DE10323332A1 - Luftfeder - Google Patents

Luftfeder Download PDF

Info

Publication number
DE10323332A1
DE10323332A1 DE2003123332 DE10323332A DE10323332A1 DE 10323332 A1 DE10323332 A1 DE 10323332A1 DE 2003123332 DE2003123332 DE 2003123332 DE 10323332 A DE10323332 A DE 10323332A DE 10323332 A1 DE10323332 A1 DE 10323332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air spring
guide cylinder
bellows
spring
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003123332
Other languages
English (en)
Inventor
Ekkehard Gorski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2003123332 priority Critical patent/DE10323332A1/de
Publication of DE10323332A1 publication Critical patent/DE10323332A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0409Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by the wall structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/38Covers for protection or appearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Luftfeder, insbesondere für gefederte Radaufhängungen von Kraftfahrzeugfahrwerken, aus einem einen Luftfederkolben mit einem Luftfederdeckel zu einer dichten Luftkammer verbindenden zylindrischen Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff. Der Luftfederbalg wälzt sich unter Veränderung des Luftkammervolumens und unter Bildung einer Rollfalte mit seiner äußeren Mantelfläche luftfederkolbenseitig am Luftfederkolben und luftfederdeckelseitig in einem Führungszylinder ab. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder biegeweich ausgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftfeder, insbesondere für gefederte Radaufhängungen von Kraftfahrzeugfahrwerken, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Es ist bereits bekannt, einen Luftfederkolben mit einem Luftfederdeckel über einen zylindrischen Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff zu einer dichten Luftkammer zu verbinden. Bei einer so aufgebauten Luftfeder wälzt sich der Luftfederbalg unter Veränderung des Luftkammervolumens und unter Bildung einer Rollfalte mit seiner äußeren Mantelfläche am Luftfederkolben ab.
  • Besitzt eine solche Luftfeder mit Innenführung einen Rollbalg mit Kreuzlagenverstärkung, kann deren Wickelwinkel so gewählt werden, dass keine Außenführung für den Rollbalg notwendig ist. Besitzt jedoch der Rollbalg eine achsparallele Verstärkung oder eine axialnahe Kreuzlagenverstärkung, wird, zusätzlich zu einer Innenführung, eine Außenführung für den Rollbalg benötigt.
  • Eine Verwendung einer biegesteifen Außenführung, wie in DE 199 52 919 A1 gezeigt, lässt aber nur eine annähernd lineare Federkinematik zu, während bei einer Luftfeder mit ausschließlicher Innenführung räumliche Federkinematik zwar möglich ist, diese aber ein schlechtes Ansprechverhalten besitzt.
  • Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine Luftfeder bereitzustellen, die, bei optimalem Ansprechverhalten, die Achsauslegung nicht auf lineare Federki nematik einschränkt, sondern konstruktive Freiheiten zulässt durch Ermöglichung einer räumlichen Federkinematik.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach der Erfindung besteht eine Luftfeder, insbesondere für federnde Radaufhängungen von Kraftfahrzeugfahrwerken, aus einem, einen Luftfederkolben mit einem Luftfederdeckel zu einer dichten Luftkammer verbindenden zylindrischen Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff. Der Luftfederbalg wälzt sich unter Veränderung des Luftkammervolumens und unter Bildung einer Rollfalte mit seiner äußeren Mantelfläche luftfederkolbenseitig am Luftfederkolben und luftfederdeckelseitig in einem Führungszylinder ab. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder biegeweich ausgeführt ist.
  • Eine solche biegeweiche, aber unter Innendruckbeaufschlagung in Umfangsrichtung unnachgiebig ausgeführte Außenführung hat den Vorteil, dass für den Konstrukteur bei der Achsauslegung größtmögliche konstruktive Freiheit bei optimalem Ansprechverhalten gegeben ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder ein Elastomerschlauch ist, der mit Einlagen versehen ist, die diesen in Umfangsrichtung verstärken aber eine elastische Mindestauslenkung in Längsrichtung zulassen.
  • Dabei können die Einlagen vorteilhafterweise umlaufende Ringe oder eine Spirale mit geringer Steigung sein und aus Fasern oder aus Federstahl bestehen. Ist der Führungszylinder ein innendrucksteifer Gewebeschlauch, hat das den Vorteil, dass die Luftfeder sehr einfach aufgebaut und herzustellen ist.
  • Alternativ kann der Führungszylinder ein Elastomerschlauch in Form eines Faltenbalgs sein, dessen Falten zumindest bereichsweise mit Einlagen versehen sind, die diesen in Umfangsrichtung verstärken aber eine elastische Mindestauslenkung in Längsrichtung zulassen.
  • Zur Kapselung des Rollbalges ist die einteilige Ausführung der elastischen Außenführung mit einem Faltenbalg besonders vorteilhaft. Dabei ist luftfederdeckelseitig eine gemeinsame Verkrimpung von Rollbalg und elastischer Außenführung möglich. Bei einer Außenführung aus Elastomer ist ferner eine sehr vorteilhafte Steinschlagresistenz gegeben.
  • Vier bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine teilweise Darstellung einer Luftfeder im Rollbalgbereich mit einer Außenführung gemäß der Erfindung,
  • 2 bis 4: jeweils eine Ausführungsform einer Außenführung für den Rollbalg einer Luftfeder entsprechend 1.
  • In 1 ist ein Rollbalg 20 einer Luftfeder teilweise dargestellt, der an einem Luftfederkolben 11 mit seinem einen Ende befestigt ist. Das nicht gezeichnete andere Ende des Rollbalgs 20 ist an einem nicht gezeichneten Luftfederdeckel befestigt. Luftfederkolben 11, Rollbalg 20 und Luftfederdeckel schließen einen Raum ein, der eine dichte, volumenvariable Luftkammer 12 bildet. Unter Bildung einer Rollfalte 10 wälzt der Rollbalg 20 luftfederkolbenseitig am Luftfederkolben 11 und luftfederdeckelseitig in einem Führungszylinder 21 ab.
  • Dieser Führungszylinder 21 bildet eine biegeweiche Außenführung für den Rollbalg 20, die aus einem Elastomerschlauch 1 mit Verstärkungswicklung 2 in Umfangsrichtung oder mit sehr geringer Steigung besteht. Die Verstärkungswicklung 2 kann zum Beispiel eine Faser oder ein Federstahldraht sein. Damit könnte dann der Führungszylinder 21 zum Beispiel als eine mit Gummi umspritzte Spiralfeder ausgebildet sein. Am luftfederkolbenseitigen Ende des Elastomerschlauches 1 ist dieser als Faltenbalg 3 ausgebildet. Eine luftfederdeckelseitige Befestigung des Rollbalgs 20, der Verstärkungswicklung 2 und des Elastomerschlauchs 1 durch einen üblichen Crimpring 9 ist symbolisch dargestellt. Grundsätzlich kann anstelle des verstärkten Elastomerschlauchs 1 auch ein innendrucksteifer Gewebestrumpf eingesetzt werden, der vorteilhaft so ausgelegt ist, dass er sich unter geringem Kraftaufwand axial dehnen und stauchen lässt.
  • 2 zeigt eine biegeweiche Außenführung für eine Luftfeder entsprechend der in 1 dargestellten, bei der eine Verstärkungswicklung 5 eines Elastomerschlauchs 4a auf der Außenseite des Führungszylinders 21 liegt. Diese biegeweiche Außenführung besitzt ebenfalls einen Faltenbalg 4 am Ende des Elastomerschlauchs 4a. Die Verstärkungswicklung 5 besteht ebenfalls wie die in 1 im Bereich des hier nicht gezeichneten Rollbalgs vorzugsweise aus Elastomer mit Faserverstärkung oder aus einem innendrucksteifen Gewebestrumpf.
  • Eine weitere Ausführung einer biegeweichen Außenführung gemäß der Erfindung zeigt 3. Sie besteht aus einem Faltenbalg 6, dessen zum nicht gezeichneten Rollbalg hin gerichtete Ausnehmungen 22 der Falten durch innendrucksteife Verstärkungselemente, vorzugsweise aus verstärktem Elastomer 7 ausgefüllt sind.
  • In 4 ist die biegeweiche Außenführung durch biegeweich miteinander verbundene, innendrucksteife Ringe 8 ausgeführt. Diese sind in einem Elastomer- oder Kunststofffaltenbalg 4 von außen in die Falten eingebracht und zum Beispiel mit Elastomer umspritzt.
  • Ganz allgemein kann zur Reduzierung der Reibung zwischen Rollbalg 20 und Außenführung, die Innenseite der Außenführung mit einer Gleitbeschichtung versehen oder mit einem Trockenschmierstoff wie Talkum oder mit Fett oder Öl geschmiert werden.
  • Die Ausführungen der 2 bis 4 ermöglichen eine Auflage des Rollbalgs 20 auf einem anderen Werkstoff als einem Elastomer und vermeiden daher die hohen Reibkräfte.

Claims (6)

  1. Luftfeder, insbesondere für gefederte Radaufhängungen von Kraftfahrzeugfahrwerken, mit einem, einen Luftfederkolben (11) mit einem Luftfederdeckel zu einer dichten Luftkammer (12) verbindenden zylindrischen Luftfederrollbalg (20) aus elastomerem Werkstoff, der sich unter Veränderung des Luftkammervolumens und unter Bildung einer Rollfalte (10) mit seiner äußeren Mantelfläche luftfederkolbenseitig am Luftfederkolben (11) und luftfederdeckelseitig in einem Führungszylinder (21) abwälzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder (21) biegeweich ausgeführt ist.
  2. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder (21) ein Elastomerschlauch (1, 4a) ist, der mit Einlagen und/oder einer Verstärkungswicklung (2, 5) versehen ist, die diesen in Umfangsrichtung verstärken aber eine elastische Mindestauslenkung in Längsrichtung zulassen.
  3. Luftfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagen und/oder die Verstärkungswicklung (2, 5) umlaufende Ringe (8) oder eine Spirale mit geringer Steigung sind.
  4. Luftfeder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagen und/oder die Verstärkungswicklung (2, 5) aus Fasern oder aus Federstahl bestehen.
  5. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder (21) ein innendrucksteifer Gewebeschlauch ist.
  6. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder (21) ein Elastomerschlauch (1) in Form eines Faltenbalgs (3, 4, 6) ist, dessen Falten zumindest bereichsweise mit Einlagen versehen sind, die diesen in Umfangsrichtung verstärken aber eine elastische Mindestauslenkung in Längsrichtung zulassen.
DE2003123332 2003-05-23 2003-05-23 Luftfeder Withdrawn DE10323332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003123332 DE10323332A1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Luftfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003123332 DE10323332A1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Luftfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10323332A1 true DE10323332A1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33441202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003123332 Withdrawn DE10323332A1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Luftfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10323332A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007122034A1 (de) * 2006-04-25 2007-11-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Verschleissbeständige luftfeder
DE102006046560A1 (de) * 2006-09-30 2008-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfeder, insbesondere für das Fahrwerk eines Fahrzeugs
EP2090801A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-19 Continental Aktiengesellschaft Luftfeder-Rollbalg
WO2010124885A1 (de) * 2009-04-27 2010-11-04 Continental Aktiengesellschaft Luftfedereinrichtung
DE102010014559A1 (de) 2010-04-10 2011-10-13 Audi Ag Luftfeder
EP2280186B1 (de) 2009-07-31 2017-03-15 SAF-HOLLAND GmbH Luftbalg für eine Luftfeder
US11401994B2 (en) 2019-11-08 2022-08-02 Continental Automotive Systems, Inc. Air spring gaiters with floating ring

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127233B (de) * 1957-12-12 1962-04-05 Gen Tire & Rubber Co Luftfeder, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der zwischen Rad und Fahrgestell ein luftgefuellter federnder Balg angeordnet ist
FR1290090A (fr) * 1960-06-11 1962-04-06 Gomma Antivibranti Applic Suspension pneumatique à lobe roulant
DE1148886B (de) * 1958-11-15 1963-05-16 Kleber Colombes Pneumatische oder hydraulische Federung fuer Kraftfahrzeuge
DE1405282A1 (de) * 1956-12-10 1969-06-04 Gen Tire & Rubber Co Mit einer konstanten Luftmenge arbeitende Luftfeder,insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1908373A1 (de) * 1969-02-20 1970-09-10 Continental Gummi Werke Ag Luftfeder fuer Fahrzeuge
DE2064751A1 (en) * 1970-12-31 1972-08-03 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Textile reinforced rubber bellows - used as vehicle pneumatic suspension
GB2096731A (en) * 1981-04-13 1982-10-20 Sheldrake Ernest James Gas spring suspension units for vehicles
GB2117867A (en) * 1982-04-01 1983-10-19 Pirelli Pneumatic flexible-walled spring
EP0262080A2 (de) * 1986-09-24 1988-03-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Luftfeder mit einem die Membran einsperrenden, streckbaren Zylinder
DE4135900C2 (de) * 1991-10-31 1995-04-13 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfeder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19952919A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Phoenix Ag Luftfedersystem
DE19913754A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Audi Ag Federelement
DE20022663U1 (de) * 1999-10-15 2002-01-17 Phoenix Ag Luftfederanordnung

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1405282A1 (de) * 1956-12-10 1969-06-04 Gen Tire & Rubber Co Mit einer konstanten Luftmenge arbeitende Luftfeder,insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1127233B (de) * 1957-12-12 1962-04-05 Gen Tire & Rubber Co Luftfeder, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der zwischen Rad und Fahrgestell ein luftgefuellter federnder Balg angeordnet ist
DE1148886B (de) * 1958-11-15 1963-05-16 Kleber Colombes Pneumatische oder hydraulische Federung fuer Kraftfahrzeuge
FR1290090A (fr) * 1960-06-11 1962-04-06 Gomma Antivibranti Applic Suspension pneumatique à lobe roulant
DE1908373A1 (de) * 1969-02-20 1970-09-10 Continental Gummi Werke Ag Luftfeder fuer Fahrzeuge
DE2064751A1 (en) * 1970-12-31 1972-08-03 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Textile reinforced rubber bellows - used as vehicle pneumatic suspension
GB2096731A (en) * 1981-04-13 1982-10-20 Sheldrake Ernest James Gas spring suspension units for vehicles
GB2117867A (en) * 1982-04-01 1983-10-19 Pirelli Pneumatic flexible-walled spring
EP0262080A2 (de) * 1986-09-24 1988-03-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Luftfeder mit einem die Membran einsperrenden, streckbaren Zylinder
DE4135900C2 (de) * 1991-10-31 1995-04-13 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfeder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19952919A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Phoenix Ag Luftfedersystem
DE19913754A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Audi Ag Federelement
DE20022663U1 (de) * 1999-10-15 2002-01-17 Phoenix Ag Luftfederanordnung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007122034A1 (de) * 2006-04-25 2007-11-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Verschleissbeständige luftfeder
DE102006046560A1 (de) * 2006-09-30 2008-04-03 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfeder, insbesondere für das Fahrwerk eines Fahrzeugs
EP2090801A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-19 Continental Aktiengesellschaft Luftfeder-Rollbalg
WO2010124885A1 (de) * 2009-04-27 2010-11-04 Continental Aktiengesellschaft Luftfedereinrichtung
CN102449344A (zh) * 2009-04-27 2012-05-09 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 空气弹簧装置
US8979076B2 (en) 2009-04-27 2015-03-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Air spring device
CN102449344B (zh) * 2009-04-27 2016-04-27 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 空气弹簧装置
EP2425147B2 (de) 2009-04-27 2016-11-16 Continental Teves AG & Co. oHG Luftfedereinrichtung
EP2280186B1 (de) 2009-07-31 2017-03-15 SAF-HOLLAND GmbH Luftbalg für eine Luftfeder
DE102010014559A1 (de) 2010-04-10 2011-10-13 Audi Ag Luftfeder
WO2011124325A2 (de) 2010-04-10 2011-10-13 Audi Ag Luftfeder
US11401994B2 (en) 2019-11-08 2022-08-02 Continental Automotive Systems, Inc. Air spring gaiters with floating ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3011198B1 (de) Luftfeder
EP0033839A2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Teleskop-Feder-Dämpferelement mit innerer Niveauregelung
DE102011112130A1 (de) Luftfedervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007020118A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
EP2847487B1 (de) Luftfeder und verfahren zum umschlagen eines luftfederbalges einer luftfeder
EP1064474B9 (de) Luftfedersystem
EP2605923B1 (de) Luftfederbein mit elastischer kolbenlagerung
DE102005030528A1 (de) Federkörper
WO2015139854A1 (de) Kältefeste luftfedereinrichtung
DE10323332A1 (de) Luftfeder
DE19503454C2 (de) Luftfederung für Fahrzeuge
DE102008009795A1 (de) Luftfeder-Rollbalg
EP1285181B1 (de) Luftfederanordnung
DE10115978C2 (de) Gasfeder-Dämpfereinheit
DE3726923C2 (de) Luftfeder zur Abfederung eines Kraftfahrzeuges
EP2013512B1 (de) Verschleissbeständige luftfeder
EP2069154A1 (de) Luftfederbein
EP1371872B1 (de) Luftfederanordnung
DE102018106717B4 (de) Luftfeder
EP1837211B1 (de) Luftfedereinrichtung mit Radialdichtung
DE10026970B4 (de) Elastomerfeder und Stoßdämpferanordnung mit einer solchen Elastomerfeder
DE10009212B4 (de) Luftfeder mit Zusatzvolumen
DE102014208298B4 (de) Manschette für ein Federbeinmodul eines Fahrzeugs sowie Federbeinmodul und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102010017227A1 (de) Luftfeder für Fahrzeuge
DE102017118112A1 (de) Luftfeder mit verbessertem Luftfederbalgschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination