DE10349917A1 - Dicht-, Abstreif- und Führungselement für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern - Google Patents

Dicht-, Abstreif- und Führungselement für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern Download PDF

Info

Publication number
DE10349917A1
DE10349917A1 DE2003149917 DE10349917A DE10349917A1 DE 10349917 A1 DE10349917 A1 DE 10349917A1 DE 2003149917 DE2003149917 DE 2003149917 DE 10349917 A DE10349917 A DE 10349917A DE 10349917 A1 DE10349917 A1 DE 10349917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
section
wiping
piston rod
installation space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003149917
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Lorber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin GmbH and Co KG
Original Assignee
Parker Hannifin GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin GmbH and Co KG filed Critical Parker Hannifin GmbH and Co KG
Priority to DE2003149917 priority Critical patent/DE10349917A1/de
Publication of DE10349917A1 publication Critical patent/DE10349917A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Um den Herstell- und Einbauaufwand im Vergleich mit bekannten Dicht-, Abstreif- und Führungselementen für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern, wo entweder ein Führungsteil in einen den Dichtteil mit dem Abstreifteil einstückig verbindenden Innenteil und einen radial äußeren Stützring aufgeteilt ist oder das Führungsteil von Dicht- und/oder Abstreifteil völlig getrennt ist, zu verringern, wird ein axial zwischen dem Dicht- und dem Abstreifteil (10 bzw. 14) angeordneter einstückiger Führungsteil (12) vorgeschlagen, der im herkömmlichen Einbauraum für den Dicht- und den Abstreifteil (10 bzw. 14) gelagert ist und mit diesen eine massive Einheit aus zumindest angenähert homogenem Material bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft Bauelemente der Pneumatik gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einem ersten bekannten Element dieser Art (PH-Profil EP) bildet der sich axial zwischen dem Dicht- und dem Abstreifteil erstreckende längliche Führungsteil mit diesen nur zum Teil eine massive Einheit aus Polyurethan, die radial außen mit einem zylindrischen Stützring des Führungsteiles verbunden ist, der aus einer Aluminiumlegierung besteht und in den hinterschneidungsfreien Einbauraum eingepresst ist. – Die Fabrikation eines solchen Elementes ist wegen der getrennten Herstellung des metallischen Stützringes und dessen Verbindung mit der Einheit aus Kunststoff relativ aufwendig und schon insoweit nachteilig.
  • An einem zweiten bekannten Element der eingangs genannten Art mit Dichtteil und Abstreifteil (aneinandergefügt als PH-Profil E8 oder vereinigt als PH-Profil EU) sowie völlig getrenntem flachrechteckig profilierten Führungsteil, das eine eigene Einbaunut im Zylindergehäuse einnimmt, ist nachteilig, dass ein separates Führungsteil und dafür ein zweiter Einbauraum axial zwischen dem Einbauraum für das Dicht- und das Abstreifteil sowie dem Kolben-Hubraum im Zylinder benötigt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bauelement der eingangs genannten Art ohne die erwähnten Nachteile zu schaffen, welches im Vergleich zu den zwei bekannten Elementen weniger Herstell- und Einbauaufwand erfordert.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Diese Lösung stellt eine Kombination der mittelbar vereinigten Dicht- bzw. Abstreifteile mit dem nun einstückigen Führungsteil in der axialen Mitte unter Bildung einer homogenen Einheit aus allen drei Teilen sowie Vermeidung eines zweiten Einbauraumes dar und ist vorteilhaft auch deshalb, weil die Herstellung dieses massiven Pneumatikelementes verhältnismäßig einfach ist.
  • Bei einer idealen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elementes ist das Material des Führungsteiles gemäß Anspruch 2 härter als das Material des Dicht- bzw. Abstreifteiles; z. B. infolge härtender Zusätze zum Kunststoff bei der Ausformung des Führungsteiles.
  • Falls das erfindungsgemäße Element wie das zweite bekannte Element einen einschnappbaren Haltewulst am radial äußeren Umfang des ringförmigen Elementes aufweist, ist gemäß Anspruch 3 vorgesehen, dass der Führungsteil den Haltewulst trägt, dessen Material weicher sein soll als das Material des Führungsteiles, d.h. so weich wie das Material des Dicht- bzw. Abstreifteiles; und welcher eine Halteschulter aufweist, die sich am Einstich axial abstützt.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung eines Ausführungsbeispiels des beanspruchten Pneumatikelementes in Verbindung mit einem Pneumatikzylinder im Einzelnen erläutert.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt die obere Hälfte der Profile des Einbauraumes des Zylinders bzw. des eingebauten Elementes im entspannten Zustand.
  • Das gezeichnete kreisringförmige Dicht-, Abstreif- und Führungselement besteht aus drei entlang der Figuren- und Bewegungsachse aufeinanderfolgenden Abschnitten, nämlich – von rechts nach links – aus einem Dichtungsteil 10, einem Führungsteil 12 und einem Abstreifteil 14, die zusammen als massive Einheit aus homogenem Material (PU) ein einziges Stück bilden. Die drei Teile 10, 12 und 14 gehen axial ineinander über, wobei die zwei Übergangszonen zwischen dem mittleren Führungsteil 12 einerseits und dem Abstreifteil 14 bzw. Dichtteil 10 andererseits je beiden verbundenen Teilen angehören, sodass sich eine axiale Verkürzung des Elementes ergibt, das in genormte Einbauräume passt.
  • Der Führungsteil 12 hat eine ungefähr quadratische Querschnittsfläche und weist radial innen eine von der kreiszylindrischen Oberfläche der Kolbenstange getragene kreiszylindrische Führungsfläche 16 und radial außen einen ringförmigen Haltewulst 18 auf, der mit mehreren, gleichmäßig auf seinen Umfang verteilten, achsparallelen Schlitzen 20 versehen ist. – Statt des geschlitzten oder auf andere Weise in Umfangsrichtung unterbrochenen Haltewulstes 18 kommt fertigungstechnisch eher dessen Reduzierung auf eine Halteschulter 22 in Frage, falls die Materialhärte dies ermöglicht. – Der Haltewulst 18 oder die ihn ggf. ersetzende Halteschulter 22 greifen in einen entsprechend profilierten Einstich des Zylindergehäuses ein, der einen kreiszylindrischen Einbauraum desselben axial außen erweitert, in den das Element eingefügt ist. Dazu weist sein Führungsteil 12 eine sowohl den axialen Grund als auch die radiale Seitenwandung des Einbauraumes dichtend berührende statische Dichtlippe 24 und eine von dieser durch eine V-förmig profilierte Ringnut 26, die sich zur Hochdruckseite hin öffnet, getrennte, nur die Oberfläche der Kolbenstange dichtend berührende dynamische Dichtlippe 28 auf.
  • Der Abstreifteil 14 weist zum Zwecke der Einfügung des Elementes in den Einbauraum des Zylindergehäuses einen rechteckig profilierten Füllring 30 auf, der axial neben dem Einstich des Zylindergehäuses haftreibschlüssig an der radialen Seitenwandung seines Einbauraumes anliegt und radial gegenüber die Führungsfläche 16 zur Niederdruckseite hin axial verlängert bis zum Ansatz einer von der Lippe 28 wegzeigenden Abstreiflippe 32, welche die Oberfläche der Kolbenstange schmutzabstreifend berührt und vom Füllring 30 durch eine V-förmig profilierte, kleinere Ringnut 34 getrennt ist.
  • Die Profilierung der Abstreiflippe 32 sowie der beiden Dichtlippen 24 und 26 entspricht herkömmlichen Spezifikationen.

Claims (3)

  1. Ringförmiges Dicht-, Abstreif- und Führungselement für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern, aus einem genuteten, hochdruckseitig geöffneten Dichtteil (10) mit einer statischen Dichtlippe (24), die sich dichtend an die Wandung des im Zylindergehäuse vorhandenen Einbauraumes für das Element legt, und mit einer dynamischen Dichtlippe (28), die sich dichtend an die Stange legt; aus einem mit dem Dichtteil (10) vereinigten Abstreifteil (14) mit einer niederdruckseitigen Abstreiflippe (32), die sich an die Stange legt; und aus einem am Zylindergehäuse gelagerten, von der Stange getragenen Führungsteil (12), gekennzeichnet durch einen axial zwischen dem Dicht- und dem Abstreifteil (10 bzw. 14) angeordneten einstückigen Führungsteil (12), der im Einbauraum für den Dicht- und den Abstreifteil (10 bzw. 14) gelagert ist und mit diesen eine massive Einheit aus zumindest angenähert homogenen Material bildet.
  2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Führungsteiles (12) härter ist als das Material des Dicht- bzw. Abstreifteiles (10 bzw. 14).
  3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dessen radial äußerer Umfang einen einschnappbaren Haltewulst (18) aufweist, der zur Fixierung der Dicht- und Abstreifteile (10 bzw. 14) in einen Einstich des Einbauraumes formschlüssig eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsteil (12) den Haltewulst (18) trägt, der eine Halteschulter (22) aufweist, die sich am Einstich axial abstützt.
DE2003149917 2003-10-25 2003-10-25 Dicht-, Abstreif- und Führungselement für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern Withdrawn DE10349917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149917 DE10349917A1 (de) 2003-10-25 2003-10-25 Dicht-, Abstreif- und Führungselement für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149917 DE10349917A1 (de) 2003-10-25 2003-10-25 Dicht-, Abstreif- und Führungselement für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10349917A1 true DE10349917A1 (de) 2005-05-25

Family

ID=34485067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003149917 Withdrawn DE10349917A1 (de) 2003-10-25 2003-10-25 Dicht-, Abstreif- und Führungselement für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10349917A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009012862A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Wabco Gmbh Pneumatikkomponente
EP2060798A1 (de) * 2006-09-04 2009-05-20 SMC Kabushiki Kaisha Dichtungsstruktur für flüssigkeitsdruckvorrichtung
CN101842589A (zh) * 2007-11-05 2010-09-22 罗伯特·博世有限公司 用于活塞泵的导向环及活塞泵
CN101907111A (zh) * 2010-08-19 2010-12-08 中国航空工业第六一八研究所 双余度作动器分隔衬套与主活塞的安装方法及导向套
CN101907112A (zh) * 2010-08-19 2010-12-08 中国航空工业第六一八研究所 双余度作动器前端套与副活塞的装配方法及导向锥
DE102011117820A1 (de) 2011-11-02 2013-05-02 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Dichtring mit Führungselement
WO2015132227A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bewegungsdichtung zum dichten einer zentralen kolbenstange eines bremszylinderkolbens eines bremszylinders
CN107191601A (zh) * 2017-05-09 2017-09-22 柯利佳 一种油缸密封圈

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905742B1 (de) * 1979-02-15 1980-08-14 Praedifa Praez S Dichtungs Fab Stangen- oder Stoessel-Dichtung
DE3039534A1 (de) * 1980-10-20 1982-04-29 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Selbstarretierender dicht-abstreifring
DE3244209C2 (de) * 1982-11-30 1985-05-02 Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn Dichtung zum Abdichten gegen hydraulische Medien, vorzugsweise Dichtabstreifelement
DE8615170U1 (de) * 1986-06-05 1986-08-28 Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn Dicht-Abstreifvorrichtung zum Abdichten gegen hydraulische und pneumatische Medien und Fette
DE4339652A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Fichtel & Sachs Ag Hydraulisch betätigbare Ausrücker-Nehmerzylinder für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905742B1 (de) * 1979-02-15 1980-08-14 Praedifa Praez S Dichtungs Fab Stangen- oder Stoessel-Dichtung
DE3039534A1 (de) * 1980-10-20 1982-04-29 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Selbstarretierender dicht-abstreifring
DE3244209C2 (de) * 1982-11-30 1985-05-02 Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn Dichtung zum Abdichten gegen hydraulische Medien, vorzugsweise Dichtabstreifelement
DE8615170U1 (de) * 1986-06-05 1986-08-28 Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn Dicht-Abstreifvorrichtung zum Abdichten gegen hydraulische und pneumatische Medien und Fette
DE4339652A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Fichtel & Sachs Ag Hydraulisch betätigbare Ausrücker-Nehmerzylinder für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8302526B2 (en) 2006-09-04 2012-11-06 Smc Kabushiki Kaisha Sealing structure for fluid pressure device
EP2060798A1 (de) * 2006-09-04 2009-05-20 SMC Kabushiki Kaisha Dichtungsstruktur für flüssigkeitsdruckvorrichtung
EP2060798A4 (de) * 2006-09-04 2011-07-06 Smc Kk Dichtungsstruktur für flüssigkeitsdruckvorrichtung
WO2009012862A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Wabco Gmbh Pneumatikkomponente
US8505439B2 (en) 2007-07-26 2013-08-13 Wabco Gmbh Pneumatic component
CN101680546B (zh) * 2007-07-26 2012-10-10 威伯科有限公司 气动部件
CN101842589A (zh) * 2007-11-05 2010-09-22 罗伯特·博世有限公司 用于活塞泵的导向环及活塞泵
CN101907111A (zh) * 2010-08-19 2010-12-08 中国航空工业第六一八研究所 双余度作动器分隔衬套与主活塞的安装方法及导向套
CN101907111B (zh) * 2010-08-19 2013-04-10 中国航空工业第六一八研究所 双余度作动器分隔衬套与主活塞的安装方法
CN101907112A (zh) * 2010-08-19 2010-12-08 中国航空工业第六一八研究所 双余度作动器前端套与副活塞的装配方法及导向锥
DE102011117820A1 (de) 2011-11-02 2013-05-02 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Dichtring mit Führungselement
EP2589842A1 (de) 2011-11-02 2013-05-08 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Dichtring mit Führungselement
WO2015132227A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bewegungsdichtung zum dichten einer zentralen kolbenstange eines bremszylinderkolbens eines bremszylinders
CN107191601A (zh) * 2017-05-09 2017-09-22 柯利佳 一种油缸密封圈

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0922888B1 (de) Dichtungsring
DE3320063C2 (de)
DE2055881A1 (de) Ringdichtung
DE102013010926A1 (de) Radialwellendichtung
DE2823323A1 (de) Dichtanordnung und verfahren zur abdichtung gegenueberliegender, hin- und herbeweglicher flaechen
EP1612066A1 (de) Ringscheibe für ein Gleitlager
DE2756403A1 (de) Dichtung
DE10349917A1 (de) Dicht-, Abstreif- und Führungselement für die Kolbenstange von Pneumatikzylindern
EP3561346B1 (de) Dichtung, dichtungsanordnung und mehrwege-fluidventil
DE2714963B2 (de) Elastisches Rohrverbindungsstück
DE102010034033A1 (de) Dichtungsanordnung oder Element zum Abdichten
DE4004052A1 (de) Dichtring sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4210701C2 (de) Dichtungsanordnung
DE3445499A1 (de) Dichtung fuer kugel- oder rollenlager
DE2440874A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2546805C3 (de) Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl.
EP0412997B1 (de) Dichtungsanordnung
DE102008010448B4 (de) Geberzylinder für eine hydraulische Kupplungs- oder Bremsbetätigung
EP0052689A1 (de) Stangen- oder Kolbendichtung
EP0242431B1 (de) Dichtring
DE102021212442B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtrings
DE102016216087B4 (de) Aktuator, insbesondere einer Hinterachslenkung
EP0114227A1 (de) Verfahren zum Einstellen der axialen Federkraft der Einbaueinheit einer Gleitringdichtung
EP1818545A1 (de) Magnetkolben für Pneumatikzylinder
DE3502844C1 (de) Kolbenringdichtung für eine Kolben-Zylinder-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal