DE10335284A1 - Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE10335284A1
DE10335284A1 DE2003135284 DE10335284A DE10335284A1 DE 10335284 A1 DE10335284 A1 DE 10335284A1 DE 2003135284 DE2003135284 DE 2003135284 DE 10335284 A DE10335284 A DE 10335284A DE 10335284 A1 DE10335284 A1 DE 10335284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
evaluation electronics
memory cell
integrated
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003135284
Other languages
English (en)
Other versions
DE10335284B4 (de
Inventor
Guenter Dr. Schmid
Marcus Dr. Halik
Matthias Müller
Roland Dipl.-Ing. Treutlein
Henning Dr. Rost
Axel Gerlt
Wolfgang Dr. Clemens
Adolf Dipl.-Phys. Bernds
Martin Dr. Bergsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck Folien GmbH
PolyIC GmbH and Co KG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Hueck Folien GmbH and Co KG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG, Hueck Folien GmbH and Co KG, Siemens AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE2003135284 priority Critical patent/DE10335284B4/de
Priority to US10/566,144 priority patent/US7466230B2/en
Priority to CA2533462A priority patent/CA2533462C/en
Priority to PCT/DE2004/001668 priority patent/WO2005011564A1/de
Priority to EP20040762515 priority patent/EP1651159B8/de
Publication of DE10335284A1 publication Critical patent/DE10335284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10335284B4 publication Critical patent/DE10335284B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0481Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers working on a schedule basis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0427Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers with direct interaction with a dispensing or delivery system
    • A61J7/0436Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers with direct interaction with a dispensing or delivery system resulting from removing a drug from, or opening, a container

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen, insbesondere von Arzneimitteln oder Lebensmitteln, mit mindestens einem Kompartment, das mindestens einen Gegenstand enthält. Erfindungsgemäß löst das Befüllen und/oder das Entleeren des Kompartments ein elektrisch auslesbares Signal aus. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Kompartment (71-76) zur Entnahme des Gegenstandes und/oder zum Befüllen mit dem Gegenstand mechanisch veränderbar und wird ein elektrisch auslesbares Signal bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments (71-76) erzeugt. Dabei sind in die Vorrichtung (7) bevorzugt integriert: ein elektrischer Datenspeicher mit mindestens einer einem Kompartment (71-76) zugeordneten Speicherzelle (11-16), die bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments (71-76) einen anderen Speicherwert annimmt; und eine Auswertelektronik (2, 3, 4) zum Auslesen des Datenspeichers (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie ermöglicht insbesondere die automatische Erfassung des Zustandes von Verpackungen wie Blisterverpackungen oder Lebensmittelverpackungen.
  • Es ist bekannt, im Gesundheitswesen zur Lagerung und dosierten Bereitstellung von Medikamenten Blisterverpackungen einzusetzen. Um die Wirkung der verabreichten Medikation einschließlich eventuelle Nebenwirkungen erkennen und daraus Rückschlüsse für die weitere Behandlung ziehen zu können, ist es für den behandelnden Arzt häufig wichtig, die Einnahmemenge und den Einnahmezeitpunkt des verabreichten Medikaments genau feststellen zu können. Hierzu sind Lesegeräte bekannt, die den Zustand der Blisterverpackung erfassen und – ggf. über einen Fernanschluss – die entsprechenden Informationen an den behandelnden Arzt übermitteln. Insbesondere im Heimpflegebereich sind solche Kontrollmöglichkeiten erwünscht.
  • Die bekannten Lesegeräte zur Erfassung des Zustands von Blisterverpackungen sind derart ausgestaltet, dass die zu prüfende Blisterverpackung im Wesentlichen vollständig in das Lesegerät eingeführt wird. Der Zustand der Blisterverpackungen wird dann entweder optisch oder elektrisch ermittelt, wobei im letzteren Fall auf die einzelnen Blister eine einfache Leiterbahn aufgedruckt ist, so dass durch Anlegen jeweils zweier Kontakte an einen Blister erkannt werden kann, ob der Blister noch unversehrt ist oder nicht. Nachteilig müssen dabei eine Vielzahl von Kontakten im Lesegerät bereitgestellt werden. Bekannte Kontakten im Lesegerät bereitgestellt werden. Bekannte Lesegeräte für Blisterverpackungen zeichnen sich allgemein durch einen komplexen Aufbau und hohe Herstellungskosten aus. Darüber hinaus ist eine Anpassung an die jeweiligen Dimensionen der zu prüfenden Blisterverpackungen erforderlich.
  • Ähnliche Probleme, wie sie bei der Erfassung des Zustands von Blisterverpackungen auftreten, ergeben sich auch bei der Erfassung des Zustands anderer Verpackungen, beispielsweise von anderen Arzneimittelverpackungen oder von Lebensmittelverpackungen, deren Unversehrtheit zu prüfen ist.
  • Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen zur Verfügung zu stellen, die in Verbindung mit einem Lesegerät eine einfache und kostengünstige Erfassung des Zustands der Vorrichtung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Danach zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung dadurch aus, dass das Befüllen und/oder das Entleeren des Kompartments ein elektrisch auslesbares Signal auslöst. Über das elektrisch auslesbare Signal kann der Zustand der Vorrichtung erfasst werden. Dabei kann neben einer Entnahme eines Gegenstands aus einem Kompartment auch das Befüllen bzw. Beladen eines Kompartments mit einem Gegenstand festgestellt bzw. erfasst werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Kompartment zur Entnahme des Gegenstandes und/oder zum Befüllen mit dem Gegenstand mechanisch veränderbar ist und ein elektrisch auslesbares Signal bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments erzeugt wird. Die mechanische Veränderung führt also direkt zu einem elektrisch auslesbaren Signal.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausgestaltung ist vorgesehen, dass in die Vorrichtung ein elektrischer Datenspeicher integriert ist. Der elektrische Datenspeicher weist mindestens eine Speicherzelle auf, die jeweils einem Kompartment der Vorrichtung zugeordnet ist und die bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments einen anderen Speicherwert einnimmt. Bevorzugt ist in die Vorrichtung zusätzlich eine Auswertelektronik zum Auslesen des Datenspeichers integriert.
  • Diese bevorzugte Ausgestaltung beruht auf dem Gedanken, die Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen selbst als Träger elektrischer Funktionalität auszubilden. Dabei ist jeweils einem Kompartment der Vorrichtung, das sich bei der Entnahme eines Gegenstandes mechanisch verändert, eine Speicherzelle zugeordnet, so dass sich die mechanische Veränderung des Kompartments in einem veränderten Speicherwert der jeweiligen Speicherzelle widerspiegelt. Durch Auslesen der Speicherzellen mittels der Auswertelektronik lässt sich der Zustand der einzelnen Kompartments der Vorrichtung und damit der Vorrichtung insgesamt erfassen. Die Auswertelektronik kann dabei direkt in das Substrat der Vorrichtung integriert oder alternativ auf einem gesonderten Träger ausgebildet sein, der auf die Vorrichtung aufgebracht wird.
  • Die Integration der Auswertelektronik in die Vorrichtung weist den Vorteil auf, dass die Intelligenz zur Erfassung einer Zustandsänderung der Vorrichtung in die Vorrichtung selbst integriert ist. Dies erfolgt insbesondere dadurch, dass der elektrische Datenspeicher und die Auswertelektronik in handelsübliche Verpackungen integriert werden, insbesondere unter Einsatz der Polymerelektronik. Aufgrund der Realisierung elektronischer Funktionalitäten in der Vorrichtung selbst kann die Intelligenz eines Lesegerätes erheblich reduziert und die Größe eines Lesegerätes auf die Größe eines reinen Displays miniaturisiert werden, wodurch eine erhebliche Kosteneinsparung erfolgt.
  • Das Lesegerät braucht dabei nur noch mit einer genormten Schnittstelle der Auswertelektronik zu kommunizieren und es ist nicht mehr erforderlich, im Lesegerät Mittel vorzusehen, die den Zustand sämtlicher Kompartments des Lesegerätes erfassen. Vielmehr ist es ausreichend, lediglich einen Kontakt für eine serielle Datenübertragung vorzusehen. Des weiteren ist es nicht mehr erforderlich, dass die Lesegeräte die Vorrichtung, deren Zustand zu erfassen ist, vollständig aufnehmen. Dadurch lassen sich die Lesegeräte kleiner gestalten und im Zusammenhang mit einer wesentlich größeren Vielfalt von Verpackungen nutzen. Insgesamt wird das automatische Erkennen des Zustands einer Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen durch die genannte Lösung in wesentlich einfacherer und kostengünstigerer Weise ermöglicht.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass unter einem „Kompartment" im Sinne der vorliegenden Erfindung jeder raümlich abgrenzbare Bereich verstanden wird, der zumindest eine teilweise Aufnahme bzw. Lagerung eines Gegenstandes erlaubt. Insbesondere kann es sich um geschlossene oder auch um nur teilweise geschlossene Bereiche einer Vorrichtung handeln. Die betrachtete Vorrichtung kann einen oder mehrere Kompartments besitzen. Ein „Gegenstand" im Sinne der vorliegenden Erfindung, der sich in einem Kompartment befindet, kann fest und/oder flüssig und/oder gasförmig sein. Beispielsweise handelt es sich um Tabletten oder Lebensmittelportionen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bildet ein Kompartment jeweils einen Teil der zugehörigen Speicherzelle aus. Eine mechanische Veränderung des Kompartments führt dementsprechend unmittelbar zu einem geänderten Speicherwert der Speicherzelle. Das Kompartment weist dabei bevorzugt eine Leiterbahn auf, die Teil der Speicherzelle ist. Die Leiterbahn wird bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments zerstört, wodurch die Speicherzelle einen anderen Wert annimmt.
  • Die Speicherzelle und das zugehörige Kompartment können jedoch auch in anderer Weise gekoppelt sein. In einer anderen Ausgestaltung bildet das Kompartment eine Kapazität aus, wobei die Kapazität bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments verändert wird, so dass die Speicherzelle dann einen anderen Wert annimmt. Ebenfalls ist denkbar, dass das Kompartment eine Induktivität ausbildet und die Induktivität bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments verändert wird. In diesem Fall nimmt die Speicherzelle aufgrund der veränderten Induktivität einen anderen Speicherwert an. Auch kann die Speicherzelle einen Schwingkreis aufweisen, der bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments zerstört oder verstimmt wird, was wiederum zu einem anderen Speicherwert führt. Letztere Fälle sind insbesondere bei Integration einer Wechselspannungsquelle in die Vorrichtung sinnvolle Alternativen zur elektrischen Erfassung einer mechanischen Veränderung eines Kompartments.
  • Allgemein ist zu bemerken, dass sowohl Ausgestaltungen einer Speicherzelle vorgesehen sein können, bei denen die Speicherzelle digitale Werte, insbesondere digitale Spannungswerte (z.B. „NULL" oder „EINS") speichert. Ebenso können Ausgestaltungen einer Speicherzelle vorgesehen sein, bei denen die Speicherzelle analoge Werte speichert. In einer bevorzugten Ausgestaltung können lediglich zwei Werte gespeichert werden (z.B. „NULL" oder „EINS"), die zwei Zuständen des Kompartments entsprechen („gefüllt" und „leer" bzw. „unversehrt" und „geöffnet").
  • Die Auswertelektronik weist beispielsweise ein Schieberegister zum Auslesen des Datenspeichers auf. Die einzelnen Speicherzellen des Datenspeichers bilden dabei parallele Eingänge des Schieberegisters. Das Auslesen des Schieberegisters erfolgt seriell über eine geeignete Schnittstelle. Die Auswertung des Datenspeichers durch ein Schieberegister ist jedoch lediglich beispielhaft. Der Fachmann erkennt, dass das Auslesen der Speicherwerte eines Datenspeichers auf vielfache Weise realisiert werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung umfasst sowohl Ausgestaltungen, in denen eine Spannungsquelle in die Vorrichtung integriert ist, als auch Ausgestaltungen, in denen eine Spannungsquelle nicht integriert ist. Im letzteren Fall wird die Energie zum Betreiben des Datenspeichers und der Auswertelektronik von außen etwa mittels des Lesegerätes zugefügt. Dies kann ebenso wie die eigentliche Datenübertragung kontaktbehaftet oder kontaktlos erfolgen.
  • Bei einer kontaktbehafteten Verbindung zwischen der Vorrichtung und dem Lesegerät weist die Auswertelektronik bevorzugt lediglich zwei Anschlusskontakte für die Spannung (die Betriebsspannung Vdd sowie GROUND) und einen Anschlusskontakt für eine serielle Datenübertragung auf. Zusätzlich ist gegebenenfalls ein Anschlusskontakt für einen Zeitgeber vorhanden. Im Falle einer kontaktlosen Verbindung zwischen der Vorrichtung und dem Lesegerät wird die Energie induktiv oder über ein elektromagnetisches Signal eingekoppelt. Letztere Verfahren werden bei einer Informationsübertragung gemäß RFID (Radio Frequency Identification) bereitgestellt und sind dem Fachmann bekannt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auswertelektronik selbst einen Zeitgeber aufweist und speichert, zu welchem Zeitpunkt ein Kompartment mechanisch verändert wurde. Hierdurch ist es möglich, zusätzlich den Zeitpunkt der Entnahme eines Arznei- oder Lebensmittels aus einem betrachteten Kompartment zu speichern und im Nachhinein festzustellen. Sofern eine entsprechende Intelligenz in die Auswertelektronik integriert ist, ist die Auswertelektronik bevorzugt als gesonderter Chip mit integrierter Spannungsquelle ausgebildet, der auf der Vorrichtung aufgebracht, beispielsweise aufgeklebt ist. Eine solche „High performance"-Ausgestaltung der Auswertelektronik ist insbesondere bei hochwertigen Medikamenten, beispielsweise bei Medikamenten der Gentechnik zweckmäßig. Der Chip ist dabei bevorzugt als Silizium-Chip ausgebildet.
  • Bevorzugt sind die Speicherzelle und/oder Leiterbahnen und/oder Komponentenauswertelektronik jedoch in das Substrat der Vorrichtung direkt integriert. Die Speicherzelle ist dabei als inhärenter, in das Substrat der Vorrichtung integrierter WOROM-Speicher ausgebildet (WOROM = Write once read only memory). Ein Schreibvorgang liegt insofern nur einmal vor, als eine mechanische Veränderung des jeweils betrachteten Kompartments einmalig zu einem veränderten Speicherwert der einem Kompartment zugeordneten Speicherzelle führt.
  • In einer bevorzugten „Low performance-Ausgestaltung der Erfindung sind der Datenspeicher und/oder Leiterbahnen und/oder Komponenten der Auswertelektronik zumindest teilweise als Elemente der Polymerelektronik ausgebildet. Insbesondere weist die Vorrichtung hierzu einen Schichtenverbund auf und wird mindestens eine der Schichten des Verbundes zur Ausbildung einer elektrischen Funktion genutzt. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass in den Schichtenverbund aktive und/oder passive elektrische Bauelemente wie Transistoren, Dioden, Kapazitäten, Induktivitäten oder Widerstände sowie daraus gebildete Schaltungen integriert sind. Der Datenspeicher und die Auswertelektronik bzw. Komponenten des Datenspeichers und der Auswertelektronik können auf diese Weise kostengünstig direkt in das Substrat der Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen integriert werden. Bevorzugt erfolgt eine Integration in das Substrat einer Verpackung, die die Vorrichtung darstellt oder aufweist.
  • Die Ausbildung elektronischer Schaltkreise aus Plastik auf bzw. in einer handelsüblichen Verpackungsfolie ist bekannt. Ähnlich wie beim Zeitungsdruck läuft die Folie durch mehrere Beschichtungs- und Strukturierungsvorgänge. Dabei werden aktive oder passive elektronische Bauelemente in die einzelnen Schichten der Folie integriert, so dass elektronische Schaltkreise in der Folie ausgebildet werden können.
  • Die für die Realisierung von elektronischen Schaltungen notwendigen Materialien, nämlich Halbleiter, Isolatoren und Leiterbahnen stehen jeweils als Polymere bzw. als niedermolekulare Verbindungen organischer, anorganischer oder metallorganischer Natur sowie als Komposite (organisch, anorganisch, organisch/anorganisch) zur Verfügung, so dass die Materialien nacheinander auf verschiedene Trägermaterialien aufgebracht werden können, um eine gewünschte elektronische Funktionalität zu realisieren. Insbesondere können auch organische Transistoren bereitgestellt werden, die – ähnlich wie Transistoren auf Silizium-Basis – aus mehreren Schichten aufgebaut sind: Substrat, Gate-Elektrode, Gate-Isolator, Source- und Drain-Kontakte, organische Halbleiter (z.B. Pentazen oder substituierte Oligothiophene) und eine schützende Passivierung. Auch ist es denkbar, hybride organisch/anorganische Strukturen einzusetzen und in das Substrat der Vorrichtung bzw. das Substrat der Verpackung zu integrieren.
  • Die Integration elektrischer Funktionalität in Kunststofffolien auf der Basis der Polymerelektronik stellt eine äußerst sinnvolle Ausgestaltung der Lehre dar, eine Auswertelektronik zum Auslesen eines Datenspeichers zusammen mit dem Datenspeicher in eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen zu integrieren. Es handelt sich allerdings lediglich um eine bevorzugte Ausgestaltung. Grundsätzlich können der Datenspeicher und die Auswertelektronik auch in anderer Weise realisiert sein, wie zuvor ausgeführt.
  • In weiteren bevorzugten Ausgestaltungen werden die elektrischen Leitungen des Datenspeichers bzw. der Auswertelektronik für den Fall, dass das Substrat der Vorrichtung eine Aluminiumschicht aufweist, durch die Aluminiumschicht selbst gebildet, die hierzu entsprechend strukturiert wird und nach der Strukturierung als Leiterbahnebene dient. Alternativ können die Leiterbahnen beispielsweise mit Hilfe leitender organischer Verbindungen durch Aufdrucken realisiert werden. Als organische Verbindungen eignen sich beispielsweise Ruß (Carbon black), polystyrolsulfonsäure-dotiertes Polydioxyethylenthiophen (PEDOT:PSS) oder champhersulfonssäure-dotiertes Polyanilin.
  • Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Vorrichtung bevorzugt eine Verpackung darstellt oder aufweist, wobei die Verpackung die Kompartments ausbildet und der Datenspeicher und die Auswertelektronik in das Substrat der Verpackung integriert sind. Die Verpackung ist beispielsweise eine Blisterverpackung. Jedoch ist die Erfindung auch für die Erkennung des Zustandes anderer Verpackungen geeignet, insbesondere zur Erkennung des Zustandes von Lebensmittelverpackungen. Beispielsweise kann es sich bei der Vorrichtung um einen Joghurtbecher handeln. Der Joghurtbecher bildet dabei zusammen mit dem Aluminiumdeckel eine Speicherzelle, wobei beim Abziehen des leitenden Aluminiumdeckels, d.h. bei einer mechanischen Veränderung des Joghurtbechers, der Speicherwert der Speicherzelle verändert wird. Die Auswertelektronik ist beispielsweise in das Plastikmaterial des Bechers integriert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch einen Datenspeicher und eine Auswertelektronik einer Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen sowie ein zugehöriges Lesegerät;
  • 2 eine Anordnung gemäß 1, bei der die Schnittstelle der Auswertelektronik als Kontaktbehaftete Schnittstelle ausgebildet ist;
  • 3 eine Anordnung gemäß 1, bei der die Schnittstelle der Auswertelektronik als RFID-Schnittstelle ausgebildet ist;
  • 4 ein Ausführungsbeispiel der Auswertelektronik der 1 bis 3, wobei die Auswertelektronik ein Schieberegister aufweist;
  • 5 ein Ausführungsbeispiel einer Auswertelektronik gemäß den 1 bis 4, wobei die Auswertelektronik als gesonderter Chip mit integrierter Zeitgeberfunktion und Spannungsversorgung ausgebildet ist;
  • 6a in Seitenansicht mehrere Blister einer Blisterverpackung, die jeweils einen Teil einer Speicherzelle ausbilden;
  • 6b eine Draufsicht auf die Blisterverpackung der 6a;
  • 7 ein Ausführungsbeispiel einer Speicherzelle und
  • 8 eine Blisterverpackung mit integrierten Speicherzellen und einer integrierten Auswertelektronik.
  • Die 1 zeigt einen Datenspeicher 1 und eine Auswertelektronik 2, die Bestandteil einer Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen ist.
  • Der Datenspeicher 1 weist eine Speicherzelle auf, die einem Kompartment 71 der Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen zugeordnet ist. Das Kompartment 71 dient der Aufnahme mindestens eines Gegenstandes. Beispielsweise handelt es sich bei dem Kompartment 71 um einen Blister einer Blisterverpackung. Bei Ausüben einer mechanischen Kraft F auf das Kompartment zwecks Entnahme des darin enthaltenen Gegenstandes wird das Kompartment 71 mechanisch deformiert bzw. verändert. Diese Veränderung führt in der Speicherzelle zu einem veränderten Speicherwert. Beispielsweise beträgt der Speicherwert vor einer Entnahme des Gegenstandes logisch Null und nach einer Entnahme des Gegenstandes logisch Eins.
  • Zum Auslesen des Werts des Datenspeichers 1 ist die Auswertelektronik 2 vorgesehen, die ein Auswertmodul 3 und eine Schnittstelle 4 aufweist. Über die Schnittstelle 4 können die von dem Auswertmodul 3 erfassten Werte des Datenspeichers 1 an ein externes Lesegerät 5 übertragen werden. Die Übertragung kann kontaktbehaftes oder kontaktlos erfolgen. Das Lesegerät 5 weist ein Display 51 auf, auf dem die Informationen betreffend den Speicherwert des Datenspeichers 1 bzw. die dementsprechenden Informationen über den Zustand der betrachteten Vorrichtung angezeigt werden können. Da die Auswertelektronik 2 in die Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen integriert ist, kann das Lesegerät 5 in einfacher Weise ausgestaltet sein.
  • Die 2 zeigt eine Ausgestaltung der Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen, bei der eine Datenübertragung zu einem Lesegerät kontaktbehaftet erfolgt. Der Datenspeicher 1 enthält in der Ausgestaltung der 2 drei Speicherzellen 11, 12, 13, die jeweils einem entsprechenden Kompartment zugeordnet sind (nicht gesondert dargestellt). Das Auswertmodul 3 liest die aktuellen Werte der Speicherzellen 11, 12, 13 aus und teilt diese Information der Schnittstelle 4a mit. Die Schnittstelle 4a weist vier genormte Anschlüsse auf. Es handelt sich um einen Anschluss für die Betriebsspannung Vdd, einen Anschluss für das Bezugspotential GROUND, einen Anschluss D für eine serielle Datenübertragung und einen Anschluss für einen Takt (Clock). Auf letzteren kann auch verzichtet werden. Mit Clock ist die Datenübertragung synchron, ohne Clock asynchron.
  • Im Ausführungsbeispiel der 3 ist eine kontaktlose Schnittstelle 4a gemäß dem Standard RFID vorgesehen. Die RFID-Schnittstelle 4a stellt einen Transceiver (bzw. einen „Tag") dar, der mit einem RFID-Lesegerät zusammenwirkt. Zur kontaktlosen Kommunikation weist die RFID-Schnittstelle 4b eine Antenne 4b' auf. Induktiv oder über elektromagnetische Wellen wird über das Lesegerät Energie in die Schnittstelle 4b eingekoppelt, die der Auswerteinheit 2 und dem Datenspeicher 1 zur Verfügung gestellt wird. Mit Hilfe der eingekoppelten Energie wird der aktuelle Wert der Speicherzellen 11, 12, 13 erfasst und an das Lesegerät übertragen.
  • RFID-Schnittstellen können dabei in vielfältiger Art ausgebildet sein. Beispielsweise kann auch vorgesehen sein, dass in die RFID-Schnittstelle 4b bzw. in die Auswertelektronik 2 eine Spannungsquelle integriert ist (sogenannter aktiver RFID-Transceiver). Da dem Fachmann eine kontaktlose Kommunikation mittels RFID-Komponenten bekannt ist, wird hierauf nicht weiter eingegangen.
  • Die 4 zeigt eine mögliche Ausgestaltung des Auswertmoduls 3. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Auswertmodul 3 ein Schieberegister 31 mit einer Vielzahl von Zellen 311, ... 31n auf. Die Ausgangswerte einer Vielzahl von Speicherzellen 11, 12, 13 ... 1n werden über parallele Eingänge E1, E2, E3, ... En den einzelnen Zellen 311, ... 31n des Schieberegisters 31 zugeführt. Das Schieberegister 31 leitet zu den Taktzeiten Informationen der jeweiligen Zelle an die nachfolgende Zelle weiter. Am Ausgang A kann die Information der einzelnen Datenspeicher seriell ausgelesen werden.
  • Der Takt des Schieberegisters 31 wird durch einen Zeitgeber CLOCK vorgegeben, wobei das Zeitsignal extern zugeführt oder ein Zeitgeber in die Auswertelektronik integriert sein kann.
  • Die 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Auswertelektronik 2, die in einem gesonderten Chip ausgebildet ist, der auf die Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen aufgebracht und über geeignete Kontaktierungsstellen (nicht dargestellt) elektrisch mit dem Datenspeicher 1 der Vorrichtung verbunden ist. Die Auswertelektronik 2 ist beispielsweise auf einem Silizium-Chip ausgebildet. Es sind ein Mikroprozessor 32 mit RAM- und ROM-Bausteinen 33, 34 sowie ein Taktgeber (Clock) 35, ein Zeitgeberbaustein (Timer) 37 und ein Spannungsversorgungsbaustein 36 vorgesehen. Durch Vorsehen eines Zeitgeberbausteins 37 ist es möglich, zusätzlich den Zeitpunkt zu speichern, zu dem ein Kompartment mechanisch verändert wird bzw. sich der Speicherwert der zugehörigen Speicherzelle 11, 12, 13 ändert. Es wird also eine Uhrfunktion bereitgestellt. Bei einer Kontrolle des Zustands der Vorrichtung ist es daher möglich, auch die Zeit der Entnahme des jeweiligen Gegenstandes wie etwa einer Tablette einer Blisterverpackung zu erfassen.
  • Die 6a, 6b zeigen in Seitenansicht und in Draufsicht als Beispiel für eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen eine Blisterverpackung 7 mit einer Vielzahl von Blistern 71, 72, 73. Jeder Blister 71, 72, 73 stellt einen Teil einer Speicherzelle dar. Hierzu ist in den eindrückbaren Bereich 70 des Blisters jeweils eine Leiterbahn 104 integriert. Diese wird beim Durchdrücken des Blisters zerstört. Dies führt zum Beschreiben der dem jeweiligen Blister 71, 72, 73 zugeordneten Speicherzelle bzw. zu einer Veränderung des Speicherwerts.
  • Die 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Speicherzelle bzw. ein Speicherelement 11. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 7 ist zwischen den Anschlüssen Ground 102 und der Betriebsspannung Vdd 101 eine Leitung geschaltet, die teilweise durch die Leiterbahn 104 des Kompartments gebildet wird. Ein Ausgangssignal wird an einem Ausgang 103 bereitgestellt. Ein p-Kanal-Transistor 100, der bevorzugt in Polymerelektronik realisiert ist, begrenzt den Strom, so dass bei geschlossener Leiterbahn 104 das Potential am Ausgang 103 Null Volt (logisch Null) ist. Bei zerstörter Leiterbahn 104 liegt am Ausgang 103 dagegen die Betriebsspannung Vdd (logisch Eins) an.
  • Die in 7 dargestellte Ausgestaltung der Speicherzelle ist lediglich beispielhaft zu verstehen. Zahlreiche andere Ausgestaltungen einer Speicherzelle sind denkbar. Beispielsweise kann statt eines strombegrenzenden Transistors auch ein Widerstand vorgesehen sein. Für Wechselstromanwendungen können auch Kapazitäten und/oder Induktivitäten Verwendung finden.
  • Die 8 zeigt eine Speicherzelle mit sechs Blistern 71–76 und sechs zugeordneten Speicherzellen 11–16, die beispielsweise wie in 7 dargestellt ausgebildet sind. Die Ausgänge 103 der Speicherzellen sind über elektrische Leitungen 8 mit einem Auswertmodul 3 verbunden, das den Inhalt der Speicherzellen 71–76 ausliest und die Daten an eine Schnittstelle 4 zur Übertragung einer Lesegerät weiterleitet, wobei die Informationsübertragung beispielsweise kontaktlos mittels einer RFID-Schnittstelle erfolgt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 8 sind sowohl die Speicherzellen 11 bis 16 als auch das Auswertmodul 3 und das RFID-Modul 4 zumindest teilweise in Polymerelektronik ausgeführt. Als Träger für die elektrischen Leitungen 104, 8 wird dabei eine entsprechend strukturierte Aluminiumschicht der Blisterverpackung verwendet, die nach Strukturierung in geeigneter Weise Leiterbahnen enthält. Die weiteren Komponenten der Speicherzellen und der Auswertelektronik 3, 4 wie Transistoren und Dioden werden in weitere Schichten des Plastikmaterials der Blisterverpackung 7 integriert. Auch die RFID-Schnittstelle 4 ist dabei bevorzugt auf Polymerbasis realisiert.
  • Statt einer RFID-Schnittstelle 4 kann auch eine kontaktbehaftete Schnittstelle entsprechend der Schnittstelle 4a der 2 verwendet werden.
  • Nach Entnahme des in den jeweiligen Blistern 71 bis 76 enthaltenen Medikaments wird die Information über die Veränderung des jeweiligen Blisters in das Lesemodul 5 (vgl. 1) ausgelesen und dort dargestellt oder weitergeleitet. Das Lesemodul kann dabei mit einer Vielzahl von Blisterverpackungen unterschiedlicher Größe und Anzahl von Blistern verwendet werden. Es können handelsübliche RFID-Lesegeräte oder aber auch speziell für Blisterverpackungen konzipierte Lesegeräte eingesetzt werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend dargestellten Ausführungsbeispiele. Statt Blisterverpackungen können auch beliebige andere Verpackungen bzw. Vorrichtungen zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen in Zusammenhang mit der Erfindung verwendet werden. Die bei Entnahme eines Gegenstandes mechanisch veränderbaren Kompartments sind beispielsweise Kompartments handelsüblicher Lebensmittelverpackungen. Die Erfindung ermöglicht es dann, nach Erhalt einer Lebensmittellieferung schnell zu überprüfen, ob die Verpackungen der einzelnen Lebensmittel beim Transport beschädigt wurden.
  • In anderen Ausgestaltungen der Erfindung wird das Befüllen eines Kompartments erfasst, wobei bei Befüllen eines Kompartments ein elektrisch auslesbares Signal erzeugt wird. Das elektrisch auslesbare Signal wird insbesondere durch eine mechanische Veränderung des Kompartments beim Befüllvorgang ausgelöst.

Claims (25)

  1. Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen, insbesondere von Arzneimitteln oder Lebensmitteln, mit mindestens einem Kompartment, das mindestens einen Gegenstand enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Befüllen und/oder das Entleeren des Kompartments (71–76) ein elektrisch auslesbares Signal auslöst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompartment (71–76) zur Entnahme des Gegenstandes und/oder zum Befüllen mit dem Gegenstand mechanisch veränderbar ist und ein elektrisch auslesbares Signal bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments (71–76) erzeugt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Vorrichtung (7) integriert ist: – ein elektrischer Datenspeicher (1; 11–16) mit mindestens einer einem Kompartment (71–76) zugeordneten Speicherzelle (11–16), die bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments (71–76) einen anderen Speicherwert annimmt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die Vorrichtung (7) des weiteren integriert ist: – eine Auswertelektronik (2, 3, 4) zum Auslesen des Datenspeichers (1).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompartment (71–76) einen Teil der Speicherzelle (11–16) ausbildet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompartment (71–76) eine Leiterbahn (104) aufweist, die Teil der Speicherzelle (11–16) ist, und die Leiterbahn (104) bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments (71–76) zerstört wird, wodurch die Speicherzelle (11–16) einen anderen Wert annimmt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompartment (71–76) eine Kapazität ausbildet und die Kapazität bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments verändert wird, wodurch die Speicherzelle (11–16) einen anderen Wert annimmt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompartment (71–76) eine Induktivität ausbildet und die Induktivität bei einer mechanischen Veränderung des Kompartments verändert wird, wodurch die Speicherzelle (11–16) einen anderen Wert annimmt.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertelektronik (2, 3) ein Schieberegister (31) zum Auslesen des Datenspeichers (1) aufweist.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertelektronik (2, 4) zwei Anschlusskontakte (Vdd, GROUND) für die Spannung und einen Anschlusskontakt (D) für eine serielle Datenübertragung aufweist.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertelektronik (2) eine kontaktbehaftete oder eine kontaktlose Schnittstelle (4a, 4b) für die Datenübertragung zwischen der Auswertelektronik (2) und einem externen Lesegerät (5) aufweist.
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertelektronik (5) einen Zeitgeber (37) aufweist und speichert, zu welchem Zeitpunkt ein Kompartment (71–76) mechanisch verändert wurde.
  13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Speicherzelle (11–16) und/oder Leiterbahnen (104; 8) und/oder Komponenten der Auswertelektronik (2, 3, 4) in das Substrat der Vorrichtung (7) integriert sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspeicher (1; 11–16) als ein inhärenter, in das Substrat integrierter WOROM-Speicher ausgebildet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspeicher (1; 11–16) und/oder Leiterbahnen (104, 8) und/oder Komponenten der Auswertelektronik (2, 3, 4) zumindest teilweise als Elemente der Polymerelektronik ausgebildet sind.
  16. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (7) einen Schichtenverbund aufweist und mindestens eine der Schichten des Verbundes zur Ausbildung einer elektrischen Funktion genutzt wird.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schichtaufbau aktive und/oder passive elektrische Bauelemente wie Transistoren (100), Dioden, Kapazitäten, Induktivitäten oder Widerstände sowie daraus gebildete Schaltungen (2, 3, 4) integriert sind.
  18. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (7) eine Aluminiumschicht aufweist, die die elektrischen Leitungen (104, 8) ausbildet.
  19. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (7) aufgedruckte organische Verbindungen aufweist, die die Leiterbahnen realisieren.
  20. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Verpackung (7) darstellt oder aufweist, die die Kompartments (71–76) ausbildet, und der Datenspeicher (1) und die Auswertelektronik (2, 3, 4) in das Substrat der Verpackung (7) integriert sind.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat der Verpackung (7) als Träger für elektrische Leitungen (104, 8) und/oder die Auswertelektronik (2, 3, 4) dient.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertelektronik (32, 33, 34, 35) in einen Chip mit integrierter Spannungsquelle (36) integriert ist, der auf der Verpackung (7) angebracht ist.
  23. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Blisterverpackung (7) ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blister (71–76) einen Teil einer Speicherzelle (11–16) ausbildet.
  25. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Lebenmittelverpackung ist.
DE2003135284 2003-07-28 2003-07-28 Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen Expired - Fee Related DE10335284B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135284 DE10335284B4 (de) 2003-07-28 2003-07-28 Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen
US10/566,144 US7466230B2 (en) 2003-07-28 2004-07-26 Device for the storage of solid and/or liquid and/or gaseous objects
CA2533462A CA2533462C (en) 2003-07-28 2004-07-26 Device for the storage of solid and/or liquid and/or gaseous objects
PCT/DE2004/001668 WO2005011564A1 (de) 2003-07-28 2004-07-26 Vorrichtung zur aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen gegenständen
EP20040762515 EP1651159B8 (de) 2003-07-28 2004-07-26 Vorrichtung zur aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135284 DE10335284B4 (de) 2003-07-28 2003-07-28 Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10335284A1 true DE10335284A1 (de) 2005-02-24
DE10335284B4 DE10335284B4 (de) 2009-09-10

Family

ID=34089021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003135284 Expired - Fee Related DE10335284B4 (de) 2003-07-28 2003-07-28 Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7466230B2 (de)
EP (1) EP1651159B8 (de)
CA (1) CA2533462C (de)
DE (1) DE10335284B4 (de)
WO (1) WO2005011564A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052742A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Siemens Ag Automatische Medikamentenversorgung in einer medizinischen Einrichtung
DE102009018285A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-04 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Blisterpackung, Auswertevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Blisterpackungsanordnung
DE102013109221A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 Infineon Technologies Ag Chip-Anordnung, Analysevorrichtung, Aufnahmebehälter, und Aufnahmebehältersystem

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007060588A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. A system for monitoring a medication dispenser
EP2040995A1 (de) * 2006-06-26 2009-04-01 Aida Centre, S.L. Blister-packung mit rfid-tags
EP2160171A2 (de) * 2007-06-22 2010-03-10 Alcan Technology & Management Ltd. System zur verifizierung der echtheit einer durchdrückpackung
EP2160172A2 (de) * 2007-06-22 2010-03-10 Alcan Technology & Management Ltd. System zur kontrolle einer medikamenteneinnahme
EP2113235A1 (de) * 2008-04-28 2009-11-04 Alcan Technology & Management AG Deckel- und Verschlussfolie für eine Verpackung sowie Verfahren zur Ermittlung des Öffnungszustands einer Verpackung
EP2113236A1 (de) * 2008-04-28 2009-11-04 Alcan Technology & Management Ltd. Deckel- und/oder Verschlussfolie für eine Verpackung sowie Verfahren und System zur Ermittlung des Öffnungszustands einer Verpackung
CN102027195B (zh) * 2008-05-12 2014-05-14 合成基因组股份有限公司 刺激生物源甲烷从含烃地层中生成的方法
GB2470006B (en) * 2009-05-05 2012-05-23 Cambridge Display Tech Ltd Device and method of forming a device
US10971260B2 (en) 2014-09-14 2021-04-06 Becton, Dickinson And Company System and method for capturing dose information
US10704944B2 (en) 2014-09-14 2020-07-07 Becton, Dickinson And Company System and method for capturing dose information

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989009042A1 (en) * 1988-03-29 1989-10-05 Compumed Ab A compliance meter for clinical evaluation of drugs
DE19739438A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Parras Karl Heinz Verpackung für formfeste Medikamentenproben
EP0972507A1 (de) * 1998-05-29 2000-01-19 Alusuisse Technology & Management AG Deckelfolie mit Leiterbahnen
WO2000007904A2 (de) * 1998-08-08 2000-02-17 Jenapharm Gmbh & Co. Kg Arzneimittelverpackung
DE19852602A1 (de) * 1998-11-14 2000-05-18 Thomas Wagner Vorrichtung und Verfahren zur Erinnerung an eine zeitgerechte Einnahme von Medikamenten

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5088056A (en) * 1985-02-19 1992-02-11 Kenneth B. McIntosh Medication clock
US5412372A (en) * 1992-09-21 1995-05-02 Medical Microsystems, Inc. Article dispenser for monitoring dispensing times
US5862222A (en) * 1994-05-27 1999-01-19 Gunnarsson; Staffan System at a vehicle for debiting at automatic fuelling
US5508684A (en) * 1995-03-02 1996-04-16 Becker; Richard S. Article tag
SE508758C2 (sv) 1997-02-19 1998-11-02 Jakob Ehrensvaerd Registreringsanordning
US6294999B1 (en) * 1999-12-29 2001-09-25 Becton, Dickinson And Company Systems and methods for monitoring patient compliance with medication regimens
SE516642C2 (sv) * 2000-03-24 2002-02-05 Meditelligence Ab Förvaringsanordning särskilt för läkemedel och därtill hörande förvaringsplatta
US6961285B2 (en) * 2000-07-07 2005-11-01 Ddms Holdings L.L.C. Drug delivery management system
US6373387B1 (en) * 2000-08-08 2002-04-16 Honeywell International Inc. Integrated hybrid electronic article surveillance marker
US6392544B1 (en) * 2000-09-25 2002-05-21 Motorola, Inc. Method and apparatus for selectively activating radio frequency identification tags that are in close proximity
CA2353350A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-20 Michael Petersen Packaging device and content use monitoring system
US6888502B2 (en) * 2002-03-05 2005-05-03 Precision Dynamics Corporation Microstrip antenna for an identification appliance
US20040008123A1 (en) * 2002-07-15 2004-01-15 Battelle Memorial Institute System and method for tracking medical devices
US7158011B2 (en) * 2003-02-14 2007-01-02 Brue Vesta L Medication compliance device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989009042A1 (en) * 1988-03-29 1989-10-05 Compumed Ab A compliance meter for clinical evaluation of drugs
DE19739438A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Parras Karl Heinz Verpackung für formfeste Medikamentenproben
EP0972507A1 (de) * 1998-05-29 2000-01-19 Alusuisse Technology & Management AG Deckelfolie mit Leiterbahnen
WO2000007904A2 (de) * 1998-08-08 2000-02-17 Jenapharm Gmbh & Co. Kg Arzneimittelverpackung
DE19852602A1 (de) * 1998-11-14 2000-05-18 Thomas Wagner Vorrichtung und Verfahren zur Erinnerung an eine zeitgerechte Einnahme von Medikamenten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052742A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Siemens Ag Automatische Medikamentenversorgung in einer medizinischen Einrichtung
DE102009018285A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-04 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Blisterpackung, Auswertevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Blisterpackungsanordnung
DE102009018285B4 (de) * 2009-04-21 2015-09-10 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Blisterpackung, Auswertevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Blisterpackungsanordnung
DE102013109221A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 Infineon Technologies Ag Chip-Anordnung, Analysevorrichtung, Aufnahmebehälter, und Aufnahmebehältersystem
US9171245B2 (en) 2013-08-26 2015-10-27 Infineon Technologies Ag Chip arrangement, analysis apparatus, receiving container, and receiving container system
DE102013109221B4 (de) 2013-08-26 2022-05-19 Infineon Technologies Ag Chip-Anordnung, Analysevorrichtung, Aufnahmebehälter, und Aufnahmebehältersystem

Also Published As

Publication number Publication date
CA2533462A1 (en) 2005-02-10
CA2533462C (en) 2012-01-24
EP1651159B1 (de) 2013-02-06
WO2005011564A1 (de) 2005-02-10
DE10335284B4 (de) 2009-09-10
EP1651159B8 (de) 2013-04-24
US7466230B2 (en) 2008-12-16
EP1651159A1 (de) 2006-05-03
US20070267431A1 (en) 2007-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10335284B4 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von festen und/oder flüssigen und/oder gasförmigen Gegenständen
DE69932169T2 (de) Formular
DE60304601T2 (de) Elektronisches manipulationserfassungssystem
EP3104823B1 (de) Vorrichtung zur erkennung der entnahme von medikamenten
DE102005015357A1 (de) Verpackung mit Integritätsprüfungsmitteln, RFID-Transponder für die Verpackung, System zur Beförderung von Gegenständen, Verfahren zum Versiegeln der Verpackung sowie Verfahren zur sicheren Beförderung von Sendungen unter Verwendung der Verpackung
DE10045192A1 (de) Organischer Datenspeicher, RFID-Tag mit organischem Datenspeicher, Verwendung eines organischen Datenspeichers
EP2113235A1 (de) Deckel- und Verschlussfolie für eine Verpackung sowie Verfahren zur Ermittlung des Öffnungszustands einer Verpackung
EP1966742B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung und drahtlosen übermittlung des zustands eines signalgebers
DE102009018285B4 (de) Blisterpackung, Auswertevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Blisterpackungsanordnung
DE102015113928A1 (de) Gegenstand mit einer elektronischen Einheit und mit Leiterstrukturen auf einer Trägerstruktur
WO2009132773A1 (de) Deckel- und/oder verschlussfolie für eine verpackung sowie verfahren und system zur ermittlung des öffnungszustands einer verpackung
WO2003046922A2 (de) Halbleiteranordnung mit transistoren auf basis organischer halbleiter und nichtflüchtiger schreib-lese-speicherzellen
EP2160171A2 (de) System zur verifizierung der echtheit einer durchdrückpackung
DE20106542U1 (de) Identifikationselement für Gegenstände
WO2016074823A1 (de) Vorrichtung zur öffnungssensierung einer verpackung sowie verfahren zur herstellung der vorrichtung
WO2009000384A2 (de) System zur kontrolle einer medikamenteneinnahme
WO2016074821A1 (de) Vorrichtung zur sensierung einer verpackung
WO2016074822A1 (de) Vorrichtung zum erkennen des öffnens einer verpackung
DE10248393A1 (de) Funktionsinlett für Multifunktionskarte
DE102018222332A1 (de) Verpackung mit Transponder und Kryptomodul
WO2012103659A1 (de) Elektronisches siegel
DE102015109242B4 (de) Warenautomat mit Füllstandssensor
CH703480A2 (de) Sicherheitsetikette.
DE102005034472A1 (de) Verpackungsbehältnis mit Transponder, zur Aufnahme von elektromagnetische Strahlung abschirmenden Gegenständen, und Identifikationsverfahren von gestapelten Verpackungsbehältnissen
AT519053A1 (de) Produkt mit gedruckter elektronischer Schaltung zur Funkkommunikation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

Owner name: HUECK FOLIEN GMBH & CO. KG, 92712 PIRK, DE

Owner name: POLYIC GMBH & CO. KG, 91052 ERLANGEN, DE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN, PAT.-ANW., 10707 BERLIN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUECK FOLIEN GESELLSCHAFT M.B.H., BAUMGARTENBE, AT

Owner name: POLYIC GMBH & CO. KG, 90763 FUERTH, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203