DE10324322A1 - Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren und Fahrzeugklappen - Google Patents
Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren und Fahrzeugklappen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10324322A1 DE10324322A1 DE2003124322 DE10324322A DE10324322A1 DE 10324322 A1 DE10324322 A1 DE 10324322A1 DE 2003124322 DE2003124322 DE 2003124322 DE 10324322 A DE10324322 A DE 10324322A DE 10324322 A1 DE10324322 A1 DE 10324322A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- vehicle
- drive unit
- shaft
- flexible shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 210000003660 reticulum Anatomy 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/611—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
- E05F15/63—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/214—Disengaging means
- E05Y2201/216—Clutches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/23—Actuation thereof
- E05Y2201/246—Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/46—Magnets
- E05Y2201/462—Electromagnets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/604—Transmission members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/706—Shafts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/34—Form stability
- E05Y2800/342—Deformable
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/536—Hoods
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/548—Trunk lids
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Antrieb (2) zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren oder Fahrzeugklappen mit einer ersten, einen Motor (6) enthaltenden Antriebseinheit (4) und mindestens einer zweiten, mit der ersten Antriebseinheit (4) über eine Welle (11) verbundenen Antriebseinheit. DOLLAR A Um zu erreichen, daß der Antrieb (2) optimal an die räumlichen Gegebenheiten der Fahrzeugkontur anpaßbar ist, schlägt die Erfindung vor, die zwei Antriebseinheiten (4, 5) des entsprechenden Antriebes (2) über eine flexible Welle (11) drehfest miteinander zu verbinden.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren oder Fahrzeugklappen (Heckklappen, Motorhauben etc.) mit einer ersten, einen Motor enthaltenden Antriebseinheit und mindestens einer zweiten, mit der ersten Antriebseinheit über eine Welle verbundenen Antriebseinheit.
- Im Zusammenhang mit Antrieben zum automatischen Verschwenken der Heckklappe ist bereits vorgeschlagen worden, den jeweiligen Motor des Antriebes, die Getriebekomponenten und gegebenenfalls eine schaltbare Kupplung reihenförmig hintereinander anzuordnen, so daß sich ein stabförmiger Aufbau des Antriebes ergibt. Ein derartiger stabförmiger Antrieb weist insbesondere den Vorteil auf, daß er auf einfache Weise modular aufbaubar ist und im Allgemeinen auch relativ platzsparend in dem jeweiligen Fahrzeug montiert werden kann.
- Es hat sich allerdings gezeigt, daß es bei derartigen stabförmigen Antrieben häufig nicht möglich ist, den Antrieb optimal an die vorhandene Fahrzeugkontur, z.B. den Verlauf eines Querträgers oder an die z.B. gewölbte Dachkontur des entsprechenden Fahrzeuges, anzupassen.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb der eingangs erwähnten An – insbesondere einen stabförmig aufgebauten Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren – anzugeben, der optimal an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten der Fahrzeugkontur anpaßbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
- Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, die beiden Antriebseinheiten des entsprechenden Antriebes über eine flexible (biegsame) Welle drehfest miteinander zu verbinden. Durch diese Maßnahme wird einerseits der eigentliche Antriebsstrang des jeweiligen Antriebes nicht wesentlich verändert, so daß z.B. bei stabförmigen Antrieben der stabförmige Aufbau erhalten bleiben kann. Andererseits kann der Antrieb durch die Verwendung der flexiblen Welle an die sich z.B. von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp ändernden Gegebenheiten (etwa durch die Veränderung der Dachkontur) auf einfache Weise angepaßt werden.
- Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Antriebes besteht überdies darin, daß der angestrebte modulare Aufbau von Antrieben, insbesondere also von stabförmigen Antrieben, erhalten bleibt, wenn die flexible Welle und ein sie umgebendes (Winkel-)Gehäuse als eigenes Modul ausgebildet werden, wobei das Gehäuse z.B. mit Hilfe von Flanschen mit den Gehäusen der an sie angrenzenden Antriebseinheiten verbindbar ist.
- Sofern dieses bei den räumlichen Gegebenheiten möglich ist, sollte die flexible Welle vorzugsweise in solchen Bereichen des Antriebes angeordnet werden, in denen die Drehzahl der Welle nicht zu hoch ist und beherrschbare Drehmomente auftreten. Dadurch wird sichergestellt, daß durch den Einsatz der flexiblen Welle weder eine Verschlechterung der Funktion des Antriebes noch eine Verschlechterung der Akustik erfolgt.
- Als vorteilhaft hat es sich daher erwiesen, wenn die flexible Welle an dem Abtrieb des ersten, die Drehzahl des Motors herabsetzenden Getriebes angeordnet wird, da in diesem Fall die Drehzahl der Welle bereits ausreichend niedrig ist. Sofern der Antrieb auch eine dem Getriebe nachgeschaltete Schaltkupplung umfaßt, kann die flexible Welle auch vor oder hinter der Kupplung eingefügt werden.
- Der Aufbau der verwendeten flexiblen Welle richtet sich im wesentlichen nach dem zu übertragenden Drehmoment und ist an sich bekannt.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
-
1 die Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen als Stabantrieb ausgebildeten, modular aufgebauten Antriebes zum automatischen Verschwenken einer Heckklappe, wobei die flexible Welle in einem Winkelgehäuse angeordnet ist, und -
2 die perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Antriebes mit einer relativ langen flexiblen Welle. - In
1 sind mit1 ein heckseitiger Dachquerträger eines Kraftfahrzeuges und mit2 ein erfindungsgemäßer Antrieb2 zum Verschwenken einer nicht dargestellten Heckklappe bezeichnet. Der Antrieb2 ist über zwei Abstandsstützen3 an dem Dachquerträger1 befestigt. - Der Antrieb
2 besteht im wesentlichen aus zwei Antriebseinheiten4 und5 . Dabei umfaßt die erste Antriebseinheit4 einen Elektromotor6 , eine erste Getriebestufe7 (z.B. ein Zahnradgetriebe) zum Herabsetzen der Motordrehzahl und eine Schaltkupplung8 zur Entkupplung der Getriebestufe7 und des Motors, wenn die Heckklappe bei abgeschaltetem Antrieb2 beispielsweise manuell betätigt werden soll. - Die zweite Antriebseinheit
5 umfaßt eine zweite Getriebestufe9 (z.B. ein Planetengetriebe) mit einem nachgeschalteten Hebelgetriebe10 , welches scharnierseitig auf die nicht dargestellte Heckklappe wirkt. - Die nicht dargestellte Antriebswelle der Kupplung
8 und die ebenfalls nicht dargestellte Antriebswelle der zweiten Getriebestufe9 sind erfindungsgemäß über eine flexible Welle11 drehfest miteinander verbunden, um zu ermöglichen, daß der Antrieb2 einen dem Verlauf des Dachquerträgers1 im wesentlichen parallelen Verlauf aufweist. Dabei befindet sich die flexible Welle11 innerhalb eines Gehäuses12 , welches über zwei Flansche13 ,14 mit den entsprechenden Gehäusen der Kupplung8 und der zweiten Getriebestufe9 verbunden ist. - Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So muß beispielsweise die flexible Welle nicht zwingend von einem separaten Gehäuse umgeben sein. Insbesondere in den Fällen, bei denen die erste Antriebseinheit
4 sich in einem Bereich des Kraftfahrzeuges befindet, in dem ausreichend Platz für ihre Unterbringung zur Verfügung steht und die zweite Antriebseinheit5 sich in der Nähe der Scharnieranbindung befindet, wird man relativ lange flexible Wellen11 ohne ein separates Gehäuse verwenden, die sich in bekannter Weise lediglich innerhalb einer Schutzhülle (in der Regel eines Metallschlauches) befinden. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in2 dargestellt, wobei gleiche oder ähnliche Teile und Baugruppen wie im Falle von1 mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. -
- 1
- Dachquerträger
- 2
- Antrieb
- 3
- Abstandsstütze
- 4
- (erste) Antriebseinheit
- 5
- (zweite) Antriebseinheit
- 6
- Motor, Elektromotor
- 7
- erste Getriebestufe
- 8
- Kupplung, Schaltkupplung
- 9
- zweite Getriebestufe
- 10
- Hebelgetriebe
- 11
- Welle, flexible Welle
- 12
- Gehäuse
- 13, 14
- Flansche
Claims (5)
- Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren oder Fahrzeugklappen, mit einer ersten, einen Motor (
6 ) enthaltenden Antriebseinheit (4 ) und mindestens einer zweiten, mit der ersten Antriebseinheit (4 ) über eine Welle (11 ) verbundenen Antriebseinheit (5 ), dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Welle (11 ) um eine flexible Welle handelt. - Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Antrieb (
2 ) um einen stabförmig aufgebauten Antrieb handelt, bei dem die beiden Antriebseinheiten (4 ,5 ) in Reihe angeordnet sind. - Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Antriebseinheit (
4 ) den Motor (6 ) und eine erste Getriebestufe (7 ) zur Herabsetzung der Motordrehzahl umfaßt und daß die flexible Welle (11 ) mit der Abtriebswelle der ersten Getriebestufe drehfest verbunden ist. - Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Antriebseinheit (
4 ) einen Motor (6 ) mit einer ersten Getriebestufe (7 ) und eine der ersten Getriebestufe (7 ) nachgeschaltete Schaltkupplung (8 ) umfaßt und daß die flexible Welle (11 ) mit der Schaltkupplung (8 ) drehfest verbunden ist. - Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die flexible Welle (
11 ) innerhalb eines separaten Gehäuses (12 ) befindet, welches mit entsprechenden Gehäusen der beiden Antriebseinheiten (4 ,5 ) über Flansche (13 ,14 ) verbunden ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003124322 DE10324322A1 (de) | 2003-05-27 | 2003-05-27 | Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren und Fahrzeugklappen |
PCT/EP2004/050491 WO2004106686A1 (de) | 2003-05-27 | 2004-04-08 | Antrieb zum automatischen betätigen von fahrzeugtüren und fahrzeugklappen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003124322 DE10324322A1 (de) | 2003-05-27 | 2003-05-27 | Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren und Fahrzeugklappen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10324322A1 true DE10324322A1 (de) | 2004-12-16 |
Family
ID=33441445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003124322 Withdrawn DE10324322A1 (de) | 2003-05-27 | 2003-05-27 | Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren und Fahrzeugklappen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10324322A1 (de) |
WO (1) | WO2004106686A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014109460A1 (de) * | 2014-07-07 | 2016-01-07 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt | Spindelantrieb |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8371638B2 (en) | 2007-10-23 | 2013-02-12 | Wabtec Holding Corp. | Drive for transit door |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4530185A (en) * | 1981-10-29 | 1985-07-23 | Ohi Seisakusho Co., Ltd. | Automatic door opening and closing device |
DE4107270C2 (de) * | 1991-03-07 | 1996-04-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Betätigungsvorrichtung für ein Fahrzeug-Ausstellfenster |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6073995A (en) * | 1997-08-05 | 2000-06-13 | Asc Incorporated | Powered venting panel assembly |
US6719356B2 (en) * | 2001-04-26 | 2004-04-13 | Litens Automotive | Powered opening mechanism and control system |
-
2003
- 2003-05-27 DE DE2003124322 patent/DE10324322A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-04-08 WO PCT/EP2004/050491 patent/WO2004106686A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4530185A (en) * | 1981-10-29 | 1985-07-23 | Ohi Seisakusho Co., Ltd. | Automatic door opening and closing device |
DE4107270C2 (de) * | 1991-03-07 | 1996-04-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Betätigungsvorrichtung für ein Fahrzeug-Ausstellfenster |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014109460A1 (de) * | 2014-07-07 | 2016-01-07 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt | Spindelantrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004106686A1 (de) | 2004-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006024349B4 (de) | Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes | |
EP3085582B1 (de) | Vorrichtung mit einer kameraeinheit und einem deckelelement | |
EP1507949B1 (de) | Vorrichtung zum verschwenken einer fahrzeugt r oder fahrzeug klappe | |
DE4409224A1 (de) | Allradantrieb | |
DE102006043048A1 (de) | Antriebsanordnung für allradgetriebene Kraftfahrzeuge | |
DE10324322A1 (de) | Antrieb zum automatischen Betätigen von Fahrzeugtüren und Fahrzeugklappen | |
DE10232105B4 (de) | Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür | |
DE202005000559U1 (de) | Antriebsanordnung zur Betätigung der Klappe eines Kraftfahrzeugs | |
DE10133118A1 (de) | Getriebevorrichtung | |
DE4036900A1 (de) | Antreibbares schwenkgelenk fuer klappen o. dgl. an kraftfahrzeugen | |
DE10259105B4 (de) | Getriebe zum Verschwenken einer Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe | |
DE2613656C2 (de) | Antriebsanordnung für Nutzfahrzeuge mit Allradantrieb | |
EP2179881B1 (de) | Kraftfahrzeug mit Allradantrieb | |
DE102009050470B4 (de) | Verfahren zum Bauen eines Kraftwagens | |
EP0950476B1 (de) | Vorrichtung zum Antrieb einer Roboterhand | |
DE102020204542B4 (de) | Fahrzeugtüraktuator, Fahrzeugtür und Fahrzeug | |
WO2018095676A1 (de) | Getriebe für ein kraftfahrzeug | |
EP0472174B1 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Kraftfahrzeug | |
WO2006136221A1 (de) | Dachantenne mit einem schneckengetriebe zu deren befestigung | |
WO2008128592A1 (de) | Lenkungsanordnung für ein kraftfahrzeug | |
AT405385B (de) | Motorfahrzeug, insbesondere einachsmotorfahrzeug | |
DE3232807A1 (de) | Getriebegehaeuse fuer schlepper | |
DE102006050000A1 (de) | Getriebe eines von einem Motor antreibbaren Fahrzeuges | |
DE102012207975B4 (de) | Kupplungs-Getriebeeinheit mit antriebsseitigem Kupplungssystem | |
DE9015818U1 (de) | Antreibbares Schwenkgelenk für Klappen o.dgl. an Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |