DE10344066B4 - Luminaire with a reflector and a spaced from the reflector light exit plate - Google Patents

Luminaire with a reflector and a spaced from the reflector light exit plate Download PDF

Info

Publication number
DE10344066B4
DE10344066B4 DE10344066A DE10344066A DE10344066B4 DE 10344066 B4 DE10344066 B4 DE 10344066B4 DE 10344066 A DE10344066 A DE 10344066A DE 10344066 A DE10344066 A DE 10344066A DE 10344066 B4 DE10344066 B4 DE 10344066B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflector
translucent
lamp
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10344066A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10344066A1 (en
Inventor
Barbara Leuthold
Uwe Dr.-Ing. Slabke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteco Beleuchtungstechnik GmbH filed Critical Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority to DE10344066A priority Critical patent/DE10344066B4/en
Publication of DE10344066A1 publication Critical patent/DE10344066A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10344066B4 publication Critical patent/DE10344066B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/02Refractors for light sources of prismatic shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte mit mindestens einer Lichtquelle (1; 31, 32) und einem diese Lichtquelle zumindest teilweise umgebenden Reflektor (7; 34, 36; 107; 234, 236, 240) mit mindestens einer ersten Lichtaustrittsfläche (9), welche eine lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) aufweist, die so angeordnet ist, daß Licht, das über die erste Lichtaustrittsfläche austritt, auf sie einfällt, wobei die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) im Bereich dieser ersten Lichtaustrittsfläche (9) angeordnet oder von dieser beabstandet ist, wobei ein Lochblech (22), die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) mit einer lichtbrechenden Struktur und eine Streufolie (28) unmittelbar übereinander im Lichtweg des als direkter Lichtanteil austretenden Lichts angeordnet sind, wobei, bezogen auf die Richtung des austretenden Lichts, die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) vor dem Lochblech (22) angeordnet ist und die lichtstreuende Folie (28) vor oder nach der lichtdurchlässigen Scheibe angeordnet ist.Luminaire with at least one light source (1; 31, 32) and a reflector (7; 34, 36; 107; 234, 236, 240) at least partially surrounding said light source, with at least one first light exit surface (9) having a light-transmissive disk (26 126) arranged so that light exiting through the first light exit surface is incident thereon, the translucent panel (26; 126) being located in or spaced from the first light exit surface (9) Perforated sheet (22), the translucent disc (26; 126) with a refractive structure and a scattering film (28) are arranged directly above one another in the light path of the light emerging as a direct light component, wherein, based on the direction of the exiting light, the translucent disc (26). 26, 126) is arranged in front of the perforated plate (22) and the light-scattering film (28) is arranged before or after the transparent plate.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Reflektor und einer Lichtaustrittsscheibe. Es sind derartige Leuchten bekannt, bei denen Licht von einer Lichtquelle, die seitlich von einer Lichtaustrittsfläche angeordnet ist und der ein Reflektor zugeordnet ist, auf eine lichtdurchlässige Scheibe eingestrahlt wird, welche die Lichtaustrittsfläche der Leuchte bildet. In der Regel bildet dabei die lichtdurchlässige Scheibe einen Bestandteil eines Hohllichtleiters, in dem das eingestrahlte Licht reflektiert und dadurch gleichmäßiger über der Lichtaustrittsfläche verteilt wird als bei einer direkten Lichteinstrahlung.The The invention relates to a luminaire with a reflector and a light exit disc. There are known such lights in which light from a light source, which is arranged laterally from a light exit surface and the a reflector is assigned to a translucent disc is irradiated, which forms the light exit surface of the lamp. In As a rule, the translucent disk forms part of this a light waveguide in which reflects the incident light and thereby more evenly over the Light-emitting surface is distributed as in a direct light irradiation.

DE 101 53 380 A1 offenbart eine Leuchte mit einem Leuchtmittel und einem Reflektor. Im Bereich der Reflektoröffnung befindet sich eine lichtdurchlässige Scheibe, die als Diffusor-Scheibe ausgebildet sein kann. Die Scheibe enthält ferner auf der dem Leuchtmittel abgewandten Seite eine Mikrostruktur, welche eine Entblendung gewährleisten soll. DE 101 53 380 A1 discloses a luminaire with a luminous means and a reflector. In the region of the reflector opening is a translucent disc, which may be formed as a diffuser disc. The disk further includes on the side facing away from the light source a microstructure, which is to ensure a glare.

WO 01/59364 A1 offenbart eine Leuchte in Form einer Deckenanbau- oder Einbauleuchte. Unterhalb eines gekrümmten Reflektors ist ein Leuchtmittel angeordnet. Oberhalb und seitlich des Leuchtmittels ist ein Diffusor vorgesehen, der sich bis zum Rand des Reflektors erstreckt. Unterhalb des Leuchtmittels ist an einer Abwinklung des Diffusors ferner ein Raster vorgesehen. Die Druckschrift offenbart ferner Lochbleche, die in beliebiger Weise mit dem Raster, dem Diffusor und dem Reflektor kombiniert werden können. WO 01/59364 A1 discloses a lamp in the form of a recessed or recessed ceiling luminaire. Below a curved reflector, a light source is arranged. Above and to the side of the luminous means a diffuser is provided which extends to the edge of the reflector. Below the illuminant, a grid is further provided at an angled portion of the diffuser. The document also discloses perforated plates which can be combined in any way with the grid, the diffuser and the reflector.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Leuchte der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welche bei einer einfacheren Konstruktion eine gleichmäßigere Ausleuchtung gestattet.It The object of the invention is a luminaire of the aforementioned Kind available to provide, which in a simpler design, a more uniform illumination allowed.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Leuchte nach Anspruch 1 oder Anspruch 4 gelöst.According to the invention this Problem solved by a lamp according to claim 1 or claim 4.

Die Erfindung kann vorsehen, daß die Lichtquelle und der Reflektor im Verhältnis zu der lichtdurchlässigen Scheibe so angeordnet sind, daß der Strahlkegel des aus der ersten Lichtaustrittsfläche austretenden Lichts zumindest 70%, vorzugsweise mindestens 90% und Idealerweise 100% der lichtdurchlässigen Scheibe abdeckt.The Invention may provide that the Light source and the reflector in relation to the translucent disc are arranged so that the beam cone of the light emerging from the first light exit surface at least 70%, preferably at least 90% and ideally 100% of the translucent sheet covers.

Die Erfindung kann vorsehen, daß mindestens 80%, vorzugsweise 100% des durch die erste Lichtaustrittsfläche abgegebenen Lichts unmittelbar auf die lichtdurchlässige Scheibe einfallen.The Invention may provide that at least 80%, preferably 100% of the output by the first light exit surface Light incident directly on the translucent disc.

Die Erfindung stellt auch eine Leuchte mit mindestens einer Lichtquelle und einem diese Lichtquelle zumindest teilweise umgebenden Reflektor mit mindestens einer ersten Lichtaustrittsfläche zur Verfügung, welche eine lichtdurchlässige Scheibe aufweist, die so ange ordnet ist, daß Licht, das über die erste Lichtaustrittsfläche austritt, auf sie einfällt, wobei die lichtdurchlässige Scheibe im Bereich dieser ersten Lichtaustrittsfläche angeordnet oder von dieser beabstandet ist. Die Lampe kann dabei bezüglich des Reflektors so angeordnet sein, daß der Strahlkegel des Lichts, welcher von der Lampe unmittelbar auf die lichtdurchlässige Scheibe eingestrahlt wird, die Scheibe zumindest zu 70% abdeckt.The The invention also provides a luminaire having at least one light source and a reflector that at least partially surrounds this light source at least one first light exit surface available, which a translucent Disc which is arranged so that light that over the first light exit surface escapes, it comes to mind, being the translucent Disc arranged in the region of this first light exit surface or is spaced therefrom. The lamp can with respect to the Reflector be arranged so that the beam cone of light, which of the lamp directly on the translucent disc is irradiated, the disc covers at least 70%.

Dabei kann vorgesehen sein, daß die lichtdurchlässige Scheibe durch den besagten Strahlkegel zu 100% abgedeckt wird und ein Teil des Lichts dieses Strahlkegels auf den Reflektor eingestrahlt wird, welcher dieses zu der lichtdurchlässigen Scheibe reflektiert.there can be provided that the translucent Disc is covered by said beam cone to 100% and a part of the light of this beam cone is radiated onto the reflector, which reflects this to the translucent disk.

Es kann dabei vorgesehen sein, daß der Rand des Reflektors die Scheibe umgreift oder daß der Rand des Reflektors auf der Scheibe aufliegt.It can be provided that the edge of the reflector surrounds the disc or that the edge of the reflector on the disc rests.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß der Reflektor eine Reflektoröffnung innerhalb des Reflektors aufweist, welche durch den Übergang bzw. Übergänge, insbesondere durch eine oder mehrere Kanten, zwischen je zwei zueinander abgewinkelten und aneinander anschließenden Reflektorabschnitten begrenzt wird, wobei diese Öffnung von der lichtdurchlässigen Scheibe beabstandet ist und die Projektion dieser Reflektoröffnung auf die lichtdurchlässige Scheibe entlang einer Geraden senkrecht zu dieser Reflektoröffnung einen zweidimensionalen Bereich im Inneren der lichtdurchlässigen Scheibe bildet und wobei die lichtdurchlässige Scheibe so bemessen und angeordnet ist, daß durch die Reflektoröffnung austretendes Licht außerhalb des Bereichs der besagten Projektion auf die lichtdurchlässige Scheibe einfällt.According to one particular embodiment can be provided that the Reflector a reflector opening within the reflector, which is due to the transition or transitions, in particular by one or more edges, between each two mutually angled and adjoining one another Reflector sections is limited, said opening of the translucent disc is spaced apart and the projection of this reflector opening the translucent Slice along a straight line perpendicular to this reflector opening a two-dimensional Forming area inside the translucent disk and where the translucent Washers are sized and arranged so that light exiting through the reflector opening outside of the area of said projection onto the translucent pane incident.

Die lichtdurchlässige Scheibe kann eben sein oder insgesamt oder in Teilabschnitten gekrümmt sein. Die lichtleitende (lichtdurchlässige) Scheibe kann so angeordnet sein, daß eine tangentiale Ebene zu dieser Scheibe, insbesondere eine tangentiale Ebene im Bereich der vorangehend genannten Projektion der Lichtaustrittsöffnung bzw. Reflektoröffnung auf die lichtleitende Scheibe, parallel zu einer durch die Lichtaustrittsöffnung bzw. die Reflektoröffnung gebildeten Referenzebene ist.The translucent Disc can be flat or curved in whole or in sections. The light-conducting (translucent) disc can be arranged so that a tangential plane to this disc, in particular a tangential Plane in the region of the aforementioned projection of the light exit opening or reflector opening on the light-conducting disc, parallel to a through the light exit opening or the reflector opening formed reference plane is.

Die lichtleitende Scheibe kann insbesondere eine ebene Scheibe sein. In diesem Fall kann die Scheibe parallel zu der durch die Ränder einer Lichtaustrittsöffnung festgelegten Ebene sein.The In particular, the light-conducting pane can be a flat pane. In this case, the disc can be parallel to that defined by the edges of a light exit opening Be level.

Die Erfindung kann vorsehen, daß der Reflektor so ausgebildet ist, daß zwischen der Breite L, dem Abstand A der Lampe von der lichtdurchlässigen Scheibe, einer auf der lichtdurchlässigen Scheibe aufgebrachten Schicht oder einer Baueinheit, welche die lichtdurchlässige Scheibe enthält, und dem maximalen Einfallswinkel γ des aus der ersten Lichtaustrittsöffnung bzw. Reflektoröffnung austretenden Lichts auf die lichtdurchlässige Scheibe die folgende Relation besteht: tan (90° – γ) ≥ 2A/L. The invention may provide that the reflector is formed so that between the width L, the distance A of the lamp from the translucent Washer, a layer applied to the translucent pane or a structural unit which contains the translucent pane, and the maximum angle of incidence γ of the light exiting the first light exit opening or reflector opening onto the translucent pane has the following relation: tan (90 ° - γ) ≥ 2A / L.

Idealerweise wird die lichtdurchlässige Scheibe über ihrer gesamten Breite mit Licht von der ersten Lichteintrittsöffnung bzw. der Reflektoröffnung beleuchtet. Die Erfindung kann vorsehen, daß der maximale Einfallswinkel γ 82° beträgt und Licht mit beliebigen Winkeln bis zu diesem maximalen Einfallswinkel auf die lichtdurchlässige Scheibe einfällt.Ideally is the translucent disc over her entire width with light from the first light entrance opening or illuminated the reflector opening. The invention can provide that the maximum Incident angle γ is 82 ° and light with any angles up to this maximum angle of incidence the translucent Disc invades.

In einer konkreten Ausführungsform der Erfindung kann beispielsweise A 0,5 mm, L 130 mm oder γ 82° betragen.In a concrete embodiment For example, the invention may be A 0.5 mm, L 130 mm or γ 82 °.

Als unteres Kriterium für die Breite der lichtdurchlässigen Scheibe in einer Richtung senkrecht zu der Mittellinie der Lampe kann das Kriterium vorgesehen sein, daß die Lampe, die Lichtaustrittsfläche bzw. Lichtaustrittsöffnung des Reflektors und die Größe und Lage der lichtdurchlässigen Scheibe so aufeinander abgestimmt sind, daß alle von dem Zentrum der Lampe ausgehenden Strahlen, welche durch die erste Lichtaustrittsöffnung laufen, auf die lichtdurchlässige Scheibe einfallen sollen. Bei einer konkreten Ausführungsform der Erfin dung beträgt die minimale Breite der lichtdurchlässigen Scheibe 74 mm, wobei Strahlen, die von dem Zentrum der Lampe ausgehen, unter einem Winkel bis zu 57° auf die lichtdurchlässige Scheibe einfallen können.When lower criterion for the width of the translucent Disk in a direction perpendicular to the center line of the lamp the criterion can be provided that the lamp, the light exit surface or Light opening of the reflector and the size and location the translucent Disc are coordinated so that all from the center of Lamp outgoing rays, which run through the first light exit opening, on the translucent Should come to disk. In a specific embodiment the inven tion is the minimum width of the translucent disk is 74 mm, with Rays emanating from the center of the lamp at an angle up to 57 ° the translucent Disk can come.

Die Lichtquelle kann insbesondere eine langgestreckte gerade Lampe sein, zum Beispiel eine lineare Leuchtstofflampe. Sie kann jedoch beispielsweise auch, zum Beispiel bei Rundleuchten, eine ringförmige Lampe sein.The Light source may in particular be an elongated straight lamp, for example, a linear fluorescent lamp. It can, however, for example also, for example in round lights, be an annular lamp.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die der Lichtquelle zugewandten reflektierenden Seiten des Reflektors translationsinvariant bezüglich der Mittellinie der Lampe. Bei einer linearen langgestreckten Lampe ist also bei dieser Ausführungsform die Längsachse des Reflektors parallel zu der Längsachse der Lampe und der Reflektor weist senkrecht zu dieser Längsachse einen konstanten Querschnitt auf. Bei einer ringförmigen Lampe ist bei dieser Ausführungsform der Reflektor ebenfalls ringförmig und weist in radialer Richtung einen konstanten Querschnitt auf.According to one embodiment the invention, the light source facing the reflective Sides of the reflector translationally variable with respect to the center line of the lamp. In a linear elongate lamp is thus in this embodiment the longitudinal axis of the reflector parallel to the longitudinal axis the lamp and the reflector is perpendicular to this longitudinal axis a constant cross section. For an annular lamp is in this embodiment the reflector also annular and has a constant cross-section in the radial direction.

Die Erfindung kann jedoch auch vorsehen, daß die Längsachse der Lampe, zum Beispiel die Längsachse einer Glühlampe oder einer Kompaktleuchtstofflampe, senkrecht oder in einem spitzen Winkel, der zum Beispiel kleiner als 10° bis 20° sein kann, zu der Ebene der Lichtaustrittsfläche bzw. Reflektoröffnung angeordnet ist. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, daß der Reflektor und/oder die Leuchte insgesamt rotationssymmetrisch zu der Längsachse der Lampe ausgebildet sind.The However, the invention can also provide that the longitudinal axis of the lamp, for example the longitudinal axis a light bulb or a compact fluorescent lamp, perpendicular or at an acute angle, for example, less than 10 ° to Can be 20 °, arranged to the plane of the light exit surface or reflector opening is. It may be provided in particular that the reflector and / or the lamp formed in total rotationally symmetrical to the longitudinal axis of the lamp are.

Die Erfindung kann vorsehen, daß der Reflektor zumindest eine zweite Lichtaustrittsfläche, insbesondere eine zweite Lichtaustrittsöffnung, zur Abgabe eines Lichtanteils für indirekte Beleuchtung aufweist, welche vorzugsweise der ersten Lichtaustrittsfläche bzw. Lichtaustrittsöffnung für die Abgabe eines direkten Lichtanteils bezüglich der Lampe diametral entgegengesetzt ist.The Invention may provide that the Reflector at least a second light exit surface, in particular a second Light opening, for the delivery of a light component for having indirect illumination, which preferably the first light exit surface or Light opening for the Discharge of a direct light component with respect to the lamp diametrically opposite is.

Die Erfindung kann insbesondere vorsehen, daß die erste und zweite Lichtaustrittsfläche (sowie gegebenenfalls weitere Lichtaustrittsflächen für die indirekte Beleuchtung) so ausgebildet sind, daß 10% bis 45%, insbesondere 10% bis 30%, gemäß besonderen Ausführungsformen 30% oder 20% des von der Leuchte abgegebenen Lichts als direkter Lichtanteil über die lichtdurchlässige Scheibe abgegeben werden und dementsprechend 55% bis 90% als indirekter Lichtanteil abgegeben werden.The The invention may provide in particular that the first and second light exit surface (and optionally further light exit surfaces for the indirect Lighting) are designed so that 10% to 45%, in particular 10% to 30%, according to special embodiments 30% or 20% of the light emitted by the luminaire as direct Proportion of light over the translucent Disc and accordingly 55% to 90% as indirect Part of the light are delivered.

Die Erfindung sieht vor, daß im Lichtweg des als direkter Lichtanteil abgegebenen Lichts ein Lochblech angeordnet ist, welches der lichtdurchlässigen Scheibe nachgeschaltet ist.The Invention provides that in Light path of the light emitted as a direct light component a perforated plate is arranged, which downstream of the translucent disk is.

Mit Hilfe dieses Lochblechs läßt sich das Verhältnis von direktem Lichtanteil zu indirektem Lichtanteil kontrollieren. Es kann insbesondere vorgesehen sein, daß das Lochblech spiegelnd reflektierend ausgebildet ist, so daß dasjenige Licht, welches nicht durch die Löcher hindurchtritt, als Lichtanteil zur indirekten Beleuchtung zurückreflektiert wird. Dabei kann vorgesehen sein, daß das Lochblech in dem Bereich, in dem eine gerichtete Reflexion des von der ersten Lichtaustrittsöffnung einfallenden Lichts zu einer Rückreflexion in die erste Lichtaustrittsöffnung führen würde, diffus reflektierend ausgebildet ist. Die Erfindung kann auch vorsehen, daß das Lochblech insgesamt auf seiner Lichteinfallsseite diffus reflektierend ausgebildet ist.With Help this perforated plate can be The relationship from direct light to indirect light. It may be provided in particular that the perforated plate is formed reflecting reflective is, so that's one Light, which is not through the holes passes through, reflected back as light component for indirect lighting becomes. It can be provided that the perforated plate in the area, in which a directed reflection of the incident from the first light exit opening Light to a back reflection would lead into the first light exit opening, diffuse is formed reflective. The invention may also provide that this Perforated sheet overall diffusely reflecting on its light incidence side is trained.

Die Erfindung kann vorsehen, daß das Lochblech Teil einer Einfassung ist, welche die lichtdurchlässige Scheibe hält.The Invention may provide that the Perforated sheet is part of a surround which forms the translucent pane holds.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß sich das Lochblech über die gesamte Fläche der lichtdurchlässigen Scheibe erstreckt und an seinem Rand rahmenartige Randelemente aufweist, welche Ränder der lichtdurchlässigen Platte umgreifen. Dabei kann vorgesehen sein, daß die lichtdurchlässige Platte direkt auf das Lochblech folgt und insbesondere an diesem anliegt oder daß zwischen dem Lochblech und der lichtdurchläs sigen Scheibe weitere Schichten aus einem lichtdurchlässigen Material eingefügt sind, um eine bestimmte optische Charakteristik herbeizuführen. Insbesondere bei abgehängten Leuchten kann vorgesehen sein, daß die lichtdurchlässige Scheibe auf dem Lochblech aufliegt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß bei einer abgehängten Leuchte die lichtdurchlässige Scheibe unterhalb des Lochblechs angeordnet ist und von Rahmenelementen, die sich von dem Lochblech nach unten erstrecken, umgriffen und dadurch gehalten wird.According to one embodiment of the invention can be provided that the perforated plate extends over the entire surface of the translucent disc and having at its edge frame-like edge elements, which surround edges of the translucent plate. It can be provided that the translucent plate directly on the perforated plate follows and in particular rests against this or that further layers of a translucent material are inserted between the perforated plate and the lichtdurchläs sigen disc to bring about a particular optical characteristic. In particular, with suspended lights can be provided that the translucent disc rests on the perforated plate. However, it may also be provided that the translucent disc is arranged below the perforated plate in a suspended luminaire and by frame members which extend from the perforated plate downwards, embraced and thereby held.

Die Erfindung kann vorsehen, daß die lichtdurchlässige Scheibe eine lichtbrechende Struktur aufweist, welche eine Blendungsbegrenzung oder Abschirmung des durch sich hindurchtretenden Lichts bei Winkeln oberhalb eines Grenzwinkels bewirkt.The Invention may provide that the translucent Disc has a refractive structure, which is a glare limitation or shielding the light passing through at angles causes above a critical angle.

Eine Abschirmung bedeutet in diesem Zusammenhang, daß oberhalb eines vorgegebenen Grenzwinkels (Abschirmwinkel), zum Beispiel in einem Bereich von 45° bis 75°, insbesondere 65°, die mittlere Leuchtdichte der lichtdurchlässigen Scheibe im Betrieb unterhalb eines Wertes liegt, der von einem Betrachter als Blendung empfunden wird, während die mittlere Leuchtdichte unterhalb dieses Grenzwinkels zumindest in Teilbereichen höher als dieser Wert sein kann, insbesondere bezogen auf die Richtungen, in die überwiegend eine direkte Lichtabgabe vorgesehen ist. Gängige Normen oder Normvorschläge definieren diesen Leuchtdichtegrenzwert als 1.000 cd/m2, teilweise auch als 500 cd/m2 oder 200 cd/m2.A shield means in this context that above a predetermined limiting angle (shielding angle), for example in a range of 45 ° to 75 °, in particular 65 °, the average luminance of the translucent disk is below a value in operation, which is used by a viewer as Glare is perceived while the average luminance below this critical angle can be higher than this value, at least in some areas, in particular with respect to the directions in which predominantly a direct light output is provided. Common standards or standard proposals define this luminance limit value as 1,000 cd / m 2 , in some cases as 500 cd / m 2 or 200 cd / m 2 .

Eine solche Abschirmung kann, muß aber nicht in jeder Richtung gegeben sein. Gemäß einer Ausführungsform können die Prismen eine Abschirmung ausschließlich oder überwiegend in einer Ebene senkrecht zu der Lampenlängsachse erzeugen. Die Erfindung kann jedoch insbesondere auch vorsehen, daß diese lichtbrechenden Strukturen eine Abschirmung in einer Ebene parallel zu der Lampenlängsaches bzw. in Diagonalebenen erzeugen.A Such shielding may or may not be be given in every direction. According to one embodiment can the prisms have a shield exclusively or predominantly in a plane perpendicular to the lamp axis produce. However, the invention may also provide in particular that these Refractive structures a shield in a plane parallel to the lamp lengthways or in diagonal planes.

Geeignete lichtbrechende Strukturen sind beispielsweise die pyramidenförmigen Prismen, die in US 5 396 350 A oder US 5 555 109 A offenbart sind. Insoweit wird hinsichtlich weiterer Einzelheiten auf die EP 0 846 915 A1 verwiesen, welche die Verwendung dieser pyramiden förmigen Prismen für die Abschirmung beschreibt. Es können auch linienförmige Prismen vorgesehen sein, wie sie beispielsweise in EP 1 055 870 A1 oder EP 1 120 600 A1 offenbart sind.Suitable refractive structures are, for example, the pyramidal prisms, which in US 5,396,350 A or US 5 555 109 A are disclosed. In that regard, for further details on the EP 0 846 915 A1 referenced, which describes the use of these pyramid-shaped prisms for the shield. It can also be provided line-shaped prisms, as for example in EP 1 055 870 A1 or EP 1 120 600 A1 are disclosed.

Wie vorangehend ausgeführt wurde, können die Lichtstrahlen aus der ersten Lichtaustrittsfläche des Reflektors unter einem Winkel austreten, der oberhalb des Abschirmwinkels liegt, um die gesamte Fläche der lichtdurchlässigen Scheibe zu beleuchten. Ohne die in der lichtdurchlässigen Scheibe ausgebildete Struktur, beispielsweise bei einer planparallelen Platte, würde das Licht im wesentlichen mit dem gleichen Winkel zur Vertikalen austreten, mit dem es auf die Scheibe eingefallen ist, und somit zu einer Blendung in dem Winkelbereich oberhalb des Abschirmwinkels führen. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene lichtbrechende Struktur wird das Licht zu kleineren Winkeln zur Vertikalen umgelenkt, so daß die Abschirmbedingung eingehalten wird. Das Lochblech, welches erfindungsgemäß vorgesehen sein kann, verstärkt den Abschirmungseffekt. Betrachtet man die Leuchte insgesamt, so muß, wenn das Licht aus dem Reflektor unter Winkeln zur Vertikalen austritt, die oberhalb des Abschirmwinkels liegen, gewährleistet sein, daß Licht mit Abstrahlwinkeln oberhalb des Abschirmwinkels vollständig oder zumindest zu einem so großen Teil auf die lichtdurchlässige Platte einfällt, daß diejenigen Lichtanteile, welche an der lichtdurchlässigen Scheibe vorbeilaufen und unmittelbar in den Raum abgestrahlt werden, nur zu Leuchtdichten führen, die unterhalb des Leuchtdichtegrenzwertes für die Abschirmung liegen. Dies wird in erster Linie durch die Seitenwände des Reflektors bewirkt, die für diese Aufgabe geeigneterweise geformt sind.As previously executed could, the Light rays from the first light exit surface of the reflector under a Angle emerge, which is above the shielding angle to the the whole area the translucent To illuminate the pane. Without those in the translucent pane formed structure, for example in a plane-parallel plate, that would be Emit light essentially at the same angle to the vertical, with which it has fallen on the disc, and thus to a glare in the angle range above the shielding angle. By the invention provided refractive structure, the light is used at smaller angles Vertical deflected, so that the Shielding condition is met. The perforated plate, which should be provided according to the invention can, strengthened the shielding effect. Looking at the lamp overall, so must if that Light exits the reflector at angles to the vertical, the Be above the shield angle, be assured that light with radiation angles above the screening angle completely or at least to such a big one Part on the translucent Plate invades, that ones Lights that pass the translucent glass and be radiated directly into the room, only to luminance to lead, which are below the luminance threshold for the shield. This is caused primarily by the side walls of the reflector, the for this task are suitably shaped.

Die Erfindung kann vorsehen, daß der Reflektor im Bereich der ersten Lichtaustrittsöffnung bzw. der Reflektoröffnung nach außen aufgeweitet, insbesondere nach außen gekantet oder gebogen ist.The Invention may provide that the Reflector in the region of the first light exit opening and the reflector opening after Outside widened, in particular folded outwards or bent.

Der Beginn der Aufweitung setzt vorzugsweise etwas oberhalb der Unterseite der Lampe an, also derjenigen Seite der Lampe, welche zu der ersten Lichtaustrittsöffnung weist. Dadurch wird erreicht, daß auf den reflektierenden Flächen des Reflektors keine Abbildung der Lampe entsteht, welche in dem abgeschirmten Bereich, zum Beispiel in dem Bereich eines Winkels von 65° bis 90° zu der Senkrechten sichtbar wäre.Of the The beginning of the expansion is preferably slightly above the bottom the lamp, so that side of the lamp, which faces the first light exit opening. This will ensure that on the reflective surfaces of the reflector no image of the lamp is formed, which in the shielded Range, for example, visible in the range of an angle of 65 ° to 90 ° to the vertical would.

Die Erfindung kann insbesondere vorsehen, daß der Reflektor sich auf der von der ersten Lichtaustrittsfläche abgewandten Seite und/oder auf der der ersten Lichtaustrittsfläche zugewandten Seite etwas weiter als die Lampe erstreckt. Bei einer abgehängten Leuchte erstreckt sich der Reflektor also etwas höher als die Lampe und/oder auf der Unterseite etwas tiefer als die Lampe. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß auf der der ersten Lichtaustrittsfläche zugewandten Seite ein Lichtstrahl entlang einer Tangente an die Lampe, welche einen Rand der lichtleitenden Scheibe oder einen Rand einer Einfassung der lichtdurchlässigen Scheibe berührt, durch den Rand der ersten Lichtaustrittsfläche läuft, so daß alle flacheren Strahlen durch den Reflektor abgedeckt und reflektiert werden.The invention can provide, in particular, that the reflector extends slightly further than the lamp on the side facing away from the first light exit surface and / or on the side facing the first light exit surface. In a suspended luminaire, the reflector thus extends slightly higher than the lamp and / or slightly lower than the bottom of the lamp. In particular, it can be provided that on the side facing the first light exit surface, a light beam along a tangent to the lamp, which touches an edge of the photoconductive disc or an edge of a border of the translucent disc, passes through the edge of the first light exit surface, so that all flatter rays are covered and reflected by the reflector.

Die Erfindung kann vorsehen, daß die Einfassung der lichtdurchlässigen Scheibe ebenfalls zu der Abschirmung beiträgt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß diese Einfassung einen erhöhten Rand aufweist, welcher zu dem Reflektor weist und direktstrahlende Lichtanteile, welche die erste Lichtaustrittsfläche verlassen, ohne auf die lichtdurchlässige Scheibe einzufallen, zurückhält oder zurückreflektiert, sofern diese Lichtanteile einem Winkel zur Vertikalen oberhalb des Abschirmwinkels entsprechen.The Invention may provide that the Mount the translucent Slice also contributes to the shield. For example, can be provided be that this Mount a raised edge which points to the reflector and direct-radiating light components, which leave the first light exit surface, without on the translucent Collapsing disc, holding back or reflecting back, provided that these light components are at an angle to the vertical above the Shield angle correspond.

Die Erfindung kann vorsehen, daß im Lichtweg des als direkter Lichtanteil austretenden Lichts vor oder nach der lichtdurchlässigen Scheibe ein lichtdurchlässiges streuendes Element, zum Beispiel eine Streufolie, angeordnet ist.The Invention may provide that in Light path of the light emerging as direct light component before or after the translucent Slice a translucent scattering element, for example, a scattering film is arranged.

Insbesondere wenn die lichtdurchlässige Scheibe eine lichtbrechende Struktur aufweist, die eine Abschirmung hervorrufen soll, ist es vorteilhaft, dieses lichtdurchlässige streuende Element im Lichtweg vor der lichtdurchlässigen Scheibe anzuordnen. Mit Hilfe einer solchen Streufolie kann, ggf. in Kombination mit einem Lochblech, wie vorangehend beschrieben, vermieden werden, daß die Lampe sich auf der Lichtaustrittsfläche der Leuchte in Form eines hellen Flecks abbildet oder unmittelbar sichtbar ist. Auch wenn die lichtdurchlässige Scheibe eine Strukturierung aufweist, welche eine Abschirmung erzeugt, kann es unter bestimmten Umständen aber auch sinnvoll sein, der lichtdurchlässigen Scheibe ein schwach lichtstreuendes Element nachzuschalten, so daß die Lichtstärkeverteilungskurve geglättet wird, ohne daß die Abschirmungseigenschaft verloren geht. Ein lichtdurchlässiges lichtstreuendes Element kann insbesondere auch vorteilhaft dafür eingesetzt werden, um einzelne Leuchtdichtespitzen abzumildern und auf diese Weise zu der Blendungsbegrenzung der Leuchte beizutragen.Especially if the translucent disk has a refractive structure, which cause a shield It is advantageous, this translucent diffusing element in the Light path in front of the translucent To arrange disc. With the help of such a scattering film can, if necessary in combination with a perforated plate as described above, be avoided that the Lamp itself on the light emitting surface of the lamp in the form of a bright Stain images or is immediately visible. Even if the translucent disc has a structuring which generates a shield can it under certain circumstances but also make sense, the translucent disc a weak followed by light scattering element, so that the light intensity distribution curve smoothed without the Shielding property is lost. A translucent light-scattering In particular, the element can also be advantageously used for individual purposes Luminance peaks mitigate and in this way to the glare limitation contribute to the lamp.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wirken das lichtdurchlässige streuende Element, die lichtbrechende Struktur und das Lochblech in vorteilhafter Weise miteinander zur Erzeugung der Abschirmung zusammen. Dies ermöglicht es insbesondere, die Anforderungen an die lichtbrechende Struktur hinsichtlich der Unterdrückung der Lichtabgabe bei großen Winkeln zu verringern und gegebenenfalls das Licht, welches von der lichtbrechenden Struktur in Richtungen mit einem Winkel zur Vertikalen oberhalb des Abschirmwinkels durchgelassen wird, so aufzustreuen bzw. den effektiven Lichtdurchtritt durch das Lochblech so zu verringern, daß an der Lichtaustrittsseite der Leuchte, also auf der von der Lichtquelle abgewandten Seite des Lochblechs, die Anforderungen an die mittlere Leuchtdichte oberhalb des Grenzwinkels eingehalten werden.at a preferred embodiment of the invention, the light-transmitting scattering element, the refractive structure and the perforated plate in an advantageous manner together to produce the shield together. This allows it in particular, the requirements of the refractive structure in terms the oppression the light output at large To reduce angles and, where appropriate, the light emitted by the refractive structure in directions at an angle to the vertical is passed above the shielding angle so sprinkle or to reduce the effective passage of light through the perforated plate so that at the Light exit side of the lamp, so on the of the light source opposite side of the perforated plate, the requirements for the middle Luminance above the critical angle can be maintained.

Die Erfindung kann vorsehen, daß die lichtdurchlässige Scheibe oder eine die lichtdurchlässige Scheibe haltende Einfassung mit dem Leuchtenteil, welches den Reflektor und die Lampe oder Lampen umfaßt, durch Verbindungselemente verbunden sind, zwischen denen sich in Umfangsrichtung der Scheibe ein freier Zwischenraum befindet, der sich insbesondere über den Bereich zwischen dem Reflektor und der lichtdurchlässigen Scheibe erstrecken kann. Mit anderen Worten ist in einer Ausführungsform die Leuchte in Teilbereichen seitlich offen.The Invention may provide that the translucent Disc or a bezel holding the translucent disc with the luminaire part, which comprises the reflector and the lamp or lamps Connecting elements are connected, between which are in the circumferential direction the disc is a free space, in particular over the Area between the reflector and the translucent pane can extend. In other words, in one embodiment the luminaire is partially open at the sides.

Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, daß derjenige Leuchtenteil, welcher den Reflektor und die Lampe bzw. die Lampen umfaßt, mit der lichtdurchlässigen Scheibe bzw. deren Ein fassung über Streben oder dergleichen verbunden ist, die voneinander in Umfangsrichtung beabstandet sind.Especially can be provided that the one Lighting part, which is the reflector and the lamp or the lamps comprises with the translucent Disc or its A socket on struts or the like connected to each other in the circumferential direction are spaced.

Die Erfindung kann vorsehen, daß die Leuchte eine langgestreckte Form aufweist und der Leuchtenteil, welcher die Lampe und den Reflektor umfaßt, vorzugsweise ausschließlich an den beiden Stirnseiten mit der lichtdurchlässigen Scheibe bzw. deren Einfassung verbunden ist.The Invention may provide that the light has an elongated shape and the luminaire part, which the lamp and the reflector comprises, preferably exclusively the two end faces with the translucent disc or its enclosure connected is.

Die Erfindung kann vorsehen, daß die Leuchte auf der der lichtdurchlässigen Scheibe gegenüberliegenden Seite des Reflektors, insbesondere auch auf der entsprechenden Seite der Leuchte insgesamt, zumindest im Bereich der zweiten Lichtaustrittsöffnung offen ist.The Invention may provide that the light on the translucent Disc opposite Side of the reflector, especially on the corresponding page the lamp as a whole, at least in the region of the second light exit opening open is.

Dies ermöglicht insbesondere einen einfachen Zugriff auf die Lampe. Es kann insbesondere vorgesehen sein, daß der obere Rand der Leuchte durch den Rand des Reflektors gebildet wird, welcher die zweite Lichtaustrittsfläche begrenzt.This allows especially easy access to the lamp. It can be provided in particular be that the upper edge of the luminaire is formed by the edge of the reflector, which limits the second light exit surface.

Die erfindungsgemäße Leuchte kann insbesondere eine Innenraumleuchte sein, welche zu Beleuchtungszwecken, insbesondere zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen oder anderen abgegrenzten Raumbereichen vorgesehen sein kann. Dabei kann vorgesehen sein, daß in dem nicht abgeschirmten Bereich an einer Lichtaustrittsfläche der Leuchte eine mittlere Leuchtdichte oberhalb von 1000 cd/m2 erreicht wird. Unter der mittleren Leuchtdichte für eine vorgegebene Ausstrahlungsrichtung wird der Quotient aus der Lichtstärke und der entlang dieser Ausstrahlungsrichtung gesehenen leuchtenden Fläche verstanden. Eine erfindungsgemäße Innenraumleuchte kann insbesondere als Tischleuchte, Pendelleuchte, Wandleuchte oder Stehleuchte ausgebildet sein. Eine erfindungsgemäße Leuchte kann insbesondere auch als Deckenanbauleuchte ausgebildet sein, die unmittelbar an der Decke angebracht wird. Auch ein Einsatz als Deckeneinbauleuchte ist denkbar, wobei in diesem Fall entweder die Abgabe eines indirekten Lichtanteils wegfällt oder der Lichtanteil, der von dem Reflektor in die Richtung von der lichtdurchlässigen Platte weg abgegeben wird, zu einer Nebenlichtaustrittsöffnung, beipsielsweise durch einen Dachreflektor oder eine Prismenstruktur, umgelenkt wird.In particular, the luminaire according to the invention can be an interior light which can be provided for lighting purposes, in particular for illuminating workplaces or other delimited areas of space. It can be provided that in the unshielded area at a light exit surface of the lamp a mean luminance above 1000 cd / m 2 is achieved. The average luminance for a given emission direction is understood to be the quotient of the luminous intensity and the luminous surface viewed along this emission direction. An interior light according to the invention can be designed, in particular, as a table lamp, pendant lamp, wall lamp or floor lamp. A luminaire according to the invention can in particular also be designed as a surface-mounted luminaire, which is attached directly to the ceiling. Also use as a recessed ceiling light is conceivable, in which case either the emission of an indirect light component is omitted or the light component which is emitted by the reflector in the direction away from the transparent plate, to a secondary light exit opening, for example by a roof reflector or a prism structure, is diverted.

Die Erfindung kann vorsehen, daß die Leuchte als abgehängte Leuchte ausgebildet ist, wobei die Abhängevorrichtung, wie zum Beispiel eine Pendelstange, ein Seil oder dergleichen, an demjenigen Leuchtenteil angreift, welcher die Lampe und den Reflektor umfaßt.The Invention may provide that the light as a suspended one Luminaire is formed, wherein the suspension device, such as a pendulum rod, a rope or the like, on that part of the luminaire attacks, which includes the lamp and the reflector.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß die Abhängevorrichtungen an den Lampenfassungen oder den Fassungsträgern, also denjenigen Bauteilen, welche die Lampenfassungen tragen, angreifen. An den Fassungsträgern oder Fassungen kann auch durch Aufstecken, Verrasten oder dergleichen der Reflektor befestigt sein, so daß diese Bauteile die eigentlichen tragenden Teile der Leuchte bilden. Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist an den Fassungen oder Fassungsträgern auch die lichtdurchlässige Scheibe bzw. die Einfassung der lichtdurchlässigen Scheibe abgehängt oder anderweitig daran befestigt oder damit verbunden.According to one preferred embodiment be provided that the hanging devices on the lampholders or the lampholders, ie those components, which carry the lamp holders, attack. On the racks or Sockets can also by plugging, latching or the like be attached to the reflector, so that these components are the actual supporting Parts of the lamp form. According to a further preferred embodiment is the sockets or frames also the translucent disc or the enclosure of the translucent disc suspended or otherwise attached or connected thereto.

Die erfindungsgemäße Leuchte kann als ein- oder zweilampige Leuchte ausgebildet sein. Bei einer zweilampigen Leuchte können zwei Lampen innerhalb eines einzigen Reflektors angeordnet sein oder es kann auch vorgesehen sein, daß jeder der beiden Lampen ein Reflektor individuell zugeordnet ist. Vorzugsweise sind bei einer mehrlampigen Ausführungsform das Vorschaltgerät und andere elektrische Zubehörteile zwischen den Lampen eingebaut, die insbesondere zwischen zwei Reflektoren angeordnet sein können, die jeweils einer Lampe zugeordnet sind.The Lamp according to the invention can be designed as a single or twin lamp. In a two-lamp Light can two lamps can be arranged within a single reflector or it can also be provided that each of the two lamps Reflector is assigned individually. Preferably, at a multi-lamp embodiment the ballast and other electrical accessories installed between the lamps, especially between two reflectors can be arranged each associated with a lamp.

Der Reflektor kann ganz oder teilweise hochglänzend oder ganz oder teilweise mattiert, insbesondere seidenmatt oder matt, ausgeführt sein.Of the Reflector may be wholly or partially high gloss or whole or partial frosted, in particular semi-gloss or matt, be executed.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of an embodiment of the invention with reference to the accompanying drawings.

1 zeigt in einem Querschnitt schematisch eine einlampige Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte, 1 shows in a cross section schematically a single-lamp embodiment of a lamp according to the invention,

2 zeigt in einem Querschnitt schematisch eine zweilampige Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte. 2 shows in a cross section schematically a twin-lamp embodiment of a lamp according to the invention.

3 zeigt in einem Querschnitt schematisch eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte. 3 shows in a cross section schematically a third embodiment of a lamp according to the invention.

4 zeigt in einem Querschnitt schematisch eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte. 4 shows in a cross section schematically a fourth embodiment of a lamp according to the invention.

1 zeigt schematisch eine abgehängte erfindungsgemäße Leuchte. Diese Leuchte weist eine zweiseitig gesockelte Lampe 1, vorzugsweise eine Leuchtstofflampe vom Typ T5 auf, die an beiden Enden durch eine an einem Fassungsträger 3 angebrachte Lampenfassung gehalten wird. Die Fassungsträger 3 sind jeweils durch eine Stange 5, z. B. von einer Decke (nicht dargestellt) oder einer anderen Befestigungsfläche, abgehängt, wobei anstelle der dargestellten Stange auch andere Vorrichtungen zum Abhängen, z. B. Seile, verwendet werden können. 1 schematically shows a suspended luminaire according to the invention. This lamp has a double capped lamp 1 , preferably a fluorescent lamp of the type T5, which at both ends by a on a socket carrier 3 attached lamp socket is held. The socket carrier 3 are each by a pole 5 , z. B. from a ceiling (not shown) or other mounting surface, suspended, wherein instead of the rod shown also other devices for hanging, z. As ropes can be used.

Ebenfalls an den Fassungsträgern 3 befestigt ist ein Reflektor 7, welcher die Lampe 1 auf zwei Seiten umgibt und eine untere (erste) Lichtaustrittsöffnung 9, die eine erste Lichtaustrittsfläche bildet, und eine obere (zweite) Lichtaustrittsöffnung 11 aufweist, die eine zweite Lichtaustrittsfläche bildet. Die der Lampe 1 zugewandten Flächen des Reflektors 7 sind spiegelnd reflektierend ausgebildet. Als reflektierendes Material kann dabei insbesondere das Material Miro 8 verwendet werden. Zu der unteren Lichtaustrittsöffnung 9 hin sind die Seitenwände des Reflektors abgekantet, so daß sich der Reflektor zu der Lichtaustrittsöffnung 9 hin erweitert.Also on the frames 3 attached is a reflector 7 which the lamp 1 surrounds on two sides and a lower (first) light exit opening 9 , which forms a first light exit surface, and an upper (second) light exit opening 11 has, which forms a second light exit surface. The lamp 1 facing surfaces of the reflector 7 are formed reflecting reflective. As a reflective material can in particular the material Miro 8th be used. To the lower light exit opening 9 towards the side walls of the reflector are folded, so that the reflector to the light exit opening 9 extended.

Mit den Fassungsträgern ist weiterhin ein Tragrahmen 20 an den beiden Stirnseiten der Leuchte verbunden, der einen Boden 22 und einen gegenüber dem Boden 22 erhabenen Rand 24 aufweist. Der Boden 22 ist als Lochblech ausgebildet. Der Rahmen ist aus einem Teil gefertigt. Gegebenenfalls kann eine zusätzliche Versteifung im Bereich des Rands 24 vorgesehen sein. Auf den Boden 22 ist eine lichtdurchlässige Platte 26 aufgelegt, auf der wiederum eine Licht streuende Folie 28, z. B. eine farblose Folie vom Typ Lexan 8B35-1012, aufgelegt ist. Die Platte 26 ist auf der dem Boden 22 zugewandten Seite mit einer schematisch dargestellten Prismenstruktur 30 versehen. Diese Prismenstruktur ist so ausgebildet, daß das in die Platte eintretende Licht mehrheitlich so umgelenkt wird, daß es, bezogen auf eine Ebene senkrecht zu der Lampenachse, unterhalb eines Grenzwinkels αg austritt, derart, daß für Winkel oberhalb von αg die mittlere Leuchtdichte unterhalb eines Grenzwerts von z. B. 1000 cd/m2 liegt. Bei einer konkret vorgesehenen Ausführungsform ist ein Grenzwinkel αg von 65° vorgesehen, wobei, je nach den lichttechnischen Anforderungen an die Beleuchtung auch andere Grenzwinkel vorgesehen sein können. Prismenstrukturen, mit denen sich eine solche Abschirmung erreichen läßt, sind z. B. die pyramidenförmigen Prismen, die in US-PS 5 396 350 oder US-PS 5 555 109 offenbart sind. Insoweit wird hinsichtlich weiterer Einzelheiten auf die EP 0 846 915 A1 verwiesen, welche die Verwendung dieser pyramidenförmigen Prismen für die Abschirmung beschreibt. Es können auch linienförmige Prismen vorgesehen sein, wie sie beispielsweise in EP 1 055 870 A1 oder EP 1 120 600 A1 offenbart sind. Auch insoweit wird auf diese Druckschriften hinsichtlich weiterer Einzelheiten verwiesen. Sofern linienförmige Prismen verwendet werden und eine Abschirmung in mehr als zwei Ebenen angestrebt wird, können zwei Platten, die jeweils an einer Oberfläche eine Struktur von linienförmigen Prismen aufweisen, übereinander angeordnet sein, wobei die Längsachse der Prismen der einen Struktur senkrecht zu der Längsachse der Prismen der anderen Struktur steht. Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß die Platte 26 an ihrer Ober- und Unterseite jeweils eine Struktur von linienförmigen Prismen aufweist, wobei die Prismen auf der Ober- und Unterseite senkrecht zueinander stehen.With the frame supports is still a support frame 20 connected to the two end faces of the luminaire, which has a bottom 22 and one opposite the ground 22 raised edge 24 having. The floor 22 is designed as a perforated plate. The frame is made of one piece. Optionally, an additional stiffening in the area of the edge 24 be provided. On the ground 22 is a translucent plate 26 put on, on the turn, a light-scattering film 28 , z. As a colorless film type Lexan 8B35-1012, is launched. The plate 26 is on the ground 22 facing side with a schematically illustrated prism structure 30 Mistake. This prism structure is designed so that the light entering the plate is diverted by a majority so that it, with respect to a plane perpendicular to the lamp axis exiting below a critical angle α g , such that for angles above α g, the average luminance below a limit of z. B. 1000 cd / m 2 is. In a specifically provided embodiment, a threshold angle α g of 65 ° is provided, which, depending on the lighting requirements for the lighting, other limit angle can be provided. Prismatic structures, with which a sol can achieve shielding, z. B. the pyramidal prisms, in U.S. Patent 5,396,350 or U.S. Patent 5,555,109 are disclosed. In that regard, for further details on the EP 0 846 915 A1 which describes the use of these pyramidal prisms for shielding. It can also be provided line-shaped prisms, as for example in EP 1 055 870 A1 or EP 1 120 600 A1 are disclosed. Also in this regard, reference is made to these documents for further details. If line-shaped prisms are used and a shielding in more than two levels is desired, two plates each having on a surface a structure of line-shaped prisms can be arranged one above the other, wherein the longitudinal axis of the prisms of a structure perpendicular to the longitudinal axis of the prisms the other structure stands. Alternatively, it can also be provided that the plate 26 each having a structure of line-shaped prisms at its top and bottom, wherein the prisms are perpendicular to each other on the top and bottom.

Der Reflektor 7 ist so angeordnet und ausgebildet, daß der aus der Lichtaustrittsöffnung 9 austretende Strahlkegel möglichst genau den Innenbereich des Rahmens 20 innerhalb des Rands 24, also den Bereich der Platte 26 und der Streufolie 28 abdeckt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Breite der Lichtaustrittsöffnung 9 und die Lage der Lampe 1 so gewählt, daß der Winkel γ zur Vertikalen, unter dem ein Strahl austritt, der von der Unterseite der Lampe 1 ausgeht und den Rand der Lichtaustrittsöffnung 9 gerade berührt, der folgenden Relation unterliegt: tan(90° – γ) = 2 A/L (1)wobei A der Abstand der Unterseite der Lampe 1 von der Streufolie 28 und L die Breite der Platte 26 bzw. der Streufolie 28 ist. Es ist klar, daß diese Relation nicht streng eingehalten werden muß und daß z. B. die Größe A gemäß anderen Ausführungsformen auch den vertikalen Abstand der Unterseite der Lampe von der Platte 26 oder von der Oberseite des Rands 24 beschreiben kann. Ebenso könnte die Größe L auch durch die Breite des Bereichs zwischen den seitlichen Rändern 24 oder durch die Breite des Rahmens 20 definiert sein. Wichtig ist, daß keine signifikanten Anteile des aus der Lichtaustrittsöffnung 9 austretenden Lichts, die zu einer Blendung oberhalb des Grenzwinkels αg führen können, an der Oberseite des Rands 24 vorbei direkt in den Raum austreten können, ohne die Streufolie 28 und die Platte 26 zu passieren.The reflector 7 is arranged and formed so that the out of the light exit opening 9 Exiting beam cone as accurately as possible the interior of the frame 20 within the edge 24 So the area of the plate 26 and the scattering foil 28 covers. According to a preferred embodiment, the width of the light exit opening 9 and the location of the lamp 1 chosen so that the angle γ to the vertical, under which a beam emerges, that of the underside of the lamp 1 goes out and the edge of the light exit opening 9 just touched, subject to the following relation: tan (90 ° - γ) = 2 A / L (1) where A is the distance from the bottom of the lamp 1 from the scattering foil 28 and L is the width of the plate 26 or the scattering foil 28 is. It is clear that this relation must not be strictly adhered to and that z. As the size A according to other embodiments, the vertical distance of the bottom of the lamp from the plate 26 or from the top of the rim 24 can describe. Similarly, the size L could also be determined by the width of the area between the lateral edges 24 or by the width of the frame 20 be defined. It is important that no significant portions of the light exit opening 9 emerging light, which can lead to a glare above the critical angle α g , at the top of the edge 24 pass directly into the room without the scattering foil 28 and the plate 26 to happen.

Insgesamt ist die Leuchte so ausgelegt, daß über die Lichtaustrittsöffnung 9 des Reflektors 7 ein Lichtanteil für direkt strahlende Beleuchtung und über die Lichtaustrittsöffnung 11 ein Lichtanteil für eine indirekte Beleuchtung abgegeben wird. Bei einer konkreten Ausführungsform kann der indirekt strahlende Lichtanteil 80% und der direkt strahlende Lichtanteil 20% betragen. Der durch die Lichtaustrittsöffnung 9 abgegebene Lichtanteil deckt die Fläche der Streufolie 28 ab, welche das einfallende Licht vergleichmäßigt, bevor es in die Platte 26 eintritt. Die Platte 26 bewirkt, daß das Licht, welches die Platte 26 verläßt, im Sinne einer Abschirmung im wesentlichen auf den Winkelbereich unterhalb von αg beschränkt wird. Danach läuft das Licht durch den als Lochblech ausgebildeten Boden 22, der letztendlich die Lichtaustrittsfläche für den direktstrahlenden Lichtanteil der Leuchte bildet.Overall, the lamp is designed so that over the light exit opening 9 of the reflector 7 a proportion of light for direct illumination and over the light exit opening 11 a proportion of light is emitted for indirect lighting. In a specific embodiment, the indirectly radiating light component can be 80% and the direct-radiating light component 20%. The through the light exit opening 9 emitted light content covers the area of the scattering film 28 which even out the incident light before putting it in the plate 26 entry. The plate 26 causes the light, which is the plate 26 leaves, is limited in terms of shielding substantially to the angular range below α g . Thereafter, the light passes through the bottom formed as a perforated plate 22 , which ultimately forms the light exit surface for the direct-radiating light portion of the lamp.

Bei der beschriebenen Konstruktion wirken der als Lochblech ausgebildete Boden 22, die Streufolie 28 und die Prismenplatte bei der Erzeugung der Abschirmung zusammen. Die Streufolie 28 bewirkt einen homogeneren Verlauf der Leuchtdichte im Lichtaustrittsbereich und reduziert die Leuchtdichte oberhalb des Grenzwinkels αg. Der Reflektor 7, genauer der die Lichtaustrittsöffnung 9 begrenzende Rand dieses Reflektors, verhindert, daß signifikante Lichtanteile oberhalb von αg, die an dem Rand 24 vorbeilaufen, entstehen und sorgt daher für eine Abschirmung bei großen Winkeln zur Senkrechten.In the described construction of trained as a perforated plate bottom act 22 , the scattering foil 28 and the prism plate together in the formation of the shield. The scattering foil 28 causes a more homogeneous course of the luminance in the light exit area and reduces the luminance above the critical angle α g . The reflector 7 , more precisely, the light exit opening 9 limiting edge of this reflector, prevents significant amounts of light above α g , which is at the edge 24 pass by, arise and therefore provide a shield at large angles to the vertical.

Die Streufolie 28 und der Boden 22 verhindern weiterhin, daß die Lampe 1 sich auf der Lichtaustrittsfläche der Leuchte, also der Unterseite des Bodens 22, in störender Weise abbildet. Die Abkantung der Wände des Reflektors 7 nach außen bewirkt dabei, daß an den Innenseiten des Reflektors keine Abbildung der Lampe erzeugt wird, die in dem abgeschirmten Winkelbereich unmittelbar wahrgenommen werden könnte und damit zu einer Blendung (ihren würde.The scattering foil 28 and the ground 22 continue to prevent the lamp 1 on the light exit surface of the luminaire, ie the underside of the floor 22 , in a disturbing way. The fold of the walls of the reflector 7 The effect of the outside is that on the insides of the reflector no image of the lamp is generated, which could be perceived directly in the shielded angle range and thus to a glare (their would.

Aus Gründen des Wirkungsgrades sollte die Breite der Platte 26 und der Streufolie 28 so groß sein, daß Lichtstrahlen, die vom Zentrum der Lampe ausgehen, auf die Streufolie 28 einfallen. Dies ist in 1 mit dem Winkel β illustriert. Ist A2 der Abstand des Mittelpunkts der Lampe von der Streufolie, so sollte vorzugsweise L/2 ≥ A2 tan β (2)gelten. Gemäß einer konkreten Ausführungform der Erfindung beträgt die (maximale) Breite der Streufolie, bei der die Relation (1) erfüllt ist, 130 mm und die minimale Breite, die dem Winkel β entspricht (vgl. Relation (2)) 74 mm, wobei der Abstand von der Unterkante der Lampe zu der Streufolie 9,5 mm, γ 82° und β 57° betragen.For reasons of efficiency, the width of the plate should be 26 and the scattering foil 28 be so great that rays of light emanating from the center of the lamp on the scattering film 28 come to mind. This is in 1 illustrated with the angle β. If A 2 is the distance of the center of the lamp from the scattering film, it should preferably be L / 2 ≥ A 2 Tan β (2) be valid. According to a specific embodiment of the invention, the (maximum) width of the scattering film, in which the relation (1) is satisfied, 130 mm and the minimum width corresponding to the angle β (see Relation (2)) 74 mm, wherein the Distance from the lower edge of the lamp to the scattering foil 9.5 mm, γ 82 ° and β be 57 °.

Elektronische Zubehörteile, wie Vorschaltgeräte und dgl., können bei der in 1 dargestellten Ausführungsform an oder in der Decke, von der die Leuchte abgehängt ist, oder, bei einer Anordnung, bei welcher Leuchten in Längsrichtung nacheinander angeordnet sind oder unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, in einem Verbindungselement zwischen zwei Leuchten angebracht werden.Electronic accessories, such as ballasts and the like, can be found in the in 1 illustrated embodiment on or in the ceiling, of which the Luminaire is suspended, or, in an arrangement in which luminaires are arranged one after the other in the longitudinal direction or are arranged directly next to each other, are mounted in a connecting element between two lights.

2 zeigt eine zweilampige Ausführungsform der Erfindung, wobei gleiche oder ähnliche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind wie in 1. Den Lampen 31 und 32 sind jeweils Reflektoren 34 bzw. 36 zugeordnet, die dem Reflektor 7 der 1 entsprechen. Die Reflektoren 34 und 36 sind durch eine Tragplatte 40 verbunden, auf der ein Vorschaltgerät 42 montiert ist. Die Stange 5 für die Abhängung ist ebenfalls an der Tragplatte 40 montiert. 2 shows a twin-lamp embodiment of the invention, wherein the same or similar elements are provided with the same reference numerals as in 1 , The lamps 31 and 32 are each reflectors 34 respectively. 36 assigned to the reflector 7 of the 1 correspond. The reflectors 34 and 36 are through a support plate 40 connected on which a ballast 42 is mounted. The pole 5 for the suspension is also on the support plate 40 assembled.

Die Funktion der einzelnen Elemente ist analog zu denen der Ausführungsform der 1. Auch hier sollen keine Lichtanteile, die zu einer Blendung führen können, an der Oberseite des Rahmens 20 vorbeilaufen, während die von dem Zentrum der Lampen 31 und 32 ausgehenden Strahlen, die durch die Unterseite der Reflektoren 34 und 36 austreten, möglichst den Bereich der Streufolie 28 und der Platte 26 durchlaufen sollen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß der Abstand der Lampen voneinander derart bemessen sein sollte, daß auf der Lichtaustrittsfläche keine dunklen Flecken entstehen. Vorzugsweise sollten daher die Bereiche der Streufolie, die von den Strahlen abgedeckt werden, die von dem Zentrum der Lampen 31 und 32 ausgehen und auf der Unterseite der Reflektoren 34 und 36 austreten, einander überlappen.The function of the individual elements is analogous to that of the embodiment of the 1 , Again, no lights, which can lead to glare, at the top of the frame 20 pass by, while those of the center of the lamps 31 and 32 outgoing rays passing through the bottom of the reflectors 34 and 36 emerge, if possible, the area of the scattering film 28 and the plate 26 to go through. It should be noted that the distance between the lamps should be such that there are no dark spots on the light exit surface. Preferably, therefore, the areas of the scattering film that are covered by the rays should be those from the center of the lamps 31 and 32 go out and on the bottom of the reflectors 34 and 36 exit, overlap each other.

Ein Vorteil der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung besteht darin, daß die Lampen frei über die Öffnungen des zugehörigen Reflektors zugänglich sind. Es kann auf ein Leuchtengehäuse, welches alle Leuchtenelemente einschließt, ebenso verzichtet wer den wie auf einen Hohllichtleiter zur Vergleichmäßigung des Lichts auf der Lichtaustrittsfläche. Insgesamt wird eine Leuchte geschaffen, die bei einer extrem flachen Bauform sowohl einen direkten als auch einen indirekten Lichtanteil unter gleichzeitiger Abschirmung des direkten Lichtanteils realisiert.One Advantage of the previously described embodiments of the invention is that the Lamps over freely the openings the associated reflector accessible are. It can be mounted on a luminaire housing, which has all the luminaire elements includes, also waived the who as on a hollow fiber to equalize the Light on the light exit surface. Overall, a luminaire is created, which in an extremely flat Design both a direct and an indirect light component realized with simultaneous shielding of the direct light component.

3 zeigt eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte, welche ähnlich wie die in 1 dargestellte Leuchte aufgebaut ist. Auch diese Leuchte weist eine zweiseitig gesockelte Lampe, beispielsweise eine Leuchtstofflampe vom Typ T5, auf, die an beiden Enden durch eine an einem Fassungsträger 103 befestigte Lampenfassung 104 gehalten wird. Weiterhin weist die in 3 dargestellte Leuchte einen Tragrahmen 120 mit einem Boden 122 und einem gegenüber dem Boden 122 erhabenen Rand 124 auf. Auch hier ist der Boden 122 als Lochblech ausgebildet. Auf den Boden ist eine lichtdurchlässige Platte 126 aufgelegt, die eine Prismenstruktur (nicht dargestellt) aufweisen kann, wie dies im Zusammenhang mit 1 erläutert wurde. Ebenso kann auf dieser Platte eine lichtstreuende Folie (nicht dargestellt) aufgelegt sein. 3 shows a third embodiment of a lamp according to the invention, which similar to those in 1 illustrated light is constructed. This lamp also has a double capped lamp, for example a fluorescent lamp of the type T5, which at both ends by a on a socket carrier 103 attached lamp socket 104 is held. Furthermore, the in 3 illustrated light a support frame 120 with a floor 122 and one opposite the ground 122 raised edge 124 on. Again, the floor is 122 designed as a perforated plate. On the floor is a translucent plate 126 which may have a prismatic structure (not shown), as related to 1 was explained. Likewise, a light-scattering film (not shown) may be placed on this plate.

Im Unterschied zu der Ausführungsform der 1 weist der Reflektor einen die Lampe umgebenden oberen Abschnitt 130 auf, an den sich nach unten, zu dem Tragrahmen 120 hin, ein zur Seite hin abgewinkelter Abschnitt 132 anschließt, der bis zu dem Boden 122 heruntergezogen ist und die Platte 126 übergreift. An dem Übergang zwischen den beiden Abschnitten 130 und 132 wird durch die Kante 134 eine Reflektoröffnung 136 gebildet.In contrast to the embodiment of the 1 the reflector has an upper portion surrounding the lamp 130 on, at the down, to the support frame 120 towards, a laterally angled section 132 connects that to the ground 122 is pulled down and the plate 126 overlaps. At the transition between the two sections 130 and 132 gets through the edge 134 a reflector opening 136 educated.

Der Reflektor 107 ist nach oben offen, so daß eine zweite Lichtaustrittsöffnung 140 gebildet wird, welche der Lichtaustrittsöffnung 11 der Ausführungsform der 1 entspricht. Dabei kann vorgesehen sein, daß die Lampe über den oberen Rand des Reflektors 107 und damit über die obere Lichtaustrittsöffnung 140 vorsteht.The reflector 107 is open at the top, so that a second light exit opening 140 is formed, which the light exit opening 11 the embodiment of the 1 equivalent. It can be provided that the lamp over the upper edge of the reflector 107 and thus over the upper light exit opening 140 protrudes.

An den Stirnseiten der Leuchte ist vorzugsweise eine Stirnwand 142 vorgesehen, welche einerseits den Fassungsträger 103 trägt und andererseits den durch den Reflektor 107 und den Boden 122 des Tragrahmens 120 bzw. die Platte 126 umschlossenen Raumbereich an den Stirnseiten abschließt. Diese Stirnwand 142 ist vorzugsweise nach innen reflektierend ausgebildet, so daß Licht, welches auf diese Stirnwand 142 einfallt, in den Raumbereich zwischen dem Reflektor 107 und der Platte 126 zurückreflektiert wird und damit über die Platte 126 ausgekoppelt werden kann.At the end faces of the lamp is preferably an end wall 142 provided, on the one hand the socket carrier 103 carries and on the other hand through the reflector 107 and the floor 122 of the supporting frame 120 or the plate 126 enclosed space at the front ends. This end wall 142 is preferably formed to be reflective inward, so that light which is on this end wall 142 falls into the space between the reflector 107 and the plate 126 is reflected back and thus over the plate 126 can be disconnected.

Obwohl dies nicht dargestellt ist, können diese Stirnwände 142, ähnlich wie bei der Ausführungsform der 1, durch eine Stange oder eine andere Vorrichtung zum Abhängen von einer Decke oder einer anderen Befestigungsfläche abgehängt sein.Although not shown, these end walls can 142 similar to the embodiment of the 1 be suspended by a rod or other device for hanging from a ceiling or other attachment surface.

Vorzugsweise ist der Reflektor 107 so angeordnet und ausgebildet, daß der von der Lampe zu dem Tragrahmen 120 abgestrahlte Strahlkegel möglichst genau die Platte 126 abdeckt. Dabei kann insbesondere die Breite der Öffnung 136 so bemessen sein, daß der Winkel γ, zur Vertikalen, unter dem ein Strahl austritt, der von der Unterseite der Lampe 1 ausgeht und den Rand der Öffnung 136 gerade berührt, der vorangehend genannten Relation (1) unterliegt. Der Reflektor 107 reflektiert bei dieser Ausführungsform Licht, welches von der Platte 126 nach oben reflektiert wird, zu der Platte 126 zurück und verstärkt dadurch den von der Lampe abgegebenen direkten Lichtanteil. Es kann auch vorgesehen sein, daß die vorangehend genannte Relation (2) gilt.Preferably, the reflector 107 arranged and formed so that the from the lamp to the support frame 120 radiated beam cone as accurately as possible the plate 126 covers. In particular, the width of the opening 136 be so dimensioned that the angle γ, to the vertical, under which emerges a beam, from the bottom of the lamp 1 goes out and the edge of the opening 136 just touched, the above-mentioned relation (1) subject. The reflector 107 In this embodiment, light reflects from the plate 126 is reflected to the top, to the plate 126 back and thereby amplifies the direct light emitted by the lamp. It can also be provided that the above-mentioned relation (2) holds.

Bei der Ausführungsform der 3 kann allerdings auch der Winkel γ größer als bei der ersten Ausführungsform bzw. als nach der Relation (1) vorgegeben sein, so daß Licht, das unter diesem Winkel von der Lampe abgestrahlt wird, ohne Reflexion nicht auf die Platte 126 einfallen würde. Da jedoch der heruntergezogene Reflektorabschnitt 132 vorgesehen ist, werden derartige Lichtanteile durch den Reflektorabschnitt 132 ebenfalls zu der Platte 126 reflektiert und über die Platte 126 und den als Lochblech ausgebildeten Boden 122 abgegeben.In the embodiment of the 3 can al However, the angle γ should be larger than in the first embodiment or as specified by the relation (1), so that light which is emitted by the lamp at this angle, without reflection on the plate 126 would come to mind. However, since the pulled down reflector section 132 is provided, such light components through the reflector section 132 also to the plate 126 reflected and over the plate 126 and trained as a perforated plate bottom 122 issued.

Im übrigen werden dadurch, daß der Reflektor bis zu der Platte 126 bzw. dem Boden 122 heruntergezogen ist, die Platten 126 gleichförmiger beleuchtet, so daß die Lichtaustrittsfläche der Leuchte eine gleichförmigere Leuchtdichteverteilung aufweist.Moreover, the fact that the reflector up to the plate 126 or the ground 122 pulled down, the plates 126 uniformly illuminated, so that the light exit surface of the lamp has a more uniform luminance distribution.

4 zeigt eine zweilampige Abwandlung der Ausführungsform der 3, welche im wesentlichen der Ausführungsform der 2 entspricht. Gleiche Elemente wie in 3 sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Den Lampen (nicht dargestellt), welche in den Fassungen 231 und 232 angeordnet sind, sind jeweils Reflektoren 234 bzw. 236 zugeordnet, welche dem Reflektor 107 der 3 entsprechen. Die beiden Reflektoren 234 bzw. 236 weisen jeweils einen im wesentlichen vertikal oder schräg nach oben weisenden Abschnitt 234a bzw. 236a auf, an den zu dem Tragrahmen 120 hin ein abgewinkelter Reflektorabschnitt 234b bzw. 236b anschließt, welcher die Platte 126 bis zu ihrem äußeren Rand überspannt. Im Fall der Ausführungsform der 4 übergreifen die Ränder der Reflektorabschnitte 234b bzw. 236b jedoch nicht den Rand der Platte 126, sondern sie liegen, wie aus 4 ersichtlich, auf dem Rand der Platte 126 auf. Zwischen den Reflektoren 234 und 236 ist ein zur Mittelebene der Leuchte symmetrischer Reflektor 240 angeordnet, welcher auf jeder Seite einen schräg nach oben abgewinkelten Abschnitt 240a und einen daran anschließenden, schräg nach unten abgewinkelten Abschnitt 240b aufweist, welche in ihrer Funktion im wesentlichen den Abschnitten 234a und 234b bzw. 236a und 236b entsprechen. Die beiden Abschnitte 240b grenzen an den dem Tragrahmen 120 zugewandten Ende unmittelbar aneinander und bilden eine Kante 242. Dabei liegt diese Kante 242 der aneinander anstoßenden Abschnitte 240b in der Mitte der Leuchte auf der Platte 126 auf. In einer Abwandlung der dargestellten Ausführungsform kann allerdings auch vorgesehen sein, daß diese Kante 242 von der Platte 126 beabstandet ist. Die Funktion der einzelnen Elemente ist analog zu denen der Ausführungsform der 3. Auch hier kann vorgesehen sein, daß die Lichtstrahlen, die nach unten, zu dem Tragrahmen 120 hin, austreten, möglichst unmittelbar auf den Bereich der Platte 126 einfallen. Allerdings kann auch vorgesehen sein, daß Lichtstrahlen, die von der Lampe ausgehen, teilweise flacher abgestrahlt werden und vor dem Einfall auf die Platte 126 an einem der Reflektorabschnitte 234b oder 236b reflektiert werden. 4 shows a twin-lamp modification of the embodiment of the 3 which essentially corresponds to the embodiment of the 2 equivalent. Same elements as in 3 are provided with the same reference numerals. The lamps (not shown), which in the versions 231 and 232 are arranged, each reflectors 234 respectively. 236 associated with which the reflector 107 of the 3 correspond. The two reflectors 234 respectively. 236 each have a substantially vertical or obliquely upwardly facing portion 234a respectively. 236a on, to the to the support frame 120 towards an angled reflector section 234b respectively. 236b connects, which the plate 126 spanned to its outer edge. In the case of the embodiment of the 4 overlap the edges of the reflector sections 234b respectively. 236b but not the edge of the plate 126 but they lie, as if from 4 visible on the edge of the plate 126 on. Between the reflectors 234 and 236 is a symmetrical to the center plane of the lamp reflector 240 arranged, which on each side an obliquely upwardly angled section 240a and an adjoining, obliquely downwardly angled section 240b which, in their function substantially the sections 234a and 234b respectively. 236a and 236b correspond. The two sections 240b borders on the support frame 120 facing end directly to each other and form an edge 242 , This is the edge 242 the abutting sections 240b in the middle of the light on the plate 126 on. In a modification of the illustrated embodiment, however, can also be provided that this edge 242 from the plate 126 is spaced. The function of the individual elements is analogous to that of the embodiment of the 3 , Again, it may be provided that the light rays, down to the support frame 120 out, as close as possible to the area of the plate 126 come to mind. However, it can also be provided that light rays emanating from the lamp, are emitted partially flat and before the incident on the plate 126 at one of the reflector sections 234b or 236b be reflected.

Elektrische Komponenten, wie ein Vorschaltgerät 244, können bei dieser Ausführungsform innerhalb des Reflektors 240 angeordnet sein.Electrical components, such as a ballast 244 , In this embodiment, within the reflector 240 be arranged.

Die in der vorangehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features disclosed in the foregoing description, claims and drawings of the invention both individually and in any combination for the realization of the Invention be essential in their various embodiments.

11
Lampelamp
33
Fassungsträgerfitting carrier
55
Stangepole
77
Reflektorreflector
99
erste Lichtaustrittsöffnungfirst Light opening
1111
zweite Lichtaustrittsöffnungsecond Light opening
2020
Tragrahmensupporting frame
2222
Bodenground
2424
Randedge
2626
lichtdurchlässige Plattetranslucent plate
2828
lichtstreuende Foliediffusing foil
3030
Prismenstrukturprismatic structure
3131
Lampelamp
3232
Lampelamp
3434
Reflektorreflector
3636
Reflektorreflector
4040
Tragplattesupport plate
4242
Vorschaltgerätballast
103103
Fassungsträgerfitting carrier
104104
Lampenfassunglamp socket
107107
Reflektorreflector
120120
Tragrahmensupporting frame
122122
Bodenground
124124
Randedge
126126
lichtdurchlässige Plattetranslucent plate
130130
oberer Abschnitt des Reflektorsupper Section of the reflector
132132
abgewinkelter Abschnitt des Reflektorsangled Section of the reflector
134134
Kanteedge
136136
Reflektoröffnungreflector opening
140140
LichtaustrittsöffnungLight opening
142142
Stirnwandbulkhead
231231
Lampelamp
232232
Lampelamp
234234
Reflektorreflector
236236
Reflektorreflector
234a, 234b234a, 234b
Reflektorabschnittreflector section
236a, 236b236a, 236b
Reflektorabschnittreflector section
240240
Reflektorreflector
240a, 240b240a, 240b
Reflektorabschnittreflector section
242242
Kanteedge
244244
Vorschaltgerätballast

Claims (15)

Leuchte mit mindestens einer Lichtquelle (1; 31, 32) und einem diese Lichtquelle zumindest teilweise umgebenden Reflektor (7; 34, 36; 107; 234, 236, 240) mit mindestens einer ersten Lichtaustrittsfläche (9), welche eine lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) aufweist, die so angeordnet ist, daß Licht, das über die erste Lichtaustrittsfläche austritt, auf sie einfällt, wobei die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) im Bereich dieser ersten Lichtaustrittsfläche (9) angeordnet oder von dieser beabstandet ist, wobei ein Lochblech (22), die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) mit einer lichtbrechenden Struktur und eine Streufolie (28) unmittelbar übereinander im Lichtweg des als direkter Lichtanteil austretenden Lichts angeordnet sind, wobei, bezogen auf die Richtung des austretenden Lichts, die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) vor dem Lochblech (22) angeordnet ist und die lichtstreuende Folie (28) vor oder nach der lichtdurchlässigen Scheibe angeordnet ist.Luminaire with at least one light source ( 1 ; 31 . 32 ) and at least partially surrounding this light source reflector ( 7 ; 34 . 36 ; 107 ; 234 . 236 . 240 ) with at least one first light exit surface ( 9 ), which a translucent disc ( 26 ; 126 ) arranged so that light exiting via the first light exit surface, incident on them, wherein the translucent disc ( 26 ; 126 ) in the region of this first light exit surface ( 9 ) is arranged or spaced from it, wherein a perforated plate ( 22 ), the translucent disc ( 26 ; 126 ) having a refractive structure and a diffusion foil ( 28 ) are arranged directly above one another in the light path of the light emerging as direct light component, wherein, based on the direction of the exiting light, the translucent disk ( 26 ; 126 ) in front of the perforated plate ( 22 ) and the light-scattering film ( 28 ) is arranged before or after the translucent disk. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Reflektors (132; 234, 236) die Scheibe (126) umgreift oder daß der Rand des Reflektors auf der Scheibe aufliegt.Luminaire according to claim 1, characterized in that the edge of the reflector ( 132 ; 234 . 236 ) the disc ( 126 ) or that the edge of the reflector rests on the disc. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor eine Reflektoröffnung (136) innerhalb des Reflektors aufweist, welche durch einen Übergang bzw. Übergänge zwischen je zwei zueinander abgewinkelten und aneinander anschließenden Reflektorabschnitten (130, 132; 234a, 234b, 236a, 236b) begrenzt wird, wobei diese Öffnung von der lichtdurchlässigen Scheibe (126) beabstandet ist und die Projektion dieser Reflektoröffnung auf die lichtdurchlässige Scheibe entlang einer Geraden senkrecht zu dieser Reflektoröffnung einen zweidimensionalen Bereich im Inneren der lichtdurchlässigen Scheibe bildet und wobei die lichtdurchlässige Scheibe (126) so bemessen und angeordnet ist, daß durch die Reflektoröffnung austretendes Licht außerhalb des Bereichs der besagten Projektion auf die lichtdurchlässige Scheibe einfällt.Luminaire according to one of claims 1 or 2, characterized in that the reflector has a reflector opening ( 136 ) within the reflector, which by a transition or transitions between each two mutually angled and adjoining reflector sections ( 130 . 132 ; 234a . 234b . 236a . 236b ), this opening being separated from the transparent disc ( 126 ) and the projection of this reflector opening onto the translucent disk along a straight line perpendicular to this reflector opening forms a two-dimensional area in the interior of the translucent disk, and wherein the translucent disk ( 126 ) is dimensioned and arranged so that light emerging through the reflector opening outside of the range of said projection incident on the translucent disk. Leuchte mit mindestens einer Lichtquelle (1; 31, 32) und einem diese Lichtquelle zumindest teilweise umgebenden Reflektor (7; 34, 36) mit mindestens einer ersten Lichtaustrittsfläche (9) zur Abgabe eines direktstrahlenden Lichtanteils sowie einer lichtdurchlässigen Scheibe (26), welche so angeordnet ist, daß aus der ersten Lichtaustrittsfläche austretendes Licht auf sie einfallt, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Scheibe (26) in der Richtung senkrecht zu der Lichtaustrittsfläche von der Lichtaustrittsfläche (9) beabstandet ist, wobei die Projektion der Lichtaustrittsfläche auf die lichtdurchlässige Scheibe (26) entlang einer Geraden senkrecht zu der ersten Lichtaustrittsfläche einen zweidimensionalen Bereich im Inneren der lichtdurchlässigen Scheibe (26) bildet und wobei die lichtdurchlässige Scheibe (26) so bemessen und angeordnet ist, daß durch die erste Lichtaustrittsfläche austretendes Licht außerhalb des Bereichs der besagten Projektion auf die lichtdurchlässige Scheibe einfällt, wobei ein Lochblech (22), die lichtdurchlässige Scheibe (26) mit einer lichtbrechenden Struktur und eine Streufolie (28) unmittelbar übereinander im Lichtweg des als direkter Lichtanteil austretenden Lichts angeordnet sind, wobei, bezogen auf die Richtung des austretenden Lichts die lichtdurchlässige Scheibe (26) vor dem Lochblech (22) angeordnet ist und die lichtstreuende Folie (28) vor oder nach der lichtdurchlässigen Scheibe angeordnet ist.Luminaire with at least one light source ( 1 ; 31 . 32 ) and at least partially surrounding this light source reflector ( 7 ; 34 . 36 ) with at least one first light exit surface ( 9 ) for emitting a direct-radiating light component and a transparent disc ( 26 ), which is arranged so that light emerging from the first light exit surface light on them, in particular according to claim 1, characterized in that the translucent disc ( 26 ) in the direction perpendicular to the light exit surface of the light exit surface ( 9 ), wherein the projection of the light exit surface on the translucent disc ( 26 ) along a straight line perpendicular to the first light exit surface a two-dimensional area in the interior of the translucent disk ( 26 ) and wherein the translucent disk ( 26 ) is dimensioned and arranged so that light emerging through the first light exit surface outside of the region of said projection on the translucent disc, wherein a perforated plate ( 22 ), the translucent disc ( 26 ) having a refractive structure and a diffusion foil ( 28 ) are arranged directly above one another in the light path of the light emerging as direct light component, wherein, based on the direction of the exiting light, the translucent disk ( 26 ) in front of the perforated plate ( 22 ) and the light-scattering film ( 28 ) is arranged before or after the translucent disk. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (1; 31, 32) und der Reflektor (7; 34; 36) im Verhältnis zu der lichtdurchlässigen Scheibe (26) so angeordnet sind, daß der Strahlkegel des aus der ersten Lichtaustrittsfläche und/oder der Reflektoröffnung austretenden Lichts zumindest 70% der lichtdurchlässigen Scheibe abdeckt.Luminaire according to one of claims 1 to 4, characterized in that the light source ( 1 ; 31 . 32 ) and the reflector ( 7 ; 34 ; 36 ) in relation to the translucent disk ( 26 ) are arranged so that the beam cone of the light emerging from the first light exit surface and / or the reflector opening covers at least 70% of the translucent disk. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 80% des durch die erste Lichtaustrittsfläche (9) und/oder die Reflektoröffnung (136) abgegebenen Lichts unmittelbar auf die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) einfallen.Luminaire according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least 80% of the light emitted by the first light exit surface ( 9 ) and / or the reflector opening ( 136 ) emitted light directly on the translucent disc ( 26 ; 126 ) come to mind. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor zumindest eine zweite Lichtaustrittsfläche (11) zur Abgabe eines Lichtanteils für indirekte Beleuchtung aufweist. Luminaire according to one of claims 1 to 6, characterized in that the reflector at least one second light exit surface ( 11 ) for emitting a light component for indirect lighting. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochblech (22; 122) Teil einer Einfassung (20; 120) ist, welche die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) hält.Luminaire according to one of claims 1 to 7, characterized in that the perforated plate ( 22 ; 122 ) Part of an enclosure ( 20 ; 120 ), which the translucent disc ( 26 ; 126 ) holds. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) eine lichtbrechende Struktur (30) aufweist, welche eine Blendungsbegrenzung oder Abschirmung des durch sie hindurchtretenden Lichts bei Winkeln oberhalb eines Grenzwinkels bewirkt.Luminaire according to one of claims 1 to 8, characterized in that the translucent disk ( 26 ; 126 ) a refractive structure ( 30 ), which causes glare limitation or shielding of the light passing therethrough at angles above a critical angle. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (7; 107) im Bereich der ersten Lichtaustrittsöffnung nach außen aufgeweitet ist.Luminaire according to one of claims 1 to 9, characterized in that the reflector ( 7 ; 107 ) is expanded in the region of the first light exit opening to the outside. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochblech (22) eine Lichtaustrittsfläche der Leuchte bildet.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the perforated plate ( 22 ) forms a light exit surface of the lamp. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Scheibe (26; 126) oder eine die lichtdurchlässige Scheibe haltende Einfassung (20; 120) mit dem Leuchtenteil, welches den Reflektor und die Lampe oder Lampen umfaßt, durch Verbindungselemente verbunden ist, zwischen denen sich in Umfangsrichtung, bezogen auf den Umfang der Scheibe bzw. der Einfassung, ein freier Zwischenraum befindet. Luminaire according to one of claims 1 to 11, characterized in that the translucent disk ( 26 ; 126 ) or an enclosure holding the translucent disk ( 20 ; 120 ) is connected to the luminaire part, which comprises the reflector and the lamp or lamps, by connecting elements, between which in the circumferential direction, based on the circumference of the disc or the enclosure, a free space is. Leuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte eine langgestreckte Form aufweist und der Leuchtenteil, welcher die Lampe und den Reflektor umfaßt, an den beiden Stirnseiten mit der lichtdurchlässigen Scheibe bzw. deren Einfassung verbunden ist.Luminaire according to claim 12, characterized in that that the Lamp has an elongated shape and the lighting part, which includes the lamp and the reflector, at the two end faces with the translucent Washer or its mount is connected. Leuchte nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf der der lichtdurchlässigen Scheibe gegenüberliegenden Seite des Reflektors (7) zumindest im Bereich der zweiten Lichtaustrittsöffnung (11) offen ist.Luminaire according to one of Claims 7 to 13, characterized in that it is mounted on the side of the reflector opposite the translucent pane ( 7 ) at least in the region of the second light exit opening ( 11 ) is open. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte als abgehängte Leuchte ausgebildet ist, wobei die Abhängevorrichtung (5) an demjenigen Leuchtenteil angreift, welcher die Lampe und den Reflektor aufweist.Luminaire according to one of claims 1 to 14, characterized in that the lamp is designed as a suspended luminaire, wherein the suspension device ( 5 ) acts on that part of the light, which has the lamp and the reflector.
DE10344066A 2002-11-20 2003-09-23 Luminaire with a reflector and a spaced from the reflector light exit plate Expired - Fee Related DE10344066B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344066A DE10344066B4 (en) 2002-11-20 2003-09-23 Luminaire with a reflector and a spaced from the reflector light exit plate

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254205.8 2002-11-20
DE10254205 2002-11-20
DE10321682 2003-05-14
DE10321682.0 2003-05-14
DE10344066A DE10344066B4 (en) 2002-11-20 2003-09-23 Luminaire with a reflector and a spaced from the reflector light exit plate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10344066A1 DE10344066A1 (en) 2004-06-17
DE10344066B4 true DE10344066B4 (en) 2010-01-07

Family

ID=32327502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10344066A Expired - Fee Related DE10344066B4 (en) 2002-11-20 2003-09-23 Luminaire with a reflector and a spaced from the reflector light exit plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10344066B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE412851T1 (en) * 2005-06-13 2008-11-15 Hartmut S Engel INTERIOR LAMP
DE102010037630A1 (en) * 2010-09-17 2012-03-22 Manfred Grimm Lamp e.g. pendulum lamp attached to ceiling, has primary reflector that is arranged as perforated plate or slotted sheet in central light region below lighting unit at lamp housing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001059364A1 (en) * 2000-02-14 2001-08-16 Zumtobel Staff Gmbh Lamp
DE10153380A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-13 Zumtobel Staff Gmbh Luminaire with a translucent pane

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001059364A1 (en) * 2000-02-14 2001-08-16 Zumtobel Staff Gmbh Lamp
DE10153380A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-13 Zumtobel Staff Gmbh Luminaire with a translucent pane

Also Published As

Publication number Publication date
DE10344066A1 (en) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1378771B1 (en) Interior lighting
DE102005028694B4 (en) Device for illuminating a target surface of a vehicle, in particular a license plate
EP1646824B1 (en) Built-in illuminator
EP1697684B1 (en) Illumination device
DE102012102732B4 (en) Luminaire with light emission in a border area
EP3207308B1 (en) Wallwasher
EP3090292B1 (en) Lighting device
DE102008037117A1 (en) Lamp i.e. suspending lamp, has housing, and light influencing element that is detachably connected to housing, and catch mechanism provided for detachably holding light influencing element
EP1132680B1 (en) Luminaire with non homogeneus light radiation
DE10344066B4 (en) Luminaire with a reflector and a spaced from the reflector light exit plate
EP1650491B1 (en) Lighting device for illuminating building surfaces or part of it
DE10011378B4 (en) Hollow-light luminaire with indirect light emission
EP1359371B1 (en) Luminaire with a diffuser
DE602004005872T2 (en) LIGHTING AND METHOD OF LIGHTING
EP2258978B1 (en) Lighting device with a transparent glass cover
EP1496308B1 (en) Interior Light with a refractive element
EP2020563B1 (en) Lighting device
DE10353645B4 (en) Luminaire with asymmetrical light emission
EP2880360B1 (en) Led emitter
DE3129038A1 (en) Illuminated sign
EP1130311B1 (en) Luminaire having a polygonal light emission window and a rectilinear prism structure
EP1045196A2 (en) Lighting assembly with a supporting structure
DE10237365A1 (en) Internal suspended lighting unit has output directed through composite plate with holographic layer that limits illumination area
DE202020101683U1 (en) Luminaire with light source and associated optics
DE19714971B4 (en) Ceiling lamp with an annular lamp

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

Effective date: 20111109

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Effective date: 20111109

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee