DE10317299A1 - Befestigungselement - Google Patents

Befestigungselement Download PDF

Info

Publication number
DE10317299A1
DE10317299A1 DE2003117299 DE10317299A DE10317299A1 DE 10317299 A1 DE10317299 A1 DE 10317299A1 DE 2003117299 DE2003117299 DE 2003117299 DE 10317299 A DE10317299 A DE 10317299A DE 10317299 A1 DE10317299 A1 DE 10317299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
fastening element
element according
thrust washer
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003117299
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dr. Winker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winker Massivumformung & Co Kg 78549 Sp De GmbH
Original Assignee
Metallwarenfabrik Hermann Winker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwarenfabrik Hermann Winker GmbH and Co KG filed Critical Metallwarenfabrik Hermann Winker GmbH and Co KG
Priority to DE2003117299 priority Critical patent/DE10317299A1/de
Publication of DE10317299A1 publication Critical patent/DE10317299A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungselement (10, 10') mit einem Körper (11, 11') mit einem verbreiterten radialen Bund (12, 12') und einer Druckscheibe (13, 13'), die mittels eines Arretierungsmittels (16, 16') auf dem Körper (11, 11') drehbar und unverlierbar gehalten ist, sowie mit einer auf dem Mutterkörper (11, 11') angeordneten Kappe (14, 14'). DOLLAR A Dabei ist das Arretierungsmittel (16, 16') als ein an der Druckscheibe (13, 13') umlaufender Rand (17, 17') ausgebildet, der sowohl den Bund (12, 12') als auch einen am freien Ende der Kappe (14, 14') ausgebildeten Flansch (18, 18') übergreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement mit einem Körper mit einem verbreiterten radialen Bund und einer Druckscheibe, die mittels eines Arretierungsmittels auf dem Körper drehbar und unverlierbar gehalten ist, sowie mit einer auf dem Körper angeordneten Kappe.
  • Derartige Befestigungselemente mit einer dekorativen Kappe sind auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik, beispielsweise in Form von Radmuttern und Radschrauben bekannt. Sie dienen insbesondere zur Befestigung von Radfelgen, vor allem von hochwertigen Aluminium-Felgen, aber auch Stahlfelgen, auf einer Radnabe. Die Kappen werden aus hochglanzpoliertem, rostfreiem Stahl hergestellt und auf den, in den meisten Fällen bspw. sechskantig ausgebildeten Angriffsteil eines Befestigungselements, aufgesetzt.
  • Es ist üblich, eine solche Kappe mit dem Körper eines Befestigungselements mittels einer elektrischen Ringschweißung fest zu verbinden. Auch das Befestigen der Kappe auf dem Körper durch Verkleben ist üblich.
  • Beim Verschweißen der Kappe mit dem Körper des Befestigungselements wird zum einen eine aufwändige Schweißvorrichtung benötigt. Zum anderen können Beeinträchtigungen der sichtbaren Oberfläche der Kappe auftreten. Die hochglanzpolierte Fläche der Kappe kann durch das Anlegen einer Elektrode eingetrübt werden. Auch die Auflagefläche des Körpers, die mit der Fläche einer Druckscheibe in Eingriff steht, kann beeinträchtigt werden. Diese Beeinträchtigungen entstehen durch das Anlegen der für den Schweißvorgang erforderlichen Elektroden an diesen Stellen. Darüber hinaus ist eine einwandfreie Verschweißung zwischen Kappe und Körper nur möglich, wenn die Oberflächen der einzelnen Bauteile elektrisch leitend sind. Das bedeutet, dass zum Zwecke des Verschweißens die Oberfläche der Bauteile zum Beispiel verzinkt sein muss.
  • Inzwischen werden jedoch auch andere Oberflächenbeschichtungen, wie das Auftragen einer Lackschicht in Form einer Zink-Lamellen-Beschichtung angewendet, die jedoch zum Teil nicht elektrisch leitend sind, und somit eine Schweißverbindung ausschließen.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 23 854 A1 ist eine Radbefestigungsanordnung bekannt, bei der ein Druckring mittels eines Bördelrandes unter Zwischenlage einer Druckscheibe auf dem Flansch eines Mutterkörpers drehbar und unverlierbar gehalten ist. Eine dekorative Kappe ist jedoch auf den sechskantigen Abschnitt des Mutterkörpers lediglich aufgesteckt, ohne in besonderer Weise befestigt zu sein. Eine derartige Haftverbindung zwischen der Kappe und dem Mutterkörper kann leicht zum Verlieren der Kappe führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungselement der oben genannten Art zu schaffen, das einen unkomplizierten Aufbau hat und deren einzelne Bauteile einfach zusammengebaut und zusammengehalten werden können.
  • Die Lösung besteht in einem Befestigungselement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Das erfindungsgemäße Befestigungselement zeichnet sich dadurch aus, dass mittels des Arretierungsmittels die Druckscheibe und die Kappe gemeinsam auf dem Körper gehalten sind.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Befestigungselements bewirkt, dass die drei Bauteile, Körper, Druckscheibe und Kappe mittels eines einzigen Arretierungsmittels und in einem einzigen Arbeitsgang zuverlässig und funktionsgerecht in ihrer zusammengebauten Lage gehalten sind. Dieser Aufbau trifft sowohl für als Radmutter wie auch als Radschraube ausgebildete Befestigungselemente zu.
  • Darüber hinaus ist keine aufwändige und unwirtschaftliche Verschweißung oder Verklebung der Kappe auf dem Körper mehr erforderlich.
  • Vor allem können auch Oberflächenbehandlungen der einzelnen Bauteile vorgenommen werden, die für das Verschweißen von Kappe und Körper wegen ihrer elektrischen Nichtleitfähigkeit nicht mehr geeignet sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im einzelnen ist die Erfindung so getroffen, dass das Arretierungsmittel als ein an der Druckscheibe umlaufender Rand ausgebildet ist, der sowohl den Bund als auch einen am freien Ende der Kappe ausgebildeten Flansch übergreift. Allein durch eine derartige Ausbildung ist die Kappe gemeinsam mit der Druckscheibe am Körper gehalten.
  • Der Zusammenbau der drei Bauteile, Körper, Druckscheibe und Kappe erfolgt in einfacher Weise dadurch, dass ein freier Bereich am Rand der Druckscheibe vorgesehen ist, der nach dem Zusammenbau des Körpers, der Druckscheibe und der Kappe radial nach innen ausrichtbar ist. Dabei ist der freie Bereich des Randes mittels eines Bördelverfahrens radial nach innen eindrückbar.
  • Ein derartiger Zusammenbau hat den Vorteil, dass sämtliche drei Bauteile, wie Körper, Druckscheibe und Kappe, durch einfaches Umbördeln des freien Bereiches des Randes des Arretierungsmittels in ihrer einander zugeordneten Lage positioniert werden können. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, dass der Flansch der Kappe auf dem Bund des Körpers aufliegt.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist der Körper oberhalb des Bundes eine stufenförmige umlaufende Schulter auf, wobei die Kappe oberhalb des Flansches mit einer an die Form der Schulter angepassten Stufe versehen ist.
  • Diese Ausbildung des Erfindungsgegenstandes trägt maßgeblich dazu bei, dass infolge der mäanderähnlichen Ausbildung keine oder nahezu keine Feuchtigkeit zwischen die Kappe und den Körper eindringen kann. Die Lebensdauer der Radmutter wird mangels Korrosion auf diese Weise erheblich verlängert.
  • Dieser Vorteil der Dichtigkeit gegenüber Feuchtigkeit wird in erheblichem Maße dadurch verstärkt, dass der freie Bereich des Randes der Druckscheibe bei zusammengebauter Mutter an der an der Kappe ausgebildeten Stufe dicht und bündig angrenzt.
  • Auch die Maßnahme, dass die Kappe mittels eines Presssitzes auf dem Körper sitzt, trägt dazu bei, dass keine oder wenig Feuchtigkeit zwischen Kappe und Körper eindringen kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine der aufeinander liegenden Flächen des Körpers und der Druckscheibe mit einer umlaufenden zentralen Ausnehmung versehen, derart, dass der Körper und die Druckscheibe nur in ihrem äußeren radialen Bereich aufeinanderliegen.
  • Diese Ausbildung hat zum einen den Vorteil, dass bei etwaigen Winkeltoleranzen zwischen den Auflageflächen des Körpers und der Druckscheibe nicht nur eine Linienauflage, sondern weitgehend eine flächige Auflage zwischen diesen Bauteilen stattfindet. Außerdem hat diese Ausgestaltung eine gleichmäßigere Vorspannkraft der Schraubverbindung zur Folge. Zum anderen kann die Ausnehmung zur Aufnahme eines geeigneten Schmiermittels genutzt werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann zwischen dem Arretierungsmittel und dem Bund und der Kappe ein Dichtungsmittel vorgesehen sein. Zweckmäßiger Weise kann das Dichtungsmittel zwischen dem freien Bereich des Randes der Druckscheibe und dem Bund bzw. dem Flansch der Kappe vorgesehen sein. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass auch zwischen dem Körper und der Druckscheibe das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert oder zumindest vermindert wird.
  • Im einzelnen kann die Weiterbildung so getroffen sein, dass das Dichtungsmittel ein Dichtungsring bzw. eine Dichtungsscheibe ist, die zwischen dem auf dem Bund des Körpers aufliegenden Flansch der Kappe und dem radial nach innen ausgerichteten freien Bereich des Randes der Druckscheibe angeordnet ist.
  • Eine derartige Ausführungsform ist einfach, prozesssicher und preiswert herzustellen und hat auf die Lebensdauer und die Funktionszuverlässigkeit einer Schraubverbindung eine positive Auswirkung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 das erfindungsgemäße Befestigungselement in Form einer Radmutter in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Darstellung im Schnitt,
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Darstellung im Schnitt,
  • 3 das Befestigungselement gemäß 1 in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Darstellung im Draufsicht.
  • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Befestigungselements in Form einer Radschraube in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Darstellung im Schnitt.
  • Wie in den 1 bis 3 der Zeichnung darstellt, besteht das erfindungsgemäße Befestigungselement aus einer Radmutter 10, die zur Befestigung einer Radfelge auf einer Radnabe dient, aus einem Mutterkörper 11 mit einem umlaufenden radial verbreiterten Bund 12. Der Mutterkörper 11 ist mit einer axialen Gewindebohrung 24 zur Aufnahme eines Gewindebolzens versehen.
  • Aus Gründen eines dekorativen Aussehens ist der Mutterkörper 11 von einer Kappe 14 umhüllt, die aus poliertem, rostfreiem Stahl besteht. Dabei endet das freie, offene Ende der Kappe 14 in einem Flansch 18, der auf dem radial verbreiterten Bund 12 des Mutterkörpers 11 aufliegt. Oberhalb des Bundes 12 ist der Mutterkörper 11 mit einer umlaufenden Schulter 19 versehen und die Kappe 14 weist eine an die Form der Schulter 19 angepasste Stufe 20 auf. Diese mäanderähnliche Ausbildung verhindert weitgehend das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen dem Mutterkörper 11 und der Kappe 14. Um diesen Effekt zu optimieren, sitzt die Kappe 14 mittels eines Presssitzes auf dem Mutterkörper 11.
  • An einer Fläche 27 des Mutterkörpers 11 liegt eine Druckscheibe 13 mit ihrer Fläche 28 drehbar an. Die Druckscheibe 13 ist mit einer Durchgangsbohrung 25 und mit einem Arretierungsmittel 16 versehen, das beim Ausführungsbeispiel aus einem sich axial erstreckenden Rand 17 besteht, der in einem freien Bereich 23 endet.
  • Dieser Rand 17 mit seinem freien Bereich 23 umgreift den Bund 12 des Mutterkörpers 11 und zugleich den auf dem Bund 12 aufliegenden Flansch 18 der Kappe 14. Auf diese Weise sind sowohl die Druckscheibe 13 unverlierbar und drehbar am Mutterkörper 11 als auch die Kappe 14 am Mutterkörper 11 gehalten.
  • Durch diese erfinderische Ausgestaltung können die drei Bauteile, Mutterkörper 11, Druckscheibe 13 und Kappe 14 in einem einzigen Arbeitsgang miteinander verbunden werden, in dem der freie Bereich 23 des Randes 17 radial nach innen umgebördelt wird.
  • Selbstverständlich kann zusätzlich zu der erfindungsgemäßen Ausbildung der Radmutter 10, die Kappe 14 mittels einer Klebung oder einer Schweißung am Mutterkörper 11 gesichert werden. Hinsichtlich einer zuverlässigen Funktion der Radmutter ist dies jedoch gemäß der Erfindung nicht erforderlich.
  • Schließlich ist in der Fläche 27 des Mutterkörpers 11, die auf der Fläche 28 der Druckscheibe 13 aufliegt, eine zentrale sich radial erstreckende Ausnehmung 21 vorgesehen. Die Ausnehmung ist auch in der Druckscheibe möglich. Diese Ausnehmung 21 verhindert, dass bei Winkeltoleranzen zwischen den Flächen 27 und 28 sich nur eine linienförmige Auflage zwischen den Flächen ergibt. Die Verlegung der Auflage der Flächen 27 und 28 radial nach außen reduziert die Streuung der Vorspannkraft zwischen der Radmutter 10 und einem eingedrehten Schraubenbolzen. Zusätzlich kann die Ausnehmung 21 zur Aufnahme eines Schmiermittels genutzt werden.
  • In der 2 ist eine Weiterbildung der Radmutter 10 gezeigt. Dabei bezeichnen gleiche Bezugsziffern gleich Bauteile wie bei dem anhand der 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Der Unterschied zu dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht in der Anordnung eines Dichtungsrings 22 zwischen dem Flansch 18 der Kappe 14 und dem freien Bereich 23 des Randes 17 des Arretierungsmittels 16.
  • Diese Ausführungsform verhindert weitgehend ein Eindringen von Feuchtigkeit zwischen dem Mutterkörper 11 und der Druckscheibe 13, so dass eine Korrosionsbildung an diesen Bauteilen nahezu ausgeschlossen ist.
  • Die erfindungsgemäße Radmutter stellt somit ein einfach und kostengünstig herzustellendes, und ein prozesssicheres Bauteil dar, das eine zuverlässige und langlebige Funktion gewährleistet.
  • Wie in den 4 der Zeichnung darstellt, besteht das erfindungsgemäße Befestigungselement aus einer Radschraube 10', die zur Befestigung einer Radfelge auf einer Radnabe dient, aus einem Schraubenkörper 11' mit einem umlaufenden radial verbreiterten Bund 12'. Der Schraubenkörper 11' ist in axialer Verlängerung des Bundes 12' mit einem Gewindebolzen 24' versehen Aus Gründen eines dekorativen Aussehens ist der Schraubenkörper 11' von einer Kappe 14' umhüllt, die aus poliertem, rostfreiem Stahl besteht. Dabei endet das freie, offene Ende der Kappe 14' in einem Flansch 18', der auf dem radial verbreiterten Bund 12' des Schraubenkörpers 11' aufliegt. Oberhalb des Bundes 12' ist der Schraubenkörper 11' mit einer umlaufenden Schulter 19' versehen und die Kappe 14' weist eine an die Form der Schulter 19' angepasste Stufe 20' auf. Diese mäanderähnliche Ausbildung verhindert weitgehend das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen dem Schraubenkörper 11' und der Kappe 14'. Um diesen Effekt zu optimieren, sitzt die Kappe 14' mittels eines Presssitzes auf dem Schraubenkörper 11'.
  • An einer Fläche 27' des Schraubenkörpers 11' liegt eine Druckscheibe 13' mit ihrer Fläche 28' drehbar an. Die Druckscheibe 13' ist mit einer Durchgangsbohrung 25' und mit einem Arretierungsmittel 16' versehen, das beim Ausführungsbeispiel aus einem sich axial erstreckenden Rand 17' besteht, der in einem freien Bereich 23' endet.
  • Dieser Rand 17' mit seinem freien Bereich 23' umgreift den Bund 12' des Schraubenkörpers 11' und zugleich den auf dem Bund 12' aufliegenden Flansch 18' der Kappe 14'. Auf diese Weise sind sowohl die Druckscheibe 13' unverlierbar und drehbar am Schraubenkörper 11' als auch die Kappe 14' am Schraubenkörper 11' gehalten.
  • Durch diese erfinderische Ausgestaltung können die drei Bauteile, Schraubenkörper 11', Druckscheibe 13' und Kappe 14' in einem einzigen Arbeitsgang miteinander verbunden werden, in dem der freie Bereich 23' des Randes 17' radial nach innen umgebördelt wird.
  • Selbstverständlich kann zusätzlich zu der erfindungsgemäßen Ausbildung der Radschraube 10', die Kappe 14' mittels einer Klebung oder einer Schweißung am Schraubenkörper 11' gesichert werden. Hinsichtlich einer zuverlässigen Funktion der Radschraube ist dies jedoch gemäß der Erfindung nicht erforderlich.
  • Schließlich ist in der Fläche 27' des Mutterkörpers 11', die auf der Fläche 28' der Druckscheibe 13' aufliegt, eine zentrale sich radial erstreckende Ausnehmung 21' vorgesehen. Die Anordnung der Ausnehmung ist auch in der Druckscheibe möglich. Diese Ausnehmung 21' verhindert, dass bei Winkeltoleranzen zwischen den Flächen 27' und 28' sich nur eine linienförmige Auflage zwischen den Flächen ergibt. Die Verlegung der Auflage der Flächen 27' und 28' radial nach außen reduziert die Streuung der Vorspannkraft zwischen der Radschraube 10' und einer aufgeschraubten Mutter. Zusätzlich kann die Ausnehmung 21' zur Aufnahme eines Schmiermittels genutzt werden.
  • Ebenso wie bei der in den 1 bis 3 dargestellten Radmutter 10 kann bei der in der 4 dargestellten Radschraube 10' ein Dichtungsring zwischen dem Flansch 18' der Kappe 14' und dem freien Bereich 23' des Randes 17' des Arretierungsmittels 16' angeordnet sein.
  • Diese Ausführungsform verhindert weitgehend ein Eindringen von Feuchtigkeit zwischen dem Schraubenkörper 11' und der Druckscheibe 13', so dass eine Korrosionsbildung an diesen Bauteilen nahezu ausgeschlossen ist.
  • Die erfindungsgemäße Radschraube stellt somit ein einfach und kostengünstig herzustellendes, und ein prozesssicheres Bauteil dar, das eine zuverlässige und langlebige Funktion gewährleistet.

Claims (14)

  1. Befestigungselement mit einem Körper mit einem verbreiterten radialen Bund und einer Druckscheibe, die mittels eines Arretierungsmittels auf dem Körper drehbar und unverlierbar gehalten ist sowie mit einer auf dem Körper angeordneten Kappe, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Arretierungsmittels (16') die Druckscheibe (13') und die Kappe (14') gemeinsam auf dem Körper (11') gehalten sind.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel (16') als ein an der Druckscheibe (13') umlaufender Rand (17') ausgebildet ist, der sowohl den Bund (12') als auch einen am freien Ende der Kappe (14') ausgebildeten Flansch (18') übergreift.
  3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein freier Bereich (23') am Rand (17') vorgesehen ist, der nach dem Zusammenbau der drei Bauteile des Körpers (11'), der pruckscheibe (13') und der Kappe (14') radial nach innen ausrichtbar ist.
  4. Befestigungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Bereich (23') des Randes (17') mittels eines Bördelverfahrens radial nach innen ausrichtbar ist.
  5. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (18') der Kappe (14') auf dem Bund (12') des Körpers (11') aufliegt.
  6. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (11') oberhalb des Bundes (12') eine stufenförmige umlaufende Schulter (19') aufweist, und dass die Kappe (14') oberhalb des Flansches (18) mit einer an die Form der Schulter (19') angepassten Stufe (20') versehen ist.
  7. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Bereich (23') des Randes (17') der Druckscheibe (13') bei zusammengebautem Befestigungselement an der an der Kappe (14') ausgebildeten Stufe (20') dicht und bündig angrenzt.
  8. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (14') mittels eines Presssitzes auf dem Körper (11') sitzt.
  9. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der aufeinanderliegenden Flächen (27', 28') des Körpers (11') bzw. der Druckscheibe (13') mit einer umlaufenden zentralen Ausnehmung (21') versehen ist, derart, dass der Körper (11') und die Druckscheibe (13') nur in ihrem äußeren radialen Bereich aufeinander liegen.
  10. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Arretierungsmittel (16') und dem Bund (12') und der Kappe (14') ein Dichtungsmittel vorgesehen ist.
  11. Befestigungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmittel zwischen dem freien Bereich (23') des Randes (17') der Druckscheibe (13') und dem Bund (12') bzw. dem Flansch (18') der Kappe (14') vorgesehen ist.
  12. Befestigungselement nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmittel ein Dichtungsring (22') bzw. eine Dichtungsscheibe ist, die zwischen dem auf dem Bund (12') des Körpers (11') aufliegenden Flansch (18') der Kappe (14') und dem radial nach innen ausgerichteten freien Bereich (23') des Randes (17') der Druckscheibe (13') angeordnet ist.
  13. Befestigungselement nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe eine Mutter, vorzugsweise eine Radmutter (10') ist.
  14. Befestigungselement nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe eine Schraube, vorzugsweise eine Radschraube (10') ist.
DE2003117299 2003-04-14 2003-04-14 Befestigungselement Withdrawn DE10317299A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003117299 DE10317299A1 (de) 2003-04-14 2003-04-14 Befestigungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003117299 DE10317299A1 (de) 2003-04-14 2003-04-14 Befestigungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10317299A1 true DE10317299A1 (de) 2004-10-28

Family

ID=33039093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003117299 Withdrawn DE10317299A1 (de) 2003-04-14 2003-04-14 Befestigungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10317299A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3329134A4 (de) * 2015-07-28 2019-04-03 Kenneth Maxwell Archer Verbesserte verschlussmutter oder bolzen und unterlegscheibe
DE102018124520A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-09 Hewi G. Winker Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Muttereinheit sowie Muttereinheit
CN114439835A (zh) * 2021-12-24 2022-05-06 河南航天精工制造有限公司 螺母组件的密封罩及螺母组件

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3329134A4 (de) * 2015-07-28 2019-04-03 Kenneth Maxwell Archer Verbesserte verschlussmutter oder bolzen und unterlegscheibe
DE102018124520A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-09 Hewi G. Winker Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Muttereinheit sowie Muttereinheit
CN114439835A (zh) * 2021-12-24 2022-05-06 河南航天精工制造有限公司 螺母组件的密封罩及螺母组件
CN114439835B (zh) * 2021-12-24 2024-05-31 河南航天精工制造有限公司 螺母组件的密封罩及螺母组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1426637B1 (de) Radmutter
DE60208103T2 (de) Mit einer Zierkappe versehene Radmutter und Verfahren zum Zusammensetzen derselben
DE19820054B4 (de) Radbefestiger
DE29614320U1 (de) Radschraube
DE69504879T2 (de) Scheibenwischer mit verbesserten Verbindungsmitteln zwischen der Antriebswelle und dem Befestigungsteil
EP2093127A1 (de) Lenkgetriebe mit Sensor
EP1356954B1 (de) Lackiertes Scheibenrad aus Blech für Kraftfahrzeuge und Vefahren für dessen Herstellung
DE4105741C2 (de) Schraubenmutter
DE102005014217A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Dachreling
DE102006028577B4 (de) Mutter mit einem Mutternkörper und einer auf dem Mutternkörper gehaltenen Kappe
DE102008032693A1 (de) Befestigungselement
DE102016209395A1 (de) Befestigungselement für den Toleranzausgleich
DE10317299A1 (de) Befestigungselement
DE202019106592U1 (de) Schraubbefestigungsmittel
DE2242870A1 (de) Abdeckung fuer schraubenkopf
DE3420960A1 (de) Elektrische kontaktierungseinrichtung fuer sandwichartig aufgebaute, aus kunststoff und wenigstens einer von dem kunststoff allseitig umschlossenen metallfolie bestehende radkotschuetzer
DE102008019852A1 (de) Befestigungsanordnung für mehrere Ringkabelschuhe an einem Schweißbolzen
DE102012000171B4 (de) Schraubenmutter und Schraubverbindung mit einer Schraubenmutter
DE102011013389A1 (de) Verbindungsanordnung zweier zumindest im Wesentlichen aus einem Leichtmetall gebildeten Bauteile
DE3242545C2 (de)
DE4115002A1 (de) Unterlegscheibe fuer eine schraubverbindung
EP2088645B1 (de) Befestigungssystem
DE202014104367U1 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Durchführung von Langformteilen durch eine Gebäudewand
DE102021214846A1 (de) Schraube mit Dichtscheibe, Anordnung mit einer Schraube und einer Dichtscheibe und Verfahren zum Herstellen einer Schraubverbindung
DE102013112358B4 (de) Formteil für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINKER MASSIVUMFORMUNG GMBH & CO. KG, 78549 SP, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101