DE10326425B4 - Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung - Google Patents

Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung Download PDF

Info

Publication number
DE10326425B4
DE10326425B4 DE2003126425 DE10326425A DE10326425B4 DE 10326425 B4 DE10326425 B4 DE 10326425B4 DE 2003126425 DE2003126425 DE 2003126425 DE 10326425 A DE10326425 A DE 10326425A DE 10326425 B4 DE10326425 B4 DE 10326425B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image sensor
room
image
parts
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003126425
Other languages
English (en)
Other versions
DE10326425A1 (de
Inventor
Alexander Augst
Maximilian Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2003126425 priority Critical patent/DE10326425B4/de
Publication of DE10326425A1 publication Critical patent/DE10326425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10326425B4 publication Critical patent/DE10326425B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
    • G01C11/02Picture taking arrangements specially adapted for photogrammetry or photographic surveying, e.g. controlling overlapping of pictures

Abstract

Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung zweier Raumteile (10, 20) mit zumindest zwei reflektierenden Flächenteilen (11cL, 11cR, 11dL, 11dR) und mit zumindest einem Bildsensor (12c, 12d), wobei die reflektierenden Flächenteile (11cL, 11cR, 11dL, 11dR) derart ausgestaltet und zu den Raumteilen (10, 20) ausgerichtet sind, dass die einfallenden Lichtstrahlen (13a, 13b) aus der Richtung des einen Raumteils (10) derart an zumindest einem Flächenteil (11cR, 11dR) reflektiert werden, dass sie den einen Raumteil (10) in Form von zwei Bildern auf vorgegebene Bereiche (12cR, 12dR) des zumindest einen Bildsensors (12c, 12d) abbilden und dass die einfallenden Lichtstrahlen (14a, 14b) des anderen Raumteils (20) derart an zumindest einem Flächenteil (11cL, 11dL) reflektiert werden, dass sie den anderen Raumteil (20) in Form von zwei Bildern auf vorgegebene Bereiche (12cL, 12dL) des zumindest einen Bildsensors (12c, 12d) abbilden, wobei die reflektierenden Flächenteile (11cL, 11cR, 11dL, 11dR) zu zumindest einem lichtdurchlässigen optischen Körper (11c, 11d) gehören, der in etwa...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung.
  • Derzeit wird zur elektronischen stereoskopischen Bilderfassung meist ein Kamerasystem eingesetzt, das aus zumindest einem Kamerapaar besteht. Jede Kamera enthält zumindest eine Optik zur Abbildung eines Objekts, und einen Bildsensor, der die Lichtstrahlen in ein analoges Signal oder digitale Daten umwandelt. Die digitalisierten Daten der Bildsensoren werden an eine gemeinsame Bildverarbeitungseinheit zur stereoskopischen Bildverarbeitung und/oder zur automatischen Objekterkennung geleitet. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, dass pro Stereobild bzw. Tiefenkarte eines Teilraumes zumindest zwei Kameras samt Bildsensoren nötig sind. Wird eine gleichzeitige stereoskopische Erfassung mehrerer Teilräume angestrebt, entstehen enorme Kosten durch mehrere Kamerasysteme und die Vernetzung der Bildsensoren mit einer oder mehreren Bildverarbeitungseinheiten.
  • Beispielsweise offenbart die EP 885 782 B1 eine Vorrichtung zur Feststellung der Anwesenheit eines Fahrgasts in einem Fahrzeug mittels eines stereoskopischen Objekterfassungssystems bestehend aus einer Kameraanordnung, einem Bildanalysator und einer Ausgabevorrichtung.
  • Aus dem Bereich der Photogrammetrie ist bspw. aus der CH 600 305 A5 ein photogrammetrisches Auswertegerät zum stereoskopischen Beobachten von zwei Luftbildern mit zwei Okularen bekannt. Die Lichtstrahlen der beiden Luftbilder treffen in etwa senkrecht auf ein Umlenkprisma oder ein optisch entsprechendes Spiegelsystem, werden anschließend fokussiert und nochmals umgelenkt, so dass die durch die beiden Okulare beobachtende Person ein Stereobild sieht. Diese Vorrichtung ist zur Beobachtung von weit entfernten Objekten, wie es bei Luftbildern der Fall ist, ausgelegt.
  • Es wäre auch möglich, eine digitale Bilderfassung auf einer vergleichbaren Einrichtung zu basieren. Der Nachteil ist aber, dass auch eine sehr geringfügige Vibration der Prismen bzw. sonstiger reflektierenden Flächen zu einer Störung des digitalen Bildverarbeitungsprozesses führen würde. Es würde dementsprechend eine sehr starre mechanische Verbindung mehrerer optischer Körper und des Bildsensors untereinander voraussetzen, was zu erheblichen Kosten führen würde. Dies macht den Einsatz dieser Einrichtung im Automobilbereich bspw. wegen der Vibrations- und Temperaturbedingungen sehr problematisch.
  • Weiter ist aus der DE 195 42 355 A1 eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Panoramabildes mittels eines rotationssymmetrischen Spiegelkörpers bekannt. Zur Erzeugung des Bildes wird eine am Spiegelkörper reflektierte Abbildung des aufzunehmenden Bildes aufgenommen, anschließend in digitale Bilddaten umgewandelt und in einem Computer zur Entzerrung der durch die Reflexion entstandene Verzerrung des Bildes bearbeitet und sichtbar gemacht. Zur Erzeugung eines Stereo-Bildpaares sind zwei Spiegelkörper ne beneinander angeordnet. Auch die US 6,424,470 B1 beschreibt eine Vorrichtung zur Erfassung eines Rundumbildes. Hier werden die Lichtstrahlen mittels eines lichtdurchlässigen, kegelförmigen Körpers nach dem Prinzip der Totalreflexion gebrochen. Die Erfassung räumlicher Bilder ist nicht Gegenstand dieses Dokuments.
  • Der Vollständigkeit halber in diesem Zusammenhang noch auf die Veröffentlichung „CMOS Image Sensors: Electronic Camera-On-A-Chip" von Eric R. Fossum (IEEE Proceedings, International Conference an Image Analysis and Processing, 1999, S. 1124–1127) verwiesen, aus der hervorgeht, dass Bildaufnahme und Bildverarbeitung auf einem Halbleiterchip integriert werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zur einfachen und kostengünstigen stereoskopischen Bilderfassung zumindest eines Raumteils anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind die Gegenstände der abhängigen Ansprüche, insbesondere eine Verwendung nach Patentanspruch 7.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung zweier Raumteile, vorzugsweise im Kraftfahrzeug, mit zumindest zwei reflektierenden Flächenteilen und mit zumindest einem Bildsensor zeichnet sich dadurch aus, dass die reflektierenden Flächenteile derart ausgestaltet und zu den Raumteilen ausgerichtet sind, dass die einfallenden Lichtstrahlen aus der Richtung des einen Raumteils derart an zumindest einem Flächenteil reflektiert werden, dass sie den einen Raumteil in Form von zwei Bildern auf vorgegebene Bereiche des zumindest einen Bildsensors abbilden und dass die einfallenden Lichtstrahlen des anderen Raumteils derart an einem Flächenteil reflektiert werden, dass sie den anderen Raumteil in Form von zwei Bildern auf vorgegebene Bereiche des zumindest einen Bildsensors abbilden.
  • Die Abbildungen werden durch die Bildsensoren in elektronische Signale bzw. Daten umgewandelt. Die so erzeugten elektronischen Signale bzw. Daten des zumindest einen Bildsensors können gespeichert und/oder weiterverarbeitet und bspw. zum Zwecke der stereoskopischen Objekterkennung genutzt werden. Um eine räumliche Bilderfassung zu gewährleisten wird die Erfassung von mindestens zwei Einzelbildern aus verschiedenen räumlich versetzten Perspektiven eingesetzt.
  • Vorteilhafterweise müssen die zu erfassenden Raumteile nicht unmittelbar benachbart sein, wie bspw. die Raumbereiche eines Fahrer- und Beifahrersitzes in einem Kraftfahrzeug.
  • Vorteilhafterweise kann bei der Reflektion zusätzlich eine Fokussierung der Lichtstrahlen erfolgen. Dies ist durch die Krümmung der besagten Flächenteile möglich.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten reflektierende Flächenteile zu realisieren. Zum einen können diese Flächenteile gekrümmte Spiegel sein. Diese Ausgestaltung fällt nicht unter den Gegenstand der Erfindung. Zum anderen können die Flächenteile Grenzenflächen zwischen zwei Medien mit unterschiedlichen optischen Dichten sein, wobei die Reflexionen in diesem Fall auf dem Effekt der Totalreflexion basieren.
  • Erfindungsgemäß gehören die Flächen zu einem lichtdurchlässigen optischen Körper, der in etwa prismenförmig gestaltet ist. Diese erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders vorteilhaft, wenn zwei oder mehreren nicht benachbarte Raumteile stereoskopisch erfasst werden sollen. Bei einer herkömmlichen Methode sind hierzu vier Kameras (zwei Kamerapaare) mit je weils einem Bildsensor nötig. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können bis zu drei Bildsensoren eingespart werden, wenn die beiden lichtbrechenden optischen Körper auf einen Bildsensor angeordnet sind. Bei einer Zuordnung von jedem lichtbrechenden und/oder reflektierenden Körper zu einem separaten Bildsensor, können zu den herkömmlichen System zwei Bildsensoren eingespart werden.
  • Vorteilhafterweise können sämtliche zur Vorrichtung notwendigen Bildsensorflächen der Bildsensoren auf einem Halbleiter-Kristall realisiert werden. Besonders vorteilhaft ist die Realisierung bestimmter Umfänge der elektronischen Signalverarbeitung und/oder Objekterkennung am selben Halbleiterkristall, an dem die zwei oder mehreren, räumlich getrennten, Bildsensorflächen realisiert sind.
  • Die zur stereoskopischen Bilderfassung notwendigen zwei Bilder eines jeden Raumteils können vorteilhafterweise auf räumlich getrennten Bildsensorflächen desselben Halbleiter-Kristalls oder auf unterschiedlichen Bildsensoren abgebildet werden. Die Zusammenführung der für die stereoskopische Bildverarbeitung zusammengehörigen Einzelbilder erfolgt elektronisch. Vorteilhafterweise können bspw. unter Einsatz der CMOS-Technologie zwei oder mehrere räumlich abstehende Bildsensorbereiche sowie eine elektronische Bildverarbeitungsschaltung auf dem selben Halbleiterkristall realisiert werden und/oder alle notwendigen Reflektionsflächen als Teil eines selben optischen Körpers realisiert werden. Dies kann zu einer entscheidenden Kosten- und Platzreduktion der gesamten Einrichtung einschl. Bildverarbeitung und Objekterkennung führen.
  • Die Anordnung kann aber auch aus zwei räumlich getrennten Bildsensoren mit getrennten oder gemeinsamen reflektierenden Flächen bestehen. Bei dem Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung im Kraftfahrzeug-Bereich zur Erfassung der Positionen der Insassen für Sicherheits- und Komfortap plikationen kann der zumindest eine Bildsensor vorteilhafterweise auf der im Fahrzeugdachbereich horizontal verbauten Platine angebracht sein. Dies erspart die Ausrichtung der einzelnen Sensoren auf die Insassen, sowie aufwendige Signalübertragungsstrecken. Die elektromagnetische Verträglichkeit des Systems (EMV) gegenüber herkömmlichen Systemen kann dadurch ebenfalls verbessert werden.
  • Soll bspw. die Airbagsteuerung für den Fahrer und Beifahrer überwacht und/oder vorgenommen werden, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. ihre Weiterbildung im Kraftfahrzeughimmel zwischen dem Fahrer und Beifahrer angeordnet werden. Mit der Vorrichtung kann eine Sitzbelegungserkennung sowie eine Kopfpositionserkennung von Fahrer und Beifahrer vorgenommen werden. Abhängig von der Auswertung der erfassten stereoskopischen Bilder kann die Steuerung der Airbagzündung wie bei bekannten Vorrichtungen (herkömmliche Kamerasysteme) vorgenommen werden. Um die erfindungsgemäße Vorrichtung auch bei Dunkelheit und bei stark variierender Beleuchtung im Kraftfahrzeug verwenden zu können, ist es vorteilhaft, wenn zusätzlich noch Lichtquellen im Kraftfahrzeug angebracht sind, die den Raumteil anstrahlen. Bspw. können die Lichtquellen ein Infrarot-Licht aussenden, damit die Kraftfahrzeuginsassen nicht gestört werden.
  • Zusätzlich zur Airbagzündung können eine Reihe von Komfortapplikationen, wie adaptive oder gestikgesteuerte Einstellungen im Fahrzeug vorgenommen werden.
  • Beim Einsatz im Kraftfahrzeug-Bereich ist ebenfalls eine Ausweitung der Einrichtung auf die optische Erfassung sonstiger Teilräume im Fahrzeug, bspw. der Rücksitze möglich.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
  • 1 eine bekannte Vorrichtung zur stereoskopischen Bilderfassung,
  • 2 eine Vorrichtung zur Erzeugung digitaler Stereobilder im Raum, die nicht unter den Gegenstand der Erfindung fällt,
  • 3 eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
  • 4 die zu 3 dazugehörenden Bildsensoren.
  • Die 1 zeigt eine bekannte Vorrichtung zur stereoskopischen Bildaufnahme. Je ein Kamerapaar 21ab bzw. 21cd nimmt die Lichtstrahlen eines aufzunehmenden Raumteils 10 bzw. 20 aus unterschiedlichen Richtungen auf, wobei jede Kamera aus einer Optik 1a, 1b, 1c oder 1d und einem dazugehörigen Bildsensor 2a, 2b, 2c oder 2d besteht. Die Bildsensoren 2a bis 2d wandeln die Lichtstrahlen in digitale Daten und senden diese über ein Datenkabel 3a bis 3d an einen Chip 4a bis 4d, der auf einer Platine 5 einer Bildverarbeitungseinheit angebracht ist. Dort wird aus den digitalen Daten des Kamerapaars 21ab und aus den digitalen Daten des Kamerapaars 21cd jeweils ein digitales Stereobild, bspw. in Form einer Tiefenkarte, erzeugt. Die Stereobilder können dann bspw. für eine Gestikerkennung verwendet werden. Anhand der 1 wird nochmals deutlich, dass pro Stereobild ein Kamerapaar 21ab bzw. 21cd, und pro Kamera zumindest ein Datenkabel 3a, 3b, 3c, bzw. 3d, das die digitalen Daten auf die Platine 5 der Bildverarbeitungseinheit überträgt, nötig ist, wodurch hohe Kosten entstehen.
  • Im Gegensatz dazu sind in 2 und 3 zwei Ausgestaltungen einer kostengünstigeren und platzsparenderen Vorrichtung dargestellt.
  • In 2 besteht die Vorrichtung zur Erzeugung digitaler Stereobildern im Raum aus zwei gekrümmten Spiegeln 11a und 11b und einem Bildsensor 12, wobei die gekrümmten Spiegel 11a und 11b derart ausgestaltet und zu den aufzunehmenden Raumteilen 101 und 102 ausgerichtet sind, dass der gekrümmte Spiegel 11a die Lichtstrahlen 13 des aufzunehmenden Raum teils 101 auf den vorgegebenen Bereich 12L des Bildsensors 12 lenkt. Ebenso lenkt der gekrümmte Spiegel 11b die Lichtstrahlen 14 des aufzunehmenden Raumteils 102 auf den vorgegebenen Bereich 12R des Bildsensors 12. Um ein Stereobild zu erhalten, werden parallel zu den Lichtstrahlen 13 und 14 der Raumteile 101 und 102 zusätzlich Lichtstrahlen der Raumteile 101 und 102 in etwa parallel auf einen vorgegebenen Bereich des Bildsensors 12 gelenkt. Der Bildsensor 12, der direkt mit der Platine 15 einer Bildverarbeitungseinheit (hier nicht näher dargestellt) verbunden ist, erzeugt aus den Bildern der Lichtstrahlen 13 und 14, sowie den Bildern aus den parallelen Lichtstrahlen zu 13 und 14 (hier nicht dargestellt) digitale Daten, aus denen in der nicht näher dargestellten Bildverarbeitungseinheit ein digitales Stereobild generiert wird. Durch die direkte Anbindung des Bildsensors kann eine aufwendige Datenübertragung mit einem Datenkabel vermieden werden.
  • Eine Alternative zu dieser dargestellten Ausgestaltung der gekrümmten Spiegel könnte sein, dass die Spiegel derart gekrümmt sind, dass die Strahlen von den für die Stereoskopie notwendigen zwei Perspektiven eines Raumteils durch geeignete Krümmung derart auf die vorgegebenen Bereich des Bildsensors projiziert werden, dass der Bildsensor möglich klein dimensioniert werden kann.
  • In 3 ist eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung dargestellt, wenn zwei Raumteile aufgenommen werden sollen. Zwei lichtbrechenden Körper 11c und 11d sind derart ausgestaltet und ausgerichtet, dass sie die Lichtstrahlen 13a, 13b, 14a und 14b für zwei aufzunehmende Raumteile 10 und 20 jeweils aus zwei unterschiedlichen Richtungen auf vorgegebene Bereiche 12cL und 12cR bzw. 12dL und 12dR zweier Bildsensoren 12c und 12d lenken. Die Bildsensor 12c und 12d sind direkt auf der Platine 15 der Bildverarbeitungseinheit (hier nicht dargestellt) angeordnet, wo die digitalen Daten der Bildsensoren 12c und 12d weiterverarbeitet und bspw. zur Objekt erkennung genutzt werden können. Die lichtbrechenden Körper 11c und 11d sind erfindungsgemäß in etwa prismenförmig ausgebildet, so dass z. B. ein Lichtstrahl 13a vom aufzunehmenden Raumteil 10 durch eine Eintrittsfläche 11cL durchgeht und an einer Austrittsfläche 11cR nach dem Prinzip der Totalreflexion derart reflektiert wird, dass der Lichtstrahl 13a auf einem vorgegebenen Bereich des Bildsensors 12c auftritt. Ein Lichtstrahl 13b vom aufzunehmenden Raumteil 10, der den Raumteil 10 aus einer anderen Perspektive abgebildet, geht durch eine Eintrittsfläche 11dL und wird an einer Austrittsfläche 11dR nach dem Prinzip der Totalreflexion derart reflektiert, dass der Lichtstrahl 13b auf einem vorgegebenen Bereich des Bildsensors 12d auftritt. Für den Raumteil 20 gilt das gleiche. Ein Lichtstrahl 14a vom aufzunehmenden Raumteil 20 geht durch eine Eintrittsfläche 11dR und wird an einer Austrittsfläche 11dL nach dem Prinzip der Totalreflexion derart reflektiert, dass der Lichtstrahl 14a auf einem vorgegebenen Bereich des Bildsensors 12d auftritt. Ein Lichtstrahl 14b vom aufzunehmenden Raumteil 10, der den Raumteil 10 aus einer anderen Perspektive beleuchtet, geht durch eine Eintrittsfläche 11cL und wird an einer Austrittsfläche 11cL nach dem Prinzip der Totalreflexion derart reflektiert, dass der Lichtstrahl 13b auf einem vorgegebenen Bereich des Bildsensors 12c auftritt.
  • Durch die hier dargestellten erfindungsgemäß ausgestalteten beiden lichtbrechenden Körper 11c und 11d entsteht auf den Bildsensoren 12c und 12d eine räumliche Trennung der einfallenden Lichtstrahlen der beiden aufzunehmenden Raumteile 10 und 20. Die räumliche Aufteilung der Bildsensoren 12c und 12d ist in 4 dargestellt. So ist der Bildsensor 12c in zwei Bereiche aufgeteilt, 12cL und 12cR. Die Lichtstrahlen des aufzunehmenden Raumteils 10 treffen im Bereich 12cR auf den Bildsensor 12c, die Lichtstrahlen des aufzunehmenden Raumteils 20 treffen auf den Bereich 12cL des Bildsensors 12c. Bei dem Bildsensor 12d, der samt seines lichtbrechenden Körpers 11d um einen vorgegebenen Abstand zu dem Bildsensor 12c und lichtbrechenden Körper 11c verschoben ist, verhält es sich identisch. So ist auch der Bildsensor 12d in zwei Bereiche aufgeteilt, 12dL und 12dR. Die Lichtstrahlen des aufzunehmenden Raumteils 10 treffen im Bereich 12dR auf den Bildsensor 12d, die Lichtstrahlen des aufzunehmenden Raumteils 20 treffen auf den Bereich 12dL des Bildsensors 12c.
  • Bei der Datenaufbereitung entsteht aus den digitalen Daten vom Bereich 12cR des Bildsensors 12c und dem Bereich 12dR des Bildsensors 12d ein digitales Stereobild bspw. in Form einer Tiefenkarte des aufzunehmenden Raumteils 10, aus den digitalen Daten vom Bereich 12cL des Bildsensors 12c und dem Bereich 12dL des Bildsensors 12d ein digitales Stereobild bspw. in Form einer Tiefenkarte des aufzunehmenden Raumteils 20.
  • Eine derartige Vorrichtung wie in 3 dargestellt, ist für die Verwendung im Kraftfahrzeuginnenraum besonders vorteilhaft. Wird bspw. mittels dieser Vorrichtung ein digitales Stereobild des Fahrer-Raumteils und des Beifahrer-Raumteils erzeugt, kann mit dessen Hilfe die Steuerung der Airbagzündung vorgenommen werden. Sobald das digitale Stereobild vorliegt, ist die Vorgehensweise identisch einem System, das die digitalen Stereobilder mit einem Kamerapaar erzeugt. Durch die einfache Ausgestaltung der Vorrichtung entsteht eine vereinfachte Integration im Kraftfahrzeug im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen, wie z. B. eine Anordnung im Bereich der Leseleuchten im Fahrzeughimmel. Dies ist durch die Unterbringung der Bildsensoren auf der Platine der Bildverarbeitungseinheit bzw. des Steuergeräts, das die Bildverarbeitungseinheit enthält, möglich.
  • Es können eine Vielzahl weiterer Details durchaus abweichend von obiger Beschreibung gestaltet sein, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung zweier Raumteile (10, 20) mit zumindest zwei reflektierenden Flächenteilen (11cL, 11cR, 11dL, 11dR) und mit zumindest einem Bildsensor (12c, 12d), wobei die reflektierenden Flächenteile (11cL, 11cR, 11dL, 11dR) derart ausgestaltet und zu den Raumteilen (10, 20) ausgerichtet sind, dass die einfallenden Lichtstrahlen (13a, 13b) aus der Richtung des einen Raumteils (10) derart an zumindest einem Flächenteil (11cR, 11dR) reflektiert werden, dass sie den einen Raumteil (10) in Form von zwei Bildern auf vorgegebene Bereiche (12cR, 12dR) des zumindest einen Bildsensors (12c, 12d) abbilden und dass die einfallenden Lichtstrahlen (14a, 14b) des anderen Raumteils (20) derart an zumindest einem Flächenteil (11cL, 11dL) reflektiert werden, dass sie den anderen Raumteil (20) in Form von zwei Bildern auf vorgegebene Bereiche (12cL, 12dL) des zumindest einen Bildsensors (12c, 12d) abbilden, wobei die reflektierenden Flächenteile (11cL, 11cR, 11dL, 11dR) zu zumindest einem lichtdurchlässigen optischen Körper (11c, 11d) gehören, der in etwa prismenförmig ausgestaltet ist, und eine Reflexion nach dem Prinzip der Totalreflexion stattfindet.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei zwei lichtdurchlässigen Körpern (11c, 11d) beide auf einem Bildsensor angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenteile (11cL, 11cR, 11dL, 11dR) derart ausgebildet sind, dass bei der Reflexion zusätzlich eine Fokussierung der Lichtstrahlen erfolgt.
  4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fokussierung der Lichtstrahlen (13a, 13b, 14a, 14b) die Flächenteile (11cL, 11cR, 11dL, 11dR) des in etwa prismenförmigen Körpers (11c, 11d) gekrümmt sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1, bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle zur Vorrichtung notwendigen Bildsensorflächen des zumindest einen Bildsensors (12c, 12d) auf einem Halbleiter-Kristall realisiert sind.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil einer elektronischen Signalverarbeitung und/oder Objekterkennung am selben Halbleiterkristall, an dem zwei oder mehrere räumlich abstehende Bildsensorflächen realisiert sind, stattfindet.
  7. Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 6 zur optischen Erfassung eines Kraftfahrzeuginnenraums.
DE2003126425 2003-06-10 2003-06-10 Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung Expired - Fee Related DE10326425B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003126425 DE10326425B4 (de) 2003-06-10 2003-06-10 Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003126425 DE10326425B4 (de) 2003-06-10 2003-06-10 Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10326425A1 DE10326425A1 (de) 2005-01-13
DE10326425B4 true DE10326425B4 (de) 2008-12-11

Family

ID=33520545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003126425 Expired - Fee Related DE10326425B4 (de) 2003-06-10 2003-06-10 Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10326425B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039266A1 (de) 2009-08-28 2011-03-03 Selt, Hermann Josef, Dipl.-Designer (FH) Stereoskopische Anzeigevorrichtung
DE102010034248A1 (de) 2010-08-13 2012-02-16 Hermann Josef Selt Stereoskopische Anzeigeanordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035150A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Stereokamerasystem
DE102008047413A1 (de) * 2008-09-16 2010-04-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Objekten
KR101070591B1 (ko) * 2009-06-25 2011-10-06 (주)실리콘화일 듀얼 스테레오 카메라를 구비한 거리 측정 장치
CN109084724A (zh) * 2018-07-06 2018-12-25 西安理工大学 一种基于双目视觉的深度学习障碍物测距方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542355A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Hans Thilo Richter Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Weitwinkelbildes
US6424470B1 (en) * 2000-07-28 2002-07-23 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Panoramic refracting optic
EP0885782B1 (de) * 1997-06-11 2002-11-13 Eaton Corporation Vorrichtung zur Feststellung der Anwesenheit von einem Fahrgast in einem Kraftfahrzeug
US20030081952A1 (en) * 2001-06-19 2003-05-01 Geng Z. Jason Method and apparatus for omnidirectional three dimensional imaging

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1145671C (zh) * 2000-08-09 2004-04-14 A&M苯乙烯株式会社 芳族单乙烯基树脂组合物

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542355A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Hans Thilo Richter Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Weitwinkelbildes
EP0885782B1 (de) * 1997-06-11 2002-11-13 Eaton Corporation Vorrichtung zur Feststellung der Anwesenheit von einem Fahrgast in einem Kraftfahrzeug
US6424470B1 (en) * 2000-07-28 2002-07-23 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Panoramic refracting optic
US20030081952A1 (en) * 2001-06-19 2003-05-01 Geng Z. Jason Method and apparatus for omnidirectional three dimensional imaging

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fossum, E.R.: CMOS Image Sensors: Electronic Camera-On-A-Chip. In: IEEE Transactions on Elec- tron Devices, Vol. 44, No. 10, October 1997, S. 1689-1698
Fossum, E.R.: CMOS Image Sensors: Electronic Camera-On-A-Chip. In: IEEE Transactions on Electron Devices, Vol. 44, No. 10, October 1997, S. 1689-1698 *
Teuner, A. et al.: Surveillance Sensor Systems Using CMOS Imagers. In: IEEE Proceedings, Inter- national Conference on Image Analysis and Pro- cessing, 1999, S. 1124-1127
Teuner, A. et al.: Surveillance Sensor Systems Using CMOS Imagers. In: IEEE Proceedings, International Conference on Image Analysis and Processing, 1999, S. 1124-1127 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039266A1 (de) 2009-08-28 2011-03-03 Selt, Hermann Josef, Dipl.-Designer (FH) Stereoskopische Anzeigevorrichtung
DE102010034248A1 (de) 2010-08-13 2012-02-16 Hermann Josef Selt Stereoskopische Anzeigeanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10326425A1 (de) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208894T2 (de) Regensensor mit stereoscopischem abbildungssystem
EP2715446B1 (de) Kamerasystem für ein fahrzeug
DE102006024187A1 (de) Abbildungsmodul
DE102004037871A1 (de) Optisches Modul für ein den Außenvorraum in Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeuges erfassendes Assistenzsystem
DE102005000650A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung visueller Daten
DE102016206493A1 (de) Verfahren und Kamerasystem zur Entfernungsbestimmung von Objekten zu einem Fahrzeug
EP1939652B1 (de) Objektfeststellungssensor
DE10132982B4 (de) Einrichtung zum Erfassen optischer Informationen
DE102009027372A1 (de) Kamera für ein Fahrzeug
DE102009027512A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Bilddaten
EP2011331B1 (de) Bilderfassungssystem zur rundumsicht
DE102011010865A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
DE102008047413A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Objekten
DE102004041115A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung biometrischer Daten
DE102015107406A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei Lichtleitern und einem optischenFilterelement, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102009012758A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion mindestens eines Objektes
DE10326425B4 (de) Vorrichtung zur räumlichen Bilderfassung
EP2671379A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen aufnahme des unterbodens eines fahrzeugs
EP1983334B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Erfassung von Verschmutzungen
DE102011055928A1 (de) Optische Vorrichtung mit multifokaler Abbildung
DE102012111199A1 (de) Optische Vorrichtung mit multifokaler Bilderfassung
WO1999042315A1 (de) Verfahren zum steuern oder bedienen von systemen durch bildinformationen und verfahren zur erfassung von bildinformationen
DE102019200099A1 (de) Sensorvorrichtung für ein Ego-Fahrzeug, Fahrerassistenzvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Sensorvorrichtung
DE102010055865A1 (de) Kameravorrichtung für einen Kraftwagen
DE102017009935B4 (de) Außenspiegel für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee