DE10324047B4 - Elektronikeinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit - Google Patents

Elektronikeinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE10324047B4
DE10324047B4 DE10324047A DE10324047A DE10324047B4 DE 10324047 B4 DE10324047 B4 DE 10324047B4 DE 10324047 A DE10324047 A DE 10324047A DE 10324047 A DE10324047 A DE 10324047A DE 10324047 B4 DE10324047 B4 DE 10324047B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit boards
printed circuit
spacer
electronic unit
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10324047A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10324047A1 (de
Inventor
Nikolaus Kerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE10324047A priority Critical patent/DE10324047B4/de
Priority to FR0405608A priority patent/FR2855710B1/fr
Priority to US10/854,012 priority patent/US20040257782A1/en
Publication of DE10324047A1 publication Critical patent/DE10324047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10324047B4 publication Critical patent/DE10324047B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0043Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units comprising a frame housing mating with two lids wherein the PCB is flat mounted on the frame housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7082Coupling device supported only by cooperation with PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/105Mechanically attached to another device
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/10537Attached components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2018Presence of a frame in a printed circuit or printed circuit assembly
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2036Permanent spacer or stand-off in a printed circuit or printed circuit assembly
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Elektronikeinheit (10), insbesondere Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, mit – einer Mehrzahl von übereinander angeordneten und mit elektronischen Komponenten (12) bestückten Leiterplatten (14), – elektrischen Verbindungsmitteln zum elektrisch miteinander Verbinden der Leiterplatten, und – einer Gehäuseanordnung (16) zur Aufnahme der Leiterplatten (14), wobei die elektrischen Verbindungsmittel einen zwischen zwei einander benachbarten der Leiterplatten (14) angeordneten und eine elektrische Verbindung dieser beiden Leiterplatten bereitstellenden Abstandhalter (18) umfassen und wobei mittels der Gehäuseanordnung (16) eine die Leiterplatten (14) aufeinander zu drängende und den Abstandhalter (18) zwischen den beiden Leiterplatten einklemmende Kraft ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (10) wenigstens eine weitere elektronische Komponente (22) aufweist, welche am Abstandhalter (18) befestigt ist und von welcher wenigstens ein Anschlusspin (24) durch das Anordnen des Abstandhalters (18) mit der daran befestigten weiteren elektronischen Komponente (22) mit einer der beiden Leiterplatten (14) in elektrischen Kontakt gebracht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektronikeinheit, insbesondere ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 15.
  • Aus dem Bereich der Kraftfahrzeugelektronik sind Steuergeräte zur Steuerung von elektrischen und elektronischen Fahrzeugkomponenten (z. B. Motorsteuergerate) wohlbekannt, bei welchen aus Platzgrunden zwei Leiterplatten ubereinander angeordnet und durch elektrische Verbindungsmittel elektrisch miteinander verbunden in einem Gehause aufgenommen sind.
  • Die elektrische Verbindung der Leiterplatten ist hierbei z. B. mit flexiblen Leiterplattenverbindern (so genannte ”Flex-Jumper”) realisiert. Ein solcher flexibler Leiterplattenverbinder besteht in der Regel aus einer mit Kupferbahnen beschichteten Kunststofffolie und wird bei der Montage des Steuergerats beidseitig mit entsprechenden Leiterbahnen der miteinander zu verbindenden Leiterplatten verlotet. Dies stellt eine relativ aufwandige Verbindungstechnik dar und verursacht aufgrund der für die elektrische Verbindung der beiden Leiterplatten zusatzlich erforderlichen Arbeitsschritte erhebliche Kosten.
  • Zur Vermeidung dieser zusatzlichen Arbeitsschritte wurden bereits so genannte ”Starr-Flex-Leiterplatten” entwickelt, bei welchen ein flexibler Leiterplattenabschnitt zwischen zwei starren Leiterplattenabschnitten vorgesehen ist. Diese Leiterplattenkonstruktion vermag die erwähnten, nachträglich miteinander verbundenen zwei Leiterplatten in einem Steuergerät zu ersetzen, indem diese Leiterplattenkonstruktion ”gefaltet” verwendet wird, so dass die beiden starren Leiterplattenabschnitte die übereinander angeordneten Leiterplatten bilden und inhärent bereits (über den flexiblen Abschnitt) elektrisch miteinander verbunden sind. Wenngleich bei dieser Lösung die zusätzlichen Arbeitsschritte entfallen, so ist diese Lösung keineswegs kostengünstiger, da die Herstellung einer solchen Leiterplattenkonstruktion wesentlich aufwändiger als die Herstellung von starren Leiterplatten ist.
  • Die Offenlegungsschrift WO 87/06091 A2 offenbart übereinander angeordnete Leiterplatten, die über einen Abstandshalter getrennt sind. Die Leiterplatten tragen sämtliche Bauelemente. Die Abstandshalter dienen ferner zur elektrischen Verbindung, ohne jedoch eine weitere Funktion zu erfüllen.
  • Die Offenlegungsschrift DE 1122595 betrifft eine Kontaktanordnung von bestückten Leiterplatten, die über zwischengelegte Rahmelemente mit elektrischen Kontaktanordnungen gestapelt werden. Die Veröffentlichung DE 9109072 betrifft ein Gehäuse für ein Handfunksprechgerät mit einem ähnlichen Aufbau, wobei Wannen zwischen Leiterplatten vorgesehen sind. Die Wannen haben neben einer elektrischen Signalweiterleitung keinerlei elektrische Funktionen. Wie auch in der vorgenannten Offenlegungsschrift tragen auch hier die Leiterplatten sämtliche elektrischen Bauelemente.
  • Auch die Offenlegungsschrift WO 95/10170 beschreibt eine gestapelte Anordnung mit Leiterplatten, zwischen denen Abstandhalter vorgesehen sind, die zu elektrischen Leitung dienen. Dieser Aufbau ist auch der Veröffentlichung US 3,923,361 zu entnehmen, in der bestückte Leiterplatten, welche sämtliche Bauelemente tragen, durch Rahmenelemente beabstandet gehalten werden, wobei die Rahmenelemente nur zur elektrischen Leitung dienen. Auch die Offenlegungsschrift DE 69300372 T2 zeigt eine gestapelte Anordnung von bestückten Leiterplatten. Diese sind über vertikale Karten verbunden, welche ausschließlich zur Verdrahtung dienen. Wie auch in den beiden vorgenannten Dokumenten tragen die Leiterplatten sämtliche Bauelemente.
  • Die sogenannten Entgegenhaltungen weisen daher alle den oben genannten Nachteil auf.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die elektrische Verbindung von übereinander angeordneten Leiterplatten zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Elektronikeinheit nach Anspruch 1 und einem Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit nach Anspruch 15. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Für die Erfindung wesentlich ist die Anordnung wenigstens eines Abstandhalters zwischen zwei einander benachbarten der Leiterplatten, welcher die elektrische Verbindung dieser beiden Leiterplatten bereitstellt. Der Abstandhalter besitzt somit eine mechanische Funktion zur Gewährleistung eines gewünschten Plattenabstands und gleichzeitig eine elektrische Funktion zur Bereitstellung der elektrischen Verbindung zwischen den Platten. Bei der Herstellung der Elektronikeinheit kann ein solcher Abstandhalter in sehr einfacher Weise zwischen zwei (in der fertigen Elektronikeinheit) einander benachbarten der Leiterplatten angeordnet werden. Dieser Arbeitsschritt bei der Montage der Elektronikeinheit ist mit vernachlassigbarem Aufwand verbunden und gestattet die Verwendung von starren und somit kostengunstigen Leiterplatten.
  • Die Erfindung hat darüber hinaus zahlreiche weitere Vorteile.
  • Beispielsweise konnen die betreffenden Leiterplatten an praktisch beliebiger Stelle elektrisch miteinander verbunden werden. Bei der herkommlichen Verbindungstechnik mit einem flexiblen Leiterplattenverbinder oder einem flexiblen Leiterplattenabschnitt ist demgegenüber lediglich eine Verbindung von unmittelbar ubereinander angeordneten Leiterplattenrändern sinnvoll. Die Erfindung schafft somit einen größeren Grad an Freiheit hinsichtlich der raumlichen Anordnung von Leiterbahnen bzw. Leiterbahnanschlussflachen, die zur elektrischen Verbindung mit einer benachbarten Leiterplatte vorgesehen sind. Dies wiederum ermoglicht eine großere Flexibilitat beim Leiterplattenlayout.
  • Des weiteren konnen mit der Erfindung ohne weiteres auch mehr als zwei Leiterplatten miteinander verbunden werden, wenn dies etwa aus Platzgrunden (z. B. bei umfangreicher Elektronik) gewunscht oder notwendig sein sollte. Es ist dann einfach zwischen jedem Paar von miteinander elektrisch zu verbindenden Leiterplatten wenigstens ein solcher Abstandhalter einzufugen.
  • Schließlich eroffnet die Erfindung interessante Maßnahmen im Hinblick auf die Bestückung der Leiterplatten mit elektronischen Komponenten. Es kann namlich ein Teil dieser elektrischen Komponenten dadurch in die Elektronikeinheit integriert werden, dass diese Komponenten zunachst an dem oder den Abstandhaltern angeordnet werden und die elektrische Anbindung dieser Komponenten an die eine und/oder die andere der beiden benachbarten Leiterplatten erst im Rahmen der Montage der Elektronikeinheit erfolgt. Diese nachtragliche elektrische Anbindung ist beispielsweise für Bauelemente besonders interessant, deren Anbindung im Rahmen der Leiterplattenherstellung aufwandig wäre, z. B. eine so genannte Wellenlotung erfordern wurde. Diese ”exotischen” Bauelemente konnen dann bei der Herstellung der Leiterplatten mit einem relativ einfachen Lotverfahren zunachst weggelassen werden und bei der Montage der Elektronikeinheit zusammen mit dem oder den Abstandhaltern eingebaut und elektrisch kontaktiert werden.
  • Aufgrund der im Allgemeinen geringeren Kosten für starre Leiterplatten ist in einer bevorzugten Ausfuhrungsform vorgesehen, dass wenigstens ein Teil, insbesondere samtliche Leiterplatten der Elektronikeinheit starr sind.
  • Fur eine effiziente Ausnutzung des Raums in der Gehäuseanordnung ist es vorteilhaft, wenn die beiden (mittels eines Abstandhalters verbundenen) Leiterplatten im Wesentlichen das gleiche Format besitzen und im Wesentlichen deckungsgleich ubereinander angeordnet sind.
  • Der Abstandhalter benötigt Bauraum. Zur Erfüllung seiner Funktion ist es nicht notwendig, dass der Abstandhalter orthogonal zur Vertikalrichtung, also parallel zu den Leiterplattenebenen eine große Ausdehnung besitzt. Insbesondere zur Einsparung von Bauraum ist es daher bevorzugt, wenn der Abstandhalter wenigstens einen Abschnitt aufweist, der im Wesentlichen geradlinig langgestreckt verlauft und/oder der sich von einem Rand zu einem entgegengesetzten Rand einer der beiden Leiterplatten erstreckt und/oder der langgestreckt entlang eines Randes einer der beiden Leiterplatten verlauft.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn der Abstandhalter wenigstens einen Abschnitt aufweist, der sich über den Rand einer der beiden Leiterplatten hinaus erstreckt. Die Erstreckung außerhalb des von der Leiterplatte beanspruchten Flachenbereichs vergroßert den zur Bestückung dieser Leiterplatte mit elektronischen Komponenten zur Verfügung stehenden Raum. Außerdem bietet eine Erstreckung uber den Leiterplattenrand hinaus Vorteile hinsichtlich der Anbindung der Gehäuseanordnung an den aus Leiterplatten und Abstandhalter(n) gebildeten Komplex.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Abstandhalter wenigstens einen Abschnitt aufweist, der sich rahmenartig am Umfang einer der beiden Leiterplatten erstreckt. Dies stellt eine besonders platzsparende Abstandhalterkonstruktion dar, die zudem eine große mechanische Stabilitat bei gleichzeitig geringem Materialbedarf bietet, insbesondere wenn dieser Abstandhalterabschnitt einen in sich geschlossenen Rahmen ausbildet. Hierbei soll naturlich nicht ausgeschlossen sein, dass sich an diesem rahmenartigen Abschnitt nach innen verlaufende Stege anschließen, beispielsweise zur Anbringung der oben erwahnten zusatzlichen nachtraglich zu kontaktierenden Komponenten.
  • In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist zwischen den beiden Leiterplatten wenigstens ein Abstandhalter mit einem einstückig geformten Kunststoffkorpus vorgesehen, an oder durch welchen hindurch verlaufend eine Mehrzahl von elektrisch leitenden, z. B. metallischen (bevorzugt langgestreckten) Verbindungselementen vorgesehen ist, die jeweils als elektrischer Kontakt zur Kontaktierung der benachbarten Leiterplatten ausgebildet sind. Eine besonders einfache Kontaktierung ergibt sich hierbei, wenn die Enden dieser Verbindungselement jeweils in unmittelbarem elektrischen Kontakt mit einer Leiterbahn oder Leiterflache stehen. In diesem Fall sind die Verbindungselemente bevorzugt als elastische (Feder)kontakte ausgebildet. Alternativ konnen derartige Verbindungselemente auch uber korrespondierende elektrisch leitende Teile kontaktiert sein, die ihrerseits mit der jeweiligen Leiterplatte verbunden sind. Bei diesen Teilen kann es sich z. B. um aufgelotete oder in Leiterbahnbohrungen eingelötete Kontaktpins, so genannte ”Press-Fit-Pins” oder so genannte ”Schneid-Klemm-Kontakte” handeln, die als Zwischenteil zwischen dem Verbindungselement des Abstandhalters und einer Leiterbahn oder Leiterflache der Leiterplatte fungieren.
  • Eine einfache Ausfuhrung ergibt sich, wenn der Abstandhalter eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Verbindungselementen aufweist, deren Enden (insbesondere umgebogene Enden) jeweils als elektrischer Kontakt zur Kontaktierung der jeweiligen Leiterplatte ausgebildet sind.
  • In einer weiteren Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass am Abstandhalter wenigstens eine elektronische Komponente derart gehalten z. B. angeklebt oder durch eine Schnappverbindung befestigt ist, dass wenigstens ein Anschlusspin dieser Komponente mit einer der beiden Leiterplatten in elektrischem Kontakt steht. Auch hierbei können „Press-Fit-Pins”, „Schneid-Klemm-Kontakte” etc. wieder als Zwischenelemente vorgesehen sein. Diese Halterung von elektronischen Komponenten am Abstandhalter ist besonders für solche elektronischen Komponenten interessant, deren unmittelbare Verbindung mit einer Leiterplatte im Rahmen der Herstellung dieser Leiterplatte einen vergleichsweise großen Aufwand, z. B. einen speziellen Lötvorgang erfordern wurde.
  • Bei herkommlichen Elektronikeinheiten wurden Steckerleisten zum Anschluss der Elektronikeinheit an eine externe Kabelanordnung in der Regel in Löttechnik an eine Leiterplatte angeschlossen, indem innenliegende Anschlusspins dieser Steckerleiste an der Leiterplatte aufgelötet oder in Bohrungen dieser Leiterplatte eingelotet wurden. Wenngleich diese Art der Integration einer Steckerleiste auch bei der erfindungsgemäßen Elektronikeinheit verwendet werden kann, so gestattet die Erfindung alternativ oder zusatzlich eine sehr einfache Anbindung einer Steckerleiste in der Weise, dass der Abstandhalter wenigstens eine Aussparung aufweist, in welcher eine Steckerleiste zum Anschluss der Elektronikeinheit an eine externe Kabelanordnung derart aufgenommen ist, dass wenigstens ein Teil der innenliegenden Anschlusspins dieser Steckerleiste mit der einen oder der anderen der beiden Leiterplatten in elektrischem Kontakt steht. Im einfachsten Fall bilden diese Anschlusspins wieder Federkontakte, die unmittelbar an der betreffenden Leiterplatte (auf einer Leiterbahn oder -fläche) elastisch aufliegen. Alternativ hierzu können diese Anschlusspins jedoch auch uber ein Zwischenteil wie einen in Lottechnik mit der Leiterplatte verbunden Schneid-Klemm-Kontakt oder dergleichen elektrisch mit der Leiterplatte verbunden sein.
  • In einer Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass die Gehauseanordnung einen unteren Gehausedeckel sowie einen damit verbunden oberen Gehausedeckel aufweist. Die Verbindung kann hierbei z. B. mittels Schrauben, Nieten etc. oder auch durch eine Schnappverbindung, ein Verschweißen, ein Heißverstemmen etc. realisiert werden.
  • Gemaß der Erfindung kann vorteilhaft die elektrische Verbindung zwischen den Leiterplatten gleichzeitig mit einem Verschließen der Gehauseanordnung hergestellt werden, so dass die elektrische Verbindung zwischen den Leiterplatten nicht durch separate, nur diesem Zweck dienende Arbeitsschritte realisiert wird. Beispielsweise konnen bei der Montage der Elektronikeinheit deren Bauteile bzw. Baugruppen in folgender Reihenfolge übereinander gestapelt werden: unterer Gehausedeckel, erste Leiterplattenbaugruppe, Abstandhalterrahmen (gegebenenfalls mit Steckerleite(n) und/oder weiteren elektronischen Komponenten), zweite Leiterplattenbaugruppe (gegebenenfalls weitere Abstandhalterrahmen und weitere Leiterplattenbaugruppen), oberer Gehäusedeckel. Durch eine Verbindung der beiden Gehäusedeckel miteinander, beispielsweise durch Verbindungsmittel wie Schrauben, Nieten, Bordelungen etc. kann dann die Gehauseanordnung geschlossen und zugleich die Kontaktierung der Leiterplatten realisiert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Ausfuhrungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher Erlautert. Es stellen dar:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer aus zwei Leiterplatten mit zwischengefugter Abstandhalteranordnung gebildeten Baugruppe einer Elektronikeinheit gemaß eines ersten Ausfuhrungsbeispiels,
  • 24 schematische Draufsichten von Abstandhalteranordnungen gemaß weiterer Ausführungsbeispiele,
  • 59 schematische Schnittansichten von Abstandhaltern im Bereich von elektrisch leitenden Verbindungselementen gemaß weiterer Ausfuhrungsbeispiele,
  • 1014 verschiede Ansichten einer Elektronikeinheit gemaß eines weiteren Ausfuhrungsbeispiels, namlich
    10 eine perspektivische Explosionsansicht,
    11 eine perspektivische Ansicht im montierten Zustand,
    12 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht,
    13 eine Schnittansicht langs der Linie XIII-XIII in 11, und
    14 eine Schnittansicht langs der Line XIV-XIV in 11.
  • Die Bezugszahlen von in einer Ausführungsform mehrfach vorgesehenen, in ihrer Wirkung jedoch analogen Komponenten, sind durchnumeriert (jeweils erganzt durch einen Bindestrich und eine fortlaufende Zahl). Auf einzelne solcher Komponenten oder auf die Gesamtheit solcher Komponenten wird im Folgenden auch durch die nicht-erganzte Bezugszahl Bezug genommen.
  • 1 zeigt eine insgesamt mit 10 bezeichnete Elektronikeinheit mit zwei ubereinander angeordneten und in an sich bekannter Weise mit elektronischen Komponenten 12 bestuckten Leiterplatten 14-1 (untere Leiterplattenbaugruppe) und 14-2 (obere Leiterplattenbaugruppe). Ein die gezeigte Anordnung umschließendes Gehause (nicht dargestellt) ubt eine die Leiterplatten 14 aufeinander zu drangende Kraft aus. Die Leiterplatten 14 sind jedoch in der dargestellten Lage gehalten bzw. abgestutzt durch eine dazu geeignete Abstandhalteranordnung, von welcher in der Darstellung nach 1 drei Abschnitte 18-1, 18-2 und 18-3 zu erkennen sind. Diese Abstandhalteranordnung 18 wird durch die vom Gehause auf die Leiterplatten 14 ausgeübte Kraft zwischen diesen Leiterplatten eingeklemmt und definiert so den gegenseitigen Abstand der Leiterplatten. Außerdem wird durch die Abstandhalteranordnung 18 eine elektrische Verbindung der beiden, dieser Anordnung 18 benachbarten Leiterplatten 14-1, 14-2 bereitgestellt, und zwar durch vertikal sich erstreckende elektrisch leitende Verbindungselemente, von denen in 1 eines bei 20 zu erkennen ist.
  • An dem Abstandhalterabschnitt 18-2 ist eine elektronische Komponente 22-1 gehalten, von welcher ein Anschlusspin 24-1 mit seinem Ende federnd auf einer Leiterbahn der unteren Leiterplatte 14-1 aufliegt und somit kontaktiert ist.
  • Der Abstandhalterabschnitt 18-3 weist eine Aussparung auf, in welcher eine Steckerleiste 26 zum Anschluss der Elektronikeinheit 10 an eine externe Kabelanordnung (nicht dargestellt) eingesteckt ist. Innenliegende Anschlusspins der Steckerleiste 26 verlaufen zu beiden Leiterplatten 14 und liegen mit ihren Endbereichen federnd auf jeweils zugeordneten Leiterbahnabschnitten auf. In 1 gekennzeichnet ist ein zur unteren Leiterplatte 14-1 verlaufender Anschlusspin 28-1 und ein zur oberen Leiterplatte 14-2 verlaufender Anschlusspin 28-2.
  • Die Abstandhalteranordnung 18 ist hier aus drei separaten und die Leiterplattenanordnung somit in verschiedenen Bereichen abstutzenden Teilen gebildet, deren Schnittflachen aus 1 ersichtlich sind.
  • Zur Montage der Elektronikeinheit 10 wird zunächst die bereits mit elektronischen Komponenten 12 bestückte untere Leiterplatte 14-1 an der Innenseite eines unteren Gehäuseteils aufgelegt. Sodann werden die Teile des Abstandhalters auf die Oberseite dieser Leiterplatte 14-1 aufgelegt. Schließlich wird die obere Leiterplatte 14-2 und darauf ein oberes Gehauseteil gelegt, welches dann mit dem unteren Gehauseteil verbunden wird. Das Zusammenfügen eines Gehäuses aus mehreren Gehauseteilen ist in der Technik wohlbekannt und muss daher nicht naher erlautert werden. Für die Funktion der Abstandhalteranordnung 18 zum Halten der Leiterplatten 14 und zur elektrischen Verbindung dieser Leiterplatten ist vorgesehen, dass die Gehauseanordnung im verbundenen Zustand eine mehr oder weniger große, nach innen gerichtete Kraft auf die Leiterplatten 14 ausubt, so dass die elektrische Verbindung der Leiterplatten mittels der Abstandhalteranordnung 18 sicher gewahrleistet wird.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung von weiteren Ausfuhrungsbeispielen werden fur analoge Komponenten die gleichen Bezugszahlen verwendet, jeweils erganzt durch einen kleinen Buchstaben zur Unterscheidung der Ausfuhrungsform. Dabei wird im Wesentlichen nur auf die Unterschiede zu dem bzw. den bereits beschriebenen Ausfuhrungsbeispielen eingegangen und im Ubrigen hiermit ausdrucklich auf die Beschreibung vorangegangener Ausfuhrungsbeispiele verwiesen.
  • Die 24 veranschaulichen beispielhaft verschiedene Gestaltungen einer fur die Erfindung verwendbaren Abstandhalteranordnung, die jeweils von einer Leiterplatte überlagert ist und diese Leiterplatte einerseits mechanisch abstützt und andererseits elektrisch mit einer unter der Abstandhalteranordnung befindlichen weiteren Leiterplatte elektrisch verbindet.
  • Um moglichst wenig Bauraum bei trotzdem guter Abstützwirkung zu beanspruchen, sind die hier jeweils einstückig aus Kunststoff hergestellten Abstandhalter 18a, 18b und 18c jeweils aus geradlinig langgestreckt verlaufenden Abschnitten gebildet.
  • Der in 2 gezeigte Abstandhalter 18a weist vier jeweils langgestreckt entlang eines Randes der Leiterplatte 14a-2 verlaufende Abschnitte auf, die sich jeweils etwas uber den Rand dieser Leiterplatte hinaus erstrecken und zusammen einen am Umfang dieser Leiterplatte verlaufenden geschlossenen Rahmen bilden. Dieser Abstandhalterrahmen bietet in der Praxis eine besonders gute Abstützung der daran anliegenden Leiterplatten.
  • Der in 3 gezeigte Abstandhalter 18b ist in der Draufsicht etwa U-förmig und aus drei jeweils geradlinig langgestreckt verlaufenden Abschnitten gebildet.
  • Der in 4 gezeigte Abstandhalter 18c weist wieder entlang des Leiterplattenrands verlaufende Abschnitte auf. Zusatzlich ist jedoch ein quer unter der Leiterplatte 14c-2 von einem Rand zu einem entgegengesetzten Rand dieser Leiterplatte verlaufender Abschnitt vorgesehen.
  • Bei den in den 24 gezeigten Abstandhaltern können wieder eine oder mehrere Aussparungen zur Aufnahme einer Steckerleiste vorgesehen sein (vgl. 26 in 1). Außerdem können an der Innenseite der am Rand verlaufenden Abstandhalterabschnitte und/oder an einem die benachbarte Leiterplatte querenden Abschnitt elektronische Komponenten gehalten sein, die erst bei der Montage der Elektronikeinheit elektrisch kontaktiert werden.
  • Durch jeden der Abstandhalter 18a, 18b und 18c wird eine elektrische Verbindung der beiden angrenzenden Leiterplatten an einer gewunschten Stelle bereitgestellt. Dies ist in den 24 nicht dargestellt. Verschiedene Moglichkeiten hierzu werden mit Bezug auf die 59 beschrieben.
  • Mit Bezug auf die 59 werden nachfolgend beispielhaft einige Ausfuhrung von Abstandhaltern im Hinblick auf deren Funktion zur elektrischen Verbindung eines Leiterplattenpaars erlautert. Dargestellt ist jeweils ein Schnitt durch einen mit elektrisch leitenden Verbindungselementen versehenen Abstandhalter.
  • 5 veranschaulicht einen Abstandhalter 18d mit Verbindungselementen 20d, die sich vertikal an einer vertikal sich erstreckenden Außenflache des Abstandshalters 18d erstrecken und in ihrem mittleren Bereich an diese Flache angebunden sind. Die Verbindungselemente 20d sind als Metall-Federzungen ausgebildet, deren Enden jeweils mit einer der angrenzenden Leiterplatten in federnden Kontakt treten und zu diesem Zweck im entspannten Zustand den oberen und unteren Rand des Abstandhalters 18d jeweils geringfugig uberragen, so dass im montierten Zustand ein sicherer elektrischer Kontakt gewährleistet ist.
  • 6 veranschaulicht eine Ausfuhrung, bei welcher Federzungen 20e mit ihren oberen und unteren Enden in geeignet geformte Absatze am oberen Rand und unteren Rand eines Abstandhalters 18e eingreifen und auf diese Weise am Abstandhalter gehalten werden.
  • 7 veranschaulicht eine Anordnung von Federzungen 20f durch das Innere eines Abstandhalters 18f verlaufend.
  • Bei der Ausfuhrung gemäß 8 wurden Verbindungselemente 20g bei der Herstellung eines Abstandhalters 18g unmittelbar in das Abstandhaltermaterial (Kunststoff) eingeformt. 9 zeigt eine ahnliche Ausführung, bei der jedoch Verbindungselemente 20h in Querrichtung verlaufende Federzungen ausbilden, die dazu vorgesehen sind, mit bereits auf den Leiterplatten befindlichen Kontaktelementen (z. B. Stiften) federnd in Verbindung zu treten.
  • Die 1014 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Elektronikeinheit 10i, bei der es sich um ein Steuergerat für ein Kraftfahrzeug handelt, mit welchem insbesondere Motorsteuerungsfunktionen bewerkstelligt werden.
  • Das insgesamt etwa quaderförmige Gehause ist bei dieser Ausfuhrung von einem unteren Gehausedeckel 16i-1 und einem mittels Schrauben 30i damit verbundenen oberen Gehausedeckel 16i-2 gebildet, die im geschlossenen Zustand des Gehauses (1114) entlang dreier Rander aneinander anliegen. Entlang des vierten Rands besitzt das Gehause 16 eine Aussparung zum Durchtritt von drei nebeneinander angeordneten Steckerleisten 26i, welche zum Anschluss des Steuergeräts 10i an den Kabelbaum eines Kraftfahrzeugs dienen.
  • Diese Steckerleisten 26i sind jeweils in einer Aussparung am Rand eines einstuckig aus Kunststoff gebildeten Abstandhalters 18i vorgesehen.
  • Der Abstandhalter 18i hält zwei daran angrenzende Leiterplatten 14i-1 und 14i-2 im geschlossenen Zustand des Gehäuses 16 in einem gewunschten Abstand, der durch die Vertikalausdehnung des Abstandhalters 18i bestimmt wird. Die dem Abstandhalter 18i abgewandten Flachseiten der Leiterplatten 14i werden im geschlossenen Zustand des Gehauses 18i im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel an deren Randern unmittelbar durch den jeweiligen Gehäusedeckel belastet, wie dies aus den 13 und 14 gut ersichtlich ist. Das Gehäuse 16i übt also eine den Abstandhalter 18i einklemmende Kraft aus.
  • Gleichzeitig stellt der Abstandhalter 18i an der den Steckerleisten 26i gegenuberliegenden Seite eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Leiterplatten 16i bereit. Diese elektrische Verbindung ist hierbei durch eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten vertikal verlaufenden Verbindungselementen 20i in Form von einzelnen Metallfederstreifen realisiert, deren Endbereiche im geschlossenen Zustand des Gehauses 16i mit zugeordneten Leiterbahnen der Leiterplatten 14i unmittelbar in Kontakt stehen.
  • Innenliegende Anschlusspins 28i der Steckerleisten 26i treten mit ihren Endbereichen ebenfalls unmittelbar in Kontakt mit zugeordneten Leiterbahnen der Leiterplatten 14i.
  • Die elektronische Schaltungsanordnung des Steuergerats 10i umfasst neben den (nicht dargestellten) elektronischen Komponenten, die in Lottechnik auf den Flachseiten der Leiterplatten 14i angeordnet sind, auch eine Mehrzahl von weiteren elektronischen Komponenten, die bei der Herstellung des Steuergerats 10i erst mit dem Schließen des Gehäuses 16i elektrisch mit der einen oder der anderen der beiden Leiterplatten 14i verbunden werden. In den Figuren sind zwei dieser weiteren elektronischen Komponenten bei 22i-1 und 22i-2 gekennzeichnet. Anschlusspins dieser weiteren elektronischen Komponenten 22i sind uber Anschlusspinanordnungen 24i-1 und 24i-2 elektrisch mit der oberen Leiterplatte 14i-2 verbunden. Bei der Herstellung des Steuergerats 10i werden diese weiteren elektronischen Komponenten 22i zunächst in geeigneter Weise im Inneren des Abstandhalters 18i befestigt. Der Klarheit der Darstellung halber sind die hierzu verwendeten Befestigungsmittel in den Figuren nicht dargestellt. Die Komponenten können beispielsweise durch eine Schnappverbindung an hierfür vorgesehenen Abschnitten des Abstandhalters 18i angefügt werden.
  • Bei dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel besteht die Anschlusspinanordnung 24i jeweils aus den zur jeweiligen Komponente gehorigen Anschlusspins, die durch einen zur jeweiligen Leiterplatte 14i hin verlaufenden Metallstreifen fortgesetzt werden. Zu diesem Zweck ist das komponentenseitige Ende dieser Metallstreifen als gabelartiger Schneid-Klemm-Kontakt ausgebildet, der somit den betreffenden Anschlusspin der Komponente umgreifen und eine zuverlassige elektrische Ubergangsverbindung bereitstellen kann. Die komponentenfernen Enden dieser Metallstreifen bilden Federkontakte aus, die im geschlossenen Zustand des Gehauses 16i federnd mit entsprechenden Leiterbahnen in Kontakt stehen. Bei der Montage des Steuergerats 10i werden somit auch diese weiteren elektrischen Komponenten ”automatisch” kontaktiert.

Claims (15)

  1. Elektronikeinheit (10), insbesondere Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, mit – einer Mehrzahl von übereinander angeordneten und mit elektronischen Komponenten (12) bestückten Leiterplatten (14), – elektrischen Verbindungsmitteln zum elektrisch miteinander Verbinden der Leiterplatten, und – einer Gehäuseanordnung (16) zur Aufnahme der Leiterplatten (14), wobei die elektrischen Verbindungsmittel einen zwischen zwei einander benachbarten der Leiterplatten (14) angeordneten und eine elektrische Verbindung dieser beiden Leiterplatten bereitstellenden Abstandhalter (18) umfassen und wobei mittels der Gehäuseanordnung (16) eine die Leiterplatten (14) aufeinander zu drängende und den Abstandhalter (18) zwischen den beiden Leiterplatten einklemmende Kraft ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (10) wenigstens eine weitere elektronische Komponente (22) aufweist, welche am Abstandhalter (18) befestigt ist und von welcher wenigstens ein Anschlusspin (24) durch das Anordnen des Abstandhalters (18) mit der daran befestigten weiteren elektronischen Komponente (22) mit einer der beiden Leiterplatten (14) in elektrischen Kontakt gebracht ist.
  2. Elektronikeinheit (10) nach Anspruch 1, wobei die Leiterplatten (14) starr sind.
  3. Elektronikeinheit (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die beiden Leiterplatten (14) im Wesentlichen das gleiche Format besitzen und im Wesentlichen deckungsgleich übereinander angeordnet sind.
  4. Elektronikeinheit (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Abstandhalter (18) wenigstens einen Abschnitt aufweist, der im Wesentlichen geradlinig langgestreckt verläuft.
  5. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Abstandhalter (18) wenigstens einen Abschnitt aufweist, der sich von einem Rand zu einem entgegengesetzten Rand einer der beiden Leiterplatten (14) erstreckt.
  6. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Abstandhalter (18) wenigstens einen Abschnitt aufweist, der langgestreckt entlang eines Randes einer der beiden Leiterplatten (14) verläuft.
  7. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Abstandhalter (18) wenigstens einen Abschnitt aufweist, der sich über den Rand einer der beiden Leiterplatten (14) hinaus erstreckt.
  8. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Abstandhalter (18) wenigstens einen Abschnitt aufweist, der sich rahmenartig am Umfang einer der beiden Leiterplatten (14) erstreckt.
  9. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Abstandhalter (18) eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Verbindungselementen (20) aufweist, deren Enden jeweils als elektrischer Kontakt zur Kontaktierung der jeweiligen Leiterplatte ausgebildet sind.
  10. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die wenigstens eine weitere elektronische Komponente (22) derart am Abstandhalter (18) befestigt ist, dass der Anschlusspin (24) dieser Komponente (22) zur elektrischen Kontaktierung federnd auf einer Leiterbahn der Leiterplatte (14) aufliegt.
  11. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die wenigstens eine weitere elektronische Komponente (22) derart am Abstandhalter (18) befestigt ist, dass der Anschlusspin (24) dieser Komponente (22) zur elektrischen Kontaktierung von einem gabelartigen Schneid-Klemm-Kontakt der Leiterplatte (14) umgriffen ist.
  12. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die weitere elektronische Komponente (22) durch eine Schnappverbindung an einem hierfür vorgesehenen Abschnitt des Abstandhalters (18) angefügt ist.
  13. Elektronikeinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Abstandhalter (18) wenigstens eine Aussparung aufweist, in welcher eine Steckerleiste (26) zum Anschluss der Elektronikeinheit (10) an eine externe Kabelanordnung derart aufgenommen ist, dass wenigstens ein Teil der innenliegenden Anschlusspins (28) dieser Steckerleiste (26) mit der einen oder der anderen der beiden Leiterplatten (14) in elektrischem Kontakt steht.
  14. Elektronikeinheit (10) nach einem der Anspruche 1 bis 13, wobei die Gehäuseanordnung (16) einen unteren Gehäusedeckel (16i-1) sowie einen damit verbundenen oberen Gehäusedeckel (16i-2) aufweist.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit (10), insbesondere eines Steuergeräts für ein Kraftfahrzeug, umfassend – übereinander Anordnen einer Mehrzahl von mit elektronischen Komponenten (12) bestückten Leiterplatten (14) in einer Gehäuseanordnung (16), und – elektrisch miteinander Verbinden der Leiterplatten durch Anordnen eines Abstandhalters (18) zwischen zwei einander benachbarten der Leiterplatten (14), der bei hergestellter Elektronikeinheit (10) eine elektrische Verbindung zwischen diesen beiden Leiterplatten bereitstellt und zwischen diesen beiden Leiterplatten eingeklemmt wird durch eine mittels der Gehäuseanordnung (16) bereitgestellte, die Leiterplatten (14) aufeinander zu drängende Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere elektronische Komponente (22) der Elektronikeinheit (10) am Abstandhalter (18) befestigt wird und wenigstens ein Anschlusspin (24) dieser Komponente (22) durch das Anordnen des Abstandhalters (18) mit der daran befestigten Komponente (22) mit einer der beiden Leiterplatten (14) in elektrischen Kontakt gebracht wird.
DE10324047A 2003-05-27 2003-05-27 Elektronikeinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit Expired - Fee Related DE10324047B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324047A DE10324047B4 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Elektronikeinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit
FR0405608A FR2855710B1 (fr) 2003-05-27 2004-05-25 Unite electronique ainsi que procede permettant de fabriquer une unite electronique
US10/854,012 US20040257782A1 (en) 2003-05-27 2004-05-26 Electronic unit as well as method for manufacturing an electronic unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324047A DE10324047B4 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Elektronikeinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10324047A1 DE10324047A1 (de) 2005-01-05
DE10324047B4 true DE10324047B4 (de) 2013-02-28

Family

ID=33426762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324047A Expired - Fee Related DE10324047B4 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Elektronikeinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040257782A1 (de)
DE (1) DE10324047B4 (de)
FR (1) FR2855710B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212092A1 (de) 2015-06-29 2016-12-29 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Komponente und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080006444A1 (en) * 2004-10-21 2008-01-10 Cochrane Paul D Method for Providing Electromagnetic Interference Shielding in Electronics Enclosures by Forming Tubular Patterns in Conductive Polymer
US7257886B2 (en) * 2005-01-12 2007-08-21 Adtron Corporation Apparatus for inserting, retaining and extracting a device from a compartment
US20060232948A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Haager James A Case for stackable PCBs
DE102006053792A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-29 Küster Automotive Door Systems GmbH Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Leiterplatinen
DE202006020411U1 (de) 2006-11-15 2008-06-19 Küster Automotive Door Systems GmbH Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von Leiterplatinen
DE202008015696U1 (de) * 2008-11-27 2010-04-15 Kiekert Ag Komponententräger für im Wesentlichen elektrische Bauelemente
DE102013221120A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungseinrichtung
US20160198072A1 (en) * 2015-01-07 2016-07-07 Magna Electronics Inc. Pcb for camera of vehicle vision system
JP6565757B2 (ja) 2016-03-25 2019-08-28 株式会社デンソー 電子装置
CN107911961A (zh) * 2017-10-26 2018-04-13 中山市欧派克五金制品有限公司 一种滑动门用直线电机控制器结构
KR101988562B1 (ko) * 2017-12-13 2019-06-12 현대오트론 주식회사 전자 제어 장치
CN112074079B (zh) * 2020-09-15 2022-05-27 苏州臻迪智能科技有限公司 电机控制器线路板及电机控制器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122595B (de) * 1960-09-30 1962-01-25 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer elektrische Baugruppen tragende Platten
US3923361A (en) * 1974-09-05 1975-12-02 Sanders Associates Inc Electrical connector and circuit board mounting system
WO1987006091A2 (en) * 1986-03-25 1987-10-08 Hughes Aircraft Company Stacked circuit cards and guided vehicle configurations
DE9109072U1 (de) * 1991-07-23 1991-10-24 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
WO1995010170A1 (en) * 1993-10-01 1995-04-13 Bourns, Inc. Compliant stacking connector for printed circuit boards
DE69300372T2 (de) * 1992-03-25 1996-02-22 Rohm Co Ltd Baugruppe von elektronischen Bauteilen.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960424A (en) * 1974-10-02 1976-06-01 Amp Incorporated Multi-contact spring connector for board to board connections
JPS5555985U (de) * 1978-10-12 1980-04-16
US4508398A (en) * 1983-09-26 1985-04-02 Gte Automatic Electric Inc. Printed circuit connecting device
JPH0665102B2 (ja) * 1988-09-30 1994-08-22 トーマス アンド ベツツ コーポレーシヨン コネクタ
JP2690533B2 (ja) * 1988-12-23 1997-12-10 三洋電機株式会社 混成集積回路のコネクタ構造
US5479320A (en) * 1991-12-31 1995-12-26 Compaq Computer Corporation Board-to-board connector including an insulative spacer having a conducting surface and U-shaped contacts
JP2708666B2 (ja) * 1992-06-16 1998-02-04 三菱電機株式会社 Icカードおよびその製造方法
US5373104A (en) * 1993-07-12 1994-12-13 Delco Electronics Corporation Control module with integral fastening/locking assembly
US5501003A (en) * 1993-12-15 1996-03-26 Bel Fuse Inc. Method of assembling electronic packages for surface mount applications
DE19756345C2 (de) * 1997-12-18 1999-12-30 Telefunken Microelectron Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
US6056557A (en) * 1998-04-08 2000-05-02 Thomas & Betts International, Inc. Board to board interconnect
US6442027B2 (en) * 2000-02-23 2002-08-27 Denso Corporation Electronic control unit having connector positioned between two circuit substrates
EP1517404A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-23 Mitsumi Electric Co., Ltd. Elektrisches Verbindungselement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122595B (de) * 1960-09-30 1962-01-25 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer elektrische Baugruppen tragende Platten
US3923361A (en) * 1974-09-05 1975-12-02 Sanders Associates Inc Electrical connector and circuit board mounting system
WO1987006091A2 (en) * 1986-03-25 1987-10-08 Hughes Aircraft Company Stacked circuit cards and guided vehicle configurations
DE9109072U1 (de) * 1991-07-23 1991-10-24 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE69300372T2 (de) * 1992-03-25 1996-02-22 Rohm Co Ltd Baugruppe von elektronischen Bauteilen.
WO1995010170A1 (en) * 1993-10-01 1995-04-13 Bourns, Inc. Compliant stacking connector for printed circuit boards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212092A1 (de) 2015-06-29 2016-12-29 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Komponente und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US20040257782A1 (en) 2004-12-23
FR2855710A1 (fr) 2004-12-03
FR2855710B1 (fr) 2007-06-08
DE10324047A1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828588C2 (de) Elektrischer Steckverbinder für einen eingreifenden Kontakt
DE2822245C2 (de) Federleiste zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen
EP2728982B1 (de) Leiterplattenbaugruppe für ein Steuergerät, Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Signalverarbeitungsanordnung
DE10324047B4 (de) Elektronikeinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektronikeinheit
DE1566981B2 (de) Anschlusspackung
EP1922910B1 (de) Abschirmgehäuse mit einpresspins sowie verfahren zu dessen herstellung
DE19605252B4 (de) Oberflächenmontierbare elektrische Mikrominiatur-Schmelzsicherung
DE102006031129A1 (de) Gerätesystem mit auf einer Tragschiene montierten elektrischen Gerätemodulen und in der Tragschine angeordneter BUS-Leitung
EP0903969A2 (de) Elektronische Baugruppe
EP0605842A1 (de) Einrichtung für ein Fahrzeug
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE10014108A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Schaltkreise und Komponenten
EP1571735A2 (de) Elektrotechnisches Bauteil
EP1434307A1 (de) Anschluss- und Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE4310369A1 (de) Adapter
EP0828412B1 (de) HF-Modul, z.B. Tuner
WO2005028834A1 (de) Stellvorrichtung
WO2012171565A1 (de) Elektrische kontakteinrichtung zur verbindung von leiterplatten
DE2303537A1 (de) Anschlusschiene und verfahren zu ihrer herstellung
DE102019110325A1 (de) Elektronische vorrichtung
DE2750506C2 (de) Programmierbare elektrische Steckverbindung für Hochfrequenzleitungen
DE102005024133B4 (de) Elastomerisches Verbindungsstück
DE10038390C1 (de) Funktionell asymmetrische Schaltungsträgeranordnung mit spiegelsymmetrischer Bauteileanordnung
DE10136516A1 (de) Verdrahtungs-Einheit
DE2706467A1 (de) Elektrisch leitendes verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130529

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202