DE10326683B4 - Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen - Google Patents
Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10326683B4 DE10326683B4 DE2003126683 DE10326683A DE10326683B4 DE 10326683 B4 DE10326683 B4 DE 10326683B4 DE 2003126683 DE2003126683 DE 2003126683 DE 10326683 A DE10326683 A DE 10326683A DE 10326683 B4 DE10326683 B4 DE 10326683B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve body
- control device
- flow control
- housing
- partition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/22—Valves or arrangement of valves
- A61M39/225—Flush valves, i.e. bypass valves for flushing line
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/141—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor with capillaries for restricting fluid flow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/168—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
- A61M5/16877—Adjusting flow; Devices for setting a flow rate
- A61M5/16881—Regulating valves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
- A61B5/0215—Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2230/00—Measuring parameters of the user
- A61M2230/30—Blood pressure
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Abstract
Durchflußregelvorrichtung
für medizinische
Anwendungen umfassend ein Gehäuse,
das einen Strömungskanal
ausbildet mit einem Einlaßabschnitt
und einem Auslaßabschnitt,
die über
eine Kapillarbohrung sowie über
einen Schnellspüldurchlaß miteinander
in Strömungsverbindung
stehen, und außerdem
umfassend einen Ventilkörper
aus einem elastisch verformbaren Kunststoffmaterial, der mit einem
relativ zum Strömungskanal
bewegbaren Betätigungselement
in Wirkverbindung steht, wobei das Betätigungselement einen verschiebbaren
Stößel aufweist,
der in den Strömungskanal
eintaucht und an dessen Endbereich der Ventilkörper unverschiebbar gehalten
ist, wobei in den Strömungskanal
eine Trennwand eintaucht, die von der Kapillarbohrung durchgriffen
ist und an die seitlich der Schnellspüldurchlaß angrenzt, und wobei der Ventilkörper zum
Absperren des Schnellspüldurchlasses
abdichtend an die Trennwand anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die
Trennwand (18) einstückig
mit dem Gehäuse
(12) verbunden ist und das Gehäuse
(12) eine Aufnahme (25) ausbildet, in die der Ventilkörper (42)
eingespritzt ist, wobei der Ventilkörper (42) formschlüssig mit dem
Stößel (30)
und unlösbar
mit dem Gehäuse
(12) verbunden...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.
- Derartige Durchflußregelvorrichtungen werden auch als Spülvorrichtungen bezeichnet. Sie werden insbesondere zur kontinuierlichen, intravasalen Druckmessung verwendet. Beispielsweise aus der
DE 30 23 435 A1 ,DE 35 25 191 C1 sowieDE 90 16 117 U1 sind Durchflußregelvorrichtungen bekannt. - Bei der intravasalen Druckmessung wird eine Kanüle in das Gefäßsystem eines Patienten plaziert, wobei die Kanüle zur Vermeidung einer Blutkoagulation mit einer Spülflüssigkeit, beispielsweise mit Kochsalzlösung, kontinuierlich durchspült oder durchströmt wird. Hierbei reicht eine sehr geringe Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit aus, um die Kanüle offen zu halten. Die Durchflußregelvorrichtung umfaßt daher eine Kapillarbohrung mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 0,03 mm bis etwa 0,15 mm, die die Durchflußrate der Flüssigkeit auf die gewünschte Menge beschränkt.
- Um den Patienten nicht zu gefährden und auch um das Meßergebnis nicht zu verfälschen, müssen die Durchflußregelvorrichtung sowie daran anschließbare Kanülen vor dem Anschließen an den Patienten entlüftet werden. Hierzu kommt der absperrbare Schnellspüldurchlaß zum Einsatz, der einen erheblich größeren Strömungsquerschnitt aufweist als die Kapillarbohrung. Solange der Schnellspüldurchlaß geöffnet ist, strömt die Flüssigkeit durch den großen Strömungsquerschnitt hindurch und füllt somit innerhalb kurzer Zeit das ge samte System. Nach dem Absperren des Schnellspüldurchlasses gelangt die Flüssigkeit nur noch mit der begrenzten Durchflußrate über die Kapillarbohrung in das System.
- Aus der
DE 201 14 942 U1 ist eine Durchflußregelvorrichtung oder Spülvorrichtung bekannt, bei der das Gehäuse eine becherförmige Aufnahme ausbildet, die ein separates Federelement aufnimmt und in die ein Küken eintaucht, das zwei unterschiedliche Stellungen einnehmen kann, so daß selektiv über eine Kapillarbohrung oder über den Schnellspüldurchlaß eine Strömungsverbindung zwischen dem Einlaßabschnitt und dem Auslaßabschnitt herstellbar ist. Das Küken muß sehr paßgenau hergestellt werden, um sicherzustellen, daß der Schnellspüldurchlaß zuverlässig dicht absperrbar ist. Außerdem ist die Montage dieser Durchflußregelvorrichtung mit einem nicht unerheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. - Aus der
DE 35 25 191 C1 ist eine Durchflußregelvorrichtung bekannt, bei der der Schnellspüldurchlaß mittels eines elastisch verformbaren Ventilkörpers abgesperrt werden kann. Der Ventilkörper taucht hierbei in eine erste Kammer des Gehäuses ein, die mit einer zweiten Gehäusekammer in Strömungsverbindung steht, wobei die zweite Gehäusekammer eine Glaskapillare aufnimmt, die die Kapillarbohrung aufweist. Auch die Montage dieser Durchflußregelvorrichtung ist mit einem nicht unerheblichen Kosten- und Zeitaufwand verbunden. - Aus der
DE 196 51 207 C1 ist eine Durchflußregelvorrichtung bekannt, bei der in das Gehäuse ein Kapillarrohr mit einer Kapillarbohrung eingesetzt ist und seitlich neben dem Kapillarrohr ein Schnellspüldurchlass angeordnet ist, der mittels eines Ventilkörpers wahlweise freigegeben und abgesperrt werden kann. Der Ventilkörper ist aus einem elastisch verformbaren Kunststoffmaterial hergestellt und einstückig mit einem ebenfalls elastisch verformbaren Stößel verbunden, mit dessen Hilfe der Benutzer den Ventilkörper innerhalb des Gehäuses bewegen kann. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Durchflußregelvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß sie besonders einfach montiert werden kann.
- Diese Aufgabe wird bei einer Durchflußregelvorrichtung der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trennwand einstückig mit dem Gehäuse verbunden ist und daß das Gehäuse eine Aufnahme ausbildet, in die der Ventilkörper eingespritzt ist, wobei der Ventilkörper formschlüssig mit dem Stößel und unlösbar mit dem Gehäuse verbunden ist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- In die Erfindung fließt der Gedanke mit ein, daß die Montage der Durchflußregelvorrichtung vereinfacht werden kann, indem eine einstückig mit dem Gehäuse verbundene Trennwand in den Strömungskanal eintaucht und die Kapillarbohrung aufnimmt. In Höhe der Trennwand wird der Strömungsquerschnitt des Strömungskanals durch die in den Strömungskanal eintauchende Trennwand begrenzt, wobei der Strömungskanal in diesem Bereich jedoch den Schnellspüldurchlaß definiert, der seitlich neben der Trennwand angeordnet ist. Zum Absperren des Schnellspüldurchlasses kann der Ventilkörper an die Trennwand abdichtend angelegt werden, und zum Freigeben des Schnellspüldurchlasses ist es lediglich erforderlich, den Ventilkörper in Abstand zur Trennwand zu verbringen. Der Ventilkörper ist aus einem elastisch verformbaren Kunststoffmaterial hergestellt. Durch Verformung des Ventilkörpers kann der zum Schnellspülen der Durchflußregelvorrichtung gewünschte Strömungsdurchmesser freigegeben werden, wobei die Elastizität des Ventilkörpers sicherstellt, daß dieser ohne äußere Kraftbeaufschlagung selbsttätig eine den Schnellspüldurchlaß absperrende Gestalt einnimmt. Die Gefahr einer Fehlbedienung der Durchflußregelvorrichtung wird dadurch erheblich vermindert. Der Ventilkörper steht mit einem relativ zum Strömungskanal bewegbaren Betätigungselement in Wirkverbindung, das einen verschiebbaren Stößel aufweist, der in den Strömungskanal eintaucht und an dessen Endbereich der Ventilkörper unverschiebbar gehalten ist. Der Ventilkörper ist hierzu formschlüssig mit dem Stößel verbunden. Durch Verschieben des Stößels in die dem Strömungskanal abgewandte Richtung kann der im Ruhezustand abdichtend an der Trennwand anliegende Ventilkörper in Abstand zur Trennwand gebracht werden, so daß er den Schnellspüldurchlaß freigibt.
- Die Durchflußregelvorrichtung ist kostengünstig herstellbar und montierbar, indem in einem ersten Fertigungsschritt das Gehäuse unter Ausbildung einer Aufnahme aus einem Kunststoffmaterial durch Spritzgießen hergestellt wird und dann anschließend in einem zweiten Fertigungsschritt, unter Beibehaltung des Gehäuses innerhalb seiner Spritzgußform, in die Gehäuseaufnahme das den Ventilkörper ausbildende Kunststoffmaterial eingespritzt wird. Ventilkörper und Gehäuse können dann der Spritzgußform entnommen werden, wobei sie unlösbar miteinander verbunden sind.
- Die erfindungsgemäße Durchflußregelvorrichtung zeichnet sich somit durch wenige Einzelteile aus, so daß die Montage der Durchflußregelvorrichtung kostengünstig innerhalb kurzer Zeit erfolgen kann.
- Die Kapillarbohrung kann unmittelbar in die einstückig mit dem Gehäuse verbundene Trennwand eingebracht werden. Günstig ist es hierbei, wenn die Kapillarbohrung durch Laserbohren in die Trennwand eingebracht ist. Hierzu ist es lediglich erforderlich, einen Laserstrahl durch den Einlaßabschnitt hindurch auf die Trennwand zu richten. Dies ermöglicht eine besonders kostengünstige Herstellung der Durchflußregelvorrichtung.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind der Einlaß- und der Auslaßabschnitt kolinear zueinander ausgerichtet, wobei sie die Kapillarbohrung überdecken. Dies ermöglicht eine besonders einfache Erzeugung der Kapillarbohrung mit Hilfe eines Laserstrahls, der durch den Einlaßabschnitt hindurch auf die Trennwand gerichtet wird und nach Passieren der Trennwand den kolinear ausgerichteten Auslaßabschnitt durchgreifen kann, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung des Gehäuses besteht.
- Besonders günstig ist es, wenn der Ventilkörper den Stößel mit einer auf den Strömungskanal gerichteten elastischen Rückstellkraft beaufschlagt. Dadurch wird auf konstruktiv einfache Weise sichergestellt, daß der Stößel im unbelasteten Zustand seine in den Strömungskanal eintauchende Stellung einnimmt, in der der Ventilkörper abdichtend an der Trennwand anliegt.
- Vorzugsweise untergreift der Ventilkörper den in den Strömungskanal eintauchenden Endbereich des Stößels. Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn der Ventilkörper den Endbereich des Stößels vollständig umgibt.
- Um den Stößel auf einfache Weise zum Öffnen des Schnellspüldurchlasses verschieben zu können, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß das Betätigungselement zumindest einen Schwenkhebel umfaßt. Vorzugsweise kommen zwei flügelartig ausgebildete Schwenkhebel zum Einsatz, die um eine senkrecht zur Längsachse des Strömungskanals ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar sind und die über eine Gelenkmechanik mit dem Stößel mechanisch gekoppelt sind. Zum Verschieben des Stößels ist es dann lediglich erforderlich, die beiden Flügel in die einander zu- oder abgewandte Richtung zu verschwenken.
- Um die Durchflußregelvorrichtung besonders kostengünstig herstellbar auszugestalten, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß der mindestens eine Schwenkhebel und der Stößel, vorzugsweise über einen Gelenkarm, einstückig miteinander verbunden sind.
- Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Betätigungselement einstückig mit dem Gehäuse verbunden ist, denn hierdurch können die Fertigungs- und Montagekosten beträchtlich reduziert werden.
- Vorzugsweise ist das Gehäuse der erfindungsgemäßen Durchflußregelvorrichtung einstückig ausgestaltet. So kann beispielsweise ein Spritzgußgehäuse zum Einsatz kommen.
- Um die mechanische Belastbarkeit der Durchflußregelvorrichtung zu erhöhen, ist es günstig, wenn der Ventilkörper beim Absperren des Schnellspüldurchlasses mit der Trennwand einen Formschluß ausbildet. Von Vorteil ist es hierbei, wenn an die Trennwand zumindest ein Rohrstutzen angeformt ist, in den die Kapillarbohrung einmündet, wobei der Ventilkörper den Rohrstutzen hintergreift.
- Vorzugsweise umgibt der Ventilkörper in seinem den Schnellspüldurchlaß absperrenden Zustand den mindestens einen Rohrstutzen in Umfangsrichtung. Wird der Ventilkörper durch Verformung in Abstand zur Trennwand gebracht, so entfernt er sich gleichzeitig auch entlang eines Teilbereichs des Außenumfangs vom Rohrstutzen und gibt dadurch den Schnelldurchlaß frei.
- Von besonderem Vorteil ist es, wenn sowohl an die dem Einlaßabschnitt zugewandte Vorderseite als auch an die dem Auslaßabschnitt zugewandte Rück seite der Trennwand jeweils ein Rohrstutzen angeformt ist, die in Umfangsrichtung jeweils vom Ventilkörper umgeben sind.
- Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung.
- Es zeigen:
-
1 : eine Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Durchflußregelvorrichtung mit abgesperrtem Schnellspüldurchlaß; -
2 : eine vergrößerte Darstellung von Detail X aus1 ; -
3 : eine Längsschnittansicht der erfindungsgemäßen Durchflußregelvorrichtung mit freigegebenem Schnellspüldurchlaß; und -
4 : eine vergrößerte Ansicht von Detail Y aus3 . - In der Zeichnung ist eine insgesamt mit dem Bezugszeichen
10 belegte Durchflußregelvorrichtung dargestellt mit einem einstückig ausgebildeten Spritzgußgehäuse12 , das einen Strömungskanal14 definiert mit einem Einlaßabschnitt15 und einem Auslaßabschnitt16 , zwischen denen eine einstückig mit dem Gehäuse12 verbundene Trennwand18 angeordnet ist, die in den Strömungskanal14 eintaucht und von einer Kapillarbohrung20 durchgriffen ist, über die der Einlaßabschnitt15 und der Auslaßabschnitt16 miteinander in Strömungs verbindung stehen. Der Durchmesser der Kapillarbohrung beträgt ca. 0,05 mm. - An die dem Einlaßabschnitt
15 zugewandte Vorderseite sowie an die dem Auslaßabschnitt16 zugewandte Rückseite der Trennwand18 ist jeweils ein Rohrstutzen22 bzw.23 angeformt, wobei die Rohrstutzen22 und23 kolinear zur Kapillarbohrung20 ausgerichtet sind, die ihrerseits parallel zu den fluchtend zueinander ausgerichten Einlaß- und Auslaßabschnitten15 bzw.16 angeordnet ist. Die Kapillarbohrung20 ist geringfügig versetzt zur Mittelachse der Einlaß- und Auslaßabschnitte15 bzw.16 positioniert, sie wird jedoch von diesen überdeckt. - Auf der der Trennwand
18 gegenüberliegenden Seite des Strömungskanals14 weist das Gehäuse12 eine sich stufig erweiternde Aufnahme25 auf mit einem der Außenseite des Gehäuses12 zugewandten äußeren Aufnahmeabschnitt26 , an den sich über eine Stufe27 ein innerer Aufnahmeabschnitt28 anschließt, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des äußeren Aufnahmeabschnitts26 . - Die Aufnahme
25 wird durchgriffen von einem in den Strömungskanal14 eintauchenden Stößel30 , der quer zum Strömungskanal14 ausgerichtet ist und dessen in den Strömungskanal14 eintauchender, der Trennwand18 gegenüberliegender Endbereich31 sich pilzartig erweitert. - An den dem Strömungskanal
14 abgewandten äußeren Endbereich33 des Stößels sind zwei Gelenkarme35 und36 angeformt, über die der Stößel30 einstückig mit zwei flügelartig ausgebildeten Schwenkhebeln37 bzw.38 verbunden ist, die an die Wandung des Einlaßabschnitts15 bzw. des Auslaßabschnitts16 angeformt sind. Auf ihrer einander abgewandten Außenseite tragen die Schwenkhebel37 und38 jeweils eine Riffelung39 bzw.40 . Die beiden Schwenkhebel37 und38 können elastisch in die einander zugewandte Richtung verschwenkt werden. Dies hat zur Folge, daß der Stößel30 in die dem Strömungskanal14 abgewandte Richtung verschoben wird. Die Schwenkhebel37 und38 bilden in Kombination mit den Gelenkarmen35 und36 und dem Stößel30 ein einteiliges Betätigungselement46 , das mit dem Gehäuse12 einteilig verbunden ist. - Der in den Strömungskanal
14 eintauchende innere Endbereich31 des Stößels30 nimmt einen Abstand sowohl zur Trennwand18 als auch zur Wandung der Aufnahme25 ein und ist von einem in die Aufnahme25 eingespritzten, elastisch verformbaren Kunststoffmaterial umgeben, das den Zwischenraum zwischen dem inneren Endbereich31 des Stößels30 und der Wandung der Aufnahme25 sowie der Trennwand18 vollständig ausfüllt und im unbelasteten Zustand, wie er in1 dargestellt ist, nicht nur an der Wandung der Aufnahme25 und dem inneren Endbereich31 des Stößels30 , sondern auch an der Trennwand14 flächig anliegt. Das elastisch verformbare Kunststoffmaterial bildet einen elastisch verformbaren Ventilkörper42 , der durch Verformung in Abstand zur Trennwand18 gebracht werden kann und dann einen in den3 und4 dargestellten Schnellspüldurchlaß44 freigibt, der im wesentlichen parallel zur Kapillarbohrung20 ausgerichtet ist und mit einem Durchmesser von ca. 0,3 mm einen beträchtlich größeren Strömungsquerschnitt aufweist als die Kapillarbohrung20 . - Um den Schnellspüldurchlaß
44 zwischen dem Einlaßabschnitt15 und dem Auslaßabschnitt16 freizugeben, ist es lediglich erforderlich, die beiden Schwenkhebel37 und38 in die einander zugewandte Richtung zu verschwenken, denn dies hat zur Folge, daß der Stößel30 aus seiner in den1 und2 dargestellten, der Trennwand18 angenäherten Stellung in seine in den3 und4 dargestellte, einen größeren Abstand zur Trennwand18 einnehmende beabstandete Stellung verschoben wird, wobei der innere Endbereich31 des Stößels30 den Ventilkörper42 im Bereich der Stufe27 zusammenpreßt und gleichzeitig den an der Trennwand18 abdichtend anliegenden Bereich des Ventilkörpers42 von der Trennwand18 abhebt. - Der Ventilkörper
42 umgibt die an die Trennwand18 angeformten Rohrstutzen22 und23 in Umfangsrichtung, so daß diese jeweils ein Widerlager für den Ventilkörper42 ausbilden. Im Bereich der Rohrstutzen22 und23 wird folglich der elastische Ventilkörper42 gedehnt, wenn er den Schnellspüldurchlaß44 freigibt. In Kombination mit der im Bereich der Stufe27 erfolgenden Kompression hat dies zur Folge, daß der Ventilkörper42 auf den Stößel30 eine elastische Rückstellkraft ausübt und selbsttätig in seine den Schnellspüldurchlaß44 absperrende Gestalt annimmt, sobald die beiden Schwenkhebel37 und38 freigegeben werden. - Aus dem Voranstehenden wird deutlich, daß das Gehäuse
12 einstückig mit den Schwenkhebeln37 ,38 , den Gelenkarmen35 und36 und dem Stößel30 verbunden ist. Diese bilden in ihrer Kombination ein einteiliges Kunststoffspritzteil, das kostengünstig herstellbar ist. Zur Herstellung der Durchfluß regelvorrichtung10 ist es dann lediglich erforderlich, in die Aufnahme45 dieses Kunststoffspritzteils das elastisch verformbare Kunststoffmaterial einzuspritzen, das den elastisch verformbaren Ventilkörper42 ausbildet. Anschließend kann durch den Einlaßabschnitt15 hindurch mittels eines Laserstrahls die Kapillarbohrung20 in die Trennwand18 eingebracht werden. Die Durchflußregelvorrichtung10 ist daher kostengünstig herstellbar und zeichnet sich durch eine besonders einfache Montage aus.
Claims (11)
- Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen umfassend ein Gehäuse, das einen Strömungskanal ausbildet mit einem Einlaßabschnitt und einem Auslaßabschnitt, die über eine Kapillarbohrung sowie über einen Schnellspüldurchlaß miteinander in Strömungsverbindung stehen, und außerdem umfassend einen Ventilkörper aus einem elastisch verformbaren Kunststoffmaterial, der mit einem relativ zum Strömungskanal bewegbaren Betätigungselement in Wirkverbindung steht, wobei das Betätigungselement einen verschiebbaren Stößel aufweist, der in den Strömungskanal eintaucht und an dessen Endbereich der Ventilkörper unverschiebbar gehalten ist, wobei in den Strömungskanal eine Trennwand eintaucht, die von der Kapillarbohrung durchgriffen ist und an die seitlich der Schnellspüldurchlaß angrenzt, und wobei der Ventilkörper zum Absperren des Schnellspüldurchlasses abdichtend an die Trennwand anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (
18 ) einstückig mit dem Gehäuse (12 ) verbunden ist und das Gehäuse (12 ) eine Aufnahme (25 ) ausbildet, in die der Ventilkörper (42 ) eingespritzt ist, wobei der Ventilkörper (42 ) formschlüssig mit dem Stößel (30 ) und unlösbar mit dem Gehäuse (12 ) verbunden ist. - Durchflußregelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapillarbohrung (
20 ) durch Laserbohren in die Trennwand (18 ) eingebracht ist. - Durchflußregelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßabschnitt (
15 ) und der Auslaßabschnitt (16 ) kolinear zueinander ausgerichtet sind, wobei sie die Kapillarbohrung (20 ) überdecken. - Durchflußregelvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (
42 ) den Stößel (30 ) mit einer auf den Strömungskanal (14 ) gerichteten elastischen Rückstellkraft beaufschlagt. - Durchflußregelvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (
46 ) zumindest einen Schwenkhebel (37 ,38 ) umfaßt zum Verschieben des Stößels (30 ). - Durchflußregelvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Schwenkhebel (
37 ,38 ) und der Stößel (30 ) einstückig miteinander verbunden sind. - Durchflußregelvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (
46 ) einstückig mit dem Gehäuse (12 ) verbunden ist. - Durchflußregelvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
12 ) einstückig ausgestaltet ist. - Durchflußregelvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (
42 ) beim Absperren des Schnellspüldurchlasses (44 ) mit der Trennwand (18 ) einen Formschluß ausbildet. - Durchflußregelvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Trennwand (
14 ) zumindest ein Rohrstutzen (22 ,23 ) angeformt ist, in den die Kapillarbohrung einmündet, wobei der Ventilkörper (42 ) den Rohrstutzen (22 ,23 ) hintergreift. - Durchflußregelvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (
42 ) den Rohrstutzen (22 ) in Umfangsrichtung umgibt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20320910U DE20320910U1 (de) | 2003-06-03 | 2003-06-03 | Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen |
DE2003126683 DE10326683B4 (de) | 2003-06-03 | 2003-06-03 | Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003126683 DE10326683B4 (de) | 2003-06-03 | 2003-06-03 | Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10326683A1 DE10326683A1 (de) | 2004-12-30 |
DE10326683B4 true DE10326683B4 (de) | 2005-11-03 |
Family
ID=33482856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003126683 Expired - Fee Related DE10326683B4 (de) | 2003-06-03 | 2003-06-03 | Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10326683B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019092979A1 (ja) * | 2017-11-09 | 2019-05-16 | ニプロ株式会社 | フラッシュデバイスおよびイリゲーションライン |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3023435A1 (de) * | 1979-06-25 | 1981-01-22 | Gould Inc | Durchflussregelvorrichtung |
DE3525191C1 (de) * | 1985-07-15 | 1986-10-23 | Peter von Berg Extracorporale Systeme - Medizintechnik GmbH, 8011 Kirchheim | Durchflussregelvorrichtung |
DE9016117U1 (de) * | 1990-11-27 | 1991-02-14 | Zoller, Gregor, 8801 Aurach | Infusionssystem mit Spülvorrichtung |
DE19651207C1 (de) * | 1996-12-10 | 1998-08-27 | Bowa Electronic Gmbh | Steuervorrichtung für den Zustrom eines Blutdruckmeßkatheters |
DE20114942U1 (de) * | 2001-09-10 | 2002-02-28 | Pvb Medizintechnik Gmbh & Co. Kg, 85614 Kirchseeon | Spülvorrichtung für medizinische Anwendungen |
-
2003
- 2003-06-03 DE DE2003126683 patent/DE10326683B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3023435A1 (de) * | 1979-06-25 | 1981-01-22 | Gould Inc | Durchflussregelvorrichtung |
DE3525191C1 (de) * | 1985-07-15 | 1986-10-23 | Peter von Berg Extracorporale Systeme - Medizintechnik GmbH, 8011 Kirchheim | Durchflussregelvorrichtung |
DE9016117U1 (de) * | 1990-11-27 | 1991-02-14 | Zoller, Gregor, 8801 Aurach | Infusionssystem mit Spülvorrichtung |
DE19651207C1 (de) * | 1996-12-10 | 1998-08-27 | Bowa Electronic Gmbh | Steuervorrichtung für den Zustrom eines Blutdruckmeßkatheters |
DE20114942U1 (de) * | 2001-09-10 | 2002-02-28 | Pvb Medizintechnik Gmbh & Co. Kg, 85614 Kirchseeon | Spülvorrichtung für medizinische Anwendungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10326683A1 (de) | 2004-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69409587T2 (de) | Verfahren zum Spülen eines Katheters und Katheter | |
DE69308366T2 (de) | Strömungsventil | |
DE102006034161B4 (de) | Ventile mit Zugangsöffnung, die keine Nadel benötigt | |
EP0210432A1 (de) | Durchflussregelvorrichtung | |
WO2010127815A1 (de) | Kupplungsstück | |
DE3103031A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme von koerperfluessigkeiten | |
WO2014053213A1 (de) | Sanitäre auslaufarmatur mit einer handbrause | |
DE69612587T2 (de) | Pumpenvorrichtung zum Entnehmen einer Flüssigkeit aus einem Behälter und zu deren Zerstäubung | |
EP0370997A2 (de) | Anschlussstück für eine Infusionseinrichtung od.dgl. | |
DE10326683B4 (de) | Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen | |
DE202017103194U1 (de) | Sanitärventil | |
EP2440336A1 (de) | Beregnungsvorrichtung | |
EP0159041B1 (de) | Ablassventil für Blutdruckmessgeräte und dergleichen | |
EP3475000A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen eines viskosen materials | |
DE20320910U1 (de) | Durchflußregelvorrichtung für medizinische Anwendungen | |
DE2821588A1 (de) | Ueberdruckventil | |
DE202011109017U1 (de) | Füllventil für einen Toiletten- oder Urinal-Spülkasten | |
DE102020129491B3 (de) | Druckhalteventil für eine Luftfeder und Luftfeder umfassend das Druckhalteventil | |
EP2198684B1 (de) | Schaltventilgehäuse und Düsenträger für Spritzvorrichtung für die Landtechnik | |
EP0989881B1 (de) | Kathetereinführvorrichtung mit einer einrichtung zum flüssigkeitsdichten abklemmen des einführungslumens | |
EP2712653B1 (de) | Fluidanschluss | |
EP1754501B1 (de) | Katheterventil | |
EP0637711A1 (de) | Ventilvorrichtung für fluide Medien | |
DE4435703A1 (de) | Saugstrahlpumpe und ihre Verwendung | |
WO2014195014A2 (de) | Vorrichtung zur zuführung von flüssigkeit zu einem haushaltsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |