DE10111378C1 - Transfer system for workpiece carriers involves conveyor segments, belt drive, forward thrust unit, detent positions, and couplings - Google Patents

Transfer system for workpiece carriers involves conveyor segments, belt drive, forward thrust unit, detent positions, and couplings

Info

Publication number
DE10111378C1
DE10111378C1 DE10111378A DE10111378A DE10111378C1 DE 10111378 C1 DE10111378 C1 DE 10111378C1 DE 10111378 A DE10111378 A DE 10111378A DE 10111378 A DE10111378 A DE 10111378A DE 10111378 C1 DE10111378 C1 DE 10111378C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece carriers
workpiece
belt drive
belt
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10111378A
Other languages
German (de)
Inventor
Coelestin Ohrmann
Friedrich-Wilhelm Juelicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ohrmann Montagetechnik GmbH
Original Assignee
Ohrmann Montagetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ohrmann Montagetechnik GmbH filed Critical Ohrmann Montagetechnik GmbH
Priority to DE10111378A priority Critical patent/DE10111378C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10111378C1 publication Critical patent/DE10111378C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1447Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Abstract

The conveyor segments (1,1) each possess at least one belt-drive (9,9) as forward thrust unit (2,2), and guides (3) for the work-piece carriers (4,4',4). Two segments have a cutting area (11) which are for workpiece carriers and in which at least two independently driven belt-drives run in the direction of travel, comprises at least one detent position (10',10,10', 10). The workpiece carriers have at least two coupling elements (8,8') each of which is coupled to one of the belt drives.

Description

Die Erfindung betrifft ein Transfersystem mit Werkstückträgern, das die im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale aufweist.The invention relates to a transfer system with workpiece carriers, which in the preamble of Claim 1 specified features.

Solche Systeme sind als Vorrichtungen in verschiedenen Ausführungen im Stand der Technik zu finden. Sie werden hauptsächlich in der Montagetechnik als Transporteinrichtungen zwischen einzelnen Bearbeitungsstationen eingesetzt.Such systems are known as devices in various designs in the prior art to find. They are mainly used in assembly technology as transport equipment used between individual processing stations.

Die Systeme teilen sich im wesentlichen in solche mit freilaufenden Werkstückträgern, welche durch Kraftschluß auf einem Antriebsmittel stehend bewegt werden und solche mit festvertakteten Werkstückträgern, welche mit dem Antriebsmittel durch Form- oder Kraftschluß schlupffrei gekuppelt werden.The systems are essentially divided into those with free-running workpiece carriers, which are moved by friction on a drive means and those with firmly timed workpiece carriers, which with the drive means by form or Non-slip coupling can be coupled.

Die Erfindung betrifft die zweite Gruppe von Systemen, mit welchen kurze Wechselzeiten von Anhalteposition zu Anhalteposition erreicht werden können.The invention relates to the second group of systems with which short Change times from stopping position to stopping position can be achieved.

Die Anmeldung DE 40 06 312 (vergl. US-Patent US 50 62 368) beschreibt ein solches System mit einem seitlichem Zahnriementrieb als Antriebsmittel für Werkstückträger, welche auf horizontalen Führungsbahnen laufen. Die Ankopplung der Werkstückträger an den Zahnriementrieb erfolgt über ein Zahnstangenelement am Werkstückträger.The application DE 40 06 312 (cf. US patent US 50 62 368) describes such a system with a lateral toothed belt drive as a drive for workpiece carriers, which on horizontal guideways run. The coupling of the workpiece carrier to the Toothed belt drive takes place via a rack element on the workpiece carrier.

Die Länge eines Zahnriementriebes ist dabei durch den ausgewählten Zahnriemen und das Lastmoment der eingekuppelten Werkstückträger begrenzt.The length of a toothed belt drive is determined by the selected toothed belt and the Load moment of the coupled workpiece carriers is limited.

Muß ein Transfersystem aufgrund der Anzahl an Bearbeitungspositionen aus mehreren Zahnriementrieben aufgebaut werden, erfolgt der Übergang der Werkstückträger von Zahnriementrieb zu Zahnriementrieb im Schnittbereich zweier Vorschubeinheiten direkt. Dabei muß das Zahnstangenelement die Lücke zwischen den Umlenkungen der Zahnriementriebe in der Bewegung überbrücken.Must have a transfer system due to the number of processing positions from several Toothed belt drives are set up, the workpiece carrier is transferred from Toothed belt drive to toothed belt drive in the cutting area of two feed units directly. The rack element must bridge the gap between the deflections Bridge timing belt drives in motion.

Alle Zahnriementriebe müssen deswegen synchron, mit gleicher Geschwindigkeit und gleichem Abstand der Anhaltepositionen arbeiten, um einen reibungslosen Übergang der Werkstückträger von Zahnriementrieb zu Zahnriementrieb zu gewährleisten.All timing belt drives must therefore be synchronous, with the same speed and equidistant from the stopping positions work to ensure a smooth transition of the To ensure workpiece carriers from toothed belt drive to toothed belt drive.

Diese Lösung weist bei direktem Antrieb der Zahnriementriebe über Getriebemotore und Anlagen mit einer großen Zahl an Bearbeitungspositionen und somit großer bewegter Masse einen sehr hohen Anlaufstrom auf, da alle Motore gleichzeitig eingeschaltet werden müssen. Die Synchronisation der Motore, auch unter dem Begriff elektrische Welle bekannt, erfordert zusätzlich hohen Schaltungsaufwand.With direct drive of the toothed belt drives via gear motors and Systems with a large number of processing positions and thus a large moving mass a very high starting current because all motors must be switched on at the same time. The synchronization of the motors, also known as electric waves, is required  additional high circuit complexity.

Die starre Kupplung der Zahnriementriebe und Werkstückträger läßt außerdem gegenüber den Transfersystemen mit freilaufenden Werkstückträgern keine flexible Zusammenstellung von Werkstückträgergruppen zu. Die Gruppenbildung wird zum Beispiel genutzt, wenn Bearbeitungsvorgänge mit unterschiedlichen Zykluszeiten innerhalb eines Transfersystemes ausgeführt werden müssen. Längere Vorgänge werden dann an einer Gruppe aus mehreren Werkstückträgern parallel ausgeführt, während andere kurze Bearbeitungen aber an jedem Werkstückträger einzeln erfolgen.The rigid coupling of the toothed belt drives and workpiece carriers can also be compared to Transfer systems with free-running workpiece carriers no flexible arrangement of Workpiece carrier groups too. Group formation is used, for example, if Machining processes with different cycle times within a transfer system must be executed. Longer processes are then carried out on a group of several Workpiece carriers carried out in parallel, while other short machining operations on each Workpiece carriers are made individually.

DE 198 10 224 C1 zeigt eine Anordnung zur Lösung dieses Problems auf, in dem freilaufende Werkstückträger zu Gruppen gestaut und dann über einen Zahnriementrieb gemeinsam vorgezogen werden können. Die Werkstückträger sind für ein kombiniertes System ausgelegt und weisen auf der Unterseite ein Kupplungselement für einen Zahnriemen auf. Zur Ankupplung wird ein Teil des mehrteiligen, gekoppelten Zahnriementriebes vertikal verschoben und am Werkstückträger zum Eingriff gebracht. Die komplexe Verstellmechanik muß die Kräfte aus dem Zahnriementrieb aufnehmen und für eine ausreichende Riemenvorspannung sorgen.DE 198 10 224 C1 shows an arrangement for solving this problem, in the free running Workpiece carriers jammed into groups and then together via a toothed belt drive can be brought forward. The workpiece carriers are designed for a combined system and have a coupling element for a toothed belt on the underside. to Coupling becomes part of the multi-part, coupled toothed belt drive vertically moved and brought into engagement on the workpiece carrier. The complex adjustment mechanism must absorb the forces from the toothed belt drive and for a sufficient Ensure belt tension.

In der Praxis wurde dies System vom Anmelder bisher mit kleinen, leichten Werkstückträgern vorgeführt.In practice, the system has so far been used by the applicant with small, light workpiece carriers demonstrated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Transport von Werkstückträgern mit kurzen Wechselzeiten für die Werkstückträger anzugeben, welche für größere Werkstücke und Werkstückträgergewichte mit ca. 10 kg geeignet ist, einen asynchronen Vorschub der Werkstückträger in unterschiedlichen Segmenten beinhaltet sowie die Bildung von Werkstückträgergruppen mit einfachen Mitteln ermöglicht und damit die Vorteile der Transfersysteme mit freilaufenden Werkstückträgern auf solche mit insbesonders formschlüssig gekuppelten Werkstückträgern überträgt.The invention has for its object a device for transporting Specify workpiece carriers with short change times for the workpiece carriers, which for larger workpieces and workpiece carrier weights of approx. 10 kg are suitable, one includes asynchronous feed of workpiece carriers in different segments as well enables the formation of workpiece carrier groups with simple means and thus the Advantages of transfer systems with free-running workpiece carriers to those with in particular positively coupled workpiece carriers.

Das in Patentanspruch 1 angegebene Transfersystem erfüllt diese Anforderungen durch eine parallele Anordnung der Antriebseinrichtungen in den Schnittbereichen zweier Vorschubeinheiten. Der Schnittbereich umfaßt mindestens eine Anhalteposition für die Werkstückträger, kann sich aber auch über ein vielfaches eines Vorschubweges und somit mehrere Anhaltepositionen erstrecken. The transfer system specified in claim 1 fulfills these requirements by parallel arrangement of the drive devices in the intersection of two Feed units. The cutting area includes at least one stopping position for the Workpiece carrier, but can also be a multiple of a feed path and thus extend several stopping positions.  

Der erfindungsgemäßen Anordnung der Vorrichtung liegt die Lehre zugrunde, eine Synchronisation der einzelnen Vorschubeinheiten im Stillstand zu erlangen und so zeitgleich zu den Arbeitszyklen die Werkstückträger von einem Riementrieb zum anderen umzukuppeln. Als Antriebsmittel wird vorzugsweise ein Zahnriemen verwendet, der eine formschlüssige Verbindung zwischen Werkstückträger und Riementrieb erlaubt. Als Alternative sind auch kraftschlüssige Verbindung an Reibriemen denkbar.The arrangement of the device according to the invention is based on the teaching, a To achieve synchronization of the individual feed units at standstill and at the same time to recouple the workpiece carriers from one belt drive to the other during the work cycles. A toothed belt is preferably used as the drive means, which has a positive fit Connection between workpiece carrier and belt drive allowed. As an alternative, too frictional connection on friction belts conceivable.

Der Antrieb der Vorschubeinheiten kann somit unabhängig erfolgen, so daß diese mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Vorschubwegen betrieben werden können. Durch eine Zuordnung von einem Kupplungselement an den Werkstückträgern zu den einzelnen Riementrieben im Schnittbereich werden die Werkstückträger mit Hilfe eines Betätigungselementes definiert eingekuppelt.The drive of the feed units can thus take place independently, so that these with different speeds or feed paths can be operated. By an assignment of a coupling element on the workpiece carriers to the individual The workpiece carriers are belt driven in the cutting area with the help of a Actuating element engaged.

Im Zusammenspiel der Vorschubeinheiten mit den Werkstückträgern kann so in einem sich über mehrere Segmente hinweg erstreckenden Transfersystem eine raupenförmige Bewegung lose aneinandergereihter Werkstückträger verwirklicht werden. Bei einer geschlossenen Reihe werden zuerst die Werkstückträger von der letzten Vorschubeinheit vorgezogen. Sind diese Werkstückträger in Bewegung wird die vorletzte Vorschubeinheit gestartet, dann die drittletzte usw. bis auch der Werkstückträger an der ersten Bearbeitungsposition vorgetaktet ist. Durch den versetzten Anlauf der Antriebe wird die Belastung der Energieversorgung verringert.In the interaction of the feed units with the workpiece carriers, this can be done in one A caterpillar-like movement extending over several segments loosely arranged workpiece carriers can be realized. With a closed row the workpiece carriers are first pulled out by the last feed unit. Are these Workpiece carrier in motion, the penultimate feed unit is started, then the third to last etc. until the workpiece carrier is also pre-clocked at the first machining position is. The offset start of the drives reduces the load on the energy supply reduced.

Ebenso kann der Energieverbrauch unter Verwendung von Servomotoren zum Antrieb der Vorschubeinheiten durch entsprechende Auslegung des Geschwindigkeitsprofiles unter Berücksichtigung der Bearbeitungs- und angestrebten Gesamtzykluszeiten positiv beeinflußt werden.Likewise, the energy consumption using servomotors to drive the Feed units by designing the speed profile accordingly Consideration of the machining and target total cycle times positively influenced become.

Erstreckt sich ein Schnittbereich zwischen zwei Vorschubeinheiten über mehrere Anhaltepositionen, so wird jeder Anhalteposition mindestens ein Betätigungselement zugeordnet. Die Werkstückträger können so einzeln oder zeitgleich von einer Vorschubeinheit auf die nachfolgende umgekuppelt werden. Werden mehrere Werkstückträger zeitgleich in der nachfolgenden Vorschubeinheit eingekuppelt, können sie auch als Gruppe mit einem Vorschubweg größer oder gleich der Länge des Schnittbereiches vorgetaktet werden. Für eine Zweiergruppe steht dann nahezu die doppelte Taktzeit bei paralleler Bearbeitung der Werkstückträger einer Gruppe zur Verfügung. Die Gruppe kann ebenso wie sie gebildet worden ist wieder aufgelöst werden.If a cutting area between two feed units extends over several Stopping positions, each stopping position is at least one actuator assigned. The workpiece carriers can be individually or simultaneously from a feed unit can be coupled to the next one. If several workpiece carriers are simultaneously in the Coupled following feed unit, you can also as a group with a Feed path greater than or equal to the length of the cutting area can be pre-clocked. For one The group of two is then almost twice the cycle time when processing the Workpiece carriers available to a group. The group can be formed just like them  has been resolved again.

Setzt man die Lehre in einem kompletten Transfersystem gemäß Patentanspruch 3 um und führt mindestens zwei Vorschubeinheiten auf der ganzen Strecke parallel, so entsteht ein System mit flexiblen Transportzeiten und Wegen, in dem trotz der festen Verkettung nicht benötigte Arbeitspositionen abgeschaltet und durchfahren werden können.Implementing the teaching in a complete transfer system according to claim 3 and If at least two feed units run parallel on the entire route, one is created System with flexible transport times and routes in which, despite the fixed linkage, not required work positions can be switched off and run through.

Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Ausschnitt aus einer beispielhaften Ausführung der Vorrichtung zum Transport von Werkstückträgern. Fig. 3 zeigt eine Variante der beispielhaften Ausführung eines Schnittbereiches, welcher sich aber über zwei Anhaltepositionen erstreckt. Figs. 1 and 2 show a section of an exemplary embodiment of the device for transporting workpiece carriers. Fig. 3 shows a variant of the exemplary embodiments of a sectional area, but which extends over two stop positions.

Fig. 1 und 3 zeigen dabei in räumlicher Darstellung einen Schnittbereich zweier Vorschubeinheiten, welcher alle wesentlichen Merkmale der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 aufweist. Fig. 2 zeigt den Schnittbereich in einen Querschnitt und verdeutlicht eine beispielhafte Anordnung der einzelnen Merkmale sowie deren Zusammenwirken. Fig. 1 and 3 show this in three-dimensional representation a section area of two feed units, which includes all the essential features of the apparatus according to claims 1 and 2. Fig. 2 shows the cross-sectional area in a cross section and illustrates an exemplary arrangement of the individual features as well as their interaction.

Das Transfersystem dient dem Transport von Werkstückträgern 4, welche zum Beispiel für die Montage und Kontrolle von Baugruppen für Automobile in automatischen Fertigungsanlagen genutzt werden. Transfersysteme bestehen zumeist aus verschiedenen Segmenten 1, von denen zwei teilweise in Fig. 1 abgebildet sind. Jedes Segment 1 weist eine zugehörige Vorschubeinheit 2 auf, die aus einem Riementrieb 9 und einer Kombination aus Motor 16, Getriebe 17 sowie Kupplung 18 besteht. Jeder Riementrieb 9 setzt sich aus dem Zahnriemen 21 als Kraftübertragungselement zu den Werkstückträgern 4, der Riemenführung 14 sowie der Antriebsriemenscheibe 12 und Umlenkriemenscheibe 13 zusammen, wobei die Umlenkriemenscheibe 13 an einer Spannvorrichtung 15 montiert ist. Kupplung 18, Getriebe 17 und Motor 16 sind direkt mit der Riemenführung 14 verbunden. Kupplung 18, Getriebe 17 und Motor 16 ragen durch eine Ausnehmung in der Tischplatte 19 nach unten. Die komplette Baugruppe liegt mit Stützen 20 auf der Tischplatte 19 auf und kann mit einfachen Mitteln gelöst und von der Tischplatte 19 heruntergezogen werden, um Wartungsarbeiten oder einen Tausch des Zahnriemens 21 vorzunehmen.The transfer system serves to transport workpiece carriers 4 , which are used, for example, for the assembly and control of assemblies for automobiles in automatic production systems. Transfer systems usually consist of different segments 1 , two of which are partially shown in FIG. 1. Each segment 1 has an associated feed unit 2 , which consists of a belt drive 9 and a combination of motor 16 , gear 17 and clutch 18 . Each belt drive 9 is composed of the toothed belt 21 as a force transmission element to the workpiece carriers 4 , the belt guide 14 and the drive pulley 12 and the deflection pulley 13 , the deflection pulley 13 being mounted on a tensioning device 15 . Coupling 18 , gear 17 and motor 16 are connected directly to the belt guide 14 . Coupling 18 , gear 17 and motor 16 project downwards through a recess in the table top 19 . The complete assembly lies on the table top 19 with supports 20 and can be detached with simple means and pulled down from the table top 19 in order to carry out maintenance work or replace the toothed belt 21 .

Die Riementriebe 9 und 9' sind parallel zur Transportachse angeordnet, liegen jedoch räumlich getrennt, hier beispielsweise in zwei Ebenen.The belt drives 9 and 9 'are arranged parallel to the transport axis, but are spatially separated, here for example in two planes.

Das besondere Kennzeichen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Schnittbereich 11 zweier Segmente 1 und 1'. Im Schnittbereich 11 mit, hier beispielhaft dargestellt, einer Anhalteposition 10, verlaufen die Riementriebe 9 und 9' übereinander. Eine alternative Lösung kann aber auch die gegenüberliegede Anordnung im Schnittbereich 11 darstellen. Zwischen den Riementrieben 9 und 9' besteht im Schnittbereich 11 keine Verbindung. Die Riementriebe 9 und 9' können daher unabhängig voneinander angetrieben werden.The special feature of the device according to the invention is the cutting area 11 of two segments 1 and 1 '. In the cutting area 11 with, shown here as an example, a stop position 10 , the belt drives 9 and 9 'run one above the other. The alternative arrangement in the cutting area 11 can also represent an alternative solution. There is no connection between the belt drives 9 and 9 'in the cutting area 11 . The belt drives 9 and 9 'can therefore be driven independently of one another.

Parallel zur Transportachse verlaufen die Führungen 3 für Werkstückträger 4 über die gesamte Vorrichtung. Hier können, wie beispielsweise gezeigt, geschliffenen Stahlwellen, Führungsschienen oder Flachführungsbahnen verwendet werden.The guides 3 for workpiece carriers 4 run parallel to the transport axis over the entire device. Here, as shown, ground steel shafts, guide rails or flat guideways can be used.

Im Vordergrund ist ein beispielhafter Werkstückträger 4 der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf den Führungen 3 abgebildet. Er ist über Führungsbuchsen 5 mit den Führungen 3 verbunden. Unterhalb der Aufnahmeplatte 6, auf welche eine werkstückspezifische Aufnahme (ohne Abbildung) aufgesetzt werden kann, weist der Werkstückträger 4 an der, den Vorschubeinheiten 2 und 2' zugewandten Seite eine Kupplungsaufnahme 7 mit Kupplungselementen 8 und 8' auf. Die Kupplungselemente weisen auf der Außenseite das negative Profil der Zahnriemen 21 und 21' auf. Durch das Zusammenwirken von den Kupplungselementen 8 und 8' und den Riementrieben 9 und 9' erfolgt beispielsweise der formschlüssige Vortrieb der Werkstückträger 4. Das untere Kupplungselement 8 befindet sich auf der Abbildung im Eingriff in den Riementrieb 9 des vorderen Segmentes 1.In the foreground, an exemplary workpiece carrier 4 of the device according to the invention is shown on the guides 3 . It is connected to the guides 3 via guide bushings 5 . Below the mounting plate 6 , on which a workpiece-specific mounting (without illustration) can be placed, the workpiece carrier 4 has a coupling mounting 7 with coupling elements 8 and 8 'on the side facing the feed units 2 and 2 '. The coupling elements have the negative profile of the toothed belts 21 and 21 'on the outside. The interaction of the coupling elements 8 and 8 'and the belt drives 9 and 9 ' results, for example, in the positive-locking propulsion of the workpiece carriers 4 . The lower coupling element 8 is engaged in the belt drive 9 of the front segment 1 in the illustration.

Der Werkstückträger 4 wird in Richtung des oberen Bildrandes vertaktet. Im nächsten Takt der Vorschubeinheit 2 wird der Werkstückträger 4 in die Anhalteposition 10 innerhalb des Schnittbereiches 11 vorgezogen.The workpiece carrier 4 is clocked in the direction of the upper edge of the picture. In the next cycle of the feed unit 2 , the workpiece carrier 4 is advanced into the stopping position 10 within the cutting area 11 .

Der Schnittbereich 11 weist ein in der Tischplatte 19 zwischen der Führung 3 und den Riementrieben 9 und 9' montiertes Betätigungselement 22 für die Kupplungselemente 8 und 8' des Werkstückträgers 4 auf. Der Werkstückträger 4 gleitet bei dem Takt in die Anhalteposition 10 auf dieses Betätigungselement 22 auf.The cutting area 11 has an actuating element 22, mounted in the table top 19 between the guide 3 and the belt drives 9 and 9 ', for the coupling elements 8 and 8 ' of the workpiece carrier 4 . The workpiece carrier 4 slides onto this actuating element 22 in the stop position 10 .

Die Fig. 2 als Schnittzeichnung verdeutlich eine Möglichkeit des Zusammenwirkens von Betätigungselement 22, Kupplungselementen 8 und 8' sowie den Zahnriemen 21 und 21'. Das Betätigungselement 22 greift am Werkstückträger 4 in das geschlitzte Wellenende 23 der Betätigungswelle 24 für die Kupplungselemente 8 und 8'. Der Schlitz des Wellendes 23 sowie der korrospondierende Teil des Betätigungselementes 22 sind im Ruhezustand parallel zur Transportachse orientiert. Die Drehachsen der Betätigungswelle 24 am Werkstückträger 4 und des Betätigungselementes 22 werden in der Anhalteposition 10 zur Deckung gebracht. Die Betätigung der Kupplungselemente 8 und 8' erfolgt in diesem Beispiel durch eine 180° Drehung der Betätigungswelle 24, welche mit zwei übereinanderliegenden, um 180° versetzten Exzenterabschnitten gearbeitet ist. Jedes der Kupplungselemente 8 und 8' wird in der Kupplungsaufnahme 7 von einem Exzenterabschnitt geführt. Das Exzentermaß entspricht dem Abstand zwischen dem Kupplungselement 8 in der hinteren Endlage und dem Zahnriemen 21. Die identischen Kupplungselemente 8 und 8' weisen das negative Profil der Zahnriemen 21 und 21' auf, wobei jeweils ein Zahn eines Kupplungselementes 8 oder 8' gemeinsam mit einer Zahnlücke am Zahnriemen 21 oder 21' auf der Bewegungsachse der Kupplungselemente 8 oder 8' liegt. Schwenkt das Betätigungselement 22, hier beispielsweise angetrieben von einem pneumatischen Drehmodul 25, die Betätigungswelle 24, werden die Kupplungselemente 8 und 8' zwangsweise von den Exzenterabschnitten bewegt. Diese vorzugsweise Anordnung stellt sicher, daß sich in jeder Ruhestellung der Betätigungswelle 24 eines der Kupplungselemente 8 oder 8' nach einer Drehung des Betätigungselementes 22 in einem der zugeordneten Zahnriemen 21 oder 21' im Eingriff befindet.The Fig. 2 as a sectional drawing clarified a possibility of the interaction of actuating element 22, the coupling elements 8 and 8 'and the toothed belt 21 and 21'. The actuating element 22 engages on the workpiece carrier 4 in the slotted shaft end 23 of the actuating shaft 24 for the coupling elements 8 and 8 '. The slot of the shaft end 23 and the corrosponding part of the actuating element 22 are oriented parallel to the transport axis in the idle state. The axes of rotation of the actuating shaft 24 on the workpiece carrier 4 and of the actuating element 22 are brought to congruence in the stopping position 10 . In this example, the actuation of the coupling elements 8 and 8 'takes place by a 180 ° rotation of the actuation shaft 24 , which is worked with two eccentric sections lying one above the other and offset by 180 °. Each of the coupling elements 8 and 8 'is guided in the coupling receptacle 7 by an eccentric section. The eccentric dimension corresponds to the distance between the coupling element 8 in the rear end position and the toothed belt 21 . The identical coupling elements 8 and 8 'have the negative profile of the toothed belt 21 and 21', wherein a tooth of a coupling element is 8 or 8 'together with a tooth gap of the toothed belt 21 or 21' on the axis of movement of the coupling elements 8 or 8 '. If the actuating element 22 , here actuated for example by a pneumatic rotary module 25 , pivots the actuating shaft 24 , the coupling elements 8 and 8 'are forcibly moved by the eccentric sections. This preferred arrangement ensures that in each rest position of the actuating shaft 24 one of the coupling elements 8 or 8 'is in engagement with one of the associated toothed belts 21 or 21 ' after rotation of the actuating element 22 .

In Fig. 2 ist gegenüber Fig. 1 das obere Kupplungselement 8' im Eingriff, so daß das Betätigungselement 22 nach dem Eintakten des Werkstückträgers 4 in die Anhaltepositon 10 bereits mittels des pneumatischen Drehmodules 25 um 180° gedreht worden ist. Der Werkstückträger 4 steht nun im oberen Zahnriemen 21' im Eingriff, um weitergetaktet zu werden.In FIG. 2, the upper coupling element 8 ′ is in engagement with respect to FIG. 1, so that the actuating element 22 has already been rotated by 180 ° after the workpiece carrier 4 has been clocked into the stopping position 10 by means of the pneumatic rotary module 25 . The workpiece carrier 4 is now engaged in the upper toothed belt 21 'in order to be clocked further.

Dieser Umschaltvorgang kann parallel zu einer Bearbeitung eines Werkstückes (nicht abgebildet) auf dem Werkstückträger 4 erfolgen.This switching process can take place in parallel to machining a workpiece (not shown) on the workpiece carrier 4 .

Desweiteren zeigt die Fig. 2 eine beispielhafte Lösung zur Rückführung der Werkstückträger auf, welche zunächst nur linear in Transportrichtung bewegt werden. Im Grundgestell 26 des Segmentes 1 ist ein Doppelgurt-Förderband 27 dargestellt, auf welchem der Werkstückträger 4 um 180° gedreht auf der Aufnahmeplatte 6 aufliegend entgegen der Transportrichtung zurückgefördert wird. Eine entsprechende Umsetzvorrichtung muß bei einem linearen Aufbau an jedem Ende des Transfersystems vorgesehen werden. Furthermore, FIG. 2 shows an exemplary solution for returning the workpiece carriers, which are initially only moved linearly in the transport direction. In the base frame 26 of segment 1 , a double belt conveyor belt 27 is shown, on which the workpiece carrier 4, rotated by 180 °, is conveyed back on the receiving plate 6, lying against the direction of transport. A corresponding transfer device must be provided at each end of the transfer system with a linear structure.

Eine zweite beispielhafte Ausführung einer Schnittstelle 11 ist in Fig. 3 abgebildet. Diese Ausführung mit zwei Anhaltepositionen 10' und 10" im Schnittbereich 11 läßt die Bildung von Werkstückträgergruppen 28 aus zwei Werkstückträgern 4' und 4" zu.A second exemplary embodiment of an interface 11 is shown in FIG. 3. This version with two stopping positions 10 'and 10 "in the cutting area 11 allows the formation of workpiece carrier groups 28 from two workpiece carriers 4 ' and 4 ".

Die vordere Vorschubeinheit 2 bewegt den Werkstückträger 4 bei dieser Anordnung beispielsweise um jeweils den Abstand zwischen zwei Anhaltepositionen 10' und 10" vor, während die hintere Vorschubeinheit 2" die Werkstückträger 4' und 4" als Werkstückträgergruppe 28 um den doppelten Weg pro Takt vorzieht.In this arrangement, the front feed unit 2 moves the workpiece carrier 4 forward, for example, by the distance between two stop positions 10 'and 10 ", while the rear feed unit 2 " pulls the workpiece carriers 4 ' and 4 "as the workpiece carrier group 28 by twice the distance per cycle.

Die zwei Anhaltepositionen 10' und 10" innerhalb des Schnittbereiches 11 weisen beide ein Betätigungselement 22 für die Kupplungselemente 8 und 8' auf. Für die Bildung einer Werkstückträgergruppe 28 besteht beispielsweise folgender Ablauf.The two stopping positions 10 ′ and 10 ″ within the cutting area 11 both have an actuating element 22 for the coupling elements 8 and 8 ′. The following sequence exists, for example, for the formation of a workpiece carrier group 28 .

Der Werkstückträger 4 wird aus der abgebildeten Stellung zunächst in die letzte Anhalteposition 10" des vorderen Segmentes 1, welche in der Fig. 3 ohne Werkstückträger 4 ist, vorgetaktet. Parallel dazu folgt ein weiterer, noch außerhalb der Darstellung in Fig. 3 befindlicher Werkstückträger 4''' in die in der Fig. 3 mit dem Werkstückträger 4 belegte Anhalteposition 10'. Diese beiden sich jetzt in dem Schnittbereich 11 befindlichen Werkstückträger 4 und 4''' werden nun gleichzeitig, wie zuvor bereits dargestellt, von dem Zahnriemen 21 des vorderen Riementriebes 9 ab- und in den Zahnriemen 21" des hinteren Riementriebes 9" eingekuppelt.The workpiece carrier 4 is in the position shown initially in the last stop position 10 "of the front segment 1, which is shown in Fig. 3 without the workpiece carrier 4, provided clocks. In parallel, followed by a further, befindlicher still outside the representation in Fig. 3 workpiece carrier 4 '''in the area occupied in Fig. 3 with the workpiece carrier 4 stop position 10'. These two workpiece carrier 4, and 4 now located in the intersection area 11 '''are now at the same time, as already described above, the front of the toothed belt 21 Belt drive 9 off and coupled into the toothed belt 21 "of the rear belt drive 9 ".

Dieser Riementrieb 9" taktet die Werkstückträger nachfolgend gemeinsam um den doppelten Weg in diejenigen in der Fig. 3 mit Werkstückträgern 4' und 4" belegten Anhaltepositionen 10''' und 10"" vor. Die jetzt leeren Anhaltepositionen 10' und 10" werden nachfolgend in zwei Einzeltakten wieder belegt. In einer vertakteten Montageanlage kann somit beispielsweise an den Anhaltepositionen 10''' und 10"" eine Bearbeitung für die Zeit von zwei Einzeltakten erfolgen. Um jeden Werkstückträger 4 bearbeiten zu können, muß die Bearbeitungseinrichtung aber zweimal vorhandensein. In der industriellen Praxis muß dieses Prinzip der Gruppenbildung in automatischen Anlagen oft im Bereich der Prüftechnik verfolgt werden, da beispielweise für Dichtigkeitsprüfungen Druck-Haltezeiten über mehrere Maschinentakte hinweg gefordert werden. This belt drive 9 "subsequently clocks the workpiece carriers together by the double path into those stopping positions 10 ""and 10 ""occupied by workpiece carriers 4 'and 4 " in FIG. 3. The now empty stopping positions 10 'and 10 "are subsequently occupied again in two individual cycles. In a timed assembly system, for example, the stopping positions 10 ''and 10 ""can be processed for the time of two individual cycles. Machining around each workpiece carrier 4 However, in industrial practice, this principle of group formation in automatic systems often has to be followed in the field of test technology, since pressure holding times are required for several leakage tests over several machine cycles.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Segment
segment

22

Vorschubeinheit
feed unit

33

Führungen
guides

44

Werkstückträger
Workpiece carrier

55

Führungsbuchsen
guide bushings

66

Aufnahmeplatte
mounting plate

77

Kupplungsaufnahme
Kupplungsaufnahme

88th

Kupplungselement
coupling member

99

Riementrieb
belt drive

1010

Anhalteposition
stop position

1111

Schnittbereich
cutting area

1212

Antriebsriemenscheibe
Drive pulley

1313

Umlenkriemenscheibe
idler pulley

1414

Riemenführung
belt guide

1515

Spannvorrichtung
jig

1616

Motor
engine

1717

Getriebe
transmission

1818

Kupplung
clutch

1919

Tischplatte
tabletop

2020

Stütze
support

2121

Zahnriemen
toothed belt

2222

Betätigungselement
actuator

2323

Wellenende
shaft end

2424

Betätigungswelle
actuating shaft

2525

Drehmodul
Lathe

2626

Grundgestell
base frame

2727

Förderband
conveyor belt

2828

Werkstückträgergruppe
Workpiece carrier group

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Transport von Werkstückträgern (4, 4', 4"), bestehend aus Segmenten (1, 1', 1") mit jeweils mindestens einem Riementrieb (9, 9', 9") als Vorschubeinheit (2, 2', 2") sowie Führungen (3) für die Werkstückträger (4, 4', 4"), dadurch gekennzeichnet, daß
ein Schnittbereich (11) zweier Segmente (1, 1', 1") besteht, welcher mindestens eine Anhalteposition (10, 10', 10", 10''', 10"") für Werkstückträger (4, 4', 4") umfaßt und in welchem mindestens zwei unabhängig voneinander angetriebene Riementriebe (9, 9', 9") in Förderrichtung verlaufen.
die Werkstückträger (4, 4', 4") mindestens zwei, einzeln einem Riementrieb (9, 9', 9") zugeordnete Kupplungselemente (8, 8') aufweisen, von welchen jeweils eines mit einem der Riementriebe (9, 9', 9") gekuppelt ist.
1. Device for transporting workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 "), consisting of segments ( 1 , 1 ', 1 "), each with at least one belt drive ( 9 , 9 ', 9 ") as a feed unit ( 2 , 2 ' , 2 ") and guides ( 3 ) for the workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 "), characterized in that
there is a cutting area ( 11 ) of two segments ( 1 , 1 ', 1 ") which has at least one stopping position ( 10 , 10 ', 10 ", 10 ''', 10 "") for workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 " ) and in which at least two independently driven belt drives ( 9 , 9 ', 9 ") run in the conveying direction.
the workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 ") have at least two coupling elements ( 8 , 8 ') individually assigned to a belt drive ( 9 , 9 ', 9 "), each of which has one with one of the belt drives ( 9 , 9 ', 9 ") is coupled.
2. Vorrichtung zum Transport von Werkstückträgern (4, 4', 4") nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schnittbereich (11) zweier Segmente (1, 1', 1") mindestens ein, einer Anhalteposition (10, 10', 10", 10''', 10"") zugeordnetes Betätigungselement (22) aufweist, mit welchem ein oder mehrere Kupplungselemente (8, 8') der Werkstückträger (4, 4', 4") angetrieben und an den zugeordneten Riementrieb (9, 9', 9") an- oder abgekuppelt werden.2. Device for transporting workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 ") according to claim 1, characterized in that a cutting area ( 11 ) of two segments ( 1 , 1 ', 1 ") at least one, a stopping position ( 10 , 10 ' , 10 ", 10 ''', 10 "") associated actuating element ( 22 ), with which one or more coupling elements ( 8 , 8 ') of the workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 ") are driven and connected to the associated belt drive ( 9 , 9 ', 9 ") can be coupled or uncoupled. 3. Vorrichtung zum Transport von Werkstückträgern (4, 4', 4"), bestehend aus einem oder mehreren Segmenten (1, 1', 1") mit Vorschubeinheiten (2, 2', 2") sowie Führungen (3) für die Werkstückträger (4, 4', 4"), dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens zwei, unabhängig voneinander angetriebene Riementriebe (9, 9', 9") in Förderrichtung verlaufen.
die Werkstückträger (4, 4', 4") mindestens zwei, einzeln einem Riementrieb (9, 9', 9") zugeordnete Kupplungselemente (8, 8') aufweisen, von welchen jeweils eines mit einem der Riementriebe (9, 9', 9") gekuppelt ist.
3. Device for transporting workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 "), consisting of one or more segments ( 1 , 1 ', 1 ") with feed units ( 2 , 2 ', 2 ") and guides ( 3 ) for the Workpiece carrier ( 4 , 4 ', 4 "), characterized in that
at least two belt drives ( 9 , 9 ', 9 ") which are driven independently of one another run in the conveying direction.
the workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 ") have at least two coupling elements ( 8 , 8 ') individually assigned to a belt drive ( 9 , 9 ', 9 "), each of which has one with one of the belt drives ( 9 , 9 ', 9 ") is coupled.
4. Vorrichtung zum Transport von Werkstückträgern (4, 4', 4") nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung im Bereich mindestens einer Anhalteposition (10, 10', 10", 10''', 10"") mindestens ein zugeordnetes Betätigungselement (22) aufweist, mit welchem ein oder mehrere Kupplungselemente (8, 8') der Werkstückträger (4, 4', 4") angetrieben und an den zugeordneten Riementrieb (9, 9', 9") an- oder abgekuppelt werden.4. A device for transporting workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 ") according to claim 3, characterized in that the device in the area of at least one stopping position ( 10 , 10 ', 10 ", 10 ''', 10 "") at least has an associated actuating element ( 22 ) with which one or more coupling elements ( 8 , 8 ') of the workpiece carriers ( 4 , 4 ', 4 ") are driven and coupled or uncoupled to the associated belt drive ( 9 , 9 ', 9 ") become.
DE10111378A 2001-03-09 2001-03-09 Transfer system for workpiece carriers involves conveyor segments, belt drive, forward thrust unit, detent positions, and couplings Expired - Lifetime DE10111378C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111378A DE10111378C1 (en) 2001-03-09 2001-03-09 Transfer system for workpiece carriers involves conveyor segments, belt drive, forward thrust unit, detent positions, and couplings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111378A DE10111378C1 (en) 2001-03-09 2001-03-09 Transfer system for workpiece carriers involves conveyor segments, belt drive, forward thrust unit, detent positions, and couplings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10111378C1 true DE10111378C1 (en) 2002-07-11

Family

ID=7676870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10111378A Expired - Lifetime DE10111378C1 (en) 2001-03-09 2001-03-09 Transfer system for workpiece carriers involves conveyor segments, belt drive, forward thrust unit, detent positions, and couplings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10111378C1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2008734A1 (en) * 2007-06-26 2008-12-31 Trumpf Sachsen GmbH Transport device for placing work pieces in a machining unit
DE102008056142A1 (en) * 2008-11-08 2010-05-20 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Plant for surface treatment of objects
DE102010056131A1 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Ulrich Berg Conveyer assembly for conveying of workpieces to processing stations in manufacturing plant, comprises workpiece carrier for receiving of workpieces, and conveying unit for conveying workpiece carrier
DE202014005811U1 (en) 2014-07-18 2014-08-13 Bochenek Maschinenbau UG (haftungsbeschränkt) Workpiece carrier
CN108705364A (en) * 2018-06-08 2018-10-26 芜湖思科生产力促进中心有限公司 A kind of mobile feeding machine for multistation processing
EP3960663A1 (en) * 2020-08-28 2022-03-02 Leibinger GmbH Method and device for treating containers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853408A1 (en) * 1997-11-24 1999-05-27 Walter Sticht Processing or fitting component parts on workpiece holder
DE19826627A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Sim Automation Gmbh & Co Kg System for carrying out a sequence of several assembly and / or machining operations on workpieces, especially small parts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853408A1 (en) * 1997-11-24 1999-05-27 Walter Sticht Processing or fitting component parts on workpiece holder
DE19826627A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Sim Automation Gmbh & Co Kg System for carrying out a sequence of several assembly and / or machining operations on workpieces, especially small parts

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2008734A1 (en) * 2007-06-26 2008-12-31 Trumpf Sachsen GmbH Transport device for placing work pieces in a machining unit
DE102008056142A1 (en) * 2008-11-08 2010-05-20 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Plant for surface treatment of objects
CN102209594A (en) * 2008-11-08 2011-10-05 艾森曼股份公司 System for the surface treatment of objects
CN102209594B (en) * 2008-11-08 2014-07-02 艾森曼股份公司 System for the surface treatment of objects
US8931626B2 (en) 2008-11-08 2015-01-13 Eisenmann Ag System for the surface treatment of objects
DE102010056131A1 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Ulrich Berg Conveyer assembly for conveying of workpieces to processing stations in manufacturing plant, comprises workpiece carrier for receiving of workpieces, and conveying unit for conveying workpiece carrier
DE102010056131B4 (en) * 2010-12-23 2013-08-29 Ulrich Berg conveyor assembly
DE102010056131B8 (en) * 2010-12-23 2014-01-23 Ulrich Berg conveyor assembly
DE202014005811U1 (en) 2014-07-18 2014-08-13 Bochenek Maschinenbau UG (haftungsbeschränkt) Workpiece carrier
CN108705364A (en) * 2018-06-08 2018-10-26 芜湖思科生产力促进中心有限公司 A kind of mobile feeding machine for multistation processing
CN108705364B (en) * 2018-06-08 2019-11-26 芜湖思科生产力促进中心有限公司 A kind of mobile feeding machine for multistation processing
EP3960663A1 (en) * 2020-08-28 2022-03-02 Leibinger GmbH Method and device for treating containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD140559A5 (en) MANUFACTURING INSTALLATION FOR COMPONENTS TO BE MADE IN TWO OR MORE STEPS
EP0965413B1 (en) Installation for carrying out a series of assembly and/or working operations on workpieces, in particular on small components
WO2006045283A1 (en) Device for transporting and altering the position of workpieces
EP2073620A1 (en) Substrate transport device for a filling machine
DE112019001678B4 (en) CONVEYOR PALLET, PALLET CONVEYOR, AND PALLET CONVEYOR METHODS USING SAME
WO2003070420A1 (en) Feeder device for delivering workpiece supports to a work station in the longitudinal direction of a belt conveyor
DE10111378C1 (en) Transfer system for workpiece carriers involves conveyor segments, belt drive, forward thrust unit, detent positions, and couplings
DE10122377C1 (en) Return apparatus for transferring machined workpieces between machining units, comprises transfer table and lifting table with workpiece supports
EP3626636A1 (en) Packaging machine with gripper system
DE19929662B4 (en) Device for a modular assembly transfer system
EP1636097B1 (en) Device and method for processing packages which are continuously prepared on carrier elements
WO2015000855A1 (en) Apparatus and method for transferring a component and tool system
EP1060810A2 (en) Transfer feeder
DE4313407C2 (en) Assembly system for automatic joining
EP1275601B1 (en) Method and device for the transfer of workpieces
WO2003004215A1 (en) Assembly line
DE19629800C1 (en) Method of feeding several parts during fitting to new part esp. for assembling switches
EP0458733B1 (en) Method and device for transporting printed products
DE10358991B4 (en) Control method for a press line and tandem press line
DE2303659A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC LOADING AND UNLOADING OF MACHINERY
DE10202348B4 (en) Removal device for the transport of molded parts
DE19949295B4 (en) Device for transporting molded parts in forming plants
DE4040090A1 (en) Linear assembly line on module basis - has assembly path and return line for pallets, all made of identical modular lengths
DE19506520A1 (en) Device for transferring workpieces between presses
DE10048255A1 (en) Transporting device for moving transport units between two stations has adjustment device to alter position of transport units on conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right