DE10340592B4 - Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelement in einem Fahrzeug - Google Patents

Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelement in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10340592B4
DE10340592B4 DE2003140592 DE10340592A DE10340592B4 DE 10340592 B4 DE10340592 B4 DE 10340592B4 DE 2003140592 DE2003140592 DE 2003140592 DE 10340592 A DE10340592 A DE 10340592A DE 10340592 B4 DE10340592 B4 DE 10340592B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
collision protection
cover element
sensor
tailgate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003140592
Other languages
English (en)
Other versions
DE10340592A1 (de
Inventor
Gerald Dipl.-Ing. Hahn
Tobias Dipl.-Ing. Wagner
Jens Anders
Manfred Dipl.-Ing. Meyer
Thorsten Dipl.-Ing. Schumacher
Klaus Peter Dipl.-Ing. Hansen
Ingo Dipl.-Ing. Dieckmann
Ralf Valett
Heide Cohrs
Lorenz Dipl.-Ing. Wahl
Harald Dipl.-Ing. Bergerhoff
Stefan Diepold
Ingo Dipl.-Ing. Siegfried
Florian MÜLLER
Frank Quatmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH filed Critical CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority to DE2003140592 priority Critical patent/DE10340592B4/de
Publication of DE10340592A1 publication Critical patent/DE10340592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10340592B4 publication Critical patent/DE10340592B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F2015/432Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with acoustical sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F2015/434Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F2015/483Detection using safety edges for detection during opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/532Emergency braking or blocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelelement in einem Fahrzeug, wobei am Deckelelement (2) ein berührungslos arbeitendes Sensorelement (5, 11, 15) zur Detektierung eines sich im Stellbereich des Deckelelements (2) befindenden Hindernisses (9, 10, 13) angeordnet ist und das Sensorelement (5, 11, 15) im Falle der Detektierung eines Hindernisses (9, 10, 13) ein Warnsignal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (15) einen röhrenförmigen Lichtleiter (16, 17) umfasst, dass an einer Stirnseite des Lichtleiters (16) eine lichterzeugende Fotodiode (18) angeordnet ist und dass die Strahlung sich axial im röhrenförmigen Lichtleiter (16) ausbreitet und über einen Schlitz in der Wandung des Lichtleiters (16) emittiert wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelelement in einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist bekannt, automatisch verfahrbare Deckel und Klappen in einem Fahrzeug aus Sicherheitsgründen mit einer Stopp-Funktion zu versehen, welche dafür sorgt, dass bei Überschreiten einer eingestellten Grenzlast des gegen ein Hindernis fahrenden Deckels bzw. der Klappe die Bauteilbewegung gestoppt wird. Als Grenzlast wird je nach Bauweise der Antriebseinheit des Deckels bzw. der Klappe ein Öldruck-Grenzwert – im Falle eines hydraulischen Stellelementes – oder ein Strom-Grenzwert – im Falle eines elektrischen Antriebsmotors – vorgegeben.
  • Darüber hinaus sind auch taktile Kollisionsschutzeinrichtungen bekannt, welche einen Kraftsensor umfassen, der beim Anfahren des Deckels bzw. der Klappe gegen das Hindernis die hierbei auftretende Kraft misst und im Falle der Überschreitung eines Kraft-Grenzwertes ein Unterbrechungssignal zum Anhalten der Stellbewegung erzeugt.
  • Beiden Ausführungen ist gemeinsam, dass die Bauteilbewegung erst gestoppt werden kann, wenn das bewegte Bauteil in Kontakt mit dem Hindernis gelangt. Es ist nicht auszuschließen, dass hierbei das Bauteil und/oder das Hindernis Schaden nehmen können.
  • In der Druckschrift DE 199 59 990 A1 wird beschrieben, auf der Heckdeckelklappe eines Fahrzeuges drei nach außen gerichtete Sensoren anzuordnen, die jeweils als punktförmige Strahlungsquelle ausgebildet sind und einen Strahlungskegel emittieren, innerhalb dem auf Kollision mit einem Hindernis überwacht werden kann. Für den Fall, dass beim Aufschwenken der Heckdeckelklappe tatsächlich ein Hindernis erkannt wird, wird ein Signal erzeugt, welches einer den Heckdeckel betätigenden Antriebseinrichtung zugeführt wird, woraufhin die Aufschwenkbewegung des Heckdeckels gestoppt wird.
  • Die Sensoren befinden sich auf dem heckseitigen, vertikal herabreichenden Abschnitt der Heckdeckelklappe. Auf der horizontalen Oberseite der Heckdeckelklappe sind dagegen keine Sensoren angeordnet. Eine lückenlose Überwachung des Aufschwenkbereiches ist daher mit dieser Kollisionsschutzeinrichtung nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelelement in einem Fahrzeug zu schaffen, bei der die Gefahr einer Beschädigung im Falle eines sich im Bewegungsbereich des Deckelelementes befindenden Hindernisses reduziert ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Der erfindungsgemäßen Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelelement ist zumindest ein am Deckelelement angeordnetes und berührungslos arbeitendes Sensorelement zugeordnet, welches in der Lage ist, berührungslos ein sich im Stellbereich des Deckelelementes befindendes Hindernis zu detektieren. Wird von dem Sensorelement ein Hindernis wahrgenommen, so wird ein Warnsignal erzeugt, welches weiter verarbeitet werden kann, beispielsweise zu einer Warnmeldung führen kann oder aber, gemäß einer bevorzugten Ausführung, der Antriebseinheit bzw. einer Regel- und Steuereinrichtung der Antriebseinheit zugeführt werden kann, um die Bewegung des Deckelelementes zu beeinflussen, insbesondere das Deckelelement zu stoppen. Möglich sind aber auch ein Abbremsen und/oder eine Umkehrung der Deckelelementbewegung.
  • Die Art und Weise der Folgeaktion, welche im Falle des Detektierens eines Hindernisses durchgeführt wird, kann von verschiedenen Parametern und Größen abhängen, beispielsweise von dem Abstand zwischen dem Sensorelement und dem Hindernis. Eine Folgeaktion wird insbesondere erst dann durchgeführt, wenn ein Grenzabstand zwischen Sensorelement bzw. Deckelelement und Hindernis unterschritten wird. Gegebenenfalls können abgestufte Aktionen aufeinander folgen, beispielsweise derart, dass bei Unterschreiten eines ersten Grenzabstandes zunächst die Geschwindigkeit des Deckelelementes verringert und bei Unterschreiten eines zweiten, geringeren Grenzabstandes die Bewegung angehalten oder gegebenenfalls umgekehrt wird.
  • Zweckmäßig sind eine Mehrzahl von Sensorelementen an dem Deckelelement vorgesehen, wodurch ein größerer Bewegungsraum für das Deckelelement überwacht werden kann. So ist es insbesondere vorteilhaft, sowohl auf der Außenseite als auch auf der Innenseite des Deckelelementes Sensorelemente anzuordnen, um bei einer Verstellung des Deckelelementes in entgegengesetzte Bewegungsrichtungen den jeweils zu durchfahrenden Bewegungsraum überwachen zu können. Zweckmäßig werden sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite des Deckelelementes jeweils mehrere Sensorelemente angeordnet, die beispielsweise ein gleichschenkliges Dreieck bilden können, um einen möglichst großen Bewegungsraum überwachen zu können.
  • Als Sensorelemente kommen insbesondere Ultraschallsensoren oder Infrarotsensoren in Betracht. Ultraschallsensoren sind unempfindlich gegen Verschmutzung, Infrarotsensoren haben eine sehr hohe Auflösung, was eine genaue Abstandsbestimmung ermöglicht.
  • Die Kollisionsschutzeinrichtung kann sowohl bei translatorisch als auch bei rotatorisch oder bei gemischt translatorischrotatorisch zu verstellenden Deckelelementen eingesetzt werden. Insbesondere bei schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie angeschlagenen Heckklappen, die beispielsweise in Vans oder in Kombi-Fahrzeugen Einsatz finden, kann die erfindungsgemäße Kolli sionsschutzeinrichtung in vorteilhafter Weise eingesetzt werden. Aber auch bei Kofferraumdeckeln, welche in geschlossenem Zustand horizontal liegen, kann die Kollisionsschutzeinrichtung Verwendung finden. Als weitere beispielhafte Anwendung sei der Einsatz in Schiebedächern oder in versenkbaren Fahrzeugdächern von Cabriolet-Fahrzeugen genannt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Ansicht auf den Heckbereich eines Kraftfahrzeuges mit insgesamt drei auf der Außenseite einer schwenkbaren Heckklappe angeordneten, berührungslos arbeitenden Sensorelementen,
  • 2 das Kraftfahrzeug in einer Seitenansicht mit einem benachbart zur Heckklappe angeordneten vertikalen Hindernis sowie einem unmittelbar oberhalb der Heckklappe angeordneten horizontalen Hindernis, wobei beide Hindernisse bei der Öffnungsbewegung der Heckklappe von der Kollisionsschutzeinrichtung erfasst werden können,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf den Heckbereich eines Kraftfahrzeuges mit geöffneter Heckklappe, auf deren Innenseite drei Sensorelemente angeordnet sind,
  • 4 eine weitere Darstellung eines Kraftfahrzeuges mit geöffneter Heckklappe und einem im Kofferraum gelagerten, über den Heckbereich des Fahrzeuges hinausragenden Hindernisses, welches von den Sensorelementen auf der Innenseite der Heckklappe erfasst werden kann,
  • 5 eine Darstellung eines röhrenförmigen Sensorelements mit einem Sender-Lichtleiter und einem Empfänger-Lichtleiter,
  • 6 eine Seitenansicht auf den Heckbereich eines Kraftfahrzeuges mit zwei röhrenförmigen Sensorelementen und mehreren Einzeldioden auf der Außenseite der Heckklappe,
  • 7 die Heckklappe mit zwei röhrenförmigen Sensorelementen auf der Innenseite.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das in 1 dargestellte Kraftfahrzeug 1 besitzt eine annähernd vertikal liegende Heckklappe 2, welche im Dachbereich schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie 3 angeschlagen ist und um eine Drehachse 4 in Pfeilrichtung 6 aufgeschwenkt werden kann. Im unteren Abschnitt der Heckklappe 2 sind auf der Außenseite insgesamt drei Sensorelemente 5 angeordnet, die Eckpunkte eines gleichschenkligen Dreieckes bilden, wobei zwei obere Sensorelemente 5 im seitlichen Bereich der Heckklappe und ein unteres Sensorelement benachbart zur Unterkante der Heckklappe angeordnet sind. Bei den Sensorelementen 5 handelt es sich um berührungslos arbeitende Sensoren, die insbesondere auf Ultraschallbasis oder auf Infrarotbasis arbeiten. Möglich ist auch eine Kombination von verschiedenen Sensortypen. Die Sensorelemente 5 sind in der Lage, Hindernisse, welche im Bewegungsraum außerhalb der Heckklappe 2 liegen, zu erfassen, woraufhin ein Signal von den Sensorelementen erzeugt wird, das in geeigneter Weise weiterverarbeitet werden kann, insbesondere dem Fahrer zur Anzeige gebracht werden kann. Im Falle einer automatisch über ei ne Antriebseinheit zu betätigende Heckklappe 2 kann das Signal eines oder mehrerer Sensorelemente 5 der Antriebseinheit bzw. einer Regel- und Steuereinrichtung der Antriebseinheit zugeführt werden, um die Bewegung der Heckklappe 2 zu beeinflussen, insbesondere die Bewegung anzuhalten oder gegebenenfalls auch zu bremsen bzw. umzukehren.
  • In die unterhalb der Unterkante der Heckklappe 2 verlaufenden Stoßstange 7 sind zwei weitere Sensorelemente 8 integriert, die ebenfalls berührungslos arbeiten und als Einparkhilfe fungieren.
  • In 2 befindet sich der Heckbereich des Fahrzeuges 1 unmittelbar benachbart zu einer Wand 9 sowie unterhalb einer niedrig hängenden Decke 10. Bei Aktivierung der Sensorelemente 5 auf der Außenseite der Heckklappe 2 kann bei geschlossener Heckklappe die Wand 9 als Hindernis von den Sensorelementen 5 erkannt werden, woraufhin ein automatisches Aufklappen der Heckklappe 2 in Pfeilrichtung 6 unterbunden wird.
  • Zu erkennen sind in 2 die von den Sensorelementen 5 nach hinten abgestrahlten Streukegel, die den maximalen Erfassungsbereich der Sensorelemente kennzeichnen.
  • Bei einem ausreichenden Abstand zwischen dem Heckbereich und der dahinter befindlichen Wand 9 ist zwar ein Aufklappen der Heckklappe 2 in Pfeilrichtung 6 möglich, jedoch ist der Aufschwenkvorgang nach oben von der niedrig hängenden Decke 10 begrenzt, die ebenfalls ein Hindernis darstellt. Beim Aufklappen nähert sich die Heckklappe 2 der Decke 10 an, wobei mit zunehmender Annäherung der Heckklappe 2 an die Unterseite der Decke 10 diese von den Sensorelementen 5 auf der Außenseite der Heckklappe erfasst wird, woraufhin ein Warnsignal oder Steuerungs signal erzeugt werden kann, welches zu den bereits beschriebenen Konsequenzen führen kann.
  • Vorteilhaft ist, dass die Sensorelemente 5 auf der Heckklappe 2 örtlich verteilt sind, insbesondere sich zumindest zwei in Vertikalrichtung beabstandete Sensorelemente auf der Heckklappe befinden, so dass bei einem Aufschwenken der Heckklappe in Pfeilrichtung 6 das oben gelegene Sensorelement 5 sich noch vor dem unteren Sensorelement der Decke annähert und verhältnismäßig frühzeitig ein Signal erzeugen kann.
  • In dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf der Innenseite der Heckklappe 2 insgesamt drei örtlich verteilte Sensorelemente 11 angeordnet, über die der auf der Innenseite der Heckklappe liegende Bereich berührungslos abtastbar ist. In 3 ist die Heckklappe in ihrem aufgeschwenkten Zustand dargestellt, in welchem die Sensorelemente 11 nach unten in Richtung Boden gerichtet sind. Beim Schließen der Heckklappe 2 in Pfeilrichtung 12 können die aktivierten Sensorelemente 11 auf der Innenseite der Heckklappe Hindernisse detektieren, welche in dem Bewegungsraum liegen, der beim Zuschwenken der Heckklappe durchfahren wird. Dargestellt ist in 3 ein derartiges Hindernis 13, welches sich in einem heckseitigen Laderaum 14 des Fahrzeuges befindet und geringfügig über die hintere Ladekante des Fahrzeuges herausragt. Beim Annähern der Heckklappe 2 an seine Schließposition kann dieses Hindernis 13 von den berührungslos arbeitenden Sensorelementen 11 erfasst werden.
  • Der Seitenansicht gemäß 4 ist der von den Sensorelementen 11 auf der Innenseite der Heckklappe 2 erzeugte Streukegel zu entnehmen, innerhalb dem Hindernisse von den Sensorelementen 11 erfasst werden können. Bei Annäherung an die Schließposition kann das über die Heckkante herausragende Hindernis 13 von dem an der Heckklappe unten liegenden Sensorelement 11 zuerst detektiert werden.
  • Die in den 1 bis 4 dargestellten Sensorelemente sind jeweils als näherungsweise punktförmige Einzeldioden zur Emittierung von Infrarotstrahlung ausgebildet, die einen Licht- bzw. Streukegel erzeugen, innerhalb dessen Hindernisse erfasst werden können. Die Streukegel mehrerer, benachbarter Einzeldioden können sich überlappen, um einen größeren, zusammenhängenden Bereich überwachen zu können. Den Einzeldioden sind jeweils Lichtempfänger zur Messung der am Hindernis reflektierten Strahlung zugeordnet.
  • In 5 ist ein röhrenförmiges Sensorelement 15 zur berührungslosen Erfassung eines Hindernisses dargestellt. Das Sensorelement 15 umfasst zwei röhrenförmige Lichtleiter 16 und 17, die die Funktion eines Senders (Lichtleiter 16) bzw. Empfängers (Lichtleiter 17) ausüben. An einer Stirnseite des Sender-Lichtleiters 16 befindet sich eine Fotodiode zur Erzeugung der gewünschten Strahlung, insbesondere der Infrarotstrahlung. Die Strahlung breitet sich axial im röhrenförmigen Sender-Lichtleiter 16 aus und wird über einen Schlitz in der Wandung des Lichtleiters 16 emittiert, wobei die Strahlung sich in Form eines Zylindersektors ausbreitet. Wird ein Hindernis 13 innerhalb des Zylindersektors der Strahlung erfasst, so werden die reflektierten Strahlen von dem röhrenförmigen Empfänger-Lichtleiter 17 gemessen. Die im Empfänger-Lichtleiter 17 aufgenommene Lichtenergie wird einem lichtempfindlichen Sensor zugeführt, der die Lichtintensität misst, wobei der Abstand des Hindernisses von den Lichtleitern aus der Lichtintensität bestimmt wird.
  • Die Lichtleiter bestehen zweckmäßig aus Plexiglas. Die Hinderniskontrolle kann entweder kontinuierlich mit permanenter Emit tierung der von der Fotodiode 18 erzeugten Strahlung oder auch diskontinuierlich in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden; im letztgenannten Fall kann einer unzulässig hohen Erwärmung der Fotodiode vorgebeugt werden.
  • In 6 sind zwei Sensorelemente 15 mit röhrenförmigen Lichtleitern auf der Außenseite der Heckklappe 2 eines Kraftfahrzeuges 1 dargestellt. Ein oberes Sensorelement 15 ist benachbart zur Oberkante der Heckklappe 2 angeordnet, ein unteres Sensorelement 15 ist benachbart zur Unterkante der Heckklappe positioniert. Das obere Sensorelement erzeugt einen nach unten gerichteten Streukegel, der näherungsweise parallel zur Außenseite der Heckklappe verläuft und gegenüber dieser auffächert. Ein im Streukegel sich befindendes Hindernis 13 reflektiert emittierte Strahlung des Sensorelementes, welche von dem Empfänger-Lichtleiter aufgefangen und von einem lichtempfindlichen Sensor gemessen werden kann.
  • Das untere, röhrenförmige Sensorelement 15 erzeugt einen nach oben gerichteten Streukegel, der sich ebenfalls näherungsweise parallel zur Außenseite der Heckklappe erstreckt und gegenüber der Außenseite auffächert. Unmittelbar benachbart zum unteren, röhrenförmigen Sensorelement 15 sind mehrere, punktförmig ausgeführte Sensorelemente 5 angeordnet, die jeweils einen kegelförmigen Streukegel erzeugen.
  • In 7 sind zwei röhrenförmige Sensorelemente 15 auf der Innenseite der Heckklappe 2 dargestellt. Ein erstes Sensorelement 15 befindet sich im Bereich der oberen Kante der Heckklappe 2 und erzeugt einen nach unten gerichteten, etwa parallel zur Innenseite der Heckklappe verlaufenden Streukegel. Ein zweites Sensorelement 15 befindet sich in einem mittleren Abschnitt auf der Innenseite und erzeugt ebenfalls einen etwa parallel zur Innenseite verlaufenden Streukegel.

Claims (12)

  1. Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelelement in einem Fahrzeug, wobei am Deckelelement (2) ein berührungslos arbeitendes Sensorelement (5, 11, 15) zur Detektierung eines sich im Stellbereich des Deckelelements (2) befindenden Hindernisses (9, 10, 13) angeordnet ist und das Sensorelement (5, 11, 15) im Falle der Detektierung eines Hindernisses (9, 10, 13) ein Warnsignal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (15) einen röhrenförmigen Lichtleiter (16, 17) umfasst, dass an einer Stirnseite des Lichtleiters (16) eine lichterzeugende Fotodiode (18) angeordnet ist und dass die Strahlung sich axial im röhrenförmigen Lichtleiter (16) ausbreitet und über einen Schlitz in der Wandung des Lichtleiters (16) emittiert wird.
  2. Kollisionsschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsignal zu einem Stopp einer Antriebseinheit zur automatischen Verstellung des Deckelelements (2) zwischen verschiedenen Deckelpositionen führt.
  3. Kollisionsschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelement (2) schwenkbar gelagert ist.
  4. Kollisionsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (2) eine an der Fahrzeugkarosserie schwenkbar gelagerte Heckklappe ist.
  5. Kollisionsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Deckelelements (2) mindestens ein Sensorelement (5, 15) angeordnet ist.
  6. Kollisionsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des Deckelelements (2) mindestens ein Sensorelement (11, 15) angeordnet ist.
  7. Kollisionsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (5, 11, 15) als Infrarotsensor ausgebildet ist.
  8. Kollisionsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (5, 11, 15) als Ultraschallsensor ausgebildet ist.
  9. Kollisionsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Sensorelementen (5; 11; 15) auf einer Seite des Deckelelements (2) angeordnet ist.
  10. Kollisionsschutzeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass drei Sensorelemente (5; 11) vorgesehen sind, die in einem gleichschenkligen Dreieck angeordnet sind.
  11. Kollisionsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (16, 17) als Plexiglasröhre ausgebildet ist.
  12. Kollisionsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sensorelement (15) ein Sender-Lichtleiter (16) und ein Empfänger-Lichtleiter (17) zugeordnet sind.
DE2003140592 2003-09-01 2003-09-01 Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelement in einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE10340592B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003140592 DE10340592B4 (de) 2003-09-01 2003-09-01 Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelement in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003140592 DE10340592B4 (de) 2003-09-01 2003-09-01 Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelement in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10340592A1 DE10340592A1 (de) 2005-05-25
DE10340592B4 true DE10340592B4 (de) 2005-06-30

Family

ID=34484664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003140592 Expired - Fee Related DE10340592B4 (de) 2003-09-01 2003-09-01 Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelement in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10340592B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047793A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010027504B4 (de) 2009-07-17 2023-11-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sensoreinrichtung sowie Moduleinheit dafür

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1780360A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Sicherheitssystem für motorisch verstellbaren Kofferraumdeckel
DE202005020140U1 (de) 2005-12-22 2007-05-10 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugtüranordnung
DE102006013924B4 (de) * 2006-03-23 2014-09-11 Rausch & Pausch Gmbh Anordnung und Verfahren zur Steuerung der Bewegung schwenkbarer Fahrzeugteile
FR2906831B1 (fr) * 2006-10-10 2011-04-22 Renault Sas Procede et dispositif de commande d'un ouvrant motorise de vehicule automobile
DE102010009889A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-08 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vorrichtung zur Vermeidung einer Kollision einer schwenkbaren Fahrzeugklappe
DE202010012380U1 (de) * 2010-09-09 2010-12-02 Rieth, Lukas Abstandsmessvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Kleintransporter und Kombis
DE102016108935A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Witte Automotive Gmbh Vorrichtung zum Antreiben einer Klappe
DE102018215829A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Kollisionswarner eines Kraftfahrzeugs
US20220227366A1 (en) * 2021-01-19 2022-07-21 Magna Electronics Inc. Vehicular sensing system with upper and lower sensors and with reconfigurable alert triggers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959990A1 (de) * 1999-12-13 2000-06-08 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für vertikal verschwenkbare Klappen oder Türen von Kraftfahrzeugen
DE19915753A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-12 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels einer schwenkbaren Fahrzeugtüre
DE19816736C2 (de) * 1998-04-15 2001-11-08 Bosch Gmbh Robert Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816736C2 (de) * 1998-04-15 2001-11-08 Bosch Gmbh Robert Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE19915753A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-12 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels einer schwenkbaren Fahrzeugtüre
DE19959990A1 (de) * 1999-12-13 2000-06-08 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für vertikal verschwenkbare Klappen oder Türen von Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047793A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010027504B4 (de) 2009-07-17 2023-11-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sensoreinrichtung sowie Moduleinheit dafür
DE102010027505B4 (de) 2009-07-17 2024-04-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sensoreinrichtung sowie Verfahren zur Betätigung eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, mit einer Sensoreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10340592A1 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004041709B3 (de) Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
DE10340592B4 (de) Kollisionsschutzeinrichtung für ein verstellbares Deckelement in einem Fahrzeug
DE19959990A1 (de) Betätigungsvorrichtung für vertikal verschwenkbare Klappen oder Türen von Kraftfahrzeugen
DE10248762A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem fahrbaren Verdeck
DE102013010993A1 (de) Objekterfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005026379A1 (de) System zum Erfassen eines Hindernisses und Verfahren zum Erfassen eines Hindernisses
EP2901553B1 (de) Elektronische sensoreinheit zur erfassung der berührungslosen betätigung einer tür oder klappe an einem kraftfahrzeug
WO2016198522A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug sowie verfahren
DE102004049054A1 (de) Unfallwarnvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2598375A1 (de) Überwachungssystem zur überwachung des umfeldes, insbesondere des rückraumes von kraftfahrzeugen
WO2016173579A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sicheren öffnen einer klappe eines kraftfahrzeuges
DE102019103249A1 (de) Vorrichtung mit zueinander bewegbaren Komponenten
DE102004021561A1 (de) Objekterkennungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012024931A1 (de) Heckklappenssystem mit Öffnungswinkelbeschränkung
EP3977161A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur klassifizierung von objekten in der umgebung eines fahrzeugs
DE102006043615A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses in einem Öffnungsbereich einer verschließbaren Öffnung
DE102016011340A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Umgebungsdaten mittels eines optischen Sensors
WO2012051976A2 (de) Abstandsmessvorrichtung für kraftfahrzeuge, insbesondere kleintransporter und kombis
EP3296178A1 (de) Fahrzeug mit einer wandleranordnung
DE102019108998B4 (de) Fahrunterstützungsverfahren
DE102004062370A1 (de) Vorrichtung zur Detektion eines Objekts im Bereich eines beweglich gelagerten Karosserieteils
DE102004047911B4 (de) Kollisionsschutzeinrichtung für einen Ablageraum für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102009035024A1 (de) Kollisionsdetektor für Fahrzeuge
DE102014015031B4 (de) Vorrichtung zur Detektion von Hindernissen
DE102022204362B3 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Time-of-Flight Kamera zur Schmutzerkennung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CTS FAHRZEUG-DACHSYSTEME GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BI

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNA CAR TOP SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSI

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R085 Willingness to licence withdrawn
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015200000

Ipc: E05F0015430000