DE102014222935B4 - Vorrichtung und Verfahren für ein Diagnosegerät - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren für ein Diagnosegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102014222935B4
DE102014222935B4 DE102014222935.9A DE102014222935A DE102014222935B4 DE 102014222935 B4 DE102014222935 B4 DE 102014222935B4 DE 102014222935 A DE102014222935 A DE 102014222935A DE 102014222935 B4 DE102014222935 B4 DE 102014222935B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
ray source
region
interest
roi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014222935.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014222935A1 (de
Inventor
Franziska Dinse
Michael Fuhrmann
Philip Hafner
Michael Hufnagel
Jörg Krauß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102014222935.9A priority Critical patent/DE102014222935B4/de
Priority to CN201580061371.3A priority patent/CN107106116B/zh
Priority to PCT/EP2015/071162 priority patent/WO2016074829A1/de
Priority to US15/526,030 priority patent/US10492740B2/en
Publication of DE102014222935A1 publication Critical patent/DE102014222935A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014222935B4 publication Critical patent/DE102014222935B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/06Diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/08Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4452Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being able to move relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4458Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being attached to robotic arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/467Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means
    • A61B6/469Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means for selecting a region of interest [ROI]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/542Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving control of exposure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/545Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving automatic set-up of acquisition parameters
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/04Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Vorrichtung mit einer an einer positionierbaren Befestigungseinheit (B) angeordneten Gehäuseeinheit mit einer Röntgenquelle (R) und einer der Röntgenquelle (R) nachgeordneten Blendeneinheit (BE), wobei eine Steuereinheit (SE) zur Ausrichtung der Blendeneinheit (BE) vorgesehen ist, wobei die Steuereinheit (SE) zur Ausrichtung der Blendeneinheit (BE) die positionierbare Befestigungseinheit (B) derart ansteuert, dass die Blendeneinheit (BE) entsprechend einer Vorgabe ausgerichtet wird, wobei zwischen einem Stativ (S) und der Gehäuseeinheit eine schwenkbare erste Verbindungseinheit (EV) angeordnet ist, und mit dieser schwenkbaren ersten Verbindungseinheit (EV) ein Verfahren der Gehäuseeinheit durch eine erste und/oder zweite Bewegungseinheit (EBE, ZBE) durch die Steuereinheit (SE) derart kompensiert wird, dass ein auf einen Punkt in einem Region of Interest (ROI) gerichteter Zentralstrahl (Z) der Röntgenquelle (R) dort ausgerichtet verbleibt oder um einen Punkt im Region of Interest (ROI) gedreht wird.

Description

  • Zur Diagnose und Behandlung werden medizinische Geräte beispielsweise mit Ausprägungen für Radiographie, Fluoroskopie und Angiographie verwendet. Um die Röntgenbelastung für den Patienten jeweils so gering wie möglich zu halten, wird ein Röntgenfenster jeweils auf den zu untersuchenden Bereich der auch als Region of Interest bezeichnet werden kann festgelegt. Die Begrenzung des Röntgenfensters kann mittels einer mit Blendenlamellen ausgebildeten Blendeneinheit erfolgen. Die Positionen der Blendenlamellen der Blendeneinheit und insbesondere eine Drehung der gesamten Blendeneinheit kann manuell oder mittels ansteuerbarer Elektromotoren, die an den Lamellen der Blenden und/oder direkt an der Blendeneinheit angeordnet sind, durchgeführt werden. Diese Ausstattung, insbesondere die Drehung der gesamten Blendeneinheit am Ausgang des Röntgenstrahlenkopfes bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass das den Röntgenstrahlerkopf und die gesamte Blendeneinheit umschließende Gehäuse für die zu bedienende Röntgenquelle ein großes Volumen einnimmt. Ein zusätzlicher Nachteil liegt im eingeschränkten Händling des großen Gehäuses. Neben dem Nachteil einer eingeschränkten Positionierungsmöglichkeit des Gehäuses der Röntgenquelle mit bewegbarer Blendeneinheit bringt den weiteren Nachteil mit sich, dass die Mechanik für die Aufhängung und Steuerung der Röntgenquelle grösser dimensioniert werden muss.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 102 22 397 A1 ist ein Verfahren zur Blendenregelung eines Computertomographen beschrieben. Bei diesem Verfahren zur Blendenregelung und einem mehrzeiligen Detektor werden die Bilddetektorsignale zu Erzeugung eines Stellsignals für die Blendenregelung genutzt und entsprechend dem Mittel hierzu im Rechensystem zur Verfügung gestellt.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2006 044 783 A1 ist ein Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines bestimmten Bereichs eines Untersuchungsobjektes mittels einer Computertomographieeinrichtung beschrieben. Bei diesem Verfahren wird nach Aufnahme von Bildern des gesamten Untersuchungsgebietes ein bestimmter Bereich im Untersuchungsobjekt anhand des Übersichtsbildes und der Lage eines zweiten Isozentrums in Abhängigkeit von der Lage und Geometrie ein zweites Bild um ein zweites Isozentrum mit einem in Abhängigkeit der Geometrie des Bereichs automatisch bestimmten verkleinerten zweiten Messfeld einer höheren zweiten Auflösung und einer zweiten Dosis zur Erzeugung eines hochaufgelösten darstellenden Bereichsbildes offenbart.
  • Aus der Druckschrift US 2014 / 0 328 456 A1 ist ein Röntgensystem bekannt mit einer fotografischen Einheit, einem Bedienfeld, das einen Knopf enthält, der so konfiguriert ist, dass er gedrückt werden kann, um anzuzeigen, dass eine Bewegungsrichtung der fotografischen Einheit auf eine bestimmte Bewegungsrichtung beschränkt werden soll, einer Messeinheit, die zwischen dem Bedienfeld und der fotografischen Einheit vorgesehen ist und so konfiguriert ist, dass sie eine Größe und eine Richtung einer externen Kraft misst, die auf das Bedienfeld ausgeübt wird, und einer Antriebseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie die fotografische Einheit nur in der bestimmten Bewegungsrichtung auf der Grundlage der Größe und der Richtung der externen Kraft bewegt, die von der Messeinheit als Reaktion auf das Drücken des Knopfes gemessen wird.
  • Aus der Druckschrift JP 2013-244 190 A ist Röntgendiagnosegerät mit einer Röntgenröhre, die einen Röntgenstrahl zu einem Objekt aussendet, und einem Röntgendetektor, der einen Röntgenstrahl detektiert, bekannt. Eine Röntgenstrahlbegrenzungseinheit, die gegenüber der Röntgenröhre angeordnet ist, weist eine Vielzahl von Kollimatorblättern auf und die Kollimatorblätter können um eine optische Achse gedreht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Ausgestaltung eines mit Röntgenquelle und Blendeneinheit versehenen Gehäuses einer Röntgenquelle anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 oder 8 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Diese Vorrichtung und das dazugehörige Verfahren weist eine an einer positionierbaren Befestigungseinheit angeordnete Gehäuseeinheit mit einer Röntgenquelle und einer der Röntgenquelle nachgeordneten Blendeneinheit auf, wobei eine Steuereinheit vorgesehen ist und zur Ausrichtung der Blendeneinheit die positionierbare Befestigungseinheit derart von dieser angesteuert wird, dass die Blendeneinheit entsprechend einer Vorgabe ausrichtbar ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung bringt neben dem Vorteil, dass die Blendeneinheit sowie das die Röntgenquelle aufnehmende Gehäuse klein, dass heißt raumsparend dimensioniert werden kann, den weiteren Vorteil mit sich, dass zusätzlich zur größeren Bewegungsfreiheit des Gehäuses mit Röntgenquelle und Blendeneinheit eine einfachere Aussichtung auf einen dazu korrespondierenden Röntgendetektor ermöglicht wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass aufgrund der Gewichtsreduktion bei der Ausgestaltung der Blendeneinheit die Mechanik für die Bewegung des Gehäuses mit Röntgenquelle und Blendeneinheit feingliedriger dimensionierbar ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass das Gehäuse der Röntgenquelle kompakt gestaltbar ist. Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen Patienten mit einem zu untersuchenden Bereich bei einem Patienten,
    • 2 die Größe einer möglichen Röntgenaufnahme,
    • 3 eine dem Untersuchungsgebiet angepasste Größe eines Röntgenbildes,
    • 4 einen Teil eines Diagnosegerätes zur Erstellung einer Röntgenaufnahme und
    • 5 eine weitere Ansicht des in 4 gezeigten Diagnosegerätes.
  • Bei dieser Vorrichtung und dem zugehörigen Verfahren ist eine Gehäuseeinheit mittels einer mit dieser verbundenen steuerbaren Befestigungseinheit derart ausrichtbar, dass die in der Gehäuseeinheit angeordnete mit der Röntgenquelle verbundenen Blendeneinheit entsprechend einer Positioniervorgabe ausgerichtbar ist.
  • 1 zeigt schematisch einen auf einer Liege L plazierten Patienten O bei dem beispielsweise im Bereich des Oberarms eine Röntgenaufnahme anzulegen ist. Dieser Bereich im Oberarm des Patienten ist mit einer Region of Interest ROI markiert.
  • In 2 ist der auf der Liege L plazierte Patient O mit dem markierten Region of Interest ROI und einem möglichen Röntgenfeld das auch als Einblendungsfeld EBF bezeichnet werden kann abgebildet. Zu sehen ist, dass eine weitaus größere Fläche im Bereich des Oberarms des Patienten O mit Röntgenstrahlen durchleuchtet werden würde.
  • In 3 ist das Röntgen- bzw. Einblendungsfeld EBF entsprechend einem zu untersuchendem Bereich, das auch als Region of Interest ROI bezeichnet wird, angepasst. In dieser Figur ist ebenfalls der Ablauf zur Erfassung des Region of Interest ROI mittels einer gezielten Blendeneinstellung angedeutet. Das Röntgenfeld EBF wird entsprechend der Größe des Region of Interest ROI durch entsprechende Blendenlamellen verringert. Die Blendenlamellen sind jeweils in der Blendeneinheit BE angeordnet. Eine Positionierung der Blendenlamellen, beispielsweise in seiner x- und/oder y-Richtung, kann manuell oder durch kleinste platzsparende Elektromotoren erfolgen. Das auf die Breite des Region of Interest ROI begrenzte Einblendfeld EBF muss in einem weiteren Schritt entsprechend der Orientierung des Region of Interest ROI ausgerichtet werden. Entweder wird das begrenzende Einblendfeld EBF beispielsweise um eine Kante von diesem entgegen dem Uhrzeigersinn manuell, semimanuell oder elektronisch gedreht bis eine Übereinstimmung zwischen dem Einblendfeld EBF und dem Region of Interest ROI erreicht ist. Eine weitere Vorgehensweise wäre, dass das Einblendfeld EBF beispielsweise in y-Richtung verschoben wird bis das Zentrum des Einblendfeldes EBF mit dem Zentrum des Region of Interest ROI übereinstimmt. Danach erfolgt eine Drehung des Einblendfeldes EBF in oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Drehung des Einblendfeldes EBF erfolgt durch eine Drehung des gesamten Gehäuses in dem die Röntgenquelle und die Blendeneinheit angeordnet ist. Die Bewegung der Blendenlamellen zur Anpassung des Einblendfeldes EBF an den Region of Interest ROI kann manuell, semimanuell oder elektronisch erfolgen. Eine Drehung der Blendeneinheit erfolgt durch Bedienung/Ansteuerung des für die Ausrichtung der Röntgenquelle vorgesehenen Mechanik und die diese steuernden Elektromotoren. Zu der Ausrichtung der Röntgenquelle wird eine dafür vorgesehene, hier nicht explizit abgebildete Recheneinheit mit Steuereinheit verwendet. Über eine mit der Recheneinheit verbundene Eingabeeinheit kann mittels eines Bildschirmes ein Ausrichtvorgang visualisiert und die in der Recheneinheit integrierte Steuereinheit Steuersignale für die Einstellung von Blendenlamellen und eine Drehung der Röntgenquelle mit der Blendeneinheit BE initialisiert und steuernd durchgeführt werden.
  • In 4 sind das Diagnosegerät und ein innerhalb des Patienten angeordneter Region of Interest ROI gezeigt. Eine unterhalb des Patienten O anzuordnende Detektoreinheit ist nicht explizit dargestellt. Der dargestellte Teil des hier deckengehängten Diagnosegerätes ist ein in einem Gehäuse untergebrachte Röntgenquelle R und eine am Ausgang der Röntgenquelle R plazierte Blendeneinheit BE mit verstellbaren Blendenlamellen. Die Röntgenquelle R und die Blendeneinheit BE können starr miteinander verbunden sein. Ebenso könnte eine starre Verbindung zwischen Röntgenquelle und Blendeneinheit BE entriegelt werden und eine Drehung der Blendeneinheit könnte mit Hilfe eines Flansches erfolgen. Das Gehäuse der Röntgenquelle R ist mit einer Befestigungseinheit B beispielsweise einem Mehrgelenkarm im Deckenbereich bewegbar angeordnet. Die Befestigungseinheit B weist in dieser schematischen Darstellung zum einen an der Decke verfahrbare erste und zweite Bewegungseinheit EBE, ZBE mit denen eine Positionierung der Befestigungseinheit B in x- und/oder y-Richtung erwirkt werden kann. An der ersten und/oder zweiten Bewegungseinheit EBE, ZBE ist ein höhenmäßig verstellbares Stativ eingehängt. Zwischen dem Stativ S und dem Gehäuse der Röntgenquelle R ist eine schwenkbare erste Verbindungseinheit EV angeordnet. Mit dieser schwenkbaren ersten Verbindungseinheit EV kann unter anderem beispielsweise ein Verfahren des Gehäuses der Röntgenquelle R durch die erste und/oder zweite Bewegungseinheit EBE, ZBE derart kompensiert werden, dass ein auf einen Punkt im Region of Interest ROI gerichteter Zentralstrahl Z der Röntgenquelle R dort ausgerichtet verbleibt oder beispielsweise um einen Punkt im Region of Interest ROI gedreht werden kann. In der 4 ist am Patienten der Region of Interest ROI angedeutet. Zusätzlich ist das bereits der Bereite des Region of Interest angepasste Einblendfeld EBF abgebildet. Gezeigt ist auch der von der Röntgenquelle R ausgehende Zentralstrahl Z (siehe auch 5). Eine Überlappung des Einblendfeldes EBF mit dem Region of Interest ROI erfolgt durch eine abgestimmte Ansteuerung der ersten und/oder zweiten Bewegungseinheit EBE, ZBE mit der ersten Verbindungseinheit EV. Die abgestimmte Ansteuerung bewirkt eine Bewegungsrichtung BWR des Gehäuses der Röntgenquelle mit Blendeneinheit B unter Beibehaltung der Ausrichtung des Zentralstrahls Z der Röntgenquelle R. Die Bewegung des Gehäuses der Röntgenquelle R mit der Blendeneinheit BE kann bewegungsunterstützt erfolgen. Mittels eines Lichtfensters, dass das Einblendfeld EBF wiedergibt kann der Bediener das Gehäuse mit Röntgenquelle und Blendeneinheit BE in der angezeigten Bewegungsrichtung BWR bewegen, so dass das Einblendfeld EBF sich mit dem Region of Interest ROI überlagert. Dazu kann die Befestigungseinheit B an der das Gehäuse der Röntgenquelle R mit der Blendeneinheit BE befestigt ist entweder manuell, semimanuell oder vollelektronisch derart angesteuert werden, dass das Einblendfeld EBF mit der Region of Interest ROI zusammenfällt. Mittels der ersten Verbindungseinheit EV kann das Gehäuse der Röntgenquelle R mit Blendeneinheit BE um eine in der Mitte des Stativs S verlaufende Achse geschwenkt werden. Mittels der Steuereinheit SE kann nach Eingabe von gewünschten Positionsdaten bezüglich des Region of Interest ROI die Größe des Einblendfeldes EBF eingegeben werden. Die Steuereinheit SE erzeugt hierzu für die erste und zweite Bewegungseinheit EBE, ZBE sowie für die erste Verbindungseinheit EV nötigen Steuerdaten um die Ausrichtung der das Gehäuse aufnehmenden Röntgenquelle R mit Blendeneinheit BE durchzuführen. Die Ausrichtung kann in der Weise erfolgen, dass ein im Ausgangspunkt auf das Region of Interest ROI gerichteter Zentralstrahl Z der Röntgenquelle R in seiner Ausrichtung auf den Region of Interest ROI verbleibt. Die Blendeneinheit BE rotiert somit um den Zentralstrahl Z. Über die angedeutete Recheneinheit RE kann über eine Eingabeeinheit EE und einem auf dem Bildschirm BS abgebildeten Diagnosegerätes die augenblickliche Positionierung des unter anderem die Röntgenquelle und die Blendeneinheit aufnehmenden Gehäuses angezeigt sowie die Ausrichtung des Gehäuses simuliert bzw. schrittweise durchgeführt werden. Nach Angabe und Ausrichtung sowie der einzustellenden Größe des Region of Interest ROI können die für die Befestigungseinheit B und die erste Verbindungseinheit EV sowie für die Einstellung nötigen Steuersignale in der Steuereinheit SE generiert und eine exakte Positionierung des auf den Region of Interest ROI auszurichtenden Einblendfeldes EBF durchgeführt werden.
  • In 5 ist das in 4 schematisch dargestellte Diagnosegerät in seiner Endposition gezeigt. Nach Ausrichtung des Einblendfeldes EBF der Röntgenquelle R auf den Region of Interest ROI kann beispielsweise eine Röntgenaufnahme angelegt werden. Nicht die Blendeneinheit DE selbst oder z.B. ein Gelenk zwischen Röntgenstrahlröhre R und Blendeneinheit BE sondern die Komponenten der Befestigungseinheit B führen die Einzelschritte zur Rotationsbewegung und Ausrichtung des Einblendfeldes EBF aus. Die Komponenten der Befestigungseinheit B bewegen sich derart, dass die Blendeneinheit BE entsprechend der Vorgabe eines Region of Interest ROI ausgerichtet wird. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass Steuerungsmittel, insbesondere Elektromotoren zur Durchführung einer Verschiebung und/oder Drehung der gesamten Gehäuseeinheit, in der unter anderem die Röntgenquelle R und die Blendeneinheit BE angeordnet sind, vorgesehen sind. Dies bringt zudem den weiteren Vorteil mit sich, dass das die Röntgenquelle R und die Blendeneinheit BE aufnehmende Gehäuse vorteilhaft verkleinerbar ist, so dass die Drehung bzw. Positionierung oder Ausrichtung der Blendeneinheit BE über Glieder der Befestigungseinheit B erfolgen kann. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Ausrichtung der Blendeneinheit BE über eine Fernsteuerung oder über Gesten, die mittels einer Kamera vom Bediener des Diagnosegerätes analysiert und in Steuersignale umgesetzt werden, erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • R
    Röntgenquelle
    BE
    Blendeneinheit
    B
    Befestigungseinheit
    EBE
    erste Bewegungseinheit
    ZBE
    zweite Bewegungseinheit
    EV
    erste Verbindungseinheit
    S
    Stativ
    BWR
    Bewegungsrichtung
    Z
    Zentralstrahl
    EBF
    Einblendfeld, Röntgenfeld
    ROI
    Region of Interest
    O
    Objekt
    L
    Liege
    SE
    Steuereinheit
    EE
    Eingabeeinheit
    BS
    Bildschirm
    RE
    Recheneinheit

Claims (10)

  1. Vorrichtung mit einer an einer positionierbaren Befestigungseinheit (B) angeordneten Gehäuseeinheit mit einer Röntgenquelle (R) und einer der Röntgenquelle (R) nachgeordneten Blendeneinheit (BE), wobei eine Steuereinheit (SE) zur Ausrichtung der Blendeneinheit (BE) vorgesehen ist, wobei die Steuereinheit (SE) zur Ausrichtung der Blendeneinheit (BE) die positionierbare Befestigungseinheit (B) derart ansteuert, dass die Blendeneinheit (BE) entsprechend einer Vorgabe ausgerichtet wird, wobei zwischen einem Stativ (S) und der Gehäuseeinheit eine schwenkbare erste Verbindungseinheit (EV) angeordnet ist, und mit dieser schwenkbaren ersten Verbindungseinheit (EV) ein Verfahren der Gehäuseeinheit durch eine erste und/oder zweite Bewegungseinheit (EBE, ZBE) durch die Steuereinheit (SE) derart kompensiert wird, dass ein auf einen Punkt in einem Region of Interest (ROI) gerichteter Zentralstrahl (Z) der Röntgenquelle (R) dort ausgerichtet verbleibt oder um einen Punkt im Region of Interest (ROI) gedreht wird.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (SE) zur Ausrichtung der Blendeneinheit (BE) die positionierbare Befestigungseinheit (B) derart ansteuert, dass unter Beibehaltung der Ausrichtung des Zentralstrahls (Z) der Röntgenquelle (R) entsprechend der Lage eines Region of Interest (ROI) ein auf dieses ausrichtbares Einblendfeld (EBF) mittels der positionierbaren Befestigungseinheit (B) derart gedreht wird, dass eine Übereinstimmung zwischen dem Region of Interest (ROI) und dem Einblendfeld (EBF) erreichbar ist.
  3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendeneinheit (BE) verschiebbare Blendenlamellen zur Begrenzung des Einblendfeldes (EBF) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die positionierbare Befestigungseinheit (B) aus mindestens der an der Decke eines Raumes angeordneten in einer Ebene verfahrbaren ersten und zweiten Bewegungseinheit (EBE, ZBE) gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die positionierbare Befestigungseinheit (B) ein Mehrgelenkarm (EBE, ZBE, EV) ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten oder zweiten Bewegungseinheit (EBE, ZBE) das in seiner Länge variierbare Stativ (S) angeordnet ist und am freien Ende des Statives (S) die mindestens mit einem Freiheitsgrad ausgebildete erste Verbindungseinheit (EV) eine Verbindung zu der Gehäuseeinheit mit der darin angeordneten Röntgenquelle (R) und der Blendeneinheit (BE) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Röntgenquelle (R) und die Blendeneinheit (BE) zueinander fixierbar sind.
  8. Verfahren mit einer an einer positionierbaren Befestigungseinheit (B) angeordneten Gehäuseeinheit mit einer Röntgenquelle (R) und einer der Röntgenquelle (R) nachgeordneten Blendeneinheit (BE), wobei zur Ausrichtung der Blendeneinheit (BE) die positionierbare Befestigungseinheit (B) derart angesteuert wird, dass die Blendeneinheit (BE) entsprechend einer Vorgabe ausgerichtet wird, wobei zwischen einem Stativ (S) und der Gehäuseeinheit eine schwenkbare erste Verbindungseinheit (EV) angeordnet ist, und mit dieser schwenkbaren ersten Verbindungseinheit (EV) ein Verfahren der Gehäuseeinheit durch eine erste und/oder zweite Bewegungseinheit (EBE, ZBE) durch die Steuereinheit derart kompensiert wird, dass ein auf einen Punkt in einem Region of Interest (ROI) gerichteter Zentralstrahl (Z) der Röntgenquelle (R) dort ausgerichtet verbleibt oder um einen Punkt im Region of Interest (ROI) gedreht wird.
  9. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausrichtung der Blendeneinheit (BE) die positionierbare Befestigungseinheit (B) derart angesteuert wird, dass unter Beibehaltung der Ausrichtung des Zentralstrahls (Z) der Röntgenquelle (R) entsprechend der Lage eines Region of Interest (ROI) ein auf dieses ausrichtbares Einblendfeld (EBF) mittels der positionierbaren Befestigungseinheit derart gedreht wird, dass eine Übereinstimmung zwischen dem Region of Interest (ROI) und dem Einblendfeld (EBF) erreichbar ist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die positionierbare Befestigungseinheit (B) in der Ebene verfahrbar ist.
DE102014222935.9A 2014-11-11 2014-11-11 Vorrichtung und Verfahren für ein Diagnosegerät Active DE102014222935B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222935.9A DE102014222935B4 (de) 2014-11-11 2014-11-11 Vorrichtung und Verfahren für ein Diagnosegerät
CN201580061371.3A CN107106116B (zh) 2014-11-11 2015-09-16 用于诊断装置的装置和方法
PCT/EP2015/071162 WO2016074829A1 (de) 2014-11-11 2015-09-16 Vorrichtung und verfahren für ein diagnosegerät
US15/526,030 US10492740B2 (en) 2014-11-11 2015-09-16 Device and method for a diagnostic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222935.9A DE102014222935B4 (de) 2014-11-11 2014-11-11 Vorrichtung und Verfahren für ein Diagnosegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014222935A1 DE102014222935A1 (de) 2016-05-12
DE102014222935B4 true DE102014222935B4 (de) 2023-03-30

Family

ID=54199632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222935.9A Active DE102014222935B4 (de) 2014-11-11 2014-11-11 Vorrichtung und Verfahren für ein Diagnosegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10492740B2 (de)
CN (1) CN107106116B (de)
DE (1) DE102014222935B4 (de)
WO (1) WO2016074829A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017108821A (ja) * 2015-12-15 2017-06-22 コニカミノルタ株式会社 放射線画像撮影システム
CN114652334A (zh) * 2022-03-22 2022-06-24 影诺高新科技(苏州)有限公司 一种基于双机械臂式的血管造影系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222397A1 (de) 2002-05-21 2003-12-04 Siemens Ag Verfahren zur Blendenregelung eines Computertomographen und Computertomograph
DE102006044783A1 (de) 2006-09-22 2008-04-03 Siemens Ag Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines bestimmbaren Bereichs eines Untersuchungsobjekts mittels einer Computertomographieeinrichtung
JP2013244190A (ja) 2012-05-25 2013-12-09 Toshiba Corp X線診断装置及びx線診断支援方法
US20140328456A1 (en) 2010-10-06 2014-11-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Radiographic system and control method thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1635423A (zh) * 2003-12-29 2005-07-06 Ge医疗系统环球技术有限公司 准直器、x射线照射装置和x射线摄影装置
US7783009B2 (en) * 2006-11-02 2010-08-24 General Electric Company Redundant switch mechanism for safety-critical applications in medical systems
JP2013198724A (ja) * 2012-02-24 2013-10-03 Toshiba Corp X線ct装置およびその制御プログラム
DE102012008812A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Röntgenquelle mit Modul und Detektor für optische Strahlung
US9161728B2 (en) 2012-05-25 2015-10-20 Kabushiki Kaisha Toshiba X-ray diagnosis apparatus and X-ray diagnosis assisting method
CN104602608B (zh) * 2012-08-27 2019-01-01 皇家飞利浦有限公司 基于光学3d场景检测与解释的患者特异性且自动的x射线系统调节
EP2767236A1 (de) * 2013-02-15 2014-08-20 Koninklijke Philips N.V. Anpassung der Röntgenkollimatorgröße und -position anhand eines Vorschusses
DE102014203492A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Einstellen einer Röntgenstrahlungseinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222397A1 (de) 2002-05-21 2003-12-04 Siemens Ag Verfahren zur Blendenregelung eines Computertomographen und Computertomograph
DE102006044783A1 (de) 2006-09-22 2008-04-03 Siemens Ag Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines bestimmbaren Bereichs eines Untersuchungsobjekts mittels einer Computertomographieeinrichtung
US20140328456A1 (en) 2010-10-06 2014-11-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Radiographic system and control method thereof
JP2013244190A (ja) 2012-05-25 2013-12-09 Toshiba Corp X線診断装置及びx線診断支援方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN107106116B (zh) 2021-07-02
DE102014222935A1 (de) 2016-05-12
US20170311907A1 (en) 2017-11-02
WO2016074829A1 (de) 2016-05-19
CN107106116A (zh) 2017-08-29
US10492740B2 (en) 2019-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2168484B1 (de) Röntgengerät zur Brustuntersuchung mit einer in eine Patientenliege integrierten Gantry
DE102010020781B4 (de) Bestimmung und Überprüfung der Koordinatentransformation zwischen einem Röntgensystem und einem Operationsnavigationssystem
DE102013214393A1 (de) Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping
DE102005034518A1 (de) Computertomografie-Dosisindexierungs-Phantomauswahl zur Dosisdokumentierung
DE102004042790A1 (de) Röntgeneinrichtung
EP1296609A1 (de) Medizinische vorrichtung für stereotaxie und patientenpositionierung
DE10240727A1 (de) Bildgebendes System und Verfahren zur Optimierung einer Röntgenabbildung
DE102014211115A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gestengesteuerten Einstellung von Einstellgrößen an einer Röntgenquelle
EP0993239A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE102013217476A1 (de) Verfahren zur Repositionierung eines mobilen bildgebenden Geräts
DE19641628A1 (de) Medizinische Untersuchungsanlage
DE102014222935B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein Diagnosegerät
DE102006003610A1 (de) Vorrichtung für die interventionelle Therapie
DE102019204508A1 (de) Verfahren zur Blendeneinstellung eines Röntgensystems
DE102007005377A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Objektes bei der Röntgenbildgebung sowie Röntgengerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102012202498B4 (de) Automatische Positionierung von Kollimatoren
DE10241189A1 (de) Medizinische Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem C-Bogen
DE102019212066A1 (de) Mammographieeinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Mammographieeinrichtung
DE102006055133B4 (de) Verfahren zur Positionierung einer Röntgenaufnahmeeinrichtung relativ zu einem Untersuchungszentrum
DE112017001457T5 (de) Medizinische bildausrichtung
DE20317062U1 (de) Medizinische Einrichtung zur Diagnostik und/oder Therapie mit einer Bedienkonsole zur Steuerung von Anwendungen
EP3499461B1 (de) Darstellung von markern in der medizinischen bildgebung
DE202015106190U1 (de) Röntgendiagnostikvorrichtung
DE102013213313B4 (de) Auswahl von Messfeldern für eine Röntgenuntersuchung
DE102019135782A1 (de) Computertomographie-System

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE