DE10345198B4 - Module for controlling a hob - Google Patents

Module for controlling a hob Download PDF

Info

Publication number
DE10345198B4
DE10345198B4 DE10345198.6A DE10345198A DE10345198B4 DE 10345198 B4 DE10345198 B4 DE 10345198B4 DE 10345198 A DE10345198 A DE 10345198A DE 10345198 B4 DE10345198 B4 DE 10345198B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
receptacle
functional element
hob
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10345198.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10345198A1 (en
Inventor
Johann Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE10345198.6A priority Critical patent/DE10345198B4/en
Publication of DE10345198A1 publication Critical patent/DE10345198A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10345198B4 publication Critical patent/DE10345198B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/105Constructive details concerning the regulation of the temperature
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Modul zur Steuerung eines Kochfeldes (1), mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Steuerelektronik, wobei das Gehäuse eine obere Gehäuseschale (22) und eine untere Gehäuseschale (23) aufweist, die lösbar miteinander verbunden sind und das Gehäuse (22, 23) aus Kunststoff besteht, wobei an dem Gehäuse (22, 23) zumindest ein Funktionselement (24, 26, 28, 34, 36, 37, 38, 46) angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als Aufnahme (26) für Steckkontakte (15) ausgebildet ist, welche in der Aufnahme (26) gehaltert sind.Module for controlling a hob (1), comprising a housing for receiving control electronics, wherein the housing has an upper housing shell (22) and a lower housing shell (23) which are releasably connected to each other and the housing (22, 23) made of plastic wherein on the housing (22, 23) at least one functional element (24, 26, 28, 34, 36, 37, 38, 46) is formed, characterized in that the functional element as a receptacle (26) for plug contacts (15) is formed, which are held in the receptacle (26).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Modul zur Steuerung eines Kochfeldes, mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Steuerelektronik und ein dementsprechendes Kochfeld, sowie eine Buchsenleiste zu Kontaktierung des Moduls und einen Herd mit einer Modulaufnahme für das Modul.The present invention relates to a module for controlling a hob, with a housing for receiving control electronics and a corresponding cooktop, and a female connector for contacting the module and a stove with a module receptacle for the module.

Ein derartiges Modul zur Steuerung eines Kochfeldes ist aus DE 197 23 247 C2 bekannt. Dort ist eine Anordnung mit einem Herd und einem Kochfeld beschrieben, bei der dem Herd Betätigungselemente zum Bedienen des Kochfeldes zugeordnet sind und der Herd mit dem Kochfeld über zumindest eine Datenleitung sowie eine Netzspannungsleitung verbunden ist. Bei dieser Anordnung ist am Endabschnitt eines Kabelbaums des Kochfeldes ein Steckmodul angeschlossen, welches Steckstifte zur Stromversorgung, einen Stecker für eine serielle Schnittstelle, eine Elektronikplatine und kochfeldspezifische Relais besitzt. Ein am Herd befindliches Steckmodulgegenstück besitzt eine Elektronikleiterplatte, eine Schaltachse mit Codierschalter und ein Stromversorgungsmodul.Such a module for controlling a hob is off DE 197 23 247 C2 known. There is described an arrangement with a stove and a hob, in which the stove associated with actuators for operating the hob and the stove is connected to the hob via at least one data line and a mains voltage line. In this arrangement, a plug-in module is connected to the end portion of a wiring harness of the hob, which has plug pins for power supply, a plug for a serial interface, an electronic board and hob-specific relay. An on-the-stove plug module counterpart has an electronic circuit board, a switching axis with coding switch and a power supply module.

Die DE 102 00 317 A1 beschreibt ein Bedien- und Elektronikmodul eines elektrischen Kochherdes mit einer Bedienblende und einer Leiterplatte, wobei die Leiterplatte zwischen einer vorderen Abdeckung und einer hinteren Abdeckung gekapselt ist, die jeweils aus einem Kunststoff bestehen.The DE 102 00 317 A1 describes a control and electronic module of an electric cooker with a control panel and a printed circuit board, wherein the circuit board between a front cover and a rear cover is encapsulated, each consisting of a plastic.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für unterschiedliche Kombinationen von Kochfeldern mit Herden eine möglichst universelle, einfach handhabbare und kostengünstige Schnittstelle zur Verfügung zu stellen.The invention has for its object to provide a universal, easy to handle and cost-effective interface for different combinations of hobs with herds available.

Diese Aufgabe wird durch ein Modul zur Steuerung eines Kochfeldes mit den Merkmalen von Anspruch 1, sowie durch ein Kochfeld mit den Merkmalen von Anspruch 14 und durch eine Buchsenleiste zur Kontaktierung des Moduls mit den Merkmalen von Anspruch 15, sowie durch einen Herd mit den Merkmalen von Anspruch 24 gelöst.This object is achieved by a module for controlling a hob with the features of claim 1, and by a hob with the features of claim 14 and by a female connector for contacting the module with the features of claim 15, and by a stove with the features of Claim 24 solved.

Das Modul zur Steuerung eines Kochfeldes ist mit einem Gehäuse zur Aufnahme der Steuerelektronik ausgestattet. Dadurch dass das Gehäuse eine obere Gehäuseschale und eine untere Gehäuseschale aufweist, die lösbar miteinander verbunden sind, kann das Gehäuse wieder geöffnet werden, um beispielsweise die Steuerelektronik auszutauschen oder zu reparieren, so dass das Modul danach weiter verwendet werden kann. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, wodurch es einfach und kostengünstig gefertigt werden kann.The module for controlling a hob is equipped with a housing for receiving the control electronics. Characterized in that the housing has an upper housing shell and a lower housing shell, which are detachably connected to each other, the housing can be reopened, for example, to exchange or repair the control electronics, so that the module can be used thereafter. The housing is made of plastic, which makes it easy and inexpensive to manufacture.

Bei dem Kochfeld mit dem Modul zur Steuerung ist das Modul an einem Kabel oder einem Kabelbaum des Kochfeldes angeordnet. Dadurch dass das Modul die Steuerelektronik für das Kochfeld beinhaltet, kann die Steuerelektronik im Kochfeld reduziert werden oder ganz wegfallen. Somit steht mehr Platz für eine designgemäße Gestaltung des Kochfeldes zur Verfügung, wodurch die Variationsmöglichkeit unterschiedlich gestalteter Kochfelder erhöht wird.In the hob with the module for control, the module is arranged on a cable or a harness of the hob. The fact that the module includes the control electronics for the hob, the control electronics in the hob can be reduced or completely eliminated. Thus, more space for a design design of the hob is available, whereby the possibility of variation of differently shaped hobs is increased.

Bei dem Herd mit einer Modulaufnahme für das Modul zur Steuerung des Kochfeldes weist die Modulaufnahme eine Buchsenleiste zur Kontaktierung des Moduls auf. Auf diese Weise kann das Kochfeld durch einstecken des Moduls in die Buchsenleiste der Modulaufnahme von Seiten des Herdes mit elektrischer Leistung sowie mit Steuerungssignalen versorgt werden.In the stove with a module receptacle for the module for controlling the hob, the module receptacle on a female connector for contacting the module. In this way, the hob can be powered by plugging the module into the female connector of the module receptacle from the side of the hearth with electrical power as well as with control signals.

An dem Gehäuse des Moduls ist zumindest ein Funktionselement angeformt. Besonders leicht und kostengünstig kann das Funktionselement an das Gehäuse angeformt werden, wenn das Gehäuse und das Funktionselement aus dem gleichen Kunststoff einstückig gefertigt werden.At least one functional element is formed on the housing of the module. Particularly easy and inexpensive, the functional element can be molded to the housing when the housing and the functional element are made of the same plastic in one piece.

Das Funktionselement ist als Aufnahme für Steckkontakte ausgebildet. Auf diese Weise können die Steckkontakte an dem Modul montiert werden, ohne dass ein separates Bauteil für die Aufnahme der Steckkontakte an dem Modul angebracht werden muss. Die Aufnahme für die Steckkontakte kann auch zum Aufnehmen einer Steckereinheit mit mehreren Steckkontakten ausgebildet sein. Insbesondere sind die Steckkontakte schwimmend gelagert. Auf diese Weise können Bauteiltoleranzen leicht ausgeglichen werden.The functional element is designed as a receptacle for plug contacts. In this way, the plug contacts can be mounted on the module without a separate component for receiving the plug contacts must be attached to the module. The receptacle for the plug contacts can also be designed to receive a plug unit with a plurality of plug contacts. In particular, the plug contacts are floating. In this way, component tolerances can be easily compensated.

Insbesondere ist das Funktionselement als ein Rastelement ausgebildet, mit dem eine Steuerelektronik lösbar in dem Gehäuse befestigt ist und/oder mit dem die obere Gehäuseschale mit der unteren Gehäuseschale lösbar verbunden ist und/oder mit dem das Modul in einer Modulaufnahme lösbar befestigt ist. Somit kann eine Elektronikplatine, auf welcher die Steuerelektronik für das Kochfeld angeordnet ist, in beispielsweise die untere Gehäuseschale mit Hilfe von einem oder mehreren Rastelementen lösbar befestigt werden. Des weiteren können auch Abstandshalter zwischen der unteren Gehäuseschale und der Elektronikplatine vorgesehen sein, so dass eine ausreichende Kühlung der Steuerelektronik gewährleistet ist. Solch ein Abstandhalter kann ebenfalls als Funktionselement an die untere Gehäuseschale einstückig angeformt sein. Die obere Gehäuseschale kann mit der unteren Gehäuseschale mit Hilfe eines oder mehrerer Rastelemente lösbar befestigt sein, so dass das Gehäuse wieder geöffnet werden kann. An der Außenseite des Gehäuses kann zumindest ein weiteres Rastelement angeformt sein, mit dem das Modul in einer Modulaufnahme befestigt werden kann. Auf diese Weise kann die Verbindung zwischen dem Modul und der Modulaufnahme wieder gelöst werden und es ist möglich, das Modul aus der Modulaufnahme zu entnehmen, um es beispielsweise gegen ein anderes auszutauschen, oder um es zu reparieren.In particular, the functional element is designed as a latching element, with which an electronic control unit is releasably secured in the housing and / or with which the upper housing shell is detachably connected to the lower housing shell and / or with which the module is releasably secured in a module receptacle. Thus, an electronic circuit board, on which the control electronics for the hob is arranged, are releasably secured in, for example, the lower housing shell by means of one or more locking elements. Furthermore, spacers may also be provided between the lower housing shell and the electronic circuit board, so that sufficient cooling of the control electronics is ensured. Such a spacer can also be integrally formed as a functional element to the lower housing shell. The upper housing shell can be releasably secured to the lower housing shell by means of one or more locking elements, so that the housing can be opened again. On the outside of the case can be formed at least one further locking element with which the module can be mounted in a module receptacle. In this way, the connection between the module and the module holder can be solved again and it is possible to remove the module from the module holder, for example, to exchange it for another, or to repair it.

Vorteilhafterweise ist das Funktionselement als Schraubenaufnahme ausgebildet. Somit ist es möglich, dass die obere Gehäuseschale mit der unteren Gehäuseschale verschraubt wird, auch zusätzlich zu einer Verrastung mittels Rastelement. Insbesondere kann bei gelöster Verschraubung das Modul durch Einschrauben einer Abziehschraube in die Schraubenaufnahme von der Modulaufnahme gelöst werden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn das Modul in der Modulaufnahme durch beispielsweise einen Schnapphaken fest verrastet ist.Advantageously, the functional element is designed as a screw receptacle. Thus, it is possible that the upper housing shell is bolted to the lower housing shell, also in addition to a locking means of locking element. In particular, when the screw is loosened, the module can be released from the module receptacle by screwing in a pull-off screw into the screw receptacle. This is particularly useful when the module is firmly locked in the module holder by, for example, a snap hook.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Funktionselement als eine Zugentlastung für zumindest ein Kabel ausgebildet. Auf diese Weise ist die Zugentlastung insbesondere für Stromleitungen und Steuerleitungen des Kochfeldes direkt an das Gehäuse angeformt, so dass ein separates Bauteil für die Zugentlastung eingespart werden kann. Vorteilhafterweise ist das Funktionselement federnd ausgebildet. Insbesondere ist an der unteren Gehäuseschale eine federnde Zugentlastung angeformt, mit welcher ein Kabel fest geklemmt werden kann. An der oberen Gehäuseschale ist eine starre Zugentlastung angeformt, so dass die Zugentlastung und somit des Kabels bzw. der Leitungen fixiert werden kann, indem die untere Gehäuseschale mit der oberen Gehäuseschale verschraubt wird.In a preferred embodiment, the functional element is designed as a strain relief for at least one cable. In this way, the strain relief is formed in particular for power lines and control lines of the hob directly to the housing, so that a separate component for the strain relief can be saved. Advantageously, the functional element is resilient. In particular, a resilient strain relief is formed on the lower housing shell, with which a cable can be firmly clamped. On the upper housing shell a rigid strain relief is formed so that the strain relief and thus the cable or the lines can be fixed by the lower housing shell is bolted to the upper housing shell.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Funktionselement als Führung für eine bewegliche Anzeigetaste ausgebildet. Die Anzeigetaste zeigt einen ordnungsgemäßen Montagezustand des Moduls in einer Modulaufnahme an. Insbesondere weist die Führung einen Höhenanschlag auf, gegen den die Anzeigetaste bei montiertem Modul mittels einer Druckfeder drückt, wobei an der Anzeigetaste bei montiertem Modul mittels einer Druckfeder drückt, wobei an der Anzeigetaste einstückig zumindest eine Druckfeder angeformt ist. Durch diese Anzeigetaste kann auf einfache Weise sichtbar gemacht werden, ob das Modul richtig in der Modulaufnahme montiert ist, so dass eine ordnungsgemäße Kontaktierung des Moduls und somit des Kochfeldes gewährleistet ist.According to a preferred embodiment, the functional element is designed as a guide for a movable display button. The display key indicates a proper mounting condition of the module in a module receptacle. In particular, the guide has a height stop against which pushes the display button with mounted module by means of a compression spring, wherein pressed on the display button with mounted module by means of a compression spring, wherein integrally formed on the display button at least one compression spring. This display button can be made visible in a simple manner, if the module is properly mounted in the module holder, so that a proper contact of the module and thus the hob is guaranteed.

Vorteilhafterweise weist das Gehäuse eine Aussparung zur Kontaktierung der Steuerelektronik auf. Insbesondere dient die Kontaktierung der Steuerelektronik einer Fehlerdiagnose oder einer Programmierung der Steuerelektronik. Auf diese Weise ist es möglich das Modul zu warten bzw. die Funktionalität der Steuerelektronik zu überprüfen oder durch Programmierung zu ändern, ohne dass es nötig ist das Modul zu öffnen, wodurch sich die Wartung wesentlich vereinfacht.Advantageously, the housing has a recess for contacting the control electronics. In particular, the contacting of the control electronics of a fault diagnosis or programming of the control electronics. In this way it is possible to maintain the module or to check the functionality of the control electronics or to change it by programming, without it being necessary to open the module, which significantly simplifies the maintenance.

Die Buchsenleiste zur Kontaktierung des Moduls weist ein Kunststoffformteil auf, wodurch die Buchsenleiste einfach und kostengünstig gefertigt werden kann. Insbesondere ist an dem Kunststoffformteil zumindest ein Funktionselement einstückig ausgebildet. Das ist besonders vorteilhaft, da das Funktionselement aus dem selben Kunststoff wie das Kunststoffformteil in einem Fertigungsprozess hergestellt werden kann.The female connector for contacting the module has a plastic molded part, whereby the female connector can be easily and inexpensively manufactured. In particular, at least one functional element is integrally formed on the plastic molded part. This is particularly advantageous because the functional element can be made of the same plastic as the plastic molded part in a manufacturing process.

Vorteilhafterweise ist das Funktionselement als Halterung für einen Flachstecker ausgebildet. In die Halterung ist ein Flachstecker montiert, was durch einstecken des Flachsteckers in die Halterung auf einfache Weise ohne zusätzliche Halterungsbauteile durchgeführt werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Funktionselement als Buchsenführung ausgebildet. Insbesondere dient die Buchsenführung als Berührschutz, so dass auf eine Abdeckung der Buchse verzichtet werden kann und somit ein weiteres Bauteil eingespart wird. In die Buchsenführung der Buchsenleiste ist eine Buchse eingepresst. Diese Buchse ist mit dem Flachstecker elektrisch verbunden, insbesondere dadurch, dass die Buchse in eine Aussparung des Flachsteckers hineinragt. Auf diese Weise ist auch gleichzeitig der Flachstecker in dem Kunststoffformteil der Buchsenleiste fixiert.Advantageously, the functional element is designed as a holder for a tab. In the holder a tab is mounted, which can be performed by inserting the tab into the holder in a simple manner without additional support components. In a preferred embodiment, the functional element is designed as a bushing guide. In particular, the bushing guide serves as Berührschutz, so that can be dispensed with a cover of the socket and thus a further component is saved. A socket is pressed into the socket guide of the socket strip. This socket is electrically connected to the tab, in particular in that the socket projects into a recess of the tab. In this way, at the same time the tab is fixed in the plastic molding of the female connector.

Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert:The invention and its developments are explained in more detail below with reference to drawings:

Es zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung von einem Kochfeld mit einem Modul zur Steuerung und einem Herd mit einer Modulaufnahme,
  • 2 eine perspektivische Außenansicht des Moduls schräg von oben,
  • 3 eine perspektivische Außenansicht des Moduls schräg von unten,
  • 4 eine Innenansicht des Moduls,
  • 5 eine Buchsenleiste einer Modulaufnahme,
  • 6 einen Querschnitt durch das in der Modulaufnahme montierte Modul.
Show it
  • 1 a schematic representation of a hob with a module for control and a stove with a module recording,
  • 2 an external perspective view of the module obliquely from above,
  • 3 an external perspective view of the module obliquely from below,
  • 4 an inside view of the module,
  • 5 a female connector of a module receptacle,
  • 6 a cross section through the module mounted in the module holder.

In 1 ist schematisch ein Kochfeld 1 mit einem Modul 2 zur Steuerung des Kochfeldes 1 und ein Herd mit einer Modulaufnahme 4 gezeigt. Das Kochfeld 1 weist vier Kochstellen 5 mit einer unterschiedlichen Anzahl von Kochzonen 6 verschiedener Form und Größe auf, wobei auch eine andere Anzahl an Kochstellen 5 mit anderen Kochzonen 6 vorgesehen sein kann. In einem vorderen Bereich 7 des Kochfeldes 1 befindet sich ein Anzeigeelement 8 und Bedienelemente 9, wobei Position und Anzahl sowohl des Anzeigeelementes 8 wie auch der Bedienelemente 9 variieren können. Im Bereich der Kochzonen 6 sind Sensoren 10 z.B. zur Kochgefäßerkennung vorgesehen. Des weiteren umfasst das Kochfeld 1 eine Signalschnittstelle 11 für Steuerungssignale von und/oder zu dem Modul 2 und einen Leistungseingang 12 insbesondere für eine Versorgung der Kochzonen 6 mit elektrischer Heizleistung.In 1 is schematically a hob 1 with a module 2 for controlling the hob 1 and a stove with a module holder 4 shown. The stove top 1 has four cooking zones 5 with a different number of cooking zones 6 different shape and size, with a different number of hobs 5 with other cooking zones 6 can be provided. In a front area 7 of the hob 1 there is a display element 8th and controls 9 , wherein position and number of both the display element 8th as well as the controls 9 can vary. In the area of cooking zones 6 are sensors 10 eg provided for cooking vessel recognition. Furthermore, the hob includes 1 a signal interface 11 for control signals from and / or to the module 2 and a power input 12 in particular for a supply of the cooking zones 6 with electrical heating power.

Das Modul 2 ist mit dem Kochfeld 1 durch Stromleitungen bzw. ein erstes Kabel 13 und durch Steuerleitungen bzw. ein zweites Kabel 14 verbunden. Das erste Kabel 13 dient zur Versorgung der Kochzonen 6 mit elektrischer Leistung, insbesondere mit elektrischer Heizleistung. Das zweite Kabel dient der Übertragung von Steuerungssignalen von dem Kochfeld 1 zu dem Modul 2 oder von dem Modul 2 zu dem Kochfeld 1. Des weiteren weist das Modul 2 Steckkontakte 15 zur elektrischen Kontaktierung des Moduls auf. Anhand der Steuerungssignale wird in dem Modul 2 die Leistungsversorgung der einzelnen Kochzonen 6 des Kochfeldes 1 geregelt. Zur Versorgung des Kochfeldes 1 mit der entsprechenden elektrischen Leistung ist der Leistungseingang 12 des Kochfeldes 1 mit dem Modul 2 über das erste Kabel 13 verbunden, das insbesondere für jede Kochzone 6 eine separate Leitungsader umfasst, so dass die Leistung jeder der Kochzonen 6 separat zugeführt werden kann. Über das zweite Kabel 14 mit Steuerleitungen können Bediensignale der Bedienelemente 9 und/oder Steuersignale der Sensoren 10 von dem Kochfeld 1 zu dem Modul 2 und/oder Anzeigesignale für das Anzeigeelement 8 von dem Modul 2 zu dem Kochfeld 1 übertragen werden. Auf diese Weise kann die Leistungszufuhr zu den einzelnen Kochzonen 6 durch Sensoren 10 und/oder Bedienelemente 9 des Kochfeldes 1 beeinflusst werden, beispielsweise eine Zuschaltung von Kochzonen 6 mittels eines Sensors 10 zur Kochgefäßerkennung.The module 2 is with the hob 1 through power lines or a first cable 13 and by control lines or a second cable 14 connected. The first cable 13 serves to supply the cooking zones 6 with electrical power, in particular with electrical heating power. The second cable is used to transmit control signals from the hob 1 to the module 2 or from the module 2 to the hob 1 , Furthermore, the module has 2 plug contacts 15 for electrical contacting of the module. Based on the control signals is in the module 2 the power supply of the individual cooking zones 6 of the hob 1 regulated. To supply the hob 1 with the corresponding electrical power is the power input 12 of the hob 1 with the module 2 over the first cable 13 connected, in particular for each cooking zone 6 includes a separate cable core, so that the performance of each of the cooking zones 6 can be supplied separately. About the second cable 14 with control lines can be control signals of the controls 9 and / or control signals of the sensors 10 from the hob 1 to the module 2 and / or display signals for the display element 8th from the module 2 to the hob 1 be transmitted. In this way, the power supply to the individual cooking zones 6 through sensors 10 and / or controls 9 of the hob 1 be influenced, for example, a connection of cooking zones 6 by means of a sensor 10 for cooking vessel recognition.

Der Herd 3 weist eine Blende 16 mit einem Anzeigeelement 17 und einem ersten Bedienelement 18 zur Bedienung des Herdes 3 und vier weiteren Bedienelemente 19 zur Bedienung der vier Kochstellen 5 des Kochfeldes 1 auf. An einer oberen Deckfläche 20 des Herdes 3 ist die Modulaufnahme 4 für das Modul 2 vorgesehen. Die Modulaufnahme 4 weist eine Buchsenleiste 21 zur elektrischen Kontaktierung des Moduls 2 auf. Über die Buchsenleiste 21 und die Steckkontakte 15 wird das Modul 2 mit Netzspannung und eventuell auch mit Niederspannung von beispielsweise 9.6 Volt versorgt. Des weiteren werden über die Buchsenleiste 21 und die Steckkontakte 15 Steuerungssignale von dem Herd 3 zu dem Modul 2 und/oder von dem Modul 2 zu dem Herd 3 übermittelt.The stove 3 has an aperture 16 with a display element 17 and a first control 18 for the operation of the stove 3 and four other controls 19 to operate the four cooking zones 5 of the hob 1 on. On an upper deck surface 20 of the stove 3 is the module recording 4 for the module 2 intended. The module holder 4 has a female connector 21 for electrical contacting of the module 2 on. About the socket header 21 and the plug contacts 15 becomes the module 2 supplied with mains voltage and possibly also with low voltage, for example, 9.6 volts. Furthermore, over the socket strip 21 and the plug contacts 15 Control signals from the stove 3 to the module 2 and / or from the module 2 to the stove 3 transmitted.

In 2 ist das Modul 2 in einer perspektivischen Außenansicht schräg von oben gezeigt. Das Modul 2 ist mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Steuerelektronik ausgestattet, wobei das Gehäuse aus einer oberen Gehäuseschale 22 und einer unteren Gehäuseschale 23 besteht, die mit Hilfe von Rastelementen 24 lösbar miteinander verbunden sind. Des weiteren sind an einer Seitenfläche 25 des Moduls 2 Steckkontakte 15 sichtbar, die in einer Aufnahme 26 für die Steckkontakte 15 gehaltert sind. An einer Schmalseite 27 des Moduls 2 ist an der oberen Gehäuseschale 22 eine starre Zugentlastung 28 für das erste Kabel 13 und das zweite Kabel 14 zum Kochfeld 1 einstückig angeformt An einer Deckseite 29 des Moduls ist eine bewegliche Anzeigetaste 30 sichtbar, mit welcher ein ordnungsgemäßer Montagezustand des Moduls 2 in der Modulaufnahme 4 angezeigt werden kann.In 2 is the module 2 shown in an external perspective view obliquely from above. The module 2 is equipped with a housing for receiving control electronics, wherein the housing consists of an upper housing shell 22 and a lower housing shell 23 that exists with the help of locking elements 24 are releasably connected together. Furthermore, on a side surface 25 of the module 2 plug contacts 15 visible in a picture 26 for the plug contacts 15 are held. On a narrow side 27 of the module 2 is on the upper housing shell 22 a rigid strain relief 28 for the first cable 13 and the second cable 14 to the hob 1 integrally formed on a cover page 29 of the module is a movable display button 30 visible, with which a proper mounting state of the module 2 in the module holder 4 can be displayed.

In 3 ist das Modul 2 in einer perspektivischen Außenansicht schräg von unten gezeigt. An der Seitenfläche 25 ist eine Aussparung 31 für eine serielle Schnittstelle auf, die zur Programmierung des Moduls 2 genutzt werden kann. Des weiteren weist die Bodenfläche 32 des Moduls 2 mehrere Öffnungen 33 auf, durch die die Steuerelektronik kontaktiert werden kann, insbesondere zur Fehlerdiagnose. Auf diese Weise ist es möglich das Modul 2 zu warten, ohne es öffnen zu müssen. An der Bodenfläche 32 ist eine Zugentlastung 34 für ein Erdungskabel vorgesehen.In 3 is the module 2 shown in an external perspective view obliquely from below. On the side surface 25 is a recess 31 for a serial interface used to program the module 2 can be used. Furthermore, the floor area 32 of the module 2 several openings 33 on, through which the control electronics can be contacted, in particular for fault diagnosis. In this way it is possible the module 2 to wait without having to open it. At the bottom surface 32 is a strain relief 34 intended for a grounding cable.

In 4 ist eine Innenansicht des Moduls 2 gezeigt. Auf einer Elektronikplatine 35 ist die Steuerelektronik für das Kochfeld 1 angeordnet. Die Elektronikplatine 35 ist mit Rastelementen 36 lösbar in der unteren Gehäuseschale 23 befestigt. Zwischen der Elektronikplatine 35 und der Bodenfläche 32 der unteren Gehäuseschale 23 sind Abstandshalter 37 einstückig an der unteren Gehäuseschale 23 angeformt, so dass eine ausreichende Kühlung der Steuerelektronik gewährleistet ist. Auf der Elektronikplatine 35 kann ein Kamm zwischen Steckfahnen von Relais aufgesteckt werden, daimt sichergestellt ist, dass Luft- und Kriechstrecken eingehalten werden. Des weiteren sind an der Schmalseite 27 der unteren Gehäuseschale 23 federnde Zugentlastungen 38 angeformt, um das erste Kabel 13 und das zweite Kabel 14 zum Kochfeld 1 fest zuklemmen. Die federnden Zugentlastungen 38 und damit das erste Kabel 13 und das zweite Kabel 14 werden durch die starre Zugentlastung 28 der oberen Gehäuseschale 22 fixiert, wenn die obere Gehäuseschale 22 mit der unteren Gehäuseschale 23 verbunden ist. Die Steckkontakte 15 sind in der Aufnahme 26 schwimmend gelagert, so dass sie entsprechend der in 4 gezeigten Pfeilrichtungen verschiebbar sind. Somit können bei einer Montage des Moduls 2 in die Modulaufnahme 4 Fertigungstoleranzen zwischen der Position der Steckkontakte 15 und der Buchsenleiste 21 ausgeglichen werden. Des weiteren ist in 4 die Anzeigetaste 30 mit angeformten Druckfedern 39 gezeigt. Diese Druckfedern 39 drücken bei geschlossenem Gehäuse dann gegen einen Höhenanschlag (nicht gezeigt) und sind somit gespannt, wenn das Modul 2 in der Modulaufnahme 4 montiert ist. Wird das Modul 2 aus der Modulaufnahme 4 entfernt, so entspannen sich die Druckfedern 39 und ziehen dadurch die Anzeige Taste 3 in eine Ausgangsstellung zurück.In 4 is an inside view of the module 2 shown. On an electronic board 35 is the control electronics for the hob 1 arranged. The electronic board 35 is with locking elements 36 detachable in the lower housing shell 23 attached. Between the electronic board 35 and the floor area 32 the lower housing shell 23 are spacers 37 in one piece on the lower housing shell 23 molded, so that a sufficient cooling of the control electronics is guaranteed. On the electronics board 35 If a comb can be plugged between plug-in lugs of relays, this ensures that clearances and creepage distances are maintained. Furthermore, on the narrow side 27 the lower housing shell 23 resilient strain reliefs 38 molded to the first cable 13 and the second cable 14 to the hob 1 tightly clamp. The resilient strain reliefs 38 and thus the first cable 13 and the second cable 14 be through the rigid strain relief 28 the upper housing shell 22 fixed when the upper shell 22 with the lower housing shell 23 connected is. The plug contacts 15 are in the recording 26 stored floating, so that they correspond to the in 4 shown arrow directions are displaced. Thus, during assembly of the module 2 in the module holder 4 Manufacturing tolerances between the position of the plug contacts 15 and the socket strip 21 be compensated. Furthermore, in 4 the display button 30 with molded compression springs 39 shown. These springs 39 when the housing is closed then press against a height stop (not shown) and are thus taut when the module 2 in the module holder 4 is mounted. Will the module 2 from the module holder 4 removed, so relax the springs 39 and thereby pull the display button 3 back to a starting position.

In 5 ist eine Buchsenleiste 21 der Modulaufnahme 4 gezeigt. Die Buchsenleiste 21 weist ein Kunststoffformteil 40 auf. An dem Kunststoffformteil 40 sind Halterungen 41 für Flachstecker 42 angeformt. In diese Halterungen 41 sind Flachstecker 42 montiert, was durch einstecken des Flachsteckers 42 in die jeweilige Halterung 41 ohne weitere Halterungsbauteile durchgeführt werden kann. Des weiteren sind an dem Kunststoffformteil 40 Buchsenführungen 43 ausgebildet. In die Buchsenführungen 43 sind Buchsen 44 eingepresst. Die Buchsenführungen 43 überragen die Buchsen 44 nach oben und dienen somit als Berührschutz, so dass auf eine separate Abdeckung der Buchsen 44 verzichtet werden kann. Jede der Buchsen 44 ist mit einem der Flachstecker 42 elektrisch verbunden. Insbesondere ragt die Buchse 44 durch eine Aussparung 45 des Flachsteckers 42 hindurch, wodurch der Flachstecker 42 in dem Kunststoffformteil 40 fixiert ist.In 5 is a female header 21 the module recording 4 shown. The socket strip 21 has a plastic molding 40 on. On the plastic molding 40 are holders 41 for flat connectors 42 formed. In these brackets 41 are flat connectors 42 mounted, what by plugging the tab 42 in the respective holder 41 can be performed without further support components. Furthermore, on the plastic molding 40 bush guides 43 educated. In the bush guides 43 are sockets 44 pressed. The bushings guides 43 overtop the jacks 44 upwards and thus serve as shock protection, allowing for a separate cover of the sockets 44 can be waived. Each of the sockets 44 is with one of the tabs 42 electrically connected. In particular, the socket protrudes 44 through a recess 45 of the flat connector 42 through, causing the tab 42 in the plastic molding 40 is fixed.

6 zeigt einen Querschnitt im wesentlichen entlang der Linie VI - VI in 2 durch das in der Modulaufnahme 4 montierte Modul 2. Das Modul 2 weist an der Außenseite ein Rastelement 46 auf mit dem das Modul 2 durch ein Gegenrastelement 47 der Modulaufnahme 4 in der Modulaufnahme lösbar befestigt Durch das Gegenrastelement 47 wird bei der Montage des Moduls 2 in der Modulaufnahme die Anzeigetaste 30 nach oben gedrückt, so dass sie mit der Deckseite 29 des Moduls 2 abschließt. Auf diese Weise wird der ordnungsgemäße Montagezustand des Moduls 2 in der Modulaufnahme 4 angezeigt. Das Modul 2 kann aus der Modulaufnahme 4 gelöst werden, in dem in eine Schraubenaufnahme 48 eine Abziehschraube 49 eingedreht wird, die auf einer Stirnfläche 50 der Buchsenleiste 21 leer dreht und somit das Modul 2 aus der Modulaufnahme 4 drückt. 6 shows a cross section substantially along the line VI - VI in 2 through that in the module holder 4 mounted module 2 , The module 2 has a locking element on the outside 46 on with the module 2 through a counter-locking element 47 the module recording 4 releasably secured in the module holder By the counter-latching element 47 will be during assembly of the module 2 in the module recording the display button 30 pushed upwards so that they are with the cover side 29 of the module 2 concludes. In this way, the proper mounting condition of the module 2 in the module holder 4 displayed. The module 2 can from the module recording 4 be solved in which in a screw receptacle 48 a pull-off screw 49 is screwed in on a face 50 the socket strip 21 empty turns and thus the module 2 from the module holder 4 suppressed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kochfeldhob
22
Modulmodule
33
Herdstove
44
Modulaufnahmemodule mounting
55
Kochstellecooking
66
Kochzonecooking zone
77
vorderer Bereich des Kochfeldesfront area of the hob
88th
Anzeigeelementdisplay element
99
Bedienelementoperating element
1010
Sensorsensor
1111
Signalschnittstelle des KochfeldesSignal interface of the hob
1212
Leistungseingang des KochfeldesPower input of the hob
1313
erstes Kabel mit Stromleitungenfirst cable with power lines
1414
zweites Kabel mit Steuerleitungensecond cable with control cables
1515
Steckkontakteplug contacts
1616
Blendecover
1717
Anzeigeelementdisplay element
1818
Bedienelement zur Bedienung des HerdesOperating element for operating the oven
1919
Bedienelement zur Bedienung der KochstellenOperating element for operating the cooking zones
2020
obere Deckfläche des Herdesupper deck of the stove
2121
Buchsenleistereceptacle
2222
obere Gehäuseschaleupper housing shell
2323
untere Gehäuseschalelower housing shell
2424
Rastelementlocking element
2525
Seitenflächeside surface
2626
Aufnahme für SteckkontakteRecording for plug contacts
2727
Schmalseitenarrow side
2828
starre Zugentlastungrigid strain relief
2929
Deckseitecover page
3030
bewegliche Anzeigetastemobile display button
3131
Aussparung für serielle SchnittstelleRecess for serial interface
3232
Bodenflächefloor area
3333
Öffnungenopenings
3434
Zugentlastung für ErdungskabelStrain relief for grounding cable
3535
Elektronikplatine mit SteuerelektronikElectronic board with control electronics
3636
Rastelementelocking elements
3737
Abstandshalterspacer
3838
federnde Zugentlastungresilient strain relief
3939
Druckfederncompression springs
4040
KunststoffformteilPlastics molding
4141
Halterungen für FlachsteckerBrackets for flat connectors
4242
Flachsteckertabs
4343
Buchsenführungenbush guides
4444
Buchsensockets
4545
Aussparung des FlachsteckersRecess of the tab
4646
Rastelement des ModulsLocking element of the module
4747
Gegenrastelement der ModulaufnahmeCounter catch element of the module holder
4848
Schraubenaufnahmescrew receptacle
4949
AbziehschraubeExtractor
5050
Stirnfläche der BuchsenleisteFace of the socket strip

Claims (24)

Modul zur Steuerung eines Kochfeldes (1), mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Steuerelektronik, wobei das Gehäuse eine obere Gehäuseschale (22) und eine untere Gehäuseschale (23) aufweist, die lösbar miteinander verbunden sind und das Gehäuse (22, 23) aus Kunststoff besteht, wobei an dem Gehäuse (22, 23) zumindest ein Funktionselement (24, 26, 28, 34, 36, 37, 38, 46) angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als Aufnahme (26) für Steckkontakte (15) ausgebildet ist, welche in der Aufnahme (26) gehaltert sind.Module for controlling a hob (1), comprising a housing for receiving control electronics, wherein the housing has an upper housing shell (22) and a lower housing shell (23) which are releasably connected to each other and the housing (22, 23) made of plastic wherein on the housing (22, 23) at least one functional element (24, 26, 28, 34, 36, 37, 38, 46) is formed, characterized in that the functional element as a receptacle (26) for plug contacts (15) is formed, which are held in the receptacle (26). Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als ein Rastelement (24, 36, 46) ausgebildet ist, mit dem eine Steuerelektronik (35) lösbar in dem Gehäuse (23) befestigt ist und/oder mit dem die obere Gehäuseschale (22) mit der unteren Gehäuseschale (23) lösbar verbunden ist und/oder mit dem das Modul (2) in einer Modulaufnahme (4) lösbar befestigt ist.Module after Claim 1 , characterized in that the functional element as a latching element (24, 36, 46) is formed, with the control electronics (35) releasably secured in the housing (23) and / or with which the upper housing shell (22) with the lower Housing shell (23) is detachably connected and / or with which the module (2) in a module receptacle (4) is releasably attached. Modul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als Schraubenaufnahme (48) ausgebildet ist.Module after Claim 1 or 2 , characterized in that the functional element is designed as a screw receptacle (48). Modul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (2) durch Einschrauben einer Abziehschraube (49) in die Schraubenaufnahme (48) von einer Modulaufnahme (4) gelöst wird.Module after Claim 3 , characterized in that the module (2) by screwing a peel screw (49) in the screw receptacle (48) of a module receptacle (4) is released. Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als eine Zugentlastung (28, 34, 38) für zumindest ein Kabel (13, 14) ausgebildet ist.Module according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the functional element as a strain relief (28, 34, 38) for at least one cable (13, 14) is formed. Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontakte (15) schwimmend gelagert sind.Module according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the plug contacts (15) are mounted floating. Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als Führung für eine bewegliche Anzeigetaste (30) ausgebildet ist.Module according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the functional element is designed as a guide for a movable display button (30). Modul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung einen Höhenanschlag aufweist, gegen den die Anzeigetaste (30) bei montiertem Modul mittels einer Druckfeder (39) drückt.Module after Claim 7 , characterized in that the guide has a height stop against which the display button (30) presses with mounted module by means of a compression spring (39). Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement federnd ausgebildet ist.Module according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the functional element is resilient. Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (23) eine Aussparung (31, 33) zur Kontaktierung der Steuerelektronik (35) aufweist.Module according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the housing (23) has a recess (31, 33) for contacting the control electronics (35). Modul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung der Steuerelektronik (35) einer Fehlerdiagnose oder einer Programmierung der Steuerelektronik dient.Module after Claim 10 , characterized in that the contacting of the control electronics (35) of a fault diagnosis or programming of the control electronics is used. Anzeigetaste für ein Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigetaste (30) einen ordnungsgemäßen Montagezustand des Moduls (2) in einer Modulaufnahme (4) anzeigt.Display key for a module according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the display button (30) indicates a proper mounting state of the module (2) in a module receptacle (4). Anzeigetaste nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anzeigetaste (30) einstückig zumindest eine Druckfeder (39) angeformt ist.Display key after Claim 12 , characterized in that on the display button (30) integrally formed at least one compression spring (39). Kochfeld mit einem Modul zur Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (2) an einem Kabel oder einem Kabelbaum (13, 14) des Kochfelds (1) angeordnet ist.Hob with a module for controlling according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the module (2) on a cable or a harness (13, 14) of the hob (1) is arranged. Buchsenleiste zur Kontaktierung eines Moduls nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsenleiste (21) ein Kunststoffformteil (40) aufweist.Female connector for contacting a module according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that the socket strip (21) has a plastic molded part (40). Buchsenleiste nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kunststoffformteil (40) zumindest ein Funktionselement (41, 43) einstückig ausgebildet ist.Receptacle after Claim 15 , characterized in that on the plastic molded part (40) at least one functional element (41, 43) is integrally formed. Buchsenleiste nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als Halterung (41) für einen Flachstecker (42) ausgebildet ist.Receptacle after Claim 16 , characterized in that the functional element as a holder (41) for a tab (42) is formed. Buchsenleiste nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in die Halterung (41) ein Flachstecker (42) montiert ist.Receptacle after Claim 17 , characterized in that in the holder (41) a tab (42) is mounted. Buchsenleiste nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement als Buchsenführung (43) ausgebildet ist.Receptacle after Claim 16 , characterized in that the functional element is designed as a bushing guide (43). Buchsenleiste nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsenführung (43) als Berührschutz dient.Receptacle after Claim 19 , characterized in that the bushing guide (43) serves as a contact protection. Buchsenleiste nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass in die Buchsenführung (43) eine Buchse (44) eingepresst ist.Receptacle after Claim 19 or 20 , characterized in that in the bushing guide (43) has a bushing (44) is pressed. Buchsenleiste nach Anspruch 18 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (44) mit dem Flachstecker (42) elektrisch verbunden ist.Receptacle after Claim 18 and 21 , characterized in that the socket (44) is electrically connected to the tab (42). Buchsenleiste nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (44) in eine Aussparung (45) des Flachsteckers (42) hineinragt. Receptacle after Claim 22 , characterized in that the bush (44) projects into a recess (45) of the tab (42). Herd mit einer Modulaufnahme für ein Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulaufnahme (4) eine Buchsenleiste (21) nach einem der Ansprüche 15 bis 23 zur Kontaktierung des Moduls (2) aufweist.Stove with a module holder for a module according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the module receptacle (4) has a female connector (21) according to one of Claims 15 to 23 for contacting the module (2).
DE10345198.6A 2003-09-29 2003-09-29 Module for controlling a hob Expired - Lifetime DE10345198B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10345198.6A DE10345198B4 (en) 2003-09-29 2003-09-29 Module for controlling a hob

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10345198.6A DE10345198B4 (en) 2003-09-29 2003-09-29 Module for controlling a hob

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10345198A1 DE10345198A1 (en) 2005-05-04
DE10345198B4 true DE10345198B4 (en) 2019-03-07

Family

ID=34399034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10345198.6A Expired - Lifetime DE10345198B4 (en) 2003-09-29 2003-09-29 Module for controlling a hob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10345198B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106091A1 (en) 2021-03-12 2022-09-15 Tdk Electronics Ag housing arrangement
DE102021106112A1 (en) 2021-03-12 2022-09-15 Tdk Electronics Ag Enclosure for electromechanical component

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044645A1 (en) * 2005-09-19 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking appliance
DE202007001432U1 (en) * 2007-01-22 2007-03-29 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Cooking hob has bearing plate for heating installation and control housing for electronics, connected together using hook on one part put in corresponding recess on other part and then moved relative to each other
DE102007021938A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking unit protector
DE102015215771A1 (en) 2015-08-19 2017-02-23 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance for preparing food with a housing cover and pivotable lid arranged therein

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445792B2 (en) * 1974-09-25 1978-03-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen
DE3719792C1 (en) * 1987-06-13 1988-08-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Two-shelled housing of an electrical control unit
DE3927247C2 (en) * 1989-08-18 1993-06-17 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
DE9416315U1 (en) * 1994-10-10 1995-01-05 Fuss Fritz Gmbh & Co Housing for a monitoring device
DE19501273A1 (en) * 1994-06-20 1996-01-11 Seppelfricke Heiz Und Kuechent Switching system as time switch for control and/or protection of electric unit, e.g. cooker
DE19615840A1 (en) * 1996-04-20 1997-10-30 Bosch Gmbh Robert Household electrical appliance
DE29823870U1 (en) * 1998-12-23 1999-12-09 Samson Ag Box housing for holding at least one electronic board
DE19723247C2 (en) 1997-06-03 2000-05-25 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Arrangement with a stove and a hob
DE19809558C2 (en) * 1998-03-05 2001-02-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Electric cooker with control unit and mains connector
DE19961457A1 (en) * 1999-12-20 2001-06-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Built-in cooking hob with movable operating control field fitted at end of support arm element extending from hob surface
DE19962336A1 (en) * 1999-12-23 2001-06-28 Siemens Ag Electrical device assembly e.g. mobile telephone, has securing arrangement that interacts with attachment arrangements so fixing between housing parts can only be secured with assembly in housing
DE10200317A1 (en) 2002-01-07 2003-07-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Control module for domestic appliances has front panel, on which controls are mounted, and circuit board sandwiched between front and rear cover boards made from non-inflammable polymers

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445792B2 (en) * 1974-09-25 1978-03-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen
DE3719792C1 (en) * 1987-06-13 1988-08-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Two-shelled housing of an electrical control unit
DE3927247C2 (en) * 1989-08-18 1993-06-17 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
DE19501273A1 (en) * 1994-06-20 1996-01-11 Seppelfricke Heiz Und Kuechent Switching system as time switch for control and/or protection of electric unit, e.g. cooker
DE9416315U1 (en) * 1994-10-10 1995-01-05 Fuss Fritz Gmbh & Co Housing for a monitoring device
DE19615840A1 (en) * 1996-04-20 1997-10-30 Bosch Gmbh Robert Household electrical appliance
DE19723247C2 (en) 1997-06-03 2000-05-25 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Arrangement with a stove and a hob
DE19809558C2 (en) * 1998-03-05 2001-02-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Electric cooker with control unit and mains connector
DE29823870U1 (en) * 1998-12-23 1999-12-09 Samson Ag Box housing for holding at least one electronic board
DE19961457A1 (en) * 1999-12-20 2001-06-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Built-in cooking hob with movable operating control field fitted at end of support arm element extending from hob surface
DE19962336A1 (en) * 1999-12-23 2001-06-28 Siemens Ag Electrical device assembly e.g. mobile telephone, has securing arrangement that interacts with attachment arrangements so fixing between housing parts can only be secured with assembly in housing
DE10200317A1 (en) 2002-01-07 2003-07-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Control module for domestic appliances has front panel, on which controls are mounted, and circuit board sandwiched between front and rear cover boards made from non-inflammable polymers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106091A1 (en) 2021-03-12 2022-09-15 Tdk Electronics Ag housing arrangement
DE102021106112A1 (en) 2021-03-12 2022-09-15 Tdk Electronics Ag Enclosure for electromechanical component

Also Published As

Publication number Publication date
DE10345198A1 (en) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0527247B1 (en) Automatically built bus
DE2810071C3 (en) Arrangement for fastening and wiring electrical devices
EP1290759B1 (en) Connecting terminal
EP0909122B1 (en) Electrical assembly
EP1029389A1 (en) Assembly system for load feeders with permanent wiring
EP0830810B1 (en) Switchgear unit capable of communication
WO2006069564A2 (en) Adapter for use with an electrical microdrive
DE10345198B4 (en) Module for controlling a hob
DE10157434B4 (en) Circuit arrangement for controlling electrical devices in a vehicle
EP1696710A2 (en) Built-in dimmer
DE4409183C2 (en) Device for the electrical connection of a central control circuit board
DE102014109984A1 (en) Electronics assembly
DE4421267B4 (en) Device for controlling switching devices
EP0516623B1 (en) Control component to drive relays
DE112014001375B4 (en) Electronic assembly structure and electrical connection box
DE112014001302B4 (en) Assembly structure of an electronic component and an electrical connection box
DE202019105026U1 (en) Connection adapter for a drive device
EP2043118B1 (en) Electric/electronic installation device
EP3076504A1 (en) Adapter device for a busbar system
EP1041470B1 (en) Electronic timing switch for cooker
EP0284855A1 (en) Contact device and process for connecting a conducting foil
EP3480895B1 (en) Device connection unit for an electrical device and electrical device
DE10350233A1 (en) Connector for joining consumer to bus system, for motor vehicle heating or air conditioning system, has flat cable contacting piece with electronic circuitry fixed in housing
DE60016105T2 (en) Electrical connection housing
EP0077928A2 (en) Supporting device for control elements of a cooking range

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right