DE10323343B4 - Abscheideeinrichtung und deren Verwendung - Google Patents

Abscheideeinrichtung und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE10323343B4
DE10323343B4 DE10323343.1A DE10323343A DE10323343B4 DE 10323343 B4 DE10323343 B4 DE 10323343B4 DE 10323343 A DE10323343 A DE 10323343A DE 10323343 B4 DE10323343 B4 DE 10323343B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation unit
housing
separation
relief valve
pressure relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10323343.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10323343A1 (de
Inventor
Sascha Bauer
Andreas Franz
Dr. Trautmann Pius
Jochen Linhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE10323343.1A priority Critical patent/DE10323343B4/de
Publication of DE10323343A1 publication Critical patent/DE10323343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10323343B4 publication Critical patent/DE10323343B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • B04C5/26Multiple arrangement thereof for series flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C11/00Accessories, e.g. safety or control devices, not otherwise provided for, e.g. regulators, valves in inlet or overflow ducting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • B04C5/13Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits formed as a vortex finder and extending into the vortex chamber; Discharge from vortex finder otherwise than at the top of the cyclone; Devices for controlling the overflow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0038Layout of crankcase breathing systems
    • F01M2013/005Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers
    • F01M2013/0055Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers with a by-pass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0038Layout of crankcase breathing systems
    • F01M2013/005Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers
    • F01M2013/0061Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers having a plurality of deoilers
    • F01M2013/0072Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers having a plurality of deoilers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device
    • F01M2013/0427Separating oil and gas with a centrifuge device the centrifuge device having no rotating part, e.g. cyclone

Abstract

Abscheideeinrichtung zur Abscheidung von flüssigen oder festen Partikeln aus einem Gasstrom, mit einer ersten Abscheideeinheit (6), durch die der Gasstrom geleitet wird, wobei der ersten Abscheideeinheit (6) eine zweite Abscheideeinheit (10) nachgeschaltet ist, und wobei im Strömungsweg zwischen erster und zweiter Abscheideeinheit (9; 10) ein Überdruckventil (11) angeordnet ist, das bei Überschreitung eines Druckgrenzwerts im Gasstrom einen die zweite Abscheideeinheit (10) zumindest teilweise überbrückenden Bypass direkt zu einem Abströmkanal (4) freigibt dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abscheideeinheit (10) in das Gehäuse (6) der ersten Abscheideeinheit (6) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Abscheideeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und deren Verwendung.
  • In der Druckschrift DE 196 42 219 A1 wird eine Ölabscheidevorrichtung für die Abscheidung von Öl aus Blow-By-Gasen beschrieben, die als Verbrennungsgase aufgrund von Undichtigkeiten im Bereich von Kolbenringspalten in das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine entweichen. In dem Ölabscheider werden die Ölbestandteile aus den Blow-By-Gasen abgeschieden und ausgeleitet, der gereinigte Gasstrom wird in den Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine zurückgeführt. Der Ölabscheider umfasst ein in einem Gehäuse angeordnetes Ölabscheideelement, welches als eine mehrere Umgänge aufweisende Wendel ausgebildet ist. Die Umgänge bilden Strömungshindernisse, an denen sich die Ölpartikel im Gasstrom anlagern können.
  • Es handelt sich bei diesem Ölabscheider um eine einstufige Abscheideeinrichtung, bei der mit zunehmendem Volumenstrom der Druckverlust zwischen Anström- und Abströmseite des Abscheiders exponentiell zunimmt; zugleich nähert sich der Abscheidegrad einem Grenzwert, so dass mit zunehmendem Volumenstrom der Wirkungsgrad des Ölabscheiders abnimmt. Derartige Ölabscheider eignen sich daher konstruktionsbedingt nur für einen relativ eng begrenzten Volumenstrombereich.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 102 51 677 A1 ist ein Zyklonabscheider mit einer bezogen auf die Durchströmungsrichtung ersten Zyklonanordnung und einer in Reihe dazu geschalteten zweiten Zyklonanordnung bekannt, wobei die zweite Zyklonanordnung über einen Bypasskanal umgehbar ist. Über eine volumenstromgesteuerte Ventileinrichtung wird ein durch den Bypasskanal hindurchleitbarer Teilstrom bemessen. Weiterer Stand der Technik ist aus den Druckschriften DE 698 24 637 T2 , DE 600 04 179 T2 , EP 15 16 574 A2 und JP 5599359 A bekannt.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, über einen weiten Volumenstrombereich einen hohen Abscheidegrad in einer Abscheideeinrichtung zu gewährleisten.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die erfindungsgemäße Abscheideeinrichtung ist zweistufig aufgebaut und umfasst eine erste und eine zweite Abscheideeinheit, die in Reihe geschaltet sind und hintereinander von dem zu reinigenden Gasstrom durchströmt werden. Im Strömungsweg zwischen der ersten und der zweiten Abscheideeinheit ist ein Überdruckventil angeordnet, welches unterhalb eines Druckgrenzwertes im Gasstrom in Schließposition steht, so dass der Gasstrom im Anschluss an die erste Abscheideeinheit durch die zweite Abscheideeinheit gelenkt wird. Bei Überschreitung eines gegebenen Druckdifferenzgrenzwertes wird das Überdruckventil geöffnet, wodurch ein Bypass unter Umgehung der zweiten Abscheideeinheit direkt zu einem Abströmkanal freigegeben wird, so dass die zweite Abscheideeinheit bei hohen Druckwerten im Gasstrom zumindest teilweise umgangen wird. Auf diese Weise kann mit einfachen Maßnahmen in Abhängigkeit des herrschenden Druckes im Gasstrom eine zweistufige Abscheidung realisiert werden, bei der unterhalb des Druckgrenzwertes der gesamte Gasstrom nacheinander zunächst durch die erste Abscheideeinheit und anschließend durch die zweite Abscheideeinheit gelenkt wird, wohingegen bei höheren Druckwerten der gesamte Gasstrom durch die erste Abscheideeinheit und teilweise durch die zweite Abscheideeinheit geleitet wird. Auf diese Weise werden kleine Volumenströme durch beide Abscheideeinheiten geführt und dadurch optimal gereinigt. Bei größeren Volumenströmen, die hauptsächlich nur durch die erste Abscheideeinheit geführt werden, kann dagegen der Druckverlust trotz eines verhältnismäßig hohen Abscheidegrades minimal gehalten werden. Die zweite Abscheideeinheit ist in das Gehäuse der ersten Abscheideeinheit integriert.
  • Die zweite Abscheideeinheit ist kleiner ausgeführt als die erste Abscheideeinheit, wobei in der zweiten, kleineren Abscheideeinheit vorteilhaft die Partikel aus Gasströmen mit geringerem Volumenstrom und in der ersten, größeren Abscheideeinheit die Partikel aus Gasströmen mit höherem Volumenstrom abgeschieden werden. Über eine aufeinander abgestimmte Größenrelation zwischen erster und zweiter Abscheideeinheit kann der Volumenstrombereich sowie der Abscheidegrad und der Druckverlust über die Abscheideeinrichtung beeinflusst werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung sind beide Abscheideeinheiten als Zyklon ausgeführt, insbesondere als ortsfester Zyklon mit Ringräumen, durch die der Gasstrom geleitet wird.
  • Das Überdruckventil wird vorteilhaft von einem Stellglied, insbesondere von einem passiven Federelement in seine Schließposition beaufschlagt, in welcher der Bypass zur zweiten Abscheideeinheit verschlossen ist und der gesamte Gasstrom zunächst durch die erste und anschließend durch die zweite Abscheideeinheit geführt wird. Der Bypass verläuft im Falle einer in die äußere, erste Abscheideeinheit integrierten zweiten Abscheideeinheit im Bereich der Außenwandung des Gehäuses der zweiten Abscheideeinheit. Übersteigt der Druck im Gasstrom den Druckgrenzwert, wird das Überdruckventil aus seiner Schließposition angehoben und gibt den Bypass frei, so dass der gesamte oder zumindest ein Großteil des Gasstromes an der zweiten Abscheideeinheit vorbeiströmt und unmittelbar aus der Abscheideeinrichtung ausgeleitet wird.
  • Zweckmäßig bildet das Gehäuse des Überdruckventils zugleich das Gehäuse der zweiten Abscheideeinheit, wobei die Wandung des Gehäuses des Überdruckventils auch eine Seitenwand des Strömungsweges für den Gasstrom zwischen erster und zweiter Abscheideeinheit bildet. Beim Öffnen und Schließen des Überdruckventils wird das Gehäuse verstellt, insbesondere translatorisch verschoben, wodurch der Bypass freigegeben bzw. verschlossen wird. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass das Gehäuse des Überdruckventils zylindrisch ausgebildet ist und im Bereich einer Stirnseite einen radial überstehenden Kragen besitzt, der in Schließposition auf einer Stirnseite des vorteilhaft ebenfalls zylindrischen Gehäuses der ersten Abscheideeinheit aufliegt, wodurch in Schließposition diese Stirnseite der ersten Abscheideeinheit verschlossen wird. Beim Anheben des Überdruckventils wird der Kragen aus seiner verschließenden Stellung angehoben, wodurch ein Strömungsweg im Bereich der Stirnseite der ersten Abscheideeinheit freigegeben wird. Dieser Strömungsweg bildet den Bypass, über den der Gasstrom unter Umgehung der zweiten Abscheideeinheit abströmen kann.
  • Die Abscheideeinrichtung kann insbesondere als Ölabscheider eingesetzt werden, über den Ölpartikel, beispielsweise in Blow-By-Gasen eines Kurbelgehäuses in einer Brennkraftmaschine, abgeschieden werden können. Derartige Blow-By-Gase entstehen durch einen Übertritt von Verbrennungsgasen aus den Brennräumen über Kolbenringspalte in das Kurbelgehäuse hinein. Der von den Ölpartikeln gereinigte Gasstrom kann nach der Abscheidung als Verbrennungsluft wieder den Zylindern der Brennkraftmaschine zugeführt werden.
  • In Betracht kommt aber auch eine Anwendung allgemein als Flüssigkeitsabscheider, insbesondere als Wasserabscheider, oder als Staubabscheider für feste Partikel.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Abscheideeinrichtung zur Abscheidung von flüssigen oder festen Partikeln aus einem Gasstrom, welche zweistufig aufgebaut ist und zwei hintereinander geschaltete Abscheideeinheiten umfasst,
  • 2 einen Schnitt durch die Abscheideeinrichtung aus 1.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Abscheideeinrichtung 1 eignet sich sowohl zur Abscheidung von flüssigen Partikeln als auch zur Abscheidung von festen Partikeln aus einem Gasstrom. In einer bevorzugten Anwendung wird die Abscheideeinrichtung zur Abscheidung von Ölpartikeln aus den Blow-By-Gasen eines Kurbelgehäuses in einer Brennkraftmaschine verwendet.
  • Die Abscheideeinrichtung 1 besteht aus einem äußeren Gehäuse, welches einen Außenzyklon 6 beinhaltet und in einem oberen Abschnitt zylindrisch und in einem unteren Abschnitt sich konisch verjüngend ausgebildet ist. Der zu reinigende Gasstrom wird über einen Zuströmkanal 2 in Pfeilrichtung 3 in die Abscheideeinrichtung 1 eingeleitet, wobei der Zuströmkanal 2 etwa tangential in das zylindrische Gehäuse einmündet, wodurch dem einströmenden Gasstrom bei der Einleitung in das Gehäuse ein Drall versetzt wird. Der von den Partikeln gereinigte Gasstrom wird über einen gegenüber dem Zuströmkanal axial und über den Umfang versetzten Abströmkanal 4 in Pfeilrichtung 5 abgeleitet. Die Abscheideeinrichtung 1 umfasst – wie nachfolgend zu 2 im Detail erläutert wird – zwei hintereinander, in Reihe geschaltete Abscheideeinheiten, denen jeweils eine Austrittsöffnung 7 bzw. 8 im unteren, spitz zulaufenden Abschnitt des Gehäuses zugeordnet ist. Über die Austrittsöffnungen 7 und 8 können die flüssigen oder festen Partikel, die in der ersten bzw. der zweiten Abscheideeinheit abgeschieden worden sind, aus der Abscheideeinrichtung 1 ausgeleitet werden.
  • Wie der Schnittdarstellung gemäß 2 zu entnehmen, umfasst die Abscheideeinrichtung 1 die beiden Abscheideeinheiten 6 und 10, die jeweils als Zyklon ausgeführt sind, wobei die erste, vorgeschaltete Abscheideeinheit 6 den Außenzyklon und die zweite, nachgeschaltete Abscheideeinheit 10 den Innenzyklon bildet, der in das Gehäuse des Außenzyklons integriert ist. Beide Abscheideeinheiten 6 und 10 sind näherungsweise zylindrisch mit einem sich nach unten konisch verjüngenden Abschnitt ausgeführt. Die zweite, innere Abscheideeinheit ist zweiteilig aufgebaut und besitzt ein erstes, äußeres Gehäuseteil 10a, in dem ein zweites, inneres Gehäuseteil 10b aufgenommen ist, welches zugleich Bestandteil eines Überdruckventiles 11 ist. Das äußere Gehäuseteil 10a der zweiten Abscheideeinheit 10 mündet im Bereich seines konisch zulaufenden Abschnittes in ein Ablaufrohr 12, welches im Gehäuse der Abscheideeinrichtung 1 nach unten geführt ist, wobei die freie Stirnseite des Ablaufrohres 12 die Austrittsöffnung 8 bildet, über die abgeschiedene Partikel aus der Abscheideeinrichtung ausgetragen werden. Über das Ablaufrohr 12 ist das Gehäuseteil 10a fest mit dem Gehäuse der Abscheideeinrichtung 1 verbunden.
  • Das zweite Gehäuseteil 10b, welches Bestandteil des Überdruckventiles 11 ist, ist als Hohlzylinder ausgeführt und ist in dem zylindrischen, nach oben hin offenen Abschnitt des ersten Gehäuseteiles 10a aufgenommen. Das zweite Gehäuseteil 10b besitzt auf der dem Deckel 13 der Abscheideeinrichtung benachbarten Seite einen radial überstehenden Kragen 14, der einen etwa axial verlaufenden Übergangskanal 9 zwischen dem Gehäuse der ersten Abscheideeinheit 6 und dem äußeren, ersten Gehäuseteil 10a der zweiten Abscheideeinheit 10 stirnseitig begrenzt. Das zweite Gehäuseteil 10b der zweiten Abscheideeinheit 10 ist über eine Kreuzstabführung 15 mit dem Deckel 13 verbunden und erstreckt sich axial in den Innenraum der Abscheideeinrichtung 1.
  • Das Überdruckventil 11 umfasst zusätzlich zu dem zweiten Gehäuseteil 10b auch ein als Federelement 16 ausgeführtes Stellglied, das als Schraubendruckfeder ausgeführt ist und um den Befestigungsstab 15 gelegt ist. Die Wirkrichtung des Federelementes 16 verläuft axial in Richtung der Längsachse der Abscheideeinrichtung. Eine Stirnseite des Federelementes 16 stützt sich an der Innenseite des Deckels 13 ab. Der gegenüberliegende Endabschnitt des Federelementes ist fest mit dem zweiten Gehäuseteil 10b verbunden, welches in Achsrichtung längsverschieblich ist. Das Federelement 16 beaufschlagt das zweite Gehäuseteil 10b in Richtung des Bodens der Abscheideeinrichtung, wodurch der Kragen 14 am zweiten Gehäuseteil 10b in seine Schließposition beaufschlagt wird, in der der Kragen die axiale Stirnseite des Gehäuses der ersten Abscheideeinheit 9 verschließt.
  • Durch ein Zusammendrücken des Federelementes 16 wird das Überdruckventil 11 in Richtung Deckel 13 aus seiner Schließposition angehoben und in die Öffnungsposition verstellt, in welcher der Kragen 14 von der Stirnseite der ersten Abscheideeinheit abgehoben ist und einen zwischen erster Abscheideeinheit und dem Abströmkanal gelegenen Strömungsweg freigibt, der einen Bypass der zweiten Abscheideeinheit 10 bildet.
  • Bei geschlossenem Überdruckventil wird der Gasstrom, welcher in den Ringraum zwischen erster Abscheideeinheit 6 und erstem Gehäuseteil 10a der zweiten Abscheideeinheit 10 einströmt, an dem Kragen 14 umgelenkt, wodurch der Gasstrom in den Innenraum des ersten Gehäuseteiles 10a geleitet wird. Im weiteren Verlauf kann der Gasstrom über den Innenraum des zylindrischen, zweiten Gehäuseteiles 10b strömen und schließlich über den Abströmkanal 4 in Pfeilrichtung 5 aus der Abscheideeinrichtung 1 ausgeleitet werden. Bei dieser Strömungsführung werden die beiden Abscheideeinheiten 9 und 10 hintereinander durchströmt, wobei abgeschiedene Partikel entweder an der Innenseite des Gehäuses 6 der Abscheideeinrichtung nach unten geleitet werden und über die erste Austrittsöffnung 7 am Boden des Gehäuses 6 abgeleitet werden oder, bei einer Abscheidung in der zweiten Abscheideeinheit 10, über das Ablaufrohr 12 und die zweite Austrittsöffnung 8 ausgeleitet werden.
  • Übersteigt jedoch der Druck im Gasstrom einen Druckgrenzwert, wirkt auf den Kragen 14 in Pfeilrichtung 17 eine öffnende Kraft und das Überdruckventil 11 wird aus der Schließposition gegen die Schließkraft des Federelementes 16 in die Öffnungsposition angehoben. Dadurch wird der Bypass zwischen der Stirnseite des Gehäuses der ersten Abscheideeinheit 6 und dem Kragen 14 freigegeben, so dass der Gasstrom unter Umgehung der zweiten Abscheideeinheit 10 gemäß dem strichlierten Pfeil 18 austreten kann und über den Abströmkanal 4 in Pfeilrichtung 5 unmittelbar aus der Abscheideeinrichtung 1 ausgeleitet wird.
  • Als Stellglied im Überdruckventil kann anstelle eines Federelementes auch ein elektromagnetisches Stellelement verwendet werden. Grundsätzlich kommen sowohl passive als auch aktiv einstellbare Stellglieder in Betracht.

Claims (9)

  1. Abscheideeinrichtung zur Abscheidung von flüssigen oder festen Partikeln aus einem Gasstrom, mit einer ersten Abscheideeinheit (6), durch die der Gasstrom geleitet wird, wobei der ersten Abscheideeinheit (6) eine zweite Abscheideeinheit (10) nachgeschaltet ist, und wobei im Strömungsweg zwischen erster und zweiter Abscheideeinheit (9; 10) ein Überdruckventil (11) angeordnet ist, das bei Überschreitung eines Druckgrenzwerts im Gasstrom einen die zweite Abscheideeinheit (10) zumindest teilweise überbrückenden Bypass direkt zu einem Abströmkanal (4) freigibt dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abscheideeinheit (10) in das Gehäuse (6) der ersten Abscheideeinheit (6) integriert ist.
  2. Abscheideeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bypass an der Außenseite eines Gehäuseteils (10a) der zweiten Abscheideeinheit (10) verläuft.
  3. Abscheideeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abscheideeinheiten jeweils als Zyklon ausgeführt sind.
  4. Abscheideeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckventil (11) von einem Stellglied in seine Schließposition beaufschlagt ist.
  5. Abscheideeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied ein passives Federelement (16) ist, das sich am Gehäuse (6) des Übergangskanals (9) abstützt.
  6. Abscheideeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Überdruckventils (11) zugleich einen Teil des Gehäuses (6) der zweiten Abscheideeinheit (10) bildet und den Strömungsweg zwischen erster und zweiter Abscheideeinheit (6; 10) begrenzt.
  7. Abscheideeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckventil (11) ein zylindrisches Gehäuse mit radial überstehendem Kragen (14) aufweist, der in Schließposition des Überdruckventils (11) dichtend auf der Stirnseite des ebenfalls zylindrischen Gehäuses (6) des Übergangskanals (9) aufliegt.
  8. Verwendung einer Abscheideeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als Ölabscheider.
  9. Verwendung einer Abscheideeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für die Abscheidung von Öl in Blow-By-Gasen eines Kurbelgehäuses in einer Brennkraftmaschine.
DE10323343.1A 2003-08-19 2003-08-19 Abscheideeinrichtung und deren Verwendung Expired - Fee Related DE10323343B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10323343.1A DE10323343B4 (de) 2003-08-19 2003-08-19 Abscheideeinrichtung und deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10323343.1A DE10323343B4 (de) 2003-08-19 2003-08-19 Abscheideeinrichtung und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10323343A1 DE10323343A1 (de) 2005-04-28
DE10323343B4 true DE10323343B4 (de) 2016-06-16

Family

ID=34398611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10323343.1A Expired - Fee Related DE10323343B4 (de) 2003-08-19 2003-08-19 Abscheideeinrichtung und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10323343B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005013112U1 (de) * 2005-08-17 2006-12-28 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölabscheider zur Abscheidung von Öl aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine
DE202006015231U1 (de) 2006-10-02 2008-02-14 Mann + Hummel Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln aus einem Gasstrom
JP2012112267A (ja) * 2010-11-22 2012-06-14 Daikyonishikawa Corp オイルセパレータ
DE102010053922B3 (de) * 2010-12-09 2012-04-19 Rt-Filtertechnik Gmbh Vorrichtung zur Medientrennung
CN102705040B (zh) * 2012-06-18 2014-08-13 南充凌云高聚制造有限公司 独立外挂式多级油气分离器总成
CN102705041B (zh) * 2012-06-18 2014-08-13 南充凌云高聚制造有限公司 多级油气分离器
KR101637695B1 (ko) * 2014-10-16 2016-07-07 현대자동차주식회사 진동식 오일 세퍼레이터 및 이를 적용한 블로바이가스 재순환 시스템
CN105003319A (zh) * 2015-07-31 2015-10-28 昆明云内动力股份有限公司 一种发动机的油气分离器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5599359A (en) * 1979-01-24 1980-07-29 Nippon Kagaku Kikai Seizo Kk Setting method of piping in multistage type hydro cyclone system
DE10251677A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-19 Mann + Hummel Gmbh Zyklonabscheider
DE60004179T2 (de) * 1999-02-23 2004-06-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Gas-feststofftrennungsverfahren
EP1516574A2 (de) * 2000-07-06 2005-03-23 John Herbert North Verbesserter Luft-Teilchenabscheider
DE69824637T2 (de) * 1997-11-17 2005-06-30 Fortum Oil And Gas Oy Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von feststoffen aus einer gasphase

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5599359A (en) * 1979-01-24 1980-07-29 Nippon Kagaku Kikai Seizo Kk Setting method of piping in multistage type hydro cyclone system
DE69824637T2 (de) * 1997-11-17 2005-06-30 Fortum Oil And Gas Oy Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von feststoffen aus einer gasphase
DE60004179T2 (de) * 1999-02-23 2004-06-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Gas-feststofftrennungsverfahren
EP1516574A2 (de) * 2000-07-06 2005-03-23 John Herbert North Verbesserter Luft-Teilchenabscheider
DE10251677A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-19 Mann + Hummel Gmbh Zyklonabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
DE10323343A1 (de) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080298B2 (de) Ölabscheider zur entölung von kurbelgehäuse-entlüftungsgasen einer brennkraftmaschine
EP1090210B2 (de) Verfahren zur entölung von kurbelgehäuseentlüftungsgasen und vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
EP1568861B1 (de) Einrichtung zur Abscheidung von Öl aus Blow-By-Gasen von Verbrennungsmotoren
EP1924335B1 (de) Einrichtung zur trennung eines gas-flüssigkeitsgemisches
EP2276577B1 (de) Abscheider für eine kurbelgehäuseentlüftung einer brennkraftmaschine
DE102007058059B4 (de) Ölabscheideranordnung sowie Zylinderkopfhaube für einen Verbrennungsmotor
EP1285152A1 (de) Vorrichtung zum entölen von kurbelgehäuse-entlüftungsgasen einer brennkraftmaschine
WO2004013468A1 (de) Ölabscheider zur abscheidung von öl aus dem kurbelgehäuseentlüftungsgas einer brennkraftmaschine
EP1382809B1 (de) Filtereinrichtung
DE10235983A1 (de) Luft-Öl-Abscheidevorrichtung für einen Motor
DE10251947A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Gasstrom
DE102006038700A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Gasen
EP2069042B1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von partikeln aus einem gasstrom
EP1444423A1 (de) Einrichtung für die kurbelgehäuse-entlüftung einer brennkraftmaschine
DE10064482A1 (de) Filteranordnung für Flüssigkeiten
DE10323343B4 (de) Abscheideeinrichtung und deren Verwendung
DE102013111955A1 (de) Steuerbare Ölabscheideeinrichtung
DE102011053303A1 (de) Kraftstofffilter
DE102008028852A1 (de) Kältemittelsammler mit Flüssigkeitsabscheider
EP0730086A1 (de) Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil
EP0713720A1 (de) Ölfilter
DE102010022483B4 (de) Welle, insbesondere Nockenwelle
EP3211206A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere kraftstofffilter
DE102017005958B3 (de) Filtereinrichtung
DE10147230B4 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse eines Brennkraftmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee