DE10322054B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen Download PDF

Info

Publication number
DE10322054B4
DE10322054B4 DE10322054.2A DE10322054A DE10322054B4 DE 10322054 B4 DE10322054 B4 DE 10322054B4 DE 10322054 A DE10322054 A DE 10322054A DE 10322054 B4 DE10322054 B4 DE 10322054B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylinder
medium
culture vessel
plates
carrier material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10322054.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10322054A1 (de
Inventor
Wolfgang Kahlert
Bernd-Ulrich Wilhelm
Rainer Salzmann
Wolfgang Rietschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Original Assignee
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius Stedim Biotech GmbH filed Critical Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority to DE10322054.2A priority Critical patent/DE10322054B4/de
Priority to DE202004007096U priority patent/DE202004007096U1/de
Priority to US10/841,029 priority patent/US7320889B2/en
Publication of DE10322054A1 publication Critical patent/DE10322054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10322054B4 publication Critical patent/DE10322054B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/44Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of volume or liquid level
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M25/00Means for supporting, enclosing or fixing the microorganisms, e.g. immunocoatings
    • C12M25/14Scaffolds; Matrices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/04Filters; Permeable or porous membranes or plates, e.g. dialysis

Abstract

Vorrichtung (1) zur Kultivierung von Zellen in einem von einem Oberteil (10) abgedeckten Hohlzylinder (2), mit einem zwischen einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen ersten Platte (13) und einer beabstandeten flüssigkeitsdurchlässigen unteren zweiten Platte (11) angeordneten Trägermaterial (16), und einer der ersten Platte (13) zum Oberteil (10) hin vorgelagerten Vorkammer (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder (2) in einem von einem Deckel (4) abdeckbaren Kulturgefäß (3) angeordnet ist, dass das Kulturgefäß (3) eine obere Niveausonde (27) und eine untere Niveausonde (23) aufweist, und dass ein flüssiges Medium (26) mittels einer mit den Niveausonden (23, 27) verbundenen Mess- und Regeleinrichtung niveaugesteuert zwischen der Vorkammer (14) und dem den Hohlzylinder (2) umgebenden Raum des Kulturgefäßes (3) über eine Verbindung, welche durch Poren in den Platten (11, 13) geschaffen ist, kommunizieren kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen in einem von einem Oberteil abgedeckten Hohlzylinder, mit einem zwischen einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen ersten Platte und einer beabstandeten flüssigkeitsdurchlässigen unteren zweiten Platte angeordneten Trägermaterial, und einer der ersten Platte zum Oberteil hin vorgelagerten Vorkammer.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Kultivierung von Zellen in einer Vorrichtung mit einem zwischen zwei Platten eines Hohlzylinders angeordneten Trägermaterial, bei dem das Trägermaterial von einer einer Platte vorgelagerten Vorkammer her zu einem der anderen Platte nachgelagerten Raum hin und umgekehrt von einem flüssigen Medium umflossen wird.
  • Von der Internetseite http://www.cescobio.com.tw der Fa. CESCO Bioengineering Co., Ltd., BelloCell® und BelloStage® Cell Culture System, Instruction Manual, und aus der EP 1 333 085 A2 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Kultivierung von Zellen bekannt. Die Vorrichtung besteht aus einem Hohlzylinder in dem zwischen einem oberen Sieb und einem unteren Sieb ein Trägermaterial aus porösem fibrösen Matrix-Material angeordnet ist. Das Matrix-Material dient dabei als Einbettung für die Zellen. Der Matrix vorgelagert ist eine Vorkammer bzw. eine obere Kammer und der Matrix nachgelagert ist eine untere Kammer. Die untere Kammer besteht im Wesentlichen aus einem kompressiblen Faltenbalg, von dem das flüssige Kultivierungsmedium aufgenommen und zur Stromrichtungsumkehr in Richtung obere Vorkammer ausgetrieben werden kann.
  • Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, dass bei der Expansion des Faltenbalges ein Unterdruck entstehen kann, der auf die zu kultivierenden Zellen schädigend einwirken kann und somit unerwünscht ist. Weiterhin nachteilig ist, dass eine relativ aufwendige mechanische Apparatur zur Bewegung des Faltenbalges benötigt wird. Auch ist es notwendig, die bekannte Vorrichtung unter Reinraumbedingungen zu bestücken.
  • Weiterhin ist aus der US 5,501,971 A ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen in einem Reaktor bekannt, bei der ein Hohlzylinder von einem oberen und einem unteren Sieb begrenzt wird, in dem ein Trägermaterial zur Kultivierung von Zellen angeordnet ist und der seinerseits in einem Reaktorgefäß angeordnet ist. Das Reaktorgefäß weist ein Rührwerk auf, dessen Achse durch den Hohlzylinder hindurchführt und dessen Rührer für eine Umspülung des Hohlzylinders sorgt, so dass das in dem Reaktorgefäß angeordnete flüssige Medium über das obere Sieb dem Hohlzylinder zugeführt und über das untere Sieb aus dem Hohlzylinder abtransportiert wird, um in einer Art Kreislauf dem oberen Sieb wieder zugeführt zu werden.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist, dass ein mechanisches Rührwerk mit den damit verbundenen Nachteilen benötigt wird.
  • Aus der DE 198 22 050 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Durchführung von chemischen oder biologischen Reaktionen in einer mit einer Rührvorrichtung ausgestatteten, ein flüssiges, feste Partikel enthaltendes Medium aufweisenden Kammer, wobei die Reaktion an den festen Partikeln erfolgt, bekannt. Die festen Partikel werden dabei von einem für das flüssige Medium durchlässigen Behältnis umfasst.
  • Nachteilig dabei ist, dass es praktisch nicht möglich ist, weitgehend ohne Cleanbench bzw. Reinraumtechnik an der Vorrichtung zu manipulieren.
  • Weiterhin ist aus der DE 198 01 763 C2 eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Kultivierung von Zellen bekannt. Die Vorrichtung umfasst einen Kulturbehälter, in dessen Inneren ein Zellkulturinsert angeordnet ist, der eine flüssigkeitsdurchlässige Tragstruktur für eine Membran bildet, die eine Zellkultur trägt. Zum Zuführen von Kulturmedium zu dem Kulturbehälter ist eine Versorgungseinrichtung vorgesehen, die in Abhängigkeit vom Ausgangssignal eines Pegelfühlers gesteuert wird.
  • Aus der DE 197 25 602 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Züchtern von Zellen bekannt. Die Vorrichtung umfasst eine Zellkulturkammer mit Einlass- und Auslasseinrichtungen, eine Substrateinrichtung, welche innen in der Zellkulturkammer zum Anhaften von Zellen angeordnet ist, und Einrichtungen zum Zirkulieren eines Kulturmediums durch die Zellkulturkammer. Die Zirkulationseinrichtung soll ein alternierendes Erhöhen und Erniedrigen des Kulturmediumniveaus relativ zu der Oberfläche der Substrateinrichtung bewirken.
  • Weiterhin ist aus der DE 693 05 163 T2 eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Kultivierung von biologischen Zellmaterial in Form von festen Teilchen bekannt, in der man die festen Teilchen mit einem flüssigen Kulturmedium in Kontakt bringt und die es erlaubt, die Raumdichte des biologischen Materials in Bezug auf das Volumen des Kulturmediums im Wesentlichen konstant zu halten. Die Vorrichtung umfasst eine Kultivierungskammer, die aus einem Behälter besteht, der von Wänden begrenzt ist, wobei mindestens eine der Wände beweglich ist, so dass der Behälter ein variables Volumen hat, Einrichtungen zur Einführung, zum Abführen und zur Zirkulation der Flüssigkeit zu, in und aus dem Behälter und Einrichtungen zu Zurückhalten der genannten Teilchen und zu Abtrennung derselben mit der Flüssigkeit, um diese im Innern des Behälters zu halten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, die zu einem auf einen mechanischen Antrieb verzichten kann und die zum anderen unerwünschte Unterdrücke und Scherkräfte vermeidet. Auch soll es möglich sein, weitgehend ohne Cleanbench bzw. Reinraumtechnik an der Vorrichtung manipulieren zu können.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass der Hohlzylinder in einem von einem Deckel abdeckbaren Kulturgefäß angeordnet ist, dass das Kulturgefäß eine obere Niveausonde und eine untere Niveausonde aufweist, und dass ein flüssiges Medium mittels einer mit den Niveausonden verbundenen Mess- und Regeleinrichtung niveaugesteuert zwischen der Vorkammer und dem den Hohlzylinder umgebenden Raum des Kulturgefäßes über eine Verbindung, welche durch Poren in den Platten geschaffen ist, kommunizieren kann.
  • Durch die Anordnung des Hohlzylinders in einem abschließbaren Kulturgefäß kann auf eine spezielle Reinraumtechnik für Manipulationen an der Vorrichtung verzichtet werden. Der Medienaustausch kann über sterilisierbare Anschlüsse erfolgen. Durch die Niveausteuerung kann auf mechanische Antriebe und etwaige Unterdrücke gänzlich verzichtet werden. Unter Poren in den Platten sind dabei sowohl Öffnungen bzw. Poren in Membranen als auch Öffnungen bzw. Maschen in Sieben etc. zu verstehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Strömungsrichtung des Mediums über ein Druckventil steuerbar. Über die Mess- und Regeleinrichtung kann dabei durch eine Druck- und/oder Zeitregelung eine Strömungsgeschwindigkeit des Mediums vorgegeben werden.
  • Dadurch ist es möglich eine sehr geringe bzw. optimale Frequenz der Hubbewegung bzw. Strömung des Mediums einzustellen, die das Anwachsen der Zellen auf dem Trägermaterial ermöglicht bzw. fördert. Die Hubfrequenz kann dabei wechselnden Bedürfnissen der Zellen angepasst werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Platten als Siebe ausgebildet. Die Siebe lassen sich dabei relativ einfach auf die durchzuführende Kultivierung abstimmen. Für CHO-Zellen kann beispielsweise unten ein Sieb mit Poren (Maschen) von beispielsweise 10 μm und oben ein großmaschigeres Sieb verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Platten als poröse Membranen ausgebildet.
  • Dabei können vorteilhaft mikroporöse Membranen verwendet werden, die wachstumshemmende Produkte/Abbauprodukte durchlassen. Dabei kann mindestens die untere Membrane so ausgebildet sein, dass Zellen und Trägermaterial nicht durchgelassen werden. Dabei ist es vorteilhaft möglich, dass die Membranen so ausgewählt werden, dass je nach Anwendungsfall hochmolekulare Proteine, wie Antikörper etc. durchgelassen bzw. nicht durchgelassen werden.
  • Die obere Membran kann zum einen wie die untere Membran ausgebildet sein und zum anderen kann die obere Membran so ausgebildet sein, dass Zellbruchstücke in die Vorkammer transportiert bzw. aufgeschwemmt werden können. Um die mechanische Stabilität der Membranen zu gewährleisten, können diese von einem Stützgitter stabilisiert werden. Das Träger-/ oder Matrix-Material kann beispielsweise als ein poröses keramisches Material ausgebildet sein. Es ist aber auch beispielsweise möglich, dass Trägermaterial aus einem Fasermaterial aus Kunststoff oder Keramik-Material auszubilden.
  • Die bekannten Verfahren zur Kultivierung von Zellen weisen die oben genannten Nachteile auf.
  • Weitere Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bekannten Verfahren so zu verbessern, dass zum einen auf einen mechanischen Antrieb verzichtet werden kann und dass zum anderen Unterdrücke, die zu einer Zellschädigung führen können, sicher vermieden werden. Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 11 dadurch gelöst, dass die Strömungsgeschwindigkeit und/oder die Strömungsrichtung des Mediums über eine mit im nachgelagerten Raum angeordneten Niveausonden verbundene Mess- und Regeleinrichtung durch Beaufschlagung mit Druck gesteuert werden.
  • Durch die Steuerung der Strömungsgeschwindigkeit oder der Strömungsrichtung des Mediums durch Beaufschlagung mit Druck in Abhängigkeit von dem Niveau des Mediums im nachgelagerten Raum, kann auf eine unerwünschte Mechanik der Vorrichtung verzichtet werden. Unerwünschter Unterdruck kann durch die entsprechende Druckbeaufschlagung gänzlich vermieden werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Regelung der Strömungsgeschwindigkeit druck- und/oder zeitabhängig.
  • Durch die Regelung der Strömungsgeschwindigkeit kann eine für das optimale Wachstum der zu kultivierenden Zellen geeignete Strömungsgeschwindigkeit eingestellt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Medium durch den Druck eines Gas/Gasgemisches aus oder in den Hohlzylinder gedrückt. Hierbei wird ein Gas- bzw. Gasgemisch verwendet, dass ohnehin für ein optimales Zellwachstum benötigt wird. Eine Regelung des pH- und/oder des pO2-Wertes kann dabei ebenfalls über das Gas/Gasgemisch erfolgen. Es ist aber auch möglich, das Medium über eine Begasungseinrichtung und ein im Kulturgefäß angeordnetes Begasungsrohr direkt zu begasen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: Eine räumliche Darstellung einer Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen,
  • 2: eine Seitenansicht eines Hohlzylinders ohne Trägermaterial im Schnitt und
  • 3: eine räumliche Darstellung eines Hohlzylinders mit Trennmaterial im Schnitt.
  • Eine Vorrichtung 1 zur Kultivierung von Zellen besteht im Wesentlichen aus einem Hohlzylinder 2, einem Kulturgefäß 3 und einem Deckel 4.
  • Der Hohlzylinder 2 besteht aus einem Mantelrohr 5, das an seinem unteren Ende 6 mit einer eine Durchlassöffnung 7 aufweisenden Bodenplatte 8 verbunden ist. An seinem dem unteren Ende 6 abgewandten oberen Ende 9 wird das Mantelrohr 5 von einem Oberteil 10 abgedeckt. Der Bodenplatte 8 benachbart weist der Hohlzylinder 2 eine untere Platte 11 auf, die als ein Sieb oder eine flüssigkeitsdurchlässige Membran ausgebildet ist. In einem Abstand 12 zur unteren Platte 11 ist eine obere Platte 13 so angeordnet, dass zwischen der oberen Platte 13 und dem Oberteil 10 eine Vorkammer 14 gebildet wird. Die zwischen unterer Platte 11 und oberer Platte 13 gebildete Kammer 15 ist mit dem das Zellwachstum begünstigenden Trägermaterial 16 ausgefüllt. Das Trägermaterial 16 bildet die sogenannte Matrix für die zu kultivierenden Zellen. Das Oberteil 10 und die Bodenplatte 8 sind über eine Zugstange 17 miteinander verbunden.
  • Das Oberteil weist mittig einen Befestigungsansatz 18 auf, über den es mit dem Deckel 4 des Kulturgefäßes 3 verbindbar (bspw. verschraubbar) ist. Weiterhin weist das Oberteil 10 es durchdringende Anschlussstutzen 19 auf, die über Silikonschläuche 20 mit entsprechenden im Deckel 4 angeordneten Deckelstutzen 21 verbindbar sind. Ein langer Anschlussstutzen 22 des Oberteiles 10 endet kurz oberhalb der oberen Platte 13. Während die anderen Anschlussstutzen 19 in einem etwas größeren Abstand zur oberen Platte 13 enden.
  • An dem Deckel 4 ist eine untere Niveausonde 23 so angeordnet, dass ihr freies unteres Ende 24 auf der Höhe des im Kulturgefäß 3 vorgesehenen unteren Niveaus 25 des flüssigen Mediums 26 endet. Eine obere Niveausonde 27 ist im Deckel 4 so angeordnet, dass ihr freies unteres Ende 28 auf der Höhe des vorgesehenen oberen Niveaus 29 des flüssigen Mediums 26 endet. Ebenfalls am Deckel 4 befestigt ist ein Begasungsrohr 30, dessen unteres Ende 31 einem Boden 32 des Kulturgefäßes 3 benachbart angeordnet ist.
  • Die Niveausonden 23, 27 und evtl. weitere nicht dargestellte Messsonden sind mit einer ebenfalls nicht dargestellten Mess- und Regeleinrichtung verbunden.
  • Verfahrensbeispiel
  • Der Hohlzylinder 2 wird mit den für die durchzuführende Kultivierung geeigneten Platten 11, 13 versehen. Dabei kann beispielsweise für CHO-Zellen als untere Platte 11 ein 10 μm-Sieb und als obere Platte ein grobmaschigeres Sieb verwendet werden. Der Hohlzylinder 2 wird mit dem Trägermaterial 16, beispielsweise porösem keramischen Material (Sponceran® der Firma Zellwerk) gefüllt, verschlossen und mit dem Deckel 4 des Kulturgefäßes 3 verbunden. Dabei werden die Anschlussstutzen 19, 22 des Oberteils 10 mit den Deckelstutzen 21 über Silikonschläuche 20 verbunden. Der lange Anschlussstutzen 22 und einer der Anschlussstutzen 19 werden mittels Silikonschlauch über nicht dargestellte, der sterilen Verbindung von Schläuchen nach der Sterilisation dienende Kupplungen verbunden. An die beiden anderen Anschlussstutzen 19 werden ebenfalls nicht dargestellte Steril-Membranfilter angeschlossen. Die beiden Niveausonden 23, 27 werden auf das gewünschte untere Niveau 25 und das gewünschte obere Niveau 29, die das minimale und maximale Niveau bzw. Volumen im Kulturgefäß 3 darstellen, eingestellt. Alle weiteren notwendigen Ein- und Anbauten am Kulturgefäß 3 werden vorgenommen. Anschließend wird das Kulturgefäß 3 mit ca. 300 bis 500 ml Reinstwasser gefüllt und im Autoklaven sterilisiert. Nachfolgend wird das Wasser aus dem Kulturgefäß 3 entfernt und das Kulturgefäß 3 mit sterilem Medium 26 gefüllt. Das Medium 26 und seine Zusammensetzung hängen von der Zelllinie und/oder dem gewünschten Produkt ab. Das Kulturgefäß 3 wird anschließend an die Mess-/ und Regeleinrichtung angeschlossen und alle für die Vorbereitung der Zell-Kultivierung notwendigen Schritte (Kalibrierung von Sonden, Einstellung von Regler-Sollwerten u. s. w.) werden ausgeführt. Über einen Deckelstutzen 21 wird eine Verbindung zu einer nicht dargestellten Animpfflasche hergestellt. In der Animpfflasche befinden die zu kultivierenden Zellen, z. B. adhärent wachsende CHO-Zellen einer Zelllinie, die z. B. Proteine produziert. Durch eine sehr geringe Frequenz der Hubbewegung des Niveaus bzw. der Strömungsgeschwindigkeit des Mediums 26 wird das Anwachsen der Zellen an das Trägermaterial 16 ermöglicht bzw. gefördert. Nach dem Anwachsen der Zellen, die Anzahl der noch nicht angewachsenen Zellen kann über eine Probeentnahme über den langen Anschlussstutzen 22 bestimmt werden, wird die Hubfrequenz bzw. die Strömungsgeschwindigkeit den Bedürfnissen der Zellen angepasst. Die Begasung, die Regelung des pH- und des pO2-Wertes erfolgt über ein Gas/Gasgemisch, das das Medium 26 aus dem Hohlzylinder 2 bzw. dem Kulturgefäß 3 drückt. Zusätzlich kann das Medium 26 noch über Begasungsrohr 30 direkt begast werden. Das notwendige Wechseln des Mediums 26 (Entfernung von wachstumshemmenden Substanzen, Nachlieferung von Nährstoffen und seine Häufigkeit) hängt z. B. von der gegebenen Zusammensetzung des Mediums 26 und dem „Wohlbefinden” der Zellen ab und erfolgt über das Kulturgefäß 3. Lebende Zellen werden dabei über das 10 μm-Sieb im Hohlzylinder 2 zurückgehalten.
  • Bei dem eingebauten 10 μm-Sieb ist davon auszugehen, dass das gebildete Produkt sich im ausgetauschten Medium 26 befindet.
  • Die Gewinnung (Ankonzentrierung, Reinigung des Produktes) erfolgt dann nach in der Zellkultivierung üblichen Verfahren.
  • Durch die Verwendung einer Membran anstatt des 10 μm-Siebes kann erreicht werden, dass die „Abfall-Produkte” in das Medium 26 des Kulturgefäßes 3 transportiert werden. Die gewünschten Proteine/Produkt in dem Hohlzylinder 2 zurückgehalten werden. Die „Ernte” des Produktes erfolgt dann in folgender Weise: Zum Zeitpunkt der Ernte wird der Hohlzylinder nicht bis zu oberen Platte 13, sondern bis zum Oberteil 10 des Hohlzylinders 2 gefüllt. Anschließend wird der Überstand, in dem sich das Produkt befindet, abgeführt, so dass die weitere Aufarbeitung, wie oben beschrieben, erfolgen kann.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zur Kultivierung von Zellen in einem von einem Oberteil (10) abgedeckten Hohlzylinder (2), mit einem zwischen einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen ersten Platte (13) und einer beabstandeten flüssigkeitsdurchlässigen unteren zweiten Platte (11) angeordneten Trägermaterial (16), und einer der ersten Platte (13) zum Oberteil (10) hin vorgelagerten Vorkammer (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder (2) in einem von einem Deckel (4) abdeckbaren Kulturgefäß (3) angeordnet ist, dass das Kulturgefäß (3) eine obere Niveausonde (27) und eine untere Niveausonde (23) aufweist, und dass ein flüssiges Medium (26) mittels einer mit den Niveausonden (23, 27) verbundenen Mess- und Regeleinrichtung niveaugesteuert zwischen der Vorkammer (14) und dem den Hohlzylinder (2) umgebenden Raum des Kulturgefäßes (3) über eine Verbindung, welche durch Poren in den Platten (11, 13) geschaffen ist, kommunizieren kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsrichtung des Mediums (26) über ein Druckventil steuerbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Druck- und/oder Zeitregelung eine Strömungsgeschwindigkeit des Mediums (26) vorgebbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Platten (11, 13) als ein Sieb ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Platten (11, 13) als eine Membran ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Membran auf mindestens einer Seite ein Stützgitter zur Stabilisierung zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (16) als ein poröses keramisches Material ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (16) aus einem Fasermaterial ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (16) als ein Kunststoffmaterial ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kulturgefäß (3) ein Begasungsrohr (30) zur zusätzlichen oder direkten Begasung aufweist.
  11. Verfahren zur Kultivierung von Zellen in einer Vorrichtung (1) mit einem zwischen zwei Platten (11, 13) eines Hohlzylinders (2) angeordneten Trägermaterial (16), bei dem das Trägermaterial (16) von einer einer Platte (13) vorgelagerten Vorkammer (14) her zu einem der anderen Platte (11) nachgelagerten Raum hin und umgekehrt von einem flüssigen Medium (26) umflossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsgeschwindigkeit und/oder die Strömungsrichtung des Mediums (26) über eine mit im nachgelagerten Raum angeordneten Niveausonden (23, 27) verbundene Mess- und Regeleinrichtung durch Beaufschlagung mit Druck gesteuert werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Strömungsgeschwindigkeit druck- und/oder zeitabhängig erfolgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (26) durch den Druck eines Gases oder Gasgemisches aus oder in den Hohlzylinder (2) gedrückt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelung des pH- und/oder pO2-Wertes über das Gas oder Gasgemisch erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (26) über eine Begasungseinrichtung direkt über ein Begasungsrohr (30) begast wird.
DE10322054.2A 2003-05-15 2003-05-15 Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen Expired - Lifetime DE10322054B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322054.2A DE10322054B4 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen
DE202004007096U DE202004007096U1 (de) 2003-05-15 2004-05-04 Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen
US10/841,029 US7320889B2 (en) 2003-05-15 2004-05-07 Cell cultivation device and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322054.2A DE10322054B4 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10322054A1 DE10322054A1 (de) 2004-12-02
DE10322054B4 true DE10322054B4 (de) 2015-06-18

Family

ID=32731178

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10322054.2A Expired - Lifetime DE10322054B4 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen
DE202004007096U Expired - Lifetime DE202004007096U1 (de) 2003-05-15 2004-05-04 Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007096U Expired - Lifetime DE202004007096U1 (de) 2003-05-15 2004-05-04 Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7320889B2 (de)
DE (2) DE10322054B4 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350972A1 (de) * 2003-10-30 2005-08-18 delta T Gesellschaft für Medizintechnik mbH Kultivierungssystem zur Herstellung von biotechnologischen Produkten
EP1745121B1 (de) * 2004-05-06 2019-04-03 University Hospital of Basel Bioreaktor zum gewebeaufbau
DE102004024833A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-29 Universität Rostock Vorrichtung zur Regelung des Füllstands von Medium in einem Kulturgefäß
US7931678B2 (en) 2004-12-08 2011-04-26 Depuy Spine, Inc. Hybrid spinal plates
US7906324B2 (en) * 2005-05-12 2011-03-15 The Board Of Trustees Of The University Of Alabama Apparatus and method for incubating cell cultures
BE1016793A4 (fr) * 2005-10-04 2007-06-05 Artelis Procede de culture de cellules et dispositif permettant sa mise en oeuvre.
US9113624B2 (en) * 2008-10-15 2015-08-25 Covidien Lp System and method for perfusing biological organs
US8969067B2 (en) 2010-05-20 2015-03-03 Pond Biofuels Inc. Process for growing biomass by modulating supply of gas to reaction zone
US20120156669A1 (en) 2010-05-20 2012-06-21 Pond Biofuels Inc. Biomass Production
US11512278B2 (en) 2010-05-20 2022-11-29 Pond Technologies Inc. Biomass production
US8940520B2 (en) 2010-05-20 2015-01-27 Pond Biofuels Inc. Process for growing biomass by modulating inputs to reaction zone based on changes to exhaust supply
US8889400B2 (en) 2010-05-20 2014-11-18 Pond Biofuels Inc. Diluting exhaust gas being supplied to bioreactor
US20120276633A1 (en) 2011-04-27 2012-11-01 Pond Biofuels Inc. Supplying treated exhaust gases for effecting growth of phototrophic biomass
US9376655B2 (en) * 2011-09-29 2016-06-28 Life Technologies Corporation Filter systems for separating microcarriers from cell culture solutions
US9534261B2 (en) 2012-10-24 2017-01-03 Pond Biofuels Inc. Recovering off-gas from photobioreactor
JP2016504024A (ja) * 2012-12-11 2016-02-12 ポール テクノロジー ユーケイ リミテッドPall Technology Uk Limited 細胞培養のための受容体
CN104004657B (zh) * 2014-05-30 2016-08-24 兰州百灵生物技术有限公司 一种双螺旋生物反应器
CN106520552B (zh) * 2016-12-30 2019-02-26 潍坊医学院 一种细胞培养生物反应器
US20220204909A1 (en) * 2020-12-30 2022-06-30 Haltzak Biopharma Llc Modular continuous flow bioreactor
WO2023023857A1 (en) * 2021-08-24 2023-03-02 Albert Labs Inc. Method and system for culturing filamentous organisms

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5501971A (en) * 1993-01-29 1996-03-26 New Brunswick Scientific Co., Inc. Method and apparatus for anchorage and suspension cell culture
DE69305163T2 (de) * 1992-05-06 1997-04-03 Lvmh Rech Reaktor mit veraenderlichem volumen und zellkulturverfahren
DE19725602A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-08 Liau Ming Yi Verfahren und Vorrichtung zum Züchten von Zellen
DE19801763C2 (de) * 1998-01-19 1999-10-28 Ulrich Mohr Kulturvorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen oder Gewebekomponenten
DE19822050A1 (de) * 1998-05-16 1999-11-18 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Durchführung von chemischen oder biologischen Reaktionen
EP1333085A2 (de) * 2002-01-31 2003-08-06 Cesco Bioengineering, Inc. Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316905A (en) * 1986-09-29 1994-05-31 Suzuki Shokan Co., Ltd. Culture medium supplying method and culture system
TWI233449B (en) * 1999-07-01 2005-06-01 Ind Tech Res Inst High efficient cell-cultivating device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69305163T2 (de) * 1992-05-06 1997-04-03 Lvmh Rech Reaktor mit veraenderlichem volumen und zellkulturverfahren
US5501971A (en) * 1993-01-29 1996-03-26 New Brunswick Scientific Co., Inc. Method and apparatus for anchorage and suspension cell culture
DE19725602A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-08 Liau Ming Yi Verfahren und Vorrichtung zum Züchten von Zellen
DE19801763C2 (de) * 1998-01-19 1999-10-28 Ulrich Mohr Kulturvorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen oder Gewebekomponenten
DE19822050A1 (de) * 1998-05-16 1999-11-18 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Durchführung von chemischen oder biologischen Reaktionen
EP1333085A2 (de) * 2002-01-31 2003-08-06 Cesco Bioengineering, Inc. Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10322054A1 (de) 2004-12-02
DE202004007096U1 (de) 2004-07-15
US7320889B2 (en) 2008-01-22
US20040229348A1 (en) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10322054B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen
EP0155237B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kultivieren von humanen, tierischen, pflanzlichen sowie hybriden Zellen und Mikroorganismen
DE19932439C2 (de) Bioreaktor
DE60102447T2 (de) Zell- und Gewebekulturvorrichtung mit gesteuerter Fluidumzirkulation
EP1268743B1 (de) Vorrichtung zum kultivieren von pflanzlichen oder tierischen gewebekulturen
DE3601705A1 (de) Gasblasenerzeuger und vorrichtung und verfahren zum zuechten von zellen
EP1857539B1 (de) Vorrichtung zum Züchten oder Kultivieren von Zellen in einem dosenartigen Behälter
EP1049765B1 (de) Kulturvorrichtung und verfahren zur kultivierung von zellen oder gewebekomponenten
EP1879995B1 (de) Fermentationsverfahren und anordnung zu dessen durchführung
WO2000059618A1 (de) Verfahren zur besiedlung von substraten mit biologischen zellen und dafür verwendbare besiedlungsvorrichtungen
DE2945339C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Züchten von biologischen Substanzen
WO1987005322A1 (en) Method and device for the treatment of a liquid mixture containing a biocatalyst or similar particles
DE19801763A1 (de) Kulturvorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen oder Gewebekomponenten
DE102016119391B3 (de) Mikrobioreaktor-Modul
DE102004029709B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zell-Kultivierung in einem Kulturgefäß
DE3390269T1 (de) Fermenter
EP3562932A1 (de) Perfusionsvorrichtung
EP0444585B1 (de) Klärbehälter
DE10208311B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Gewebezellen
DE10036159B4 (de) Mikrotiterplatten mit Begasung
DE102013113578B4 (de) Verfahren zur kontrollierten Versorgung einer oder mehrerer Zellkulturen in Zellkulturbehältern mit einem Medium
DE202005009425U1 (de) Vorrichtung zur Zell-Kultivierung in einem Kulturgefäß
WO2000053796A1 (de) Membranmodul zum testen von wirkstoffen an zellen
EP1981965B1 (de) Verfahren zur kultivierung biologischer zellen
DE102014224737A1 (de) Membranreaktorsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SARTORIUS BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SARTORIUS STEDIM BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGE, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right