DE10335156A1 - Ionenmobilitätsspektrometer mit verbesserter Auflösung - Google Patents

Ionenmobilitätsspektrometer mit verbesserter Auflösung Download PDF

Info

Publication number
DE10335156A1
DE10335156A1 DE10335156A DE10335156A DE10335156A1 DE 10335156 A1 DE10335156 A1 DE 10335156A1 DE 10335156 A DE10335156 A DE 10335156A DE 10335156 A DE10335156 A DE 10335156A DE 10335156 A1 DE10335156 A1 DE 10335156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interest
detector
drift
voltage
drift voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10335156A
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony North Reading Jenkins
William J. Raynham McGann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smiths Detection Inc
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE10335156A1 publication Critical patent/DE10335156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/62Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode
    • G01N27/622Ion mobility spectrometry

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Detektieren zur Verfügung gestellt, ob Substanzen von Interesse in einer Luftprobe vorhanden sind. Die Vorrichtung beinhaltet einen Detektor, wie beispielsweise ein Ioneneinfang-Mobilitätsspektrometer. Der Detektor wird bei einer hohen Driftspannung betrieben und wird dann auf eine niedrige Driftspannung umgeschaltet. Es werden Spektren bei der hohen und niedrigen Feldstärke gesammelt und mit Standardspektren bei diesen Stärken verglichen, um zu bestimmen, ob Materialien von Interesse vorhanden sind.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der provisorischen US-Patentanmeldung Nr. 60/400.192, hinterlegt am 31. Juli 2002.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Ionen-Mobilitätsspektrometer, welche verwendet werden können, um das Vorhandensein von kleinen bzw. geringsten Mengen von Substanzen von Interesse bzw. interessierenden Substanzen zu detektieren bzw. festzustellen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Frühere Ionenmobilitätsspektrometer und Ioneneinfang-Mobilitätsspektrometer sind fähig, in einzigartiger Weise etwa 100 Peaks bzw. Spitzen in dem Driftspektrum zu identifizieren. Für viele Anwendungen einer Detektion von Spuren von Drogen und eines Sprengstoffs stellt dies eine ausreichende bzw. zufriedenstellende Auflösung dar, um die Zielmaterialien zu identifizieren, während sehr geringe falsche positive Antworten erhalten werden. Dieses Leistungsniveau wird vor allem durch die Verwendung von Dotierungsmitteln erzielt, um viele unerwünschte Ionengattungen von harmlosen Materialien zu eliminieren, wodurch einfachere Spektren mit weniger "Peaks" bzw. "Spitzen" erzeugt werden. Ein Beispiel einer effektiven Verwendung von Dotierungsmitteln bzw. -stoffen ist im US-Patent Nr. 5.491.337 geoffenbart.
  • Jüngere Verbesserungen wurden entwickelt, in welchen sowohl positive als auch negative Ionenspektren von derselben Probe erzeugt werden. Derartige Ver besserungen sind in der US-Patentanmeldung Nr. 10/103.601 geoffenbart. Dies erlaubt eine verbesserte Auflösung für Materialien, welche sowohl negative als auch positive Ionenspektren erzeugen. Es erlaubt auch, daß sowohl Drogen als auch Sprengstoff in derselben Probe detektiert bzw. festgestellt werden.
  • Noch eine weitere Verbesserung erlaubt, daß die Reaktionsgeschwindigkeitschemie der Ionentransferreaktionen vor einem Driften von Ionen durch die Driftröhre gemessen wird, wie dies in der US-Patentanmeldung Nr. 09/910.197 geoffenbart ist. Die stellt eine erhöhte Detektionsfähigkeit und Auflösung durch ein Aufzeichnen des Ionenspektrums oder Plasmagramms zu ausgewählten Zeitintervallen nach einem Einspritzen einer Ladung in die Reaktionskammer des Spektrometers zur Verfügung.
  • Die obigen Methoden und Verbesserungen haben eine sehr gute bzw. exzellente Detektion und Identifikation der meisten Drogen und Sprengstoffe erlaubt. Einige Ionengattungen verbleiben jedoch schwierig getrennt zu identifizieren.
  • Die Dotierungsmittel, welche dem Trägerstrom zugeführt werden, welcher in den Detektor eintritt, fangen die Ladung von den Materialien mit geringerer Ladungsaffinität. Es besteht daher auch eine Notwendigkeit, einen weiten Bereich von Materialien zu detektieren und zu identifizieren, welche normalerweise nicht ionisiert werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weitere Erhöhungen bzw. Verbesserungen in der Auflösung (Fähigkeit, die Differenz zwischen zwei ähnlichen Ionen zu unterscheiden bzw. zu bestimmen) und einen Anstieg in dem Bereich von Material zur Verfügung, welche einzigartig bzw. allein identifiziert werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung, welche das Design bzw. die Konstruktion eines Ionenmobilitätsspektrometers (IMS) oder eines Ioneneinfang-Mobilitätsspektrometers (ITMS) modifiziert, um eine verbesserte Auflösung zwischen zusammenfallenden oder nahe beabstandeten Peaks bzw. Spitzen in dem Mobilitätsspektrum zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise sind die Peaks von Tetrahydrocannabinol (aktiver Inhaltsstoff in Marihuana) und Heroin nahe benachbart. Diese zwei Ionen können normalerweise mit einiger Sorgfalt getrennt werden, um alle Bedingungen konstant zu halten, wobei jedoch manchmal das He roin andere Opiate, wie beispielsweise Papavaren enthält, welches die Trennung sehr bzw. extrem schwierig macht.
  • Die Flugzeit eines spezifischen Ions wird durch die Länge der Driftröhre, die elektrische Feldstärke entlang der Driftröhre und die Masse und Form des Ions entschieden. Der Formfaktor ist schwierig vorherzusagen, wobei jedoch allgemein ein eher kugelförmiges Ion normalerweise eine kürzere Zeit als ein Ion derselben Masse beanspruchen wird, welches länglicher ist. Wenn die Feldstärke erhöht wird, weisen Ionen, welche ein Dipolmoment zeigen, eine größere Tendenz auf, sich mit dem Feld auszurichten. Dies bedeutet, daß sie weniger in einem hohen Feld als in einem niedrigen Feld "taumeln". Derart können die Form und der Polaritätsfaktor bewirken, daß zwei Ionen, welche identische Driftzeiten bei einer Feldstärke aufweisen, unterschiedliche Driftzeiten bei einer verschiedenen bzw. unterschiedlichen Feldstärke aufweisen. Dieser Parameter wurde in Ionenmobilitätsdetektoren mit asymmetrischem Feldeffekt verwendet, um eine Detektionsfähigkeit zur Verfügung zu stellen. Die Leistung derartiger Detektoren war schlechter gegenüber traditionellen Ionenmobilitätsdetektoren, da nur eine Ionengattung zu einer Zeit gemessen werden kann, und ein Abtasten bzw. Scannen durch den Bereich von verschiedenen Mobilitäten bzw. Beweglichkeiten relativ langsam ist.
  • Die vorliegende Erfindung nützt die Leistung des IMS und ITMS mit dem zusätzlichen Vorteil des Ionenmobilitätsspektrometers mit asymmetrischem Feldeffekt. Nachdem eine Substanz detektiert bzw. festgestellt und versuchsweise identifiziert ist, wird die Feldstärke elektrisch reduziert, indem die zu den das Feld definierenden Elektroden zugeführte Spannung in der Driftröhre reduziert wird. Dies reduziert die Beweglichkeit von allen Ionen, wobei jedoch nicht alle in Abhängigkeit von bzw. proportional zu der ursprünglichen Driftzeit bei einer hohen Feldstärke geändert werden. Die Verschiebung des Peaks bzw. der Spitze zwischen den zwei Ionenspektren wird gemessen und mit Standardverschiebungen verglichen, welche in einer Bibliothek oder einem Speicher enthalten bzw. aufgenommen sind, um die Identität des Materials zu bestätigen. Wenn keine Übereinstimmung erhalten wird, dann ist die Substanz nicht bekannt und wird nicht identifiziert. Derart werden falsche Alarme für nicht bekannte Materialien eliminiert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine schematische Illustration einer Schaltung eines hohen Felds/niedrigen Felds, welches an ein Ionenmobilitätsspektrometer in Übereinstimmung mit der Erfindung angelegt wird.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Eine Ausführungsform des Designs bzw. der Konstruktion ist in 1 gezeigt. Der Ionenmobilitätsdetektor 1 kann einer von vorher bekannten Detektoren, IMS oder ITMS sein. Darüber hinaus arbeitet die Konstruktion mit umschaltbaren, positiven und negativen Detektionssystemen, wie dies in der US-Patentanmeldung Nr. 10/103.601 beschrieben ist. Weiters ist die Konstruktion für einen Betrieb mit dem Hochfrequenzplasma-Entladungsdetektor geeignet, welcher in der US-Patentanmeldung Nr. 09/910.197 geeignet ist. Die ein Feld definierenden Elektroden 2, welche ein kontinuierliches elektrisches Feld entlang der Driftröhre erzeugen, sind mit einem Leiternetzwerk von Widerständen 3 verbunden, welche wiederum mit einer Quelle einer hohen Spannung bzw. Hochspannung 4 verbunden sind. Die Hochspannungsquelle 4 wird typischerweise zwischen 1000 und 1500 Volt gehalten. Die Probe wird in die Reaktionskammer 5 des Detektors eingebracht, wo Moleküle von Interesse bzw. interessierende Moleküle ionisiert werden. Die Ionen werden entlang der Driftröhre in Intervallen von etwa 20 ms ausgestoßen, wo sie sich unter dem Einfluß des hohen Felds bewegen und an der Kollektorelektrode 7 gesammelt werden. In einem bestehenden Design gelangen die meisten der Ionen von Interesse zu der Sammel- bzw. Kollektorelektrode innerhalb von 10 ms. In der vorliegenden Ausführungsform kann das hohe Feld abwechselnd durch eine Betätigung des Schalters 8 umgeschaltet werden, um eine niedrige Feldstärke entlang der Driftröhre zur Verfügung zu stellen. Diese niedrige Feldstärke ist vorzugsweise die Hälfte oder weniger als die Hälfte der hohen Feldstärke. Spektren werden abwechselnd bei hoher und niedriger Feldstärke gesammelt und werden mit Standardspektren aus einer Bibliothek oder einem Speicher verglichen, um zu bestimmen, ob Materialien von Interesse vorhanden sind.
  • In einer anderen Ausführungsform des Designs wird der Detektor kontinuierlich bei einer hohen Feldstärke betrieben. Wenn eine Substanz von Interesse durch die normalen Mittel bzw. Einrichtungen detektiert wird, kann ein bestätigendes Plasmagramm durch ein Umschalten auf ein niedriges Feld erhalten werden. Auf diese Weise werden zwei orthogonale Messungen sowohl der Ionenmobilität bzw. -beweglichkeit als auch der Ionenform durchgeführt. Dies führt wiederum zu einer größeren Auflösung und geringeren falschen Alarmen.
  • Diese neue Ausführungsform erlaubt, daß der Detektor ohne Dotierungsmittel betrieben wird, welche dem Trägerstrom zugesetzt werden. Normalerweise würde ein Betrieb ohne Dotierungsmittel erlauben, daß viele nicht erwünschte Substanzen analysiert werden, wodurch sehr hohe Raten eines falschen Alarms erzeugt werden. Mit der zusätzlichen Eigenschaft der Messung der "Ionenform" können falsche Alarme auf akzeptablen bzw. annehmbaren Niveaus ohne Dotierungsmittel gehalten werden. Dies ist insbesondere nützlich für die Hochfrequenz-Plasmaentladungs-Ionisierungstechnik, da viel höhere Beladungsdichten in die Reaktionskammer eingespitzt werden können, welches eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Ionisierung für Moleküle einer geringen Ladungsaffinität zur Verfügung gestellt. Mit früheren Ausführungsformen erfordern hohe Beladungsdichten höhere Dotierungsmittelkonzentrationen, um niedrige Raten eines falschen Alarm beizubehalten.
  • Wenn mit der Hochfrequenz-Plasmaionisation und Chemie ohne Dotierungsmittel gekoppelt, erlaubt dieses neue Betätigungs- bzw. Betriebsverfahren, daß viel mehr Substanzen mit sehr hoher Empfindlichkeit detektiert bzw. festgestellt werden können. Dies stellt eine Fähigkeit eines Detektierens bzw. Feststellens eines viel größeren Bereichs von Materialien, wie beispielsweise Gerüchen eines menschlichen Körpers zur Verfügung, welche für eine Diagnose von Krankheiten verwendet werden können. Darüber hinaus können auch einige von Plastiksprengstoffen, welche einen sehr geringen Dampfdruck von dem aktiven explosiven Bestand aufweisen, nun durch die Dampfemission aus dem Weichmacher detektiert werden. Es ist auch gut bekannt, daß Hunde nicht den aktiven explosiven Bestandteil von Plastiksprengstoff detektieren, sondern bei einer Detektion auf Lösungsmittel und Dämpfe von den Weichmachern abhängig bzw. angewiesen sind. Dieses neue Verfahren kann daher verwendet werden, um mehr bedrohliche Materialien durch Dampfemissionen zu detektieren, welche nicht durch frühere Ionenmobilitätsdetektoren detektiert bzw. festgestellt werden.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Detektieren, ob eine Substanz von Interesse in einer Luftprobe vorhanden ist, umfassend: einen Einlaß zum Liefern der Luftprobe; einen Ionenmobilitätsdetektor (1) in Verbindung mit dem Einlaß und abwechselnd bei hohen und niedrigen Driftspannungsniveaus betreibbar, um zu detektieren, ob die Substanz von Interesse vorhanden ist; wenigstens eine Quelle (4) einer Hochspannung zum Anlegen einer hohen Driftspannung an den Detektor (1); und eine Regel- bzw. Steuereinrichtung (8), welche mit dem Detektor und der Quelle (4) der hohen Spannung in Verbindung steht, um wahlweise die Spannung an den Detektor (1) auf eine niedrige Driftspannung zu reduzieren.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Regel- bzw. Steuereinrichtung (8) betätigbar ist, um zwischen einer Zufuhr einer hohen Driftspannung und einer niedrigen Driftspannung für jede durch den Einlaß zugeführte Luftprobe umzuschalten.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, worin die Regel- bzw. Steuereinrichtung (8) betätigbar ist, um von der hohen Driftspannung auf die niedrige Driftspannung nur dann umzuschalten, wenn der Detektor (1) das Vorhandensein der Substanz von Interesse während eines Betriebs bei der hohen Driftspannung detektiert bzw. feststellt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Regel- bzw. Steuereinrichtung einen Schalter (8) für ein selektives Anordnen von wenigstens einem Widerstand (3) in Verbindung mit dem Detektor (1) umfaßt, um die Spannung auf die niedrige Driftspannung zu reduzieren.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der Ionenmobilitätsdetektor (1) ein Ioneneinfang-Mobilitätsspektrometer ist.
  6. Vorrichtung zum Detektieren, ob Substanzen von Interesse in einer Vielzahl von Luftproben vorhanden sind, worin die Vorrichtung umfaßt; einen Einlaß zum Aufnehmen von einer der Luftproben; eine Reaktionskammer (5), welche mit dem Einlaß in Verbindung steht und zum Ionisieren von Molekülen in der Reaktionskammer (5) operativ ist; eine Driftröhre in Verbindung mit der Reaktionskammer (5); eine Kollektorelektrode (7) in der Driftröhre an einer von der Reaktionskammer (5) beabstandeten Stelle; wenigstens eine ein Feld definierende Elektrode (2) in dem Driftrohr zwischen der Reaktionskammer (5) und der Kollektorelektrode (7); wenigstens eine Quelle (4) einer Spannung zum Anlegen einer Driftspannung über die ein Feld definierende Elektrode; und eine Regel- bzw. Steuereinrichtung (8) zum wahlweisen Umschalten zwischen einer hohen Driftspannung und einer niedrigen Driftspannung für ein Wechseln zwischen einer hohen Feldstärke und einer niedrigen Feldstärke in der Driftröhre.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, worin die hohe Driftspannung zwischen etwa 1.000 Volt und 1.500 Volt liegt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, weiters umfassend einen Prozessor, welcher mit der Kollektorelektrode (7) in Verbindung steht, wobei der Prozessor eine Speichervorrichtung zum Speichern von Daten, welche für Substanzen von Interesse in der hohen Feldstärke anzeigend sind, und einen Komparator zum Vergleichen von Daten von Ionen, welche an der Kollektorelektrode (7) ankommen, wenn die Spannungsquelle bei der hohen Driftspannung betrieben wird, mit bekannten Daten für die Substanzen von Interesse aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, worin die Speichervorrichtung des Prozessors weiters Daten speichert, welche für Substanzen von Interesse in der niedrigen Feldstärke anzeigend sind, und der Komparator weiters für ein Vergleichen von Daten von Ionen, welche an der Kollektorelektrode (7) ankommen, wenn die Spannungsquelle bei der niedrigen Driftspannung betrieben wird, mit bekannten Daten für die Substanzen von Interesse dient.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, worin die Regel- bzw. Steuereinrichtung (8) von der hohen Feldstärke für jede der Probe umschaltet.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, worin die Regel- bzw. Steuereinrichtung (8) mit dem Prozessor in Verbindung steht und auf die niedrige Feldstärke nur dann umschaltet, wenn der Prozessor eine Substanz von Interesse identifiziert, während er sich bei der hohen Feldstärke befindet.
  12. Verfahren zum Testen von Luftproben, um zu bestimmen, ob eine der Luftproben eine Substanz von Interesse enthält, wobei das Verfahren umfaßt; Liefern von einer der Luftproben zu einem Ionenmobilitätsdetektor (1); Betreiben des Detektors (1) bei einem ersten Driftspannungsniveau, um auf ein Vorhandensein der Substanz von Interesse in der Probe zu testen; und Betreiben des Detektors (1) bei einem zweiten Driftspannungsniveau, um auf das Vorhandensein der Substanz von Interesse zu testen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, worin das zweite Driftspannungsniveau niedriger als das erste Driftspannungsniveau ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, worin der Schritt eines Betreibens des Detektors (1) auf dem zweiten Driftspannungsniveau für jede Luftprobe durchgeführt wird, welche durch das Verfahren getestet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, worin der Schritt eines Betreibens des Detektors (1) auf dem zweiten Driftspannungsniveau nur dann durchgeführt wird, wenn der Schritt eines Testens der Luftprobe bei dem ersten Driftspannungsniveau eine Substanz von Interesse identifiziert.
DE10335156A 2002-07-31 2003-07-31 Ionenmobilitätsspektrometer mit verbesserter Auflösung Withdrawn DE10335156A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40019202P 2002-07-31 2002-07-31
US60/400192 2002-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10335156A1 true DE10335156A1 (de) 2004-03-11

Family

ID=27805355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335156A Withdrawn DE10335156A1 (de) 2002-07-31 2003-07-31 Ionenmobilitätsspektrometer mit verbesserter Auflösung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6831273B2 (de)
CA (1) CA2436256C (de)
DE (1) DE10335156A1 (de)
GB (1) GB2393849B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7133563B2 (en) 2002-10-31 2006-11-07 Microsoft Corporation Passive embedded interaction code
GB0329537D0 (en) * 2003-12-19 2004-01-28 Smiths Group Plc Ims apparatus
US7047829B2 (en) * 2004-08-30 2006-05-23 General Electric Company Device for testing traces of explosives and/or drugs
US7826074B1 (en) 2005-02-25 2010-11-02 Microsoft Corporation Fast embedded interaction code printing with custom postscript commands
US7170053B2 (en) * 2005-03-31 2007-01-30 Battelle Memorial Institute Method and apparatus for ion mobility spectrometry with alignment of dipole direction (IMS-ADD)
US7421439B2 (en) 2005-04-22 2008-09-02 Microsoft Corporation Global metadata embedding and decoding
US7400777B2 (en) 2005-05-25 2008-07-15 Microsoft Corporation Preprocessing for information pattern analysis
US7729539B2 (en) 2005-05-31 2010-06-01 Microsoft Corporation Fast error-correcting of embedded interaction codes
US7619607B2 (en) * 2005-06-30 2009-11-17 Microsoft Corporation Embedding a pattern design onto a liquid crystal display
US7817816B2 (en) 2005-08-17 2010-10-19 Microsoft Corporation Embedded interaction code enabled surface type identification
US7448248B2 (en) * 2005-12-12 2008-11-11 Ge Homeland Protection Inc. Calibration and verification tool and method for calibrating a detection apparatus
US20070158548A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 Ge Security, Inc. Ion trap mobility spectrometer
WO2007120373A2 (en) * 2006-01-26 2007-10-25 Sionex Corporation Differential mobility spectrometer analyzer and pre-filter apparatus, methods and systems
US7541577B2 (en) * 2006-06-26 2009-06-02 General Electric Company Methods for analyzing ion mobility data
GB0708391D0 (en) * 2007-05-01 2007-06-06 Smiths Detection Watford Ltd Detection and spectrometers
US7931734B2 (en) * 2007-08-29 2011-04-26 Board Of Regents Of The Nevada System Of Higher Education, On Behalf Of The Desert Research Institute Particle separation
EP2212682B1 (de) * 2007-10-25 2018-06-13 M.S. Tech LTD. System und verfahren zum nachweis von fremdstoffen
US7880137B2 (en) * 2007-12-28 2011-02-01 Morpho Detection, Inc. Electrode design for an ion spectrometer
CZ2008275A3 (cs) * 2008-05-05 2009-05-06 Prírodovedecká Fakulta Uk Ligandy estrogenových receptoru alfa a beta, zpusob jejich prípravy a farmaceutické prostredky, které je obsahují
US8396700B2 (en) * 2008-09-02 2013-03-12 Board Of Regents Of The Nevada System Of Higher Education, On Behalf Of The Desert Research Institute Aggregate simulation
US20100224479A1 (en) * 2009-02-02 2010-09-09 The Board of Regents of the Nevada System of Higher Educ., on Behalf of the Desert Res. Inst. Morphology engineering of aggregates
US8424365B2 (en) * 2009-02-25 2013-04-23 Morpho Detection, Inc. Screening system and method for operating the same
US20120228490A1 (en) * 2011-03-13 2012-09-13 Excellims Corporation Apparatus and method for ion mobility spectrometry and sample introduction
US9207207B2 (en) 2012-05-17 2015-12-08 Regents Of The University Of Minnesota Drift tube ion mobility spectrometer for aerosol measurement
DE112015000402B4 (de) 2014-02-14 2022-04-21 The Florida State University Research Foundation, Inc. Näherungsalgorithmus zum Lösen eines Impulsübertragungsquerschnitts
WO2015136274A1 (en) 2014-03-10 2015-09-17 Micromass Uk Limited Theoretical collision cross section ("ccs") in experimental design
GB201404195D0 (en) * 2014-03-10 2014-04-23 Micromass Ltd Confirmation using multiple CCS measurements
US9683981B1 (en) 2016-03-08 2017-06-20 Morpho Detection, Llc Chemical vaporization and detection of compounds having low volatility
US9689857B1 (en) 2016-03-08 2017-06-27 Morpho Detection, Llc Temperature influenced chemical vaporization and detection of compounds having low volatility
US10386340B2 (en) 2016-03-31 2019-08-20 Rapiscan Systems, Inc. Detection of substances of interest using gas-solid phase chemistry
US10049868B2 (en) * 2016-12-06 2018-08-14 Rapiscan Systems, Inc. Apparatus for detecting constituents in a sample and method of using the same
US10707063B2 (en) 2016-12-22 2020-07-07 Rapiscan Systems, Inc. Systems and methods for calibration, verification, and sensitivity checks for detectors
US10361074B2 (en) 2016-12-28 2019-07-23 Rapiscan Systems, Inc. Ionization chamber having a potential-well for ion trapping and ion compression
US10458885B2 (en) 2017-03-31 2019-10-29 Rapiscan Systems, Inc. Rapid desorber heating and cooling for trace detection
WO2019008655A1 (ja) * 2017-07-04 2019-01-10 株式会社島津製作所 イオン移動度分析装置
CN110958914A (zh) 2017-08-10 2020-04-03 拉皮斯坎系统股份有限公司 使用热稳定收集装置的物质检测的系统和方法
CN111630624A (zh) 2018-01-24 2020-09-04 拉皮斯坎系统股份有限公司 利用极紫外辐射源的表面层破坏和电离
US11609214B2 (en) 2019-07-31 2023-03-21 Rapiscan Systems, Inc. Systems and methods for improving detection accuracy in electronic trace detectors
GB2593667A (en) * 2020-02-10 2021-10-06 Thermo Electron Mfg Limited Method and apparatus for separating ions

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3522425A (en) 1967-11-28 1970-08-04 Gen Electric Apparatus for selective separation of ions of different mobilities in a gas stream
US3699333A (en) 1968-10-23 1972-10-17 Franklin Gno Corp Apparatus and methods for separating, concentrating, detecting, and measuring trace gases
US3596088A (en) 1969-12-17 1971-07-27 Franklin Gno Corp Time-of-flight mass separator having a flowing gas stream perpendicular to an ion drift field for increased resolution
US4390784A (en) 1979-10-01 1983-06-28 The Bendix Corporation One piece ion accelerator for ion mobility detector cells
GB8513687D0 (en) 1985-05-30 1985-07-03 Analytical Instr Ltd Detection of airborne low volatility vapours
US4855595A (en) 1986-07-03 1989-08-08 Allied-Signal Inc. Electric field control in ion mobility spectrometry
US4818869A (en) 1987-05-22 1989-04-04 Finnigan Corporation Method of isolating a single mass or narrow range of masses and/or enhancing the sensitivity of an ion trap mass spectrometer
GB2242141A (en) 1990-03-24 1991-09-25 Ion Track Instr Method and apparatus for detecting low volatility atmospheric vapors
US5200614A (en) 1992-01-16 1993-04-06 Ion Track Instruments, Inc. Ion mobility spectrometers
US5291017A (en) 1993-01-27 1994-03-01 Varian Associates, Inc. Ion trap mass spectrometer method and apparatus for improved sensitivity
US5420424A (en) 1994-04-29 1995-05-30 Mine Safety Appliances Company Ion mobility spectrometer
GB2291200A (en) 1994-07-15 1996-01-17 Ion Track Instr Ion mobility spectrometer and method of operation for enhanced detection of narotics
US6193866B1 (en) 1996-03-27 2001-02-27 Curagen Corporation Separation of charged particles by a spatially and temporally varying electric field
EP0904145B1 (de) 1996-05-14 2005-08-03 Analytica Of Branford, Inc. Ionentransfer von multipolionenleitern in multipolionenleiter und ionenfallen
US6073499A (en) 1998-03-12 2000-06-13 Penn State Research Foundation Chemical trace detection portal based on the natural airflow and heat transfer of the human body
US6124592A (en) 1998-03-18 2000-09-26 Technispan Llc Ion mobility storage trap and method
WO2000008455A1 (en) * 1998-08-05 2000-02-17 National Research Council Canada Apparatus and method for desolvating and focussing ions for introduction into a mass spectrometer
US6504149B2 (en) 1998-08-05 2003-01-07 National Research Council Canada Apparatus and method for desolvating and focussing ions for introduction into a mass spectrometer
US6410914B1 (en) 1999-03-05 2002-06-25 Bruker Daltonics Inc. Ionization chamber for atmospheric pressure ionization mass spectrometry
EP1245952B1 (de) * 2001-03-20 2012-09-19 Morpho Detection, Inc. Ionenmobilitätsspektrometer und dessen Benutzung
US6630662B1 (en) 2002-04-24 2003-10-07 Mds Inc. Setup for mobility separation of ions implementing an ion guide with an axial field and counterflow of gas
JP2003329646A (ja) * 2002-05-16 2003-11-19 Hitachi Ltd イオンの分離・捕捉方法及び装置並びにこれを利用したイオンの検出方法及び装置
EP1523675A1 (de) * 2002-07-22 2005-04-20 SAES GETTERS S.p.A. Methode zur durchführung von analysen mittels ionenbeweglichkeitsspektrometrie
ITMI20021616A1 (it) * 2002-07-22 2004-01-22 Getters Spa Metodo e strumento per effettuare analisi di spettrometria di mobilita' ionica

Also Published As

Publication number Publication date
GB0317946D0 (en) 2003-09-03
US20040056191A1 (en) 2004-03-25
CA2436256A1 (en) 2004-01-31
US6831273B2 (en) 2004-12-14
CA2436256C (en) 2007-06-26
GB2393849A (en) 2004-04-07
GB2393849B (en) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10335156A1 (de) Ionenmobilitätsspektrometer mit verbesserter Auflösung
EP2252883B1 (de) Verfahren zur detektion und identifizierung von gasen in flugzeuginnenräumen
EP0540974B1 (de) Vorrichtung zum simultanen Nachweis verschiedener Gaskomponenten
DE10021737C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur qualitativen und/oder quantitativen Bestimmung eines Protein- und/oder Peptidmusters einer Flüssigkeitsprobe, die dem menschlichen oder tierischen Körper entnommen wird
DE102013114421B4 (de) Gasanalyseeinrichtung und Verfahren zur Gasanalyse
DE102008005281A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifizierung von Gasen
EP0233579A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen geringfügiger Mengen von Gasen oder Dämpfen in Gasgemischen
CH640055A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des dielektrischen durchbruches und der groesse von als umhuellung eine membran aufweisenden partikeln.
WO2012034795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion und identifizierung von gasen durch ionmobilitätsspektrometrie
DE10392707T5 (de) Verfahren zur Verwendung von Datenbinning bei der Analyse von Chromatographie-/Spektrometriedaten
WO2000026656A1 (de) Gasdetektion nach dem prinzip einer messung von austrittsarbeiten
DE4213079C2 (de) Fühler zur Ermittlung einer Substanz von hoher relativer Molekülmasse
DE69530189T2 (de) Verbessertes gepulstes Entladungssystem
DE112016007051B4 (de) Ionenanalysevorrichtung
DE102009037887B4 (de) Substanzidentifizierung durch Serien von Ionenmobilitätsspektren
DE102010013548B4 (de) Mobilitätsspektrometrische Substanz-Identifizierung
DE69737472T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ionenunterscheidung in einem Elektroneneinfangdetektor
DE19713194C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Erkennen von Eigenschaften einer Probe auf der Basis der Massenspektroskopie
DE2521344A1 (de) Massenspektrometisches system zur schnellen automatischen, spezifischen indentifizierung und quantitativen bestimmung von verbindungen
EP3106867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von gasen
DE102008008660A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis von Triacetontriperoxid
DE102008029555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Spektroskopie mit geladenen Analyten
EP0219557B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Messsignalpfades einer Messeinrichtung
DE112014002871T5 (de) Massenspektrometer
DE102011121669B9 (de) Identifizierung von Analyten mit einem Ionen-Mobilitäts-Spektrometer unter Bildung von Dimer-Analyten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GE HOMELAND PROTECTION, INC. (N. D. GES. D. ST, US

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MORPHO DETECITION, INC. (N.D.GES.D. STAATES DE, US

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201