DE10333295A1 - Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstich - Google Patents

Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstich Download PDF

Info

Publication number
DE10333295A1
DE10333295A1 DE10333295A DE10333295A DE10333295A1 DE 10333295 A1 DE10333295 A1 DE 10333295A1 DE 10333295 A DE10333295 A DE 10333295A DE 10333295 A DE10333295 A DE 10333295A DE 10333295 A1 DE10333295 A1 DE 10333295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
ray diagnostic
diagnostic device
sensors
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10333295A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr. Klingenbeck-Regn
Michael Maschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10333295A priority Critical patent/DE10333295A1/de
Priority to DE20321723U priority patent/DE20321723U1/de
Priority to US10/896,653 priority patent/US7116756B2/en
Publication of DE10333295A1 publication Critical patent/DE10333295A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/545Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving automatic set-up of acquisition parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1072Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof measuring distances on the body, e.g. measuring length, height or thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/542Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving control of exposure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/542Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving control of exposure
    • A61B6/544Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving control of exposure dependent on patient size

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgenstrahler (2), einer mit diesem verbundenen Steuervorrichtung (8 bis 10), einem Detektor (7) und einem Patientenlagerungstisch (4), wobei die Röntgendiagnostikeinrichtung eine Vorrichtung (13) aufweist, die aus der Körperlänge und dem Gewicht des zu untersuchenden Patienten den BMI (Body Maß Index) errechnet, und wobei die Vorrichtung (13) mit der Steuervorrichtung (8 bis 10) zur Beeinflussung von die Röntgenstrahlung bestimmenden Parametern verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgenstrahler, einer mit diesem verbundenen Steuervorrichtung, einem Detektor und einem Patientenlagerungstisch.
  • In modernen medizinischen Röntgen-Untersuchungssystemen, wie beispielsweise Durchleuchtungs-, Angiographieanlagen oder Computertomographen, werden aktuelle Patientendaten nur teilweise zur Steuerung der Strahlungserzeugung oder Bildverarbeitung berücksichtigt. So ist zum Beispiel eine optimale Anpassung der Generatoreinstellungen für die jeweilige Anwendung an die Patientendicke gewünscht. Daher sollte das System eine automatische, flexible Anpassung an den jeweiligen Patienten ermöglichen, um eine möglichst geringe Strahlenbelastung des Patienten und eine optimale Bildqualität zu erreichen.
  • Aus der DE 198 09 738 A1 ist ein Röntgendiagnostikgerät mit einer Steuereinheit zum Voreinstellen der für eine Aufnahme erforderlichen Blendeneinstellung bekannt, die mit einer Recheneinheit versehen ist, die aufgrund eines direkten Zugriffs zu Patientendaten eine Berechnung in Hinsicht auf eine dem Patienten angepasste Voreinstellung vornimmt und motorisch den optimalen Blendenwert einstellt. Eine optimale Anpassung der Generatoreinstellungen oder Bildverarbeitungsparameter an die Patientendicke erfolgt bei diesem bekannten Röntgendiagnostikgerät nicht.
  • Daten wie Patientendicke werden aus der Patientenakte entnommen, durch Befragung der Patienten ermittelt oder durch das medizinische Personal geschätzt. Es stehen meistens mehrere sogenannte Organprogramme zur Verfügung, mit denen die Sollwerte für dünne oder dicke Menschen ausgewählt werden.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Röntgendiagnostikeinrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass eine möglichst weitgehend automatisierte Einstellung von geeigneten Systemdaten erfolgt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Röntgendiagnostikeinrichtung eine Vorrichtung aufweist, die aus der Körperlänge und dem Gewicht des zu untersuchenden Patienten den BMI (Body Mass Index) errechnet, und dass die Vorrichtung mit der Steuervorrichtung zur Beeinflussung von die Röntgenstrahlung bestimmenden Parametern verbunden ist, wobei die Vorrichtung auch mit einem Bildsystem verbunden sein kann, um die im System gespeicherten Organprogramme für Generator und Bildverarbeitung patientenspezifisch anzupassen.
  • Dies lässt sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, wenn der Patientenlagerungstisch eine Wiegevorrichtung aufweist und/oder wenn dem Patientenlagerungstisch Sensoren zugeordnet sind, die die Körperlänge des zu untersuchenden Patienten ermitteln. Dabei können die Sensoren in dem Patientenlagerungstisch integriert sein.
  • In vorteilhafter Weise kann die Wiegevorrichtung mit einem Krankenhaus Information System verbunden sein, dem die automatisch ermittelten Daten für die elektronische Patientenakte zugeführt werden.
  • Erfindungsgemäß können die Sensoren Photodioden sein, die bei der Abdeckung durch den Patienten die Körpergröße des Patienten ermitteln. Alternativ können seitlich am Patiententisch angebrachte Lichtschranken als Sensoren die Körperlänge ermitteln.
  • Vorteilhaft können im Patiententisch als Sensoren (12) angeordnete Temperaturmessfühler durch die Körpertemperatur des Patienten aktiviert werden und die Körperlänge ermitteln. Auch lassen sich erfindungsgemäß durch Drucksensoren oder Induktionsschleifen im Patiententisch als Sensoren die Körperlänge und/oder das Gewicht ermitteln.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Vorrichtung der Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Krankenhaus Information System verbunden ist, das die Körperlänge und das Gewicht aus einer elektronischen Patientenakte (z.B. DICOM) für die Berechung des BMI Wert zur Steuerung von Generator und/oder Bildverarbeitung der Vorrichtung übermittelt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Röntgengerät mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bestimmung von Gewicht und Körperlänge, und
  • 2 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Röntgengeräts mit der Übernahme der Daten aus dem KIS.
  • In der 1 ist eine Röntgendiagnostikeinrichtung dargestellt, die einen an einem Stativ 1 angebrachten Röntgenstrahler 2 als Röntgenstrahlenquelle aufweist, der ein nach unten gerichtetes Röntgenstrahlenbündel 3 erzeugt. Ein verschiebbar gehaltener Patientenlagerungstisch 4 ist an einem Fuß 5 befestigt. Unter der Lagerungsplatte 6 des Patientenlagerungstisches 4 ist ein Detektor 7, beispielsweise ein digitaler Festkörper-Flachdetektor, eine Röntgenbildverstärker-Fernsehkette oder auch eine Röntgenfilmkassette, verschiebbar angeordnet.
  • Mit dem Röntgenstrahler 2 ist ein Röntgengenerator 8 mit einer Dosis-Steuereinheit 9 verbunden, die eine Organprogrammautomatik 10 aufweisen kann.
  • In dem Patientenlagerungstisch 4 der Röntgendiagnostikeinrichtung ist eine Wiegevorrichtung 11 integriert, die beispielsweise durch nicht dargestellte Dehnungsmessstreifen realisiert sein kann. Weiterhin weist die Oberfläche der Lagerungsplatte 6 Sensoren zur Bestimmung der Körpergröße des Patienten als Längenmessvorrichtung 12 auf. Die Wiegevorrichtung 11 und die Längenmessvorrichtung 12 sind mit einer Auswertevorrichtung 13 verbunden ist, die aus diesen Werten den Body Mass Index (BMI) berechnet. Der BMI errechnet sich nach
    Figure 00040001
    wobei G das Gewicht in Kilogramm und l die Körperlänge in Meter sind. So gilt beispielsweise ein Patient als übergewichtig, der einen BMI von mehr als 25 hat.
  • Der durch die Auswertevorrichtung 13 berechnete BMI wird der Dosis-Steuereinheit 9 übermittelt, um die im System gespeicherten Organprogramme für Röntgengenerator und Bildverarbeitung patientenspezifisch anzupassen. Ein übergewichtiger Patient benötigt beispielsweise eine höhere Strahlungsdosis. Zusätzlich können beispielsweise über die Organprogrammautomatik 10 weitere Daten wie das Alter des Patienten eingegeben werden.
  • Der durch die Auswertevorrichtung 13 berechnete BMI kann auch einem Bildsystem 14 übermittelt werden, um die Parameter für eine Bildverarbeitung patientenspezifisch anzupassen.
  • Die Auswertevorrichtung 13 kann weiterhin mit einem Krankenhaus Information System (KIS) verbunden sein, dem die gemessenen Daten zur Speicherung in der elektronischen Patientenakte (EPR) zugeführt werden.
  • In der 2 ist nun eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Röntgendiagnostikeinrichtung dargestellt, bei der an der Auswertevorrichtung 13 ein Krankenhaus Information System (KIS 14) angeschlossen ist, von dem die schon vorher ermittelten Werte bezüglich Gewicht und Körpergröße, die beispielsweise in der elektronischen Patientenakte (EPR) abgespeichert sind, der Auswertevorrichtung 13 zur Ermittelung des BMI und damit zur Beeinflussung der Parameter der Organprogrammautomatik 10 zugeführt werden. Dadurch können die Wiegevorrichtung 11 und die Längenmessvorrichtung 12 entfallen.
  • Erfindungsgemäß wird jede Röntgendiagnostikeinrichtung, wie beispielsweise Durchleuchtungs-, Angiographieanlage oder Computertomographen, mit einer Wiegevorrichtung 11 versehen, z.B. mit Dehnungsmessstreifen in dem Patiententisch. Diese Wiegevorrichtung 11 ermittelt das Körpergewicht des Patienten.
  • Zusätzlich weist jede Röntgendiagnostikeinrichtung beispielsweise im Patientenlagerungstisch 4 angeordnete Sensoren als Längenmessvorrichtung 12 auf, welche die Körperlänge des untersuchten Patienten ermitteln.
  • Diese Sensoren können beispielsweise
    • – Photodioden, die bei der Abdeckung durch den Patienten die Körpergröße des Patienten ermitteln,
    • – Temperatursensoren, welche durch die Körpertemperatur des Patienten aktiviert werden und eine Größenwert ermittelt,
    • – Drucksensoren oder
    • – Induktionsschleifen im Patiententisch sein, welche die Körperlänge ermitteln.
  • Die ermittelten Werte für Patientengewicht und Körpergröße werden benutzt, um den BMI (Body Mass Index) zu berechnen, aufgrund dessen Parameter von Röntgengenerator 8 und/oder Bildverarbeitung patientenspezifisch korrigiert werden.
  • Bei einer fehlenden Messeinrichtung im System, um Körperlänge und Gewicht zu ermitteln, können erfindungsgemäß die Werte aus einer elektronischen Patientenakte (beispielsweise mittels DICOM) für die Berechung des BMI verwendet und dieser Wert zur Steuerung von Röntgengenerator und Bildverarbeitung benutzt werden.
  • Mit der automatischen Erfassung von Gewicht und Körperlänge lässt sich der BMI berechnen. Mit diesem Wert ist eine automatische patientenspezifische Anpassung der Generatoreinstellungen und Bildverarbeitungskette möglich. Durch die automatische, patientenspezifische Anpassung lässt sich die verwendete Röntgenstrahlung (Dosis) für den jeweiligen Patienten reduzieren und gleichzeitig die Bildqualität steigern.

Claims (12)

  1. Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgenstrahler (2), einer mit diesem verbundenen Steuervorrichtung (8 bis 10), einem Detektor (7) und einem Patientenlagerungstisch (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Röntgendiagnostikeinrichtung eine Vorrichtung (13) aufweist, die aus der Körperlänge und dem Gewicht des zu untersuchenden Patienten den BMI (Body Mass Index) errechnet, und dass die Vorrichtung (13) mit der Steuervorrichtung (8 bis 10) zur Beeinflussung von die Röntgenstrahlung bestimmenden Parametern verbunden ist.
  2. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (13) mit einem Bildsystem (14) verbunden ist, um die Parameter für eine Bildverarbeitung patientenspezifisch anzupassen.
  3. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Patientenlagerungstisch (4) eine Wiegevorrichtung (11) aufweist.
  4. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Patientenlagerungstisch (4) Sensoren (12) zugeordnet sind, die die Körperlänge des zu untersuchenden Patienten ermitteln.
  5. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (12) in dem Patientenlagerungstisch (4) integriert sind.
  6. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (13) mit einem Krankenhaus Information System (15) verbunden ist, dem die automatisch ermittelten Daten für die elektronische Patientenakte zugeführt werden.
  7. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (12) Photodioden sind, die bei der Abdeckung durch den Patienten die Körpergröße des Patienten ermitteln
  8. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich am Patiententisch (4) angebrachte Lichtschranken als Sensoren (12) die Körperlänge ermitteln.
  9. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Temperaturmessfühler im Patiententisch als Sensoren (12) die Körperlänge ermitteln.
  10. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Drucksensoren im Patiententisch als Sensoren (12) die Körperlänge und/oder das Gewicht ermitteln.
  11. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Induktionsschleifen im Patiententisch als Sensoren (12) die Körperlänge ermitteln.
  12. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (13) der Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Krankenhaus Information System (15) verbunden ist, das die Körperlänge und das Gewicht aus einer elektronischen Patientenakte für die Berechung des BMI Wert zur Steuerung von Ge nerator und/oder Bildverarbeitung der Vorrichtung (13) übermittelt.
DE10333295A 2003-07-22 2003-07-22 Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstich Ceased DE10333295A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333295A DE10333295A1 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstich
DE20321723U DE20321723U1 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstisch
US10/896,653 US7116756B2 (en) 2003-07-22 2004-07-22 X-ray diagnostic apparatus with a body mass index calculator for controlling x-ray emissions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333295A DE10333295A1 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333295A1 true DE10333295A1 (de) 2005-02-24

Family

ID=34088730

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333295A Ceased DE10333295A1 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstich
DE20321723U Expired - Lifetime DE20321723U1 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstisch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321723U Expired - Lifetime DE20321723U1 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstisch

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7116756B2 (de)
DE (2) DE10333295A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219051A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Klinikum Der Universität München Auswahl eines Strahlungsformfilters
DE102013219249A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und System zur automatischen Auswahl eines Scanprotokolls
EP4122398A1 (de) 2021-07-23 2023-01-25 Siemens Healthcare GmbH Verfahren für ein bewegen einer patientenliege

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1694212B1 (de) * 2003-11-25 2013-08-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automatische dosisanpassung als funktion des body mass index eines patienten bei der ct-calcium-bewertung
DE102004043032A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-30 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung, insbesondere für die Mammographie
US7769218B2 (en) * 2005-03-23 2010-08-03 Apteryx, Inc. System and method to adjust medical imaging equipment
US20070249925A1 (en) * 2005-08-29 2007-10-25 Martin Hoheisel X-Ray Diagnostic Device for Mammography
US20070078332A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 General Electric Company Method of position landmarking using a touch sensitive array
US20070083392A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Siemens Medical Solutions Health Services Corporation Automatic Patient Parameter Acquisition System
WO2007059803A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-31 Swissray International Inc. Vorrichtung zur positionierung von aufrecht stehenden personen für die erstellung von röntgenaufnahmen
EP2057584A4 (de) * 2006-08-24 2012-09-05 Apteryx Inc System und verfahren zur justierung von medizinischen bildgebungsgeräten
US20100020917A1 (en) * 2006-11-23 2010-01-28 Swissray International Inc. X-ray system, and method for generating x-ray images
CN101467888B (zh) * 2007-12-28 2013-03-27 Ge医疗系统环球技术有限公司 X射线ct装置和x射线管电流确定方法
EP2130491B1 (de) * 2008-06-06 2015-08-05 Cefla S.C. Verfahren und Vorrichtung zur Röntgenbildgebung
EP2146321B1 (de) * 2008-07-14 2012-12-12 Cefla S.C. Dynamische Fehlerkorrektur in der Röntgenbildgebung
EP2399521B1 (de) 2010-06-22 2013-03-06 General Electric Company Patiententischsystem für medizinische Anwendungen und diesbezügliche medizinische Bildgebungsvorrichtung
DE102010031530A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-19 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Patientenlagerungsvorrichtung, Behandlungseinrichtung mit einer Patientenlagerungsvorrichtung und entsprechendes Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer medizinischen Behandlungsvorrichtung
US20120130145A1 (en) * 2010-11-23 2012-05-24 John Michael Sabol System and method for performing a comprehensive health assessment
DE102010062459B4 (de) 2010-12-06 2018-08-02 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Reduzierung der Belastung einer Komponente, Rechenprogramm, Datenträger und Computertomographiegerät
US9000380B2 (en) * 2013-05-16 2015-04-07 Elwha Llc Security scanning device
CN107427270B (zh) 2015-02-23 2021-01-05 西门子保健有限责任公司 用于医疗诊断装置的自动定位的方法和系统
KR20170120154A (ko) * 2015-02-27 2017-10-30 바이엘 헬쓰케어 엘엘씨 복수의 영상화 모달리티와 함께 이용하기 위한 정량화 팬텀
US9839376B1 (en) 2015-04-20 2017-12-12 Massachusetts Mutual Life Insurance Systems and methods for automated body mass index calculation to determine value
GB2556117B (en) * 2016-11-22 2020-09-02 Smiths Heimann Gmbh Method and apparatus
BR102017025811A2 (pt) * 2017-11-30 2019-06-25 Vmi Sistemas De Segurança Ltda. Equipamento de geração de imagens radiográficas para laudo pericial
US11182920B2 (en) 2018-04-26 2021-11-23 Jerry NAM Automated determination of muscle mass from images
CN110881995B (zh) * 2019-12-27 2021-09-14 南京安科医疗科技有限公司 一种ct系统中射线剂量的控制方法及系统
US11813107B2 (en) 2021-01-29 2023-11-14 Raduxtion, Llc Medical imaging system
US11931196B1 (en) * 2023-09-18 2024-03-19 Raduxtion, Llc Medical imaging systems for reducing radiation exposure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118183A1 (de) * 2001-04-11 2002-11-07 Siemens Ag Röntengerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210120C1 (en) * 1992-03-27 1993-08-05 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De X=ray appts. for peripheral angiography - calculates relative positioning of appts. and patient support using data derived from patient
DE19809738A1 (de) 1998-03-06 1999-09-16 Siemens Ag Röntgendiagnostikgerät, insbesondere für einen digitalen Lungenarbeitsplatz
US6585328B1 (en) * 1999-04-07 2003-07-01 L&P Property Management Company Customized mattress evaluation system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118183A1 (de) * 2001-04-11 2002-11-07 Siemens Ag Röntengerät

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219051A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Klinikum Der Universität München Auswahl eines Strahlungsformfilters
US9254109B2 (en) 2012-10-18 2016-02-09 Siemens Aktiengesellschaft Selection of a radiation shaping filter
DE102013219249A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und System zur automatischen Auswahl eines Scanprotokolls
US9636077B2 (en) 2013-09-25 2017-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for the automatic selection of a scanning protocol
EP4122398A1 (de) 2021-07-23 2023-01-25 Siemens Healthcare GmbH Verfahren für ein bewegen einer patientenliege

Also Published As

Publication number Publication date
US7116756B2 (en) 2006-10-03
DE20321723U1 (de) 2009-03-12
US20050031080A1 (en) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333295A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstich
DE4210120C1 (en) X=ray appts. for peripheral angiography - calculates relative positioning of appts. and patient support using data derived from patient
DE102010043712B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Wertes einer Röhrenspannung, Röntgeneinrichtung, Rechenprogramm und Datenträger
DE102009021239A1 (de) Verfahren zur Überwachung der einem Patienten durch eine Strahlungsquelle verabreichten Röntgendosis bei einer Röntgeneinrichtung und Röntgeneinrichtung
US7660390B2 (en) X-ray diagnostics method and device
WO2008061565A1 (de) Röntgenanlage und verfahren zum erzeugen von röntgenbildern
DE102006046734A1 (de) Verfahren zur Einstellung einer von einem magnetischen Störfeld verschobenen Fokusposition und Röntgenrohre und medizinisches Röntgenaufnahmesystem
DE102011003857B4 (de) Verfahren zur Anpassung einer Grauwertfensterung, Recheneinheit, Röntgeneinrichtung und Datenträger
DE20321668U1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Patientenlagerungstisch
DE102004052911B4 (de) Röntgenstrahler mit einem Strahlergehäuse, Röntgeneinrichtung mit einem derartigen Röntgenstrahler und Computertomographiegerät mit einer derartigen Röntgeneinrichtung
EP2247241B1 (de) Medizinisches röntgengerät und röntgensystem
WO2008052854A1 (de) Verfahren und einrichtung zur anzeige eines im rahmen einer mammographie aufgenommenen röntgenbildes
DE102004031681A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur benutzerspezifischen Parametrierung einer Röngtenvorrichtung
US6768783B2 (en) Method and arrangement relating to an x-ray imaging apparatus
DE102006052874B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Röntgenbildes während einer Mammographie
DE102006048233A1 (de) Röntgenanordnung mit einem Konverter zur Umwandlung von Systemparametern in Bildkettenparametern und zugehöriges Röntgenverfahren
DE102005030364B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Röntgenbildfolge sowie ein Röntgenbildaufnahmesystem
DE102010044218A1 (de) Verfahren und Röntgeneinrichtung zur Unterstützung der Reduzierung der einem Patienten applizierten Dosis an Röntgenstrahlung, Rechenprogramm und Datenträger
DE102020204515B3 (de) Automatisiertes Ermitteln eines Röntgenröhrenstromprofils
DE102008034580A1 (de) Verfahren zur automatischen Anpassung der Position und/oder des Absorptionsgrads eines Filters in einem Röntgengerät und Röntgengerät
DE102007020014B4 (de) Bildgebungsgerät
DE102013218170A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines digitalen Röntgenbildes und Röntgengerät
DE102008027482B4 (de) Verfahren zur automatischen Positionskalibrierung von Blendenelementen und Röntgengerät
DE102006037740B4 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erstellung einer Serie von Röntgenbildern
DE102012200616B4 (de) Verfahren zur Dosisüberwachung und Röntgengerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection