DE10349176B4 - Ventiltaktungsregelungseinrichtung - Google Patents

Ventiltaktungsregelungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10349176B4
DE10349176B4 DE10349176A DE10349176A DE10349176B4 DE 10349176 B4 DE10349176 B4 DE 10349176B4 DE 10349176 A DE10349176 A DE 10349176A DE 10349176 A DE10349176 A DE 10349176A DE 10349176 B4 DE10349176 B4 DE 10349176B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
cylindrical
cylindrical member
valve timing
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10349176A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10349176A1 (de
Inventor
Yasutaka Anjo Miura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE10349176A1 publication Critical patent/DE10349176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10349176B4 publication Critical patent/DE10349176B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34453Locking means between driving and driven members
    • F01L2001/34473Lock movement perpendicular to camshaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34479Sealing of phaser devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34483Phaser return springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Ventiltaktungsregelungseinrichtung, enthaltend:
ein sich drehendes Element (20) zum Steuern einer Ventiltaktung;
ein eine Rotation übertragendes Element (30), das relativ drehbar an dem sich drehenden Element befestigt ist;
eine Fluiddruckkammer (R0), die zwischen dem sich drehenden Element (20) und dem die Rotation übertragenden Element gebildet ist,
eine Schaufel (70), die in der Fluiddruckkammer (R0) vorgesehen ist und die Fluiddruckkammer (R0) in eine Kammer (R1) vorauseilenden Winkels und eine Kammer (R2) nacheilenden Winkels teilt,
ein Mittel zum Zuführen und Abführen von Fluid zum Zuführen oder Abführen eines Fluids zu oder von der Kammer (R1) vorauseilenden Winkels und der Kammer (R2) nacheilenden Winkels, wobei das Mittel zum Zuführen und Abführen von Fluid relativ drehbar zu dem sich drehenden Element (20) und dem die Rotation übertragenden Element (30) ist, indem das Fluid zu der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels zugeführt oder daraus abgeführt wird,...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ventiltaktungsregelungseinrichtung zum Regeln einer Taktung eines Ansaugventils und eines Ablassventils eines Verbrennungsmotors.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Als herkömmliche Ventiltaktungsregelungseinrichtung gibt es eine Ventiltaktungsregelungseinrichtung eines Verbrennungsmotors, die in einer japanischen Patentanmeldung, die als Offenlegungsschrift Nr. 2001-82115 veröffentlicht ist, beschrieben ist. Die Ventiltaktungsregelungseinrichtung ist zwischen einem Drehelement, das synchron zur Rotation eines Verbrennungsmotors zu drehen ist, und einer Nockenwelle zum Betreiben eines Ansaugventils oder eines Ablassventils angeordnet, und kann die An-Aus-Taktung eines Ansaugventils oder eines Ablassventils verändern, indem die Nockenwelle relativ zu dem Drehelement gedreht wird, und ist mit einem Gehäuseelement (einem die Rotation übernagenden Element), das mit dem Drehelement gedreht wird, einem Schaufelelement (sich drehendes Element), das in diesem Gehäuseelement aufgenommen ist und mit der Nockenwelle gedreht wird, einer Schaufel, die in diesem Schaufelelement in Radialrichtung vorstehend vorgesehen ist und mehrere Arbeitsölkammern in einer Umfangsrichtung in dem Gehäuseelement bildet, und mit einem Öldruckzufuhr- und Ablassmittel versehen, das ein Arbeitsöl an die Arbeitsölkammer zuführen und das Öl daraus abführen kann, wobei ein Ölkammerseitendurchlass, der mit der Arbeitsölkammer und einer Bohrung mit einem offenen Ende in Verbindung steht, in das sich dieser Ölkammerseitendurchlass öffnet, in dem Schaufelelement ausgebildet ist, ein Achsenelement, in dem der Ölkammerseitendurchlass und ein Öldruckseitendurchlass, der mit einem Mittel zum Zuführen und Abführen von Öldruck in Verbindung steht, ausgebildet sind, in dieses Loch eingesetzt ist, und ein Fluid zwischen dem Loch und dem Achsenelement mit einem Dichtelement abgedichtet ist, das in einem Dichtkanal, der auf einer äußeren Aussenseite des Achsenelements und einer inneren Aussenseite der Bohrung ausgebildet ist, aufgenommen ist.
  • Bei dem beschriebenen Stand der Technik sind jedoch die äußere Aussenseite des Dichtelements und die innere Aussenseite der Bohrung des Schaufelelements in Gleitkontakt, wenn eine Reibung zwischen einer Seite des Dichtelements und dem Dichtkanal größer als eine Reibung zwi schen der äußeren Aussenseite des Dichtelements und der inneren Aussenseite der Bohrung des Schaufelelements ist, und die innere Aussenseite der Bohrung des Schaufelelements nutzt sich übermäßig ab, wenn das Schaufelelement weich ist, der Dichteffekt nimmt beträchtlich ab und die Zeit zum Durchführen einer Relativrotationsbewegung zwischen dem Schaufelelement und dem Gehäuseelement der Ventiltaktungsregelungseinrichtung wird verzögert. Zusätzlich wird die Möglichkeit des Aufrechterhaltens einer Zwischenposition zum Aufrechterhalten einer beliebigen Position zwischen einer am weitesten vorauseilenden Winkelposition und einer am weitesten nacheilenden Winkelposition beeinträchtigt.
  • Aus der DE 197 45 670 A1 ist eine Ventiltaktungsregelugseinrichtung bekannt, bei der zwischen einem Druckmitteladapter und einem Gehäusedeckel Dichtringe in Haltenuten angeordnet sind. Die Haltenuten für die Dichtringe sind im Druckmitteladapter vorgesehen.
  • Aus der DE 197 25 130 A1 ist es bekannt, eine elastische Beschichtung und/oder eine verschleißmindernde Beschichtung auf der äußeren Umfangsfläche des Dichtrings vorzusehen, damit ein Eindrücken des Dichtrings in die Aufnahmebohrung in der stationären Verbindungsstruktur verhindert wird. Die elastische Beschichtung bzw. die verschleißmindernde Beschichtung ist nicht auf der Seitenoberfläche des Dichtkanals oder der Seitenoberfläche des Dichtrings vorgesehen.
  • Aus der DE 198 56 317 A1 ist es bekannt, für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine Druckräume für hydraulisches Druckmittel durch mehrere Dichtringe abzudichten, wobei jeweils gegenüber der Außenmantelfläche jedes Dichtrings eine ringförmig umlaufende Schmiernut vorgesehen ist. Die Schmiernuten sind mit dem hydraulischen Druckmittel der Vorrichtung befüllbar und dienen als Schmiermittelreservoir zwischen den Dichtringen und der hohlzylindrischen Aufnahme eines Druckmittelzuleitungsbauteils. Dadurch sind die aus dem "Eingraben" der Dichtringe resultierenden Druckmittelleckagen auf ein Minimum reduzierbar.
  • Wenn eine Reibung zwischen der äußeren Außenseite des Dichtelements und der inneren Außenseite der Bohrung des Schaufelelements größer als eine Reibung zwischen einer Seite des Dichtelements und dem Dichtkanal ist, sind die Seite des Dichtelements und der Seitendichtkanal in Gleitkontakt und die Seite des Dichtkanals des Achsenelements wird übermäßig abgenutzt, wenn das Achsenelement weich ist, die Dichtwirkung nimmt beträchtlich ab und die Zeit zum Durchführen einer Relativrotationsbewegung zwischen dem Schaufelelement und dem Gehäuseelement der Ventiltaktungsregelungseinrichtung verzögert sich. Zusätzlich ist die Möglichkeit des Beibehaltens einer Zwischenposition in einer willkürlichen Position zwischen einer am weitesten vorauseilenden Winkelposition und einer am weitesten nacheilenden Winkelposition beeinträchtigt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Somit wurde die vorliegende Erfindung angesichts der beschriebenen Probleme getätigt, und es ist eine technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine übermäßige Abnutzung eines Teils zu verhindern, das in Gleitkontakt mit einer Seite eines Dichtelements ist, oder eines Teils, das in Gleitkontakt mit einer äußeren Außenfläche eines Dichtelements ist, die Dichtwirkung beizubehalten und die Funktionen und die Zuverlässigkeit einer Ventiltaktungsregelungseinrichtung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Ventiltaktungsregelungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 5 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist zum Lösen der beschriebenen technischen Aufgabe eine Ventiltaktungsregelungseinrichtung vorgesehen, die mit einem sich drehenden Element zum Öffnen oder Schließen eines Ventils, einem die Rotation übertragenden Element, das relativ drehbar extern an dem sich drehenden Element befestigt ist, einer Fluiddruckkammer, die zwischen dem sich drehenden und dem die Rotation übertragenden Element, einer Schaufel, die auf entweder dem sich drehenden Element oder dem die Rotation übertragenden Element vorgesehen ist und die Fluiddruckkammer in eine Kammer vorauseilenden Winkels und eine Kammer nacheilenden Winkels teilt, und einem Mittel zum Zuführen und Abführen von Fluid zum Zuführen eines Fluids oder zum Abführen eines Fluids aus der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels versehen ist, und die das sich drehende Element und das die Rotation übertragende Element durch Zuführen des Fluids zu oder durch Abgeben des Fluids aus der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels relativ zueinander drehen kann, wobei ein erstes zylindrisches Teil, in dem ein erster Durchlass zum Zuführen des Fluids zu oder zum Abgeben des Fluids aus der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels auf dem sich drehenden Element ausgebildet ist, und gleichzeitig ein zweites zylindrisches Element, in dem ein zweiter Durchlass, der in Verbindung mit dem ersten Durchlass steht, und in dem das Mittel zum Zuführen und Abführen des Fluids ausgebildet ist, vorgesehen sind, das erste zylindrische Teil oder das zweite zylindrische Teil auf dem anderen auf einer inneren Seite in einer Radialrichtung überlappt und gleichzeitig aus einer Aluminiumlegierung gebildet ist, ein Dichtkanal zum Aufnehmen eines Dichtelements zum Abdichten zwischen dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Teil mit einer äußeren Außenseite und einer Seite davon auf einer äußeren Umfangsseite von dem ersten zylindrischen Teil oder dem zweiten zylindrischen Teil vorgesehen ist, und eine Reibung A zwischen der Seite des Dichtelements und dem Dichtkanal derart festgelegt ist, dass sie größer als eine Reibung B zwischen einer äußeren Außenseite des Dichtelements und einer inneren Außenseite des anderen Elements aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Teil ist.
  • Gemäß dem Aspekt der Erfindung können der Dichtkanal, der auf einer äußeren Außenfläche des ersten zylindrischen Teils oder des zweiten zylindrischen Teils, das aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist, und auf einer inneren Seite in einer Radialrichtung geformt ist, und eine Seite des Dichtelements in engen Kontakt gebracht werden, kann eine übermäßige Abnutzung des Dichtkanals verhindert werden und können die Funktionen und die Zuverlässigkeit der Ventiltaktungsregelungseinrichtung verbessert werden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist zum Lösen des beschriebenen technischen Problems eine Ventiltaktungsregelungseinrichtung mit einem sich drehenden Element zum Öffnen oder Schließen eines Ventils, einem die Rotation übertragenden Elements, das relativ drehbar extern an dem sich drehenden Element befestigt ist, einer Fluiddruckkammer, die zwischen dem sich drehenden Element und dem die Rotation übertragenden Element ausgebildet ist, einer Schaufel, die auf dem sich drehenden Element oder dem die Rotation übertragenden Element vorgesehen ist und die Fluiddruckkammer in eine Kammer vorauseilenden Winkels und eine Kammer nacheilenden Winkels teilt, und einem Mittel zum Zufuhren und Abführen eines Fluids zum Zuführen eines Fluids zu oder zum Abführen eines Fluids aus der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels versehen, wobei das Mittel relativ zu dem sich drehenden Element und dem die Rotation übertragenden Element durch Zuführen des Fluids zu oder durch Abführen des Fluids aus der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels drehbar ist, einem ersten zylindrischen Teil, in dem ein erster Durchlass zum Zuführen des Fluids zu oder zum Abführen des Fluids aus der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels ausgebildet ist und auf dem sich drehenden Element vorgesehen ist und gleichzeitig ein zweites zylindrisches Element, in dem ein zweiter Durchlass, der mit dem ersten Durchlass in Verbindung steht und mit dem Mittel zum Zuführen und Abführen des Fluids in Verbindung steht, vorgesehen ist, das erste zylindrische Teil oder das zweite zylindrische Teil auf das andere auf einer inneren Seite in einer Radialrichtung überlappt und gleichzeitig das andere Element aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Teil aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist, ein Dichtkanal zum Aufnehmen eines Dichtelements, das zwischen dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element mit einer äußeren Außenoberfläche und einer Seite davon abdichtet, auf einer äußeren Außenoberfläche von dem ersten zylindrischen Teil oder dem zweiten zylindrischen Element geformt ist, und eine Reibung A zwischen einer Seite des Dichtelements und dem Dichtkanal kleiner als eine Reibung B zwischen einer äußeren Außenfläche des Dichtelements und einer inneren Außenfläche des anderen Elements aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element festgelegt ist.
  • Gemäß dem Aspekt der Erfindung können das andere Element aus dem ersten zylindrischen Element oder das zweite zylindrische Element, das aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist und auf einer äußeren Seite in einer Radialrichtung vorgesehen ist, und eine äußere Außenfläche des Dichtelements eng in Kontakt gebracht werden, kann eine übermäßige Abnutzung des anderen Elements, das auf einer äußeren Seite vorgesehen ist, verhindert werden, und können die Funktionen und die Zuverlässigkeit der Ventiltaktungsregelungseinrichtung verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Merkmale der Erfindung werden genauer unter Verweis auf die beigefügten Zeichnungen erklärt, in denen:
  • 1 eine Längsquerschnittsansicht der Ventiltaktungsregelungseinrichtung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II aus 1 ist, die den am weitesten nacheilenden Winkelzustand der Ventiltaktungsregelungseinrichtung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 eine Ansicht ist, die ein Dichtelement und einen Dichtkanal der vorliegenden Erfindung skizziert; und
  • 4 eine Längsquerschnittsansicht der Ventiltaktungsregelungseinrichtung ist, die eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten erklärt.
  • Eine Ventiltaktungsregelungseinrichtung, die in 1 und 2 gezeigt ist, enthält ein sich drehendes Element zum Öffnen oder Schließen eines Ventils und setzt sich aus einem Rotor 20, der integral an einem vorderen Ende einer Nockenwelle 10 angebracht ist, die drehbar durch einen (nicht dargestellten) Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors gelagert ist, einem Gehäuse 30, das extern an dem Rotor 20 relativ drehbar in einem vorgegebenen Bereich befestigt ist, einer Frontplatte 40, einem die Rotation übertragenden Element, das sich aus einer Rückplatte 50 und einem Tatktungszahnkranz 51 zusammensetzt, der integral auf einer äußeren Außenfläche der Rückplatte 50 angebracht ist, vier Schaufeln 70, die an dem Rotor 20 angebracht sind, einem Arretierkeil 80, der an dem Gehäuse 30 angebracht ist, und weiterem zusammen. Rotationsleistung wird in einer Richtung im Uhrzeigersinn in 2 an den Taktungszahnkranz 51 von einer (nicht dargestellten) Kurbelachse über einen Kurbelzahnkranz und eine Taktgeberkette übertragen.
  • Das Gehäuse 30 ist relativ drehbar extern an einer äußeren Außenfläche des Rotors 20 in einem vorgegebenen Winkelbereich befestigt. Eine ringartige Frontplatte 40 und eine zylindrische Rückplatte 50 mit einer Klemmbacke sind an beiden Seiten des Gehäuses 30 befestigt und mit einander durch vier Verbindungsschrauben 92 verbunden. Ein Taktungszahnkranz 51 ist integral auf einer äußeren Außenfläche eines axialen Endes eines zylindrischen Teils 52 der Rückplatte 50 geformt.
  • Vier Schuhteile 33 sind auf einer inneren Aussenfläche des Gehäuses 30 in einer Umfangsrichtung ausgebildet. Innere Außenflächen dieser Schuhteile 33 sind in Berührung mit einer äußeren Außenfläche des Rotors 20, und das Gehäuse 30 wird drehbar durch den Rotor 20 abgestützt. Dabei wird eine Fluiddruckkammer R0 zwischen der Frontplatte 40 und der Rückplatte 50 in axialer Richtung, zwischen dem Gehäuse 30 und dem Rotor 20 in radialer Richtung und zwischen benachbarten Schuhteilen 33 in Umfangsrichtung gebildet, und wird in eine Kammer R1 vorauseilenden Winkels und eine Kammer R2 nacheilenden Winkels durch eine Schaufel 70 geteilt. Ein Ausweichkanal 34 zum Aufnehmen eines Arretierkeils 80, und ein Aufnahmekanal, der mit dem Ausweichkanal 34 in Verbindung steht und eine Feder 81 aufnimmt, die einen Arretierkeil 80 in radialer Richtung drückt, sind in einem der Schuhteile geformt.
  • Die Relativrotationsmenge zwischen dem Rotor 20 und dem Gehäuse 30 hängt von einer Umfangslänge (Winkel) der Fluiddruckkammer R0 ab. Auf der Seite des am weitesten vorauseilenden Winkels wird die Relativrotation in einer Position eingestellt, in der eine Schaufel 70A gegen eine der in Umfangsrichtung liegenden Seiten eines Schuhteils 33A stößt, und auf der Seite des am weitesten nacheilenden Winkels wird eine Relativrotation in einer Position eingestellt, in der eine Schaufel 70B gegen eine Seite eines Schuhteils 33B in Umfangsrichtung stößt. Auf der Seite des nacheilenden Winkels wird durch Einführen eines Kopfes des Arretierkeils 80 in einen Aufnahmekanal 22 des Rotors 20 eine Relativbewegung zwischen dem Rotor 20 und dem Gehäuse 30 reguliert.
  • Im Rotor 20 ist auf einer Endseite (auf der linken Seite in 1) ein hohles erstes zylindrisches Teil 29, das sich in einer Axialrichtung erstreckt, integral geformt und auf der anderen Endseite ein zylindrisches Teil 29a, das eine konkave Gestalt aufweist, integral geformt, ein vorderes Ende der Nockenwelle 10 ist in Eingriff auf einem konkaven Teil und ist integral an einer Nockenwelle 10 mit einer einzigen Befestigungsschraube 91 angebracht. Zusätzlich ist der Rotor 20 mit vier Schaufelkanälen 21 versehen, einem Aufnahmekanal 22, vier Durchlässen 23 vorauseilenden Winkels und vier Durchlässen 24 nacheilenden Winkels, die sich jeweils in einer Radialrichtung erstrecken. Eine Schaufel 70 ist beweglich an dem Schaufelkanal 21 in Radialrichtung angebracht. Eine Schaufelfeder 73 ist zwischen dem Schaufelkanal 21 und der Schaufel 70 vorge sehen, und ein vorderes Ende der Schaufel 70 ist unter Druck in Berührung mit einer inneren Außenseite des Gehäuses 30. Ein Kopf eines Arretierkeils 80 ist in einen Aufnahmekanal 22 in vorgegebener Tiefe eingesetzt, in dem in 2 gezeigten Zustand, d.h. wenn die Relativpositionen des Rotors 20 und des Gehäuses in einer vorgegebenen Relativphase synchronisiert sind (der am weitesten nacheilenden Winkelposition). In dem Aufnahmekanal 22 ist ein Durchlass 27, der einen Durchlass 23A vorauseilenden Winkels und eine Kammer R1 vorauseilenden Winkels in Verbindung bringt, wenn der Arretierkeil 80 in einem Ausweichkanal 34 aufgenommen ist, ausgebildet und steht mit einer äußeren Außenfläche des Rotors 20 in Verbindung.
  • Eine Torsionsschraubenfeder 55 ist zwischen einer Frontplatte 40 und dem Rotor 20 angebracht. Ein Ende der Torsionsschraubenfeder 55 ist in Eingriff mit der Frontplatte 40 und das andere Ende ist in Eingriff auf dem Rotor 20 und gleichzeitig ist ein erstes zylindrisches Teil 29 intern in eine innere Seite eines Drahtwicklungsteils 55A eingesetzt. Dadurch kann das erste zylindrische Teil 29 die Torsionsschraubenfeder 55 führen und gleichzeitig kann die Ventiltaktungsregelungseinrichtung miniaturisiert werden. Diese Torsionsschraubenfeder 55 ist im Hinblick auf die Richtungskraft eines nacheilenden Winkels vorgesehen, die gewöhnlich gegen den Rotor 20 relativ zu dem Gehäuse 30 oder ähnlichem während des Betriebes eines Verbrennungsmotors ausgeübt wird, und drückt den Rotor 20 in Richtung auf die Seite vorauseilenden Winkels relativ zu dem Gehäuse 30, der Frontplatte 40 und der Rückplatte 50, wobei beabsichtigt wird, das Betriebsansprechverhalten des Rotors 20 in Richtung auf die Seite vorauseilenden Winkels zu verbessern.
  • In dem ersten zylindrischen Teil 29 sind axiale Teildurchlässe 25 (erster Durchlass) und 26 (erster Durchlass), die mit einem Durchlass vorauseilenden Winkels 23, einem Durchlass 24 nacheilenden Winkels und einem Mittel 200 zum Zuführen und Abgeben von Fluid in Verbindung stehen, ausgebildet. Der axiale Durchlass 26 ist ein Sackloch, wobei eine Öffnung mit einem vorderen Ende einer Nockenwelle 10 blockiert ist, ein axialer Teildurchlass 26a (erster Durchlass), der sich in radialer Richtung erstreckt und auf eine äußere Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 29 öffnet, ist auf einer Bodenseite ausgebildet, und öffnet sich in einen ringartigen Kanal 26b. Der axiale Durchlass 25 ist zwischen einer inneren Außenfläche des hohlen ersten zylindrischen Teils 29 und einer äußeren Außenfläche einer Schraube 91 ausgebildet, eine Endseite ist mit einer Sitzoberfläche eines Kopfes einer Schraube 91 blockiert, die andere Seite ist durch ein Verbindungsteil durch Eingriff der Schraube 91 und der Nockenwelle 10 blockiert, und gleichzeitig ist ein axialer Teildurchlass 25a, der sich in einer radialen Richtung erstreckt und auf einer äußeren Außenfläche des ersten zylindrischen Elements 29 offen ist, zwischen dem axialen Teildurchlass 26a und einer Kopfseite der Schraube 91 geformt. Zusätzlich ist ein zweites zylindrisches Element 61 extern an dem ersten zylindrischen Teil 29 befestigt, das zweite zylindrische Element 61 setzt sich aus einem Bodenteil 62 und einem zylindrischen Teil 63 zusammen, wobei es auf einer Seite der Nockenwelle offen ist, und integral auf einem Abdeckelement 60 ausgebildet ist, das die Ventiltaktungsregelungseinrichtung bedeckt.
  • Im zweiten zylindrischen Element 61 wird ein gestuftes zylindrisches Element 61A, das eine hohle, gestufte zylindrische Gestalt aufweist, in ein inneres Außenflächenteil gedrückt. In dem zweiten zylindrischen Element 61 sind Abdeckdurchlässe 65 (zweiter Durchlass) und 66 (zweiter Durchlass), die jeweils mit axialen Teildurchlässen 25a bzw. 26a in Verbindung stehen, die auf dem ersten zylindrischen Teil 29 geformt sind und mit einem Mittel 200 zum Zuführen und Abführen von Öldruck in Verbindung stehen, ausgebildet. Der Abdeckdurchlass 66 setzt sich aus einer Bohrung zusammen, die einen Boden besitzt, der zwischen einer inneren Außenfläche eines zylindrischen Teils 63 und einer äußeren Außenfläche eines zweiten zylindrischen Elements 61A und einem Bodenteil 62 geformt ist, eine Endseite eines kleineren Durchmessers 61B und ein Bodenteil 62 eines gestuften zylindrischen Elements 61A sind eng verbunden und gleichzeitig sind eine äußere Umfangsfläche eines Teil 61C großen Durchmessers und eine innere Außenfläche eines zweiten zylindrischen Elements 61 eng verbunden. Ein Abdeckdurchlass 66a, der schräg ausgebildet ist, der auf einer inneren Außenfläche eines gestuften zylindrischen Elements 61A von diesem Abdeckdurchlass 66 offen ist, ist in einer Position gegenüber zu einem axialen Durchlass 26a angebracht. Der Abdeckdurchlass 65 ist an einem Bodenteil 62 in einer axialen Richtung geformt, eine Endseite ist mit einem Stöpselelement 65a abgedichtet und die andere Endseite ist offen.
  • Das erste zylindrische Teil 29 überlappt auf einer inneren Seite relativ zu einem gestuften zylindrischen Element 61A in einer Radialrichtung und gleichzeitig sind Dichtelemente 67 und 68 zum Abdichten eines Fluids zwischen dem ersten zylindrischen Teil 29 und dem gestuften zylindrischen Element 61A vorgesehen. Ein Paar von Dichtelementen 67 ist auf einer Seite eines Abdeckelements 60 relativ zu einem Axialdurchlass 26a vorgesehen, der in dem ersten zylindrischen Teil 29 ausgebildet ist, ist in einem Paar von Dichtkanälen 27 jeweils aufgenommen, die auf einer äußeren Außenfläche des ersten zylindrischen Teils geformt sind, und ist in Gleitkontakt mit einer inneren Außenfläche des gestuften zylindrischen Elements 61A. Das Dichtelement 68 ist auf der Seite der Nockenwelle 10 relativ zu einem Axialdurchlass 26a vorgesehen, der in dem ersten zylindrischen Teil 29 geformt ist, ist in einem Dichtkanal 28 aufgenommen, der auf einer äußeren Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 29 geformt ist, und ist in Gleitkontakt mit einer inneren Außenfläche des gestuften zylindrischen Elements 61A. Dabei wird das Innere des gestuften zylindrischen Elements 61A in eine Ölkammer 65A, in die sich der Abdeckdurchlass 65 öffnet, und eine Ölkammer 66A, in die sich ein Abdeckdurchlass 66a öffnet, mit einem Paar von Dichtelementen 67 geteilt.
  • Eine Zwischenkammer 67a ist zwischen einem Paar von Dichtelementen 67 vorgesehen, und eine Verbindungsbohrung 68b, die eine Verbindung zur Umgebung herstellt, öffnet sich in die Zwischenkammer 67A. Die Verbindungsbohrung 68b steht mit der Umgebung über eine Verbindungsbohrung 68c, die sich zum ersten zylindrischen Teil 29 in einer Axialrichtung erstreckt, und eine Verbindungsbohrung 68d, die sich in einer Radialrichtung erstreckt, in Verbindung. Dabei wird ein Paar von Dichtelementen 67 gegen die Seite einer Verbindungsbohrung 68d durch die Öldrücke der Ölkammern 65A und 66A jeweils gedrückt. Aus diesem Grund werden das Auftreten eines Stoßgeräusches gegen einen Dichtkanal 27 und die Abnutzung aufgrund der Bewegung eines Dichtelements 67 in einer Axialrichtung umgangen.
  • Zusätzlich ist das erste zylindrische Teil 29 aus einer Aluminiumlegierung gebildet und eine Reibung A zwischen der Seitenfläche des Dichtelements 67 und einer Seitenfläche eines Dichtkanals 27 ist derart festgelegt, dass sie größer als eine Reibung B zwischen einer äußeren Außenfläche eines Dichtelements 67 und einer inneren Außenfläche eines gestuften zylindrischen Elements 61A (innere Außenfläche des zweiten zylindrischen Elements) ist. Dadurch werden eine Seitenfläche des Dichtelements 67 und eine Seitenfläche des Dichtkanals in engen Kontakt gebracht, und eine äußere Außenfläche eines Dichtelements 67 und eine innere Außenfläche eines gestuften zylindrischen Elements 61A sind in Gleitkontakt. Dadurch kann eine übermäßige Abnutzung einer Seite des Dichtkanals 27 vermieden werden und die Funktionen und die Zuverlässigkeit der Ventiltaktungsregelungseinrichtung können verbessert werden.
  • Die Konstruktion eines Dichtelements 68 und eines Dichtkanals 28 ist derart, dass eine Reibung A zwischen einer Seitenfläche des Dichtelements 68 und einer Seitenfläche des Dichtkanals 28 größer als eine Reibung B zwischen einer äußeren Außenfläche des Dichtelements 68 und einer inneren Außenfläche eines gestuften zylindrischen Elements 61A (innere Außenfläche des zweiten zylindrischen Elements) ist. Dadurch werden eine Seite des Dichtelements 68 und eine Seite des Dichtkanals 28 in engen Kontakt gebracht, und eine äußere Außenfläche des Dichtelements 68 und eine innere Außenfläche des gestuften zylindrischen Elements 61A werden in Gleitkontakt gebracht. Dadurch kann eine übermäßige Abnutzung einer Seitenfläche des Dichtkanals 28 verhindert werden und die Funktionen und die Zuverlässigkeit der Ventiltaktungsregelungseinrichtung können verbessert werden. Das bedeutet, dass die Konstruktion die gleiche ist, wie diejenige des Dichtelements 67 und des Dichtkanals 27.
  • Dabei ist das Verhältnis, dass eine Reibung A größer als eine Reibung B festgelegt ist, d.h. das Verhältnis von A > B derart, dass für die Reibung A gilt: μ1Pπ(Da – a2)(D/4 + D/4 – a/2), und für eine Reibung B gilt: μ2D2πbp/2, wobei eine Länge in Längsrichtung eines Dichtelementquerschnitts a ist, eine Länge eines Dichtelementsquerschnitts in Querrichtung b ist, ein Innendurchmesser eines gestuften zylindrischen Elements 61A D ist, ein Außendurchmesser eines ersten zylindrischen Teils 29d ist und ein Öldruck, der auf ein Dichtelement 27 wirkt, P ist, wie es in 3 dargestellt ist. Außerdem kann das Verhältnis erreicht werden, indem a und b derart festgelegt werden, dass b kleiner als 2(Da – a2)(D/4 + d/4 – a/2)/D2 ist, da ein Reibungskoeffizient μ1 einer Seite eines Dichtelements 67 und ein Reibungskoeffizient μ2 einer äußeren Außenseitenfläche eines Dichtelements 67 μ1 ≈ μ2 ist.
  • Ein Durchlass 65b vorauseilenden Winkels und ein Durchlass 66b nacheilenden Winkels, die Abdeckdurchlässe 65 und 66 jeweils mit einem Auftragsventil 210 in Verbindung bringen, sind auf einem Abdeckelement 60 vorgesehen. Der Durchlass 65b vorauseilenden Winkels ist mit einem ersten Verbindungsanschluss 211 eines Auftragsventils 200 verbunden, und der Durchlass 66b nacheilenden Winkels ist mit einem zweiten Verbindungsanschluss 212 eines Auftragsventils 210 verbunden. Das Auftragsventil 210 ist an sich bekannt und bewegt einen Kolben 214 gegen eine (nicht dargestellte) Feder, indem Strom durch sein Solenoid 213 geführt wird. Wenn kein Strom geführt wird, steht ein Zufuhranschluss 216, der mit einer Ölpumpe 215 verbunden ist, die durch einen Verbrennungsmotor betrieben wird, mit einem zweiten Anschluss 212 in Verbindung und gleichzeitig steht ein erster Anschluss 211 mit einer Ablassanschluss 217 in Verbindung. Beim Führen von Strom steht zusätzlich ein Zufuhranschluss 216 mit einem ersten Anschluss 211 in Verbindung und gleichzeitig steht ein zweiter Verbindungsanschluss 212 mit einem Ablassanschluss 217 in Verbindung, wie es in 1 gezeigt ist. Dadurch wird, wenn Elektrizität nicht durch ein Auftragsventil 210 geführt wird, Arbeitsöl (Öldruck) einem Durchlass 66b nacheilenden Winkels zugeführt, und wenn Elektrizität durch das Ventil geführt wird, wird Arbeitsöl (Öldruck) einem Durchlass 65b vorauseilenden Winkels zugeführt. Das Auftragsventil und die Ölpumpe 215 bilden ein Mittel 200 zum Zuführen und Abführen von Fluid.
  • Als nächstes wird die Arbeitsweise der Ventiltaktungsregelungseinrichtung der vorliegenden ersten Ausführungsform erklärt.
  • Bei der Ventiltaktungsregelungseinrichtung der vorliegenden Ausführungsform wird in dem in 2 gezeigten Zustand, d.h. in dem arretierten Zustand, in dem die Relativrotation zwischen einem Rotor 20 und einem Gehäuse auf eine am weitesten nacheilende Winkelposition durch Einpassen eines Kopfes eines Arretierkeils 80 in einen Aufnahmekanal 22 des Rotors 20 in vorgegebener Menge eingestellt ist, ein Lastverhältnis für das Durchführen von Elektrizität durch ein Solenoid 213 eines Auftragsventils 210 hoch festgelegt und ein Arbeitsöl (Öldruck), der von einer Ölpumpe 215 zugeführt wird, wird einer Kammer R1 vorauseilenden Winkels durch einen Zuführanschluss 216, einen Verbindungsanschluss 211, einen Durchlass 65b vorauseilenden Winkels, einen Abdeckdurchlass 65, einen Axialdurchlass 25a, einen Axialdurchlass 25 und einen Durchlass 23 zugeführt, wenn die Position eines Kolbens 214 verändert wird. Außerdem wird das Öl auch einem Aufnahmekanal 22 von einem Durchlass 23A aus zugeführt. Andererseits wird ein Arbeitsöl (Öldruck), das in einer Ölkammer R2 nacheilenden Winkels vorhanden ist, durch einen Ablassanschluss 217 eines Auftragsventils 210 über einen Durchlass 24, einen axialen Teildurchlass 26, einen axialen Teildurchlass 26a, einen ringartigen Kanal 26b, einen Abdeckdurchlass 66a, einen Abdeckdurchlass 66, einen Durchlass 66b nacheilenden Winkels und einen Verbindungsanschluss 212 abgegeben. Dadurch wird ein Arretierkeil 80 gegen eine Feder 81 durch ein Arbeitsöl (Öldruck) bewegt, das in einen Aufnahmekanal 22 zugeführt wird, sein Kopf wird aus einem Aufnahmekanal 22 bewegt, die Arretierung zwischen einem Rotor 20 und einem Gehäuse 30 wird aufgehoben und gleichzeitig werden der Rotor 20, der sich zusammen mit einer Nockenwelle 10 dreht, und jede Schaufel 70 relativ auf eine Seite vorauseilenden Winkels in Richtung R im Uhrzeigersinn relativ zu dem Gehäuse 30 und den Platten 40 und 50 bewegt. Diese Relativrotation kann den Zustand des am weitesten vorauseilenden Winkels (nicht gezeigt) ausgehend von dem Zustand des am weitesten nacheilenden Winkels in 2 erreichen.
  • In dem Zustand, in dem der Arretierkeil 80 aus dem Aufnahmekanal 22 bewegt ist, kann, wenn ein Lastverhältnis für das Durchführen von Elektrizität durch ein Auftragsventil 200 kleiner wird, Arbeitsöl an jede Kammer R2 nacheilenden Winkels zugeführt werden und gleichzeitig kann Arbeitsöl aus jeder Kammer R1 vorauseilenden Winkels abgegeben werden. Daher können der Rotor 20 und jede Schaufel 70 relativ auf einer Seite nacheilenden Winkels (Richtung gegen den Uhrzeigersinn) relativ zu beiden Platten 40 und 50 nicht stufenweise aus einer Position des Zustandes des im weitesten vorauseilenden Winkels in eine Position des Zustandes des am weitesten nacheilenden Winkels in 2 bewegt werden.
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird basierend auf 4 unten erklärt.
  • Da sich eine zweite Ausführungsform lediglich dadurch unterscheidet, dass ein zweites zylindrisches Element 261 im Wesentlichen säulenförmig ist, ein erstes zylindrisches Teil 229 im Wesentlichen zylindrisch ist, ein erstes zylindrisches Teil 229 um ein zweites zylindrisches Element 261 aussenseitig gesetzt ist und eine Torsionsfeder entfernt ist, sind die gleichen Referenzziffern den gleichen Bauteilen wie denjenigen der ersten Ausführungsform verliehen und deren Erklärung wird weggelassen.
  • In einem inneren Rotor 220 ist ein erstes zylindrisches Teil 229, das einen konkaven Teil aufweist, der sich auf die Seite eines zweiten zylindrischen Elements öffnet, ausgebildet. Ein zweites zylindrisches Element 261 ist innenliegend in das konkave Teil eingesetzt. In einem zweiten zylindrischen Element 261 sind Abdeckdurchlässe 265 (zweiter Durchlass) und 266 (zweiter Durchlass), die mit einem Durchlass 23 vorauseilenden Winkels, einem Durchlass 24 nacheilenden Winkels und einem Mittel 200 zum Zuführen und Abführen von Fluid in Verbindung stehen, ausgebildet. Ein Abdeckdurchlass 266 ist eine Bohrung mit einem Boden, wobei eine Öffnung auf der Seite einer Nockenwelle 10 mit einem Dichtelement 266c blockiert ist, und ein Abdeckdurchlass 266a (zweiter Durchlass), der sich in einer radialen Richtung erstreckt und in einen ringartigen Kanal 266b (zweiter Durchlass) öffnet, der auf einer äußeren Außenfläche eines zweiten zylindrischen Elements 261 gebildet ist, ist auf einer Position gegenüber einem Durchlass 24 nacheilenden Winkels geformt. Ein Abdeckdurchlass 265 ist ein Sackloch, und ein Endteil auf der Seite einer Nockenwelle 10 ist offen. Zusätzlich setzt sich ein zweites zylindrisches Element 261 aus einem Bodenteil 262 und einem säulenartigen Teil 263 zusammen und ist einstückig auf einem Abdeckelement 260 gebildet, das die Ventiltaktungsregelungseinrichtung bedeckt.
  • Das zweite zylindrische Element 261 überlappt auf einer inneren Seite relativ mit dem ersten zylindrischen Teil 229 in einer Radialrichtung und gleichzeitig sind Dichtelemente 67 und 68 zum Abdichten eines Fluids zwischen dem zweiten zylindrischen Element 261 und dem ersten zylindrischen Teil 229 vorgesehen. Ein Paar von Dichtelementen 67 ist auf der Seite einer Nockenwelle 10 des zweiten zylindrischen Elements 261 relativ zu einem Abdeckdurchlass 266a angebracht, der in dem zweiten zylindrischen Element 261 gebildet ist, ist in einem Paar von Dichtkanälen 227 aufgenommen, die jeweils auf einer äußeren Außenseite des zweiten zylindrischen Elements 261 geformt sind, und ist in Gleitkontakt mit einer inneren Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 229. Ein Dichtelement 68 ist auf der Seite eines Abdeckteils 260 des zweiten zylindrischen Elements 261 relativ zu einem Abdeckdurchlass 266a angebracht, der in dem zweiten zylindrischen Element 261 geformt ist, ist in einem Dichtkanal 228 aufgenommen, der auf einer äußeren Außenseite des zweiten zylindrischen Elements 261 geformt ist und ist in Gleitkontakt mit einer inneren Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 229. Dabei ist das Innere eines konkaven Teils des ersten zylindrischen Teils 229 in eine Ölkammer 265A, in die sich ein Abdeckdurchlass 265 öffnet, und eine Ölkammer 266A, in die sich ein Abdeckdurchlass 266a öffnet, mit einem Paar von Dichtelementen 67 geteilt.
  • Eine Zwischenkammer 267a ist zwischen einem Paar von Dichtelementen 67 vorgesehen, und ein Verbindungsloch 268b, das mit der Umgebung in Verbindung steht und sich in die Zwischenkammer 267a öffnet, ist geneigt vorgesehen. Dadurch wird ein Paar von Dichtelementen 67 gegen die Seite eines Verbindungslochs 268b durch die Öldrücke der Ölkammer 265A und 266A jeweils gedrückt. Aus diesem Grund werden das Auftreten eines Stoßgeräusches zwischen einem Dichtkanals 227 und von Abnutzung aufgrund der Bewegung eines Dichtelements 67 in einer Axialrichtung unterbunden.
  • Zusätzlich ist das zweite zylindrische Element 261 aus einer Aluminiumlegierung gebildet und eine Reibung A zwischen einer Seite des Dichtelements 67 und einer Seite eines Dichtkanals 267 ist derart festgelegt, dass sie größer als eine Reibung B zwischen einer äußeren Außenfläche des Dichtelements 67 und einer inneren Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 229 ist, wobei eine Seite des Dichtelements 67 und eine Seite des Dichtkanals 227 eng in Kontakt gebracht werden und eine äußere Außenfläche des Dichtelements 67 und eine innere Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 229 in Gleitkontakt sind. Aus diesem Grund kann eine übermäßige Abnutzung einer Seitenfläche des Dichtkanals 227 verhindert werden und die Funktionen und die Zuverlässigkeit der Ventiltaktungsregelungseinrichtung können verbessert werden.
  • Eine Konstruktion eines Dichtelements 68 und eines Dichtkanals 228 ist derart, dass eine Reibung A zwischen einer Seitenfläche des Dichtelements 68 und einer Seitenfläche des Dichtkanals 228 größer festgelegt ist als eine Reibung B zwischen einer äußeren Außenfläche des Dichtelements 68 und einer inneren Außenfläche des zweiten zylindrischen Elements 261. Dabei werden eine Seite des Dichtelements 68 und eine Seitenfläche des Dichtkanals 28 eng in Kontakt gebracht, und eine äußere Außenfläche des Dichtelements 68 und eine innere Außenfläche des zweiten zylindrischen Elements 261 werden in Gleitkontakt gebracht. Aus diesem Grund kann eine übermäßige Abnutzung einer Seitenfläche des Dichtkanals 228 verhindert werden und die Funktionen und die Zuverlässigkeit der Ventiltaktungsregelungseinrichtung können verbessert werden. Somit ist die Konstruktion die gleiche, wie diejenige des Dichtelements 67 und des Dichtkanals 227.
  • Dabei ist das Verhältnis, dass eine Reibung A größer festgelegt ist als eine Reibung B, d.h. das Verhältnis A > B, derart, dass für eine Reibung A gilt: μ1Pπ(Da – a2)(D/4 + D/4 – a/2), und für eine Reibung B gilt: μ2D2πbP/2, wobei eine Länge eines Querschnitts eines Dichtelements in Längsrichtung a ist, eine Länge eines Querschnitts eines Dichtelements in Querrichtung b ist, ein Innendurchmesser eines zweiten zylindrischen Elements 261D ist, ein äußerer Durchmesser eines ersten zylindrischen Teils 29d ist und ein Öldruck, der auf ein Dichtelement 27 wirkt, P ist. Da ein Reibungskoeffizient μ1 einer Seitenfläche eines Dichtelements 67 und ein Reibungskoeffizient μ2 einer äußeren Seitenfläche des Dichtelements 67 μ1 ≈ μ2 sind, kann das Verhältnis durch Festlegen von a und b derart, dass b kleiner als 2(Da – a2)(D/4 + D/4 – a/2)/D2 ist, erreicht werden.
  • Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten erklärt.
  • Bei der dritten Ausführungsform ist im Vergleich zur ersten Ausführungsform ein gestuftes zylindrisches Element 61A aus einer Aluminiumlegierung konstruiert und eine Reibung A zwischen einer Seitenfläche eines Dichtelements 67 und einer Seitenfläche eines Dichtkanals 27 ist kleiner als eine Reibung B zwischen einer äußeren Außenfläche des Dichtelements 67 und einer inneren Außenfläche des gestuften zylindrischen Elements 61A festgelegt. Dabei werden eine äußere Außenfläche des Dichtelements 67 und eine innere Außenfläche des gestuften zylindrischen Elements 61A eng anliegend in Kontakt gebracht, und eine Seitenfläche des Dichtelements 67 und eine Seitenfläche des Dichtkanals 27 sind in Gleitkontakt. Aus diesem Grund kann eine übermäßige Abnutzung einer inneren Außenfläche des gestuften zylindrischen Elements 61A verhindert werden und die Funktion und die Zuverlässigkeit der Ventiltaktungsregelungseinrichtung können verbessert werden.
  • Dabei ist das Verhältnis, dass eine Reibung A kleiner festgelegt ist als eine Reibung B, d.h. das Verhältnis A < B, derart, dass für eine Reibung A gilt: μ1Pπ(Da – a2)(D/4 + D/4 – a/2), und für eine Reibung B gilt: μ2D2πbP/2, wobei a eine Länge in Längsrichtung eines Querschnitts eines Dichtelements ist, b eine Länge in Querrichtung eines Querschnitts eines Dichtelements ist, D ein Innendurchmesser eines zweiten zylindrischen Elements 61A ist, d ein äußerer Durchmesser eines ersten zylindrischen Teils 29 ist, und ein Öldruck, der auf ein Dichtelement 27 wirkt, P ist, wie es in 3 gezeigt ist. Da ein Reibungskoeffizient μ1 einer Seitenfläche eines Dichtelements 67 und ein Reibungskoeffizient μ2 einer äußeren Außenfläche des Dichtelements 67 μ1 ≈ μ2 ist, kann die Beziehung erfüllt werden, indem a und b derart festgelegt werden, dass b größer ist als 2(Da – a2)(D/4 + D/4 – a/2)/D2.
  • Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend erklärt.
  • Die vierte Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform dadurch, dass ein erstes zylindrisches Teil 229 aus einer Aluminiumlegierung konstruiert ist und eine Reibung A zwischen einer Seitenfläche eines Dichtelements 67 und einer Seitenfläche eines Dichtkanals 227 kleiner festgelegt als eine Reibung B zwischen einer äußeren Außenfläche des Dichtelements 67 und einer inneren Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 229, d.h. das Verhältnis zwischen einer Reibung A und einer Reibung B ist: A < B.
  • Durch A < B werden eine äußere Außenfläche des Dichtelements 67 und eine innere Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 229 eng in Kontakt gebracht, und eine Seitenfläche des Dichtelements 67 und eine Seitenfläche des Dichtkanals 27 sind in Gleitkontakt. Aus diesem Grund kann eine übermäßige Abnutzung einer inneren Außenfläche des ersten zylindrischen Teils 229 verhindert werden und die Funktionen und die Zuverlässigkeit der Ventiltaktungsregelungseinrichtung können verbessert werden.
  • Dabei ist das Verhältnis, dass eine Reibung A kleiner als eine Reibung B festgelegt ist, d.h. das Verhältnis A < B, derart, dass für eine Reibung A gilt: μ1Pπ(Da – a2)(D/4 + D/4 – a/2), und für eine Reibung B gilt: μ2D2πbP/2, wobei eine Länge in Längsrichtung eines Querschnitts eines Dicht elements a ist, eine Länge eines Querschnitts eines Dichtelements in Querrichtung b ist, ein äußerer Durchmesser eines zweiten zylindrischen Elements 261d ist, ein innerer Durchmesser eines ersten zylindrischen Teils 229D ist, und ein Öldruck, der auf ein Dichtelement 27 wirkt, P ist. Da ein Reibungskoeffizient μ1 der Seitenfläche des Dichtelements 67 und ein Reibungskoeffizient μ2 einer äußeren Außenfläche des Dichtelements 67 μ1 ≈ μ2 ist, kann die Beziehung erfüllt werden, indem a und b derart festgelegt werden, dass b größer ist als 2(Da – a2)(D/4 + D/4 – A/2)/D2.
  • Es wird explizit festgehalten, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso für den Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung angesehen werden sollen, unabhängig von den Merkmalszusammensetzungen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Wertebereiche oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder jegliche Untergruppe zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso für den Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung mitoffenbaren.

Claims (9)

  1. Ventiltaktungsregelungseinrichtung, enthaltend: ein sich drehendes Element (20) zum Steuern einer Ventiltaktung; ein eine Rotation übertragendes Element (30), das relativ drehbar an dem sich drehenden Element befestigt ist; eine Fluiddruckkammer (R0), die zwischen dem sich drehenden Element (20) und dem die Rotation übertragenden Element gebildet ist, eine Schaufel (70), die in der Fluiddruckkammer (R0) vorgesehen ist und die Fluiddruckkammer (R0) in eine Kammer (R1) vorauseilenden Winkels und eine Kammer (R2) nacheilenden Winkels teilt, ein Mittel zum Zuführen und Abführen von Fluid zum Zuführen oder Abführen eines Fluids zu oder von der Kammer (R1) vorauseilenden Winkels und der Kammer (R2) nacheilenden Winkels, wobei das Mittel zum Zuführen und Abführen von Fluid relativ drehbar zu dem sich drehenden Element (20) und dem die Rotation übertragenden Element (30) ist, indem das Fluid zu der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels zugeführt oder daraus abgeführt wird, ein erstes zylindrisches Teil (29), das auf dem sich drehenden Element (20) vorgesehen ist, ein zweites zylindrisches Element (61), das um das erste zylindrische Teil (29) vorgesehen ist und das auf einer inneren oder äußeren Seite des ersten zylindrischen Teils in einer Radialrichtung überlagert ist, und einen Dichtkanal (27) zum Aufnehmen eines Dichtelements (67) zum Abdichten zwischen dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element, wobei der Dichtkanal an dem ersten zylindrischen Teil oder dem zweiten zylindrischen Element vorgesehen ist, und wobei eine Reibung zwischen der Seitenoberfläche des Dichtelements und dem Dichtkanal derart festgelegt ist, dass sie größer als eine Reibung zwischen einer äußeren Außenfläche des Dichtelements und einer inneren Außenfläche des anderen Elements aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element ist, wobei die Seitenoberfläche des Dichtelements und der Dichtkanal in enger Berührung sind, wenn die äußere Umfangsfläche des Dichtelements und die innere Umfangsfläche des anderen Elements aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element in Gleitberührung sind.
  2. Ventiltaktungsregelungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das eine Element aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element aus einem Aluminiummaterial gefertigt ist.
  3. Ventiltaktungsregelungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Dichtelement zum Abdichten zwischen dem ersten zylindrischen Teil in zwei Teile einer Dichtstruktur getrennt ist.
  4. Ventiltaktungsregelungseinrichtung nach Anspruch 3, wobei eine Verbindungsbohrung zwischen dem Dichtelement angeordnet ist.
  5. Ventiltaktungsregelungseinrichtung, enthaltend: ein sich drehendes Element (20) zum Steuern einer Ventiltaktung; ein eine Rotation übertragendes Element (30), das relativ drehbar an dem sich drehenden Element befestigt ist; eine Fluiddruckkammer (R0), die zwischen dem sich drehenden Element und dem die Rotation übertragenden Element geformt ist, eine Schaufel (70), die in der Fluiddruckkammer vorgesehen ist, und die Fluiddruckkammer in eine Kammer vorauseilenden Winkels und eine Kammer nacheilenden Winkels teilt, ein Mittel zum Zuführen und Abführen von Fluid zum Zuführen oder Abführen eines Fluids zu oder von der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels, wobei das Mittel zum Zuführen und Abführen von Fluid relativ drehbar zu dem sich drehenden Element und dem die Rotation übertragenden Element durch Zuführen des Fluids zu oder durch Abführen des Fluids aus der Kammer vorauseilenden Winkels und der Kammer nacheilenden Winkels ist, ein erstes zylindrisches Teil (29), das auf dem sich drehenden Element vorgesehen ist, ein zweites zylindrisches Element (61), das um das erste zylindrische Teil vorgesehen ist und das auf einer inneren oder äußeren Seite des ersten zylindrischen Teils in einer Radialrichtung überlagert ist, und einen Dichtkanal (27) zum Aufnehmen eines Dichtelements zum Abdichten zwischen dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element, wobei der Dichtkanal an dem ersten zylindrischen Teil oder dem zweiten zylindrischen Element vorgesehen ist, und wobei eine Reibung zwischen der Seitenoberfläche des Dichtelements und dem Dichtkanal derart festgelegt ist, dass sie kleiner als eine Reibung zwischen einer äußeren Außenfläche des Dichtelements und einer inneren Außenfläche des anderen Elements aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element ist, wobei die äußere Außenfläche des Dichtelements und die innere Außenfläche des anderen Elements aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element unmittelbar und eng anliegend in Berührung sind, wenn die Seitenoberfläche des Dichtelements und der Dichtkanal in Gleitberührung sind, und wobei eine Länge in Querrichtung eines Querschnitts (b) eines Dichtelements größer als 2(Da – a2)(D/4 + d/4 – a/2)/D2 ist, wobei eine Länge in Längsrichtung eines Querschnitts eines Dichtelements (a) ist, ein Innendurchmesser eines äußeren zylindrischen Elements aus dem ersten zylindrischen Element und dem zweiten zylindrischen Element (D) ist, ein Außendurchmesser eines inneren zylindrischen Elements aus dem ersten zylindrischen Element und dem zweiten zylindrischen Element (d) ist.
  6. Ventiltaktungsregelungseinrichtung nach Anspruch 5, wobei das andere Element aus dem ersten zylindrischen Teil und dem zweiten zylindrischen Element aus einem Aluminiummaterial gefertigt ist.
  7. Ventiltaktungsregelungseinrichtung nach Anspruch 5, wobei das Dichtelement zum Abdichten zwischen dem ersten zylindrischen Teil in zwei Stücke einer Dichtstruktur geteilt ist.
  8. Ventiltaktungsregelungseinrichtung nach Anspruch 7, wobei eine Verbindungsbohrung zwischen dem Dichtelement angeordnet ist.
  9. Ventiltaktungsregelungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Länge in Querrichtung eines Querschnitts (b) eines Dichtelements kleiner als 2(Da – a2)(D/4 + d/4 – a/2)/D2 ist, wobei eine Länge in Längsrichtung eines Querschnitts eines Dichtelements (a) ist, ein Innendurchmesser eines äußeren zylindrischen Elements aus dem ersten zylindrischen Element und dem zweiten zylindrischen Element (D) ist, ein Außendurchmesser eines inneren zylindri schen Elements aus dem ersten zylindrischen Element und dem zweiten zylindrischen Element (d) ist.
DE10349176A 2002-10-22 2003-10-22 Ventiltaktungsregelungseinrichtung Expired - Fee Related DE10349176B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002-307562 2002-10-22
JP2002307562A JP2004143971A (ja) 2002-10-22 2002-10-22 弁開閉時期制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10349176A1 DE10349176A1 (de) 2004-06-17
DE10349176B4 true DE10349176B4 (de) 2006-01-05

Family

ID=32321589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10349176A Expired - Fee Related DE10349176B4 (de) 2002-10-22 2003-10-22 Ventiltaktungsregelungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6889640B2 (de)
JP (1) JP2004143971A (de)
DE (1) DE10349176B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7853826B2 (en) * 2004-09-24 2010-12-14 Phoenix Technologies, Ltd. Operating system transfer and launch without performing post
DE102005040934A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-17 Mahle International Gmbh Verstellbare Nockenwelle, insbesondere für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen, mit einer hydraulischen Stelleinrichtung
DE102006022219B4 (de) * 2006-05-11 2008-01-03 Hydraulik-Ring Gmbh Leckagedichter Nockenwellenversteller mit Rückstellfeder
JP2009185719A (ja) * 2008-02-07 2009-08-20 Denso Corp バルブタイミング調整装置
JP4932761B2 (ja) * 2008-02-28 2012-05-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP5684990B2 (ja) * 2010-02-10 2015-03-18 愛知機械工業株式会社 バルブタイミングコントロール装置およびこれを備える内燃機関
DE102010038198A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Hydraulik-Ring Gmbh Schwenkmotorversteller mit einem Rotor
JP2013245612A (ja) * 2012-05-25 2013-12-09 Aisin Seiki Co Ltd 弁開閉時期制御装置
JP6131665B2 (ja) * 2013-03-25 2017-05-24 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
JP6221694B2 (ja) 2013-11-29 2017-11-01 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
JP6836824B2 (ja) 2014-03-25 2021-03-03 Ntn株式会社 シールリング

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725130A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE19745670A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE19856317A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290611A (en) * 1980-03-31 1981-09-22 Crane Packing Co. High pressure upstream pumping seal combination
JP3828322B2 (ja) 1999-09-17 2006-10-04 株式会社日立製作所 内燃機関のバルブタイミング変更装置
DE10058707C2 (de) * 2000-11-25 2003-10-16 Porsche Ag Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725130A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE19745670A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE19856317A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20040107930A1 (en) 2004-06-10
US6889640B2 (en) 2005-05-10
DE10349176A1 (de) 2004-06-17
JP2004143971A (ja) 2004-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012201567B4 (de) Gestaltung eines Hydraulikölkanals zwischen einem Zentralventil und einem Volumenspeicher eines Nockenwellenverstellers
DE69702633T2 (de) Variable Ventilsteuerungsvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE102015109261B4 (de) Ventileinstellsteuervorrichtung
EP2365193B1 (de) Nockenwellen-Phasensteller mit Steuerventil für die hydraulische Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle
DE102011118622B4 (de) Axialkolbenmaschine mit Auslasssteuerung
DE102010019004B4 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
DE10349176B4 (de) Ventiltaktungsregelungseinrichtung
EP1477636B2 (de) Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen
DE10045418B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Ventileinstellung für Brennkraftmaschinen
DE102004036096A1 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102008051145A1 (de) Nockenwellenversteller mit Riementrieb
DE102008029692B4 (de) Gebaute Nockenwelle mit einem Flügelzellenversteller und Herstellungsverfahren
DE102012106096B3 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
DE19825288C5 (de) Ventilstellungssteuergerät
DE10103876B4 (de) Ventilsteuerzeitverstellvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE102009016186A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE69601916T3 (de) Brennkraftmaschine mit einer Ventilzeitsteuerungsvorrichtung
DE19829049C2 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung
DE10050606B4 (de) Vorrichtung zum variablen Einstellen der Ventilöffnungs- und -schließzeiten für Brennkraftmaschinen
DE10339668B4 (de) Ventilzeitsteuervorrichtung
DE102010060266A1 (de) Ventilsteuerzeitversteller
DE69711160T2 (de) Variable Ventilsteuerungseinrichtung
DE10015835B4 (de) Ventilzeitensteuerungsvorrichtung
DE19932299B4 (de) Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors
DE102004060176B4 (de) Variable Ventilzeitsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee