DE10319204A1 - Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sogenannte Notebooks, Laptops oder PADS - Google Patents

Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sogenannte Notebooks, Laptops oder PADS Download PDF

Info

Publication number
DE10319204A1
DE10319204A1 DE10319204A DE10319204A DE10319204A1 DE 10319204 A1 DE10319204 A1 DE 10319204A1 DE 10319204 A DE10319204 A DE 10319204A DE 10319204 A DE10319204 A DE 10319204A DE 10319204 A1 DE10319204 A1 DE 10319204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf according
driver
headrest
seat
holding arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10319204A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10319204A priority Critical patent/DE10319204A1/de
Publication of DE10319204A1 publication Critical patent/DE10319204A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0252Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for personal computers, e.g. laptops, notebooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0015Back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0017Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro- und Organisationsmittel wie sog. "Notebooks", "Laptops" oder "PADS". Um Büro- und Organisationsarbeiten vom Fahrersitz eines Kraftfahrzeuges aus in bequemer, entspannter Haltung erledigen zu können, ohne dass irgendwelche konstruktive Vorbereitungen oder Änderungen am Fahrzeuginnenraum selbst erforderlich sind, wird vorgeschlagen, dass sich die Ablage aus einem Halter (8 - Fig. 2) mit einer Ablage (9 - Fig. 3) zusammensetzt. Der Halter (8 - Fig. 2) ist an der Kopfstützenhalterung des Vordersitzes befestigt. Der Halter kann an Linkslenker- sowie Rechtslenkerfahrzeuge montiert werden. Der Haltearm wird zwischen den Sitzen des Fahrer- und Beifahrersitzes angeordnet. Die Bedienbarkeit ist für Fahrer oder Beifahrer durch einfaches Schwenken der Halterung gegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro- und Organisationsmittel wie beispielsweise sog. „Laptops", „Notebooks" und „Pads".
  • Für Geschäftsleute und Mitarbeiter im Außendienst ist es oftmals unumgänglich, Büroarbeiten auch in Kraftfahrzeugen zu erledigen. Neuerdings gehören Internet Zugänge zu den üblichen Aufgaben eines Außendienstlers zum Alltag. Weiterhin werden sog. „GPS" Navigationssysteme die über „Notebooks" oder „Pads" betrieben werden zur Tagesordnung.
  • Der vorgeschlagene Arbeitsplatz ist auf die spezifischen Sicherheitsbedürfnisse in einem Kraftfahrzeug abgestimmt. In seiner Arbeitsposition ist im Falle eines Unfalles die Konfiguration des Arbeitsplatzes durch Positionierung einzelner Bestandteile in Abhängigkeit von wenigstens einer aufprallspezifischen Kraft so veränderbar, dass u.a. sein Erstreckungsmaß in Fahrzeuglängsrichtung verkleinert wird.
  • Zur Erleichterung sind bereits Ablagen bekannt, beispielsweise kofferähnliche Konstruktionen, die sich auf den Beifahrersitz ablegen lassen und Platz für die wichtigsten Büro und Organisationsmittel bieten. Nachteilig bei solchen Ablagen ist, dass sich der aus dem Fahrersitz sitzende Benutzer mit seinem Oberkörper stark in Richtung auf den Beifahrer. drehen muss, um dort arbeiten zu können. Dies führt zu einer unbequemen und zu Verspannungen führenden Haltung.
  • Bekannt sind auch bereits Ablagen, die sich an dem Lenkrad befestigen lassen, etwa durch Einhängen. Hierbei ist nicht nur der Abstand zu dem Benutzer zu gering, so dass in diesem Fall ein entspanntes arbeiten nicht möglich ist. Nach Beendigung der arbeiten muss außerdem die Ablage mit den darauf aufliegenden Büro- und Organisationsmittel anderweitig im Fahrzeug untergebracht werden.
  • Bekannt sind auch Ablagen die im Fußraum des Beifahrers „verkeilt" und mir einer Säule verlängert werden. Somit ist der Beifahrersitz für den Beifahrer nicht benutzbar und die Auflage der Organisationsmittel liegt unmittelbar im Aktionsfeld des „Airbags".
  • Dieses bedeutet dass kein Beifahrer transportiert werden kann oder der komplette Aufbau muss abgebaut und anderweitig untergebracht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, die es ermöglicht Büro- und Organisationsarbeiten vom Fahrersitz des Kraftfahrzeuges aus in bequemer, entspannter Haltung zu erledigen, ohne dass irgendwelche konstruktive Vorbereitungen oder Änderungen am Fahrzeuginnenraum selbst erforderlich sind.
  • Weiterhin muss gewährleistet sein dass der Beifahrersitz frei bleibt.
  • Die Befestigung soll während der Fahrt nicht abgebaut werden müssen, um die „GPS" Navigation zu ermöglichen.
  • Die Befestigung muss so ausgelegt sein dass sowohl Rechtslenkerfahrzeuge sowie Linkslenkerfahrzeuge mit der Befestigung ausgestattet werden können.
  • Lösung
  • Zur Lösung wird eine Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges vorgeschlagen die aus einem Haltearm besteht.
  • Der eigentliche Haltearm wird an den Haltern der Kopfstützen des Fahrers bzw. Beifahrersitzes befestigt.
  • Die Lösung ist dadurch gekennzeichnet dass der Haltearm zwischen den Sitzen des Fahrers und Beifahrersitzes angeordnet wird.
  • Der Haltearm wird an der Lehne des Fahrersitzes oder Beifahrersitzes zusätzlich gegen Schwingungen stabilisiert.
  • Die Anordnung zwischen den Sitzen ist eine unter ergonomischen Gesichtspunkten ideale Arbeitsposition.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Darin zeigen
  • 1 In der Seitenansicht eine auf dem Beifahrersitz eines Kraftfahrzeuges (Linkslenker) aufliegende Ablage mit einem darauf abgesetztem „Laptop"
  • 2 Ansicht in Perspektive des Fahrer- und Beifahrersitzes.
  • 3 Ansicht vom Fond. Laptop in der Halterung jedoch mit zugeklapptem Bildschirm.
  • 4 Ansicht der Halterung in hochgeklappter Position.
  • Die 1 zeigt die Halterung montiert an den Beifahrersitz eines Linkslenkers aus der Sicht des Fahrersitzes.
  • Die Details 2 (1) und 8 (2) zeigen die Verstellmöglichkeit um die Halterung an die unterschiedlichen Sitzausführungen anpassen zu können.
  • Das „Notebook" Detail 1 (1) ist in einer Kunststoffschale eingelegt und gegen verrutschen bzw. herausfallen gesichert.
  • Die 2 zeigt die Halterung in Perspektive. Befestigt ist die Halterung bei einem Linkslenker auf dem Beifahrersitz.
  • Bei nicht Verwendung des „Notebooks" kann dieses um 90° um die eigene Achse geschwenkt werden und zwischen beide Sitzlehnen hochgeklappt werden. Das „Notebook" kann für diesen Zweck auch entfernt werden (4 – Detail 11).
  • Weiterhin kann das „Notebook" entfernt werden und Halter 2 als Armlehne verwendet werden.
  • 1
    „Notebook" in den Halter montiert und arretiert.
    2
    Halterung in Arbeitsposition
    3
    Befestigung der Halterung an die Halter der Kopfstützen.
    4
    Kopfstütze
    5
    Vordersitz – Sitz und Lehne
    6
    Schwingungsdämpfung
    7
    Gelenk
    8
    Einstellmöglichkeit der Halterung sowohl horizontal als auch vertikal (1 u. 2)
    9
    „Notebook" in der Halterung – Arbeitsposition für Fondpassagiere
    10
    Einstellmöglichkeit der Halterung auf die unterschiedlichen Kopfstützen-Halter-
    Abmessungen.
    11
    „Notebook" zu- und hochgeklappt.

Claims (11)

  1. Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sog. „Notebooks","Laptops" oder „PADS" dadurch gekennzeichnet dass der Haltearm an den Haltern der Kopfstütze befestigt wird und dass die Ablage zwischen den Sitzen des Fahrers und Beifahrersitzes angeordnet wird.
  2. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm gepolstert ist und gegebenenfalls als Armlehne dienen kann.
  3. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter Position 8 sich ein Scharnier befindet, dass dazu dient den so genannten Arm bei nicht Verwendung hochzuklappen. Allerdings muss die Notebookaufnahme (Position 1) dazu um 90° geschwenkt werden oder dass „Notebook" entfernt.
  4. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstütze entfernt werden kann. Die Halterung wird so gestaltet dass die Enden in die Aufnahmebohrungen der Lehne eingeschoben werden können.
  5. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die zusätzliche Halterung der Pos. 6 (1) der Haltearm mit dem Sitz fest verbunden ist und als Vibrationsdämpfung dient.
  6. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese führ die Fahrt nicht ausgebaut werden muß.
  7. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein und dieselbe Halterung für Linkslenker, Rechtslenker als auch für die Fondpassagiere beider Lenkerausführungen verwendet werden kann.
  8. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass GPS Navigation über „Notebooks" oder „PADS" möglich ist.
  9. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beifahrersitz nicht durch Unterlagen, Kästen, Sperrige Unterbauten und der gleichen belegt wird. Weiterhin ergibt sich eine Längs- und Höhenverstellmöglichkeit durch die Verstellung des Sitzes.
  10. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhen- sowie Längsvestellung in den Haltearm integriert ist (Detail 81+2).
  11. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der „Gerätetisch" so angebracht ist dass dieser sich um seine eigene Achse drehen kann und somit eine optimale Position für den Fahrer oder Beifahrer annehmen kann (Detail 11).
DE10319204A 2003-04-29 2003-04-29 Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sogenannte Notebooks, Laptops oder PADS Ceased DE10319204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10319204A DE10319204A1 (de) 2003-04-29 2003-04-29 Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sogenannte Notebooks, Laptops oder PADS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10319204A DE10319204A1 (de) 2003-04-29 2003-04-29 Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sogenannte Notebooks, Laptops oder PADS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10319204A1 true DE10319204A1 (de) 2004-11-25

Family

ID=33393956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10319204A Ceased DE10319204A1 (de) 2003-04-29 2003-04-29 Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sogenannte Notebooks, Laptops oder PADS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10319204A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1028744C2 (nl) * 2005-04-12 2006-10-18 Hendrikus Wilhelmus Mar Santen Inrichting voor het ophangen van een draagbare computer aan een voertuigstoel, alsmede het gebruik van een dergelijke inrichting ter realisatie van een minibioscoop in een voertuig.
DE102005048068A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2009108958A1 (en) 2008-02-25 2009-09-03 L & P Property Management Company Inductively coupled consoles
DE102008017205A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem Anbauteil an der Rückenlehne eines Farhzeugsitzes
DE102008053975A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Daimler Ag Halterung für einen tragbaren Computer in einem Transportmittel
WO2012160209A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Kinetix Ag Vorrichtung zum halten eines tablet-computers in insbesondere einem fahrzeug
DE102011120876A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Haltevorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät mit einem Bildschirm
CN113844374A (zh) * 2021-08-13 2021-12-28 闽南理工学院 车载可移动式计算机支架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906517A1 (de) * 1998-11-24 2000-06-08 Herbert Richter Anordnung zur Befestigung eines tragbaren Funktelefons in einem Kraftfahrzeug
DE29824446U1 (de) * 1997-11-22 2001-02-01 Pvt Praez S Verbindungstechnik Elektroakustische Wandlereinheit
DE10155658A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-28 Ruediger Knorr Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sog. Laptops und Notebooks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29824446U1 (de) * 1997-11-22 2001-02-01 Pvt Praez S Verbindungstechnik Elektroakustische Wandlereinheit
DE19906517A1 (de) * 1998-11-24 2000-06-08 Herbert Richter Anordnung zur Befestigung eines tragbaren Funktelefons in einem Kraftfahrzeug
DE10155658A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-28 Ruediger Knorr Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sog. Laptops und Notebooks

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1712421A1 (de) * 2005-04-12 2006-10-18 Hendrikus Wilhelmus Maria Van Santen Aufhängevorrichtung für einen tragbaren Computer an einem Fahrzeugsitz und die Verwendung einer solchen Vorrichtung zur Verwirklichung eines Kleinkinos in einem Fahrzeug
NL1028744C2 (nl) * 2005-04-12 2006-10-18 Hendrikus Wilhelmus Mar Santen Inrichting voor het ophangen van een draagbare computer aan een voertuigstoel, alsmede het gebruik van een dergelijke inrichting ter realisatie van een minibioscoop in een voertuig.
DE102005048068A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005048068B4 (de) * 2005-10-07 2008-08-14 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2248243A4 (de) * 2008-02-25 2014-06-04 L & P Property Management Co Induktiv gekoppelte konsolen
WO2009108958A1 (en) 2008-02-25 2009-09-03 L & P Property Management Company Inductively coupled consoles
EP2248243A1 (de) * 2008-02-25 2010-11-10 L&P Property Management Company Induktiv gekoppelte konsolen
DE102008017205A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem Anbauteil an der Rückenlehne eines Farhzeugsitzes
DE102008053975A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Daimler Ag Halterung für einen tragbaren Computer in einem Transportmittel
WO2012160209A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Kinetix Ag Vorrichtung zum halten eines tablet-computers in insbesondere einem fahrzeug
DE102011120876A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Haltevorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät mit einem Bildschirm
CN113844374A (zh) * 2021-08-13 2021-12-28 闽南理工学院 车载可移动式计算机支架
CN113844374B (zh) * 2021-08-13 2023-06-13 闽南理工学院 车载可移动式计算机支架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19747081C2 (de) Tischeinrichtungen für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102006023738B4 (de) Faltablage
DE102004064241B3 (de) Fahrzeugsitz und Sitzanordnung
DE10029624A1 (de) Rückenlehne und Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102007052975A1 (de) Tischanordnung und Cockpitmodul
EP0927665A1 (de) Bildschirmarbeitsplatz in einem Flugzeug
DE102017215915A1 (de) Konsolenelement für ein Fahrzeug
DE10319204A1 (de) Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sogenannte Notebooks, Laptops oder PADS
DE102010055365A1 (de) Tischeinrichtung für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
EP4086119B1 (de) Halter zur lösbaren befestigung eines flachen geräts an einem kraftfahrzeugsitz
DE202004008205U1 (de) DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020109621A1 (de) Mittelarmlehne mit verschiebbarer Ablagevorrichtung
EP1986885A2 (de) Vorrichtung zur sicherung eines gegenstandes in einem fahrzeug oder flugzeug
DE10000622A1 (de) Flurförderzeug mit einem Klappsitz
EP0885769A2 (de) Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro- und Organisationsmittel
DE4329105A1 (de) Austauschkörper für einen Kraftwagen
EP0625443B1 (de) Kombinierter Trägebehälter und Sitz
DE10155658A1 (de) Ablage zur Befestigung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Büro und Organisationsmittel wie sog. Laptops und Notebooks
DE102008022417A1 (de) Multifunktionsablage
DE102008036977A1 (de) Universalauflage für Kraftfahrzeuge
WO2002094613A1 (de) Spiegeleinrichtung zur beobachtung von kleinkindern in babyschalen auf dem rücksitz von fahrzeugen
DE102005028033A1 (de) Kraftfahrzeugsitzbank
DE102017220643A1 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE102004029603A1 (de) Kinderrückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008059257A1 (de) Haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection