DE102013214393A1 - Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping - Google Patents

Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping Download PDF

Info

Publication number
DE102013214393A1
DE102013214393A1 DE102013214393.1A DE102013214393A DE102013214393A1 DE 102013214393 A1 DE102013214393 A1 DE 102013214393A1 DE 102013214393 A DE102013214393 A DE 102013214393A DE 102013214393 A1 DE102013214393 A1 DE 102013214393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
phase
electron beam
anode
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013214393.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Radicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013214393.1A priority Critical patent/DE102013214393A1/de
Priority to US13/973,156 priority patent/US9453803B2/en
Publication of DE102013214393A1 publication Critical patent/DE102013214393A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/484Diagnostic techniques involving phase contrast X-ray imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4458Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being attached to robotic arms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/041Phase-contrast imaging, e.g. using grating interferometers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/14Arrangements for concentrating, focusing, or directing the cathode ray
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4035Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis the source being combined with a filter or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4233Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4291Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis the detector being combined with a grid or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/05Investigating materials by wave or particle radiation by diffraction, scatter or reflection
    • G01N2223/064Investigating materials by wave or particle radiation by diffraction, scatter or reflection interference of radiation, e.g. Borrmann effect
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/30Accessories, mechanical or electrical features
    • G01N2223/316Accessories, mechanical or electrical features collimators
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2207/00Particular details of imaging devices or methods using ionizing electromagnetic radiation such as X-rays or gamma rays
    • G21K2207/005Methods and devices obtaining contrast from non-absorbing interaction of the radiation with matter, e.g. phase contrast

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts (6) mittels Phase-Stepping mit einem Röntgenstrahler (3) zur Erzeugung eines Strahlenganges (12) von quasi-kohärenter Röntgenstrahlung, einem Röntgenbilddetektor (4) mit in einer Matrix angeordneten Pixeln, und einem Beugungs- oder Phasengitter (17), wobei der Röntgenstrahler (3) eine Röntgenröhre mit einer Kathode (20) und einer Anode (26) aufweist. Erfindungsgemäß ist die Röntgenröhre derart ausgebildet, dass einem von der Kathode (20) ausgehenden Elektronenstrahlenbündel (21) eine Fokussier-Elektronik (22) zugeordnet ist, die wenigstens einen linienförmigen Elektronenstrahlenfächer (23, 24) von auf einer Anode (26) auftreffenden Elektronen erzeugt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mittels Phase-Stepping mit einem Röntgenstrahler zur Erzeugung eines Strahlenganges von quasi-kohärenter Röntgenstrahlung, einem Röntgenbilddetektor mit in einer Matrix angeordneten Pixeln, und einem Beugungs- oder Phasengitter, wobei der Röntgenstrahler eine Röntgenröhre mit einer Kathode und einer Anode aufweist.
  • Die gitterbasierte Phasenkontrast-Bildgebung (PCI) ist ein relativ neues Bildgebungsverfahren, bei dem statt eines Röntgenabsorptionsbildes Messdaten aufgenommen werden, die es ermöglichen, parallel sowohl ein absorptionsbasiertes Röntgenbild, ein differenzielles Phasen- und ein Dunkelfeldbild zu erhalten. Die Informationen aus den beiden zusätzlichen Bildern können weitere Informationen erhalten, die z. B. in der klinischen Diagnostik benutzt werden können.
  • Notwendig für die gitterbasierte Phasenkontrastbildgebung ist eine Ortskohärenz der Röntgenstrahlung zumindest in einer Richtung.
  • Ein weiterer Engpass der Technik ist, dass das aufzunehmende Interferenzmuster normalerweise eine kleinere periodische Auflösung besitzt als von den Standard-Röntgenbilddetektoren aufgelöst werden kann. Hierbei wird als Lösung standardmäßig eine sogenannte Phase-Stepping-Technik benutzt, die nachfolgend anhand der 2 näher erläutert wird. Hierbei wird ein Analysatorgitter G2 mit der Periodizität des ungestörten Interferenzmusters vor dem Röntgenbilddetektor aufgestellt und relativ zum Objekt und Röntgenbilddetektor verschoben, wobei der Betrag der Verschiebung kleiner ist als eine Gitterperiode. Aus mindestens drei Momentaufnahmen kann das Interferenzmuster rekonstruiert werden.
  • Für die differentielle Phasenkontrast-Bildgebung (PCI) werden üblicherweise drei Gitter in den Strahlengang der Röntgenstrahlenquelle eingebracht. Im Artikel "Phase retrieval and differential phase-contrast imaging with low-brillance x-ray sources" von Franz Pfeiffer et al., erschienen in Nature Physics 2 (2006), Seiten 258 bis 261, ist ein derartiges Beispiel für PCI beschrieben, das nachfolgend noch näher erläutert wird.
  • Die Wellennatur von Teilchen wie Röntgenquanten lässt die Beschreibung von Phänomenen wie Brechung und Reflexion mit Hilfe des komplexen Brechungsindex n = 1 – δ + iβ zu. Dabei beschreibt der Imaginärteil β die Absorption, die heutige klinische Röntgenbildgebung wie sie beispielsweise der Computertomographie, Angiographie, Radiographie, Fluoroskopie oder Mammographie zugrunde liegt, und der Realteil δ die Phasenverschiebung, die bei der differentiellen Phasen-Bildgebung betrachtet wird.
  • Aus der DE 10 2010 018 715 A1 ist ein Röntgenaufnahmesystem bekannt, bei dem zur qualitativ hochwertigen Röntgenabbildung ein Röntgenaufnahmesystem zur Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts Verwendung findet, das zumindest einen Röntgenstrahler mit einer Vielzahl von Feldemissions-Röntgenquellen zur Aussendung einer kohärenten Röntgenstrahlung, einen Röntgenbilddetektor, ein zwischen dem Untersuchungsobjekt und dem Röntgenbilddetektor angeordnetes Beugungsgitter G1 und ein weiteres Gitter G2 aufweist, welches zwischen dem Beugungsgitter G1 und dem Röntgenbilddetektor angeordnet ist.
  • Ein Röntgenaufnahmesystem, mit dem sich eine differentielle Phasenkontrast-Bildgebung der eingangs genannten Art durchführen lässt, ist beispielsweise aus der US 7,500,784 B2 bekannt, das anhand der 1 erläutert ist.
  • Die 1 zeigt die typischen wesentlichen Merkmale eines Röntgenaufnahmesystems für eine interventionelle Suite mit einem von einem Ständer 1 in Form eines sechsachsigen Industrie- oder Knickarmroboters gehaltenen C-Bogens 2, an dessen Enden eine Röntgenstrahlungsquelle, beispielsweise ein Röntgenstrahler 3 mit Röntgenröhre und Kollimator, und ein Röntgenbilddetektor 4 als Bildaufnahmeeinheit angebracht sind.
  • Mittels des beispielsweise aus der US 7,500,784 B2 bekannten Knickarmroboters, welcher bevorzugt sechs Drehachsen und damit sechs Freiheitsgrade aufweist, kann der C-Bogen 2 beliebig räumlich verstellt werden, zum Beispiel indem er um ein Drehzentrum zwischen dem Röntgenstrahler 3 und dem Röntgenbilddetektor 4 gedreht wird. Das erfindungsgemäße angiographische Röntgensystem 1 bis 4 ist insbesondere um Drehzentren und Drehachsen in der C-Bogen-Ebene des Röntgenbilddetektors 4 drehbar, bevorzugt um den Mittelpunkt des Röntgenbilddetektors 4 und um den Mittelpunkt des Röntgenbilddetektors 4 schneidende Drehachsen.
  • Der bekannte Knickarmroboter weist ein Grundgestell auf, welches beispielsweise auf einem Boden fest montiert ist. Daran ist drehbar um eine erste Drehachse ein Karussell befestigt. Am Karussell ist schwenkbar um eine zweite Drehachse eine Roboterschwinge angebracht, an der drehbar um eine dritte Drehachse ein Roboterarm befestigt ist. Am Ende des Roboterarms ist drehbar um eine vierte Drehachse eine Roboterhand angebracht. Die Roboterhand weist ein Befestigungselement für den C-Bogen 2 auf, welches um eine fünfte Drehachse schwenkbar und um eine senkrecht dazu verlaufende sechste Rotationsachse rotierbar ist.
  • Die Realisierung der Röntgendiagnostikeinrichtung ist nicht auf den Industrieroboter angewiesen. Es können auch übliche C-Bogen- oder auch Mammographie-Geräte Verwendung finden.
  • Der Röntgenbilddetektor 4 kann ein rechteckiger oder quadratischer, flacher Halbleiterdetektor sein, der vorzugsweise aus amorphem Silizium (a-Si) oder Selen (a-Se) erstellt ist. Es können aber auch integrierende und eventuell zählende CMOS-Detektoren Anwendung finden.
  • Im Strahlengang des Röntgenstrahlers 3 befindet sich auf einer Tischplatte 5 eines Patientenlagerungstisches ein zu untersuchender Patient 6 als Untersuchungsobjekt. An der Röntgendiagnostikeinrichtung ist eine Systemsteuerungseinheit 7 mit einem Bildsystem 8 angeschlossen, das die Bildsignale des Röntgenbilddetektors 4 empfängt und verarbeitet (Bedienelemente sind beispielsweise nicht dargestellt). Die Röntgenbilder können dann auf Displays einer Monitorampel 9 betrachtet werden. Die Monitorampel 9 kann mittels eines deckenmontierten, längs verfahrbaren, schwenk-, dreh- und höhenverstellbaren Trägersystems 10 mit Ausleger und absenkbarem Tragarm gehalten werden.
  • Anstelle des in 1 beispielsweise dargestellten Röntgensystems mit dem Ständer 1 in Form des sechsachsigen Industrie- oder Knickarmroboters kann das angiographische Röntgensystem auch eine normale decken- oder bodenmontierte Halterung für den C-Bogen 2 aufweisen.
  • Anstelle des beispielsweise dargestellten C-Bogens 2 kann das angiographische Röntgensystem auch getrennte decken- und/oder bodenmontierte Halterungen für den Röntgenstrahler 3 und den Röntgenbilddetektor 4 aufweisen, die beispielsweise elektronisch starr gekoppelt sind.
  • In den heute bekannten Anordnungen für die klinische Phasenkontrast-Bildgebung werden konventionelle Röntgenröhren, heute verfügbare Röntgenbilddetektoren, wie sie beispielsweise von Martin Spahn in "Flachbilddetektoren in der Röntgendiagnostik", Der Radiologe, Volume 43 (5–2003), Seiten 340 bis 350, beschrieben sind, und drei Gitter G0, G1 und G2 verwendet, wie dies anhand der 2 näher erläutert wird, die einen schematischen Aufbau eines Talbot-Lau-Interferometers für die differentielle Phasenkontrast-Bildgebung mit ausgedehntem Röhrenfokus, Gittern G0, G1 und G2 und pixeliertem Röntgenbilddetektor zeigt.
  • Die von einem Röhrenfokus 11 des nicht-kohärenten Röntgenstrahlers 3 ausgehenden Röntgenstrahlen 12 durchdringen zur Erzeugung kohärenter Strahlung ein Absorptionsgitter 13 (G0), das die örtliche Kohärenz bewirkt, sowie ein Untersuchungsobjekt 14, beispielsweise den Patienten 6. Durch das Untersuchungsobjekt 14 wird die Wellenfront der Röntgenstrahlen 12 durch Phasenverschiebung derart abgelenkt, wie dies die Normale 15 der Wellenfront ohne Phasenverschiebung, d. h. ohne Objekt, und die Normale 16 der Wellenfront mit Phasenverschiebung verdeutlichen. Anschließend durchläuft die Phasen-verschobene Wellenfront ein Beugungs- oder Phasengitter 17 (G1) mit einer an die mittlere Energie des Röntgenspektrums angepassten Gitterkonstanten zur Erzeugung von Interferenzlinien (Talbot-Effekt) und wiederum ein absorbierendes Analysatorgitter 18 (G2) zum Auslesen des erzeugten Interferenzmusters. Die Gitterkonstante des Analysatorgitters 18 ist derjenigen des Phasengitters 17 und der restlichen Geometrie der Anordnung angepasst. Das Analysatorgitter 18 ist z. B. im ersten oder n-ten Talbot-Abstand angeordnet. Durch ein nachfolgend beschriebenes sogenanntes "Phase-Stepping" zusammen mit dem Analysatorgitter 18 (G2) können relevante Informationen aus dem Interferenzmuster mit dem Röntgenbilddetektor 4 detektiert werden.
  • Sind der Röhrenfokus 11 der Röntgenstrahlungsquelle hinreichend klein und die erzeugte Strahlungsleistung dennoch ausreichend groß, kann eventuell auf das erste Gitter G0, das Absorptionsgitter 13, verzichtet werden, wie das gegeben ist, wenn als Röntgenstrahler 3 beispielsweise eine Vielzahl von Feldemissions-Röntgenquellen vorgesehen sind, wie dies aus der beschriebenen DE 10 2010 018 715 A1 bekannt ist.
  • Die Bildinformationen werden nun für jedes Pixel des Röntgenbilddetektors 4 dadurch bestimmt, dass durch das Phase-Stepping 19, das durch einen Pfeil angedeutet wird, das Analysatorgitter 18 (G2) in mehreren Schritten (k = 1, K, mit z. B. K = 3 bis 8,) um einen entsprechenden Bruchteil der Gitterkonstanten senkrecht zur Strahlungsrichtung der Röntgenstrahlen 12 und lateral zur Anordnung der Gitterstruktur verschoben wird und das für diese Konfiguration während der Aufnahme entstehende Signal Sk im Pixel des Röntgenbilddetektors 4 gemessen und damit das entstandene Interferenzmuster abgetastet wird. Für jedes Pixel werden dann die Parameter einer die Modulation beschreibenden Funktion (z. B. Sinus-Funktion) durch ein geeignetes Fitverfahren, einem Anpassungs- oder Ausgleichsverfahren, an die so gemessenen Signale Sk bestimmt. Die Visibilität, d. h. die normierte Differenz aus maximalem und minimalem Signal (oder genauer: Amplitude normiert auf das mittlere Signal), ist dabei ein Maß zur Charakterisierung der Qualität eines Talbot-Lau-Interferometers. Sie ist definiert als Kontrast der abgetasteten Modulation
    Figure DE102013214393A1_0002
  • Weiterhin bezeichnen in dieser Gleichung A die Amplitude und I die mittlere Intensität. Die Visibilität kann Werte zwischen Null und Eins annehmen, da alle Größen positiv sind und Imax > Imin ist. In einem realen Interferometer gilt außerdem Imin > 0, sodass der Wertebereich von V sinnvoll ausgeschöpft ist. Minimalintensitäten größer Null und alle nicht idealen Eigenschaften und Mängel des Interferometers führen zu einer Verringerung der Visibilität. Als dritte Information, die über die Visibilität definiert werden kann und durch diese Messart erzeugt wird, wird als Dunkelfeld bezeichnet. Das Dunkelfeld gibt das Verhältnis aus den Visibilitäten der Messung mit Objekt und denen ohne Objekt an.
    Figure DE102013214393A1_0003
  • Aus dem Vergleich bestimmter abgeleiteter Größen aus den gefitteten Funktionen für jedes Pixel einmal mit und einmal ohne Objekt (oder Patient) können dann drei verschiedene Bilder erzeugt werden:
    • (i) Absorptionsbild,
    • (ii) differentielles Phasenkontrastbild (DPC) und
    • (iii) Dunkelfeldbild (dark-field image).
  • Bei bekannten PCI-Bildgebungsverfahren wird also derzeitig entweder eine Mikrofokus-Röntgenröhre, die von sich aus die geforderte Kohärenzbedingung erfüllt, oder sonst ein Absorptionsgitter mit der Bezeichnung G0 benutzt, welches das von der Anode der Röntgenröhre ausgehende Röntgenstrahlenfeld in Röntgenlinien zerteilt. Jede dieser Linie erfüllt für sich genommen die Kohärenzbedingung und ist vom Abstand zu ihren Nachbarlinien so positioniert, dass die Interferenzbilder sich in der Detektorebene gemäß der Methode nach Lau konstruktiv überlagern.
  • Nachteil dieser Methode ist, dass ein großer Teil der erzeugten Röntgenstrahlung in dem Absorptionsgitter G0 absorbiert wird, da das Verhältnis der Öffnung zu absorbierendes Material ≤ 1 ist.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein Röntgenaufnahmesystem der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass eine echtzeitfähige Phasenkontrast-Bildgebung mit hoher Auflösung und alternativer Ortskohärenz der Röntgenstrahlung auf besonders einfache Weise ermöglicht wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß für ein Röntgenaufnahmesystem der eingangs genannten Art durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird für ein Röntgenaufnahmesystem erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Röntgenröhre derart ausgebildet ist, dass einem von der Kathode ausgehenden Elektronenstrahlenbündel eine Fokussier-Elektronik zugeordnet ist, die wenigstens einen linienförmigen Elektronenstrahlenfächer von auf einer Anode auftreffenden Elektronen erzeugt.
  • Dadurch wird erreicht, dass das Absorptionsgitter G0 nicht mehr notwendig ist, so dass nahezu die gesamte erzeugte Röntgenstrahlung für die Bildgebung genutzt werden kann.
  • In vorteilhafter Weise kann das konventionelle Phase-Stepping durch eine dem linienförmigen Elektronenstrahlenfächer zugeordnete magnetische Ablenkvorrichtung ersetzt werden, die die Auftreffpunkte der Elektronen auf der Anode variiert, so dass keine mechanische Bewegung des Analysatorgitters G2 mehr erforderlich ist.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Fokussier-Elektronik wenigstens eine Linienschar von Elektronenstrahlenfächern von auf einer Anode auftreffenden Elektronen erzeugt.
  • Erfindungsgemäß kann der Abstand zwischen den Linien der Linienschar von Elektronenstrahlenfächern derart bemessen sein, dass er die Lau-Bedingung, die konstruktive Überlagerung der Interferenzmuster am Ort der Bildebene, erfüllt.
  • In vorteilhafter Weise kann die Fokussier-Elektronik derart ausgebildet sein, dass eine Änderung des Abstandes zwischen den Linien der Linienschar über eine Ansteuerung der Fokussier-Elektronik erfolgt.
  • Erfindungsgemäß kann ein äquivalentes Phase-Stepping durchgeführt werden, wenn die linienförmigen Elektronenstrahlenfächer senkrecht zur Linienrichtung bewegt werden.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein bekanntes C-Bogen-Angiographiesystem einer interventionellen Suite mit einem Industrieroboter als Tragvorrichtung,
  • 2 einen schematischen Aufbau eines bekannten Talbot-Lau-Interferometers für die differentielle Phasenkontrast-Bildgebung mit ausgedehntem Röhrenfokus, drei Gittern G0, G1 und G2 und pixeliertem Detektor und
  • 3 einen schematischen Aufbau des Elektronenstrahlsystems einer Röntgenröhre mit erfindungsgemäßer Fokussierung der Elektronen auf die Anode.
  • Die erfindungsgemäß ausgestattete Röntgenröhre des Röntgenstrahlers 3 wird derart modifiziert, dass das von der Kathode 20 ausgehende Elektronenstrahlenbündel 21 durch eine Fokussier-Elektronik 22 derart beeinflusst wird, dass sich eine erste Linienschar 23 von linienförmigen Elektronenstrahlenfächern bildet. Diese kann noch weiter zu einer zweiten Linienschar 24 von linienförmigen Elektronenstrahlenfächern verfeinert werden. Eine magnetische Ablenkvorrichtung 25 kann die Auftreffpunkte der zweiten Linienschar 24 auf einer Anode 26, beispielsweise einer Stehanode, variieren.
  • Innerhalb der Röntgenröhre des Röntgenstrahlers 3 wird die konventionelle Fokussierung der Elektronen auf die Anode 26 modifiziert. Die Fokussier-Elektronik 22, die aus einem Linsen- und Gittersystem bestehen kann, ist derart ausgestaltet, dass die Elektronen auf Linien mit einer Größe von beispielsweise jeweils 4 µm × 450 µm fokussiert werden, so dass sich die Linienscharen 23 und 24 bilden. Zwischen den Linien befindet sich ein Abstand, der die Lau-Bedingung, die konstruktive Überlagerung der Interferenzmuster am Ort der Bildebene, erfüllt. Optional ist eine Abstandsänderung über eine Ansteuerung der Fokussier-Elektronik 22 möglich.
  • Weiterhin kann die Linienschar 24 durch das Magnetfeld der magnetischen Ablenkvorrichtung 25 abgelenkt werden, wie dies beispielsweise in der US 8,284,894 B2 beschrieben ist. Wird die Linienschar 24 senkrecht zur Linienrichtung bewegt, so kann hiermit ein äquivalentes Phase-Stepping durchgeführt werden.
  • Im Extremfall könnte der Fokus aus nur einer Linie bestehen (vgl. DE 102 45 676 B4 ). Das konventionelle Phase-Stepping 19 kann dann durch eine geeignete magnetische Ablenkung des Fokus ersetzt werden.
  • Auch könnte durch Elektronenfokussierung ein Schachbrettmuster ausgebildet werden, so dass sich eine Kohärenz in zwei Richtungen ergibt. Dann könnte die magnetische Ablenkung in beide Richtungen oder eine "schräge" Verschiebung erfolgen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Röntgenröhre des Röntgenstrahlers 3 kann nahezu die gesamte erzeugte Röntgenstrahlung für die Bildgebung genutzt werden. Weiterhin ist das Absorptionsgitter G0 nicht mehr notwendig. Auch ist keine mechanische Bewegung des Analysatorgitters 18 (G2) mehr erforderlich (Phase-Stepping). Es reicht, das Magnetfeld durch die magnetische Ablenkvorrichtung 25 zu variieren.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung erhält man eine alternative Ortskohärenz der Röntgenstrahlung. Weiterhin ergibt sich eine Vereinfachung des PCI-Bildgebungsverfahrens aufgrund des Ersatzes des normalen Phase-Steppings 19 durch die elektrostatische und magnetische Ablenkung der Elektronenstrahlenbündel 21 bzw. linienförmigen Elektronenstrahlenfächer 23 und/oder 24.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010018715 A1 [0007, 0019]
    • US 7500784 B2 [0008, 0010]
    • US 8284894 B2 [0040]
    • DE 10245676 B4 [0041]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • "Phase retrieval and differential phase-contrast imaging with low-brillance x-ray sources" von Franz Pfeiffer et al., erschienen in Nature Physics 2 (2006), Seiten 258 bis 261 [0005]
    • Martin Spahn in "Flachbilddetektoren in der Röntgendiagnostik", Der Radiologe, Volume 43 (5–2003), Seiten 340 bis 350 [0017]

Claims (7)

  1. Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts (6) mittels Phase-Stepping mit einem Röntgenstrahler (3) zur Erzeugung eines Strahlenganges (12) von quasi-kohärenter Röntgenstrahlung, einem Röntgenbilddetektor (4) mit in einer Matrix angeordneten Pixeln, und einem Beugungs- oder Phasengitter (17), wobei der Röntgenstrahler (3) eine Röntgenröhre mit einer Kathode (20) und einer Anode (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Röntgenröhre derart ausgebildet ist, dass einem von der Kathode (20) ausgehenden Elektronenstrahlenbündel (21) eine Fokussier-Elektronik (22) zugeordnet ist, die wenigstens einen linienförmigen Elektronenstrahlenfächer (23, 24) von auf einer Anode (26) auftreffenden Elektronen erzeugt.
  2. Röntgenaufnahmesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beugungs- oder Phasengitter (17) zwischen dem Untersuchungsobjekt (6) und dem Röntgenbilddetektor (4) angeordnet und ein Analysatorgitter (18) dem Phasengitter (17) zugeordnet ist.
  3. Röntgenaufnahmesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine magnetische Ablenkvorrichtung (25) dem linienförmigen Elektronenstrahlenfächer (23, 24) zugeordnet ist, die die Auftreffpunkte der Elektronen auf der Anode (26) variiert.
  4. Röntgenaufnahmesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussier-Elektronik (22) wenigstens eine Linienschar (23, 24) von Elektronenstrahlenfächern von auf einer Anode (26) auftreffenden Elektronen erzeugt.
  5. Röntgenaufnahmesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Linien der Linienschar (23, 24) von Elektronenstrahlenfächern derart bemessen ist, dass er die Lau-Bedingung, die konstruktive Überlagerung der Interferenzmuster am Ort der Bildebene, erfüllt.
  6. Röntgenaufnahmesystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussier-Elektronik (22) derart ausgebildet ist, dass eine Änderung des Abstandes zwischen den Linien der Linienschar (23, 24) über eine Ansteuerung der Fokussier-Elektronik (22) erfolgt.
  7. Röntgenaufnahmesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmigen Elektronenstrahlenfächer (23, 24) senkrecht zur Linienrichtung bewegt werden.
DE102013214393.1A 2013-07-23 2013-07-23 Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping Ceased DE102013214393A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214393.1A DE102013214393A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping
US13/973,156 US9453803B2 (en) 2013-07-23 2013-08-22 X-ray radiography system for differential phase contrast imaging of an object under investigation using phase-stepping

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214393.1A DE102013214393A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013214393A1 true DE102013214393A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=51831428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013214393.1A Ceased DE102013214393A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9453803B2 (de)
DE (1) DE102013214393A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213062A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer differentiellen Röntgen-Phasenkontrast-Abbildung mit einer Talbot-Lau-Interferometer-Anordnung und Röntgen-Phasenkontrast-Vorrichtung
US10363005B2 (en) 2016-03-11 2019-07-30 Siemens Healthcare Gmbh Method and x-ray apparatus for interferometric 2D x-ray imaging

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150117599A1 (en) 2013-10-31 2015-04-30 Sigray, Inc. X-ray interferometric imaging system
DE102012005767A1 (de) * 2012-03-25 2013-09-26 DüRR DENTAL AG Phasenkontrast-Röntgen-Tomographiegerät
US10297359B2 (en) 2013-09-19 2019-05-21 Sigray, Inc. X-ray illumination system with multiple target microstructures
US10295485B2 (en) 2013-12-05 2019-05-21 Sigray, Inc. X-ray transmission spectrometer system
US10269528B2 (en) 2013-09-19 2019-04-23 Sigray, Inc. Diverging X-ray sources using linear accumulation
USRE48612E1 (en) 2013-10-31 2021-06-29 Sigray, Inc. X-ray interferometric imaging system
US10304580B2 (en) 2013-10-31 2019-05-28 Sigray, Inc. Talbot X-ray microscope
US10401309B2 (en) 2014-05-15 2019-09-03 Sigray, Inc. X-ray techniques using structured illumination
CN106999125B (zh) 2014-11-11 2021-02-02 皇家飞利浦有限公司 源-检测器布置结构
US10352880B2 (en) 2015-04-29 2019-07-16 Sigray, Inc. Method and apparatus for x-ray microscopy
US10295486B2 (en) 2015-08-18 2019-05-21 Sigray, Inc. Detector for X-rays with high spatial and high spectral resolution
US10247683B2 (en) 2016-12-03 2019-04-02 Sigray, Inc. Material measurement techniques using multiple X-ray micro-beams
WO2018175570A1 (en) 2017-03-22 2018-09-27 Sigray, Inc. Method of performing x-ray spectroscopy and x-ray absorption spectrometer system
EP3446630A1 (de) 2017-08-23 2019-02-27 Koninklijke Philips N.V. Vorrichtung und verfahren für phasenschritt in der phasenkontrastbildererfassung
US10578566B2 (en) 2018-04-03 2020-03-03 Sigray, Inc. X-ray emission spectrometer system
WO2019236384A1 (en) 2018-06-04 2019-12-12 Sigray, Inc. Wavelength dispersive x-ray spectrometer
US10658145B2 (en) 2018-07-26 2020-05-19 Sigray, Inc. High brightness x-ray reflection source
US10656105B2 (en) 2018-08-06 2020-05-19 Sigray, Inc. Talbot-lau x-ray source and interferometric system
DE112019004433T5 (de) 2018-09-04 2021-05-20 Sigray, Inc. System und verfahren für röntgenstrahlfluoreszenz mit filterung
CN112823280A (zh) 2018-09-07 2021-05-18 斯格瑞公司 用于深度可选x射线分析的系统和方法
CN114729907B (zh) 2019-09-03 2023-05-23 斯格瑞公司 用于计算机层析x射线荧光成像的系统和方法
US11175243B1 (en) 2020-02-06 2021-11-16 Sigray, Inc. X-ray dark-field in-line inspection for semiconductor samples
CN115667896A (zh) 2020-05-18 2023-01-31 斯格瑞公司 使用晶体分析器和多个检测器元件的x射线吸收光谱的系统和方法
WO2022061347A1 (en) 2020-09-17 2022-03-24 Sigray, Inc. System and method using x-rays for depth-resolving metrology and analysis
DE112021006348T5 (de) 2020-12-07 2023-09-21 Sigray, Inc. 3d-röntgenbildgebungssystem mit hohem durchsatz, das eine transmissionsröntgenquelle verwendet
US11885755B2 (en) 2022-05-02 2024-01-30 Sigray, Inc. X-ray sequential array wavelength dispersive spectrometer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1803398A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Fokus-Detektor-Anordnung zur Erzeugung von Phasenkontrast-Röntgenaufnahmen und Verfahren hierzu
DE10245676B4 (de) 2002-09-30 2008-01-17 Siemens Ag Phasenkontrast-Röntgengerät mit Strichfokus zur Erstellung eines Phasenkontrast-Bildes eines Objekts und Verfahren zum Erstellen des Phasenkontrast-Bildes
US7500784B2 (en) 2005-03-18 2009-03-10 Siemens Aktiengesellschaft X-ray device
DE102010018715A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenaufnahmesystem
US8284894B2 (en) 2008-03-31 2012-10-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fast tomosynthesis scanner apparatus and CT-based method based on rotational step-and-shoot image acquistion without focal spot motion during continuous tube movement for use in cone-beam volume CT mammography imaging

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6785359B2 (en) * 2002-07-30 2004-08-31 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Cathode for high emission x-ray tube
WO2008068691A2 (en) * 2006-12-04 2008-06-12 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh X-ray tube with multiple electron sources and common electron deflection unit
US8093564B2 (en) * 2008-05-22 2012-01-10 Vladimir Balakin Ion beam focusing lens method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
CN101413905B (zh) * 2008-10-10 2011-03-16 深圳大学 X射线微分干涉相衬成像系统
JP2010236986A (ja) * 2009-03-31 2010-10-21 Fujifilm Corp 放射線位相画像撮影装置
US8938050B2 (en) * 2010-04-14 2015-01-20 General Electric Company Low bias mA modulation for X-ray tubes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245676B4 (de) 2002-09-30 2008-01-17 Siemens Ag Phasenkontrast-Röntgengerät mit Strichfokus zur Erstellung eines Phasenkontrast-Bildes eines Objekts und Verfahren zum Erstellen des Phasenkontrast-Bildes
US7500784B2 (en) 2005-03-18 2009-03-10 Siemens Aktiengesellschaft X-ray device
EP1803398A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Fokus-Detektor-Anordnung zur Erzeugung von Phasenkontrast-Röntgenaufnahmen und Verfahren hierzu
US8284894B2 (en) 2008-03-31 2012-10-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fast tomosynthesis scanner apparatus and CT-based method based on rotational step-and-shoot image acquistion without focal spot motion during continuous tube movement for use in cone-beam volume CT mammography imaging
DE102010018715A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenaufnahmesystem

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Phase retrieval and differential phase-contrast imaging with low-brillance x-ray sources" von Franz Pfeiffer et al., erschienen in Nature Physics 2 (2006), Seiten 258 bis 261
Martin Spahn in "Flachbilddetektoren in der Röntgendiagnostik", Der Radiologe, Volume 43 (5-2003), Seiten 340 bis 350

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213062A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer differentiellen Röntgen-Phasenkontrast-Abbildung mit einer Talbot-Lau-Interferometer-Anordnung und Röntgen-Phasenkontrast-Vorrichtung
US10363005B2 (en) 2016-03-11 2019-07-30 Siemens Healthcare Gmbh Method and x-ray apparatus for interferometric 2D x-ray imaging

Also Published As

Publication number Publication date
US20150030126A1 (en) 2015-01-29
US9453803B2 (en) 2016-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214393A1 (de) Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping
EP2168488B1 (de) Röntgen-CT-System zur Röntgen-Phasenkontrast-und/oder Röntgen-Dunkelfeld-Bildgebung
DE102012224258A1 (de) Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping sowie angiographisches Untersuchungsverfahren
DE102005018811B4 (de) Blendenvorrichtung für eine zur Abtastung eines Objektes vorgesehene Röntgeneinrichtung und Verfahren für eine Blendenvorrichtung
DE102013205406A1 (de) Röntgenaufnahmesystem zur Röntgenbildgebung bei hohen Bildfrequenzen eines Untersuchungsobjekts mittels direkter Messung des Interferenzmusters
DE10354899B4 (de) Röntgenvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Röntgenbilddatensatzes
DE102011056347A1 (de) Integrierte Röntgendetektoranordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102010060989A1 (de) System und Verfahren zur Kompensation von Daten schwacher Signale für Dualenergie-CT
DE102010035920A1 (de) Verfahren zur Darstellung eines vorbestimmten Volumenabschnitts eines Untersuchungsobjekts mittels eines Tomosynthesegeräts und entsprechendes Tomosynthesegerät
DE102010018715A1 (de) Röntgenaufnahmesystem
DE102005049228A1 (de) Detektor mit einem Array von Photodioden
DE102013204604A1 (de) Röntgenaufnahmesystem zur differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mit Phase-Stepping
DE102014213817A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung eines Phasenkontrastbildes
DE102012211146A1 (de) Verfahren und Röntgensystem zur Erzeugung einer Phasenkontrastdarstellung
DE102013219553A1 (de) Untersuchungsverfahren eines Objekts mit einem Röntgenaufnahmesystem zur Phasenkontrast-Bildgebung mit stochastischer Phasenabtastung
DE202014002844U1 (de) Röntgenfilter und Röntgengerät
DE102014203811B4 (de) Ergänzungssystem zur interferometrischen Röntgenbildgebung und projektive Röntgenvorrichtung
DE102013219554A1 (de) Untersuchungsverfahren eines Objekts mit einem Röntgenaufnahmesystem zur Phasenkontrast-Bildgebung mit Verschiebungsmessung
DE102004052911B4 (de) Röntgenstrahler mit einem Strahlergehäuse, Röntgeneinrichtung mit einem derartigen Röntgenstrahler und Computertomographiegerät mit einer derartigen Röntgeneinrichtung
DE102012205245B4 (de) Angiographisches Untersuchungsverfahren eines Patienten zur 3-D-Rotationsangiographie
DE102011080263B4 (de) Vorrichtung zur Röntgenbildgebung für Projektionsradiographie und Computertomographie sowie ein entsprechend ausgebildetes Verfahren zur Röntgenbildgebung
DE102011083416A1 (de) Röntgengerät
DE102007023925B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anordnung zur Kompensation der Auswirkungen von Brennfleckenwanderung bei der Aufnahme von Röntgenprojektionsbildern
DE102013213244A1 (de) Röntgenaufnahmesystem zur hochaufgelösten differentiellen Phasenkontrast-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts
DE102007043820B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Korrekturwerts einer Bremsfleckposition einer Röntgenquelle einer Messanordnung sowie eine Messanordnung zum Erzeugen von Durchstrahlungsbildern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150106