DE1405282A1 - Mit einer konstanten Luftmenge arbeitende Luftfeder,insbesondere fuer Fahrzeuge - Google Patents

Mit einer konstanten Luftmenge arbeitende Luftfeder,insbesondere fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1405282A1
DE1405282A1 DE19571405282 DE1405282A DE1405282A1 DE 1405282 A1 DE1405282 A1 DE 1405282A1 DE 19571405282 DE19571405282 DE 19571405282 DE 1405282 A DE1405282 A DE 1405282A DE 1405282 A1 DE1405282 A1 DE 1405282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
piston
air
spring
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19571405282
Other languages
English (en)
Inventor
Welch John Alan
Slemmons Charles Oliver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerojet Rocketdyne Holdings Inc
Original Assignee
General Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Tire and Rubber Co filed Critical General Tire and Rubber Co
Publication of DE1405282A1 publication Critical patent/DE1405282A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Mit einer konstanten Luffcmenge arbeitende Luftfeder, ins« besondere für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine mit einer konstanten Luftmenge arbeitende Luftfeder* Insbesondere für Fahrzeuge, bei welcher zwischen Rad und Fahrgestell ein luftgefüllter, iß» wesentlichen aylinderfömiiger, federnder Balg mit einer den Balg in seinem Mittelteil von aiassen verstärkenden, zylinderföraiigen, nicht dehnbaren Abstützung von beträchtlicher Länge angeordnet 1st und bei dem der obere und/oder öer untere Balgrand um so viel von dem Balginnendureh?nesser des Balgraitteltelles abweichen, dass die Ränder bei den Fedsrungsbev/egungen teleskopartig gegenüber dem mittleren Balgabsehnitfc verstellbar sind* dass ein Balg-Endteil auf einem, auf eine grössere Entfernung in daa Balginnere ragenden Kolben angebracht ist, und dass der federnde Balis ein© mit einer HilfslitfbkPEtäiior in Verbindung stehende Haupt luft J caniünr bildet.
BAD ORIGINAL
909823/08U Neue Unterlagen (Art. ν j 1 /.·* a «,. 1 «,w do« Änderung^, v. 4.9. ιββιΐ
8144-B
Derartige Luftfedern sind an sich bekannt, dgl. die ungedrosselte Verbindung der Hauptluftkammer mit einer besonderen Hilfsluftkammer (DAS 1 049 248),
Si ist auch bereits bekannt, durch die Form des Kolbens bei
Rollbalg-Luftfeder die Federcharakteristik zu beeinflus-(deutsche Patentschrift 245 200 und Vorabdruck des Vor-11A resume of bus suspensions" von A.B. Hirtreiter zum SAE National Transportation meeting am 12· Oktober 1956 in Ifew York· Society of Automotive Engineers, Inc., 485 Lexington Avenue, New York 17, N.4).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Luftfeder der genannten Bauart mittels Korabination einer Iiilfsluftkansner mit einem Kolben taife veränderlicher wirksam*·*" v<^*>enflache baulich besonders ei; räch auszubilden«
dl·· zu erreichen \*elst der Kolben erf Indiingsgeisiiss einen Mittleren Abschnitt auf, dessen Durchmesser geringer ist als 41· beiden Endabschnitte des Kolbens, und der sich nach den ■nten zu allmählich erweitert, so dass im Bereich ma^Iiiialer Kompression der Feder die zur Kompression des Luftvoluraens wirk same Kolbenfläche stetig vergrössert wird, und dass sich an dem erweiterten Abschnitt des Kolbens ein am Fahrzeugrahmen befestigter, endseitig geschlossener Endabschnitt anschliesst, der in Verbindung mit einer Öffnung im Kolben sine Hlifsluftkamsaer bildet«
Auf der Zeichnung 1st ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und zwar zeigen dl© Träger:
Einen Längsschnitt durch eine Luftfeder nach der Erfindung und ihre Verbindung mit der Hi If s luft kammer.
" 2 "
909823/0844 ßAD ofug^al
Dl· dargestellte Feder gibt eine geringe Frequenz mit einer im Automobilbau gewUnaohten Charakteristik und lässt eine beträchtliche kreisförmige Verschiebung zwischen Fahrzeugrahmen und Unterrahmen
Das Mass der Veränderung der wirksamen Rollenfläche muss sorgfältig erprobt werden, damit eine maximale Leistungskurve erreicht werden kann. Das Mass der Änderung soll vorzugsweise sp sein, dass ein Abnehmen der wirksamen Fläche bei Mittellasteteilungen und ein starkes Anwachsen bei voller Kompression erfolgt* Wenn die Feder richtig entworfen ist, können Frequenzen in der Grössenordnung von 50 - 70 bis herunter zu 40 Je Minute erhalten werden bei hoher Leistung und entsprechender Stei- * figkeit beim Erreichen voller Kotspression ρ
Ein verlängerter Kolben 93 ist auf dem Fahrzeugrahmen 2 montiert, und weist eine eingebauchte Seitenwandung §k, also keine geraden Zylinderwände auf. Der zylindrische Mittelteil des Balges 120 ist mit einer Verstärkung versehen, die vorzugsweise aus einem nicht dehnbaren Gewebe 121 mit wulstartigen Enden 122 und 123 oben und unten besteht und einen nicht dehnbaren Mittelteil bildet. Das Gewebe kann aus irgendeinem gebräuchlichen Reifengewebe, wie Kunstseide oder dem unter der geschützten Bezeichnung Nylon bekannten Gewebe bestehen und wird ähnlich wie bei einer Laufdeckenkarkasse eingearbeitet. Das verwendete Gewebe ist vorzugsweise in Richtung der Kefctenf&den visziigstens zweimal | stärker als in Richtung der Schussfäden. Die Kettenfäden sollen in der Hauptsache parallel zur Kolbenfl&ehe 125 des Kolbenglieds 93 verlaufen. Die EndwUlste jl22 und 123 sind zweckmässig, aber nicht unbedingt erforderlich, und dienen an den Kanten der Gewebeeinlage 121 zur Verstärkung und Verfestigung des Balges sowie zur Sicherung eines konstanten Durchmessers.
In der Kolbenfläche 125 ist- eine öffnung 124 vorgesehen* die in eine Hilfsluffckammer 126 führt.,-, die aus der Innenwandung des Kolbens 93 und einem abgerundeten Verschlussteil 127 am Kolbenfuss gebildet wird« Die Luftauf uhr zura F erler element erfolgt
9 098 23/0"8 k k
BAD ORIGINAL
durch ein Ventil 123.
Der Balg 120 let an seinen Kanten ebenfalls mit Wülsten 129* 130 ausgerüstet· welche einerseits die Abdichtung gegenüber der Kante der Kolbenfläohe 125 des Kolbens 93 und andererseits gegenüber der Sitzfläche 121 am Fahrzeugunterrahmen bewirken. Ϊ3ΦΡ untere Wulst 130 ist mit dem Fahrzcugunterrahmen luftdicht durch ein Klemmteil 133 mittels Schraubenbolzen 134 und Mutter 135 In der gezeichneten Weise verbunden. Durch die von dem Wulst 130 umschlossene Fläche des Unterrahmens, die Innenwandung des Balges 120, die Kolbenflache und Seltenwandungen des Kolbens 93 wird die Hauptluftkammer 132 gebildet»
Das dargestellte Federoletr.ent mit in Balg eingearbeiteter Verstärkung ohne besondere Buchs« als Pührungszylinder oder Stützglied 1st einer Ausführung mit unverstärktem Balg, oder mit Stützglied nicht ganz gleichwertig, well sich der unigelappte Balgteil nicht in den 8tUtzzyllnder zurückziehen kann. Hler kann Abhilfe geschaffen werden, indes eine vertikale Trennung zwischen Inneren und äusseren Baierteilen in der Nachbarschaft der Kanten vorgesehen wird, es besteht jedoch immer eine Neigung* die Trennung nach den mittleren Enden beim Arbeiten der Einheit wo. Tergröseera· Da sich der umgestülpte Teil des Balges nicht in eine Begren&ungs- oder Führungshülle zurückziehen kann, hat diese Feder einen geraderen Kurvenverlauf als eine Feder mit PUhrurigshttlse. Abänderungen für die der Kompression und Expansion entsprechenden Kurvenenden lasset» sich durch Verwendung geeigneter Kolbenformen in der gezeigten Welse erreichen.
S1AD ORIGINAL, ö 3 0 2 3 / ö 8 4 i

Claims (1)

  1. The General Tire & Rubber Comp» 8144-B/G 22 429
    P a t e η t a η s ρ r u c h
    Mit einer konstanten Luftmengö arbeitende Lwftfed-gr^ insbesondere für Pahrzeuge« bei welcher zwischen Rad wad Fahrgestell ein luftgefüllt er» im siesentliehön zylinderf örmi«< gerÄ f sderndetr Balg mifc einer den Balg in seinein Mittelteil
    .-■♦■■ ■ ' ■ '
    von aussen verstärkenden, aylindsrformigen^, nißhfc dehnbaren ι Abstützung von beträchtlicher Länge angeordnet ist und bei dem der ober«* und/oder dsr untere Balgrand um so visl von dem Balginnendurchni^saer des .Balgmit&@ltsil$s ©.foweichsn» dass die Runder bei den Pederun^sb^wegungen teleskopartig gegenüber dem mitfeieren Bauabschnitt verstellbar.sind, dass ein Balg-Endfceil auf elneta^, auf eine grosser© Entfernung in das Balginners ragenden Kolben angebracht ist, taid dass der federnde Balg eine mit einer Hilfsluftkanuner in Verbindung stehende Hauptluftkansraer bildet» dadurch gfökexmzeiebnet- dass der ©Inen mittleran'Absehnitt (94) aufweist* dessen Dürchn^e*
    1st als di* b^id^n E^idabschnitte ä®& Kolbens * der oieh nach den Endsn su allmählich erweitert,, so dass im
    ei;'' Koiaprßssion ds-r Feder die sur Kompression
    wirksame Kolbenf läch$ stetig vergröaserfc" wird, daoa sieh tin decs erweitert«!! Äfoschriitfe des Kolbens ein am
    1 -
    90 98 23/08 4
    jVtiU© UiUGfUv»νϊΓι lfrt. "] '. ·■■- - , ·> ι ·■.-· .
    Fahrzeugrahmen befestigter* endseitig geschlossener Endabschnitt (126) anschllösst, der in Verbindung mit einer Öffnimg (125) im Kolben eine Hilfsluftkainmer (126) bildet.
    2 -
    90 9 823/08 4.
DE19571405282 1956-12-10 1957-06-29 Mit einer konstanten Luftmenge arbeitende Luftfeder,insbesondere fuer Fahrzeuge Pending DE1405282A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US559257XA 1956-12-10 1956-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1405282A1 true DE1405282A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=22001051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571405282 Pending DE1405282A1 (de) 1956-12-10 1957-06-29 Mit einer konstanten Luftmenge arbeitende Luftfeder,insbesondere fuer Fahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE559257A (de)
DE (1) DE1405282A1 (de)
FR (1) FR1178673A (de)
GB (1) GB818604A (de)
LU (1) LU35273A1 (de)
NL (1) NL106783C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323332A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-09 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfeder
EP2280186B1 (de) 2009-07-31 2017-03-15 SAF-HOLLAND GmbH Luftbalg für eine Luftfeder

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009495A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Continental Ag Rollbalg-luftfeder mit einem verstaerkten rollbalg
US5671907A (en) * 1995-12-07 1997-09-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of attachment of flexible member to stamped steel piston
MXPA02000370A (es) * 1999-06-11 2004-05-21 Gates Corp Muelle de aire de compartimiento dual.
DE10135063B4 (de) * 2001-07-18 2005-07-14 Progress-Werk Oberkirch Ag Luftfedertopf sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE10163829A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Contitech Luftfedersyst Gmbh Federungseinrichtung mit Doppelrollbalg
CN109990033A (zh) * 2019-04-20 2019-07-09 安路普(北京)汽车技术有限公司 一种活塞底座及空气弹簧
CN111086423B (zh) * 2020-01-15 2023-12-05 灏昕汽车零部件制造无锡有限公司 汽车座椅减震装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323332A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-09 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfeder
EP2280186B1 (de) 2009-07-31 2017-03-15 SAF-HOLLAND GmbH Luftbalg für eine Luftfeder

Also Published As

Publication number Publication date
NL106783C (de) 1963-12-16
BE559257A (de) 1957-07-31
LU35273A1 (de) 1957-09-19
GB818604A (en) 1959-08-19
NL219106A (de) 1963-07-15
FR1178673A (fr) 1959-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2049815B1 (de) Luftfeder für fahrzeuge
DE60119217T2 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE2806247C2 (de) Luftfedersystem für Fahrerhäuser von Nutzfahrzeugen
DE112012004165T5 (de) Gasfeder- und Gasdämpferbaugruppe und Verfahren
DE4214093A1 (de) Stuetzlager fuer eine federbein-radaufhaengung
DE102018210403A1 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Verstellsystem für den Fußpunkt einer Aufbau-Tragfeder
DE2905791A1 (de) Rollbalg fuer fahrzeug-luftfederungen
DE2219995A1 (de) Öldämpfer für Fahrzeuge
DE1405282A1 (de) Mit einer konstanten Luftmenge arbeitende Luftfeder,insbesondere fuer Fahrzeuge
WO2007033626A1 (de) Federvorrichtung, insbesondere für einen fahrersitz
DE112019002298T5 (de) Achsenaufhängungssystem für Schwerlastfahrzeug mit optimierter Dämpfung
DE10229584B4 (de) Federbein für eine Radaufhängung von Fahrzeugen mit einer Anordnung zur Kompensation von Querkräften
DE3726923C2 (de) Luftfeder zur Abfederung eines Kraftfahrzeuges
DE3028905A1 (de) Stossdaempfer
DE102017202186A1 (de) Fahrzeugachse für ein zweispuriges Fahrzeug
DE1630761A1 (de) Radaufhaengung bzw. Radabfederung der Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2948605A1 (de) Federsystem
DE442631C (de) Verbindung der Enden von Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE19501848A1 (de) Radaufhängung für die gelenkten Vorderräder eines Kraftfahrzeuges
DE19915958B4 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102018213388B4 (de) Federvorrichtung zur Federung eines Kraftfahrzeugs
AT365142B (de) Vorrichtung zur federung eines einspurigen kraftfahrzeuges
EP3515732B1 (de) Luftfedersystem, fahrzeug mit luftfedersystem und verfahren zur montage eines luftfedersystems
DE10348103B4 (de) Faltenbalg-Luftfederbein
EP1799474B1 (de) Luftfederbein für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971