DE10349385A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes Download PDF

Info

Publication number
DE10349385A1
DE10349385A1 DE2003149385 DE10349385A DE10349385A1 DE 10349385 A1 DE10349385 A1 DE 10349385A1 DE 2003149385 DE2003149385 DE 2003149385 DE 10349385 A DE10349385 A DE 10349385A DE 10349385 A1 DE10349385 A1 DE 10349385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding core
socket
winding
core
former
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003149385
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Krah
Adolf Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAH AG
Original Assignee
KRAH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAH AG filed Critical KRAH AG
Priority to DE2003149385 priority Critical patent/DE10349385A1/de
Priority to CNB2003101215074A priority patent/CN100486796C/zh
Priority to TR2004/00016A priority patent/TR200400016A2/xx
Publication of DE10349385A1 publication Critical patent/DE10349385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/62Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the winding axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/82Cores or mandrels
    • B29C53/821Mandrels especially adapted for winding and joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung und einem Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes (2) durch wendelförmiges Aufwickeln eines thermoplastischen, vorzugsweise streifenförmigen Kunststoffprofils (4) auf einen Wickelkern (6), wobei der Wickelkern (6) mindestens an einem freien Ende eine zu dem Wickelkern (6) koaxiale Muffenform (8) zur Bildung einer integrierten Muffe (10) des rohrförmigen Gegenstandes (2) aufweist, die einen von dem rohrförmigen Gegenstand (2) abweichenden Durchmesser aufweist, ist vorgesehen, dass die Muffenform (8) in einem Übergangsbereich (12) zwischen der Muffenform (8) und dem Wickelkern (6) eine Entlüftungsvorrichtung (14) aufweist, in die während des Wickelns des Kunststoffprofils (4) eingeschlossene Luft (16) entweichen oder eindringen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes durch wendelförmiges Aufwickeln eines thermoplastischen, vorzugsweise streifenförmigen Kunststoffprofils auf einen Wickelkern nach Anspruch 1, bzw. ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Vorrichtungen zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes durch wendelförmiges oder schraubenlinienförmiges Aufwickeln eines Bandmaterials aus thermoplastischen Kunststoffen sind beispielsweise aus der DE-AS 1281676 bekannt. Bei einem derartigen bekannten Verfahren wird das Bandmaterial unmittelbar nach Austritt aus einem Extruder oder nach Erwärmung im verformungsfähigen Zustand mit überlappender oder anstoßender, insbesondere schräganstoßender Wickelnaht auf einen Wickelkern aufgewickelt und durch Anwendung von Druck und gegebenenfalls zusätzlicher Wärme im Bereich der Wickelnaht verschweißt.
  • Der Wickelkern kann zur Bildung einer integrierten Muffe eine, vorzugsweise an einem freien Ende angeordnete koaxiale Muffenform aufweisen, die ein von dem rohrförmigen Gegenstand abweichenden Durchmesser aufweist. Bei derartigen Wickelkernen mit zusätzlicher Muffenform kommt es häufig zu Lunkern im Bereich der Muffe, die später im rohrförmigen Gegenstand durch erhebliche Nacharbeit beseitigt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes mit integrierter Muffe anzugeben, bei denen eine Lunkerbildung im Bereich der Muffe zuverlässig verhindert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Muffenform oder der Wickelkern im Übergangsbereich zwischen der Muffenform und dem Wickelkern eine Einrichtung aufweist, in die während des Wickelns des Kunststoffprofils eingeschlossene Luft entweichen oder eindringen kann. Die Entlüftungseinrichtung ermöglicht, dass die während des Wickelns des Bandmaterials zwischen Wickelkern und Muffenform eingeschlossene Luft entweichen kann. Dies ist insbesondere wegen der starken Erwärmung der eingeschlossenen Luft beim Aufwickeln von Bedeutung. Die Entlüftungseinrichtung ermöglicht es daher in vorteilhafter Weise, dass die am Übergang der Muffenform zum Wickelkern eingeschlossene Luft, die sich aufgrund der beheizten Muffenform und des vorzugsweise ebenfalls beheizten Wickelkern stark erhitzt, in diese Entlüftungseinrichtung ausdehnen kann. Auf diese Weise kann das thermoplastische, streifenförmige Kunststoffprofil den notwendigen direkten Kontakt mit der Muffenform und den Wickelkern erhalten, wodurch die Lunkerbildung an der Übergangsstelle zwischen der Muffenform und dem Wickelkern zuverlässig verhindert wird. Eine aufwändige und teure Nacharbeit an dem rohrförmigen Gegenstand kann dadurch vermieden werden.
  • Der Übergangsbereich zwischen der Muffenform und dem Wickelkern umfasst dabei auch den angrenzenden Bereich des Wickelkerns, so dass die Entlüftungseinrichtung auch an dem Wickelkern angeordnet sein kann.
  • Vorzugsweise ist allerdings die Entlüftungseinrichtung in einer schräg- oder radialverlaufenden Wand der Muffenform vorgesehen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Entlüftungseinrichtung im Übergangsbereich zwischen dem Durchmesser der Muffenform und dem Durchmes ser des Wickelkerns aus einer den Umfangsbereich in Umfangsrichtung zumindest teilweise überdeckenden permeablen Übergangsfläche besteht. Die permeable Übergangsfläche, die sich zumindest teilweise über den Übergangsbereich sowohl in tangentialer als auch in radialer Richtung erstrecken kann, ermöglicht den Luftdurchtritt beim Aufwickeln des thermoplastischen, streifenförmigen Kunststoffprofils, so dass keine Luft eingeschlossen werden kann, die durch eine starke Ausdehnung zu Lunkern im rohrförmigen Gegenstand führt.
  • Die permeable Oberfläche kann durch Aussparungen in Form von Schlitzen, Bohrungen und/oder luftdurchlässigen, hitzebeständigen Einsätzen, gebildet sein. Dabei sind die Schlitze, Bohrungen und die Einsätze vorzugsweise in dem an den Wickelkern angrenzenden Fußbereich der Muffenform vorgesehen.
  • Die luftdurchlässigen Einsätze können aus Siebblechen oder porösem Sintermetall bestehen.
  • Die Muffenform kann auswechselbar auf dem Wickelkern befestigt sein.
  • Die Entlüftungseinrichtung kann im Übergangsbereich zwischen dem Durchmesser der Muffenform und dem Durchmesser des Wickelkerns mit einem Unterdruck beaufschlagt sein. Die Beaufschlagung der Entlüftungseinrichtung auf der dem aufgewickelten Kunststoffprofil abgewandten Seite unterstützt die Luftentfernung und verbessert den Kontakt des streifenförmigen Kunststoffprofils mit dem Wickelkern bzw. der Muffenform. Vorteilhaft einsetzbar ist diese Weiterbildung der Erfindung, wenn die integrierte Muffe eine steile, insbesondere radial von dem rohrförmigen Gegenstand abstehende Anschlagfläche aufweist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Muffenform durch eine auf das Material des thermoplastischen Kunststoffprofils vorgegebene Arbeitstemperatur aufheizbar ist. Diese Arbeitstemperatur beträgt beispielsweise 180–200°C. Der thermoplastische Kunststoff kann Füllstoffe, z.B. Kreide, Talkum und/oder Kalk enthalten.
  • Bei einem Verfahren zum Herstellen von rohrförmigen Gegenständen gemäß Anspruch 8 durch wendelförmiges überlappendes Aufwickeln eines vorzugsweise streifenförmigen Kunststoffprofils auf einen beheizbaren Wickelkern und eine in den Wickelkern integrierte Muffenform ist vorgesehen, dass in dem Übergangsbereich zwischen dem Durchmesser der Muffenform und dem Durchmesser des Wickelkerns aufgrund des Wickelvorgangs eingeschlossene Luft in Hohlräume, Durchbrüche, Kammern oder Kanäle des Wickelkerns und/oder der Muffenform geleitet wird, derart, dass das streifenförmige Kunststoffprofil eng und vorzugsweise ohne Hohlräume im Übergangsbereich an dem Wickelkern und an der Muffenform anliegt.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Ein erstes Ausführungsbeispiel eines rohrförmigen Gegenstandes auf einem Wickelkern mit integrierter Muffenform nach dem Stand der Technik,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des Übergangsbereiches zwischen Muffenform und Wickelkern, gemäß 1,
  • 3 ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel gemäß der Efindung,
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer radial sich erstreckenden Anschlagfläche der Muffe,
  • 5 ein drittes Ausführungsbeispiel mit einer Siebfläche als Entlüftungseinrichtung, und
  • 6 ein viertes Ausführungsbeispiel mit einer Lochreihe als Entlüftungseinrichtung.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes 2 durch wendelförmiges Aufwickeln eines thermoplastischen, vorzugsweise streifenförmigen Kunststoffprofils 4 auf einen temperierbaren oder beheizten Wickelkern 6. Der Wickelkern 6 weist in 1 an einem freien Ende eine zu dem Wickelkern 6 koaxiale Muffenform 8 zur Bildung einer integrierten Muffe 10 auf. Die Muffenform 8 hat einen von dem rohrförmigen Gegenstand 2 abweichenden Durchmesser, der bei dem Ausführungsbeispiel der 1 ein größerer Durchmesser ist. Als rohrförmiger Gegenstand 2 werden Rohre mit gleichbleibenden Durchmesser aber auch Rohre mit konisch sich verjüngendem Durchmesser oder Kombinationen hiervon verstanden, wobei schließlich auch unter dem Begriff rohrförmiger Gegenstand hülsenförmige Gegenstände und Behälter verstanden werden sollen, die aus einem rohrförmigen Gegenstand 2 und einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Bodenelement gebildet sind.
  • Das wendelförmig aufgewickelte, streifenförmige Kunststoffprofil wird anstoßend oder überlappend gewickelt. Das wendelförmige, oder schraubenförmige Aufwickeln erfolgt unter einem Schrägwinkel relativ zur Längsachse 20 des rohrförmigen Gegenstandes 2.
  • 2 zeigt eine herkömmliche Muffenform, bei der sich im Fußbereich des Übergangsbereiches 12 an der Übergangsstelle zwischen der schräg verlaufenden Wand 9 der Muffenform 8 und dem Wickelkern 6 ein Hohlraum 18 gebildet hat. Die in dem Hohlraum 18 enthaltene Luft wird beim Aufwickeln eingeschlossen, wobei aufgrund der Erwärmung der eingeschlossenen Luft sich diese stark ausdehnt und zu Lunkern an der Rohrinnenwand führt, die später durch erhebliche Nacharbeit beseitigt werden müssen.
  • 3 zeigt eine erste Ausführungsform einer Muffenform 8, bei der im Übergangsbereich 12 eine Entlüftungseinrichtung 14 vorgesehen ist, die ein Entweichen der Luft 16 nach Außen ermöglicht. Das aufgewickelte streifenförmige Kunststoffprofil 4 kann sich demzufolge, ohne Hohlräume 18 oder Lunker zu bilden eng an die Muffenform 8 und an den Wickelkern 6 anlegen. Die Entlüftungseinrichtung 14 kann in Form von Schlitzen 15, wie in 3 gezeigt, oder Bohrungen 17 (4) und/oder luftdurchlässigen, hitzebeständigen Einsätzen gebildet sein.
  • Diese Einsätze können aus Siebblechen 19 (5) oder aus porösen Sintermetall bestehen.
  • Die in 3 ersichtlichen Schlitze 15 in dem Übergangsbereich 12 sind vorzugsweise gleichmäßig auf dem Umfang der Muffenform 8 verteilt angeordnet. Die Schlitze 15 oder Bohrungen 17 in der Wand 9 im Übergangsbereich 12 können sich auf der im Kunststoffprofil 4 abgewandten Seite erweitert sein, wobei die Öffnungsweite auf der dem Kunststoffprofil 4 zugewandten Seite so gewählt ist, das dass streifenförmige Kunststoffprofil 4 beim Aufwickeln nicht in die Entlüftungseinrichtung 14 eindringen kann. Gegebenenfalls kann mit Hilfe einer Temperatursteuerung die Temperatur der Muffenform 8 so eingestellt sein, dass das streifenförmige Kunststoffprofil 4 nicht in die Entlüftungseinrichtung 14 eindringen kann.
  • Das Ausführungsbeispiel der 4 zeigt eine Muffenform mit einer radial von dem Wickelkern 6 abstehenden Wand 9 im Übergangsbereich 12, die als Anschlagfläche der Muffe 10 dient. Diese radial abstehende Wand 9 enthält die Entlüftungseinrichtung 14, die in diesem Ausführungsbeispiel aus mehreren gleichmäßig auf dem Umfang verteilten Bohrungen 17 besteht.
  • Die Entlüftungseinrichtung 14 kann zur Beschleunigung der Entlüftung mit einem Unterdruck beaufschlagt sein. 4 zeigt hierzu eine Muffenform 8, bei der mit Hilfe einer Trennwand 23 eine Unterdruckkammer 22 hinter der Wand 9 abgetrennt ist, die über einen Unterdruckanschluss 24 mit Vakuum beaufschlagbar ist.
  • Die 5 zeigt eine Draufsicht auf das freie Ende des Wickelkerns 6 bzw. auf die Stirnseite der Muffenform 8. Bei dem Ausführungsbeispiel der 5 ist die Wand 9 vollständig in der Art eines Siebblechs 19 gestaltet, wobei das Siebblech 19 auch aus Kreissegmenten gebildet sein kann, die auf dem Umfang gleichmäßig verteilt sind. Alternativ kann anstelle eines Siebblechs 19 auch ein poröses Sintermetall in der Wand 9 vorgesehen sein.
  • 6 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, bei dem lediglich an der Übergangsstelle zwischen dem Wickelkern 6 und der Muffenform 8 eine Lochreihe 26 vorgesehen ist. Die Lochreihe 26 kann aus Lochelementen bestehen, die eine halbkreisförmige oder rechteckförmige Querschnittsform aufweisen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass alle Schlitze 15, Bohrungen 17, Öffnungen des Siebblechs 19 oder die Löcher der Lochreihe 26 in den Zeichnungen überproportional groß dargestellt sind und so geringe Abmessungen aufweisen, dass das thermoplastische Material beim Aufwickeln nicht in diese Öffnungen eindringen kann.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes (2) durch wendelförmiges Aufwickeln eines thermoplastischen, vorzugsweise streifenförmigen Kunststoffprofils (4) auf einen Wickelkern (6), wobei der Wickelkern (6) mindestens an einem freien Ende eine zu dem Wickelkern (6) koaxiale Muffenform (8) zur Bildung einer integrierten Muffe (10) des rohrförmigen Gegenstandes (2) aufweist, die einen von dem rohrförmigen Gegenstand (2) abweichenden Durchmesser aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffenform (8) in einem Übergangsbereich (12) zwischen der Muffenform (8) und dem Wickelkern (6) eine Entlüftungseinrichtung (14) aufweist, in die während des Wickelns des Kunststoffprofils (4) eingeschlossene Luft (16) entweichen oder eindringen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung (14) im Übergangsbereich (12) zwischen der Muffenform (8) und dem Wickelkern (6) aus einer den Übergangsbereich (12) in Umfangsrichtung zumindest teilweise überdeckenden permeablen Übergangsfläche besteht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die permeable Oberfläche durch Aussparungen in Form von Schlitzen (15), Bohrungen (17) und/oder luftdurchlässigen, hitzebeständigen Einsätzen gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die luftdurchlässigen Einsätze aus Siebblechen (19) oder aus porösem Sintermetall bestehen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffenform (8) auswechselbar auf dem Wickelkern (6) befestigt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung (14) im Übergangsbereich (12) zwischen der Muffenform (8) und dem Wickelkern (6) mit einem Unterdruck beaufschlagt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffenform (8) und/oder der Wickelkern (6) auf eine durch das Material des thermoplastischen Kunststoffprofils vorgegebene Arbeitstemperatur aufheizbar ist.
  8. Verfahren zum Herstellen von rohrförmigen Gegenständen (2) durch wendelförmiges überlappendes Aufwickeln eines vorzugsweise streifenförmigen Kunststoffprofils (4) auf einen Wickelkern (6) mit integrierter Muffenform (8), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Übergangsbereich (12) zwischen der Muffenform (8) und des Wickelkerns (6) aufgrund des Wickelvorgangs eingeschlossene Luft (16) in Hohlräume, Durchbrüche, Kammern oder Kanäle des Wickelkerns (6) und/oder der Muffenform (8) geleitet wird, derart dass das streifenförmige Kunststoffprofil (4) ohne Bildung von Hohlräumen (18) im Übergangsbereich (12) eng an dem Wickelkern (6) und an der Muffenform (8) anliegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (12) zwischen dem Durchmesser der Muffenform (8) und dem Durchmesser des Wickelkerns (6) mit einem Unterdruck beaufschlagt wird.
DE2003149385 2003-10-21 2003-10-21 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes Withdrawn DE10349385A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149385 DE10349385A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes
CNB2003101215074A CN100486796C (zh) 2003-10-21 2003-12-16 用于制备管状物体的装置和方法
TR2004/00016A TR200400016A2 (tr) 2003-10-21 2004-01-07 Boru şeklinde bir eşya üretmek için tertip ve yöntem.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149385 DE10349385A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10349385A1 true DE10349385A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34529721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003149385 Withdrawn DE10349385A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN100486796C (de)
DE (1) DE10349385A1 (de)
TR (1) TR200400016A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102529100A (zh) * 2012-01-31 2012-07-04 何军 聚乙烯缠绕结构壁管材复合成型设备
WO2013064825A1 (en) * 2011-11-01 2013-05-10 Camplas Technology Limited Method of and apparatus for forming one or more flanges on or in a hollow continuously wound structural member
CN105415656A (zh) * 2016-01-05 2016-03-23 上海耀华玻璃钢有限公司 定长缠绕玻璃钢管的一模双管制作模具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112848242B (zh) * 2021-02-18 2022-06-17 湖北航天技术研究院总体设计所 一种带变形适配器层的缠绕芯模及复合壳体成型方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013064825A1 (en) * 2011-11-01 2013-05-10 Camplas Technology Limited Method of and apparatus for forming one or more flanges on or in a hollow continuously wound structural member
US9821496B2 (en) 2011-11-01 2017-11-21 Camplas Technology Limited Method of forming one or more flanges on or in a hollow continuously wound structural member
CN102529100A (zh) * 2012-01-31 2012-07-04 何军 聚乙烯缠绕结构壁管材复合成型设备
CN102529100B (zh) * 2012-01-31 2014-01-08 何军 聚乙烯缠绕结构壁管材复合成型设备
CN105415656A (zh) * 2016-01-05 2016-03-23 上海耀华玻璃钢有限公司 定长缠绕玻璃钢管的一模双管制作模具

Also Published As

Publication number Publication date
TR200400016A2 (tr) 2005-05-23
CN1608827A (zh) 2005-04-27
CN100486796C (zh) 2009-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704529C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Laminaten mit gasundurchlässiger Deckschicht
CH617127A5 (de)
DE4203705A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff sowie hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff
EP2377666B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen eines Formteils
EP0379857B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus aufgeschäumtem, thermoplastischem Kunststoff
DE1554995B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung kunststoffueberzogener profilleisten
EP0299182B1 (de) Verfahren zum Verschweissen von Rohrenden mit einem Rohrboden
DE10349385A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Gegenstandes
DE19747573C5 (de) Spritzeinheitsverbindungsvorrichtung für eine Mehrschichtspritzformmaschine
DE102008011151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen
DE102006039718A1 (de) Halbhohlstanzniet und Stanzverbindung mit einem Halbhohlstanzniet
DE2502181A1 (de) Verfahren zum verbinden von rohren aus thermoplastischem kunststoff mit plattenboeden aus thermoplastischem kunststoff
EP1372935B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von doppelwand-wellrohren
DE3911544C2 (de)
DE2935804A1 (de) Verfahren zum herstellen von rohren durch strangpressen sowie zum anbringen eines flansches an mindestens zwei rohren und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE2210099B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen
DE19646184A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19820498A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Hülse, insbesondere für die Druckindustrie
DE4419159C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Fügeverbindung
DE2656882C2 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Rohren aus Polytetrafluoräthylen
DE10225582B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe
DE102013109339B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von Fluiddurchlässen
CH656856A5 (de) Konische tubenhuelse und verfahren zu deren herstellung.
DE2412726A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrreduzier-oder rohrverbindungsstuecken oder anderen rohrarmaturen mit verschiedenen querschnitten aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10205003B4 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von geschäumten Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501