DE10225582B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe Download PDF

Info

Publication number
DE10225582B4
DE10225582B4 DE10225582.2A DE10225582A DE10225582B4 DE 10225582 B4 DE10225582 B4 DE 10225582B4 DE 10225582 A DE10225582 A DE 10225582A DE 10225582 B4 DE10225582 B4 DE 10225582B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
negative pressure
section
pressure
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10225582.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10225582A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10225582.2A priority Critical patent/DE10225582B4/de
Publication of DE10225582A1 publication Critical patent/DE10225582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10225582B4 publication Critical patent/DE10225582B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/902Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies internally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/92409Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92428Calibration, after-treatment, or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92923Calibration, after-treatment or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0025Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes subsequent mould cavities being different, e.g. for making bells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses
    • B29L2023/186Pleated or corrugated hoses having a smooth internal wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe unter Verwendung eines wandernden Formtunnels. Wird bei einem solchen Verfahren die Aufweitung zur Rohrmuffe mit einem Überdruck bewirkt, während das Innenrohr mittels eines Kalibrierdorns, der dieses mittels Unterdruck an seiner Oberfläche hält, geglättet wird, dann tritt eine Störung ein, wenn mit fortschreitendem Formtunnel der Überdruckbereich in der Rohrmuffe mit dem Unterdruckbereich auf dem Kalibrierdorn kommuniziert. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, auf dem Kalibrierdorn mindestens zwei, bevorzugt drei in Längsrichtung voneinander getrennte Unterdruckbereiche vorzusehen, wobei in jedem dieser Bereiche der Unterdruck abgesperrt wird, solange er mit der Rohrmuffe oder der Atmosphäre kommuniziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 7.
  • Derartige Verfahren sind bekannt. So beschreibt die EP 05 63 575 A2 ein Verfahren, bei dem ein erster Schlauch aus thermoplastischem Kunststoff in einen wandernden Formtunnel extrudiert wird, der aus mindestens einer Reihe auf einer Bahn geführter Kokillen gebildet wird. Die Kokillen sind aus Paaren von Halbkokillen gebildet, die am Ende des Formtunnels zum Ausformen des fertigen Rohres getrennt und auf beiderseits des Formtunnels angeordneten Bahnen zu dessen Anfang zurückgeführt werden. Der erste Schlauch wird auf mindestens einem ersten Abschnitt in eine gewellte Form gebracht und in mindestens einem zweiten Abschnitt zu einer Rohrmuffe aufgeweitet. Ein zweiter Schlauch wird in den ersten extrudiert und gegen die Wellentäler des ersten Schlauchs gedrückt, sodass ein Verbundrohr mit einem Außenschlauch und einem mit diesem verschweißten Innenschlauch entsteht. Während der erste Schlauch in die gewellte Form gebracht und der zweite Schlauch in den ersten extrudiert wird, beaufschlagt man den Raum zwischen den Schläuchen mit einem über Atmosphärendruck liegenden Druck p1, der so bemessen ist, dass nach dem Abkühlen der an den Wellentälern miteinander verschweißten Schläuche der Innenschlauch zwischen den Schweißstellen nicht nach innen oder nach außen gewölbt ist. Nach dem Abkühlen soll sich in dem Raum zwischen beiden Schläuchen exakt Atmosphärendruck einstellen.
  • Das Einformen des ersten Schlauchs in die gewellte Form geschieht durch von der Außenseite wirkenden Unterdruck und wird durch den relativ geringen Überdruck p1 unterstützt. In den zweiten Abschnitten wird der erste Schlauch unter Anlegen eines Teilvakuums von außen zu einer Rohrmuffe aufgeweitet. Danach wird der Raum zwischen den Schläuchen entlüftet und der zweite Schlauch durch Beaufschlagen von innen mit einem Überdruck p3 gegen den ersten Schlauch gedrückt wodurch eine vollflächige Verbindung beider Schläuche im Bereich der Rohrmuffe erzielt wird.
  • Bei dem Verfahren nach der deutschen Patentanmeldung 101 10 064 wird das Einformen des ersten Schlauchs in die Wellen der ersten Formabschnitte ebenfalls durch eine Überdruck p1 bewirkt bzw. unterstützt. Das Aufweiten des ersten Schlauchs zur Rohrmuffe in den zweiten Formabschnitten erfolgt jedoch durch einen Überdruck p2 ≤ p1. Dadurch ist die Abdichtung des Raums zwischen erstem Schlauch und Form nicht mehr entscheidend für das vollständige Aufweiten des ersten Schlauchs zur Rohrmuffe. Der zweite Schlauch wird während der Extrusion in die vom ersten Schlauch bereits gebildete Rohrmuffe von innen mit einem Überdruck p3 beaufschlagt und gegen die Innenfläche des ersten Schlauchs gedrückt
  • Bei beiden Verfahren kann das noch plastische Verbundrohr nach dem Extrudieren des zweiten Schlauchs über einen Kalibrierdorn oder -zylinder geführt werden. Dadurch soll die Innenwand des zweiten Schlauchs eine glatte Oberfläche mit konstanten Maßen erhalten. Es ist jedoch schwierig, den Druck p1 im gewellten Bereich zwischen beiden Schläuchen so einzustellen, dass keine Verformung des zweiten (inneren) Schlauchs zwischen den Verschweißungsstellen mit dem ersten Schlauch auftritt.
  • Es ist aus EP-B-03 81 938 bekannt, die Innenfläche von thermoplastischen Rohren bei der kontinuierlichen Herstellung mittels eines Kalibrierdorns zu glätten, der auf seiner Oberfläche Nuten aufweist, die über durch das Innere des Kalibrierdorns geführte Vakuumkanäle mit Unterdruck beaufschlagt werden können. Dadurch legt sich die Innenfläche des extrudierten, das Rohr bildenden Schlauchs gleichmäßig an die Oberfläche des Kalibrierdorns an und gleitet auf dieser weiter, bis der Kunststoff durch Abkühlen hinreichend formstabil geworden ist. Diese Technik lässt sich jedoch auf die oben beschriebenen Verfahren zur Herstellung von doppelwandigen Rohren mit einer Rohrmuffe nicht übertragen, da die vakuumführenden Nuten den Überdruck p3 im Inneren des zweiten Schlauchs abführen würden, sobald der Anfang der Rohrmuffe die Nuten erreicht. Im ungünstigsten Fall erzielt man dann weder eine einwandfreie Kalibrierung der Rohrinnenfläche noch ein sauberes vollflächiges Anlegen des zweiten Schlauchs an den ersten im Bereich der Rohrmuffe.
  • Die EP-B-04 83 153 beschreibt ein auch zur Herstellung von doppelwandigen gewellten Rohren mit Muffe anwendbares Verfahren, bei dem auf dem Kalibrierdorn zwei getrennte Bereiche mit Kanälen vorhanden sind, die mit Unterdruck oder mit Überdruck beaufschlagt werden können. Durch den Überdruck wird der zweite (innere) Schlauch zur Muffe aufgeweitet und/oder im gewellten Bereich vollflächig an den ersten Schlauch angelegt, wenn kein glattes Innenrohr und statt dessen ein zweischichtiges Wellrohr gewünscht wird. Da auch dann, wenn ein glattes Innenrohr erwünscht ist, der Überdruckbereich zumindest für eine gewisse Zeit außer im Muffenabschnitt auch im angrenzenden gewellten Abschnitt auf den zweiten (inneren) Schlauch einwirkt, kann dieser sich mindestens teilweise an die Wellen des ersten (äußeren) Schlauchs anlegen und mit diesem verschmelzen, sodass er vom nachfolgenden Unterdruckbereich nicht mehr zu einem geraden Innenrohr geglättet werden kann.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit denen doppelwandige gewellte Rohre mit angeformter Rohrmuffe hergestellt werden können, deren Innenfläche auch in dem an den Muffenabschnitt angrenzenden gewellten Bereich geglättet ausgebildet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung nach Anspruch 7 gelöst.
  • Die Begriffe Überdruck und Unterdruck oder Teilvakuum bedeuten, dass der betreffende Druck höher bzw. niedriger als der Atmosphärendruck ist.
  • Im ersten Abschnitt des Formtunnels wird der erste Schlauch zu einem gewellten Außenrohr und der zweite Schlauch zu einem mit diesem an den Wellentälern verschweißten glatten Innenrohr geformt. Solange alle Unterdruckbereiche auf dem Kalibrierdorn vom ersten Formabschnitt umgeben sind, wird der zweite Schlauch durch den Unterdruck am Kalibrierdorn gehalten und zu einem glatten Innenrohr geformt. Gleichzeitig drückt der Kalibrierdorn den zweiten Schlauch gegen die Wellentäler des ersten Schlauchs und sorgt für sichere Verschweißung beider Schläuche an diesen Stellen. Mit dem Fortschreiten des wandernden Formtunnels erreicht jedoch ein zweiter Abschnitt den Kalibrierdorn und schiebt sich auch über den ersten der Unterdruckbereiche. Im zweiten Abschnitt besteht ein Überdruck p3, der das Anlegen des zweiten Schlauchs an den ersten Schlauch, der hier an der Muffenausnehmung anliegt, bewirkt. Sobald nun der zweite Schlauch aufgrund seiner Aufweitung zur Muffe den Anfang des ersten Unterdruckbereichs freigibt, entsteht eine Verbindung der Aufweitung mit dem Unterdruckbereich. Durch dieses Kommunizieren kann das unter Überdruck p3 stehende Druckgas aus dem Muffenabschnitt über den Unterdruckbereich zur Unterdruckquelle abfließen. Dadurch bleibt die Aufweitung des zweiten Schlauchs zur Muffe unvollständig. Erfindungsgemäß wird nun der erste Unterdruckbereich gegen die Unterdruckquelle abgesperrt, sobald er mit der unter Überdruck p3 stehenden Aufweitung des zweiten Schlauchs kommuniziert, wodurch der Überdruck p3 ungestört erhalten bleibt und der zweite Schlauch vollständig zur Muffe aufgeweitet werden kann. Wenn alle Unterdruckbereiche von einer gemeinsamen Unterdruckquelle versorgt werden, wird außerdem vermieden, daß diese überlastet wird und die anderen Bereiche nicht mehr ausreichend versorgen kann.
  • Der zum Aufweiten des zweiten Schlauchs angewandte Überdruck p3 wird so gesteuert, daß er nur einwirkt, solange der zweite Formtunnelabschnitt sich über der zweiten Spritzdüse befindet.
  • Da der zweite Schlauch möglichst dicht auf dem Kalibrierdorn gleiten soll, können Maßnahmen zum Erleichtern des Gleitens, beispielsweise ein Flüssigkeitsfilm oder eine feste Gleitmittelschicht auf dem Dorn, vorgesehen sein.
  • Bevorzugt wirkt der Unterdruck über drei getrennte und unabhängig mit Unterdruck beaufschlagbare und absperrbare Bereiche auf den zweiten Schlauch ein.
  • Vorzugsweise erfolgt die Formung des ersten Schlauchs zu Wellen in den Ausnehmungen des ersten Formtunnelabschnitts durch Beaufschlagen mit einem Überdruck p1. Nach dem Aufdrücken des zweiten Schlauchs ist der Raum zwischen den Wellen des ersten Schlauchs und dem zweiten Schlauch verschlossen und steht weiter unter dem Überdruck p1. Durch Abkühlen des Schlauchverbunds sinkt der Überdruck ab. p1 kann so bemessen werden, dass sich nach dem Abkühlen etwa Atmosphärendruck ergibt.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird der erste Schlauch zu Wellen geformt, indem man von außen ein Teilvakuum, d. h. einen Unterdruck auf den Schlauch einwirken läßt. Dies kann durch geeignete Luftabsaugkanäle in den Ausnehmungen des ersten Formtunnelabschnitts erfolgen, die mit einer außerhalb des Formtunnels vorhandenen Vakuumquelle verbunden sind. Dabei kann das Innere des Schlauchs zur Atmosphäre offen oder auch geschlossen und mit einem Überdruck beaufschlagt sein.
  • Die Aufweitung des ersten Schlauchs zur Rohrmuffe im zweiten Formtunnelabschnitt erfolgt vorzugsweise durch Beaufschlagen mit einem Überdruck p2. Dieser Überdruck ist so zu bemessen, dass sich eine Rohrmuffe mit gleichmäßiger Wandstärke ergibt.
  • Zweckmäßig ist p2 kleiner als oder höchstens gleich p1.
  • Alternativ kann die Aufweitung auch durch ein von außen auf den ersten Schlauch einwirkendes Teilvakuum mittels geeigneter Luftabsaugkanäle in der Wand des zweiten Abschnitts erfolgen und ggf. durch einen Überdruck im Schlauch unterstützt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit thermoplastischen Kunststoffen, beispielsweise Polyolefinen wie Polyethylen, Polypropylen, Ethylen-Propylen-Copolymeren, auch PVC ausgeführt werden.
  • Während der Schlauchverbund über den Kalibrierdorn geführt wird, kann er zusätzlich von innen über den Dorn und/oder von außen über den Formtunnel gekühlt werden.
  • Zur Erfindung gehört auch eine Vorrichtung nach Anspruch 7.
  • Erfindungsgemäß verwendbare wandernde Formtunnel sind an sich bekannt. Sie können beispielsweise aus Paaren von Halbkokillen bestehen, die beim Eintritt in die Formstrecke geschlossen und nach Abschluss des Formvorgangs wieder geöffnet und zum Beginn der Formstrecke zurückgeführt werden. Die Halbkokillen können gelenkig verbunden und auf einer geschlossenen Bahn geführt oder auch voneinander getrennt und auf zwei sich teilweise berührenden geschlossenen Bahnen bewegt werden, wobei sie sich im Bereich der Berührung zu Kokillen vereinigen, welche den Formtunnel bilden.
  • Die Steuereinrichtungen zur Steuerung und Regelung des Drucks in den Gaskanälen und in den Luftabsaugkanälen können beispielsweise Druckregler sein. Steuereinrichtungen zum Beaufschlagen, Regeln und Absperren der Unterdruckbereiche auf dem Kalibrierdorn können Unterdruckregler in Verbindung mit absperrenden Ventilen sein. Dabei ist für jeden Unterdruckbereich ein Ventil vorzusehen, während Unterdruckregler für jeden Unterdruckbereich oder auch ein gemeinsamer Regler für mehrere Unterdruckbereiche vorhanden sein können.
  • Zum Absperren der Unterdruckbereiche können in den Unterdruckleitungen strömungsgesteuerte Ventile vorhanden sein, die einen bestimmten Luftstrom durchlassen und beim Ansteigen des Stroms infolge des Kommunizierens des Unterdruckbereichs mit dem sich unter Druck zur Rohrmuffe aufweitenden Bereichs des zweiten Schlauchs oder mit der Atmosphäre selbsttätig schließen.
  • Die Steuervorrichtung kann mit Messwertaufnehmern für den Druck bzw. Unterdruck in den Gaskanälen und Luftabsaugkanälen sowie den Unterdruckleitungen für die Unterdruckbereiche und mit weiteren Sensoren, welche die Stellung bzw. Bewegung des Formtunnels relativ zu den Spritzdüsen und zum Kalibrierdorn erkennen, versehen sein. Sie kann dann die Sollwerte der Steuereinrichtungen abhängig von der Position des Formtunnels steuern.
  • Die Steuervorrichtung kann vorteilhaft analog zu der in der Patentanmeldung 101 10 064 beschriebenen ausgebildet sein. Sie weist dann ein Programm auf, welches für jede Stellung des längs seiner Bahn wandernden Formtunnels die Drücke p1 und p3 in den Gaskanälen sowie die Unterdrücke in den Unterdruckzuführungen zum Kalibrierdorn bzw. die Stellung der in diesen angeordneten Absperrorgane und ggf. die zur Formung des ersten Schlauchs von außen durch die Formwand einwirkenden Unterdrücke über geeignete Steuereinrichtungen steuern kann. Der Beginn des Programmablaufs kann z. B. durch eine an einer bestimmten Halbkokille angebrachte Marke (Vertiefung, Erhöhung, Strichcode) ausgelöst werden, die von einem geeigneten Sensor (Näherungsschalter, Strichcodeleser) beim Vorbeigehen erkannt werden. Der Programmablauf wird mit dem Transport des Formtunnels synchronisiert, indem beispielsweise an einem Zahnrad, das zum Transport der Halbkokillen dient, ein Impulsgenerator angebracht ist, der in Abhängigkeit von Drehgeschwindigkeit oder Drehweg des Zahnrades Impulse an die Steuervorrichtung abgibt. Der Vorbeigang der Marke am Sensor löst dann einen Reset des Programms aus. So kann eine Änderung der Wanderungsgeschwindigkeit des Formtunnels berücksichtigt werden.
  • Bevorzugt weist die Oberfläche des Kalibrierdorns drei in Längsrichtung hintereinander liegende, voneinander getrennte und unabhängig mit Unterdruck beaufschlagbare und absperrbare Bereiche auf. Dabei ist weiter bevorzugt der mittlere Bereich mindestens doppelt so lang wie jeder der beiden anderen Bereiche, wobei diese Längen in Richtung der Formtunnelbewegung bzw. der Längsachse des Kalibrierdorns gemessen werden. Weiter bevorzugt ist der Abstand der äußeren Bereiche größer als die Länge der Muffenausnehmung im zweiten Formtunnelabschnitt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Unterdruckbereiche auf der Oberfläche des Kalibrierdorns so ausgeführt, dass an den beiden Enden eines jeden Bereichs ringförmig um den Kalibrierdorn umlaufende Zuführungsnuten vorhanden sind, die über im Kalibrierdorn verlaufende und in den Nuten sich öffnende Unterdruckleitungen mit einer Unterdruckquelle verbunden sind. Diese Zuführungsnuten sind durch in der Oberfläche des Dorns angebrachte Verteilungsnuten miteinander verbunden. Diese Verteilungsnuten können beispielsweise axial ausgerichtet sein oder schraubenförmig um den Dorn laufen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Die 1 bis 8 zeigen eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in 8 aufeinanderfolgenden Stadien des erfindungsgemäßen Verfahrens in schematischer Darstellung als Teilschnitt.
  • In 1 bewegt sich ein Formtunnel aus aneinandergereihten Kokillen in Pfeilrichtung über einen Spritzkopf 40 mit daran befestigtem Kalibrierdorn 42. Von den Kokillen ist hier jeweils nur die obere Halbkokille im Schnitt gezeigt. Man erkennt die Halbkokillen 2 für einen ersten Abschnitt 1 des Formtunnels, in dem das gewellte Rohr gebildet wird, sowie die Halbkokillen 4 und 6 für einen zweiten Abschnitt 3 zur Formung der Rohrmuffe. An die Halbkokillen 2 schließen sich weitere, hier nicht gezeigte gleiche Halbkokillen an. Die Halbkokillen 2 weisen ringförmige Ausnehmungen 8 zur Bildung der Wellen im ersten Schlauch und dazwischen ringförmige Vorsprünge 10 auf, an denen die Wellentäler geformt werden. In den Halbkokillen 4 und 6 erkennt man einen zylindrischen Bereich 12, einen Ansatzbereich 14 für die Formung des Ansatzes der Rohrmuffe an das gewellte Rohr, einen Bereich 16 zur Formung der Einführungsöffnung an der Muffe und einen Bereich 18 zur Formung des Übergangsbereichs, der bei der Abtrennung der einzelnen Rohrlängen entfernt wird. Abweichend vom hier beschriebenen Beispiel kann zur Formung der Muffe statt zwei auch eine andere Anzahl von Halbkokillen, etwa 1, 3 oder 4, im zweiten Abschnitt vorgesehen sein.
  • Spritzkopf 40 und Kalibrierdorn 42 sind in Seitenansicht dargestellt. Aus der ersten ringförmigen Spritzdüse 20 tritt der thermoplastische Kunststoff aus und bildet den ersten Schlauch 22. Entsprechend wird an der zweiten Spritzdüse 26 der zweite Schlauch 30 erzeugt. Ein erster Gaskanal 24 ermöglicht die Einstellung eines Drucks im Raum A zwischen dem ersten und dem zweiten Schlauch. Über einen zweiten Gaskanal 28 wird der Druck im Raum B zwischen Spritzkopf 40 und zweitem Schlauch 30, d. h. in dessen Inneren, eingestellt.
  • Auf der Oberfläche des Kalibrierdorns 42 sind drei Unterdruckbereiche 50, 52, 54 eingerichtet. Diese weisen an den Enden jeweils ringförmig um den Kalibrierdorn umlaufende Zuführungsnuten 58 auf, die durch schraubenförmig umlaufende Verteilungsnuten 60 verbunden sind. Die Zuführungsnuten 58 sind über die Unterdrucköffnungen 56 und nicht gezeigte Zuleitungen im Inneren des Kalibrierdorns über Steuereinrichtungen mit einer Steuervorrichtung und einer Vakuumquelle verbunden. Dadurch können die Unterdruckbereiche 50, 52, 54 über die Zuleitungen und die Öffnungen unabhängig voneinander mit Unterdruck beaufschlagt oder abgesperrt werden.
  • Im Verfahrensstadium nach 1 wird der erste gewellte Abschnitt des doppelwandigen Rohrs gebildet. Der erste Schlauch 22 wird durch den im Raum A herrschenden Druck p1 in die Ausnehmungen 8 gedrückt und bildet Wellen. An die durch die Vorsprünge 10 geformten Wellentäler des ersten Schlauchs 22 legt sich der aus der dicht darunter aus der zweiten Spritzdüse 26 austretende zweite Schlauch 30 an und wird dort mit dem ersten Schlauch verschweißt. Das so geformte noch plastische Verbundrohr wird weiter über den Kalibrierdorn 42 geführt. Dabei sind alle drei Unterdruckbereiche 50, 52, 54 mit Unterdruck beaufschlagt und der zweite Schlauch wird an der Oberfläche des Kalibrierdorns gehalten, so dass er eine präzise zylindrische Form erhält.
  • In 2 ist der Formtunnel weiter über Spritzkopf und Kalibrierdorn gewandert. Nun befinden sich die Halbkokillen 4 und 6, welche die Rohrmuffe formen, über den Spritzdüsen 20 und 26. Der Druck im Raum A ist nun über den Druckgaskanal 24 auf p2 ≤ p1 eingestellt, wodurch der erste Schlauch sich aufweitet und an den die Muffe formenden Bereich des Formtunnels anlegt. Der zweite Schlauch 30 wird hier gerade an das letzte Wellental vor der Muffe angedrückt. Am Kalibrierdorn 42 sind noch alle drei Unterdruckbereiche 50, 52, 54 mit Unterdruck beaufschlagt.
  • 3 zeigt das dritte Verfahrensstadium. Hier tritt auch der zweite Schlauch 30 in den Formtunnelbereich für die Rohrmuffe ein. Um den zweiten Schlauch im Muffenbereich vollflächig an den ersten Schlauch anzulegen, wird der Raum B innerhalb des zweiten Schlauchs 30 über den zweiten Gaskanal 28 mit einem Überdruck p3 beaufschlagt. Der Unterdruckbereich 50 ist nun abgesperrt, damit der Überdruck in dem nun mit ihm kommunizierenden Raum B erhalten bleibt. Die beiden anderen Unterdruckbereiche 52 und 54 sind weiter aktiv und halten den zweiten Schlauch in zylindrischer Form.
  • In 4 ist ein folgendes viertes Verfahrensstadium dargestellt. Da hier der erste Schlauch 22 im folgenden ersten Abschnitt wieder zu Wellen geformt wird, ist der Überdruck im Raum A wieder auf p1 eingestellt. Im Raum B ist der Druck noch auf p3 eingestellt. Da Raum B nun sowohl mit dem Unterdruckbereich 50 als auch mit 52 kommuniziert, sind diese beiden Unterdruckbereiche abgesperrt und nur der Bereich 54 noch aktiviert.
  • Das fünfte Verfahrensstadium ist in 5 gezeigt. Hier hat ein weiterer erster Abschnitt des Formtunnels die zweite Spritzdüse 26 erreicht und die Formung der Rohrmuffe ist abgeschlossen. Die mit dem Raum B kommunizierenden Unterdruckbereiche 50 und 52 bleiben abgesperrt, um die frisch geformte Rohrmuffe nicht mit der Druckdifferenz gegenüber dem Atmosphärendruck zu belasten.
  • In 6 ist ein weiterer erster Abschnitt des Formtunnels bereits über dem Unterdruckbereich 50 angekommen. Dieser kann nun wieder aktiviert werden, während der Bereich 52 noch abgeschaltet bleibt, da er noch mit dem Raum B in der Muffe kommuniziert.
  • 7 zeigt den Formtunnel so weit fortgeschritten, daß nun der Unterdruckbereich 54 mit dem Hohlraum der Rohrmuffe kommuniziert, der seinerseits über das offenen Ende des Formtunnels mit der Atmosphäre kommuniziert. Dementsprechend ist er abgesperrt, während die anderen Unterdruckbereiche 50 und 52 aktiviert sind und normal an der Formung des zweiten Schlauchs mitwirken.
  • In 8 ist der Muffenbereich des Formtunnels auch über den Unterdruckbereich 54 hinweg gewandert. Nun sind wieder alle drei Bereiche 50, 52, 54 aktiviert. Dieser Zustand bleibt erhalten, bis sich wieder ein Muffenbereich des Formtunnels der ersten Spritzdüse 20 nähert, wie in 1 gezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erster Abschnitt des Formtunnels
    2
    Halbkokille des ersten Abschnitts
    3
    zweiter Abschnitt des Formtunnels
    4, 6
    Halbkokillen des zweiten Abschnitts
    8
    Ausnehmung
    10
    Vorsprung
    12
    zylindrischer Rohrmuffenbereich
    14
    Muffenanschlußbereich
    16
    Einführendenbereich
    18
    Übergangsbereich
    20
    erste Spritzdüse
    22
    erster Schlauch
    24
    erster Gaskanal
    26
    zweite Spritzdüse
    28
    zweiter Gaskanal
    30
    zweiter Schlauch
    40
    Spritzkopf
    42
    Kalibrierdorn
    50, 52, 54
    Unterdruckbereiche
    56
    Unterdrucköffnung
    58
    Zuführungsnuten
    60
    Verteilungsnuten
    A
    Raum zwischen erstem und zweitem Schlauch
    B
    Raum innerhalb des zweiten Schlauchs

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe, wobei a) ein erster Schlauch in einen Formtunnel extrudiert wird, der aus mindestens einer Reihe auf einer Bahn geführter Kokillen gebildet wird, b) der erste Schlauch durch über einen ersten Gaskanal (24) angelegten Überdruck und/oder über von außen wirkende Luftabsaugkanäle in mindestens einem ersten Abschnitt des Formtunnels in eine gewellte Form gebracht wird und in mindestens einem zweiten Abschnitt zu einer Rohrmuffe aufgeweitet wird, c) ein zweiter Schlauch in den ersten Schlauch extrudiert, gegen die Wellentäler des ersten Schlauchs im ersten Abschnitt gedrückt und dort mit diesem verschweißt wird, d) während des Extrudierens des zweiten Schlauchs in den zur Rohrmuffe aufgeweiteten ersten Schlauch der zweite Schlauch von innen über einen zweiten Gaskanal (28) mit einem über Atmosphärendruck liegenden Druck p3 beaufschlagt und gegen den ersten Schlauch gedrückt wird, e) der zweite Schlauch nach dem Verschweißen mit den Wellentälern des ersten Schlauchs im ersten Abschnitt über einen Kalibrierdorn geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass f) der zweite Schlauch durch Unterdruck an dem Kalibrierdorn gehalten wird, wobei dieser Unterdruck über mindestens zwei auf dem Kalibrierdorn in Längsrichtung angeordnete und voneinander getrennte und unabhängig mit Unterdruck beaufschlagbare Bereiche auf den zweiten Schlauch einwirkt und g) in jedem dieser Bereiche der Unterdruck abgesperrt wird, solange er mit den zur inneren Schicht der Rohrmuffe sich aufweitenden und unter Druck p3 stehenden oder mit den zur Atmosphäre offenen Abschnitten des zweiten Schlauchs kommuniziert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruck über drei getrennte und unabhängig mit Unterdruck beaufschlagbare und absperrbare Bereiche auf den zweiten Schlauch einwirkt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formung des ersten Schlauchs zu Wellen in den Ausnehmungen des ersten Abschnitts durch Beaufschlagung mit einem Überdruck p1 bewirkt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formung des ersten Schlauchs zu Wellen in den Ausnehmungen des ersten Abschnitts durch ein von außen einwirkendes Teilvakuum bewirkt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitung des ersten Schlauchs zur Rohrmuffe im zweiten Abschnitt durch einen Überdruck p2 ≤ p1 bewirkt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitung des ersten Schlauchs zur Rohrmuffe im zweiten Abschnitt durch ein von außen einwirkendes Teilvakuum bewirkt wird.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche mit A) einem aus mindestens einer Reihe auf einer Bahn geführter Kokillen gebildeten Formtunnel, der in mindestens einem Abschnitt (1) eine mit Ausnehmungen (8) gewellte Formwand und in mindestens einem zweiten Abschnitt (3) eine der Rohrmuffe entsprechende Muffenausnehmung (12, 14, 16) aufweist, B) einer mit einem Spritzkopf (40) versehenen Extrusionseinrichtung, wobei der Spritzkopf eine erste Spritzdüse (20) zur Extrusion eines ersten Schlauchs (22) in den Formtunnel und eine in Bewegungsrichtung der Kokillen im Formtunnel nachgeordnete zweite Spritzdüse (26) zur Extrusion eines zweiten Schlauchs (30) in den Innenraum des ersten Schlauchs aufweist, C) einen im Spritzkopf angeordneten, zwischen beiden Spritzdüsen ausmündenden ersten Gaskanal (24) und/oder Luftabsaugkanäle, welche die Formwand an den Ausnehmungen (8) des ersten Abschnitts und/oder an der Muffenausnehmung des zweiten Abschnitts durchdringen und außen mit einer Vakuumquelle verbunden sind, D) einen in Bewegungsrichtung der Kokillen des Formtunnels hinter der zweiten Spritzdüse ausmündenden zweiten Gaskanal (28), E) einen am Spritzkopf in Bewegungsrichtung der Kokillen des Formtunnels hinter der zweiten Spritzdüse angebrachten Kalibrierdorn (42), der auf seiner Oberfläche Mittel aufweist, mit denen ein Unterdruck an den über den Kalibrierdorn gezogenen zweiten Schlauch (30) angelegt werden, wobei F) diese Mittel in mindestens zwei in der Bewegungsrichtung der Kokillen des Formtunnels hintereinander liegenden, voneinander getrennten und unabhängig voneinander mit Unterdruck beaufschlagbaren und gegen den Unterdruck absperrbaren Bereichen (50, 52, 54) angeordnet sind, G) Steuereinrichtungen zur Steuerung und Regelung des Drucks in den Gaskanälen und ggf. des Vakuums in den die Formwand durchdringenden Luftabsaugkanälen sowie zum Beaufschlagen, Regeln und Absperren von Unterdruck an die Bereiche der Kalibrierdornoberfläche und H) einer Steuervorrichtung zur Steuerung der Steuereinrichtungen nach G) für Druck und Unterdruck.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Kalibrierdorns drei getrennte und unabhängig voneinander mit Unterdruck beaufschlagbare und absperrbare Bereiche (50, 52, 54) vorhanden sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bereich an seinen beiden Enden ringförmig um den Kalibrierdorn umlaufende Zuführungsnuten (58) aufweist, die durch Öffnungen (56) und durch das Innere des Dorns verlaufende Unterdruckleitungen mit einer Unterdruckquelle verbunden sind, wobei die Zuführungsnuten eines Bereichs durch in der Oberfläche des Dorns angebrachte Verteilungsnuten (60) miteinander verbunden sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Bereichs in Richtung der Formtunnelbewegung mindestens doppelt so lang wie jeder der beiden anderen Bereiche ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den äußeren Bereichen größer als die Länge der Muffenausnehmung im zweiten Abschnitt (3) ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtungen zum Beaufschlagen mit Unterdruck und Absperren der Bereiche des Kalibrierdorns strömungsgesteuerte Ventile sind.
DE10225582.2A 2002-06-10 2002-06-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe Expired - Lifetime DE10225582B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225582.2A DE10225582B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225582.2A DE10225582B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10225582A1 DE10225582A1 (de) 2003-12-24
DE10225582B4 true DE10225582B4 (de) 2016-10-27

Family

ID=29594341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10225582.2A Expired - Lifetime DE10225582B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10225582B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005029580B3 (de) * 2005-06-25 2006-10-26 Unicor Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von doppelwandigen Verbundrohren
DE102006018373A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Drossbach Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Formen der Innenoberfläche eines Rohres aus thermoplastischem Material
CN105034397B (zh) * 2015-06-03 2017-10-13 上海公元建材发展有限公司 在线加工带承、插口的pe双壁波纹管材的生产工艺及设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808098A (en) * 1988-03-16 1989-02-28 Harry Chan Pipe extrusion die with a cooled and vacuumed additional mandrel
EP0563575A2 (de) * 1992-03-31 1993-10-06 Wilhelm Hegler Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohr-Muffe
EP0381938B1 (de) * 1989-01-16 1993-10-13 Manfred Arno Alfred Lupke Kühldorne für Vorrichtungen zur Herstellung thermoplastischer Rohre
EP0483153B1 (de) * 1989-05-17 1994-08-31 LUPKE, Manfred Arno Alfred Verfahren zum formen von rohren unter verwendung von pneumatischem unter- und überdruck an der oberfläche des kühldorns
DE19841156C1 (de) * 1998-09-09 1999-10-21 Unicor Rohrsysteme Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE10110064A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-12 Lupke Manfred Arno Alfred Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen Rohres mit einer Rohrmuffe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808098A (en) * 1988-03-16 1989-02-28 Harry Chan Pipe extrusion die with a cooled and vacuumed additional mandrel
EP0381938B1 (de) * 1989-01-16 1993-10-13 Manfred Arno Alfred Lupke Kühldorne für Vorrichtungen zur Herstellung thermoplastischer Rohre
EP0483153B1 (de) * 1989-05-17 1994-08-31 LUPKE, Manfred Arno Alfred Verfahren zum formen von rohren unter verwendung von pneumatischem unter- und überdruck an der oberfläche des kühldorns
EP0563575A2 (de) * 1992-03-31 1993-10-06 Wilhelm Hegler Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohr-Muffe
DE19841156C1 (de) * 1998-09-09 1999-10-21 Unicor Rohrsysteme Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE10110064A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-12 Lupke Manfred Arno Alfred Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen Rohres mit einer Rohrmuffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE10225582A1 (de) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413878C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines doppelwandigen Kunststoffrohrs mit gewellter Außen- und glatter Innenwand und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2026947B1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff durch extrusionsblasformen mit kontinuierlicher düsenspaltverstellung
EP2377666B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen eines Formteils
EP1363766B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen rohres mit einer rohrmuffe
DE69012129T2 (de) Verfahren zum formen von rohren unter verwendung von pneumatischem unter- und überdruck an der oberfläche des kühldorns.
DE2403618A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines doppelwandigen kunststoffrohres
EP2148773B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffgegenständen durch extrusionsblasformen
DE3439285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines hohlen kunststoffkoerpers
DE202007016630U1 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohrmuffe
DE10225582B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe
EP1648683B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen rohrs mit einer rohrmuffe
EP2991815B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines doppellagigen wellrohres mit rohrmuffe
DE10117126C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Doppelwand-Wellrohren
DE10110064B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen Rohres mit einer Rohrmuffe
DE10165124B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen Rohres mit einer Rohrmuffe
DE10164897B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen Rohres mit einer Rohrmuffe
WO1991014549A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines bewässerungsschlauches
DE2709395C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rippenrohres mit glattem Innenkanal
DE1241094B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen Hohlkoerpern
DE19950896B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff-Blasteils
DE10150085B4 (de) Vorrichtung zum Formen von Gewinden oder dergleichen Einformungen an Öffnungen von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
DE102007050923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen thermoplastischen Wellrohres mit einer Rohrmuffe
DE3829234C2 (de)
DE2119956C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundplatte aus thermoplastischem Kunststoff
DE2933304A1 (de) Bewaesserungsschlauch und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF, PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: THUM & PARTNER THUM MOETSCH WEICKERT PATENTANW, DE

R071 Expiry of right