DE10337222A1 - Zugmitteltrieb - Google Patents

Zugmitteltrieb Download PDF

Info

Publication number
DE10337222A1
DE10337222A1 DE10337222A DE10337222A DE10337222A1 DE 10337222 A1 DE10337222 A1 DE 10337222A1 DE 10337222 A DE10337222 A DE 10337222A DE 10337222 A DE10337222 A DE 10337222A DE 10337222 A1 DE10337222 A1 DE 10337222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
internal combustion
combustion engine
traction
traction mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10337222A
Other languages
English (en)
Inventor
Tino Dipl.-Ing. Hänsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE10337222A priority Critical patent/DE10337222A1/de
Priority to DE502004012419T priority patent/DE502004012419D1/de
Priority to EP04763374A priority patent/EP1654480B1/de
Priority to PCT/EP2004/008138 priority patent/WO2005019695A1/de
Priority to JP2006522926A priority patent/JP2007501910A/ja
Priority to KR1020067002794A priority patent/KR20060073594A/ko
Priority to US10/565,088 priority patent/US20060178240A1/en
Publication of DE10337222A1 publication Critical patent/DE10337222A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/14Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of a driving or driven pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • F02B77/081Safety, indicating, or supervising devices relating to endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/12Fail safe operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/02Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0861Means for varying tension of belts, ropes, or chains comprising means for sensing tensioner position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für einen Zugmitteltrieb (1), bei der Sensoren (11a, 11b) beispielsweise eine Schwingwinkelabweichung zwischen einem Abtriebsorgan (3) und einem Antriebsorgan (4b) erfasst und einer Steuerung (14) zugeführt werden. Bei Überschreitung eines Grenzwertes wird von der Steuerung (14) ein Notbetrieb der Brennkraftmaschine eingeleitet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, mit dem eine Schwingwinkelabweichung oder eine Verdrehwinkelabweichung zwischen einem Antriebsorgan und einem Antriebsorgan oder deren Sekundärwirkung auf die Antriebswelle in einem als Synchrontrieb ausgelegten Zugmitteltrieb erfasst werden kann. Dabei wirkt das Abtriebsorgan oder das Antriebsorgan des Zugmitteltriebs beispielsweise mit einer elektronischen Steuerung der Brennkraftmaschine zusammen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zugmitteltriebe, die beispielsweise von einer mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in Verbindung stehenden Riemenscheibe angetrieben werden, sind der funktionsbedingten, durch den Verbrennungsprozess der Brennkraftmaschine ausgelösten Drehungleichförmigkeit ausgesetzt. Die Drehungleichförmigkeit der Brennkraftmaschine leitet Wechseldrehmomente in den Zugmitteltrieb, verbunden mit Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen der Winkelgeschwindigkeit, die unmittelbar auf die mit dem Zugmitteltrieb in Verbin dung stehenden Aggregate übertragen werden. Dabei entstehen Zugmittelschwingungen, verbunden mit einer nachteiligen Geräuschquelle und einem erhöhten Verschleiß. Bei Zugmitteltrieben, die zum Antrieb von Aggregaten mit großen Drehmassen vorgesehen sind, beispielsweise Generatoren, Klimakompressoren oder Pumpen, verstärkt sich dieser Effekt, und führt insbesondere zu einem kurzen Lebensdauer des Zugmittels. In Zugmitteltrieben, die zum Antrieb der Nockenwellen einer Brennkraftmaschine bestimmt sind und die als Steuertrieb bezeichnet werden, wird das Zugmittel zusätzlich durch Wechselmomente des Ventiltriebs, d. h. der Betätigung der Gaswechselventile beaufschlagt.
  • Aus der DE 101 55 199 A1 ist ein gattungsbildender Stand der Technik bekannt. Diese als eine Verschleißanzeige für einen Zugmitteltrieb bestimmte Einrichtung löst ein Signal aus, sobald eine Drehwinkeldifferenz zwischen zwei umlaufenden Wellen einen Grenzwert überschreitet. Die Einrichtung beschränkt sich darauf, eine Funktionsstörung zu erfassen und diese als ein Signal weiterzuleiten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Von dem bekannten Stand der Technik ausgehend, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, die Funktion eines Zugmitteltriebs im Betriebszustand der Brennkraftmaschine zu überwachen, wobei eine Störung nicht gleich zum Stillstand der Brennkraftmaschine führt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabenstellung durch die Merkmale des Ansprüche 1 gelöst.
  • Zur Lösung der zuvor genannten Aufgabe ist erfindungsgemäß zumindest ein Sensor, ein Messwertgeber vorgesehen, der eine Schwingwinkelabweichung, eine Verdrehwinkelabweichung, eine Drehzahlungleichförmigkeit oder eine Stellbewegung zwischen dem Abtriebsorgan und zumindest einem Antriebsorgan des Zugmitteltriebs erfasst. Einem rotierenden Bauteil des erfindungsge mäßen Zugmitteltriebs ist dazu ein Sensor oder ein Messwertgeber zugeordnet, der im Betriebszustand der Brennkraftmaschine Messwerte als Ist-Werte einer elektronischen Steuerung zuleitet, die eine Auswerteeinheit oder eine Messwerteerfassung beinhaltet. Bevorzugt ist dem Antriebsorgan und dem Antriebsorgan jeweils ein Sensor zugeordnet. Damit kann beispielsweise eine Schwingwinkelabweichung oder eine Verdrehwinkelabweichung der Nockenwelle erfasst werden. Der Sensor überträgt als ein Signal, die erfassten Ist-Werte auf die elektronische Steuerung der Brennkraftmaschine. Die Steuerung bzw. das Steuergerät berechnet durch einen Abgleich zwischen Ist-Werten und Soll-Werten eine Stellgröße, sobald ein definierter Grenzwert überschritten ist. Die Steuerung erfolgt indem aus der einer Schwingwinkelabweichung oder einer Abweichung der Drehzahlungleichförmigkeit in bezug auf einen Sollwert eine Steuergröße gebildet wird. Das Steuergerät kann anschließend ein Notprogramm einleiten, mit dem die Brennkraftmaschine, beispielsweise in einem Teillastbetrieb in Verbindung einer Drehzahlbegrenzung weiter betrieben werden kann. Dazu ist dem Stellglied vorzugsweise ein Aktor, ein Aktuator bzw. ein Stellglied zugeordnet, mit dem die Stellgröße des Steuergerätes in eine Handlung umsetzbar ist, d.h. in dem Steuergerät der Brennkraftmaschine erfolgt ein Abgleich mit Sollwerten und einer anschließenden Übertragung des Ergebnisses auf ein Stellglied.
  • Vorteilhaft sind die Sollwerte in der elektronischen Steuereinheit so definiert, dass die erfindungsgemäße Einrichtung bereits einen sich abzeichnenden Ausfall eines Bauteils des Zugmitteltriebs erfasst und verdeutlicht. Damit kann ein Defekt bereits in einem Frühstadium erkannt und ein Notbetrieb eingeleitet werden, der Folgeschäden, einen Stillstand und völligen Ausfall der Brennkraftmaschine vermeidet.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht, dass ein Fahrzeug an dessen Brennkraftmaschine eine Funktionsstörung an einem Organ oder einem Aggregat des Zugmitteltriebs aufgetreten ist, ohne fremde Hilfe die Werkstatt erreichen kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 16.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, einem Abtriebsorgan oder einem Antriebsorgan des als Synchrontrieb ausgelegten Zugmitteltriebs eine Freilaufkupplung zuzuordnen, wobei die erfindungsgemäße Einrichtung die Funktion der Freilaufkupplung im Betriebszustand der Brennkraftmaschine überwacht. Das Funktionsprinzip der Freilaufkupplung gewährleistet ausschließlich bei einer beschleunigten Winkelgeschwindigkeit den Antrieb und entkoppelt andererseits bei einer Verzögerung, einer Eigenverzögerung des Antriebsaggregates, die kleiner ist als die des Zugmitteltriebs, deren Zugmittel über das Abtriebsorgan mit der Brennkraftmaschine verbunden ist. Damit wird insbesondere bei Aggregaten mit einer großen Drehmasse eine nachteilige oszillierende Bewegung, hervorgerufen durch die Drehungleichförmigkeit der Brennkraftmaschine, verhindert, die sich insbesondere nachteilig auf die Lebensdauer des Zugmittels auswirkt.
  • Basis bzw. Grundlage der Funktionsprüfung ist dabei die Rückwirkung der Freilaufkupplung auf deren Antriebswelle. Bei einer blockierten Freilaufkupplung stellt sich eine größere, in den Zugmitteltrieb eingeleitete Drehzahlungleichförmigkeit ein. Damit erhöht sich die Schwingwinkelabweichung, verbunden mit eine stärker beanspruchten Spannvorrichtung des Zugmitteltriebs. Der Schwingwinkel oder der Verdrehwinkel wird mittels eines Messwertgebers bestimmt, der eine Winkellage, d.h. Winkelabweichung und/oder eine Drehzahlabweichung des betreffenden Abtriebsorgans oder Antriebsorgans erfasst und als ein Messwert der Steuerung der Brennkraftmaschine zuführt. Vorteilhaft kann mit Hilfe von Sensoren, die der Freilaufkupplung zugeordnet sind, eine Relativbewegung zwischen einem Innenring und einem Außenring der Freilaufkupplung erfasst und als Signal der elektronischen Steuerung übertragen werden. Bei Überschreitung vorgegebener Grenzwerte kann ein Notprogramm ausgelöst werden, in dem die Brennkraftmaschine trotz defekter oder ausgefallener Freilaufkupplung zumindest zeitlich begrenzt betrieben werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung sieht vor, dass bei einer Überschreitung eines als Grenzwert definierten Ist-Wertes, der auf eine defekte Freilaufkupplung hinweist, die Steuerung selbsttätig in ein Notprogramm übergeht. Diese Maßnahme ermöglicht den Betrieb der Brennkraftmaschine auf einem geringeren Leistungsniveau und trotz defekter Freilaufkupplung eine Benutzung des Fahrzeugs.
  • Das Zugmittel des erfindungsgemäßen Zugmitteltriebs ist zur Bildung eines Koppeltriebs mit einer Laufscheibe, insbesondere einer Riemenscheibe, eines weiteren als Steuertrieb bestimmten Zugmitteltriebs der Brennkraftmaschine verbunden. Dem zum Antrieb der Nockenwelle der Brennkraftmaschine bestimmte Steuertrieb, ist erfindungsgemäß ein weiterer Zugmitteltrieb nachgeschaltet. Die erfindungsgemäße Einrichtung ist übertragbar auf den Koppeltrieb, bei dem ein Zugmittel des nachgeordneten Zugmitteltriebs mit einer Laufscheibe des als Steuertrieb ausgelegten Zugmitteltriebs der Brennkraftmaschine verbunden ist. Ein solcher nachgeordneter Zugmitteltrieb steht beispielsweise mit dem Nockenwellen-Antriebsrad des Steuertriebs in Verbindung und dient beispielsweise für Brennkraftmaschinen, bei denen die Zylinder V-förmig angeordnet sind, zum Antrieb von Aggregaten, die zwischen den Zylindern der Brennkraftmaschine angeordnet sind.
  • Vorteilhaft ist die Brennkraftmaschine mit Drehzahlsensoren versehen, die bevorzugt der Kurbelwelle und der Nockenwelle zugeordnet sind. Diese Sensoren in Verbindung mit einer elektronischen Steuerung bzw. einem Steuergerät, dem Motormanagement, ermöglichen beispielsweise den Zündzeitpunkt, den Einspritzbeginn und/oder eine Nockenwellenverstellung der Brennkraftmaschine zu überwachen und zu regeln. Die Steuerung erfasst dabei Unregelmäßigkeiten der Schwingwinkelabweichung, der Verdrehwinkelabweichung oder der Drehzahlungleichförmigkeit, die sich außerhalb einer vorgegebenen Toleranz einstellen.
  • Abweichungen von Vorgabewerten stellen sich bei Funktionsstörungen von Aggregaten des Synchrontriebs ein, wie beispielsweise einem Defekt der Spannvorrichtung, der Gleitschiene, der Umlenkrolle, der Wasserpumpe, des Ventiltriebs, oder des Nockenwellenverstellers.
  • Die erfindungsgemäße Steuerung ist vorteilhaft so ausgelegt, dass bei Toleranzüberschreitungen von statischen und/oder dynamischen Verdrehwinkeln oder Schwingwinkeln ein Notprogramm greift. Dabei wird die Brennkraftmaschine beispielsweise in Teillast und/oder bei verminderter Drehzahl betrieben. Außerdem kann die Steuerung beispielsweise bei einem größeren Defekt eines Bauteils einen Stillstand der Brennkraftmaschine auslösen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung bezieht sich auf einen Zugmitteltrieb, der den Antrieb einer Kraftstoffpumpe einschließt. Beispielsweise eignet sich der zuvor beschriebene Koppeltrieb zum Antrieb einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Ottomotoren bzw. einer Hochdruckpumpe für Common-Rail-Dieselmotoren, wobei vorteilhaft die Lauf- oder Riemenscheibe der Kraftstoffpumpe eine Freilaufkupplung einschließt. Alternativ schließt die Erfindung ein, die Freilaufkupplung abtriebsseitig, d.h. in die Lauf- oder Riemenscheibe der Abtriebsseite, der Nockenwelle zu integrieren. Bei einer unzulässigen Schwingwinkelabweichung, Drehzahlungleichförmigkeit und/oder Verdrehwinkelabweichung zwischen dem Abtriebsorgan und der Kraftstoffpumpe wird erfindungsgemäß das Notprogramm eingeleitet, mit dem beispielsweise die Brennkraftmaschine im Teillastbetrieb für eine begrenzte Zeit weiter betrieben werden kann. Das Notprogramm vermeidet den Volllastbetrieb und verhindert damit wirksam Folgeschäden aufgrund einer fehlerhaften Freilaufkupplung in dem Antriebsorgan, der Riemenscheibe der Kraftstoffeinspritzpumpe.
  • Mit Hilfe einer entsprechenden Software ist die Steuerung in der Lage, in ein Notprogramm einzutreten, das eine Kraftstoffregelvariante vorsieht, bei der das Druckregelventil beaufschlagt wird und damit die ausgelösten Wechseldrehmomente deutlich verringert werden. Diese Maßnahme ist insbesondere für Hochdruckpumpen von Vorteil, die für Common-Rail-Diesel-Brennkraftmaschinen eingesetzt werden.
  • Vorteilhaft ist die Freilaufkupplung in einer Laufscheibe bzw. in einer Riemenscheibe zwischen einem drehstarr mit einer Pumpenwelle der Einspritzpumpe verbundenen Innenring und einem die Freilaufkupplung umschließenden Außenring eingesetzt. Zur Erfassung einer Relativbewegung zwischen dem Innenring oder Nabe und einem Außenring oder Gehäuse sind der Freilaufkupplung Sensoren zugeordnet, die Relativbewegungen als Signal der elektronischen Steuerung überfragen.
  • Alternativ zur Erzielung eines geschützten Einbaus der Freilaufkupplung bietet es sich an, diese innerhalb des Pumpengehäuses, beispielsweise zwischen zwei Wellenzapfen der Hochdruckpumpe anzuordnen. Dazu greift ein erster Wellenzapfen spielbehaftet in eine topfartige Aufnahme des zweiten Wellenzapfens, wobei die Freilaufkupplung in einen sich einstellenden Ringspalt zwischen dem Wellenzapfen und der Aufnahme eingesetzt ist.
  • Die Erfindung schließt alle Bauformen von Freilaufkupplungen ein, die bevorzugt den Laufscheiben bzw. Riemenscheiben des Abtriebsorgans oder den Antriebsorganen zugeordnet sind. Als Freilaufkupplung ist bevorzugt ein Klemmkörperfreilauf oder ein Klemmrollenfreilauf einsetzbar. Alternativ eignen sich außerdem ein Hülsenfreilauf oder ein Schlingbandfreilauf.
  • Vorteilhaft schließt die erfindungsgemäße Einrichtung einen Sensor ein, der kompakt gestaltet, eine exakte Messung vornimmt. Dazu ist der Sensor beispielsweise in die Laufscheibe bzw. Riemenscheibe des Abtriebsorgans oder des Antriebsorgans eingesetzt oder diesem Organ zugeordnet und erfasst als Messwert, die Relativbewegung der sich zueinander bewegenden Bauteile der Freilaufkupplung. Gleichzeitig kann damit die Funktion der Freilaufkupplung überwacht werden. Eine große Drehzahldifferenz der Bauteile zwischen denen die Freilaufkupplung eingesetzt ist kann als Indiz für ein Durchrutschen und eine übereinstimmende Drehzahl auf eine Blockieren gewertet werden. Als Sensor eignet sich bevorzugt ein berührungslos wirkender Sensor oder Messwertgeber, beispielsweise ein Hallsensor oder ein induktiver Drehzahlsensor.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung, ermöglicht weiterhin beispielsweise die Funktion der Wasserpumpe, der Spannvorrichtung, der Gleitschiene, des Nockenwellenverstellers und des Zugmittels, d.h. aller Organe oder Bauteile zu überwachen, die mit dem Zugmitteltrieb in Verbindung stehen.
  • Parallel zu einem von der Steuerung der Brennkraftmaschine ausgelösten Notprogramm, aufgrund einer Überschreitung einer maximalen Schwingwinkelabweichung oder Drehzahlabweichung zwischen dem Abtriebsorgan und dem Antriebsorgan ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Steuerung ein akustisches oder optisches Signal auslöst. Dieses Signal verdeutlicht beispielsweise dem Fahrer des Fahrzeugs, dass ein Defekt im Antrieb der Kraftstoffeinspritzpumpe aufgetreten ist und daher die Brennkraftmaschine in einen Notbetrieb übergeht. Der einen Volllastbetrieb der Brennkraftmaschine unterbindende Notbetrieb, ermöglicht trotz des aufgetretenen Schadens mit dem Fahrzeug die nächste Werkstatt zu erreichen.
  • Mit dem von dem Steuergerät ausgelösten akustischen oder optischen Signal erhält der Fahrer des Fahrzeugs unmittelbar den Hinweis auf eine Funktionsstörung. Dazu bietet es sich an mehrere unterschiedliche Signale vorzusehen, die jeweils einem Aggregat zugeordnet sind, wodurch der Fahrer beispielsweise anhand des Signals, das fehlerhafte Aggregat erkennt und folglich unmittelbar seine Fahrweise bzw. sein Fahrziel darauf abstimmen kann.
  • Weiterhin sieht die erfindungsgemäße Einrichtung vor, die Steuerung mit einem Fehlerspeicher zu versehen. Diese softwareseitige Maßnahme ermöglicht dem Werkstattpersonal bei der Wartung mit Hilfe eines Diagnosegerätes beispielsweise die Wirkungsweise und den Zustand der Freilaufkupplung zu bestimmen. Der Fehlerspeicher ist vorteilhaft so ausgelegt, dass dieser sowohl die grenzwertüberschreitenden Messwerte erfasst als auch Messwerte, die einem dem Grenzwert vorgelagerten Toleranzfeld entsprechen. Derartige Messwerte deuten auf einen baldigen Ausfall eines Organs oder Bauteil des Zugmitteltriebs hin, beispielsweise einer Freilaufkupplung. Damit kann ein sich abzeichnender Ausfall der Freilaufkupplung erkannt und durch einen vorzeitigen Austausch weitere Folgeschäden bzw. ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt vermieden werden.
  • Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Einrichtung so ausgelegt, dass ein Abgleich zwischen den Istwerten und den Sollwerten in der elektronischen Steuerung bei betriebswarmer Brennkraftmaschine erfolgt. Vorzugsweise berücksichtigt die Steuerung eine Anfangslängung des Zahnriemens, in dem bei einer Inbetriebnahme oder einem Austausch des Zahnriemens die Steuerung den Abgleich zwischen Istwerten und Sollwerten nach einer vorwählbaren Betriebsdauer beginnt.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung sieht weiterhin vor, im Betriebszustand der Brennkraftmaschine kontinuierlich einen Messwertabgleich zwischen dem Abtriebsorgan und dem Antriebsorgan zur Ermittlung des Verdrehwinkels vorzunehmen. Diese Maßnahme gewährleistet bereits im Frühstadium eines sich abzeichnenden Ausfalls, beispielsweise der Freilaufkupplung, die Einleitung eines Notprogramms, zur Verhinderung von Folgeschäden.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich für alle heute an Brennkraftmaschinen eingesetzten Zugmittel wie, insbesondere Zahnriemen, Flachriemen oder Ketten. Die erfindungsgemäße Einrichtung, die für einen als Synchrontrieb ausgelegten Zugmitteltriebe bestimmt ist umfasst weiterhin eine Spannvorrichtung, die im Bereich eines Leertrums an dem Zugmittel kraftschlüssig abgestützt ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Einrichtung außerdem kombinierbar mit einem Zugmitteltrieb, ohne separate Spannvorrichtung. Dazu ist vorzugsweise ein Antriebsorgan schwenkbar, gegen ein Federmittel an dem Zugmittel abgestützt. Beispielsweise eignet sich dazu eine schwenkbare Hochdruckpumpe, die damit gleichzeitig die Funktion der Spannvorrichtung übernimmt.
  • Außerdem kann die erfindungsgemäße Einrichtung für Zugmitteltriebe von Brennkraftmaschinen vorgesehen werden, mit einem zugmittel- bzw. riemengetriebenen Startergenerator, der die Funktion eines Starters und eines Generators übernimmt. Abhängig von dem Betriebszustand erfolgt im Startmodus der Antrieb von dem Startergenerator auf die Brennkraftmaschine und im Betriebsmodus werden die mit dem Zugmitteltrieb in Verbindung stehenden Organe bzw. Aggregate von der Brennkraftmaschine angetrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in drei Figuren dargestellt. Es zeigen:
  • 1 den schematischen Aufbau eines als Steuertrieb ausgelegten Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine, dem als Koppeltrieb ein weiterer Zugmitteltrieb zugeordnet ist;
  • 2 den nachgeordneten als Koppeltrieb ausgelegten Zugmitteltrieb gemäß 1;
  • 3 in einer Schnittdarstellung die Ansicht III-III gemäß 2, die eine Freilaufkupplung im eingebauten Zustand darstellt;
  • 4 ein Diagramm, indem eine Verdrehwinkelabweichung eines Organs mit und ohne Freilaufkupplung dargestellt ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 verdeutlicht den Aufbau eines als Synchrontrieb ausgelegten Zugmitteltriebs 1 einer Brennkraftmaschine 2. Der Steuertrieb 1 dient insbesondere zum Antrieb von zwei V-förmig zu einem Abtriebsorgan 3 angeordneten An triebsorganen 4a, 4b. Das Abtriebsorgan 3 wird gebildet durch eine drehstarr mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 2 verbundene Riemenscheibe, die über ein Zugmittel 5, insbesondere einem Zahnriemen, mit den Antriebsorganen 4a, 4b verbunden ist, welche Riemenscheiben darstellen, die jeweils mit einer Nockenwelle verbunden sind, zur Betätigung von Gaswechselventilen der Brennkraftmaschine 2. Der zum Antrieb der Nockenwellen bestimmte Zugmitteltrieb 1 wird als Steuertrieb bezeichnet. Zur Erzielung definierter Umschlingungswinkel des Zugmittels 5 sind dem Zugmitteltrieb 1 zwischen dem Abtriebsorgan 3 und dem Antriebsorgan 4b eine erste Umlenkrolle 6 zugeordnet. Eine zweite Umlenkrolle 7 oder alternativ eine Wasserpumpe stützt sich an dem Zugmittel 5 zwischen den Antriebsorganen 4a und 4b ab, wobei zur Vergrößerung des Umschlingungswinkels die Umlenkrolle 7 in Richtung des Abtriebsorgans 3 zwischen den Nockenwellen angeordnet ist. Übereinstimmend sind die Umlenkrollen 6, 7 jeweils einem Zugtrum 9 des Zugmittels 5 zugeordnet. Der in Pfeilrichtung, d. h. im Uhrzeigersinn umlaufende Zugmitteltrieb 1 umfasst weiterhin eine Spannvorrichtung 8, die einem Leertrum 10 des Zugmittels 5, d. h. zwischen dem Abtriebsorgan 3 und dem Antriebsorgan 4a unterstützt durch ein Federelement 13 kraftschlüssig an dem Zugmittel 5 abgestützt ist.
  • Dem Abtriebsorgan 3 und dem Antriebsorgan 4b des Zugmitteltriebs 1 sind Sensoren 11a, 11b zugeordnet, die beispielsweise periodisch einem Steuergerät, einer Steuerung 14, Signale übertragen. In dem Steuergerät 14 erfolgt zwischen den Ist- bzw. Eingangswerten ein Abgleich mit Vorgabe- oder Sollwerten. Bei einer Überschreitung eines Grenzwertes wird von dem Steuergerät 14 ausgehend, das Motormanagement oder ein Aktuator angesteuert, um ein Notprogramm der Brennkraftmaschine einzuleiten.
  • Weiterhin bietet es sich an, in Verbindung mit der Steuerung 14 die Funktion der Spannvorrichtung 8 zu überwachen. Dazu ist an der Brennkraftmaschine ein Sensor 11c angeordnet, der Stellbewegungen der um eine Drehachse 12 schwenkbaren Spannvorrichtung 8 erfasst und mittels eines Signals der Steuerung 14 übertragt. Aus dem Ist-Wert, dem Signal des Sensors 11c, berechnet die Steuerung 14 in Verbindung mit definierten Soll-Werten eine elektrische Stellgröße, die beispielsweise von einem Aktuator 15 umsetzbar ist, der mit dem Federelement 13 der Spannvorrichtung 8 in Verbindung steht. Diese Maßnahme ermöglicht beispielsweise eine selbsttätige Nachstellung der Spannvorrichtung 8 bei einer unzulässigen Längung des Zugmittels 5, aufgrund einer Alterung.
  • Die Steuerung 14 ist weiterhin mit einer Kontrollleuchte 16 verbunden, die vorzugsweise im Fahrgastraum des Fahrzeugs angeordnet, dem Fahrer das eingeleitete Notprogramm der Brennkraftmaschine oder die nachgeführte Position der Spannvorrichtung 8 verdeutlicht und gleichzeitig auf einen notwendigen Austausch des Zugmittels 5 hinweist.
  • Der als Synchrontrieb ausgelegte, als Steuertrieb zu bezeichnende Zugmitteltrieb 1 bildet mit einem zweiten nachgeschalteten Zugmitteltrieb 17 einen Koppeltrieb. Dazu übernimmt die Laufscheibe 22, das Antriebsorgan 4b des Zugmitteltriebs 1 die Funktion eines Abtriebsorgans für den Zugmitteltrieb 17. Das Zugmittel 18 verbindet das Abtriebsorgan, die mit der Nockenwelle verbundene Laufscheibe 22 mit einem Antriebsorgan 19. Zur Erzielung einer ausreichenden Vorspannung des Zugmittels 18 ist diesem im Leertrum 20 eine Spannvorrichtung 21 zugeordnet. Als Antriebsorgan 19 ist bevorzugt eine Hochdruckpumpe bzw. Common-Rail-Pumpe für eine Diesel-Brennkraftmaschine vorgesehen. Die zwischen den V-förmig angeordneten Zylindern der Brennkraftmaschine 2 plazierte Hochdruckpumpe, das Antriebsorgan 19, ermöglicht eine optimale bauraumoptimierte Einbaulage und weiterhin kurze Verbindungsleitungen zu Hochdruckdieselleitungen, die jeder Zylinderreihe der Brennkraftmaschine 2 zugeordnet sind.
  • Die 2 zeigt in einer vergrößerten Darstellung den Zugmitteltrieb 17, der mit dem Zugmitteltrieb 1 einen Koppeltrieb bildet. Dazu bildet die für den Zugmitteltrieb 1 als Antriebsorgan 4b bestimmte, drehstarr mit der Nockenwelle der Brennkraftmaschine 2 verbundene Laufscheibe 22 für den Zugmitteltrieb 17 ein Abtriebsorgan. Das Zugmittel 18 verbindet die Laufscheibe 22 der Nockenwelle mit der Laufscheibe 23, welche dem als Diesel-Hochdruckpumpe ausge legten Antriebsorgan 19, zugeordnet ist. Zur Erzielung einer ausreichenden Vorspannung des Zugmittels 18 ist an dem Leertrum 24 eine, einen Exzenter einschließende Spannvorrichtung 21 kraftschlüssig abgestützt. Der Zugmitteltrieb 17 ist wie in 1 dargestellt, dem Zugmitteltrieb 1 nachgeordnet. Eine in der Laufscheibe 23 des Antriebsorgans 19 integrierte Freilaufkupplung 26 vermeidet eine nachteilige Übertragung einer Drehungleichförmigkeit aus der Hochdruckpumpe, zurück auf die mit der Nockenwelle in Verbindung stehende Laufscheibe 22.
  • Den Aufbau des Antriebsorgans 19, insbesondere die Einbaulage der Freilaufkupplung 26 innerhalb der Laufscheibe 23 verdeutlicht die 3. Die Laufscheibe 23 umfasst einen drehstarr mit einer Pumpenwelle 25 verbundenen Innenring 27, der radial beabstandet, unter Bildung eines kreisringförmigen Einbauraums 28, von einem Außenring 29 umschlossen ist. Die in einem Gehäuse 30 einer Hochdruckpumpe wälzgelagerte Pumpenwelle 25 ist dabei über einen als Konusverband 31 ausgebildeten Presssitz mit der Laufscheibe 23 verbunden. Der Einbauraum 28 dient zur Aufnahme der Freilaufkupplung 26, der beidseitig jeweils ein Wälzlager 32a, 32b zugeordnet ist. Von dem Gehäuse 30 ausgehend betrachtet ist der Laufscheibe 23 eine Schwungmasse 33 vorgelagert, die mittels einer Schraubenmutter 34 befestigt ist. Die auf einem endseitigen Gewindeabschnitt 35 der Pumpenwelle 25 verschraubte Schraubenmutter 34 übt über eine Schulter der Schwungmasse 33 eine Axialkraft auf den Konusverband 31 aus.
  • Ein ortsfest an dem Gehäuse 30 lagepositionierter Sensor 36 ist dem Außenring 29 der Laufscheibe 23 zugeordnet. Damit kann beispielsweise bei einer defekten Freilaufkupplung 26 eine Winkelabweichung als Signal der in 1 abgebildeten Steuerung 1 übertragen werden, wobei nach Überschreitung eines Grenzwertes ein Notprogramm eingeleitet werden kann. Dazu ist die Steuerung 14 bzw. das Steuergerät mit dem elektronischen Steuermanagement der Brennkraftmaschine 2 derart verbunden, dass im Notprogramm beispielsweise eine Volllast der Brennkraftmaschine 2 unterbunden ist bzw. eine Drehzahlgrenze nicht überschritten werden kann. Diese Maßnahme ermöglicht auch bei einer defekten Freilaufkupplung 26 die Brennkraftmaschine 2 zumindest im Teillastbetrieb weiter betreiben zu können, damit das Fahrzeug ohne fremde Hilfe eine Werkstatt erreichen kann.
  • Die 3 verdeutlicht die Wirkungsweise der Freilaufkupplung 26, die gemäß 2 in dem Antriebsorgan 19 integriert ist. In dem Diagramm ist der Ordinate die Schwingwinkel- oder Verdrehwinkelabweichung „α" und der Abszisse die Drehzahl „n" zugeordnet. Mittels der Freilaufkupplung 26 wird die Verdrehwinkelabweichung „α" über das gesamte Drehzahlspektrum auf ein nahezu konstantes Niveau reduziert. Aus dem Diagramm wird weiterhin deutlich, dass die Freilaufkupplung 26 insbesondere extreme Winkelabweichungen in einem niedrigen Drehzahlbereich weitestgehend kompensiert.
  • 1
    Zugmitteltrieb
    2
    Brennkraftmaschine
    3
    Abtriebsorgan
    4a
    Antriebsorgan
    4b
    Antriebsorgan
    5
    Zugmittel
    6
    Umlenkrolle
    7
    Umlenkrolle
    8
    Spannvorrichtung
    9
    Zugtrum
    10
    Leertrum
    11a
    Sensor
    11b
    Sensor
    11c
    Sensor
    12
    Drehachse
    13
    Federelement
    14
    Steuerung
    15
    Aktuator
    16
    Kontrollleuchte
    17
    Zugmitteltrieb
    18
    Zugmittel
    19
    Antriebsorgan
    20
    Leertrum
    21
    Spannvorrichtung
    22
    Laufscheibe
    23
    Laufscheibe
    24
    Leertrum
    25
    Pumpenwelle
    26
    Freilaufkupplung
    27
    Innenring
    28
    Einbauraum
    29
    Außenring
    30
    Gehäuse
    31
    Konusverband
    32a
    Wälzlager
    32b
    Wälzlager
    33
    Schwungmasse
    34
    Schraubenmutter
    35
    Gewindeabschnitt
    36
    Sensor

Claims (16)

  1. Einrichtung in einem als Synchrontrieb ausgelegten Zugmitteltrieb (1, 17) einer Brennkraftmaschine (2), mit der ein Verdrehwinkel zwischen einem Abtriebsorgan (3) und einem Antriebsorgan (4a, 4b; 19) erfasst werden kann, wobei ein Organ des Zugmitteltriebs (1, 17) einer elektronischen Steuerung (14), einem Steuergerät der Brennkraftmaschine (2) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (11a, 11b, 11c, 36), ein Messwertgeber, eine Schwingwinkelabweichung, eine Verdrehwinkelabweichung, eine Drehzahlungleichförmigkeit oder eine Stellbewegung zwischen dem Abtriebsorgan (3) und einem Antriebsorgan (4a, 4b; 19) als ein Signal erfasst und der Steuerung (14) zuführt, die eine Stellgröße berechnet, wobei nach Überschreitung eines definierten Grenzwertes die Steuerung (14), insbesondere mittels eines Aktuators (15) ein Notprogramm der Brennkraftmaschine einleitet.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei eine dem Abtriebsorgan (3) oder dem Antriebsorgans (4a, 4b; 19) zugeordnete Freilaufkupplung (26) bei einer beschleunigten Winkelgeschwindigkeit des Zugmitteltriebs (1, 17) einen Antrieb sicherstellt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der zur Bildung eines Koppeltriebs, ein Zugmittel (18) des Zugmitteltriebs (17) mit einer Laufscheibe (22) eines als Steuertrieb ausgelegten Zugmitteltriebs (1) der Brennkraftmaschine (2) verbunden ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, wobei der Zugmitteltrieb (17) als Antriebsorgan (19) eine Kraftstoffpumpe einschließt, die in Verbindung mit dem Sensor (36), der Steuerung (14) und der Freilaufkupplung (26) bei einer Funktionsstörung der Kraftstoffpumpe einen Volllastbetrieb der Brennkraftmaschine (2) unterbindet.
  5. Einrichtung nach Anspruch 3, wobei die Freilaufkupplung (26) in einer Laufscheibe (23) zwischen einem drehstarr mit einer Pumpenwelle (25) verbundenen Innenring (27) und einem Außenring (29) der Laufscheibe (23) angeordnet ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4, bei der die Freilaufkupplung (26) innerhalb eines Gehäuses (30) der Kraftstoffpumpe eingesetzt, zwei Wellenzapfen der Hochdruckpumpe verbindet.
  7. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei als Freilaufkupplung (26) ein Klemmkörperfreilauf oder ein Klemmrollenfreilauf vorgesehen ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Sensor (11c) einem Aggregat des Zugmitteltriebs (1) zugeordnet ist, beispielsweise einer Spannvorrichtung (8), einem Nockenwellen-Versteller, einer Umlenkrolle (6) oder einer Wasserpumpe.
  9. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der nach Überschreitung einer als Grenzwert bezeichneten Schwingwinkelabweichung, Verdrehwinkelabweichung oder Drehzahlungleichförmigkeit, die Steuerung (14) ein akustisches und/oder optisches Signal auslöst.
  10. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei in einem Fehlerspeicher der Steuerung (14) sowohl Messwerte abgelegt werden, die einen Grenzwert überschrei ten als auch Meßwerte, die einem den Grenzwert vorgelagerten Toleranzfeld entsprechen.
  11. Einrichtung nach Anspruch 1, die bei betriebswarmer Brennkraftmaschine die Messung der Verdrehwinkelabweichung zwischen dem Antriebsorgan und dem Abtriebsorgan vornimmt.
  12. Einrichtung nach Anspruch 1, mit der im Betriebszustand der Brennkraftmaschine (2) in Verbindung mit zumindest einem Sensor (11a bis 11c, 36) und der Steuerung (14) ein kontinuierlicher Abgleich von Messwerten erfolgt, zur Bestimmung einer Schwingwinkelabweichung, einer Drehzahlungleichförmigkeit oder einer Verdrehwinkelabweichung zwischen dem Abtriebsorgan (3) und dem Antriebsorgan (4a, 4b; 19).
  13. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der ein Zahnriemen als Zugmittel (5, 18) für den Zugmitteltrieb (1, 17) vorgesehen ist.
  14. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spannvorrichtung (8, 21) dem Leertrum (20, 24) des Zugmitteltriebs (1, 17) zugeordnet ist.
  15. Einrichtung nach Anspruch 4, bei der die schwenkbare, gegen ein Federmittel abgestützte Kraftstoffpumpe gleichzeitig die Funktion der Spannvorrichtung (21) des Zugmitteltriebs (17) übernimmt.
  16. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Zugmitteltrieb (1) einen Startergenerator einschließt, mit dem in einem Startmodus die Brennkraftmaschine (2) gestartet wird und im Generatormodus die Brennkraftmaschine (2) den Zugmitteltrieb (1) antreibt.
DE10337222A 2003-08-13 2003-08-13 Zugmitteltrieb Withdrawn DE10337222A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337222A DE10337222A1 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Zugmitteltrieb
DE502004012419T DE502004012419D1 (de) 2003-08-13 2004-07-21 Zugmitteltrieb
EP04763374A EP1654480B1 (de) 2003-08-13 2004-07-21 Zugmitteltrieb
PCT/EP2004/008138 WO2005019695A1 (de) 2003-08-13 2004-07-21 Zugmitteltrieb
JP2006522926A JP2007501910A (ja) 2003-08-13 2004-07-21 フレキシブル駆動装置
KR1020067002794A KR20060073594A (ko) 2003-08-13 2004-07-21 동력 전달 드라이브
US10/565,088 US20060178240A1 (en) 2003-08-13 2004-07-21 Power transmission drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337222A DE10337222A1 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Zugmitteltrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10337222A1 true DE10337222A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=34201522

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10337222A Withdrawn DE10337222A1 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Zugmitteltrieb
DE502004012419T Expired - Lifetime DE502004012419D1 (de) 2003-08-13 2004-07-21 Zugmitteltrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004012419T Expired - Lifetime DE502004012419D1 (de) 2003-08-13 2004-07-21 Zugmitteltrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060178240A1 (de)
EP (1) EP1654480B1 (de)
JP (1) JP2007501910A (de)
KR (1) KR20060073594A (de)
DE (2) DE10337222A1 (de)
WO (1) WO2005019695A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8251164B2 (en) 2009-02-05 2012-08-28 GM Global Technology Operations LLC Hybrid vehicle drive system

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2917798B1 (fr) * 2007-06-21 2009-08-21 Bernard Halec Dispositif de surveillance de perte d'assiette d'une poulie
DE102007031065B4 (de) 2007-06-28 2011-05-05 Nordex Energy Gmbh Windenergieanlagenturm
DE102008036787A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Volkswagen Ag Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102009034339A1 (de) * 2009-07-23 2011-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nebenaggregateantrieb
DE102010044864A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Steuerung einer variierbaren Spanneinrichtung für einen Keilrippenriemen eines Kraftfahrzeugantriebs
CN103313869B (zh) * 2010-09-10 2016-02-17 利滕斯汽车合伙公司 智能带传动系统及方法
US8509982B2 (en) 2010-10-05 2013-08-13 Google Inc. Zone driving
KR101231501B1 (ko) * 2010-11-30 2013-02-07 현대자동차주식회사 Isg 기반 차량의 비상 구동 장치 및 그 방법
WO2013003937A1 (en) * 2011-05-13 2013-01-10 Litens Automotive Partnership Intelligent belt drive system and method
US8718861B1 (en) 2012-04-11 2014-05-06 Google Inc. Determining when to drive autonomously
US9633564B2 (en) 2012-09-27 2017-04-25 Google Inc. Determining changes in a driving environment based on vehicle behavior
US8949016B1 (en) 2012-09-28 2015-02-03 Google Inc. Systems and methods for determining whether a driving environment has changed
US20140213400A1 (en) * 2013-01-31 2014-07-31 Juergen Hallen Belt drive system
FR3006026B1 (fr) * 2013-05-24 2016-11-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Moteur a combustion de vehicule automobile a tendeur de courroie adaptatif
US9321461B1 (en) 2014-08-29 2016-04-26 Google Inc. Change detection using curve alignment
US9248834B1 (en) 2014-10-02 2016-02-02 Google Inc. Predicting trajectories of objects based on contextual information
DE102017110192B3 (de) * 2017-05-11 2018-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Erkennung von Riemenschlupf
US12066102B1 (en) * 2023-08-15 2024-08-20 GM Global Technology Operations LLC Belt drive system with forward fed torsional load adjustment

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610415A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Bando Kagaku K.K., Kobe Riemenantriebseinrichtung und -verfahren
EP0267087A1 (de) * 1986-10-14 1988-05-11 Valeo Equipements Electriques Moteur Vorrichtungen zum Feststellen des Durchrutschens des Treibriemens einer durch einen Motor angetriebenen elektrischen Generatormaschine
DE19609124A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Bando Chemical Ind Riemengetriebevorrichtung für Motornebenaggregate
DE19959096A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-21 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Ermittlung des Schlupfes bzw. der Keilriemenspannung bei einem Verbrennungsmotor
DE10035463A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-31 Audi Ag Vergleichsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10155199A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Ina Schaeffler Kg Verschleißanzeige für Zugmittel in Synchronantrieben

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2260797A (en) * 1939-01-30 1941-10-28 Salsbury Corp Motor vehicle with starting clutch
US3415238A (en) * 1967-08-04 1968-12-10 William C. Wagner Combination adjustable belt tightener, fuel pump and air pump for internal combustion engines
US4276758A (en) * 1979-09-27 1981-07-07 The Bendix Corporation Fail safe redundant drive shaft apparatus including electrically operative failure detection means
JPS62180157A (ja) * 1986-02-04 1987-08-07 Toyota Motor Corp タイミングベルトの異常検出装置
US4875391A (en) * 1988-04-29 1989-10-24 Chrysler Motors Corporation Electronically-controlled, adaptive automatic transmission system
JPH04252823A (ja) * 1991-01-28 1992-09-08 Mazda Motor Corp 車両の補機制御装置
DE4309548A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Schaeffler Waelzlager Kg Antrieb von mindestens einem Zusatzaggregat einer Brennkraftmaschine
JPH08326853A (ja) * 1995-05-30 1996-12-10 Honda Motor Co Ltd 内燃機関における無端伝動帯の張力調整装置
DE19624240C5 (de) * 1996-06-18 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Brennkraftmaschine
IT1320553B1 (it) * 2000-07-25 2003-12-10 Magneti Marelli Spa Dispositivo di controllo di una frizione di un veicolo.
SE521861C2 (sv) * 2000-10-02 2003-12-16 Volvo Europa Truck Nv Ett hybriddrivsystem för ett motorfordon
DE10159072A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-18 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610415A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Bando Kagaku K.K., Kobe Riemenantriebseinrichtung und -verfahren
EP0267087A1 (de) * 1986-10-14 1988-05-11 Valeo Equipements Electriques Moteur Vorrichtungen zum Feststellen des Durchrutschens des Treibriemens einer durch einen Motor angetriebenen elektrischen Generatormaschine
DE19609124A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Bando Chemical Ind Riemengetriebevorrichtung für Motornebenaggregate
DE19959096A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-21 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Ermittlung des Schlupfes bzw. der Keilriemenspannung bei einem Verbrennungsmotor
DE10035463A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-31 Audi Ag Vergleichsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10155199A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Ina Schaeffler Kg Verschleißanzeige für Zugmittel in Synchronantrieben

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bestimmung des scheibenspezifischen Schlupfes in Kraftfahrzeug- Riementrieben. In: MTZ 1,2002, Jg.63,S.46-51 *
Bestimmung des scheibenspezifischen Schlupfes in Kraftfahrzeug- Riementrieben. In: MTZ 1,2002, Jg.63,S.46-51;
Sonderausgabe der MTZ, Jg.60,Nr.10,S.37 *
Sonderausgabe der MTZ, Jg.60,Nr.10,S.37;

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8251164B2 (en) 2009-02-05 2012-08-28 GM Global Technology Operations LLC Hybrid vehicle drive system
DE102010006558B4 (de) * 2009-02-05 2015-12-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Antriebssystem für Hybridfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005019695A1 (de) 2005-03-03
EP1654480B1 (de) 2011-04-20
JP2007501910A (ja) 2007-02-01
US20060178240A1 (en) 2006-08-10
EP1654480A1 (de) 2006-05-10
KR20060073594A (ko) 2006-06-28
DE502004012419D1 (de) 2011-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1654480B1 (de) Zugmitteltrieb
DE102016222533B4 (de) Verfahren zur Überwachung von im Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors auftretenden Abweichungen und elektronisches Motorsteuergerät zur Ausführung des Verfahrens
DE60221871T2 (de) Riemenantriebssystem mit automatischer riemenspannungssteuerung
DE69001636T2 (de) Turbolader mit einer Lagerungsvorrichtung für eine Hochgeschwindigkeitswelle.
WO2007016889A1 (de) Hubkolben-verbrennungsmaschine und verfahren zur bestimmung des verschleisses eines zwischen kurbel- und nockenwelle angeordneten übertragungselements
DE102010044864A1 (de) Steuerung einer variierbaren Spanneinrichtung für einen Keilrippenriemen eines Kraftfahrzeugantriebs
DE10057818A1 (de) Zugmitteltrieb für einen Startergenerator
DE102014220926B4 (de) Verfahren zum Regeln der Riemenspannung eines Riementriebes für eine Brennkraftmaschine
DE102011080602B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Massenausgleich
DE112007001373T5 (de) Verbesserte Messung der Verlängerung eines flexiblen Antriebsglieds eines Motors
DE10155199A1 (de) Verschleißanzeige für Zugmittel in Synchronantrieben
EP1511925A1 (de) Spannvorrichtung
DE102015121134A1 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008047476B4 (de) Steuerungsvorrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten einer Brennkraftmaschine
DE10159072A1 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102008058969B4 (de) Zugmittelspanneinrichtung
DE102017214067A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Riementriebs und Vorrichtung zum Bestimmen einer Riemenvorspannung
DE102005044987B4 (de) Zugmitteltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP1085194B1 (de) Verfahren zur Überwachung des Verschleisses eines mit einem Zahnriemen ausgestatteten Nockenwellenantriebes
EP1130281A2 (de) Ausgleichswelle für Verbrennungsmotoren
EP1462630B1 (de) Zugmittelantrieb
DE102015210861A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102011086188A1 (de) Riementrieb
DE102007022811B3 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102004032598B4 (de) Nebenaggregate-Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301