DE10326837A1 - Transporting and stacking of molded parts, by transferring molding parts in third level to a stacking equipment via the second intermediate route for subsequent stacking into a transport support system - Google Patents

Transporting and stacking of molded parts, by transferring molding parts in third level to a stacking equipment via the second intermediate route for subsequent stacking into a transport support system Download PDF

Info

Publication number
DE10326837A1
DE10326837A1 DE2003126837 DE10326837A DE10326837A1 DE 10326837 A1 DE10326837 A1 DE 10326837A1 DE 2003126837 DE2003126837 DE 2003126837 DE 10326837 A DE10326837 A DE 10326837A DE 10326837 A1 DE10326837 A1 DE 10326837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
conveyor line
intermediate conveyor
parts
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003126837
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Mueller Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Weingarten AG filed Critical Mueller Weingarten AG
Priority to DE2003126837 priority Critical patent/DE10326837A1/en
Publication of DE10326837A1 publication Critical patent/DE10326837A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/02Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops

Abstract

The molding parts in the third level are transferred to a stacking equipment (10.1) via the second intermediate route for subsequent stacking into a transport support system (11.1,11.2). During a serial stop phase, the molded parts (1.1-1.5) in a first level (12) is transferred to the third level via a second intermediate promoting route (7), while the parts in the first level are transferred into the second level (14) via a first intermediate promoting route (6). An independent claim is also included for an apparatus for transferring molded parts.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Formteilen, insbesondere im Auslauf einer Presse, Pressenlinie, Transferpresse, Umformanlage oder dergleichen und zum Abstapeln in Stapelbehälter gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche.The The invention relates to a method and device for transporting Molded parts, especially in the outlet of a press, press line, Transfer press, forming system or the like and for stacking in stacking containers according to the preamble of Claims.

Es sind Förderstrecken, beispielsweise in Form eines Förderbandes, im Auslauf von Pressenanlagen bekannt, auf dem die Formteile im Taktbetrieb einer oder mehreren Entnahmepositionen für manuelles oder automatisches Stapeln in Transportbehälter zugeführt werden. Der Taktbetrieb ist einerseits zur Übergabe der Formteile von der pressenseitigen Transportvorrichtung an das Förderband und andererseits zur Übernahme der Formteile von den Stapelgeräten erforderlich, wobei die Förderbandstillstandszeit, verursacht durch die Übernahme der Formteile, die Taktfrequenz bestimmt.It are conveyor lines, for example in the form of a conveyor belt, known in the outlet of press systems on which the molded parts in Intermittent operation of one or more removal positions for manual or automatic stacking in transport containers. The cycle operation is on the one hand for handover of the molded parts from the press-side transport device to the conveyor belt and on the other hand for takeover of the molded parts from the stackers required, the conveyor belt downtime, caused by the takeover of the molded parts, which determines the clock frequency.

Zur Erhöhung der Taktfrequenz sind aus dem Stand der Technik Ausführungen mit zwei parallel, nebeneinander angeordneten Förderbändern bekannt, auf die die Formteile von einer pressenseitigen Entnahmeeinrichtung wechselweise verteilt werden. Die Aufteilung des Teilestroms begünstigt dabei neben einer reduzierten Förderbandgeschwindigkeit je Förderbandspur eine für das Stapeln ausreichend lange Stillstandszeit des Förderbandes zum Aufnehmen der Formteile. Der Nachteil dieser Ausführung besteht darin, dass im Pressenauslauf eine Entnahmeeinrichtung mit gegebenenfalls zusätzlichen Dreheinrichtungen zur wechselweisen Aufteilung des Teilestroms auf beide Förderbandspuren erforderlich ist.to increase the clock frequency are from the prior art known with two parallel, side by side conveyor belts on which the Moldings alternately from a press-side removal device be distributed. The division of the part flow favors in addition to a reduced conveyor belt speed per conveyor belt track one for stacking the conveyor belt down for a sufficiently long period to hold the molded parts. The disadvantage of this version is in the fact that in the press outlet a removal device with if necessary additional Rotating devices for alternating distribution of the part flow both conveyor belt tracks is required.

Bei einer bekannten Abstapelanlage nach DE 100 05 752 wird der obengenannte Nachteil einer zusätzlichen pressenseitigen Entnahmeeinrichtung zur Teilestromaufteilung dadurch vermieden, dass einer als Förderband ausgestalteten Entnahmetransportvorrichtung eine Weiche nachgeschaltet ist, die abwechselnd zwei oder mehrere sich anschließende Abstapeltransportvorrichtungen mit Blechteilen versorgt. Das Weichenfördermittel wird vorzugsweise kontinuierlich angetrieben und hat zeitweise während des Übergangs der zu transportierenden Blechteile die gleiche Geschwindigkeit wie die vorgeschaltete Entnahmetransport- sowie die nachgeschalteten Abstapeltransportvorrichtungen. Durch die Weiche werden die Förderwege zu den Abstapelplätzen aufgetrennt, wodurch eine reduzierte Transportfrequenz der Abstapeltransportvorrichtungen gegenüber der eingangseitigen Entnahmetransportvorrichtung erreicht wird.In a known stacking system DE 100 05 752 The above-mentioned disadvantage of an additional removal device on the press side for dividing the flow of parts is avoided by connecting a removal device configured as a conveyor belt to a switch which alternately supplies two or more subsequent stacking transportation devices with sheet metal parts. The switch conveyor is preferably driven continuously and at times during the transition of the sheet metal parts to be transported has the same speed as the upstream removal transport and the downstream stacking transport devices. The conveyor routes to the stacking stations are separated by the switch, whereby a reduced transport frequency of the stacking transport devices compared to the removal transport device on the input side is achieved.

Der erforderliche Platzbedarf wird neben der Anordnung von zwei als Förderband ausgebildeten Abstapeltransportvorrichtungen durch die höhenverstellbare Weiche bestimmt, die bei begrenzter Neigung eine erhöhte Baulänge erfordert. Die höhenversetzte Bauweise der der Weiche nachgeschalteten Förderbänder erfordert ein nicht unaufwändiges Kurven – Förderband dass den notwendigen Platzbedarf zusätzlich beeinflußt. Die Entnahmepositionen für automatisches und im Notbetrieb nutzbares manuelles Stapeln sind räumlich nicht getrennt, wodurch die Platzverhältnisse für das manuelle Stapelpersonal von den automatischen Stapelgeräten beeinflußt wird.The required space is next to the arrangement of two as conveyor belt trained stacking transport devices through the height adjustable Switch determined, which requires an increased overall length with limited inclination. The offset The construction of the conveyor belts downstream of the switch requires a not inconvenient curve conveyor belt that additionally affects the required space. The Withdrawal positions for automatic and manual stacking usable in emergency operation is not spatially separated, creating space for the manual stacking personnel is influenced by the automatic stacking devices.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, mit platzsparender Bauweise und räumlicher Trennung von manuellen und automatischen Stapelpositionen das Verhältnis von Transport- und Stillstandszeit des Fördermittels für eine hohe Taktfrequenz so zu gestalten, dass einerseits eine ausreichende Transportzeit bei begrenzter Transportbeschleunigung und -geschwindigkeit und andererseits eine genügend große Stillstandszeit für die Entnahme der Teile mittels Stapelgerät zur Verfügung steht.It is the object of the invention, with space-saving construction and space Separation of manual and automatic stacking positions the ratio of Transport and downtime of the funding for a high To design clock frequency so that on the one hand an adequate Transport time with limited transport acceleration and speed and on the other hand enough size Downtime for the removal of the parts is available using a stacking device.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der Patentansprüche 1 bis 3 gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 4 bis 10 beschrieben.According to the Object achieved by the features of claims 1 to 3. Further Refinements are described in claims 4 to 10.

Durch die erfinderische Lösung kann die gestellte Aufgabe sowohl durch Anwendung einzelner Merkmale als auch in erfinderischer Kombination zur Beseitigung der Nachteile des Standes der Technik beitragen.By the inventive solution can accomplish the task both by applying individual features as well as in an inventive combination to eliminate the disadvantages state of the art.

Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass innerhalb einer Förderkombination die Transport- und Stillstandszeit für die zu transportierenden Formteile derart parallelisiert wird, indem mittels einer oder mehrerer Ausschleusvorrichtungen in Form von parallel angeordneten und in mehreren Ebenen verschiebbaren Zwischenförderstrecken die zu stapelnden Formteile aus den Förderstrecken ausschleusbar sind, so daß diese zeitparallel während des Transports der nachfolgenden Formteile von den Stapelgeräten entnommen und gestapelt werden können. Die auf der ersten Förderstrecke von der pressenseitigen Transportvorrichtung bereitgestellten Formteile gelangen taktweise in den Bereich der Ausschleusvorrichtung, die aus zwei nebeneinander angeordneten Zwischenförderstrecken besteht. Am Ausgang der Zwischenförderstrecken, die horizontal verschiebbar sind, schließt sich eine zweite Förderstrecke an. Wenn die erste Zwischenförderstrecke mit der ersten Förderstrecke in einer gemeinsamen ersten Ebene zueinander positioniert ist, kann der Teiletransport beim nächsten Folgetakt von der ersten Förderstrecke auf die erste Zwischenförderstrecke erfolgen. In dieser Stellung der Ausschleusvorrichtung befindet sich die zweite Zwischenförderstrecke in einer dritten Ebene. Während der Stillstandsphase der getakten Förderstrecken wird die Ausschleusvorrichtung derart verschoben, dass die erste Zwischenförderstrecke in eine zweite Ebene und die zweite Zwischenförderstrecke von der dritten in die erste Ebene gelangt. Mit diesem Schritt erreicht die mit einem Formteil bestückte erste Zwischenförderstrecke in der zweiten Ebene eine Entnahmeposition für eine oder mehrere Stapelgeräte. Während der automatischen Entnahme des Formteil in der zweiten Ebene erfolgt in der ersten Ebene der zeitparallele Transport des folgenden Formteils von der ersten Förderstrecke auf die zweite Zwischenförderstrecke. In der anschließenden Stillstandsphase der getakten Förderstrecken wird die Ausschleusvorrichtung in die Ausgangsstellung zurück verschoben, sodass die mit einem Formteil bestückte, zweite Zwischenförderstrecke in die dritte Ebene gelangt. Auf die in die erste Ebene parallel verschobene erste Zwischenförderstrecke wird in der folgenden Transportphase ein nachfolgendes Formteil in die Ausschleusvorrichtung getaktet.The main idea of the invention is that within a conveyor combination the transport and downtime for the molded parts to be transported is parallelized in such a way that the molded parts to be stacked can be removed from the conveyor lines by means of one or more discharge devices in the form of intermediate conveyor lines arranged in parallel and displaceable in several planes are, so that these can be removed and stacked in parallel during the transport of the subsequent moldings from the stacking devices. The molded parts provided on the first conveyor line by the press-side transport device arrive in cycles in the area of the discharge device, which consists of two intermediate conveyor lines arranged next to one another. At the exit of the intermediate conveyor lines, which can be moved horizontally, there is a second conveyor line. If the first intermediate conveyor line with the first conveyor line is positioned in a common first plane to one another, the parts can be transported from the first conveyor line to the first intermediate conveyor line in the next following cycle. In this position the discharge device, the second intermediate conveyor line is on a third level. During the standstill phase of the clocked conveyor lines, the discharge device is shifted such that the first intermediate conveyor line reaches a second level and the second intermediate conveyor line goes from the third to the first level. With this step, the first intermediate conveyor section equipped with a molded part in the second level reaches a removal position for one or more stacking devices. During the automatic removal of the molded part in the second level, the following molded part is transported in parallel in the first level from the first conveyor line to the second intermediate conveyor line. In the subsequent standstill phase of the clocked conveyor lines, the discharge device is moved back to the starting position, so that the second intermediate conveyor line equipped with a molded part reaches the third level. In the following transport phase, a subsequent molded part is clocked into the discharge device on the first intermediate conveyor line, which is shifted parallel to the first level.

Mit der horizontal verfahrbaren Ausschleusvorrichtung kann in der zweiten und dritten Ebene eine Entnahmeposition der Formteile für automatische Stapelgeräte genutzt werden. Die erste und gegebenenfalls zweite Förderstrecke ist dabei in der ersten Ebene angeordnet und ist mittels der Ausschleusvorrichtung wechselweise mit der ersten und zweiten Zwischenförderstrecke verbindbar. Neben den Stapelgeräten an der ersten bzw. zweiten Zwischenförderstrecke für das automatische Stapeln können entlang der zweiten Förderstrecke weitere Stapelgeräte angeordnet werden, um in Abhängigkeit der Stapelfrequenz auch bei hohen Taktzahlen eine vollautomatische Stapelung zu ermöglichen.With the horizontally movable discharge device can in the second and third level a removal position of the molded parts for automatic stackers be used. The first and possibly the second conveyor line is arranged in the first level and is by means of the discharge device alternately with the first and second intermediate conveyor line connectable. In addition to the stackers on the first or second intermediate conveyor line for the automatic Can stack along the second conveyor line further stacking devices arranged to be dependent the stacking frequency is fully automatic even with high cycle rates Allow stacking.

Diese Betriebsart wird vorzusweise bei Mehrfachteilen angewendet. Dabei wird in den Entnahmepositonen der Ausschleusvorrichtung beispielsweise nur das rechte Formteil eines Doppelteils von den Stapelgeräten entnommen. Das linke Formteil des Doppelteils verbleibt auf der Zwischenförderstrecke und gelangt durch nachfolgende Verschiebung der Ausschleusvorrichtung in die Übergabeposition an die zweite Förderstrecke. Beim Folgetakt wird dann jeweils das linke Formteile auf die zweite Förderstrecke transportiert.This The operating mode is preferably used for multiple parts. there is in the removal positions of the discharge device, for example only the right molded part of a double part removed from the stackers. The left molded part of the double part remains on the intermediate conveyor line and passes through subsequent displacement of the discharge device in the transfer position to the second conveyor line. In the next cycle, the left molded part is then on the second conveyor line transported.

Es ist weiterhin möglich, im semiautomatischen Betrieb beispielsweise nur die Ausschleusvorrichtung zum Zuführen der Formteile für automatisches Stapeln zu nutzen und entlang der zweiten Förderstrecke die Formteile manuell abzustapeln. Dazu ist die zweite Förderstrecke vorzugsweise in eine erste und zweite Teilstrecke unterteilt. Während des Formteiltransports, von den Zwischenförderstrecken auf diese erste Teilstrecke sind beide Streckenabschnitte geschwindigkeitsmäßig synchronisiert. Wenn die Formteile die getaktete Zwischenförderstrecke verlassen haben wird die Förderbandgeschwindigkeit der ersten Teilstrecke auf die Geschwindigkeit der für manuelle Stapelung vorteilhaft kontinuierlich laufenden zweiten Teilstrecke reduziert. Bei Verwendung einer weiteren zweiten Ausschleusvorrichtung innerhalb der Förderkombination kann der auf der zweiten Förderstrecke ankommende Teilestrom weiter verzweigt werden. An die zweite Ausschleusvorrichtung schließt sich dabei eine dritte Förderstrecke an, wobei jede Ausschleusvorrichtung und die dritte Förderstrecke jeweils nur jedes dritte Formteil einem Stapelgerät zuführt.It is still possible in semi-automatic operation, for example, only the discharge device to feed of moldings for to use automatic stacking and along the second conveyor line stack the molded parts manually. This is the second conveyor line preferably divided into a first and a second section. During the Molded part transport, from the intermediate conveyor lines to this first one The two sections of the route are synchronized in terms of speed. If the molded parts have left the clocked intermediate conveyor line becomes the conveyor belt speed the first leg to the speed of manual Stacking advantageously continuously running second section reduced. When using another second discharge device within the funding combination the one on the second conveyor line incoming part stream can be branched further. To the second discharge device includes a third conveyor line at, each discharge device and the third conveyor line feeds only every third molded part to a stacking device.

Neben dem vollautomatische Betrieb kann die Förderkombination jederzeit bei Notsituationen nach Deaktivierung der Ausschleusvorrichtungen auch für manuelles Stapeln der Formteile genutzt werden.Next the conveyor combination can contribute to fully automatic operation at any time Emergency situations after deactivation of the discharge devices too for manual Stacking the molded parts can be used.

Die Ausschleusvorrichtung hat insbesondere auch den Vorteil, beispielsweise beim Einrichten der automatischen Stapelgeräte nur wahlweise und temporär Formteile der Entnahmeposition zuzuführen, ohne dass die Produktion der Anlage mit Nutzung der Förderkombination für manuelles Stapeln behindert wird. Die Stillstandszeit der getakteten Förderstrecken wird lediglich durch den kurzen Zeitanteil für die Verschiebung der Ausschleusvorrichtung bestimmt. Innerhalb eines Taktzyklus steht der größere Zeitanteil für den Transporthub der Formteile auf den Förderstrecken zur Verfügung, wodurch die Fördergeschwindigkeit insbesondere auch zur Nutzung für manuelle und/oder automatische Inspektion der Teile auf Qualitätsmerkmale reduziert ist. Durch die zeitliche Parallelisierung von Transporthub und Entnahme der Formteile in der Ausschleusvorrichtung steht dem Stapelgerät, insbesondere auch bei alternativer Nutzung von Bildverarbeitungssystemen zur Lageerkennung der Formteile und Lagepositionierung der Stapelgeräte ausreichend Zeit innerhalb des Taktzyklus zur Verfügung.The Discharge device has the particular advantage, for example when setting up the automatic stacking devices only optional and temporary molded parts to the removal position without that the production of the system using the conveyor combination for manual Stacking is hindered. The downtime of the clocked conveyor lines is only due to the short amount of time for the displacement of the discharge device certainly. The greater part of the time is within one clock cycle for the Transport stroke of the molded parts available on the conveyor lines, whereby the conveying speed especially for use for manual and / or automatic inspection of parts for quality characteristics is reduced. By parallelizing the transport stroke and removal of the molded parts in the discharge device is the Stacker, especially with alternative use of image processing systems sufficient to detect the position of the molded parts and position the stacking devices Time available within the clock cycle.

Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:The The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments. The associated drawings demonstrate:

1. Verfahren und Vorrichtung mit der Ausschleusvorrichtung in einer ersten Taktphase für Einfachteile 1 , Method and device with the discharge device in a first cycle phase for simple parts

2. Eine zweite Taktphase nach 1 2 , A second clock phase after 1

3. Verfahren und Vorrichtung mit der Ausschleusvorrichtung in einer ersten Taktphase für Doppelteile 3 , Method and device with the discharge device in a first cycle phase for double parts

4. Eine zweite Taktphase nach 3 4 , A second clock phase after 3

5. Eine dritte Taktphase nach 3 5 , A third clock phase after 3

Die 1 bis 5 zeigen den Ausschnitt einer Stapelanlage im Anschluss an den Auslauf einer Pressenanlage.The 1 to 5 show the section of a stacking system following the outlet of a press system.

Die aus den beiden horizontal parallel angeordneten ersten und zweiten Zwischenförderstrecken 6, 7 bestehende Ausschleusvorrichtung 4 ist horizontal verschiebbar. Der verfahrensseitige Ablauf erfolgt ausschnittsweise in nachfolgenden Taktphasen:

  • 1.1 Abnahme des ersten Formteils 1.1 von der ersten Zwischenförderstrecke 6 in der zweiten Ebene 14 mittels Stapelgerät 10.2 und nachfolgendes Stapeln in Transportgestell 11.2 (1).
  • 1.2. Transport des zweiten Formteils 1.2 in der ersten Ebene 12 von ersten Förderstrecke 3 auf die zweite Zwischenförderstrecke 7 (1).
  • 2. Horizontalhub der Ausschleusvorrichtung 4 in Transportrichtung nach links während der taktweisen Stillstandsphase der Förderstrecken 3, 6, 7 (2). Die erste Zwischenförderstrecke 6 gelangt in die erste Ebene 12, während die zweite Zwischenförderstrecke 7 mit dem Formteil 1.2 von der ersten Ebene 12 in die dritte Ebene 13 verschoben wird.
  • 3.1. Abnahme des zweiten Formteils 1.2 von der zweiten Zwischenförderstrecke 7 in der dritten Ebene 13 mittels Stapelgerät 10.1 und nachfolgendes Stapeln im Transportgestell 11.1.
  • 3.2. Transport des dritten Formteils 1.3 in der ersten Ebene 12 von der ersten Förderstrecke 3 auf die erste Zwischenförderstrecke 6.
  • 4. Horizontalhub der Ausschleusvorrichtung 4 in Transportrichtung nach rechts Die erste Zwischenförderstrecke 6 gelangt in die zweite Ebene 14, während die zweite Zwischenförderstrecke 7 von der dritten Ebene 13 in die erste Ebene 12 verschoben wird.
The first and second intermediate conveyor lines arranged horizontally in parallel 6 . 7 existing discharge device 4 can be moved horizontally. The process-side sequence takes place in sections in the following cycle phases:
  • 1.1 Acceptance of the first molded part 1.1 from the first intermediate conveyor line 6 on the second level 14 by means of a stacking device 10.2 and subsequent stacking in the transport frame 11.2 ( 1 ).
  • 1.2. Transport of the second molded part 1.2 in the first level 12 from first conveyor line 3 on the second intermediate conveyor line 7 ( 1 ).
  • 2. Horizontal stroke of the discharge device 4 in the transport direction to the left during the cyclical standstill phase of the conveyor lines 3 . 6 . 7 ( 2 ). The first intermediate conveyor line 6 gets to the first level 12 while the second intermediate conveyor line 7 with the molding 1.2 from the first level 12 to the third level 13 is moved.
  • 3.1. Acceptance of the second molded part 1.2 from the second intermediate conveyor line 7 on the third level 13 by means of a stacking device 10.1 and subsequent stacking in the transport frame 11.1 ,
  • 3.2. Transport of the third molded part 1.3 in the first level 12 from the first conveyor line 3 on the first intermediate conveyor line 6 ,
  • 4. Horizontal stroke of the discharge device 4 to the right in the direction of transport The first intermediate conveyor line 6 gets to the second level 14 while the second intermediate conveyor line 7 from the third level 13 to the first level 12 is moved.

Die zweite Förderstrecke 5 schließt sich in der ersten Ebene 12 in Transportrichtung hinter der Ausschleusvorrichtung 4 an und hat folgende Funktionen:

  • – Transport und Abnahme der Formteile bei manuellem Stapeln. Die Ausschleusvorrichtung 4 ist deaktiviert.
  • – Ausschleusen von Inspektionsteilen oder nicht qualitätsgerechten Formteilen, die die Stapelzelle 9 passieren.
  • – Abnahme der Formteile mittels weiterer Stapelgeräte für vollautomatisches Stapeln, um die Taktfrequenz der Presse gegenüber der Stapelfrequenz der einzelnen Stapelgeräte zu erhöhen. Dann werden beispielsweise die ungeradzahligen Formteile mittels Ausschleusvorrichtung 4 den Stapelgeräten 10.1 und/oder 10.2 zugeführt, während die geradzahligen Formteile auf die zweite Förderstrecke 5 durchgeschleust werden. – Abnahme der Formteile manuell für semiautomatisches Stapeln
The second conveyor line 5 closes in the first level 12 in the direction of transport behind the discharge device 4 and has the following functions:
  • - Transport and acceptance of the molded parts with manual stacking. The discharge device 4 is deactivated.
  • - Removal of inspection parts or non-quality molded parts that the stack cell 9 happen.
  • - Acceptance of the molded parts by means of further stacking devices for fully automatic stacking in order to increase the cycle frequency of the press compared to the stacking frequency of the individual stacking devices. Then, for example, the odd-numbered molded parts are removed using a discharge device 4 the stackers 10.1 and or 10.2 fed while the even-numbered molded parts on the second conveyor line 5 be passed through. - Removal of the molded parts manually for semi-automatic stacking

Die Aktivierung der zweiten Förderstrecke 5 ist aus den 3 bis 5 am Beispiel nachfolgender Taktphasen ausschnittsweise dargestellt:

  • 1.1. Transport des Doppelteils 17.1 von der zweiten Zwischenförderstrecke 7 in der ersten Ebene 12 auf die erste Teilstrecke 15 der zweiten Förderstrecke 5 (3)
  • 1.2. Transport der Doppelteile 17.3, 18.3 von erster Förderstrecke 3 in der ersten Ebene 12 auf die zweite Zwischenförderstrecke 7 (3)
  • 1.3. Abnahme des Doppelteils 18.2 von der ersten Zwischenförderstrecke 6 in der zweiten Ebene 14 mittels Stapelgerät 10.2 und nachfolgendes Stapeln in Transportgestell 11.4 (3)
  • 2.1. Horizontalhub der Ausschleusvorrichtung 4 in Transportrichtung nach links, während der taktweisen Stillstandsphase der Förderstrecke 3, 6, 7 (4). Die erste Zwischenförderstrecke 6 gelangt mit dem Doppelteil 17.2 in die erste Ebene 12, während die zweite Zwischenförderstrecke 7 mit den Doppelteilen 17.3, 18.3 von der ersten Ebene 12 in die dritte Ebene 13 verschoben wird.
  • 2.2. Transport des Doppelteils 17.1 auf die zweite Teilstrecke 16 der zweiten Förderstrecke 5 (4)
  • 3.1. Transport des Doppelteils 17.2 von der ersten Zwischenförderstrecke 6 in der ersten Ebene 12 auf die erste Teilstrecke 15 (5)
  • 3.2. Transport der Doppelteile 17.4, 18.4 von der ersten Förderstrecke 3 in der ersten Ebene 12 auf die erste Zwischenförderstrecke 6 (5)
  • 3.3. Abnahme des Doppelteils 18.3 von der zweiten Zwischenförderstrecke 7 in der dritten Ebene 13 mittels Stapelgerät 10.1 und nachfolgendes Stapeln in Transportgestell 11.3 (5) Es ist möglich, die Ausschleusvorrichtung 4 zu deaktivieren und die Formteile von ersten Förderstrecke 3, über die erste Zwischenförderstrecke 6 auf die zweite Förderstrecke 5 für eine manuelle Stapelung durchzuschleusen.
The activation of the second conveyor line 5 is from the 3 to 5 Excerpted using the example of the following clock phases:
  • 1.1. Transport of the double part 17.1 from the second intermediate conveyor line 7 in the first level 12 on the first leg 15 the second conveyor line 5 ( 3 )
  • 1.2. Transport of the double parts 17.3 . 18.3 from the first conveyor line 3 in the first level 12 on the second intermediate conveyor line 7 ( 3 )
  • 1.3. Acceptance of the double part 18.2 from the first intermediate conveyor line 6 on the second level 14 by means of a stacking device 10.2 and subsequent stacking in the transport frame 11.4 ( 3 )
  • 2.1. Horizontal stroke of the discharge device 4 in the transport direction to the left, during the cyclical standstill phase of the conveyor line 3 . 6 . 7 ( 4 ). The first intermediate conveyor line 6 arrives with the double part 17.2 to the first level 12 while the second intermediate conveyor line 7 with the double parts 17.3 . 18.3 from the first level 12 to the third level 13 is moved.
  • 2.2. Transport of the double part 17.1 on the second leg 16 the second conveyor line 5 ( 4 )
  • 3.1. Transport of the double part 17.2 from the first intermediate conveyor line 6 in the first level 12 on the first leg 15 ( 5 )
  • 3.2. Transport of the double parts 17.4 . 18.4 from the first conveyor line 3 in the first level 12 on the first intermediate conveyor line 6 ( 5 )
  • 3.3. Acceptance of the double part 18.3 from the second intermediate conveyor line 7 on the third level 13 by means of a stacking device 10.1 and subsequent stacking in the transport frame 11.3 ( 5 ) It is possible to use the discharge device 4 to deactivate and the molded parts from the first conveyor line 3 , over the first intermediate conveyor line 6 on the second conveyor line 5 for manual stacking.

Um die auf den Förderstrecken ankommenden Formteile positionsgerecht mit dem den Stapelgeräten zugeordneten Tooling, beispielsweise Saugerspinnen, aufzunehmen, kann in vorteilhafter Weise ein Bildverarbeitungssystem zur Lageerkennung der Formteile zum Einsatz kommen. Das Bildverarbeitungssystem kann mittels oberhalb der Förderbänder angeordneter Kameras die Position des oder der Formteile entweder im Stillstand oder in der Bewegung erfassen. Der Stillstand der Formteile setzt einen Taktbetrieb der Förderbänder voraus, wobei die Erfassung der Lageposition der Formteile entweder unmittelbar in der Entnahmeposition oder einen Takt vor der Entnahmeposition der Stapelgeräte erfolgen kann. Es ist ebenso möglich, das im Taktbetrieb die Lageposition der Formteile in der Bewegung, beispielsweise unmittelbar vor der Entnahmeposition der Stapelgeräte erfolgt.In order to pick up the molded parts arriving on the conveyor lines in the correct position with the tooling assigned to the stacking devices, for example suction spiders, an image processing system can advantageously be used to detect the position of the molded parts. The image processing system can detect the position of the molded part or parts either at a standstill or in motion by means of cameras arranged above the conveyor belts. The stoppage of the molded parts presupposes a cyclical operation of the conveyor belts, whereby the detection of the position of the molded parts can take place either directly in the removal position or one cycle before the removal position of the stacking devices. It is also possible that in the Taktbe drove the position of the molded parts in motion, for example immediately before the removal position of the stacking devices.

Die Lageposition wird mittels Rechner erfasst und gegebenenfalls entsprechende Korrekturdaten an die Steuerung der Stapelgeräte vor dem Aufnehmen übermittelt. Während hierbei das Aufnehmen der Formteile in der Stillstandsphase der getakteten Förderbänder erfolgt, ist es in einer vorteilhaften Ausgestaltung möglich, dass die Formteile von den mit reduzierter Geschwindigkeit, kontinuierlich laufenden Förderbänder in der Bewegung durch die Stapelgeräte nach vorangegangener Lagepositionierung in Verbindung mit einem Bildverarbeitungssystem aufgenommen werden.The The position is recorded using a computer and, if necessary, the corresponding one Correction data transmitted to the control of the stacking devices before recording. While here the picking up of the molded parts in the standstill phase clocked conveyor belts, it is possible in an advantageous embodiment that the molded parts of the conveyor belts running continuously at reduced speed the movement through the stackers after previous positioning in connection with a Image processing system are included.

1.1 bis 1n1.1 to 1n
Formteile (Einfachteile)moldings (Single parts)
22
Förderkombinationconveyor combination
33
erste Förderstreckefirst conveyor line
44
Ausschleusvorrichtungreject device
55
zweite Förderstreckesecond conveyor line
66
erste Zwischenförderstreckefirst Intermediate conveying section
77
zweite Zwischenförderstreckesecond Intermediate conveying section
88th
Hubeinrichtunglifting device
99
Stapelzellestack cell
10.1 bis 1010.1 until 10
Stapelgerätstacker
11.1 bis 11.611.1 until 11.6
TransportgestellCaddy
1212
erste Ebenefirst level
1313
dritte Ebenethird level
1414
zweite Ebenesecond level
1515
erste Teilstrecke der zweiten Förderstrecke 5 first section of the second conveyor section 5
1616
zweite Teilstrecke der zweiten Förderstrecke 5 second section of the second conveyor line 5
17.1 bis 17n17.1 to 17n
Formteile (Doppelteile)moldings (Double parts)
18.1 bis 18n18.1 to 18n
Formteile (Doppelteile)moldings (Double parts)

Claims (10)

Verfahren zum Transport und Stapeln von Formteilen im Auslauf von Transferpressen, Pressenstraßen, Umformmaschinen und dgl. mit auf Förderstrecken für manuelles und/oder automatisches Stapeln taktweise bereitgestellte Formteile, dadurch gekennzeichnet, – dass im ersten Verfahrensschritt der Teiletransport in der ersten Ebene (12) von der ersten Förderstrecke (3) auf die zweite Zwischenförderstrecke (7) der Ausschleusvorrichtung (4) erfolgt, während das oder die Formteile (1, 17, 18) in der zweiten Ebene (14) von der ersten Zwischenförderstrecke (6) mittels der Stapelgeräte (10) aufgenommen und in Transportgestelle (11) nachfolgend gestapelt werden, – dass im zweiten Verfahrensschritt während der taktweisen Stillstandsphase die zweite Zwischenförderstrecke (7) von der ersten Ebene (12) in die dritte Ebene (13) und die erste Zwischenförderstrecke (6) von der zweiten Ebene (14) in die erste Ebene (12) verschoben wird, – dass im dritten Verfahrensschritt der Teiletransport in der ersten Ebene (12) von der ersten Förderstrecke (3) auf die erste Zwischenförderstrecke (6) erfolgt, während das oder die Formteile (1, 17, 18) in der dritten Ebene (13) von der zweiten Zwischenförderstrecke (6) mittels Stapelgeräte (10) aufgenommen und in Transportgestelle (11) nachfolgend gestapelt werden und – dass im vierten Verfahrensschritt während der taktweisen Stillstandsphase die erste Zwischenförderstrecke (6) von der ersten Ebene (12) in die zweite Ebene (14) und die zweite Zwischenförderstrecke (7) von der dritten Ebene (13) in die erste Ebene (12) verschoben wird.Method for transporting and stacking molded parts in the outlet of transfer presses, press lines, forming machines and the like with molded parts provided in cycles on conveyor lines for manual and / or automatic stacking, characterized in that - in the first process step, the parts transport in the first level ( 12 ) from the first conveyor line ( 3 ) on the second intermediate conveyor line ( 7 ) of the discharge device ( 4 ) takes place while the molded part or parts ( 1 . 17 . 18 ) on the second level ( 14 ) from the first intermediate conveyor line ( 6 ) by means of the stacking devices ( 10 ) added and in transport racks ( 11 ) are subsequently stacked, - that in the second process step during the cyclical standstill phase, the second intermediate conveyor line ( 7 ) from the first level ( 12 ) to the third level ( 13 ) and the first intermediate conveyor line ( 6 ) from the second level ( 14 ) to the first level ( 12 ) is postponed, - that in the third process step, the parts are transported on the first level ( 12 ) from the first conveyor line ( 3 ) on the first intermediate conveyor line ( 6 ) takes place while the molded part or parts ( 1 . 17 . 18 ) on the third level ( 13 ) from the second intermediate conveyor line ( 6 ) by means of stacking devices ( 10 ) added and in transport racks ( 11 ) are subsequently stacked and - that in the fourth process step during the cyclical standstill phase the first intermediate conveyor line ( 6 ) from the first level ( 12 ) to the second level ( 14 ) and the second intermediate conveyor line ( 7 ) from the third level ( 13 ) to the first level ( 12 ) is moved. Verfahren zum Transport und Stapeln von Formteilen, insbesondere Doppelteilen im Auslauf von Transferpressen, Pressenstraßen, Umformmaschinen und dgl. mit auf Förderstrecken für manuelles und/oder automatisches Stapeln taktweise bereitgestellte Formteile, dadurch gekennzeichnet, – dass im ersten Verfahrensschritt der Teiletransport des Doppelteilpaares (17, 18) in der ersten Ebene (12) von der ersten Förderstrecke (3) auf die zweite Zwischenförderstrecke (7) der Ausschleusvorrichtung (4) erfolgt, während eines der Doppelteile des Doppelteilpaares (17, 18) in der zweiten Ebene (14) von der ersten Zwischenförderstrecke (6) mittels Stapelgeräte (10) aufgenommen und in ein Transportgestell (11) nachfolgend gestapelt wird, – dass im zweiten Verfahrensschritt während der taktweisen Stillstandsphase die zweite Zwischenförderstrecke (7) von der ersten Ebene (12) in die dritte Ebene (13) und die erste Zwischenförderstrecke (6) von der zweiten Ebene (14) in die erste Ebene (12) verschoben wird, – dass im dritten Verfahrensschritt der Teiletransport eines der Doppelteile des Doppelteilpaares (17, 18) in der ersten Ebene (12) von der ersten Zwischenförderstrecke (6) auf die zweite Förderstrecke (5) und das folgende Doppelteilpaar (17, 18) von der ersten Förderstrecke (3) auf die erste Zwischenförderstrecke (6) erfolgt, während eines der Doppelteile des Doppelteilpaares (17, 18) in der dritten Ebene (13) von der zweiten Zwischenförderstrecke (7) mittels Stapelgeräte (10) aufgenommen und in ein Transportgestell (11) nachfolgend gestapelt wird und – dass im vierten Verfahrensschritt während der taktweisen Stillstandsphase die erste Zwischenförderstrecke (6) von der ersten Ebene (12) in die zweite Ebene (14) und die zweite Zwischenförderstrecke (7) von der dritten Ebene (13) in die erste Ebene (12) verschoben wird.Method for transporting and stacking molded parts, in particular double parts in the outlet of transfer presses, press lines, forming machines and the like, with molded parts provided in cycles on conveyor lines for manual and / or automatic stacking, characterized in that - 17 . 18 ) on the first level ( 12 ) from the first conveyor line ( 3 ) on the second intermediate conveyor line ( 7 ) of the discharge device ( 4 ) takes place during one of the double parts of the pair of double parts ( 17 . 18 ) on the second level ( 14 ) from the first intermediate conveyor line ( 6 ) by means of stacking devices ( 10 ) and placed in a transport frame ( 11 ) subsequently stacked, - that in the second process step during the cyclical standstill phase, the second intermediate conveyor line ( 7 ) from the first level ( 12 ) to the third level ( 13 ) and the first intermediate conveyor line ( 6 ) from the second level ( 14 ) to the first level ( 12 ) is postponed - that in the third process step the parts transport of one of the double parts of the pair of double parts ( 17 . 18 ) on the first level ( 12 ) from the first intermediate conveyor line ( 6 ) on the second conveyor line ( 5 ) and the following pair of double parts ( 17 . 18 ) from the first conveyor line ( 3 ) on the first intermediate conveyor line ( 6 ) takes place during one of the double parts of the pair of double parts ( 17 . 18 ) on the third level ( 13 ) from the second intermediate conveyor line ( 7 ) by means of stacking devices ( 10 ) and placed in a transport frame ( 11 ) subsequently stacked and - that in the fourth process step during the cyclical standstill phase the first intermediate conveyor line ( 6 ) from the first level ( 12 ) to the second level ( 14 ) and the second intermediate conveyor line ( 7 ) from the third level ( 13 ) to the first level ( 12 ) is moved. Vorrichtung zum Transport von Formteilen im Auslauf von Transferpressen, Pressenstraßen, Umformmaschinen und dgl. mit auf Förderstrecken für Bereitstellung manuelles und/oder automatisches Stapeln, taktweise bereitgestellte Formteile, dadurch gekennzeichnet, – dass der ersten Förderstrecke (3) eine Ausschleusvorrichtung (4) mit mindestens zwei parallelen Zwischenförderstrecken (6, 7) nachgeordnet ist, – dass die erste Zwischenförderstrecke (6) zeitweise in einer ersten Ebene (12) mit der ersten und ggf. zweiten Förderstrecke (3, 5) verbindbar ist, während die zweite Zwischenförderstrecke (7) in einer dritten Ebene (13) positioniert ist und durch Verschieben der Ausschleusvorrichtung (4) die zweite Zwischenförderstrecke (7) zeitweise in der ersten Ebene (12) mit der ersten und ggf. zweiten Förderstrecke (3, 5) verbindbar ist, während die erste Zwischenförderstrecke (6) in einer zweiten Ebene (14) positioniert ist und – dass die zweite Förderstrecke (5) alternativ in eine erste und zweite Teilstrecke (15, 16) unterteilt ist.Device for transporting molded parts in the outlet of transfer presses, press lines, forming machines and the like with on conveyor lines for providing manual and / or automatic Stacking, molded parts provided in cycles, characterized in that - the first conveyor section ( 3 ) a discharge device ( 4 ) with at least two parallel intermediate conveyor lines ( 6 . 7 ) is subordinate - that the first intermediate conveyor line ( 6 ) temporarily in a first level ( 12 ) with the first and possibly the second conveyor line ( 3 . 5 ) can be connected while the second intermediate conveyor line ( 7 ) on a third level ( 13 ) is positioned and by moving the discharge device ( 4 ) the second intermediate conveyor line ( 7 ) temporarily in the first level ( 12 ) with the first and possibly the second conveyor line ( 3 . 5 ) can be connected while the first intermediate conveyor line ( 6 ) on a second level ( 14 ) is positioned and - that the second conveyor line ( 5 ) alternatively into a first and second section ( 15 . 16 ) is divided. Vorrichtung zum Transport von Formteilen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenförderstrecken (6, 7) unabhängig voneinander steuerbare Transportbänder aufweisen, die je nach Betriebsart kontinuierlich oder getaktet zeitweise mit der ersten oder zweiten Förderstrecke (3, 5) synchron antreibbar sind.Device for transporting molded parts according to claim 3, characterized in that the intermediate conveyor lines ( 6 . 7 ) have independently controllable conveyor belts which, depending on the operating mode, run continuously or intermittently with the first or second conveyor line ( 3 . 5 ) can be driven synchronously. Vorrichtung zum Transport von Formteilen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Ausschleusvorrichtung (4) mit einem mechanischen, fluidtechnischen, elektrischen oder kombinierten Antrieb wirkverbunden ist.Device for transporting molded parts according to claim 3, characterized in that the displaceable discharge device ( 4 ) is operatively connected to a mechanical, fluid power, electrical or combined drive. Vorrichtung zum Transport von Formteilen nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschleusvorrichtung (4) horizontal verschiebbar ist und die Formteile mittels Stapelgeräte (10) von der ersten Zwischenförderstrecke (6) in der ersten oder zweiten Ebene (12, 14) und von der zweiten Zwischenförderstrecke (7) in der ersten oder dritten Ebene (12, 13) entnehmbar sind.Device for transporting molded parts according to claim 3, characterized in that the discharge device ( 4 ) can be moved horizontally and the molded parts can be stacked ( 10 ) from the first intermediate conveyor line ( 6 ) in the first or second level ( 12 . 14 ) and from the second intermediate conveyor line ( 7 ) in the first or third level ( 12 . 13 ) are removable. Vorrichtung zum Transport von Formteilen nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Förderstrecke (3) die Formteile mittels Förderband auf die Ausschleusvorrichtung (4) transportiert werden.Device for transporting molded parts according to claim 3, characterized in that in the first conveyor section ( 3 ) the molded parts on the discharge device using a conveyor belt ( 4 ) be transported. Vorrichtung zum Transport von Formteilen nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Förderstrecke (3) die Formteile mittels pressenseitiger Entnahmeeinrichtung auf die Ausschleusvorrichtung (4) transportiert werden.Device for transporting molded parts according to claim 3, characterized in that in the first conveyor section ( 3 ) the molded parts by means of a removal device on the press side onto the discharge device ( 4 ) be transported. Vorrichtung zum Transport von Formteilen nach Anspruch 3 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschleusvorrichtung (4) mit zueinander parallelen Zwischenförderstrecken (6, 7) vertikal, horizontal oder in einer Kombination verschiebbar ist.Device for transporting molded parts according to claims 3 to 8, characterized in that the discharge device ( 4 ) with parallel intermediate conveyor lines ( 6 . 7 ) can be moved vertically, horizontally or in a combination. Vorrichtung zum Transport von Formteilen nach Anspruch 3 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Teilstrecke (15) zeitweise geschwindigkeitsabhängig mit den Zwischenförderstrecken (6, 7) oder der zweiten Teilstrecke (16) synchronisierbar ist.Device for transporting molded parts according to claims 3 to 9, characterized in that the first section ( 15 ) occasionally speed-dependent with the intermediate conveyor lines ( 6 . 7 ) or the second leg ( 16 ) can be synchronized.
DE2003126837 2003-06-14 2003-06-14 Transporting and stacking of molded parts, by transferring molding parts in third level to a stacking equipment via the second intermediate route for subsequent stacking into a transport support system Withdrawn DE10326837A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003126837 DE10326837A1 (en) 2003-06-14 2003-06-14 Transporting and stacking of molded parts, by transferring molding parts in third level to a stacking equipment via the second intermediate route for subsequent stacking into a transport support system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003126837 DE10326837A1 (en) 2003-06-14 2003-06-14 Transporting and stacking of molded parts, by transferring molding parts in third level to a stacking equipment via the second intermediate route for subsequent stacking into a transport support system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10326837A1 true DE10326837A1 (en) 2004-12-30

Family

ID=33482885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003126837 Withdrawn DE10326837A1 (en) 2003-06-14 2003-06-14 Transporting and stacking of molded parts, by transferring molding parts in third level to a stacking equipment via the second intermediate route for subsequent stacking into a transport support system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10326837A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010004A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-02 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Device for processing workpieces, in particular saw blades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010004A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-02 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Device for processing workpieces, in particular saw blades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2346765B1 (en) Apparatus and method for compiling flat objects
EP3615459B1 (en) Apparatus and method for transporting products, in particular for packaging machines
EP3150521B1 (en) Articles grouping device and method for changing the format of such a device
DE10005752A1 (en) Assembly for stacking large sheet plate components from a press station has direction change points to divert the pressed workpieces into two or more stacking belts in a start/stop feed to gripping transfer units or for manual removal
EP3210896A2 (en) Deep draw packaging machine
EP3037370A1 (en) Packaging system
SE441739B (en) DEVICE FOR STACKING THE PLAN WORK PIECE, SEPARATE CARTON TOPICS
WO2017198772A2 (en) Apparatus and method for the defined combination, distribution and/or redistribution of piece goods and/or groups of piece goods
EP0270943A1 (en) Method and device for forming piles from flat articles (sheets)
DE19729316A1 (en) Blank feed unit for presses, transfer moulding presses, etc.
EP0346579B1 (en) Device for assembling, collating and inserting printing products
DE3910041A1 (en) BOW FEEDER FOR SUPPLYING A BOW CURRENT ARRAY OF SINGLE BOWS TO A BOW-PROCESSING MACHINE
EP1671884A1 (en) Apparatus for applying carrier cartons to bottles in crates
DE10326837A1 (en) Transporting and stacking of molded parts, by transferring molding parts in third level to a stacking equipment via the second intermediate route for subsequent stacking into a transport support system
DE102017004232A1 (en) Object transport device
EP2982621B1 (en) Separating device for a packaging machine and method
EP2210841A2 (en) Conveyor comprising aligning cams
DE10326836A1 (en) Transporting and stacking of molded parts, by transferring molding parts in second level to a stacking equipment via the first intermediate route for subsequent stacking into a transport support system
EP1146000B1 (en) Device for processing articles
DE10111378C1 (en) Transfer system for workpiece carriers involves conveyor segments, belt drive, forward thrust unit, detent positions, and couplings
DE19953049C2 (en) Device for transporting molded parts
EP1312568B1 (en) Collator for forming books in sheets
EP3208098B1 (en) Cover applier and method for providing book covers
DE3831742A1 (en) Device for separating products transported in an imbricated formation into groups
DE102009045319B4 (en) Formateinstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee