DE10351465A1 - Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs - Google Patents

Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10351465A1
DE10351465A1 DE2003151465 DE10351465A DE10351465A1 DE 10351465 A1 DE10351465 A1 DE 10351465A1 DE 2003151465 DE2003151465 DE 2003151465 DE 10351465 A DE10351465 A DE 10351465A DE 10351465 A1 DE10351465 A1 DE 10351465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
trailing arm
chassis according
shock absorber
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003151465
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE2003151465 priority Critical patent/DE10351465A1/de
Publication of DE10351465A1 publication Critical patent/DE10351465A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/28Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/003Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle being rigidly connected to a trailing guiding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/088Details of structures as upper supports for springs or dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/31Rigid axle suspensions with two trailing arms rigidly connected to the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/34Stabilising mechanisms, e.g. for lateral stability
    • B60G2200/341Panhard rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/15Mounting of subframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction
    • B60G2206/602Single transverse beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/38Low or lowerable bed vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftwagens, beinhaltend eine Achse (2) mit einem Starrachskörper (4), der je Achsseite über eine Luftfeder (12) und einen Stoßdämpfer (14) gegenüber einem Rahmen (9a, 9b) abgestützt und über einen Panhardstab (16) quergeführt sowie über Längslenker (6a, 6b) am Rahmen (9a, 9b) angelenkt ist. DOLLAR A Die Erfindung sieht vor, dass die Längslenker (6a, 6b) jeweils das achsseitige Abstütz- und Anschlussorgan zumindest für die Luftfeder (12) und den Stoßdämpfer (14) und einer der Längslenker (6a) das achsseitige Abstütz- und Anschlussorgan für den Panhardstab (16) bilden.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftwagens, beinhaltend eine Achse mit einem Starrachskörper, der je Achsseite über eine Luftfeder und einen Stoßdämpfer gegenüber einem Rahmen abgestützt und über einen Panhardstab quergeführt sowie über Längslenker am Rahmen angelenkt ist, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein solches Fahrgestell ist aus der EP 0 940 325 B1 bekannt, welche eine nach Art einer selbststabilisierenden Verbundlenkerachse ausgebildete Starrachse offenbart, bei der die Funktion eines das Wanken des Nutzfahrzeugs begrenzenden Stabilisators einem Bauteilverbund aufgeprägt ist, der aus dem Starrachskörper und zwei an diesem fest angeschlossenen Längslenkern besteht. Die Luftfedern und die Stoßdämpfer sind achsseitig jeweils am Achskörper und der Panhardstab an einem Federbeinhalter abgestützt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Fahrgestell mit einer Achse der eingangs erwähnten Art derart weiter zu entwickeln, dass die Achse einschließlich ihrer Federungs-, Dämpfer-, Längs- und Querführungselemente leichtgewichtig und platzsparend sowie kostengünstig herstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Fahrgestell zeichnet sich durch eine einfach und kostengünstig herstellbare Achse aus. Die Längslenker der Achse sind dabei als Multifunktionslenker konzipiert, denn es ist ihnen außer ihrer Längsführungsfunktion auch die Funktion als Abstützorgan für die Luftfeder und den Stoßdämpfer aufgeprägt, bei einem Längslenker zusätzlich auch noch die Funktion als Anschlussorgan für den Panhardstab. Dies vermeidet ansonsten notwendige achsseitige Anschlussblöcke und stellt eine extrem platzsparende Lösung dar. Außerdem ermöglicht die erfindungsgemäße Lösung, dass ein standardisierter Starrachs körper ohne Aufnahmen für Stoßdämpfer und Luftfedern verwendbar ist, der unverändert auch bei anderen Nutzfahrzeugen mit anderen Achskonstruktionen und Aufhängungen zur Anwendung kommen kann.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung möglich.
  • Besonders bevorzugt sind die achsseitigen Aufnahmen für die Luftfedern, die Stoßdämpfer und für den Panhardstab mit den Längslenkern einstückig ausgeführt. Dann können die Längslenker jeweils durch einen einfach herstellbaren Gussformling gebildet werden.
  • Besonders vorteilhaft ist auch, wenn die Achse nach Art einer Verbundlenkerachse ausgebildet ist, wobei die Längslenker mit dem Starrachskörper stirnseitig verbunden sind und diese Bauteile zusammen ein als Stabilisator wirkendes U-förmiges Gebilde darstellen. In diesem Fall kann auf einen Stabilisator verzichtet werden, als die Verbundlenkerachse die Funktion eines das Wanken des Nutzfahrzeugs begrenzenden Stabilisators übernimmt.
  • Gemäß einer weiteren Maßnahme ist vorgesehen, dass die achsseitige Aufnahme für die Luftfeder jeweils durch einen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kontaktfläche mit dem Starrachskörper vom jeweiligen Längslenker im wesentlichen senkrecht nach oben ragenden Aufnahmezapfen gebildet wird. Dann ist der Hebelarm zwischen dem radtragenden Starrachskörper und der Luftfeder klein, was sich günstig auf die Biegemomentbelastung der Längslenker auswirkt.
  • Gemäß einer weiteren besonders zu bevorzugenden Ausführungsform sind zwei quer zu Längsträgern des Rahmens verlaufende und unter Bildung eines Zwischenraums mit Parallelabstand zueinander angeordnete Querträger vorgesehen, zwischen welche zumindest der Mittelabschnitt der Starrachskörpers einfederbar ist. Dann kann auch bei tief positioniertem Fahrerhaus oder Aufbau ausreichend Federweg vorgesehen werden, ohne dass es zu Kollisionen zwischen dem Starrachskörper und den Querträgern kommt.
  • Zeichnungen
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Achsaufhängung einer Starrachse eines Nutzfahrzeugs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Einzelansicht einer Querträger-Baugruppe der Starrachse von 1;
  • 3 eine Ansicht von unten auf die Achsaufhängung von 1;
  • 4 eine Rückansicht der Achsaufhängung von 1.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die in 1 insgesamt mit 1 bezeichnete Achsaufhängung eines schweren Nutzfahrzeugs über 5 Tonnen beinhaltet eine Starrachse 2, bei welcher es sich beispielsweise um eine gebremste Vorderachse, Vor- oder Nachlaufachse mit lenkbaren Rädern handeln kann. Vorzugsweise ist die Starrachse 2 eine gelenkte, luftgefederte Vorderachse.
  • Ein radtragender Starrachskörper 4 der Starrachse 2 ist über an ihm befestigte Längslenker 6a, 6b durch Lenkerhalter 8 an einem Rahmen des Nutzfahrzeugs angelenkt, vorzugsweise an zwei Längsträgern 9a, 9b, welche unter anderem durch eine in 2 einzeln gezeigte Querträger-Baugruppe 10 miteinander in Verbindung stehen.
  • Die beiden Längslenker 6a, 6b sind in der Vorwärtsfahrtrichtung des Nutzfahrzeugs gesehen vor dem Starrachskörper 4 angeordnet und dienen vorzugsweise als Halte- und Stützorgane für die einen Enden von zwei Luftfederbälgen 12 und zwei Stoßdämpfern 14 sowie für den Starrachskörper 4 der Starrachse 2. Einer der Längslenker 6a bildet zudem das Halteorgan für einen Panhardstab 16, der die Querlenkung übernimmt und dessen anderes Ende an dem gegenüberliegenden Längsträger 9b angelenkt ist (3). Dies ist vorzugsweise dadurch verwirklicht, dass Aufnahmen 12a, 14a, 16a für die genannten Bauteile oder Baugruppen mit dem jeweiligen Längslenker 6a, 6b einstückig ausgeführt sind, welcher vorzugsweise als Gussteil gefertigt ist. Stirnseitig sind die beiden Längslenker 6a, 6b an den Starrachskörper 4 angebunden. Die achsseitige Aufnahme für den Stoßdämpfer 14 beinhaltet vorzugsweise jeweils ein vom Längslenker 6a, 6b nach außen weg ragendes Aufnahmeauge 14a.
  • Weiterhin wird die achsseitige Aufnahme für die Luftfeder 12 jeweils durch einen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kontaktfläche mit dem Starrachskörper 4 vom jeweiligen Längslenker 6a, 6b im wesentlichen senkrecht nach oben ragenden Aufnahmezapfen 12a gebildet. Insbesondere sind die achsseitige Aufnahme 14a für den Stoßdämpfer 14 und die achsseitige Aufnahme 12a für die Luftfeder 12 an dem jeweiligen Längslenker 6a, 6b mit Längsabstand zueinander angeordnet.
  • Wie aus 2 hervorgeht, stehen zwei quer zu den Längsträgern 9a, 9b verlaufende und unter Bildung eines Zwischenraums 11 mit Parallelabstand zueinander angeordnete Querträger 10a, 10b der Querträger-Baugruppe 10 an ihren Enden über jeweils einen Steg 18 je mit einem im wesentlichen senkrecht nach oben ragenden Balgträger 20 in Verbindung, an welchem das andere Ende des jeweils zugeordneten Luftfederbalges 12 an einer Aufnahme 12b abgestützt ist. An den Balgträgern 20 sind auch jeweils die anderen Enden der Stoßdämpfer 14 an Durchgangslöchern 14b aufgenommen. Die rahmenseitigen Aufnahmen 12b, 14b für die Luftfederbälge 12 und die Stoßdämpfer 14 am jeweiligen Balgträger 20 sind in Längsrichtung gesehen mit Längsabstand zueinander angeordnet.
  • Weiterhin sind die Balgträger 20 zur Verbindung mit den Längsträgern 9a, 9b ausgebildet, beispielsweise dadurch, dass sie Durchgangslöcher 22 für Durchsteckschrauben aufweisen. Die beiden Balgträger 20, die beiden Stege 18 und die Querträger 10a, 10b sind vorzugsweise als U-förmige Querträger-Baugruppe 10 in Schweiß-Schraubkonstruktion gefertigt, alternativ ist auch die Ausführung als einstückiges Gussteil oder als rein verschraubt oder rein verschweißt vorfertigbare Querträger-Baugruppe 10 möglich.
  • Wie insbesondere 3 zeigt, ist die Starrachse 2 nach Art einer Verbundlenkerachse ausgebildet, wobei die Längslenker 6a, 6b mit dem Starrachskörper 4 vorzugsweise durch Verschraubung stirnseitig starr verbunden sind und diese Bauteile zusammen ein als Stabilisator wirkendes U-förmiges Gebilde darstellen. Ein Mittelabschnitt 26 des Starrachskörpers 4 bildet dabei einen Torsionsstab und die Längslenker 6a, 6b jeweils einen Stabilisatorarm des Stabilisators. Hierzu sind die Längslenker 6a, 6b vorzugsweise derart biegesteif und der zwischen diesen angeordnete Mittelabschnitt 26 des Starrachskörpers 4 vorzugsweise derart torsionsweich ausgeführt, dass bei einer Wankbewegung des Aufbaus des Nutzfahrzeugs eine Verformung des Stabilisators hauptsächlich in dem Mittelabschnitt 26 des Starrachskörpers 4 in Form einer Torsionsverformung stattfindet.
  • An den Enden 28 des Starrachskörpers 4 sind endseitig in 3 nur teilweise sichtbare Achsschenkel 30a, 30b schwenkbar angelenkt, welche die Räder drehbar lagern. Außerdem sind an den Achsschenkeln 30a, 30b Bremszylinder 32 gehaltert, welche auf die Radbremsen wirken. Vorzugsweise sind die achsschenkelseitigen Enden 28 des Starrachskörpers 4 von dem im Niveau tiefer liegenden Mittelabschnitt 26 ausgehend nach oben abgekröpft, wie 4 zeigt. Dieser Mittelabschnitt 26 kann zumindest teilweise in den Zwischenraum 11 zwischen den Querträgern 10a, 10b einfedern, wodurch sich eine äußerst platzsparende Konstruktion ergibt.
  • Die Achsschenkel 30a, 30b sind mittels eines Lenkgestänges 34 gemäß einem vorgegebenen Lenkwinkel der Lenkung des Nutzfahrzeugs schwenkbar. Das Lenkgestänge 34 beinhaltet eine im wesentlichen in Fahrtrichtung ragende und durch ein nicht gezeigtes Lenkgetriebe in dieser Richtung betätigbare Lenkschubstange 36, deren Schubbewegung in einen vom Achsschenkel 30a quer zur Fahrtrichtung weg ragenden Lenkhebel 38 in den einen Achsschenkel 30a einleitbar ist. Hierdurch wird der Achsschenkel 30a zusammen mit dem zugeordneten Rad um seine Anlenkung geschwenkt. Die Lenkschubstange 36 ist vorzugsweise in Vorwärtsfahrtrichtung gesehen vor dem Starrachskörper 4 angeordnet. Weiterhin ragt von jedem Achsschenkel 30a, 30b ein Spurhebel 40a, 40b gegen die Vorwärtsfahrtrichtung weg, welcher durch entsprechende Anlenkung über eine quer zur Fahrtrichtung angeordnete Spurstange 42 mit dem jeweils anderen Spurhebel 40a, 40b in Verbindung steht, um die über den Lenkhebel 38 eingeleitete Schwenkbewegung des einen Achsschenkels 30a auf den anderen Achsschenkel 30b zu übertragen bzw. zu synchronisieren.
  • Vorzugsweise sind wenigstens die Lenkschubstange 36 und der Lenkhebel 38 des Lenkgestänges 34 zumindest im Bereich des zugeordneten achsschenkelseitigen Endes 28 des Starrachskörpers 4 unterhalb des Niveaus des Starrachskörpers 4 angeordnet. Darüber hinaus können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Spurhebel 40a, 40b und die Spurstange 42 unterhalb des Niveaus der achsschenkelseitigen Enden 28 des Starrachskörpers 4 angeordnet sein, wie 4 zeigt.
  • Anhand von 3 und 4 ist leicht vorstellbar, dass es durch diese Maßnahme möglich wird, die den Rädern der Vorderachse 2 zugeordneten Bremszylinder 32 etwa auf dem Niveau der achsschenkelseitigen Enden 28 des Starrachskörpers 4 zu positionieren. Denn die Lenkschubstange 36 und der Lenkhebel 38 befinden sich auf einem niedrigeren Niveau als der Bremszylinder 32, so dass keine Gefahr besteht, dass die bei Betätigung der Lenkung zum Bremszylinder 32 hin schwenkende Lenkschubstange 36 mit letzterem kollidiert. Besonders bevorzugt sind die Bremszylinder 32 in Vorwärtsfahrtrichtung gesehen vor den achsschenkelseitigen Enden 28 des Starrachskörpers 4 angeordnet.

Claims (10)

  1. Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftwagens, beinhaltend eine Achse (2) mit einem Starrachskörper (4), der je Achsseite über eine Luftfeder (12) und einen Stoßdämpfer (14) gegenüber einem Rahmen (9a, 9b) abgestützt und über einen Panhardstab (16) quergeführt sowie über Längslenker (6a, 6b) am Rahmen (9a, 9b) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Längslenker (6a, 6b) jeweils das achsseitige Abstütz- und Anschlussorgan zumindest für die Luftfeder (12) und den Stoßdämpfer (14) und einer der Längslenker (6a) das achsseitige Abstütz- und Anschlussorgan für den Panhardstab (16) bilden.
  2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die achsseitigen Aufnahmen (12a, 14a, 16a) für die Luftfedern (12), die Stoßdämpfer (14) und für den Panhardstab (16) mit den Längslenkern (6a, 6b) einstückig ausgeführt sind.
  3. Fahrgestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längslenker (6a, 6b) jeweils durch einen Gussformling gebildet werden.
  4. Fahrgestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (2) nach Art einer Verbundlenkerachse ausgebildet ist, wobei die Längslenker (6a, 6b) mit dem Starrachskörper (4) stirnseitig verbunden sind und diese Bauteile zusammen ein als Stabilisator wirkendes U-förmiges Gebilde darstellen.
  5. Fahrgestell nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die achsseitige Aufnahme für die Luftfeder (12) jeweils durch einen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kontaktfläche mit dem Starrachskörper (4) vom jeweiligen Längslenker (6a, 6b) im wesentlichen senkrecht nach oben ragenden Aufnahmezapfen (12a) gebildet wird.
  6. Fahrgestell nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die achsseitige Aufnahme für den Stoßdämpfer (14) jeweils ein vom Längslenker (6a, 6b) nach außen weg ragendes Aufnahmeauge (14a) beinhaltet.
  7. Fahrgestell nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die achsseitige Aufnahme (14a) für den Stoßdämpfer (14) und die achsseitige Aufnahme (12a) für die Luft feder (12) an dem jeweiligen Längslenker (6a, 6b) mit Längsabstand zueinander angeordnet sind.
  8. Fahrgestell nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei quer zu Längsträgern (9a, 9b) des Rahmens verlaufende und unter Bildung eines Zwischenraums (11) mit Parallelabstand zueinander angeordnete Querträger (10a, 10b) vorgesehen sind, zwischen welche zumindest ein Mittelabschnitt (26) des Starrachskörpers (4) einfederbar ist.
  9. Fahrgestell nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Querträgern (10a, 10b) in Verbindung stehende Balgträger (20) rahmenseitige Halte- und Stützorgane für die Luftfederbälge (12) und die Stoßdämpfer (14) bilden und unmittelbar an die Längsträger (9a, 9b) des Rahmens angebunden sind.
  10. Fahrgestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass rahmenseitige Aufnahmen (12b, 14b) für die Luftfederbälge (12) und die Stoßdämpfer (14) am jeweiligen Balgträger (20) in Längsrichtung gesehen mit Längsabstand zueinander angeordnet sind.
DE2003151465 2003-11-04 2003-11-04 Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs Ceased DE10351465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151465 DE10351465A1 (de) 2003-11-04 2003-11-04 Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151465 DE10351465A1 (de) 2003-11-04 2003-11-04 Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351465A1 true DE10351465A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34530103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003151465 Ceased DE10351465A1 (de) 2003-11-04 2003-11-04 Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10351465A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021077A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 Daimler Ag Stabilisatoranordnung
WO2009099859A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-13 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle suspension assembly with unique geometry
EP2161146A1 (de) 2008-09-04 2010-03-10 Iveco Magirus AG Pneumatische Achsenaufhängung für Motorfahrzeug
WO2013072152A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Starrachse mit luftfederung
DE102014001629A1 (de) 2014-02-07 2014-08-14 Daimler Ag Aufhängungseinrichtung für eine Achse eines Nutzfahrzeugs

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021077A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 Daimler Ag Stabilisatoranordnung
AU2009210490B2 (en) * 2008-02-04 2013-10-17 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle suspension assembly with unique geometry
WO2009099859A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-13 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle suspension assembly with unique geometry
CN101970252B (zh) * 2008-02-04 2013-12-25 亨德里克森美国有限责任公司 具有独特几何结构的车辆悬架总成
US7896369B2 (en) 2008-02-04 2011-03-01 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle suspension assembly with unique geometry
AU2009289287B2 (en) * 2008-09-04 2014-04-03 Iveco Magirus Ag Pneumatic axle suspension for a motor vehicle
CN102149550A (zh) * 2008-09-04 2011-08-10 依维柯马基路斯公司 用于机动车辆的气动轴悬架
WO2010026175A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 Iveco Magirus Ag Pneumatic axle suspension for a motor vehicle
EP2161146A1 (de) 2008-09-04 2010-03-10 Iveco Magirus AG Pneumatische Achsenaufhängung für Motorfahrzeug
WO2013072152A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Starrachse mit luftfederung
CN103958228A (zh) * 2011-11-17 2014-07-30 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 具有空气悬架的刚性轴
US8915507B2 (en) 2011-11-17 2014-12-23 Zf Friedrichshafen Ag Rigid axle with air suspension
CN103958228B (zh) * 2011-11-17 2016-04-06 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 具有空气悬架的刚性轴
RU2610891C2 (ru) * 2011-11-17 2017-02-17 Цф Фридрихсхафен Аг Жесткий мост с пневматической подвеской
DE102014001629A1 (de) 2014-02-07 2014-08-14 Daimler Ag Aufhängungseinrichtung für eine Achse eines Nutzfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714688C2 (de)
DE3048794C1 (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2642939C2 (de)
DE10133424A1 (de) Hinterachse eines Personenkraftwagens mit fünf einzelnen Lenkern
DE102014205632A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102006044151A1 (de) Einzelradaufhängung vom Doppelquerlenker-Typ
DE102011018276A1 (de) Radaufhängung für eine Achse eines Kraftfahrzeuges
DE102014205635A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE10351463B4 (de) Gebremste und gelenkte Starrachse eines Nutzfahrzeugs
DE19619189A1 (de) Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagen
DE2649990A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP0277650A2 (de) Radaufhängung für Hinterräder von mit Vorderradlenkung ausgestatteten Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
WO2004069567A1 (de) Radaufhängung für kraftfahrzeuge
DE4107303C2 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Niederflurbus
DE2439365C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen
DE10351465A1 (de) Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs
EP1277603B1 (de) Mehrlenker-Einzelradaufhängung, insbesondere Aufhängung eines lenkbaren Vorderrads eines Kraftfahrzeugs
DE202014101432U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102006023784B4 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen, mit spezieller Aufhängung und Lenkung zweier benachbarter Vorderachsen
EP0728601B1 (de) Nichtangetriebende Vorder-, Vor- oder Nachlaufachse eines Nutzfahrzeuges, insbesondere Lastkraftwagen oder Omnibus
EP0940322B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE3828828A1 (de) Kraftfahrzeug-hinterachse
DE2415708A1 (de) Starrachse, vorzugsweise hinterradachse, fuer kraftfahrzeuge
DE2700369C2 (de) Unabhängige Aufhängung und Abfederung der Räder von Kraftfahrzeugen
EP0940323B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection