DE10348754A1 - Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes in eine elektronische Steuerung - Google Patents

Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes in eine elektronische Steuerung Download PDF

Info

Publication number
DE10348754A1
DE10348754A1 DE10348754A DE10348754A DE10348754A1 DE 10348754 A1 DE10348754 A1 DE 10348754A1 DE 10348754 A DE10348754 A DE 10348754A DE 10348754 A DE10348754 A DE 10348754A DE 10348754 A1 DE10348754 A1 DE 10348754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
electronic control
automatic transmission
control
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10348754A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Remmlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE10348754A priority Critical patent/DE10348754A1/de
Priority to US10/966,683 priority patent/US7379807B2/en
Publication of DE10348754A1 publication Critical patent/DE10348754A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • F02D41/2435Methods of calibration characterised by the writing medium, e.g. bar code
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0053Initializing the parameters of the controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0223Generating of new shift maps, i.e. methods for determining shift points for a schedule by taking into account driveline and vehicle conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Im Rahmen des Verfahrens zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes vom Endprüfstand bzw. Getriebeabnahmeprüfstand in eine elektronische Steuerung, insbesondere in die Motorsteuerung, werden die Kenngrößen bzw. Kennlinien im Endprüfstand bzw. Getriebeabnahmeprüfstand auf einen tragbaren, einem Getriebe eindeutig zuzuordnenden Datenträger geschrieben bzw. abgelegt, sodass diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt eingelesen und in die Motorsteuerung programmiert werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes in eine elektronische Steuerung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Bei Automatgetrieben kann es sich um Stufengetriebe als auch um stufenlose Getriebe (CVT) handeln.
  • Bei Automatgetrieben wird nach dem Stand der Technik auf einem Endprüfstand bzw. Getriebeabnahmeprüfstand oder auch auf einem Mechatronikprüfstand durch Messung der funktionale Zusammenhang zwischen Druckreglerstrom und dem hydraulischen Druck im Stell- oder Regelglied ermittelt. Diese Funktion, die als Kennlinie darstellbar ist, variiert von Getriebe zu Getriebe und ist zudem abhängig von der Temperatur.
  • Wenn die elektronische Getriebesteuerung diese vom Einzelexemplar abhängige Kennlinie als Datensatz verfügbar hat, können die exemplarabhängigen Steuerungen bei der Druckregleransteuerung vorgehalten und damit kompensiert werden.
  • Diese Kenngrößen bzw. Kennlinien (z. B. Druckreglerkennlinien) werden in einer elektronischen Steuerung mit adaptiven Funktionen abgelegt und verwendet, um einen einheitlichen Schalt- oder Regelkomfort erzielen zu können. Üblicherweise ist die elektronische Steuerung in das Getriebe integriert, so dass die Kenngrößen direkt in die Steuerung abgelegt werden können.
  • Im Rahmen von neueren Entwicklungen in der Automobiltechnik ist vorgesehen, dass in bestimmten Fällen die elektronische Steuerung (Getriebesteuerung) in die Motorsteuerung integriert ist, was bedeutet, dass die Kenngrößen eines Automatgetriebes nicht direkt in die Steuerung abgelegt werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen eines Automatgetriebes vom Endprüfstand bzw. Getriebeabnahmeprüfstand oder Mechatronikprüfstand in eine elektronische Steuerung, insbesondere in die Motorsteuerung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird vorgeschlagen, die Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes im Endprüfstand bzw. Getriebeabnahmeprüfstand auf einen tragbaren, einem Getriebe eindeutig zuzuordnenden Datenträger zu schreiben bzw. abzulegen, so dass diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise, wenn das Getriebe mit dem Motor und der Motorsteuerung zusammengebaut wird, eingelesen und in die Motorsteuerung programmiert werden können.
  • Bei dem tragbaren Datenträger kann es sich vorzugsweise um einen Magnetstreifen, eine Chipkarte, einen Barcode, eine Speicherkarte oder um jede weitere geeignete Einrichtung handeln. Diese kann z. B. am Getriebe befestigt werden, um so, bis zum Übertragen der Daten in die Motorsteuerung, Verwechslungen zu vermeiden.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes vom Endprüfstand bzw. Getriebeabnahmeprüfstand oder Mechatronikprüfstand in eine elektronische Steuerung, insbesondere in die Motorsteuerung, dadurch gekennzeichnet, dass die Kenngrößen bzw. Kennlinien im Endprüfstand bzw. Getriebeabnahmeprüfstand auf einen tragbaren, einem Getriebe eindeutig zuzuordnenden Datenträger geschrieben bzw. abgelegt werden, so dass diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt eingelesen und in die Motorsteuerung programmiert werden können.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als tragbarer Datenträger ein Magnetstreifen, eine Chipkarte, ein Barcode, eine Speicherkarte oder jede weitere geeignete Einrichtung verwendet wird, welche am Getriebe befestigbar ist.
DE10348754A 2003-10-21 2003-10-21 Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes in eine elektronische Steuerung Withdrawn DE10348754A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348754A DE10348754A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes in eine elektronische Steuerung
US10/966,683 US7379807B2 (en) 2003-10-21 2004-10-15 Method for handling control data for an electronic control device of an automatic transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348754A DE10348754A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes in eine elektronische Steuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10348754A1 true DE10348754A1 (de) 2005-06-30

Family

ID=34484835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10348754A Withdrawn DE10348754A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes in eine elektronische Steuerung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7379807B2 (de)
DE (1) DE10348754A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080296117A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Leising Brian E Electrically Actuated Clutch Torque Signature
US9279461B2 (en) * 2008-05-13 2016-03-08 Borgwarner Inc. Integrated memory chip for a coupling device
US11790126B2 (en) * 2019-12-19 2023-10-17 Caterpillar Inc. Method and system for internal combustion engine simulation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69006885T3 (de) * 1989-04-14 1999-05-20 Hitachi Ltd Kontrollvorrichtung für Autos.
DE4302248C2 (de) 1992-01-28 1996-07-04 Jatco Corp Vorrichtung zur elektronischen Steuerung eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes
DE19643305A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen eines Automatgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
US7379807B2 (en) 2008-05-27
US20050085978A1 (en) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040485A1 (de) Verfahren zur Generierung von Adaptionsdaten
DE102013114810B4 (de) Hydraulikdruckzuführsystem eines Automatikgetriebes für ein Fahrzeug
US7474948B2 (en) Concept for using software/electronics to calibrate the control system for an automatic transmission
DE10361147A1 (de) Antriebsstrangprüfsystem, durch das Antriebsstrangprüfsystem geprüfter Antriebsstrang und Steuereinheit für den Antriebsstrang
DE102018209793A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Ermittlung von Leckage an einem pneumatischen Stellsystem
DE102016112093A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Volumenstroms und Prüfstand zur Simulation eines Flüssigkeitskreislaufs
DE10348754A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Kenngrößen bzw. Kennlinien eines Automatgetriebes in eine elektronische Steuerung
DE10057093A1 (de) Verfahren zur Adaption von Schaltabläufen eines Automatgetriebes
DE102011111912A1 (de) Verfahren und System zum Berechnen der Temperatur eines Öls in einer Fahrzeugachse für variable Ölwechselintervalle
DE4302248C2 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes
EP2067080A1 (de) Verfahren zum betreiben einer grosstechnischen anlage sowie leitsystem für eine grosstechnische anlage
DE102011001073A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren von Werkzeugen
DE19621901C2 (de) Verfahren und Vorrichtung mit Datenträger
DE102014111350A1 (de) Automatisierte Erstellung von geeigneten Vorzugsmenüs für Feldgeräte
DE102011121528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines fluidführenden Systems
DE102017222463A1 (de) Ventilelektronik und Ventilanordnung
DE102018206034A1 (de) Werkerführungsanlage, Prozessanlage, Verfahren, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und elektronische Steuereinheit
DE19612370C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchflußbestimmung eines Prozeßmediums an einem Stellgerät
WO2012055384A2 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines antriebsstrangs in einem kraftfahrzeug
DE102006050003A1 (de) Verfahren zur Verwaltung der Applikationsdaten einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE102018202764A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Schieberdruckreglern mittels einer Ditherfunktion
DE102016215217B4 (de) Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Getriebesteuersystems eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102005047555A1 (de) Verfahren zur Programmierung einer Ansteuereinheit eines Kraftfahrzeuges und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE102017009194B4 (de) Verfahren zur Prüfung eines Hydrauliksystems
DE102012211695A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Systemdrucks und Getriebesteuerungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee