DE1033940B - Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Fluessigkeitsstroemung in einer Quellenbohrung - Google Patents

Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Fluessigkeitsstroemung in einer Quellenbohrung

Info

Publication number
DE1033940B
DE1033940B DES33786A DES0033786A DE1033940B DE 1033940 B DE1033940 B DE 1033940B DE S33786 A DES33786 A DE S33786A DE S0033786 A DES0033786 A DE S0033786A DE 1033940 B DE1033940 B DE 1033940B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
temperature
liquid
heating devices
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES33786A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Randolph Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Socony Mobil Oil Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Socony Mobil Oil Co Inc filed Critical Socony Mobil Oil Co Inc
Priority to DES33786A priority Critical patent/DE1033940B/de
Publication of DE1033940B publication Critical patent/DE1033940B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/10Locating fluid leaks, intrusions or movements
    • E21B47/103Locating fluid leaks, intrusions or movements using thermal measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/696Circuits therefor, e.g. constant-current flow meters
    • G01F1/698Feedback or rebalancing circuits, e.g. self heated constant temperature flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/10Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/10Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables
    • G01P5/12Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables using variation of resistance of a heated conductor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Flüssigkeitsströmung in einer Quellenbohrung Die Erfindung bezieht sich auf die Messung einer Flüssigkeitsströmung und ist besonders auf ein Instrument zum Überwachen von Quellbohrungen und ähnlichen Durchläufen gerichtet, um die Geschwindigkeit und die Richtung der Flüssigkeitsströmung zu bestimmen.
  • Es ist bereits eine Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und Richtung der Flüssigkeitsströmung vorgeschlagen, bei der ein Gleichstrom dadurch gesteuert wird, daß die Wärme durch die Bohrlochflüs sigkeit zu einem temperaturabhängigen Widerstand weitergeleitet wird, dessen Wert sich entsprechend der Temperatur ändert. Bei der Anordnung gemäß der Erfindung ist eine neue Wärmeabtastschaltung vorgesehen, die einen von der Wärme der Bohrlochflüssigkeit abhängenden Wechselstrom liefert. Der wesentliche Vorteil der neuen Anordnung besteht darin, daß eine Anzeige der Temperatur in einem Bohrloch während des vollen Betriebs über zwei Leitungen an der Erdoberfläche erfolgen kann.
  • Ölquellen, welche mehrere verschiedene flüssigkeitsführende, waagerechte Schichten in verschiedenen Höhen durchdringen, können von verschiedenen Schichten her Öl liefern. Es ist sehr wichtig, um eine wirkungsvolle Quelltätigkeit zu erzielen, die Geschwindigkeit und die Richtung der Flüssigkeitsströmung an irgendeiner und jeder Stelle in der Quellbohrung zu kennen, da durch diese Kenntnis die Lage der liefernden waagerechten Schicht bestimmt werden kann. Die Lage von Verlustschichten, in denen Quellflüssigkeiten verlorengehen, kann bestimmt werden, und abhelfende Maßnahmen können getroffen werden.
  • Ferner ist es oft wünschenswert, die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsströmung in verschiedenen liefernden Schichten zu kennen, um die wirksamste Verwertung der vorrätigen Energie zu erreichen. In anderen Verfahren, z. B. beim Flüssigkeitsüberfluten, wie es bei zweiten Rückgewinnungsarbeitsgängen durchgeführt wird, ist es wünschenswert, die jeweilige Durchlässigkeit der Schichten zu kennen, in welche die Flüssigkeiten verteilt werden, damit die Wirksamkeit des Uberflutens bestimmt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung sind bei der Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Flüssigkeitsströmung in einem Durchlauf Heizelemente in dem Durchlauf zur wahlweisen Abgabe von Wärme an die Flüssigkeit oberhalb und unterhalb von temperaturabhängigen Elementen vorgesehen und wird ferner ein Stromkreis von den temperaturabhängigen Elementen gesteuert, der eine Ausgangswechselspannung liefert, deren Frequenz von der Temperatur der temperaturabhängigen Elemente abhängig ist und von einem Meßgerät angezeigt wird.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfin- dung wird durch eine Schaltung eine Ausgangswechselspannung erzeugt. Ein temperaturempfindliches Element befindet sich in der Bahn der Flüssigkeitsströmung in einer Quellbohrung, durch das die Ausgangsspalmung bei einer Frequenz aufrechterhalten wird, die von der Temperatur der an dem temperaturempfindlichen Element vorbeiströmenden Flüssigkeit abhängt. Eine Heizvorrichtung im Flüssigkeitsweg oberhalb des Elements läßt die Temperatur der umgebenden Flüssigkeit nach dem Einschalten der Heizvorrichtung ansteigen, wodurch sich die Frequenz der Ausgangsspannung bei dem Flüssigkeitsfluß von der Heizvorrichtung zu dem temperaturempfindlichen Element ändert. Eine zweite Heizvorrichtung in der Flüssigkeitsströmung unterhalb des Elements erhöht in gleicher Weise die Temperatur der Flüssigkeit und ändert so die Frequenz der Ausgangsspannung bei dem Fluß von dem Heizelement zum temperaturempfindlichen Element. Es sind ferner Schaltmittel zum entsprechenden abwechselnden Einschalten der Heizvorrichtungen, zuerst oberhalb und dann unterhalb des temperaturempfindlichen Elements vorgesehen, um die Frequenz der Ausgangsspannung in Abhängigkeit von der Richtung und Geschwindigkeit der Flüssigkeitsströmung auf ihrer Bahn zu ändern.
  • Weitere Einzelheiten werden nunmehr an Hand der Zeichnung beschrieben; Fig. 1 zeigt das Strömungsmeßinstrument, teilweise im Schnitt; Fig. 2 ist das Schaltbild der temperaturgesteuerten Abtastschaltung; Fig. 3 stellt das temperaturempfindliche Element mit den zugehörigen Heizvorrichtungen nach Fig. 1 und 2 dar; Fig. 4 zeigt im Schnitt eine der Heizvorrichtungen; Fig. 5 zeigt die Abhängigkeit der Ausgangsspannungsfrequenz von der Strömungsgeschwindigkeit und von der Flüssigkeitstemperatur; Fig. 6 ist ein Diagramm, das die Ausgangsspannungsfrequenz in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit zeigt; Fig. 7 ist ein weiteres Diagramm, das die Abhän gigkeit der Ausgangsspannungsfrequenz von der Geschwindigkeit darstellt; Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform des temperaturempfindlichen Elements.
  • In Fig. 1 ist ein Strömungsmeßinstrument 10 dargestellt, das sich in einer Quellbohrung 11 befindet, in die Flüssigkeit aus einer porösen, flüssigkeitsführenden Schicht 12 eindringt. In der dargestellten Form enthält das Strömungsmeßinstrument ein langes, schlanker Rohr, dessen Durchmesser im Vergleich zum Durchmesser des Bohrlochs 11 verhältnismäßig klein ist. Zwei Heizvorrichtungen 15 und 16 sind räumlich voneinander getrennt längs der Achse des unteren Teiles 13 des röhrenförmigen Meßgeräts 10 angebracht. Der Teil 13 am unteren Ende weist die Öffnungen 17 und 18 auf, durch die die Flüssigkeit austreten kann, die durch das Rohr nach oben und aus den Öffnungen 17 und 18 fließen kann, wobei diese nahe bei den und iiber die Heizvorrichtungen 15 und 16 fließen kann. Temperaturempfindliche Elemente 20 und 21 sind im Teil 13 zwischen den Heizvorrichtungen 15 und 16 angeordnet. Die Flüssigkeit, die über die Heizvorrichtungen 15 und 16 strömt, dient als wärmeübertragendes Medium und ändert die Temperatur an der Stelle der Elemente 20 und 21 in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und der Richtung der Flüssigkeitsströmung in der Quellbohrung. Eine dritte Heizvorrichtung oder ein Widerstand 22 ist vollständig von der Quellflüssigkeit dadurch isoliert, daß sie bzw. er in einem oben verschlossenen Teil des Meßgerätes 10 zusammen mit der elektrischen Schaltung eingeschlossen ist, die den Elementen 20 und 21 zugeordnet sind, um die später an Hand der Fig. 2 beschriebene Arbeitsweise zu ermöglichen. Während in Fig. 1 durch die Richtung der kleinen Pfeile ein Aufwärtsströmen der Flüssigkeit von der Schicht 12 her dargestellt ist, ist zu beachten, daß Flüssigkeiten oberhalb der Durchlässe 17 und 18 infolge der Druckunterschiede in dem Bohrloch abwärts fließen können, indem sie in das Rohr bei den Durchlässen 17 und 18 eintreten, um an der Heizvorrichtung 16, den Elemengen 20 und 21, der Heizvorrichtung 15 vorbei zur fließen und am unteren desselben Endes auszutreten.
  • Gemäß der Erfindung werden die über bzw. unter den temperaturempfindlichen Elementen 20 und 21 befindlichen Heizvorrichtungen 15 und 16 abwechselnd erregt, um die Temperatur der daran vorbeiflieflenden Flüssigkeit zum Weiterleiten der Wärme von der einen oder der anderen Heizvorrichtung an die temperaturempfindlichen Elemente 20 und 21 je nach der Strömungsrichtung in der Bahn innerhalb des Rohres 10 zu erhöhen. Die Strömungsgeschwindigkeit wird auch die Wirkung bestimmen, welche die Erregung der Heizvorrichtungen auf die Temperatur der Flüssigkeit hat, wenn sie an den temperaturempfindlichen Elementen 20 und 21 vorbeiströmt. Diese beiden Faktoren dienen dazu, um die Richtung und die Geschwin- digkeit der Flüssigkeitsströmung in der Bahn zu ermitteln.
  • In dem Schaltbild nach Fig. 2, in der die Elemente die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 aufweisen, ist der negative Pol der Gleichstromquelle, Batterie 30, geerdet, und der positive Pol ist über den Schalter 31 und die Primärwicklung des Transformators 32 mit dem Mittdleiter 33 a des Kabels 33 verbunden, welches sich in die Quellbohrung 11 erstreckt. Als zweiter Leiter des Kabels 33 dient der Mantel 34. Er ist an der Erdoberfläche geerdet und an das untere Ende des Rohres 10 (vgl. Fig. 1) angeschlossen, wie es in Fig. 2 durch die Erdverbindung 35 dargestellt ist. Somit fließt ein Gleichstrom von der Batterie 30 über die Heizvorrichtungen 15, 16 oder 22, und die zugehörige temperaturempfindliche Schaltung wird gesteuert. In Fig. 2 enthält die temperaturempfindliche Schaltung einen Schwingungserzeuger mit Widerstandskapazitätskopplung 40, in dem die temperaturempfindlichen Elemente20 und 21 die Frequenz der Schwingungen steuern. Die Ausgangsspannung des Schwingungserzeugers 40 kann dann aufwärts über die Leitung 33a und den Mantel 34 zum Transformator 32 gelangen, dessen Sekundärwicklung mit dem Eingang des Frequenzmessers 41 verbunden ist.
  • Durch das Messen der Frequenz am Ausgang des Schwingungserzeugers 40 kann eindeutig die Richtung und die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in dem Teil 13 des Rohres 10 bestimmt werden.
  • Als Schwingungserzeuger 40 in der dargestellten Form dient der an sich bekannte widerstandskapazitätsgekoppelte Schwingungserzeuger, der eine Wiensche Brückenschaltung mit positiver Rückkopplung benutzt. Während auch andere ähnliche Schwingungserzeuger verwendet werden können, ist die Schaltung jedoch wegen ihres einfachen Aufbaues ihrer Zuverlässigkeit und ihres weiten Frequenzbereiches vorzuziehen. Nach Fig. 2 enthält der Schwingungserzeuger zwischen der Erdschiene 45 und der positiven Batterieklemme 46 die Triode47, deren Kathode über den Widerstand 48 geerdet ist Ihre Anode liegt über den Widerstand 49 am positiven Batteriepol46. Das Steuergitter der Röhre47 ist über den temperaturempfindlichen Widerstand 20 mit der Erde verbunden. Der Kondensator 51 ist zum Widerstand 20 parallel geschaltet. Die Anode der Röhre47 ist über den Kondensator 52 mit dem Steuergitter einer weiteren Triole 53 kapazitiv gekoppelt, deren Steuergitter über den Widerstand 54 an die Erdschiene 45 angeschlossen ist. Die Kathode der Röhre 53 ist unmittelbar mit der Erdschiene 45 und die Anode ist über den Widerstand 55 mit dem positiven Batteriepol 46 verbunden.
  • Die Anodenspannung der Röhre 53 ist über die aus den Kondensatoren 56, 57 und dem temperaturempfindlichen Element 21 gebildete Reihenschaltung auf das Steuergitter der Röhre 47 zurückgekoppelt.
  • Außerdem ist der Verbindungspunkt zwischen den Kondensatoren 56 und 57 über den Widerstand 58 an die Kathode der Röhre 47 angeschlossen. Wie zu erW sehen ist, steuert die Reihenschaltung der Elemente 20 und 21 und der Kondensatoren 51 und 57 die Schwingungsfrequenz des Erzeugers 40. Der Schwarz gungserzeuger sucht mit der Frequenz zu schwingen. Mit den Widerstandselementen 20 und 21 in der Flüssigkeitsbahn in der Quellbohrung und den Kondensatoren 51 und 57 von einer gegen Teinperaturwechsel unempfindlichen Type steuern Anderungen in der Temperatur der Flüssigkeit, welche an den Widerständen 20und21 vorbeifließt, die Frequenz des Schwingungserzeugers 40. Mit den Widerständen 20 und 21 bei einer gegebenen Tiefe in der Quellbohrung ist die Frequenz der Ausgangsspannung des Schwingungserzeugers 40 ein unmittelbares Maß für die Bohrlochtemperatur. Der Schwingungserzeuger 40 bildet in Zusammenhang mit den Heizvorrichtungen 15, 16 und 22 eine Anordnung zum Messen der Flüssigkeitsströmung in dem Bohrloch.
  • Der Stromkreis zum Speisen der Heizvorrichtungen 15, 16 und 22 durch den Strom von der Batterie 30 umfaßt die Kathodenheizdrähte der Röhren 47 und 53, die in Serie geschaltet sind. Die eine Klemme der Serienschaltung ist über die Leitung 60 mit der Erdschiene 45 verbunden. Die andere Klemme der in Reihe liegenden Kathodenheizdrähte ist mit der Leitung 61 verbunden, die als elektrische Sammelleitung zu einer Klemme jeder Heizvorrichtung 15, 16 und 22 führt. Die anderen Klemmen der Heizvorrichtungen sind an Kontakte eines einpoligen Umschalters mit drei Stellungen 62 angeschlossen, dessen Schaltarm über die Relaisspule 63 mit der positiven Polkleinine 46 verbunden ist. Die Klemme 46 ist über die Leitung 64 an die Klemme 65a eines einpoligen Umschalters mit zwei Stellungen 65 angeschlossen. Die andere Klemme des Umschalters 65 ist über die Relaisspule 66 einer Schaltvorrichtung 42 geerdet. Der bewegliche Arm des Schalters 65 ist über die Leitung 67 an den beweglichen Arm des einpoligen Umschalters 68 mit zwei Stellungen angeschlossen, dessen Klemme 68 a an der positiven Polklemme 46 liegt. Die Schalter 65 und 68 sind in Fig. 2 in ihrer Ruhestellung gezeigt.
  • Wenn der Schalter 31 auf der Erdoberfläche geschlossen wird, werden die Schalter 65 und 68 nacheinander betätigt, und zwar zuerst der Schalter 68 und dann der Schalter 65 durch den durch die Spulen 66 bzw.
  • 63 fließenden Strom. Die Schalter 65 und 68 werden aus der in Fig. 2 dargestellten Stellung in die die Stromkreise schließenden Stellungen bewegt, wodurch die eine Heizvorrichtung 15, 16 und 22 und der Schwingungserzeuger 40 in Betrieb gesetzt werden.
  • Beim Schließen des Schalters 31 fließt ein Strom über die Leitung 33a und die Relaisspule 66 zur Erde.
  • Durch die hierbei erfolgende Erregung der Relaisspule 66 werden zwei Aufgaben durchgeführt. Die gestrichelte Linie 66 a stellt eine mechanische Verbindung zwischen dem Relais 66 und dem beweglichen Arm des Schalters 62 dar. Die gestrichelte Linie 66 b stellt eine ähnliche mechanische Kupplung zwischen dem Relais 66 und dem beweglichen Arm des Schalters 68 dar. Durch Erregen der Relaisspule 66 wird zuerst der Schaltarm des Schalters 62 von der einen der drei dargestellten Stellungen in eine andere bewegt. Nach dieser Bewegung werden durch einen weiteren Stromdurchgang der Anker des Relais 66 und der Schaltarm des Schalters 68 bewegt, wodurch die Leitung 67 mit der positiven Polklemme 46 verbunden wird. Der Schrittschalter 62 wird von einer der drei dargestellten Stellungen bei jedem Schließen des Schalters 31 zu der nächsten Stellung weitergeschaltet und wird in dieser Stellung verbleiben, bis der Schalter 31 geöffnet und dann wieder geschlossen wird. Im Gegensatz hierzu müssen die Schalter 65 und 68, welche sich im Ruhezustand in der in Fig. 2 dargestellten Stellung befinden, durch Relaiswirkung in ihrer zweiten Stellung gehalten werden. Der Strom fließt ferner von der Leitung 33 a über die Leitung 67, die Relaisspule 63, über eine ausgewählte Heizvor- richtung 15, 16 oder 22, deren Auswahl von der Stellung des beweglichen Armes des Schalters 62 abhängt, über die Leitung 61, die Heizdrähte der Röhren 53 und 57 und dann über die Leitung 60 zur Erde. Der durch die Relaisspule 63 fließende Strom betätigt den Schalter 65, wodurch sein beweglicher Arm zur Klemme 65a bewegt wird und ein Stromweg von der Leitung 33 a, unabhängig von Relais 66 und seinem zugeordneten Schalter 68, hergestellt wird. Bei einem durch Relaisspule 63 fließenden Strom ist die positive Polklemme 46 mit der Batterie 30 verbunden, und auf diese Weise werden der Schwingungserzeuger 40 und ebenso eine der Heizvorrichtungen in Betrieb gesetzt.
  • In Fig. 3 sind die Heizvorrichtungen zusammen mit den temperaturempfindlichen Elementen in einem Rahmen 70 dargestellt, durch den die Elemente in der Strömungsbahn des Teiles 13 des Rohres 10 ohne wesentliche Störung des Flusses angebracht werden können. Die Elemente 20 und 21 werden von Klemmen gehalten, die auf isolierenden kreisförmigen Ringen 71 und 72 angebracht sind, welche von Stangen 73, 74 und 75 getragen werden. Die temperaturempfindlichen Elemente sind im allgemeinen in der Mitte des Aufbaues gelagert. Die Heizvorrichtung 15 wird unter den temperaturempfindlichen Elementen 20 und 21 durch mit Ansätzen versehene Spinnen 15 a gehalten, welche an den Stangen 73 bis 75 angeschweißt oder sonstwie befestigt sind. Gleiche Glieder 16a halten die Heizvorrichtung 16 über den temperaturempfindlichen Elementen 20 und 21. Die Enden der Stangen 73 bis 75 sind an den kreisförmigen Ringen 76 und 77 angeschweißt. Dieser Aufbau kann dann in dem unteren Teil 13 des Rohres 10 starr eingesetzt sein, so daß die Heizvorrichtung und die temperaturempfindlichen Elemente im wesentlichen geradlinig ausgerichtet in dem Stromweg gehalten werden.
  • In Fig. 4 ist ein Querschnitt einer Heizvorrichtung dargestellt. Ein langer, dünner Kern 80 aus Isolierstoff weist ein verdicktes Ende 81 auf, welches mit dem oberen Ende eines dünnwandigen metallischen Gehäuses 82 verschraubt ist. Der Kern 80 ist mit mehreren Windungen aus Heizwiderstandsdraht umwickelt, wodurch eine Spule SOa entsteht, welche im wesentlichen den ganzen kreisförmigen Zwischenraum zwischen dem Kern 80 und dem metallischen Gehäuse 82 einnimmt. Das untere Ende der Heizvorrichtung ist mit einem Abschlußglied 83 versehen, welches mit dem Rohr 82 verschraubt ist. Eine wärmeleitende, elektrisch isolierende Flüssigkeit ist in dem Zylinder 82 vorhanden und überträgt die Wärme von der Heizwicklung auf die Wände des Zylinders. Die Leitungen 84 von der Heizwicklung schließen die Heizvorrichtung an den ausgewählten Stromkreis an. Die Leitungen 84 sowie die Elemente 20 und 21 zusammen mit ihren zugehörigen Leitungen sind vorzugsweise nach ihrer Bündelung mit einem gegen Öl und gegen Salzwasser widerstandsfähigen Harzmaterial zwecks guter elektrischer Isolierung überzogen.
  • In den Fig. 5 bis 7 sind Arbeitskennlinien des Instrumentes gemäß der Erfindung dargestellt. In Fig. 5 zeigt die Kurve 90 eine Frequenzkurve, am Ausgang des Schwingungserzeugers 40 aufgenommen, in Abhängigkeit von der Temperatur der temperaturempfindlichen Elemente20 und 21. Die Widerstände20 und 21, vorzugsweise Widerstände mit negativem Temperaturkoeffizienten, die auch »Thermistore« ge nannt werden, sinken mit steigender Temperatur. Deshalb weist die Ausgangsspannung bei niedrigen Temperaturen eine ziemlich niedrige Frequenz auf. Die Frequenz wächst bei ansteigenden Temperaturen.
  • Die gestrichelte Linie 89 stellt eine Schwingungsfrequenz der Schaltung 40 in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit dar, wenn keine Wärme der Quellflüssigkeit durch die Heizvorrichtungen zugeführt wird, wenn z. B. die Heizvorrichtung 22, die vollständig eingeschlossen und von der Quellflüssigkeit isoliert ist, eingeschaltet wird. Die Frequenz A (vgl. die gestrichelte Linie 89) zeigt die normale Quelltemperatur an. Die Kurve 91 stellt die Frequenz in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit dar, die aufwärts im Rohr 10 steigt, wenn die untere Heizvorrichtung 15 in Betrieb gesetzt wird. Diese Flüssigkeit, die anfangs auf der normalen Quelltemperatur ist, wird erhitzt, wenn sie an der Heizvorrichtung 15 vorbeiläuft.
  • Bei der Geschwindigkeit Null wird die Wärme durch Konvektionsströme von der Heizvorrichtung 15 zu den Elementen 20 und 21 übertragen. Bei keiner Strömung der Flüssigkeit weisen die Elemente 20 und 21 ihre höchste Temperatur auf. Die Leistung der Heizvorrichtung 15 zur Erhöhung der Temperatur der gesamten vorbeilaufenden Flüssigkeit ist begrenzt, so daß bei ansteigender Geschwindigkeit der Flüssigkeitsströmung, die Temperatur und deshalb die Frequenz (vgl. die Kurve 91) abnimmt. In Fig. 6 ist eine Schar solcher Kurven dargestellt. Die Kurve 91 stellt die Frequenzänderung des Flusses dar, wobei die normale Quelltemperatur, verglichen mit der normalen Quelltemperatur für die beiden Kurven 91 b und 91 c, ziemlich hoch ist.
  • Die Kurve 92 in Fig. 5 zeigt die Frequenzänderung des Schwingungserzeugers 40 bei einem aufwärts gerichteten Fluß mit eingeschalteter oberer Heizvorrichtung 16. Da die Konvektionsströme normalerweise aufwärts fließen, ist die Temperatur der die Elemente 20 und 21 umgebenden Flüssigkeit bei der Strömungsgeschwindigkeit Null nicht so hoch wie in dem Falle, wenn die Heizvorrichtung 15 eingeschaltet ist, aber es ist eine meßbare Hitzeübertragung nach unten vorhanden. Die Aufwärtsströmung der Flüssigkeit hilft den Konvektionsströmen, Wärme von der Heizvorrichtung 16 nach aufwärts und von den Elementen 20 und 21 weiterzuleiten, so daß ihre Temperatur bei steigender Aufwärtsgeschwindigkeit fällt. Bei erhöhten Strömungsgeschwindigkeiten nähert sich die Temperatur asymptotisch der normalen Quelltemperaturkurve 89. Nach dem Vorhergehenden sind drei Frequenzmessungen bei einer bestimmten Quelltiefe vorgenommen worden, um die Geschwindigkeit und die Richtung der Flüssigkeitsströmung in der Tiefe zu messen.
  • Fig. 7 zeigt dieselben drei Messungen, die beim Auftreten einer Abwärts strömung vorgenommen worden sind. Die unterbrochene Linie 89 a entspricht der Linie 89 nach Fig. 5 und stellt die normale Quelltemperatur dar. Ähnlich zeigt die Kurve 92 a den Frequenzverlauf in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit bei eingeschalteter erregter oberer Heizvorrichtung 16. Bei der Geschwindigkeit Null erzeugt die Leitungs- und Strahlungswärme eine erhöhte Temperatur an der Stelle der Elemente20 und 21; bei wachsenden Geschwindigkeiten wird diese Wärme nach unten geleitet, so daß die Temperatur der Elemente 20 und 21 erhöht wird. Bei außergewöhnlich hohen Strömungsgeschwindigkeiten außerhalb des in Fig. 7 abgebildeten Bereiches wird die Kurve 92 a ihre Neigung ändern und asymptotisch zu der unterbrochenen Kurve 89a zurückkehren. Die Kurve 91 stellt den Frequenzverlauf in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit dar, wenn die untere Heizvorrich- tung eingeschaltet ist. Der Anfangspunkt oder Nullgeschwindigkeitspunkt auf der Kurve entspricht dem gleichen Punkt in Fig. 5, jedoch unterscheidet sich die Kurve von Kurve 91 bei geringer Strömungsgeschwindigkeit, da der Abwärtsfluß der Flüssigkeit den aufwärts gerichteten Konvektionsströmen entgegenwirkt. Deshalb weist der Kurvenast 91 d eine steilere Neigung als die entsprechende Neigung der Kurve91 auf. Es würde zu erwarten sein, daß bei noch höheren Geschwindigkeiten die ganze Wärme von der Heizvorrichtung 15 nach abwärts und von den Elementen 20 und 21 weggeleitet würde. Es ist jedoch festgestellt worden, daß eine unterschiedliche Wirkung auftritt und daß die tatsächliche Frequenzänderung, die der wachsenden Temperatur an der Stelle der Elemente 20 und 21 zuzuschreiben ist, durch den ansteigenden Ast der Kurve 911 dargestellt ist. Diese Erscheinung ist eine Folge der Lage der Heizvorrichtungen in dem Teil 13 und der temperaturempfindlichen Elemente, da sie verschiedenartige Flüssigkeitsströmungen bei verschiedenen Geschwindigkeiten erzeugen.
  • Die Diagramme in Fig. 5 und 7 stellen die Frequenzänderungen in Abhängigkeit von derStrömungsgeschwindigkeit bei einer Anfangstemperatur dar.
  • Scharen von Kurven, ähnlich denen nach Fig. 5 und 7, können für jede Temperatur gewonnen werden, oder eine genügende Zahl Kurven kann zum Interpolieren für alle zu messenden Quelltemperaturen erhalten werden.
  • Die Kurven nach Fig. 5, 6, und 7 haben sich bei einer besonderen Lage der Elemente im Teil 13 ergeben. Die Neigungen der Kurven können verändert und ihre Ausgangswerte können durch Änderung ihrer Gestaltung geregelt werden, insbesondere durch Verändern des axialen Abstandes zwischen den Elementen 20 und 21 und den Heizvorrichtungen 15 und 16 bei einer gegebenen Wärmeabgabe durch die Heizvorrichtungen. In gleicher Weise wird eine Änderung der den Heizvorrichtungen 15 und 16 zugeführten Leistung den Charakter der Kurven verändern. Jedoch bei gegebenen Strömungsbedingungen, z. B. normalem Flüssigkeitstemperaturbereich, Geschwindigkeit und thermischer Leitfähigkeit, kann die Anordnnng leicht so aufgebaut sein, daß Kurven, ähnlich denen nach Fig. 5 bis 7, für nachfolgende Untersuchungsmessungen aufgenommen werden können.
  • Unter Verwendung der Anordnung nach den Fig. 1 und 2 und der Analyse der gemäß der Diagramme nach Fig. 5 und 7 erhaltenen Resultate kann dem nunmehr beschriebenen Verfahren leicht gefolgt werden.
  • Das Gerät nach Fig. 1 kann bis zu der Tiefe in die Quellbohrung gesenkt werden, in der der Fluß gemessen werden soll. Der Schalter 31 nach Fig. 2 wird geschlossen, um die folgenden Schritte in folgender Reihenfolge auszulösen. Zuerst wird der Schaltarm des Schalters 62 von der Klemme 62a zur Klemme 62 b bewegt. Unmittelbar danach und gleichzeitig mit dem Anziehen des Ankers des Relais 66 wird der Schaltarm des Schalters 68 auf die Klemme 68 a umgelegt. Darauf spricht das Relais 63 an und schaltet den Schaltarm des Schalters 65 auf die Klemme 65 a um. Die Heizvorrichtung 22, die in dem oberen Teil des Rohres 10 untergebracht ist, befindet sich in diesem Stromkreis; die Frequenz der Ausgangsspannung vom Schwingungserzeuger 40, die durch die Schaltung 41 gemessen wird, ist proportional der Normaltemperatur der Flüssigkeiten an dieser Stelle in der Quellbohrung. Die Heizvorrichtung 22 erwärmt die Quellflüssigkeit nicht, sondern ist vorgesehen, um die Belastung der Batterie 30 und somit die Spannung der Heizfäden der Röhren 47 und 53 auf einer Höhe zu halten, die gleich derjenigen während der nachfolgenden Messung ist. Mit dieser Frequenz kann eine Schar von Kurven, die der normalen Quelltemperatur entsprechen, festgelegt werden, um in Verbindung mit den beiden nachfolgenden Messungen verwendet zu werden.
  • Die erste dieser Messungen wird vorgenommen, naohdem Schalter 31 geöffnet und wieder geschlossen ist, wodurch der Arm des Schalters 62 von der Klemme 62b zur Klemme 62c umgelegt wird, um so die Heizvorrichtung 16 über den Elementen 20 und 21 einzuschalten. Eine zweite Frequenz wird durch das Meßgerät 41 gemessen. Danach erfolgt die dritte Messung durch Öffnen und Wiederschließen des Schalters 31, so daß die Heizvorrichtung 15 in den Stromkreis der Batterie 30 geschaltet wird. Die Messung einer dritten Frequenz wird dann von dem Gerät 41 abgelesen.
  • Die beiden letzten Frequenzmessungen können gebraucht werden, um sie an Hand der Schar der Kurven auszuwerten, die mit der ersten Messung festgelegt worden sind. Die erhaltenen Angaben werden nur zu einer der beiden Kurven. entweder zu der Kurve für den Aufwärtsfluß oder zu der für den Abwärtsfluß, passen. Wenn die Frequenz A (vgl. Fig. 5) bei eingeschalteter oberer Heizvorrichtung 16 gemessen worden ist und sich eine Frequenz C bei eingeschalteter unterer Heizvorrichtung 15 ergeben hat. folgt, daß ein Aufwärtsfluß vorhanden ist und daß der Aufwärtsfluß eine Geschwindigkeit hat, die durch den Punkt D in Kurve 91 bestimmt ist, weil die Frequenz 4 die gleiche Frequenz wie die fiir die normale Quelltemperatur ist. Durch dieses Verfahren kann durch drei Ablesungen unmittelbar die Richtung und die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsströmung in dem Bohrloch festgestellt werden. In jedem Falle werden Frequenzabfesungen an der Erdoberfläche geliefert, bei denen sich eine von der anderen je nach dem Auftreten der Flüssigkeitsströmung. nach ihrer Richtung und Geschwindigkeit unterscheidet.
  • Es kann vorteilhaft sein, Ablesungen der normalen Quelltemperatur über die ganze Länge der Quelle zu erhalten oder über den zu prüfenden Abschnitt und danach Messungen für entsprechende Tiefen erst mit der oberen eingeschalteten Heizvorrichtung 15 durchzuführen. Ein derartiges Verfahren erscheint deswegen vorteilhaft, weil es dann nicht erforderlich ist, zwischen jeder Messung zu warten, bis die eine Heizvorrichtung vollständig abgekühlt ist und die andere das Gleichgewicht für ihre Betätigungstemperatur erreicht hat. In jedem Falle kann die Richtung und Geschwindigkeit der Strömung in irgendeiner Tiefe aus den erhaltenen Messungen berechnet werden.
  • Ohne hierauf beschränkt zu sein, werden nunmehr für das System Werte für die Schaltelemente angegeben, die befriedigende Ergebnisse geliefert haben.
  • In dem Schwingungserzeuger 40 befinden sich als temperaturempfindliche Elemente 20 und 21 Thermistore mit einem Widerstand von 10 000 Ohm bei 250 C. Als Thermistore haben sich an sich bekannte lange, stangenförmige Elemente als besonders brauchbar erwiesen, da der Flüssigkeitsdurchlauf dadurch nicht wesentlich behindert wird. Die frequenzbestimmenden Kondensatoren 51 und 57 weisen einen Wert von 0,0022 Mikrofarad auf. Die Batterie 30 liefert zum Betreiben der Schaltung 300 Volt.
  • Die Spulen für die Heizvorrichtungen 15 und 16 weisen bei je 522 Ohm 44 Windungen aus Nickelchrom- widerstandsdraht auf, der auf einen 8 mm starken Kern oder Bolzen 80 gewickelt ist. Die Heizröhren 82 weisen einen Durchmesser von etwa 1 cm auf und sind etwa 16 cm lang. Sie sind zusammen mit den Elementen 20 und 21 in dem Teil 13 des Rohres 10 untergebracht, das einen Innendurchmesser von 3,5 cm hat. Das in dem oberen Teil des Rohres 10 untergebrachte Element 22 ist ein handelsüblicher Widerstand von 522 Ohm. Es kann aber auch ein Heizelement, das den Elementen 15 und 16 gleicht, als Element 22 benutzt werden, aber da die Wärmeübertragung an das umgebende Medium nicht erforderlich, ja sogar unerwünscht ist, ist ein Widerstandselement zweckmäßiger.
  • Das Gerät 41, das auf die Ausgangsspannung des Schwingungserzeugers 40 anspricht, kann im allgemeinen irgendein Meßgerät sein, das genau die Schwingungszahl der Ausgangsspannung des Schwingungserzeugers 40 pro Sekunde mißt. In einer Ausführungsform kann es einen Oszillographen mit einem genau in Frequenzen geeichten Schwingungserzeuger zum Steuern des einen Paares von Ablenkplatten enthalten, dem ferner das Signal vom Transformator 32 zugeführt wird, welches an das zweite Paar Ablenkplatten angelegt wird. Durch die Beobachtung der entstehenden Lissajouschen Figuren kann die Frequenz bestimmt werden. Es können weiterhin auch andere bekannte Frequenzmesser benutzt werden. Je genauer die Frequenzmessung ist, desto besser kann im einzelnen die Quellenleistung bestimmt werden.
  • Während eine besondere Ausführungsform der Erfindung im einzelnen dargestellt und beschrieben worden ist, können natürlich im Rahmen der Erfindung Abänderungen vorgenommen werden. Beispielsweise können statt des Schwingungserzeugers 40 auch andere Schwingungserzeuger verwendet werden. Ein andersartiges Abtastelement in, einem sonst gleichen Schwingungserzeuger könnte an Stelle der Elemente 20 und 21 benutzt werden. Ein solches Abtastelement ist in Fig. 8 dargestellt, in welchem ein Element 100 mit einem ziemlich hohen Ausdehllungskoeffizienten an seinem Ende 101 an einem Rahmen, ähnlich dem länglichen Rahmen 70 in Fig. 3, angebracht ist. Eine Stange 102 aus magnetischem Material ist an dem freien Ende des Abtastelementes 100 llefestigt und ragt in die Spule 103. Die Spule 103, zu der der Kondensator 105 parallel geschaltet ist, hildet einen Teil eines Schwingkreises 104. I)er Schwingkreis kann dann die Frequenzsteuerelemente in einem Schwingungserzeuger verbinden, um die Ausgangsfrequenz dieser Schaltung zu steuern. Änderungen in der Induktivität der Spule 103, die durch die Stellungsänderungen des magnetischen Kernes 102 hervorgerufen werden, erzeugen Frequenzänderungen entsprechend den Temperaturschwankungen der Quellflüssigkeiten, wenn diese über das Abtastelement 100 fließen.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRtJCHE: 1. Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Flüssigkeitsströmung in einem Durchlauf, dadurch gekennzeichnet, daß Heizelemente in dem Durchlauf zur wahlweisen Abgabe von Wärme an die Flüssigkeit oberhalb und unterhalb von temperaturabhängigen Elementen vorgesehen sind. daß ferner ein Stromkreis von den temperaturabhängigen Elementen gesteuert wird, der eine Ausgangswechselspannung liefert, deren Frequenz von der Temperatur der 809 560/4D temperaturabhängigen Elemente abhängig ist und von einem Meßgerät angezeigt wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekemlzeichnet, daß ein Gleichstrom von einer entfernten Gleichstromquelle (30) zu Heizvorrichtungen (15, 16), deren erzeugte Wärme auf die Flüssigkeit übertragbar ist, über ein I(abel (33) und eine Schalteranordnung (42) geleitet wird und daß parallel zu den Heizvorrichtungen ein Schwingungserzeugerstromkreis (40) liegt, über den eine zweite Stromkomponente der Stromquelle fließt und der temperaturabhängige Widerstände (20,2in 21J enthält, die räumlich getrennt von den Heizvorrichtungen in der Flüssigkeitsströmung angebracht sind und durch deren Widerstandsänderungen, die in Abhängigkeit von der Wärmeübertragung von den Heizvorrichtungen auf die temperaturabhängigen Widerstände erfolgen, die Schaltung proportional der Strömungsgeschwindigkeit gesteuert wird, daß ferner über die Schalteranordnung (42), die von der Meßstelle durch einen Schalter (31) fernbetätigt wird, ein Hilfsbelastungswiderstand (22) mit gleicher Widerstandskennlinie wie die Heizvorrichtungen (15, 16) abwechselnd mit diesen an die Stromquelle angeschlossen wird und die Belastung der Stromquelle konstant hält, daß schließlich die zweite Stromkomponente sich entsprechend der Wärmeübertragung auf die Flüssigkeit ändert und durch ein Meßgerät (41) ferngemessen wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsströmung und ihre Richtung in einem Durchlauf gemessen werden, in dem sich das Kabel, die Heizvorrichtungen, die Schalteranordnung und temperaturabhängigen Widerstände befinden, während die Gleichstromquelle, der Schalter und das Meßgerät an einer entfernten Stelle untergebracht sind, und daß durch Schließen und Öffnen des Schalters (31) ein Schrittschaltwerk (62) nacheinander die Heizvorrichtungen oder den Hilfsbelastungswiderstand in den Gleichstromkreis einschaltet, in dem in Reihe auch die Heizfäden der Röhren des Schwingungserzeugerstromkreises (40) liegen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Messen einer Flüssigkeitsströmung in einer Quellbohrung ein Kabel von der Meßstelle an der Erdoberfläche in die Quellbohrung zur Zuführung der Spannung läuft und ein Rahmengehäuse trägt, das in der Quellbohrung in der Längsrichtung bewegbar ist, daß ferner in diesem Rahmengehäuse mehrere Heizvorrichtungen (15, 16) mit gleicher Widerstandskennlinie angebracht sind, von denen wenigstens eine in gutemWärmeaustausch mit der Flüssigkeit steht und alle über eine Schalteranordnung (42) nacheinander an die Stromquelle (30) anschließbar sind, und daß der Schwingungserzeuger (40) von den temperaturabhängigen, in der Quellbohrung in der Nähe einer der Heizvorrichtungen (15, 16) untergebrachten Widerständen (20, 21) gesteuert wird, daß außerdem durch wiederholtes Betätigen des Schalters (31) die Heizvorrichtungen nacheinander über die Schalteranordnung (42) eingeschaltet werden und die Änderungen der Frequenz des gesteuerten Schwingungserzeugers (40) durch das an dieKabelleitungen angekoppelte Äießgerät (41) angezeigt werden. o.
  5. Anordnung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (31) zum wechselweisen Einschalten der Heizvorrichtungen sich außerhalb der Quellbohrung an der Erdoberfläche befindet.
  6. 6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einelängliche, röhrenförmige Hülse in den Durchlauf eingeführt ist, die dieFlüssigkeitsströmung möglichst wenig behindert, und daß die Schalteranordnung (42) wenigstens zwei Schaltstellungen (62a, 62c) aufweist, über die zwei Stromkreise geschaltet werden, in deren einem sich die auf der einen Seite der temperaturabhängigen Widerstände liegende Heizvorrichtung (15) und in deren anderem sich die auf der entgegengesetzten Seite der temperaturabhängigen Widerstände liegende Heizvorrichtung (16) befindet.
  7. 7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteranordnung (42) drei Stellungen (62 bis 62 c) aufweist und drei Stromkreise schaltet, von denen der eine eine Heizvorrichtung (15), der zweite eine weitere Heizvorrichtung (16) und der dritte einen Widerstand (22) enthält, der in dem gegen die Flüssigkeit abgedichteten Teil untergebracht ist und dessen Wert dem der Heizvorrichtungen entspricht, und daß die Stromkreise abwechselnd durch die Betätigung des Schalters (31) geschlossen werden.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Speisestromkreis sich in zwei Stromkreise gabelt, in deren einem der Schwingungserzeuger liegt und in deren anderem das Relais (66) der Schaltvorrichtung (42) vorgesehen ist, das beim Schließen des Schalters (31) erregt wird und außer der Steuerung des Schalters (62) über einen zweiten Schalter (68) die Anodenspannung des Schwingungserzeugers einschaltet.
DES33786A 1953-06-10 1953-06-10 Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Fluessigkeitsstroemung in einer Quellenbohrung Pending DE1033940B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33786A DE1033940B (de) 1953-06-10 1953-06-10 Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Fluessigkeitsstroemung in einer Quellenbohrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33786A DE1033940B (de) 1953-06-10 1953-06-10 Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Fluessigkeitsstroemung in einer Quellenbohrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1033940B true DE1033940B (de) 1958-07-10

Family

ID=7481276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES33786A Pending DE1033940B (de) 1953-06-10 1953-06-10 Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Fluessigkeitsstroemung in einer Quellenbohrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1033940B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009115452A3 (de) * 2008-03-20 2010-01-07 Endress+Hauser Flowtec Ag Temperatursensor und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009115452A3 (de) * 2008-03-20 2010-01-07 Endress+Hauser Flowtec Ag Temperatursensor und verfahren zu dessen herstellung
EP2282179A1 (de) * 2008-03-20 2011-02-09 Endress + Hauser Flowtec AG Verfahren zur Herstellung eines Temperatursensors für ein thermisches Durchflussmessgerät
US8166813B2 (en) 2008-03-20 2012-05-01 Endress + Hauser Flowtec Ag Temperature sensor and method for its manufacture
US8935843B2 (en) 2008-03-20 2015-01-20 Endress + Hauser Flowtec Ag Temperature sensor and method for its manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3879961T2 (de) Flussmesser.
DE3639666A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer messgroesse eines stroemenden mediums und messschaltung hierzu
DE4116468C2 (de)
DE2710921A1 (de) Sensoren zum erfassen einer vielzahl von parametern
DE2120523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernüberwachung von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE19623174C1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE68925118T2 (de) System und verfahren zur detektierung und lokalisierung von flüssigkeits-leckstellen
DE4314364C2 (de) Thermischer Flußsensor
DE1033940B (de) Anordnung zum Messen der Geschwindigkeit und der Richtung einer Fluessigkeitsstroemung in einer Quellenbohrung
WO2010003519A1 (de) Kompensiertes thermoelementsystem
DE2758831C2 (de)
DE2708564C3 (de) Thermischer Durchflußmesser
DE3003671A1 (de) Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
DE2003133A1 (de) Vorrichtung zum Erwaermen von durch Rohrleitungen gefuehrtem Rohoel
DE2205419C3 (de) Vorrichtung zur sebsttätigen, kontinuierlichen Messung und Anzeige der Änderungen eines Flüssigkeitsspiegels
DE1773183A1 (de) Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit oder der Durchflussmenge eines Fluessigkeitsstroms sowie Geraet zur Datstellung desselben
EP3285048A1 (de) Verfahren und sensorvorrichtung zur bestimmung der temperatur eines mediums und der durchflussmenge des mediums durch einen strömungsquerschnitt sowie deren verwendung
DE4226813C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Füllstandes einer Füllflüssigkeit in einem Füllgefäß
DE1172870B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Fluessigkeitsstandes tiefsiedender Fluessigkeiten
DE3122686A1 (de) Anordnung zur kompensation magnetischer eigenfelder von beweglichen koerpern
DE2743403C2 (de) Elektrisches Heizgerät mit akustischer Signalvorrichtung des erreichten Endes des Heizvorgangs
CH181852A (de) Regler mit elastischer Rückführung.
DE645954C (de) Verfahren zur Regelung des Betriebes von Roehrendampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels
DE2944979A1 (de) Verfahren und anordnung zum messen des durchflusses von stroemenden medien
DE2910957C2 (de)