DE10328574A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung kohärenter Gasstrahlen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung kohärenter Gasstrahlen Download PDF

Info

Publication number
DE10328574A1
DE10328574A1 DE10328574A DE10328574A DE10328574A1 DE 10328574 A1 DE10328574 A1 DE 10328574A1 DE 10328574 A DE10328574 A DE 10328574A DE 10328574 A DE10328574 A DE 10328574A DE 10328574 A1 DE10328574 A1 DE 10328574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lance
ring
openings
nozzle
gas jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10328574A
Other languages
English (en)
Inventor
William John Mahoney
Terrance T. LaPorte Pavlack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praxair Technology Inc
Original Assignee
Praxair Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praxair Technology Inc filed Critical Praxair Technology Inc
Publication of DE10328574A1 publication Critical patent/DE10328574A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/58Nozzles characterised by the shape or arrangement of the outlet or outlets from the nozzle, e.g. of annular configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C5/5211Manufacture of steel in electric furnaces in an alternating current [AC] electric arc furnace
    • C21C5/5217Manufacture of steel in electric furnaces in an alternating current [AC] electric arc furnace equipped with burners or devices for injecting gas, i.e. oxygen, or pulverulent materials into the furnace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/32Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid using a mixture of gaseous fuel and pure oxygen or oxygen-enriched air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/22Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B3/225Oxygen blowing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/162Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being an oxidant or a fuel
    • F27D2003/163Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being an oxidant or a fuel the fluid being an oxidant
    • F27D2003/164Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/162Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being an oxidant or a fuel
    • F27D2003/165Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being an oxidant or a fuel the fluid being a fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/168Introducing a fluid jet or current into the charge through a lance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren sowie einer Lanze zum Ausbilden mindestens eines kohärenten Gasstrahls DOLLAR A (A) wird mindestens ein Gasstrahl aus mindestens einer Düse herausgeleitet, die in einer Lanze mit einer Lanzenstirnseite untergebracht ist, wobei die Lanzenstrinseite über einen Ring von Öffnungen um die mindestens eine Düse herum sowie einen zweiten Ring von Öffnungen um die mindestens eine Düse und in radialem Abstand von dem ersten Ring von Öffnungen aufweist, wobei jede Öffnung des zweiten Rings von Öffnungen bezüglich einer Öffnung des ersten Rings von Öffnungen ausgerichtet ist; DOLLAR A (B) wird Brennstoff von einem der Öffnungsringe herausgeleitet und wird Oxidationsmittel von dem anderen Ring von Öffnungen herausgeleitet, wobei der mindestens eine Gasstrahl und der Brennstoff und das Oxidationsmittel von der Lanze direkt in ein Injektionsvolumen gleitet werden, ohne eine durch eine Verlängerung an der Lanze gebildete Umwälzzone zu passieren; und DOLLAR A (C) werden der Brennstoff und das Oxidationsmittel, die aus dem ersten und zweiten Ring von Öffnungen herausgeleitet werden, verbrannt, um eine Flammenhülle um den mindestens einen Gasstrahl zu bilden.

Description

  • Diese Erfindung betrifft allgemein die kohärente Strahltechnologie.
  • Ein neuerer wesentlicher Fortschritt auf dem Gebiet des Gaseinblasens war die Entwicklung der kohärenten Strahltechnologie, wie sie beispielsweise in den US Patenten Nr. 5,814,125 und 6,171,544 beschrieben ist. In der Praxis dieser Technologie wird ein oder werden mehrere Hochgeschwindigkeitsgasstrahl(en), der (die) von einer oder mehreren Düsen einer Lanze abgestrahlt: wird (werden), durch die Verwendung einer Flammenhülle um und entlang dem (den) Hochgeschwindigkeitsgasstrahl(en) über eine relativ lange Strecke kohärent gehalten. Die Flammenhülle wird durch Verbrennung von Brennstoff und Oxidationsmittel gebildet, die von der Lanze von einem inneren bzw. einem äußeren Ring von zueinander versetzt um die Hochgeschwindigkeitsgasstrahlen angeordneten Öffnungen ausgestoßen werden.
  • Typischerweise wird der Brennstoff für die Flammenhülle von dem inneren Ring von Öffnungen ausgestoßen und wird Gasoxidationsmittel für die Flammenhülle von dem äußeren Ring von Öffnungen ausgestoßen. Eine Verlängerung entlang dem Umfang der Lanze bildet eine geschützte Umwälzzone, in welche der (die) Hochgeschwindigkeitsgasstrahl(en) und die Flammenhüllenfluide von der bzw. den Düsen und Öffnungen eingebracht werden. Diese Umwälzzone ermöglicht eine gewisse Umwälzung der ausgestoßenen Fluide und ermöglicht eine verbesserte Zündung sowie eine verbesserte Stabilität der Flammenhülle, und fördert somit die Kohärenz und damit die Länge des einen bzw. der mehreren Hochgeschwindigkeitsgasstrahlen. Der bzw. die kohärenten Gasstrahlen können dazu benutzt werden, Gas in eine Flüssigkeit, beispielsweise schmelzflüssiges Metall, von einem relativ großen Abstand von oberhalb der Oberfläche der Flüssigkeit einzubringen. Eine sehr wichtige Anwendung dieser kohärenten Strahltechnologie liegt im Bereitstellen von Sauerstoff zur Verwendung bei Stahlherstellungsvorgängen, wie beispielsweise in elektrischen Lichtbogenöfen und Sauerstoffaufblasöfen.
  • Die Umwälzverlängerung zieht, obschon sie eine Verbesserung gegenüber früheren kohärenten Strahlsystemen darstellt, gewisse Probleme bezüglich des Lanzendesigns und der Lanzenlebensdauer nach sich, da es erforderlich ist, die Lanzenspitze wasserzukühlen. Diese Probleme sind von besonderer Bedeutung, wenn das kohärente Strahlsystem in einer sehr harschen Umgebung verwendet wird, wie beispielsweise einem Sauerstoffaufblasofen.
  • Folglich ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, ein System bereitzustellen, welches effektiv kohärente Gasstrahlen erzeugen kann, ohne dass eine Lanzenverlängerung oder ein anderes Bauteil erforderlich wäre, um eine Umwälzzone für die von der Lanze ausgestoßenen Gase bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Lanze gemäß Anspruch 8 gelöst.
  • Der vorliegend verwendete Begriff „Lanzenstirnseitenradius" bezeichnet eine imaginäre Linie, die vom Mittelpunkt der Lanzenstirnseite zum Umfang der Lanzenstirnseite verläuft.
  • Der vorliegend verwendete Begriff „ausgerichtet" bedeutet, dass der gleiche Lanzenstirnseitenradius geschnitten wird.
  • Er vorliegend verwendete Begriff „Verlängerung" bezeichnet eine jegliche Struktur, unabhängig davon, ob oder ob nicht diese physikalisch mit der Lanze verbunden ist, die dazu dient, ein geschütztes Volumen oder eine geschützte Zone benachbart der Lanzenstirnseite zu bilden.
  • Der vorliegend verwendete Begriff „Lanzenstirnseite" bezeichnet die Oberfläche einer Lanze, die an ein Injektionsvolumen angrenzt.
  • Der vorliegend verwendete Begriff „kohärenter Strahl" bezeichnet einen Gasstrahl, der durch Ausstoßen von Gas von einer Düse gebildet wird und der entlang einer Länge von mindestens 20 d, wobei d der Austrittsdurchmesser der Düse ist, über ein Geschwindigkeits- und Impulsprofil verfügt, das ähnlich dem Geschwindigkeits- und Impulsprofil beim Ausstoßen von der Düse ist. Ein kohärenter Strahl kann auch als ein Gasstrahl beschrieben werden, bei dem sich der Durchmesser über einen Abstand von mindestens 20 d wenig oder gar nicht ändert.
  • Der im vorliegenden verwendete Begriff „Länge" bedeutet, wenn dieser sich auf einen kohärenten Gasstrahl bezieht, den Abstand von der Düse, von dem das Gas ausgestoßen wird, bis zu dem beabsichtigten Auftreffpunkt des kohärenten Gasstrahls oder bis zu jenem Punkt, wo der Gasstrahl aufhört, kohärent zu sein.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Aufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform einer Lanzenstirnseite;
  • 2 einen Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform einer Lanze mit einer Lanzenstirnseite, wie sie bei der Anwendung dieser Erfindung eingesetzt werden kann;
  • 3 die in den 1, 2 veranschaulichte Ausführungsform der Erfindung im Betrieb.
  • In den Zeichnungen werden für gleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Bezugnehmend auf die 1, 2 und 3 wird, wie es durch den Strömungspfeil 1 veranschaulicht ist, Gas durch mindestens eine Düse 2, vorzugsweise eine konvergierende/divergierende Düse, und dann aus der Lanze 3 heraus durch eine Düsenöffnung oder -öffnungen 4 an der Lanzenstirnseite 6 ausgestoßen, um einen kohärenten Gasstrahl 5 bzw. kohärente Gasstrahlen 5 in einem Injektionsvolumen 7 zu bilden. Typischerweise liegt die Geschwindigkeit des Gasstrahls bzw. der Gasstrahlen 5 im Bereich von 213 bis 914 m/s (700 bis 3.000 Fuß/s). Vorzugsweise ist die Geschwindigkeit des Gasstrahls bzw. der Gasstrahlen 5 eine Überschallgeschwindigkeit, denn der Strahl bzw. die Strahlen beim Ausstoßen von der Lanzenstirnseite gebildet wird (werden), und die Geschwindigkeit bleibt über eine Strecke von mindestens 20 d eine Überschallgeschwindigkeit. Obschon die Figuren eine Ausführungsform veranschaulichen, bei welcher vier kohärente Gasstrahlen eingesetzt werden, die von der Lanze durch vier Düsen ausgestoßen werden, kann die Zahl der durch die Lanze durch entsprechende Düsen ausgestoßenen Gasstrahlen in der Anwendung dieser Erfindung im Bereich von 1 bis 6 liegen. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Injektionsvolumen, in das die kohärenten Gasstrahlen injiziert werden, um einen Metallerzeugungsofen, beispielsweise einen Stahlherstellungsofen. Am stärksten bevorzugt wird eine Mehrzahl von Düsen eingesetzt, wobei jede der Düsen bezüglich jeder anderen Düse und bezüglich der Mittelachse der Lanze ausgewinkelt ist, d.h. unter einem Winkel nach außen ausgerichtet ist.
  • In der Anwendung der Erfindung kann zum Ausbilden des kohärenten Strahls oder der kohärenten Strahlen jedes effektive Gas verwendet werden. Zu solchen Gasen zählen Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Kohlendioxyd, Wasserstoff, Helium, Wasserdampf und Kohlenwasserstoffgase. Ferner können erfindungsgemäß auch Gemische von zwei oder mehreren Gasen, beispielsweise Luft, als derartige Gase verwendet werden.
  • Auf der Lanze ist um die Düsenöffnung oder die Öffnungen 4 ein erster Ring 30 von Öffnungen angeordnet, und um die Düsenöffnung bzw. -öffnungen 4 und in radialem Abstand weiter außen mit Bezug auf den ersten Ring 30 von Öffnungen ist ein zweiter Ring 31 von Öffnungen auf der Lanze angeordnet. Der Ring 30 ist vorzugsweise ein Kreis mit einem Durchmesser im Bereich von 3,81 bis 50,8 cm (1,5 bis 20 Zoll), und der Ring 31 ist vorzugsweise ein Kreis mit einem Durchmesser im Bereich von 4,45 bis 58,4 cm (1,75 bis 23 Zoll). Jeder der Ringe 30 und 31 wird im allgemeinen 4 bis 48 Öffnungen aufweisen, wobei jede der Öffnungen vorzugsweise ein Kreis mit einem Durchmesser im Bereich von 1,27 bis 31,8 mm (0,05 bis 1,25 Zoll) ist. Jede Öffnung des zweiten Rings 31 von Öffnungen ist bezüglich einer Öffnung des ersten Rings 30 von Öffnungen ausgerichtet, wobei jedoch die Wirksamkeit der Erfindung nicht verloren geht, wenn entweder der erste Ring 30 oder der zweite Ring 31 oder beide Ringe 30 und 31 eine oder wenige zusätzliche Öffnungen aufweisen, die nicht bezüglich einer Öffnung in dem jeweils anderen Ring ausgerichtet ist. Brennstoff wird zu einem der beiden Ringe von Öffnungen geliefert, vorzugsweise zu dem inneren oder ersten Ring 30, und Oxidationsmittel wird zu dem anderen Ring von Öffnungen, vorzugsweise dem äußeren oder zweiten Ring 31 geliefert. Der Brennstoff und das Oxidationsmittel werden von er Lanze 3 von ihrem entsprechenden Ring von Öffnungen in das Injektionsvolumen 7 ausgestoßen. Die Geschwindigkeit des von den Öffnungsringen ausgestoßenen Brennstoffs und Oxidationsmittels kann eine unter der Schallgeschwindigkeit liegende Geschwindigkeit, eine Schallgeschwindigkeit oder eine Überschallgeschwindigkeit sein. Eine Schall- oder Überschallgeschwindigkeit des injizierten Brennstoffs und Oxidationsmittels verbessert die Unterbindung des Eintritts von Fremdmaterial in die Öffnungen und deren Verstopfung, was besonders dann wichtig ist, wenn die Erfindung in einer aggressiven Umgebung, wie beispielsweise einem Ofen zur Stahlerzeugung, eingesetzt wird. Falls gewünscht, kann die Geschwindigkeit des injizieren Brennstoffs und Oxidationsmittels eine Überschallgeschwindigkeit von mehr als Mach 1 bis zu Mach 2 sein.
  • Der von den Öffnungen ausgestoßene Brennstoff ist vorzugsweise gasförmig und kann jede beliebige Brennstoff wie beispielsweise Methan oder Erdgas sein. Das von den Öffnungen des anderen Rings ausgestoßene Oxidationsmittel kann Luft, mit Sauerstoff angereicherte Luft mit einer Sauerstoffkonzentration, welche diejenige von Luft übersteigt, oder kommerzieller Sauerstoff mit einer Sauerstoffkonzentration von mindestens 90 Molprozent sein. Vorzugsweise ist das Oxidationsmittel ein Fluid mit einer Sauerstoffkonzentration von mindestens 25 Molprozent.
  • Der Brennstoff und das Oxidationsmittel, die aus der Lanze herausgeleitet werden, bilden eine Gaseinhüllende um den oder die Gasstrahlen 5, die in Form einer Flammenhülle oder Flammenschutzhülle 24 um den bzw. die Gasstrahlen 5 innerhalb des Injektionsvolumens verbrennt, wobei es sich bei letzterem beispielsweise um einen Ofen für schmelzflüssiges Metall handeln kann. Die Flammeneinhüllende 24 um die Gasstrahlen 5 dient dazu, Umgebungsgas daran zu hindern, in die Gasstrahlen hineingezogen zu werden, wodurch eine wesentliche Abnahme der Geschwindigkeit der Gasstrahlen sowie eine wesentliche Zunahme des Durchmessers der Gasstrahlen über einen Abstand von mindestens 20 d von der entsprechenden Düsenauslassöffnung verhindert werden. Das bedeutet, dass die Flammeneinhüllende oder Flammenschutzhülle 24 dazu dient, die Gasstrahlen 5 als kohärente Strahlen auszubilden und über einen Abstand von mindestens 20 d von der jeweiligen Düsenauslassöffnung kohärent zu halten.
  • Ein bedeutender Aspekt und wichtiger Vorteil dieser Erfindung liegt in dem Vermögen, von einer Lanze ausgehende kohärente Gasstrahlen in effektiver Weise bilden zu können, ohne eine Verlängerung an der Lanze einsetzen zu müssen. Bisher wurde eine Lanzenverlängerung benutzt, um eine geschützte Umwälzzone benachbart der Lanzenstirnseite zu bilden, um das Zünden und die Verbrennung der Gase der Flammenhülle zu verbessern, die in diese geschützte Umwälzzone injiziert werden, wodurch die Kohärenz der Gasstrahlen verbessert wurde. Obschon die Benutzung von solchen Lanzenverlängerungen eine signifikante Verbesserung gegenüber den ursprünglichen kohärenten Gasstrahlverfahren darstellt, treten bei der Verwendung solcher Verlängerungen Probleme auf. Bei der Anwendung dieser Erfindung werden die von der Lanze ausgestoßenen Gase direkt in das Injektionsvolumen geleitet, ohne eine geschützte Zone oder eine Umwälzzone, die durch eine Lanzenverlängerung gebildet wird, zu passieren, und dennoch kann die verbesserte Kohärenz, wie sie bei der Verwendung einer Lanzenverlängerung beobachtet wurde, erreicht werden.
  • Um die Wirksamkeit der Erfindung zu bewerten, wurden Versuche durchgeführt, und Vergleichsversuche wurden durchgeführt, um den Vorzug der Erfindung zu demonstrieren. Der in den Versuchen verwendete Brennstoff war Erdgas und das in den Versuchen verwendete Oxidationsmittel hatte eine Sauerstoffkonzentration von 99 Molprozent und wird als Sekundärsauertoff bezeichnet. In jedem der Versuche hatte die Lanze vier Düsen zur Bereitstellung der Gasstrahlen. Das Gas für die Gasstrahlen war Sauerstoff mit einer Reinheit von 99 Molprozent und wird als der Hauptsauerstoff bezeichnet. Die unten angeführten Versuchsergebnisse werden zu Anschauungszwecken erläutert und stellen keine Beschränkung der Erfindung dar.
  • Jede der vier Düsen war für einen Durchtritt von 283,17 m3/h (10.000 Standardkubikfuß/h – Standardkubikfuß/h) von Hauptsauerstoff mit einem Versorgungsdruck von 12,39 bar (165 psig) ausgelegt, um so insgesamt 1.132,7 m3/h (40.000 Standardkubikfuß/h) Hauptsauerstoff bereitzustellen. Jede Düse hatte einen Auslassdurchmesser von 9,65 mm (0,38 Zoll) und einen Einschnürungsdurchmesser von 6,60 mm (0,26 Zoll) und war bezüglich der Lanzenmittelachse um 12 Grad ausgewinkelt. Der Brennstoff wurde zu einem inneren Ring von 16 Öffnungen geliefert, die jeweils einen Durchmesser von 3,91 mm (0,154 Zoll) hatten, wobei der Durchmesser des Rings 39,6 mm (1,56 Zoll) betrug. Zu Vergleichszwecken wurde der Sekundärsauerstoff zu einem äußeren Ring von 12 Öffnungen geliefert, die einen Durchmesser von jeweils 5,84 mm (0,23 Zoll) hatten, wobei der Durchmesser des Rings 54,0 mm (2,125 Zoll) betrug, und wobei die Öffnungen mit Bezug auf die Öffnungen des inneren Rings versetzt angeordnet waren. Der Brennstoffdurchfluss betrug 141,58 m3/h (5.000 Standardkubikfuß/h) und der Durchfluss des Sekundärsauerstoffs betrug 113,27 m3/h (4.000 Standardkubikfuß/h), was zu Geschwindigkeiten von 204,2 m/s (670 Fuß/s) bzw. 97,5 m/s (320 Fuß/s) führte. Die Lanze hatte eine Umwälzverlängerung mit einer Länge von 1,27 cm (0,5 Zoll). Dieses konventionelle Design erzeugte Strahlen mit guter Kohärenz mit einer Länge von etwa 45,7 cm (18 Zoll), jedoch nahm die Länge auf 40,6 cm (16 Zoll) ab, wenn die Länge der Umwälzverlängerung auf 6,35 mm (0,25 Zoll) reduziert wurde, und sie fiel auf 35,6 cm (14 Zoll), wenn die Länge der Umwälzverlängerung auf 2,54 mm (0,1 Zoll) verkürzt: wurde. Ohne Umwälzverlängerung wurde die Flammeneinhüllende unstabil und die Kohärenz des Gasstrahls ging verloren.
  • Der Versuch wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch die Erfindung angewendet wurde und wobei der äußere Ring über 16 Öffnungen mit einem Durchmesser von 5,06 cm (0,199 Zoll) verfügte, die jeweils zu einer Öffnung des inneren Rings ausgerichtet waren. Es kam zu keiner Verkürzung der Länge der kohärenten Strahlen und selbst ohne Lanzenverlängerung waren die kohärenten Strahlen stabil und hatten eine Länge von 45,7 cm (18 Zoll).
  • Zusätzlich zu den oben erläuterten Versuchen, bei welchen eine 4-Düsen-Anordnung ähnlich der in den Zeichnungen veranschaulichten verwendet wurde, wurden ähnliche Versuche und Vergleichsversuche mit einer Lanze durchgeführt, die über eine einzelne Düse mit einem inneren hing mit einem Durchmesser von 5,08 cm (2,0 Zoll) mit 16 Öffnungen mit einem Durchmesser von 3,9 mm (0,154 Zoll) sowie einem äußeren Ring mit einem Durchmesser von 6,98 cm (2,75 Zoll) mit 16 Öffnungen mit einem Durchmesser von 5,05 mm (0,199 Zoll) verfügte. Bei einer Versuchsreihe wurden die Öffnungen des äußeren Rings bezüglich den Öffnungen des inneren Rings versetzt angeordnet, und bei einer anderen Versuchsreihe wurden die Öffnungen des äußeren Rings bezüglich den Öffnungen des inneren Rings ausgerichtet. Die Düse hatte einen Auslassdurchmesser von 2,06 cm (0,81 Zoll) und einen Einschnürungsdurchmesser von 1,57 cm (0,62 Zoll), wobei der Hauptsauerstoff mit einer Durchflussrate von 1.019,4 m3/h (36.000 Standardkubikfuß/h) bei einem Druck von 7,9 bar (100 psig) zugeführt wurde. Die Durchflussraten des Brennstoffs und des Sekundärsauerstoffs sowie die Geschwindigkeiten waren die gleichen wie bei den zuvor erläuterten Versuchen. Wenn die Länge der Verlängerung auf weniger als 1,27 cm (0,5 Zoll) verkürzt wurde, zeigte die Flammeneinhüllende aufflackernde Instabilitäten bei der versetzten oder nicht-ausgerichteten Konfiguration, und die Länge des kohärenten Strahls fiel signifikant von etwa 127 cm (50 Zoll) auf weniger als etwa 101,6 cm (40 Zoll). Mit der ausgerichteten Konfiguration gemäß der vorliegenden Erfindung blieb die Flammeneinhüllende stabil und die Länge es kohärenten Strahls blieb selbst ohne Verlängerung an der Lanze bei etwa 127 cm (50 Zoll).

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ausbilden mindestens eines kohärenten Gasstrahls, wobei im Zuge des Verfahrens: (A) mindestens ein Gasstrahl aus mindestens einer Düse heraus geleitet wird, die in einer Lanze mit einer Lanzenstirnseite untergebracht ist, wobei die Lanzenstirnseite über einen Ring von Öffnungen um die mindestens eine Düse herum sowie einen zweiten Ring von Öffnungen um die mindestens eine Düse und in radialem Abstand von dem ersten Ring von Öffnungen aufweist, wobei jede Öffnung des zweiten Rings von Öffnungen bezüglich einer Öffnung des ersten Rings von Öffnungen ausgerichtet ist; (B) Brennstoff von einem der Öffnungsringe heraus geleitet wird und Oxidationsmittel von dem anderen Ring von Öffnungen heraus geleitet wird; wobei der mindestens eine Gasstrahl und der Brennstoff und das Oxidationsmittel von der Lanze direkt in ein Injektionsvolumen geleitet werden, ohne eine durch eine Verlängerung an der Lanze gebildete Umwälzzone zu passieren; und (C) der Brennstoff und das Oxidationsmittel, die aus dem ersten und zweiten Ring von Öffnungen herausgeleitet werden, verbrannt werden, um eine Flammenhülle um den mindestens einen Gasstrahl zu bilden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der (die) Gasstrahl(en), der (die) aus der Lanze heraus geleitet wird (werden), Überschallgeschwindigkeit hat (haben).
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem eine Mehrzahl von Gasstrahlen aus der Lanze herausgeleitet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Geschwindigkeit des Brennstoffs und des Oxidationsmittels, die aus dem ersten und dem zweiten Ring von Öffnungen heraus geleitet werden, eine Schallgeschwindigkeit ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Geschwindigkeit des Brennstoffs und des Oxidationsmittels, die aus dem ersten und dem zweiten Ring von Öffnung heraus geleitet werden, Überschallgeschwindigkeit ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der mindestens eine Gasstrahl und der Brennstoff und das Oxidationsmittel von der Lanze in einen Ofen für schmelzflüssiges Metall geleitet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem jeder der Gasstrahlen über einen Abstand von mindestens 20 d strömt, wobei d der Austrittsdurchmesser der Düse ist, aus welchem der Gasstrahl heraus geleitet wird, und dabei der Durchmesser des Gasstrahls im wesentlichen konstant gehalten wird.
  8. Lanze zum Ausbilden mindestens eines kohärenten Gasstrahls, versehen mit: (A) einer Lanze mit einer Lanzenstirnseite und mit mindestens einer Düse, die über eine Öffnung an der Lanzenstirnseite verfügt, wobei die Lanze benachbart der Lanzenstirnseite keine Verlängerung zum Bereitstellen einer Umwälzzone aufweist; (B) einem ersten Ring von Öffnungen um die Düsenöffnung(en) und einem zweiten Ring von Öffnungen in radialem Abstand zu dem ersten Ring von Öffnungen um die Düsenöffnung(en), wobei jede Öffnung des zweiten Rings von Öffnungen zu einer Öffnung des ersten Rings von Öffnungen ausgerichtet ist; und (C) Mitteln zum Bereitstellen von Brennstoff zu einem der Ringe von Öffnungen und Mitteln zum Bereitstellen von Oxidationsmittel zu dem anderen Ring von Öffnungen.
  9. Lanze nach Anspruch 8 mit einer Mehrzahl von Düsen.
  10. Lanze nach Anspruch 9, bei welcher jede Düse bezüglich der Lanzenmittellinie ausgewinkelt ist.
DE10328574A 2002-06-26 2003-06-25 Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung kohärenter Gasstrahlen Withdrawn DE10328574A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/179220 2002-06-26
US10/179,220 US6773484B2 (en) 2002-06-26 2002-06-26 Extensionless coherent jet system with aligned flame envelope ports

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10328574A1 true DE10328574A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=27662640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10328574A Withdrawn DE10328574A1 (de) 2002-06-26 2003-06-25 Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung kohärenter Gasstrahlen

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6773484B2 (de)
EP (1) EP1376010A1 (de)
JP (1) JP2004053248A (de)
KR (1) KR100727209B1 (de)
CN (1) CN1313768C (de)
AR (1) AR039739A1 (de)
AT (1) AT413215B (de)
BE (1) BE1015379A3 (de)
BR (1) BR0301989A (de)
CA (1) CA2433206A1 (de)
DE (1) DE10328574A1 (de)
FR (1) FR2841486B1 (de)
GB (1) GB2391298B (de)
IT (1) ITRM20030317A1 (de)
MX (1) MXPA03005873A (de)
NL (1) NL1023731C2 (de)
PL (1) PL360864A1 (de)
RU (1) RU2323981C2 (de)
SE (1) SE526295C2 (de)
ZA (1) ZA200304944B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6932854B2 (en) * 2004-01-23 2005-08-23 Praxair Technology, Inc. Method for producing low carbon steel
US20060142729A1 (en) * 2004-12-27 2006-06-29 Humanicare International, Inc. Adult incontinence garment with extension strip
ITMI20050241A1 (it) * 2005-02-18 2006-08-19 Techint Spa Iniettore multifunzione e relativo procedimento di combustione per trattamento metallurgico in un forno ad arco elettrico
US7297180B2 (en) * 2005-07-13 2007-11-20 Praxair Technology, Inc. Method for operating a vacuum vessel with a coherent jet
US7452401B2 (en) * 2006-06-28 2008-11-18 Praxair Technology, Inc. Oxygen injection method
BRPI0720287B1 (pt) * 2006-12-15 2017-05-09 Praxair Technology Inc método de injetar gás inerte no banho localizado dentro de um forno metalúrgico tendo uma atmosfera de forno aquecida.
US8142711B2 (en) * 2009-04-02 2012-03-27 Nu-Core, Inc. Forged copper burner enclosure
FR2968746B1 (fr) * 2010-12-08 2014-11-21 Saint Gobain Combustion a jets divergents de combustible
RU2555598C1 (ru) * 2014-02-04 2015-07-10 Открытое акционерное общество "Конструкторское бюро химавтоматики" Смесительная головка метано-кислородного парогенератора
JP6399458B2 (ja) * 2015-09-14 2018-10-03 大陽日酸株式会社 酸素バーナ及び酸素バーナの運転方法
KR20200003114A (ko) * 2017-08-21 2020-01-08 닛폰세이테츠 가부시키가이샤 전로 취련용 상취 랜스 및 용선의 정련 방법
CN113983463B (zh) * 2021-12-08 2022-06-21 北京瑞晨航宇能源科技有限公司 一种纯氧燃烧器及燃烧方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4622007A (en) * 1984-08-17 1986-11-11 American Combustion, Inc. Variable heat generating method and apparatus
JP3444610B2 (ja) * 1992-09-29 2003-09-08 三菱化学株式会社 半導体レーザ装置
JPH06139310A (ja) * 1992-10-28 1994-05-20 Ibiden Co Ltd プリント配線板用フォトマスクを作製する際のcadデータの変換方法
US5714113A (en) * 1994-08-29 1998-02-03 American Combustion, Inc. Apparatus for electric steelmaking
JP3167888B2 (ja) * 1995-07-27 2001-05-21 川崎製鉄株式会社 含クロム溶鋼の脱炭精錬方法及び精錬ガス用上吹ランス
JPH10102122A (ja) * 1996-09-30 1998-04-21 Kawasaki Steel Corp 溶融金属精錬用送酸ランス
US6125133A (en) * 1997-03-18 2000-09-26 Praxair, Inc. Lance/burner for molten metal furnace
US5814125A (en) * 1997-03-18 1998-09-29 Praxair Technology, Inc. Method for introducing gas into a liquid
US5823762A (en) * 1997-03-18 1998-10-20 Praxair Technology, Inc. Coherent gas jet
US6096261A (en) * 1997-11-20 2000-08-01 Praxair Technology, Inc. Coherent jet injector lance
US6176894B1 (en) * 1998-06-17 2001-01-23 Praxair Technology, Inc. Supersonic coherent gas jet for providing gas into a liquid
US6171544B1 (en) * 1999-04-02 2001-01-09 Praxair Technology, Inc. Multiple coherent jet lance
US6142764A (en) * 1999-09-02 2000-11-07 Praxair Technology, Inc. Method for changing the length of a coherent jet
US6139310A (en) * 1999-11-16 2000-10-31 Praxair Technology, Inc. System for producing a single coherent jet
US6334976B1 (en) * 2000-08-03 2002-01-01 Praxair Technology, Inc. Fluid cooled coherent jet lance
US6254379B1 (en) * 2000-09-27 2001-07-03 Praxair Technology, Inc. Reagent delivery system
US6604937B1 (en) * 2002-05-24 2003-08-12 Praxair Technology, Inc. Coherent jet system with single ring flame envelope

Also Published As

Publication number Publication date
US20040000747A1 (en) 2004-01-01
RU2003119196A (ru) 2005-01-10
NL1023731C2 (nl) 2003-12-30
BE1015379A3 (fr) 2005-02-01
PL360864A1 (en) 2003-12-29
SE526295C2 (sv) 2005-08-16
GB2391298B (en) 2006-01-11
GB0314810D0 (en) 2003-07-30
US6773484B2 (en) 2004-08-10
FR2841486A1 (fr) 2004-01-02
KR100727209B1 (ko) 2007-06-13
ZA200304944B (en) 2004-05-05
KR20040002690A (ko) 2004-01-07
CN1313768C (zh) 2007-05-02
AR039739A1 (es) 2005-03-09
ATA9292003A (de) 2005-05-15
CN1482391A (zh) 2004-03-17
ITRM20030317A1 (it) 2003-12-27
SE0301858D0 (sv) 2003-06-25
SE0301858L (sv) 2003-12-27
JP2004053248A (ja) 2004-02-19
RU2323981C2 (ru) 2008-05-10
FR2841486B1 (fr) 2006-12-08
CA2433206A1 (en) 2003-12-26
EP1376010A1 (de) 2004-01-02
GB2391298A (en) 2004-02-04
AT413215B (de) 2005-12-15
ITRM20030317A0 (it) 2003-06-25
BR0301989A (pt) 2004-08-31
MXPA03005873A (es) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004424T2 (de) Lanze mit kohärentem Mehrfachstrahl
DE69922441T2 (de) Kohärenter Überschallgasstrahl zum Zuführen von Gas in eine Flüssigkeit
DE69801249T4 (de) Verfahren zum Bilden eines kohärenten Gasstrahls
EP0433790B1 (de) Brenner
DE69306039T2 (de) Verbrennungsverfahren mit niedrigem NOx-Gehalt und Brennervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69519197T2 (de) Zerstäuber für die Verbrennung von flüssigem Brennstoff mit kleinem Sprühwinkel
DE10323233B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines kohärenten Strahls mit Einzelringflammeneinhüllender
DE60008179T2 (de) Verfahren zur Änderung der Länge eines kohärenten Gasstrahls
DE69116837T2 (de) Flüssigkeitsbrenner
DE19536837B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einspritzen von Brennstoffen in komprimierte gasförmige Medien
EP2058590B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brenners
DE2802929A1 (de) Fackel
EP0911583B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Vormischbrenners
DE60008056T2 (de) Lanzensystem zum Einblasen von Gas und Feststoffen mit kohär
DE2104171A1 (de) Brennstoff-Fördergerät
DE10328574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung kohärenter Gasstrahlen
DE60110279T2 (de) System und Verfahren zur Zufuhr benachbarter turbulenter und kohärenter Gasstrahlen
DE69801309T2 (de) Vorrichtung zum aufhängen einer nutzlast in einer trägerrakete
DE19905996A1 (de) Brennstofflanze zum Eindüsen von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen in eine Brennkammer
DE69018047T2 (de) Industriebrenner für flüssige Brennstoffe mit niedrigen Stickstoffoxidemissionen zum Erzeugen von mehreren elementaren Flammen und seine Anwendung.
EP0692674A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brennstoffverteilung in einem sowohl für flüssige als auch für gasförmige Brennstoffe geeigneten Brenner
EP0742411B1 (de) Luftzuströmung zu einer Vormischbrennkammer
DE69406837T2 (de) Gaslanze und Verwendungsverfahren
DE2528559A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung chemischer reaktionen zwischen fliessenden medien
EP0430144B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee