DE10329153B4 - Wärmeübertragerplatine - Google Patents

Wärmeübertragerplatine Download PDF

Info

Publication number
DE10329153B4
DE10329153B4 DE10329153A DE10329153A DE10329153B4 DE 10329153 B4 DE10329153 B4 DE 10329153B4 DE 10329153 A DE10329153 A DE 10329153A DE 10329153 A DE10329153 A DE 10329153A DE 10329153 B4 DE10329153 B4 DE 10329153B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boards
profiles
heat exchangers
rectangular
curves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10329153A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10329153A1 (de
Inventor
Eberhard Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10329153A priority Critical patent/DE10329153B4/de
Publication of DE10329153A1 publication Critical patent/DE10329153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10329153B4 publication Critical patent/DE10329153B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • F28F3/046Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being linear, e.g. corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0037Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the conduits for the other heat-exchange medium also being formed by paired plates touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/18Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by applying coatings, e.g. radiation-absorbing, radiation-reflecting; by surface treatment, e.g. polishing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3672Foil-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmetauscher aus übereinander angeordneten profilierten, dünnwandigen, tiefgezogenen Platinen, wobei die übereinander angeordneten Platinen parallele Kanalprofile mit einem rechteckförmigen, einem rechteckähnlichen oder einem trapezförmigen Querschnittsprofil bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils übereinander angeordneten Profile an ihren aneinanderliegenden Kanten abgeflachte Schrägen und Rundungen und damit Anlageflächen oder -linien zur gegenseitigen Abstützung der Platinen bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft den Gegenstand einer Wärmeübertragerplatine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Es ist bekannt, Wärmeübertrager für die verschiedensten Einsatzbereiche zu benutzen. Die grundsätzliche Funktionsweise besteht darin, dass ein Medium mit einer hohen Temperatur durch ein anderes Medium mit einer niedrigen Temperatur gekühlt wird, wobei sich das zweite Medium erwärmt oder umgekehrt. Dies geschieht normalerweise, ohne dass die Medien miteinander in Kontakt kommen. Wärmeübertrager finden daher z.B. Verwendung in Häusern, wo die in das Haus einströmende kalte Frischluft im Wärmeübertrager von der ausströmenden warmen Luft erwärmt wird. Ein derartiger Wärmeübertrager ist durch die DE 43 33 904 bekanntgeworden. Dieser Wärmeübertrager für insbesondere zwei durchströmende Fluide mit parallelen Strömungskanälen ist im Querschnitt aus schichtweise aufeinander liegenden Tafeln mit mäanderförmigem Profil ausgebildet. Dabei deckt eine aufliegende Tafel die Strömungskanäle der darunterliegenden Tafel ab. Seitlich benachbarte Strömungskanäle sind von unterschiedlichen Medien durchströmbar.
  • In DE 199 59 898 A1 ist die Abstützung der übereinanderliegenden Platinen durch einen seitlichen Versatz realisiert, der allerdings keine kontrollierte Strömung zulässt. Die entstehenden Wirbel am abschnittsweisen Versatz erhöhen den Druckverlust und damit den Stromverbrauch, was insbesondere durch die neue deutsche Energieeinsparverordnung durch den hohen Primärenergiefaktor (= 3) für Strom von Bedeutung ist. Der höhere Stromverbrauch macht damit in verstärktem Maße den Wärmerückgewinnungs- oder auch Kühleffekt zunichte. Der in DD 243 088 A1 dargestellte Wärmetauscher besitzt eine Profilstruktur aus stumpfwinkligen Trapezen (Θ > 90 °), wobei erfindungsgemäß ein fortlaufender Profilblechstreifen s-förmig übereinander gelegt ist. Durch das s-förmige Übereinanderlegen wird keine exakte Lage der Profile erreicht.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Profilstruktur zu erreichen, die bei geringstem Druckverlust eine größtmögliche Wärmetauschfläche erzielt bei gleichzeitiger Abstützung der Platinen gegeneinander und bei einer exakten Lage der Platinenprofile übereinander. Außerdem soll die Aufgabe gelöst werden, dass bei tiefgezogenem Material, wo technologiebedingt eine geringe Wandstärke und damit eine hohe Instabilität des Materials vorliegt, trotzdem durch die gegenseitige Abstützung ein relativ lagestabiles Wärmetauscherpaket entsteht.
  • Gegenstand und Vorteile der Erfindung
  • Durch die erfindungsgemäße Abstützung an Rundungen (1) oder Schrägflächen (2) können profilierte Wärmetauscherplatinen übereinander gestapelt werden, ohne dass diese ineinander rutschen. Damit liegt eine kontrollierte Strömung vor. Zusätzlich könnte man leichte Wirbel durch kleine Krater (z.B. durch Elektronenbeschuss oder Coronabehandlung) in der Oberfläche erreichen, die eine leichte Verwirbelung nur im laminaren Grenzbereich bewirken. Turbulenzen im Kernbereich des quadratischen Strömungsprofils, wie Sie dem Stand der Technik gemäß durch einen seitlichen kurzen Versatz erzeugt werden, dienen eher einem erhöhten Druckverlust (ungewollt) als der Verbesserung des Wärmeübergangs im Randbereich (an der Oberfläche).
  • Die exakte Lagepositionierung wird durch Verschweißen der Platinen an den Rändern erreicht, indem die Platinen während des Verschweißens in einer Form exakt positioniert sind.
  • Zeichnung
  • Einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Wärmeübertragerplatinen sind in den Figuren dargestellt.
  • Es wird gezeigt:
  • 1 das Rechteck-Profil mit Rundungen
  • 2 das Rechteck-Profil mit abstützenden kleinen Flächen
  • 3 das Trapez-Profil mit abstützenden Rundungen
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 2 zeigt das Rechteck-Kanal-Profil, wobei sich an den kleineren Flächen (2) die Profile abstützen.
  • 1
    aneinanderliegende Kanalrundungen
    2
    kleine Anlagefläche

Claims (2)

  1. Wärmetauscher aus übereinander angeordneten profilierten, dünnwandigen, tiefgezogenen Platinen, wobei die übereinander angeordneten Platinen parallele Kanalprofile mit einem rechteckförmigen, einem rechteckähnlichen oder einem trapezförmigen Querschnittsprofil bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils übereinander angeordneten Profile an ihren aneinanderliegenden Kanten abgeflachte Schrägen und Rundungen und damit Anlageflächen oder -linien zur gegenseitigen Abstützung der Platinen bilden.
  2. Wärmetauscher aus übereinander angeordneten Platinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche angerauht bzw. mit kleinen Kratern versehen ist.
DE10329153A 2003-06-27 2003-06-27 Wärmeübertragerplatine Expired - Lifetime DE10329153B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329153A DE10329153B4 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Wärmeübertragerplatine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329153A DE10329153B4 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Wärmeübertragerplatine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10329153A1 DE10329153A1 (de) 2005-01-27
DE10329153B4 true DE10329153B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=33546698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10329153A Expired - Lifetime DE10329153B4 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Wärmeübertragerplatine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10329153B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015277A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einem Wärmeübertragerblock

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005009948U1 (de) * 2005-06-23 2006-11-16 Autokühler GmbH & Co. KG Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
GB0600819D0 (en) * 2006-01-17 2006-02-22 Oxycell Holding Bv Finned Heat Exchanger
DE102009034655A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Latentwärmespeicher
NL2011454C2 (nl) * 2013-09-17 2015-03-18 Level Holding Bv Warmtewisselaar met verbeterde geometrie.
DE102018006461B4 (de) 2018-08-10 2024-01-25 Eberhard Paul Wärmetauscher mit ineinanderragenden spitzwinkligen oder spitzdachartigen Platinen
DE102018006457A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-27 Eberhard Paul Wärmetauscherplatine synchron, sägezahnartig - pultdachförmig
DE102018006453A1 (de) 2018-08-10 2020-02-13 Eberhard Paul Wärmetauscher mit jeweils unterschiedlich geformten, ineinanderragend profilierten Platinen
CA3176919A1 (en) * 2020-04-02 2021-10-07 Mitsubishi Electric Corporation Heat transfer plate and heat exchange element
JP7247251B2 (ja) * 2021-03-30 2023-03-28 本田技研工業株式会社 熱交換器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411310A (en) * 1978-04-07 1983-10-25 The Boeing Company Heat exchange apparatus having thin film flexible sheets
DD243088A1 (de) * 1985-11-28 1987-02-18 Bitterfeld Chemie Kanalwaermetauscher mit variierbarer waermetauschflaeche
DE4333904C2 (de) * 1993-09-27 1996-02-22 Eberhard Dipl Ing Paul Kanalwärmetauscher
DE19635552C1 (de) * 1996-09-02 1998-03-12 Slg Pruef Und Zertifizierungs Wärmetauscher
DE19813119A1 (de) * 1998-03-25 1999-10-07 Inst Energetik Und Umwelt Ggmb Turbulenzwärmerückgewinner und Anwendungen desselben
DE29916493U1 (de) * 1999-09-14 2000-04-06 Fpl Waermerueckgewinnung Lueft Vorrichtung für den Wärmetausch im Kreuzstromprinzip
DE19959898A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Eberhard Paul Wärmeübertragerplatine und Verfahren zur Herstellung von Wärmeübertragerplatinen
DE10213543A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Hartmut Koenig Wärmeübertrager für gasförmige Medien

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411310A (en) * 1978-04-07 1983-10-25 The Boeing Company Heat exchange apparatus having thin film flexible sheets
DD243088A1 (de) * 1985-11-28 1987-02-18 Bitterfeld Chemie Kanalwaermetauscher mit variierbarer waermetauschflaeche
DE4333904C2 (de) * 1993-09-27 1996-02-22 Eberhard Dipl Ing Paul Kanalwärmetauscher
DE19635552C1 (de) * 1996-09-02 1998-03-12 Slg Pruef Und Zertifizierungs Wärmetauscher
DE19813119A1 (de) * 1998-03-25 1999-10-07 Inst Energetik Und Umwelt Ggmb Turbulenzwärmerückgewinner und Anwendungen desselben
DE29916493U1 (de) * 1999-09-14 2000-04-06 Fpl Waermerueckgewinnung Lueft Vorrichtung für den Wärmetausch im Kreuzstromprinzip
DE19959898A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Eberhard Paul Wärmeübertragerplatine und Verfahren zur Herstellung von Wärmeübertragerplatinen
DE10213543A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Hartmut Koenig Wärmeübertrager für gasförmige Medien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015277A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einem Wärmeübertragerblock

Also Published As

Publication number Publication date
DE10329153A1 (de) 2005-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1554534B1 (de) Plattenwärmeübertrager in stapelbauweise
DE102006048305B4 (de) Plattenwärmetauscher
EP1654508B1 (de) Wärmeübertrager sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1856734B1 (de) Mikrowärmeübertrager
DE19644586C2 (de) Rippenrohrblock für einen Wärmeübertrager
EP1711768A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere öl-/kühlmittel-kühler
DE112019001350T5 (de) Plattenwärmetauscher und diesen enthaltende Wärmepumpenvorrichtung
DE2725239A1 (de) Waermeaustauschsystem und metalltafel fuer ein waermeaustauschsystem
EP1091185A3 (de) Plattenwärmetauscher
DE19909881A1 (de) Wärmeübertrager in Kreuzstrom-Bauweise
DE102009015849A1 (de) Wärmetauscher
DE10329153B4 (de) Wärmeübertragerplatine
EP1571407A3 (de) Plattenwärmeübertrager
DE102009015892A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren dafür
DE10233736B3 (de) Wärmetauschervorrichtung
DE102010019369A1 (de) Kühleinrichtung
DE10153877A1 (de) Wärmeübertrager
EP1774240B1 (de) Einstückige turbulenzeinlage
EP1662223B1 (de) Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren
DE19547928C2 (de) Plattenwärmetauscher
DE19740818A1 (de) Plattenförmiger Wärmeaustauscher
DE102004032353A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE10034343A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE19959898C2 (de) Wärmeübertragerplatine
DE102005012501A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von elektronischen Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right