DE10330121A1 - Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors - Google Patents

Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors Download PDF

Info

Publication number
DE10330121A1
DE10330121A1 DE10330121A DE10330121A DE10330121A1 DE 10330121 A1 DE10330121 A1 DE 10330121A1 DE 10330121 A DE10330121 A DE 10330121A DE 10330121 A DE10330121 A DE 10330121A DE 10330121 A1 DE10330121 A1 DE 10330121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
temperature
value
estimated temperature
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10330121A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Dr. Sorge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE10330121A priority Critical patent/DE10330121A1/de
Priority to DE502004003291T priority patent/DE502004003291D1/de
Priority to PCT/EP2004/003840 priority patent/WO2005003561A1/de
Priority to AT04726849T priority patent/ATE357597T1/de
Priority to EP04726849A priority patent/EP1644640B1/de
Priority to US10/561,422 priority patent/US8152475B2/en
Publication of DE10330121A1 publication Critical patent/DE10330121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/08Cylinder or housing parameters
    • F04B2201/0801Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/11Outlet temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors vorgestellt, bei dem der Kompressor von einem Steuergerät zur Vermeidung von thermischen Schäden dann abgeschaltet wird, wenn ein von diesem berechneter Temperatur-Schätzwert T¶S¶ einen oberen Schwellwert T¶max¶ überschreitet, oder eingeschaltet bleibt beziehungsweise ein Einschalten gestattet wird, wenn ein Kompressionsbedarf besteht sowie ein unterer Schwellwert T¶min¶ unterschritten wird. DOLLAR A Zur exakteren Schätzung der Schätztemperatur sowie zur Erhöhung der thermischen Verfügbarkeit des Kompressors ist vorgesehen, dass der Temperatur-Schätzwert T¶S¶ indirekt und zyklisch mittels eines die Abkühl- und Erwärmungseigenschaften des Kompressors kennzeichnenden mathematisch-physikalischen Modells ermittelt wird.

Description

  • Es ist allgemein bekannt, dass in Kraftfahrzeugen Kompressoren Verwendung finden, mit denen ein gasförmiges oder flüssiges Medium auf einen Druck bringbar ist, der über dem Umgebungsdruck liegt. Dieses gasförmige oder flüssige Medium wird häufig als Steuerdruckmedium genutzt, mit dem beispielsweise Aktuatoren wie Kolben-Zylinder-Anordnungen direkt oder über einen Druckmittelspeicher beaufschlagbar sind.
  • Ein Anwendungsfall in Kraftfahrzeugen ergibt sich aus der Notwenigkeit, die Luftfedern einer Niveauregulierungsanlage derart mit Druckluft zu versorgen, dass diese das Fahrzeug in einen fahrsituationsgerechten Abstand zur Fahrbahnoberfläche bewegen können. Da eine solche Niveauregulierungsanlage nicht ständig für eine Höhenverstellung des Fahrzeugs sorgt, wird ein zu einer solchen Anlage gehörender Kompressor bedarfsgerecht immer nur dann in Betrieb genommen, wenn die Notwenigkeit dazu besteht. Derartige Kompressoren sind in der Regel als elektromotorische betriebene Kolbenkompressoren ausgebildet.
  • Im Bestreben die Kosten für Kompressoren zu minimieren, werden verstärkt kleine Kompressoren eingesetzt, bei dessen gegebenenfalls länger dauernden Betrieb thermische Probleme auftreten können, da sich dessen Bauteile bei längerem Betrieb unzulässig hoch erwärmen können. Die Schädigung erfolgt in solchen Fällen in der Regel zuerst an dem Auslassventil oder an der Kolbendichtung eines Kolbenkompressors, was letztlich zu einem Ausfall des Kompressors und damit der Niveauregulierungsanlage führen kann.
  • Zur Vermeidung derartiger betriebsbedingter Schäden besteht beispielsweise gemäß der DE 15 03 466 A1 , der DE 19 43 936 A1 und der EP 12 53 321 A2 die Möglichkeit, die Temperatur des Kompressors im Bereich der genannten Bauteile direkt zu messen und bei einer thermischen Überbelastung den Kompressor zur Abkühlung abzuschalten.
  • Dieser Aufbau ist aber mit den Nachteilen verbunden, dass die dazu notwendigen Temperatursensoren vergleichsweise teuer und bei kleinen Kompressoren aufgrund des beengten Bauraums im interessierenden Bereich oft nur schwer unterzubringen sind. Zwar deutet die EP 12 53 321 A2 an, dass die Steuerung des Kompressorbetriebs auch ohne Temperatursensoren auf der Basis eines thermischen Modells erfolgen kann, der Inhalt eines solchen Mess- beziehungsweise Steuerungsverfahrens wird aber nicht definiert.
  • Darüber hinaus ist es aus der DE 39 19 407 A1 und der DE 40 30 475 A1 bekannt, die thermische Belastung eines solchen Kompressors über die elektrische Leistungsaufnahme und/oder die Betriebsdauer des zu dem Kompressor gehörenden Elektromotors zu ermitteln. In eine ähnlich Richtung geht der durch die DE 43 33 591 A1 bekannt gewordene Vorschlag, die Steuerung eines Kompressors durch Aufsummieren dessen Einzeleinschaltzeiten und Einzelabschaltzeiten zu beeinflussen, die als eine Größe von vielen Einflussfaktoren für die thermische Belastung des Kompressors gelten kann.
  • Ein anderer Ansatz wird durch die DE 198 12 234 C2 offenbart, nach der ein Kompressor hinsichtlich seiner Ein- und Ausschaltzeiten variabel betrieben wird. Dabei soll die jeweils aktuelle Einschaltdauer an die aktuellen Betriebsbedingungen des Kompressors angepasst werden. Als Parameter, in dessen Abhängigkeit die Einschaltdauer des Kompressors variiert wird, dienen die Wärmeübertragungsbedingungen, die zwischen dem Kompressor und der diesem umgebenden Luft herrschen.
  • Dabei kann die Einschaltdauer beispielsweise in Abhängigkeit von der in der Kompressorumgebung herrschenden Lufttemperatur und Luftströmungsgeschwindigkeit derart variiert werden, dass die Einschaltdauer verkürzt wird, wenn die Kompressorumgebungstemperatur zunimmt und verlängert wird, wenn diese abnimmt. Die Kompressorumgebungstemperatur kann dabei anhand einer Modellrechnung aus der aktuellen Fahrzeugaußenlufttemperatur und/oder der Fahrzeugmotoransauglufttemperatur bestimmt werden. Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass dieses wie alle Einschaltdauermethoden durchweg ungenau ist, weil dieses die thermodynamischen Eigenschaften des Kompressors selbst nicht berücksichtigt. Die Steuerung nimmt daher beispielsweise keinen Einfluss darauf, in welchem Temperaturband der Kompressor letztlich betrieben wird.
  • Schließlich offenbart die DE 196 21 946 C2 ein Verfahren zur temperaturgestützten Steuerung eines Kompressors für eine Luftfederung eines Kraftfahrzeuges, welches als Schätzverfahren ausgebildet ist und ohne einen gesonderten Temperatursensor am Kompressor auskommt. Dazu ist vorgesehen, dass der Kompressor von einem Steuergerät abgeschaltet wird, wenn ein von diesem berechneter Temperatur-Schätzwert einen oberen Schwellwert überschreitet, oder eingeschaltet wird beziehungsweise ein Einschalten gestattet wird, wenn ein unterer Schwellwert unterschritten wird. Dazu wird der jeweils letzte Temperatur-Schätzwert beim Einschalten des Kompressors um einen bestimmten Temperatursprung erhöht, dessen Maß von der Höhe des letzten Schätzwertes abhängig ist.
  • Dabei wird der Schätzwert während eines Kompressorbetriebes um einen vorgegebenen positiven Gradienten erhöht und bei Stillstand des Kompressors um einen vorgegebenen negativen Gradienten abgesenkt. Nachteilig ist, dass die für dieses Verfahren zugrunde gelegten linearen Zusammenhänge so in der Realität nicht vorliegen, da bei großen Temperaturdifferenzen die Temperaturänderungen größer sind als bei kleinen Temperaturdifferenzen. Der Temperatursprung findet außerdem in der Realität nicht augenblicklich statt, so dass in diesem Bereich auch die steuerungstechnische Verfügbarkeit des Kompressors nachteilig herabgesetzt ist.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe an die Erfindung, ein Verfahren vorzustellen, mit dem die aktuelle Temperatur an einem schädigungsgefährdeten Bauteil eines Kompressors ohne Nutzung eines in den Kompressor eingebauten Temperatursensors genauer als bisher abschätzbar ist, so dass ein solcher Kompressor bei ansteigenden Bauteiltemperaturen länger als bisher möglich betreibbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahren den Unteransprüchen entnehmbar sind.
  • Der Erfindung liegt demnach die Erkenntnis zugrunde, dass sich die Betriebsdauer und die Verfügbarkeit eines Kompressors auch ohne Nutzung eines im Bereich der thermisch stark belasteten Bauteile angeordneten Temperatursensors dadurch vorteilhaft verlängern lassen, wenn das Erwärmungs- und Abkühlverhalten des Kompressors besser als bisher schätzbar ist. Die Erfindung schlägt dazu in Weiterentwicklung des Standes der Technik vor, die Abkühl- und Erwärmungseigenschaften des Kompressors in Form von mathematisch-physikalischen Modellen zu bestimmen, in einem Steuergerät abzuspeichern und auf deren Grundlage den Betrieb des Kompressors zu steuern.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist zur Durchführung dieses Verfahrens vorgesehen, dass zunächst physikalisch-technische Einflussgrößen A(Tc); B(U) ermittelt werden, die die Schätztemperatur TS verändernd beeinflussen, dass wenigstens eine Relativtemperatur Tc mit Hilfe der Einflussgrößen A(Tc); B(U) ermittelt wird, die den thermischen Zustand des Kompressors beschreibt, dass anschließend zu dem zyklisch vorherigen Wert der Relativtemperatur Tc die Einflussgrößen A(Tc); B(U) hinzuaddiert und/oder subtrahiert werden, so dass sich als Ergebnis dieser Berechnung ein zyklisch aktueller Wert der Relativtemperatur Tc ergibt, dass dann aus dieser Relativtemperatur Tc und der Umgebungstemperatur T des Kompressors eine Schätztemperatur TS(Tc) des Kompressors berechnet wird, die das Erwärmungs- und Abkühlungsverhalten des Kompressors berücksichtigt, und dass diese zyklisch ermittelte Schätztemperatur TS(Tc) schließlich zur Durchführung eines Grenzwertvergleichs mit einem unteren und einem oberen Temperaturschwellwert Tmin; Tmax genutzt wird, auf dessen Grundlage der Kompressorbetrieb gesteuert wird.
  • Zu den Einflussgrößen U, die die charakteristischen Relativtemperaturen Tci temperaturerhöhend kennzeichnen und bei der Durchführung des Schätzverfahrens berücksichtigt werden, gehört beispielsweise neben der Umgebungstemperatur T des Kompressors auch die elektrische Spannung UKomp am Kompressor sowie der Gegendruck P des Kompressionsmedium stromab des Kompressors. Bei einem geschlossenen Drucksystem kann auch der Druck vor dem Kompressor genutzt werden.
  • Diese temperaturerhöhenden Einflussgrößen U gehen in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in eine Erwärmungsfunktion B(U) ein, die das Erwärmungsverhalten eines spezifischen Kompressors beschreibt.
  • Demgegenüber wird bei dem in Rede stehendem Verfahren sinnvollerweise auch eine temperaturreduzierende Einflussgröße A(Tc) in Form einer Abkühlfunktion genutzt, die die Abkühleigenschaften des Kompressors sowie seiner Einbauumgebung berücksichtigt.
  • Zur Durchführung der Berechnung eines aktuellen Wertes der Relativtemperaturen Tc1,i; Tc1,i wird vorgeschlagen, dass von den letzten vorgegebenen oder berechneten Werten der Relativtemperaturen Tc1,i–1; Tc2,i–1 der aktuelle Wert der Abkühlfunktion A(Tc) abgezogen wird, wenn der Kompressor im betrachteten Zeitintervall nicht im Betrieb ist, sowie der aktuelle Wert der Erwärmungsfunktion B(U) hinzugezählt wird, wenn der Kompressor im betrachteten Zeitintervall im Betrieb ist. Als besonders vorteilhaft wird jedoch eingeschätzt, die Abkühlungsfunktion A(Tc) auch während des Kompressorbetriebs bei der Berechnung der Relativtemperatur zu berücksichtigen, da der Kompressor selbstverständlich auch in dieser Betriebsart Wärme an seine Umgebung abgibt.
  • Beim Start des Steuerungsverfahrens sollte der Anfangswert der Relativtemperaturen Tc so ausgewählt sein, dass die Schätztemperatur TS(Tc) des Kompressors dem Wert der Umgebungstemperatur T am Einbauort des Kompressors entspricht.
  • Da die Relativtemperatur TS(Tc) nicht die absolute Temperatur des Kompressors sondern den Temperaturunterschied gegenüber der Temperatur T am Kompressoreinbauort beschreibt, kann diese Relativtemperatur TS(Tc) zu Beginn des Kompressor-Steuerungsverfahrens nach längerer Stillstandzeit des Kompressors mit dem Wert Null initialisiert werden. Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass das erfindungsgemäße Temperaturschätzverfahren nach einer längeren Abkühlzeit genau die Umgebungstemperatur T liefert.
  • Die grobe Struktur des erfindungsgemäßen Steuerungsverfahren, wie es beispielsweise in einem Kraftfahrzeugsteuerungsgerät als Software abgelegt ist, lässt sich mit Hilfe der beigefügten Zeichnung erläutern. Darin ist ein Relativtemperaturmodul 2 dargestellt, in dem diejenige charakteristische Relativtemperatur Tc abgespeichert und berechnet wird, die den thermischen Zustand des Kompressors hinreichend genau beschreibt. In kurzen Zeitabständen wird zyklisch, beispielsweise gesteuert von einem Taktgeber, diese Relativtemperatur Tc, vorzugsweise zwei Relativtemperaturen Tc1; Tc2, neu berechnet.
  • Dazu wird zunächst in einem Abkühlsoftwaremodul 4 mittels der dort abgespeicherten Abkühlfunktion A(Tc) und der vom Halteglied 3 zur Verfügung gestellten Relativtemperatur Tc des letzten Zeitabschnittes derjenige Kompressorabkühlungswert berechnet, um den sich der Kompressor seit dem letzten Berechnungszyklus aufgrund der Eigenarten des Kompressors sowie seiner Einbauumgebung abgekühlt hat. Dieser Abkühlwert wird dann anschließend von der bisherigen Relativtemperatur Tc abgezogen (Minuszeichen), so dass ein neuer Wert für die Relativtemperatur Tc gebildet ist.
  • Insbesondere wenn der Kompressor in Betrieb ist, verursacht dieser eine Abwärme, die über erwärmungsspezifische Einflussgrößen 7 als diesbezügliche Messwerte von dem Steuerungsgerät erfasst werden und in einem sogenannten Erwärmungsmodul (Arbeitsspeicher 5 im Steuergerät) mit Hilfe einer dort abgespeicherten Erwärmungsfunktion B(U) zu einem Erwärmungswert umgewandelt werden, der im Sinne eines physikalischen Modells all diejenigen Einflussfaktoren berücksichtigt, die temperaturerhöhend auf den Kompressor wirken.
  • Der so zyklisch neu berechnete Wert der Erwärmungsfunktion B(U) wird insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, bei eingeschaltetem Kompressor zu der aktuellen Relativtemperatur Tc hinzuaddiert (Schalter 6 mit Pluszeichen), so dass sich eine neue Relativtemperatur Tc ergibt, die sowohl alle Abkühlungs- als auch alle gegebenenfalls zu berücksichtigen Erwärmungseinflussfaktoren berücksichtigt.
  • Aus diesem aktuellen Wert für die Relativtemperatur Tc kann dann in einem Schätztemperaturmodul 1 die zyklisch aktuelle Schätztemperatur Ts(Tc) bestimmt werden, die für die weitere Betriebssteuerung (An- oder Ausschalten in Abhängigkeit vom Kompressionsbedarf und der Betriebstemperatur) des Kompressors genutzt wird.
  • Übersteigt die Schätztemperatur den zulässigen oberen Temperaturgrenzwert, so muss der Kompressor ausgeschaltet werden. Er wird jedoch eingeschaltet, wenn Kompressionsbedarf besteht und die Schätztemperatur unter einen unteren Temperaturgrenzwert fällt, oder wenn erwartet werden kann, dass die Abkühlung hinreichend groß ist, um ohne Überhitzung eine angeforderte Stellaufgabe (z.B. eine Fahrzeugniveauveränderung) vollständig durchführen zu können.
  • Nachfolgend wird in einem Ausführungsbeispiel zu der Erfindung die Steuerungsschrittfolge eines konkreten Steuerungsverfahren vorgestellt, welches dem Erfindungsgedanken folgt sowie einige der vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung beinhaltet. Dieses Verfahren ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:
    • a) Feststellen des Betriebszustandes des Kompressors (An oder Aus),
    • b) Messen des Gegendrucks P des Druckmediums stromab hinter dem Kompressor und/oder bei geschlossenen Systemen des Vordrucks vor dem Kompressor,
    • c) Messen der aktuellen Betriebsspannung UKomp des Kompressors,
    • d) Messen oder Schätzen der Umgebungstemperatur T des Kompressors,
    • e) Ermitteln der Gültigkeit der Einflussgrößen Betriebsspannung UKomp und Gegendruck P beziehungsweise des Kompressor-Eingangsdrucks (Vordruck),
    • f) Berechnen des aktuellen Wertes der Erwärmungsfunktion B(U) unter Nutzung von erwärmungsspezifischen Einflussgrößen U,
    • g) Berechnen des aktuellen Wertes der Abkühlfunktion A(Tc) unter Nutzung von den charakteristischen Temperaturen des letzten Zeittakts,
    • h) Berechnen der charakteristischen Relativtemperaturen Tc1; Tc2 durch Addition und/oder Subtraktion der aktuellen Werte der Erwärmungsfunktion B(U) und der Abkühlfunktion A(Tc),
    • i) Berechnen der Schätztemperatur Ts(Tc) als Funktion der charakteristischen Relativtemperaturen Tc1; Tc2, und der Umgebungstemperatur T,
    • j) Vergleich der Schätztemperatur Ts(Tc) mit vorbestimmten Temperaturschwellwerten Tmin Und Tmax, wobei Tmin kleiner ist als Tmax,
    • k) Startfreigabe, wenn die Schätztemperatur Ts(Tc) kleiner oder gleich als Tmin ist, oder Erlaubnis zum Weiterbetrieb für den Kompressor, wenn die Schätztemperatur Ts(Tc) kleiner als der Temperaturwert Tmax ist,
    • l) Ausschalten des Kompressors, wenn die Schätztemperatur Ts(Tc) größer oder gleich dem Temperaturwert Tmax ist,
    • m) Abspeichern der charakteristischen Relativtemperaturen Tc1; Tc2 zur Nutzung im nächsten Berechnungslauf,
    • n) Warten bis zum nächsten Zeittakt, und
    • o) Starten des nächsten Berechnungslaufs (Schritt a).
  • In weiterer Ausgestaltung dieses Verfahrens kann zudem vorgesehen sein, dass beispielsweise die Gültigkeit der Einflussgrößen Betriebsspannung UKomp und Gegendruck P und ggf. Vordruck dadurch ermittelt werden, dass diese Werte mit dem Wert „Eins" multipliziert werden, wenn der Kompressor in Betrieb ist, oder mit dem Wert „Null" multipliziert werden, wenn der Kompressor nicht im Betrieb ist. Durch diese Multiplikation wird erreicht, dass diese Einflussgrößen eine Kompressorerwärmung kennzeichnenden Größen nur dann in die Berechnung der Schätztemperatur Ts(Tc) eingehen, wenn der Kompressor auch tatsächlich aktiviert ist.
  • Die Relativtemperatur Tc1; Tc2 und die Schätztemperatur Ts(Tc) für einen Zeitschritt i sind dabei nach den folgenden Gleichungen zu berechnen:
    Bei ausgeschaltetem Kompressor Tci = Tci–1 – A Tci–1 (Gl. 1)und bei eingeschaltetem Kompressor Tci = Tci–1 – A Tci–1 + B Ui (Gl. 2)sowie für die Schätztemperatur Tsi = C Tci + T (Gl. 3) worin die Werte A bis C Matrizen mit konstanten Koeffizienten darstellen, die den Kompressor sowie die Kompressorumgebung, insbesondere hinsichtlich deren thermischen Eigenschaften kennzeichnen, sowie T wie bereits erwähnt die Umgebungstemperatur des Kompressors angibt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steuerungsverfahrens wird vorgeschlagen, dass auch wenn die Schätztemperatur Ts(Tc) größer als der Temperaturwert Tmin ist, der Kompressor eingeschaltet werden kann, wenn die bis zum Erreichen des oberen Schwellwertes Tmax dauernde Betriebszeit des Kompressors ausreichend ist, um eine Druckmittelmenge zu fördern, die zur Befüllung eines Druckluftspeichers auf ein bestimmtes Druckniveau und/oder zur Befüllung von Luftfedern eines Kraftfahrzeuges um einen bestimmten Befüllwert ausreicht.
  • Zudem sei erwähnt, dass dann, wenn die Funktionen A(Tc), B(U) und Ts(Tc) linearen Charakter haben, deren Parameter einfach durch numerische Verfahren direkt aus Sensormesswerten ermittelt und/oder identifiziert werden können. Außerdem soll nicht unerwähnt bleiben, dass durchgeführte Modellrechnungen sehr gute Ergebnisse zeigten, wenn mit zwei charakteristischen Modelltemperaturen beziehungsweise Relativtemperatur Tc1; Tc2 gerechnet wurde.
  • Als besondere Vorteile dieses Steuerungsverfahrens gelten, dass kein gesonderter Temperaturfühler am oder im Kompressor notwendig ist, dass die thermodynamischen Eigenschaften eines Kompressors durch das Schätzverfahren sehr gut berücksichtigt werden, dass die notwenigen Berechnungsfaktoren mit vorhanden numerischen Verfahren aus Messungen sehr gut bestimmt werden können, dass das Steuerungsverfahren sehr gut in vorhandene Kraftfahrzeugsteuerungsgeräte einfügbar ist und dass gegenüber Zeiteinschaltdauerverfahren gemäß dem Stand der Technik stets genauere Schädigungstemperaturen berechenbar sind und dadurch eine höher Verfügbarkeit des Kompressors erzielbar ist.
  • 1
    Schätztemperaturmodul
    2
    Relativtemperaturmodul
    3
    Halteglied
    4
    Abkühlmodul
    5
    Erwärmungsmodul
    6
    Schalter
    7
    Erwärmungsspezifische Einflussgrößen
    A
    Matrize mit konstanten Koeffizienten
    B
    Matrize mit konstanten Koeffizienten
    C
    Matrize mit konstanten Koeffizienten
    Tc
    Charakteristische Relativtemperatur, die den thermischen Zustand des Kom
    pressors hinreichend genau beschreibt
    A(Tc)
    Abkühlfunktion
    B(U)
    Erwärmungsfunktion
    U
    Einflussgrößen, die die Relativtemperatur Tc temperaturerhöhend beeinflussen
    UKomp
    Kompressorspannung
    P
    Gegendruck des Druckmediums
    Ts(Tc)
    Schätztemperatur
    Tmax
    Oberer Temperatur-Schwellwert
    Tmin
    Unterer Temperatur-Schwellwert
    T
    Umgebungstemperatur am Kompressor
    i
    Index

Claims (12)

  1. Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors, bei dem der Kompressor von einem Steuergerät zur Vermeidung von thermischen Schäden dann abgeschaltet wird, wenn ein von diesem berechneter Temperatur-Schätzwert TS(TC) einen oberen Schwellwert Tmax überschreitet, oder eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn ein Kompressionsbedarf besteht, sowie wenn ein unterer Schwellwert Tmin untererschritten wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatur-Schätzwert TS(TC) des Kompressors indirekt und zyklisch mittels eines die Abkühl- und Erwärmungseigenschaften des Kompressors kennzeichnenden mathematisch-physikalischen Modells ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass physikalisch-technische Einflussgrößen A(Tc); B(U) ermittelt werden, die die Schätztemperatur TS(TC) verändernd beeinflussen, dass wenigstens eine Relativtemperatur Tc1; Tc2 mit Hilfe der Einflussgrößen A(Tc); B(U) ermittelt wird, die den thermischen Zustand des Kompressors beschreibt, dass dazu zu dem zyklisch vorherigen Wert der Relativtemperatur Tc1; Tc2 die aktuellen Einflussgrößen A(Tc); B(U) hinzuaddiert und/oder subtrahiert werden, so dass sich als Ergebnis dieser Berechnung eine aktuelle Relativtemperatur Tc1; Tc2 ergibt, dass dann aus dieser aktuellen Relativtemperatur Tc1; Tc2 und der Umgebungstemperatur T des Kompressors eine aktuelle Schätztemperatur TS(Tc) ermittelt wird, die das Erwärmungs- und Abkühlungsverhalten des Kompressors berücksichtigt, und dass diese zyklisch ermittelte Schätztemperatur TS(TC) zur Durchführung eines Grenzwertvergleichs mit einem unteren und einem oberen Temperaturschwellwert Tmin; Tmax genutzt wird, auf dessen Grundlage der Kompressorbetrieb gesteuert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Einflussgrößen U neben anderen Größen die elektrische Spannung UKomp am Kompressor sowie der Gegendruck P des Kompressionsmediums stromab des Kom pressors und/oder bei geschlossenen Systemen der Vordruck des Druckmediums am Eingang des Kompressors gehören.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einflussgrößen U in eine Erwärmungsfunktion B(U) einbezogen werden, die das Erwärmungsverhalten eines spezifischen Kompressors kennzeichnet.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einflussgröße A(Tc) eine Abkühlfunktion darstellt, die die Abkühleigenschaften eines spezifischen Kompressors sowie seiner Einbauumgebung berücksichtigt.
  6. Verfahren nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung eines aktuellen Wertes der Relativtemperaturen Tc1,i; Tc1,i von den letzten vorgegebenen oder berechneten Werten der Relativtemperaturen Tc1,i–1; Tc2,i–1 der Wert der Abkühlfunktion A(Tc) abgezogen wird, wenn der Kompressor im betrachteten Zeitintervall nicht im Betrieb oder im Betrieb ist, und der Wert einer Erwärmungsfunktion B(U) hinzugezählt wird, wenn der Kompressor im betrachteten Zeitintervall im Betrieb ist.
  7. Verfahren nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangswert der Relativtemperaturen Tc so ausgewählt ist, dass die Schätztemperatur TS(Tc) des Kompressors dem Wert der Umgebungstemperatur T am Einbauort des Kompressors entspricht.
  8. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangswert der Relativtemperaturen Tc zu Beginn des Kompressor-Steuerungsverfahrens auf den Wert Null gesetzt wird.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Feststellen des Betriebszustandes des Kompressors (An oder Aus), b) Messen des Gegendrucks P des Duckmediums stromab hinter dem Kompressor und/oder bei geschlossenen Systemen des Vordrucks vor dem Kompressor, c) Messen der aktuellen Betriebsspannung UKomp des Kompressors, d) Messen oder Schätzen der Umgebungstemperatur T des Kompressors, e) Ermitteln der Gültigkeit der Einflussgrößen Betriebsspannung UKomp und Gegendruck P beziehungsweise des Kompressor-Eingangsdrucks (Vordruck), f) Berechnen des aktuellen Wertes der Erwärmungsfunktion B(U) unter Nutzung von erwärmungsspezifischen Einflussgrößen U, g) Berechnen des aktuellen Wertes der Abkühlfunktion A(Tc) unter Nutzung von den charakteristischen Temperaturen des letzten Zeittakts, h) Berechnen der charakteristischen Relativtemperaturen Tc1; Tc2 durch Addition und/oder Subtraktion der aktuellen Werte der Erwärmungsfunktion B(U) und der Abkühlfunktion A(Tc), i) Berechnen der Schätztemperatur Ts(Tc) als Funktion der charakteristischen Relativtemperaturen Tc1; Tc2, und der Umgebungstemperatur T, j) Vergleich der Schätztemperatur Ts(Tc) mit vorbestimmten Temperaturschwellwerten Tmin Und Tmax, wobei Tmin kleiner ist als Tmax, k) Startfreigabe für den Kompressor, wenn die Schätztemperatur Ts(Tc) kleiner oder gleich dem Temperaturwert Tmin ist, oder Erlaubnis zum Weiterbetrieb, wenn die Schätztemperatur Ts(Tc) kleiner dem Temperaturwert Tmax ist l) Ausschalten des Kompressors, wenn die Schätztemperatur Ts(Tc) größer oder gleich dem Temperaturwert Tmax ist, m) Abspeichern der charakteristischen Relativtemperaturen Tc1; Tc2 zur Nutzung im nächsten Berechnungslauf, n) Warten auf den nächsten Zeitschritt, und o) Starten des nächsten Berechnungslaufs (Schritt a).
  10. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gültigkeit der Messgrößen Betriebsspannung UKomp und Gegendruck P beziehungsweise Vordruck dadurch ermittelt werden, dass diese Werte mit dem Wert „Eins" multipliziert werden, wenn der Kompressor in Betrieb ist, oder mit dem Wert „Null" multipliziert werden, wenn der Kompressor nicht im Betrieb ist.
  11. Verfahren nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativtemperatur Tci und Tci und die Schätztemperatur Ts(Tc)i für einen Zeitschritt i nach den folgenden Gleichungen berechnet werden: bei ausgeschaltetem Kompressor Tci = Tci–1 – A Tci–1 (Gl. 1)und bei eingeschaltetem Kompressor Tci = Tci–1 – A Tci–1 + B Ul (Gl. 2)sowie für die Schätztemperatur Tsi = C Tci + T (Gl. 3)worin die Werte A bis C Matrizen mit konstanten Koeffizienten darstellen, die den Kompressor sowie die Kompressorumgebung, insbesondere hinsichtlich deren thermischen Eigenschaften kennzeichnen.
  12. Verfahren nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auch wenn die Schätztemperatur Ts(Tc) größer als der Temperaturschwellwert Tmin ist, der Kompressor eingeschaltet werden kann, wenn die bis zum Erreichen des oberen Temperaturschwellwertes Tmax dauernde Betriebszeit des Kompressors ausreicht, um eine Druckmittelmenge zu fördern, die zur Befüllung eines Druckluftspeichers auf ein bestimmtes Druckniveau und/oder zur Befüllung von Luftfedern eines Kraftfahrzeuges um einen bestimmten Befüllwert ausreicht.
DE10330121A 2003-07-04 2003-07-04 Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors Withdrawn DE10330121A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10330121A DE10330121A1 (de) 2003-07-04 2003-07-04 Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors
DE502004003291T DE502004003291D1 (de) 2003-07-04 2004-04-10 Verfahren zur steuerung des betriebs eines kompressors
PCT/EP2004/003840 WO2005003561A1 (de) 2003-07-04 2004-04-10 Verfahren zur steuerung des betriebs eines kompressors
AT04726849T ATE357597T1 (de) 2003-07-04 2004-04-10 Verfahren zur steuerung des betriebs eines kompressors
EP04726849A EP1644640B1 (de) 2003-07-04 2004-04-10 Verfahren zur steuerung des betriebs eines kompressors
US10/561,422 US8152475B2 (en) 2003-07-04 2004-04-10 Method for controlling operation of a compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10330121A DE10330121A1 (de) 2003-07-04 2003-07-04 Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10330121A1 true DE10330121A1 (de) 2005-02-03

Family

ID=33559857

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10330121A Withdrawn DE10330121A1 (de) 2003-07-04 2003-07-04 Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors
DE502004003291T Expired - Lifetime DE502004003291D1 (de) 2003-07-04 2004-04-10 Verfahren zur steuerung des betriebs eines kompressors

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004003291T Expired - Lifetime DE502004003291D1 (de) 2003-07-04 2004-04-10 Verfahren zur steuerung des betriebs eines kompressors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8152475B2 (de)
EP (1) EP1644640B1 (de)
AT (1) ATE357597T1 (de)
DE (2) DE10330121A1 (de)
WO (1) WO2005003561A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008022825A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung eines bedarfsabhängig ein- und ausschaltbaren kompressors einer luftfederungsanlage
DE102009003745A1 (de) 2009-04-06 2010-10-07 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors
CN112576489A (zh) * 2019-09-27 2021-03-30 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于压缩空气设备的压缩机的使用寿命监测的方法
DE102010016131B4 (de) 2010-03-25 2021-09-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Regelung eines Kompressors

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047753B4 (de) * 2005-09-28 2007-10-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Signalisierungsverfahren zur dezentralisierten Online-Sendeleistungsallokation in einem drahtlosen Netz
DE102007062313B4 (de) * 2007-12-21 2018-07-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren, Vorrichtung und Verwendung der Vorrichtung zum Steuern eines Kompressors
DE102008005645A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Steuergerätes für wärmeempfindliche Aktoren
DE102008028781A1 (de) 2008-06-17 2009-12-24 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors
DE102009003686A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-30 Continental Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Niveauregelanlage
DE102010017654A1 (de) 2010-06-30 2012-01-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Höhenabhängige Kompressorsteuerung
EP2706420B1 (de) * 2012-09-05 2015-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Automatisierungsgerätes
US9528727B2 (en) 2013-03-15 2016-12-27 Whirlpool Corporation Robust fixed-sequence control method and appliance for exceptional temperature stability
GB2519054A (en) * 2013-07-26 2015-04-15 Equipmake Ltd Energy saving in vehicles
US20170021700A1 (en) 2015-07-23 2017-01-26 Ford Global Technologies, Llc Method of preventing damage to a compressor in a vehicle
DE102022132003A1 (de) 2022-12-02 2024-06-13 Kaeser Kompressoren Se Verfahren zur steuerung einer kompressoranlage mit mehreren kompressoren

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1065218A (en) 1965-09-04 1967-04-12 Vilter Manufacturing Corp Compressor protection system
DE1943936A1 (de) 1969-08-29 1971-03-18 Danfoss As Schutzanordnung fuer einen Verdichter
US4220010A (en) * 1978-12-07 1980-09-02 Honeywell Inc. Loss of refrigerant and/or high discharge temperature protection for heat pumps
JPS55162571A (en) * 1979-06-01 1980-12-17 Toyoda Automatic Loom Works Protection apparatus for refrigerant compressor
JPS6127293Y2 (de) * 1981-06-19 1986-08-14
JPH055267Y2 (de) * 1987-05-19 1993-02-10
DE3919407A1 (de) * 1988-07-14 1990-01-18 Eco Air Drucklufttechnik Gmbh Verfahren zum steuern eines verdichters und steuerungseinrichtung
JPH03118719A (ja) * 1989-09-29 1991-05-21 Seikosha Co Ltd モータの制御方法
DE4010049C1 (en) * 1990-03-29 1991-10-10 Grundfos International A/S, Bjerringbro, Dk Pump unit for heating or cooling circuit - uses frequency regulator to reduce rotation of pump motor upon detected overheating
US5108264A (en) * 1990-08-20 1992-04-28 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for real time compensation of fluid compressibility in high pressure reciprocating pumps
US5054294A (en) * 1990-09-21 1991-10-08 Carrier Corporation Compressor discharge temperature control for a variable speed compressor
US5118260A (en) * 1991-05-15 1992-06-02 Carrier Corporation Scroll compressor protector
DE4333591A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Bayerische Motoren Werke Ag Steuergerät zum bedarfsgerechten Ein- und Ausschalten des elektrischen Antriebsmotors, insbesondere eines Luftkompressors
JPH08219058A (ja) * 1995-02-09 1996-08-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 密閉型電動圧縮機
US5628201A (en) * 1995-04-03 1997-05-13 Copeland Corporation Heating and cooling system with variable capacity compressor
US5623834A (en) * 1995-05-03 1997-04-29 Copeland Corporation Diagnostics for a heating and cooling system
DE19621946C2 (de) * 1996-05-31 2002-05-29 Daimler Chrysler Ag Luftfederung
FR2755068B1 (fr) * 1996-10-31 1999-01-08 Valeo Electronique Installation de climatisation a capteur de temperature, notamment pour vehicule automobile
ES2150345B1 (es) * 1997-12-17 2001-05-16 Puig Jordi Renedo Mejoras en la regulacion de centrales de acondicionamiento de fluidos.
DE19810764B4 (de) * 1998-03-12 2005-05-25 Continental Aktiengesellschaft Bedarfsabhängig ein- und ausschaltbarer Kompressor und Verfahren zur Steuerung bzw Regelung eines solchen Kompressors
DE19812234C2 (de) * 1998-03-20 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Luftfederungsanlage für Fahrzeuge
US6148628A (en) * 1999-03-26 2000-11-21 Carrier Corporation Electronic expansion valve without pressure sensor reading
US6468042B2 (en) * 1999-07-12 2002-10-22 Danfoss Drives A/S Method for regulating a delivery variable of a pump
KR20010035865A (ko) * 1999-10-04 2001-05-07 구자홍 스크롤 압축기의 과열 방지장치
US6364619B1 (en) * 2000-05-22 2002-04-02 Scroll Technologies Sealed compressor with temperature feedback to motor protector unit
BR0201825A (pt) * 2001-03-27 2003-06-10 Copeland Corp Sistema de diagnóstico de compressor
DE10120206A1 (de) * 2001-04-24 2002-10-31 Wabco Gmbh & Co Ohg Verfahren zur Steuerung eines Kompressors
US6755590B1 (en) * 2002-06-04 2004-06-29 Mtr, Inc. Box tube clamping system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008022825A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung eines bedarfsabhängig ein- und ausschaltbaren kompressors einer luftfederungsanlage
DE102009003745A1 (de) 2009-04-06 2010-10-07 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors
EP2395243A1 (de) 2009-04-06 2011-12-14 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Kompressors
DE102010016131B4 (de) 2010-03-25 2021-09-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Regelung eines Kompressors
CN112576489A (zh) * 2019-09-27 2021-03-30 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于压缩空气设备的压缩机的使用寿命监测的方法
DE102019214858A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Lebensdauerkontrolle eines Kompressors für eine Druckluftanlage
US11732706B2 (en) 2019-09-27 2023-08-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for service life monitoring of a compressor for a compressed air system
CN112576489B (zh) * 2019-09-27 2024-06-07 大陆汽车科技有限公司 用于压缩空气设备的压缩机的使用寿命监测的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20070098564A1 (en) 2007-05-03
EP1644640A1 (de) 2006-04-12
ATE357597T1 (de) 2007-04-15
US8152475B2 (en) 2012-04-10
EP1644640B1 (de) 2007-03-21
DE502004003291D1 (de) 2007-05-03
WO2005003561A1 (de) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1644640B1 (de) Verfahren zur steuerung des betriebs eines kompressors
DE102008015261B4 (de) Betriebsverfahren für einen Rechner zur Bestimmung von optimierten Ansteuersequenzen für eine bildgebende medizintechnische Anlage
DE102017117587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur variothermen Temperierung von Spritzgießwerkzeugen
DE102011103750A1 (de) Hydrostataktor und Verfahren zur Steuerung eines Hydrostataktors
DE102014012015B4 (de) Verfahren zur Simulation eines Zellbetriebs und Zellattrappe
EP2958764B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs bei einer vorklimatisierung und kraftfahrzeug
DE102013221137B3 (de) Kühlsystem für eine Fahrzeugbatterie
DE102017204526A1 (de) Verfahren zum Kühlen eines Umrichters, insbesondere eines Frequenzumrichters in einem Wärmepumpenkreislauf
DE102010017654A1 (de) Höhenabhängige Kompressorsteuerung
DE19946910A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Kraftstofftemperatur in einem Common-Rail-System
EP2057024B1 (de) Verfahren zur steuerung eines bedarfsabhängig ein- und ausschaltbaren kompressors einer luftfederungsanlage
DE102005023276A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Initialwerte für ein Temperaturschätzverfahren von Komponenten eines Kraftfahrzeugs
DE10254818A1 (de) Überwachung einer Bremsanlage zur Sicherung der Betriebsfunktionalität
DE102007062313B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Verwendung der Vorrichtung zum Steuern eines Kompressors
EP2235599B1 (de) Verfahren zum betrieb eines steuergerätes für wärmeempfindliche aktoren
EP2304238B1 (de) Verfahren zur steuerung des betriebs eines kompressors
DE102017208225A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kältemittelparameters auf der Hochdruckseite eines einen Kältemittelkreislauf durchströmenden Kältemittels, Kälteanlage für ein Fahrzeug sowie beheizbarer Niederdruck-Sammler für die Kälteanlage
DE102010029185B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer Unterdruckbremskraftverstärkungsvorrichtung
EP1835149B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen des Betriebs einer Turbine
EP1396625A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Injektors
DE102007035188A1 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Gassensors
DE102013003144A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102012020310A1 (de) Verfahren zur Positionsregelung eines Aktors, Aktor und Computerprogramm-Speichermedium
DE102012112201A1 (de) Temperaturbestimmung in Schützantrieben
DE102016213848A1 (de) Testen von E/E-Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFUR, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 30165 HANNOVER, DE

Effective date: 20110414

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee