DE10317263A1 - Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten - Google Patents

Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten Download PDF

Info

Publication number
DE10317263A1
DE10317263A1 DE10317263A DE10317263A DE10317263A1 DE 10317263 A1 DE10317263 A1 DE 10317263A1 DE 10317263 A DE10317263 A DE 10317263A DE 10317263 A DE10317263 A DE 10317263A DE 10317263 A1 DE10317263 A1 DE 10317263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
plate
double
heat transfer
walled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10317263A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10317263B4 (de
Inventor
Peter Rehberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelvion Brazed PHE GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10317263.7A priority Critical patent/DE10317263B4/de
Priority to CA002463795A priority patent/CA2463795C/en
Priority to US10/822,318 priority patent/US7204297B2/en
Priority to NZ532299A priority patent/NZ532299A/en
Priority to EP04008894A priority patent/EP1469270B1/de
Priority to AT04008894T priority patent/ATE498103T1/de
Priority to PL04008894T priority patent/PL1469270T3/pl
Priority to ES04008894T priority patent/ES2361012T3/es
Priority to CNB200410034378XA priority patent/CN1328563C/zh
Priority to DK04008894.0T priority patent/DK1469270T3/da
Priority to DE502004012169T priority patent/DE502004012169D1/de
Publication of DE10317263A1 publication Critical patent/DE10317263A1/de
Priority to HK05103397.8A priority patent/HK1072803A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE10317263B4 publication Critical patent/DE10317263B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/005Arrangements for preventing direct contact between different heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/16Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing leakage

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Plattenwärmeübertrager mit einem Stapel doppelwandiger Wärmeübertragerplatten (30-32), die dauerhaft miteinander verbunden sind und jeweils zwei Plattenelemente (33, 34) mit einem zentralen Wärmeübergangsabschnitt (35) und einem zur Ebene des zentralen Wärmeübergangsabschnitts (35) hochgestellten Randabschnitt (36) aufweisen, wobei zwischen den doppelwandigen Wärmeübertragerplatten (30-32) getrennte Durchflußräume für wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind, die beiden Plattenelemente (33, 34) im Bereich des zentralen Wärmeübergangsabschnitts (35) und des hochgestellten Randes (36) zumindest teilweise eng zur Anlage kommen, so daß jedoch Wärmetauscher-Fluid, was zwischen den beiden Plattenelementen (33, 34) zu den hochgestellten Randabschnitten (36) gelangt, durch eine Öffnung zwischen den hochgestellten Randabschnitten (36) austreten kann, und an dem jeweiligen hochgestellten Randabschnitt (36) ein äußerer Rand (33a, 34a) angeformt ist. Die äußeren Ränder (33a, 34a) der beiden Plattenelemente (33, 34) der doppelwandigen Wärmeübertragerplatten (30-32) jeweils beabstandet sind.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet von Plattenwärmeübertragern.
  • Als eine mögliche Bauform sind Plattenwärmeübertrager mit einem Stapel doppelwandiger Wärmeübertragerplatten bekannt. Bei dieser An von Plattenwärmeübertragern sind die doppelwandigen Wärmeübertragerplatten des Stapels dauerhaft miteinander verbunden, insbe sondere mittels Lötens, und weisen jeweils zwei Plattenelemente mit einem zentralen Wärmeübergangsabschnitt und einem zur Ebene des zentralen Wärmeübergangsabschnitts hochgestellten Randabschnitt auf. Zwischen den doppelwandigen Wärmeübertragerplatten sind getrennte Durchflußräume für wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet. Mit Hilfe der getrennten Durchflußräume werden die wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide zur Wärmeübertragung auf jeweils verschiedenen Seiten entlang der zentralen Wärmeübergangsabschnitte der gestapelten Wärmeübertragerplatten aneinander vorbei geführt. Zum Ausbilden einer effizienten Wärmeübertragung kommen die beiden Plattenelemente zumindest im Bereich des zentralen Wärmeübergangsabschnitts und wenigstens teilweise im Bereich des hochgestellten Randabschnitts eng zur Anlage.
  • Mit Hilfe der doppelwandigen Ausbildung der Wärmeübertragerplatten wird ein erhöhter Sicherheitsstandard gewährleistet, da selbst beim Auftreten eines Lecks in einem der beiden Plattenelemente einer Wärmeübertragerplatte ein Vermischen der wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide verhindert wird, sofern das zweite Plattenelement der Wärmeübertragerplatte keinerlei Leck aufweist.
  • Um für den Fall, daß ein Leck in einem der Plattenelemente auftritt, diese Beschädigung für Überwachungs- und Betriebspersonal außen an dem Plattenwärmeübertrager sichtbar zu machen, sind die beiden Plattenelemente einer doppelwandigen Wärmeübertragerplatte im Bereich des zentralen Wärmeübergangsabschnitts und des hochgestellten Randes so zur Anlage gebracht, daß Wärmetauscher-Fluid, was aufgrund des Lecks in einer der Plattenelemente zwischen den beiden Plattenelementen zu den hochgestellten Randabschnitten gelangt, durch eine Öffnung zwischen den hochgestellten Randabschnitten austreten kann. Hierdurch wird Wärmetauscher-Fluid, welches durch das Leck austritt, im Randbereich der Wärmeübertragerplatte nach außen sichtbar.
  • Aus der Druckschrift DE 691 06 354 ist ein gelöteter Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten bekannt, bei denen an dem hochgestellten Rand der beiden Plattenelemente der doppelwandigen Wärmeübertragerplatten jeweils ein äußerer Rand angeformt ist, der nach außen absteht. Die äußeren Ränder der beiden Plattenelemente jeder Wärmeübertragerplatte sind eng aneinanderliegend angeordnet, wohingegen die äußeren Ränder benachbarter Plattenelemente, die zu zwei im Stapel hintereinander angeordneten Wärmeübertragerplatten gehören, beabstandet sind. Diese Art der Randgestaltung ist vorgesehen, um beim Lötvorgang zum Verbinden der Wärmeübertragerplatten des Stapels doppelwandiger Wärmeübertragerplatten das unerwünschte Eindringen von Lötmaterial zwischen den in der jeweiligen Wärmeübertragerplatte eng aneinander zur Anlage kommenden Plattenelementen zu vermeiden, was sonst den Austritt von Leckflüssigkeit behindern könnte. Das beim Löten flüssige Lötmaterial soll mit Hilfe der bekannten Randgestaltung in Abstandsräumen zwischen den äußeren, nach außen abstehenden Rändern benachbarter Plattenelemente, die zu zwei verschiedenen, im Stapel hintereinander angeordneten Wärmeübertragerplatten gehören, gesammelt und gehalten werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Plattenwärmeübertrager mit einem Stapel doppelwandiger Wärmeübertragerplatten anzugeben, bei dem die Lecksuche erleichtert ist.
  • Die Erfindung umfaßt den Gedanken, einen Plattenwärmeübertrager mit einem Stapel doppelwandiger Wärmeübertragerplatten vorzusehen, die dauerhaft miteinander verbunden sind und jeweils zwei Plattenelemente mit einem zentralen Wärmeübergangsabschnitt und einem zur Ebene des zentralen Wärmeübergangsabschnitts hochgestellten Randabschnitt aufweisen, wobei zwischen den doppelwandigen Wärmeübertragerplatten des Stapels getrennte Durchflußräume für wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind, die beiden Plattenelemente im Bereich des zentralen Wärmeübergangsabschnitts und des hochgestellten Randes zumindest teilweise eng zur Anlage kommen, so daß jedoch Wärmetauscher-Fluid, was zwischen den Plattenelementen zu den hochgestellten Randabschnitten gelangt, durch eine Öffnung zwischen den hochgestellten Randabschnitten austreten kann, und an dem jeweiligen hochgestellten Randabschnitt ein äußerer Rand angeformt ist. Die äußeren Ränder der beiden Plattenelemente der doppelwandigen Wärmeübertragerplatten sind jeweils beabstandet. Auf diese Weise wird Wärmetauscher-Fluid, das infolge eines Lecks in einer der beiden Plattenelemente einer doppelwandigen Wärmeübertragerplatte zwischen die beiden Plattenelemente gelangt, bei einer Dichtigkeitskontrolle des Plattenwärmeübertragers bereits in einem Austrittsbereich sichtbar, in dem die hochgestellten Randabschnitte der beiden Plattenelemente eng aneinander liegen. Gegenüber den bekannten Plattenwärmeübertragern, bei denen die äußeren Ränder der beiden Plattenelemente der Wärmeübertragerplatte eng aufeinander liegen, ergibt sich so insbesondere der Vorteil, daß ein Leck auch dann von außen für das Überwachungs- und Betriebspersonal sichtbar wird, wenn infolge des Lecks zwischen die Plattenelemente der Wärmeübertragerplatte Wärmetauscher-Fluid nur in einem geringen Umfang gelangt, welcher nicht zum Austritt des Wärmetauscher-Fluids in dem Bereich der äußeren Ränder führt. Hierdurch werden bei der Überwachung des Plattenwärmeübertragers bereits kleinere Lecks von außen erkennbar.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, daß äußere Ränder benachbarter Plattenelemente von zwei im Stapel nebeneinander angeordneten, doppelwandigen Wärmeübertragerplatten jeweils eng aneinander anliegend angeordnet sind. Auf diese Weise wird die stapelartige Lagerung der mehreren doppelwandigen Wärmeübertragerplatten in vorgegebenen Abstand zueinander erleichtert.
  • Zur zweckmäßigen Ausgestaltung der getrennten Durchflußräume für die wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, daß benachbarte doppelwandige Wärmeübertragerplatten entlang benachbarter hochgestellter Randabschnitte miteinander fluiddicht verbunden sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung von mehreren Wärmeübertragerplatten;
  • 2a und 2b einen Plattenwärmeübertrager in Vorder- bzw. Seitenansicht; und
  • 3 eine Schnittdarstellung eines Randbereichs des Plattenwärmeübertragers entlang einer Linie AA' in 2a.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung von mehreren hintereinander angeordneten Wärmeübertragerplatten 1, 2, 3, 4, die jeweils Durchgangsöffnungen 5, 6, 7, 8 aufweisen. Die Wärmeübertragerplatten 14 sind jeweils als eine doppelwandige Wärmeübertragerplatte mit zwei Plattenelementen ausgeführt, die zumindest in einem zentralen Wärmeübergangsabschnitt 9 eng aneinander zur Anlage kommen, um eine effiziente Wärmeübertragung zwischen wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluiden zu gewährleisten, die unter Einbindung der Durchgangsöffnungen 58 getrennte Durchflußräume in einem auf Basis der mehreren Wärmeübertragerplatten 14 gebildeten Plattenwärmeübertrager durchströmen. Es handelt sich hierbei um den üblichen Aufbau und die übliche Funktionsweise von Plattenwärmeübertragern mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten. Die Wärmeübertragerplatten 14 weisen jeweils in 1 schematisch angedeutete Oberflächenkonturen 10 auf. Die Wärmeübertragerplatten 1-4 sind gemäß 1 abwechselnd um 180° gedreht sind, um mit Hilfe der Oberflächenkonturen 10 hintereinander angeordnete Wärmeübertragerplatten voneinander zu beabstanden, so daß die getrennten Durchflußräume für die wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet werden können.
  • Die 2a und 2b zeigen eine schematische Darstellung eines Plattenwärmeübertragers 20 mit mehreren gestapelten, doppelwandigen Wärmeübertragerplatten von der Art, wie sie in 1 schematisch gezeigt sind, in einer Vorder- bzw. einer Seitenansicht. Zum Einführen/Abführen der wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide sind Zufluß- und Ablußstutzen 21, 22 sowie 23, 24 vorgesehen.
  • 3 zeigt eine Schnittdarstellung eines Abschnitts im Randbereich des Plattenwäremübertragers 20 in 2a entlang einer Linie AA'. Von den mehreren doppelwandigen Wärmeübertragerplatten, die der Plattenwärmeübertrager 20 aufweist, sind in 3 beispielhaft die Wärmeübertragerplatten 30, 31, 32 gezeigt, die jeweils zwei Plattenelemente 33, 34 aufwei sen. Die beiden Plattenelemente 33, 34 kommen in einem zentralen Wärmeübergangsabschnitt 35 eng aneinander zur Anlage, was sich in einem Bereich eines jeweiligen zur Ebene des zentralen Wärmeübergangsabschnitts 35 hochgestellten Randabschnitts 36 fortsetzt.
  • An dem hochgestellten Randabschnitt 36 der beiden Plattenelemente 33, 34 ist jeweils ein äußerer Rand 33a, 34a angeformt, welcher bei der dargestellten Ausführungsform nach außen umgebogen ist. Benachbarte äußere Ränder 33a, 34a von benachbarten Wärmeübertragerplatten, beispielsweise von den Wärmeübertragerplatten 30 und 31 oder den Wärmeübertragerplatten 31 und 32, sind eng aneinander liegend angeordnet. Demgegenüber ist zwischen äußeren Rändern 33a, 34a der jeweiligen Wärmeübertragerplatte 30, 31 bzw. 32 ein Zwischenraum 37 gebildet, so daß die äußeren Ränder 33a, 34a beabstandet sind, bevorzugt so, daß eine kapillarbrechende Beabstandung gebildet ist. Auf diese Weise tritt Wärmetauscher-Fluid, welches durch ein Leck in einer der beiden Plattenelemente der Wärmeübertragerplatten 30, 31, 32 zwischen die jeweiligen Plattenelemente 33, 34 gelangt, bereits in einem Bereich 38 zwischen den beiden Plattenelementen 33, 34 für das Überwachungs- und Betriebspersonal von außen sichtbar hervor.
  • Von den Wärmeübertragerplatten 30, 31, 32 sind benachbarte Wärmeübertragerplatten 30 und 31 bzw. 31 und 32 im Bereich der jeweils hochgestellten Randabschnitte 36 mit Hilfe von Lötmaterial 39 miteinander verlötet. Das Lötmaterial 39 kann hierbei durch Kapillarwirkung bis in einen Endabschnitt 40 zwischen den äußeren Rändern 33a, 34a gelangen. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die äußeren Ränder 34a, 33a benachbarter Wärmeübertragerplatten beabstandet sind (nicht dargestellt).
  • Die beschriebene Ausführung im Bereich der äußeren Ränder 33a, 34a kann für alle oder nur einen Teil der doppelwandigen Wärmeübertragerplatten eines Plattenwärmeübertragers vorgesehen sein.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.

Claims (3)

  1. Plattenwärmeübertrager mit einem Stapel doppelwandiger Wärmeübertragerplatten (3032), die dauerhaft miteinander verbunden sind und jeweils zwei Plattenelemente (33, 34) mit einem zentralen Wärmeübergangsabschnitt (35) und einem zur Ebene des zentralen Wärmeübergangsabschnitts (35) hochgestellten Randabschnitt (36) aufweisen, wobei zwischen den doppelwandigen Wärmeübertragerplatten (3032) getrennte Durchflußräume für wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind, die beiden Plattenelemente (33, 34) im Bereich des zentralen Wärmeübergangsabschnitts (35) und des hochgestellten Randes (36) zumindest teilweise eng zur Anlage kommen, so daß jedoch Wärmetauscher-Fluid, was zwischen den beiden Plattenelementen (33, 34) zu den hochgestellten Randabschnitten (36) gelangt, durch eine Öffnung zwischen den hochgestellten Randabschnitten (36) austreten kann, und an dem jeweiligen hochgestellten Randabschnitt (36) ein äußerer Rand (33a, 34a) angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Ränder (33a, 34a) der beiden Plattenelemente (33, 34) der doppelwandigen Wärmeübertragerplatten (3032) jeweils beabstandet sind.
  2. Plattenwärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß äußere Ränder (33a, 34a) benachbarter Plattenelemente (33, 34) von zwei im Stapel benachbart angeordneten, doppelwandigen Wärmeübertragerplatten (30, 31; 31,32} eng aneinander anliegend angeordnet sind.
  3. Plattenwärmeübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte doppelwandige Wärmeübertragerplatten (30, 31; 31,32) entlang benachbarten hochgestellter Randabschnitte (36) miteinander fluiddicht verbunden sind.
DE10317263.7A 2003-04-14 2003-04-14 Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten Expired - Lifetime DE10317263B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10317263.7A DE10317263B4 (de) 2003-04-14 2003-04-14 Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
CA002463795A CA2463795C (en) 2003-04-14 2004-04-07 A plate-type heat exchanger with double-walled heat transfer plates
US10/822,318 US7204297B2 (en) 2003-04-14 2004-04-12 Plate-type heat exchanger with double-walled heat transfer plates
NZ532299A NZ532299A (en) 2003-04-14 2004-04-13 A plate-type heat exchanger with double-walled heat transfer plates
AT04008894T ATE498103T1 (de) 2003-04-14 2004-04-14 Plattenwärmeübertragbarer mit doppelwandigen wärmeübertragerplatten
PL04008894T PL1469270T3 (pl) 2003-04-14 2004-04-14 Płytowy wymiennik ciepła z dwuściennymi płytami wymiennika ciepła
EP04008894A EP1469270B1 (de) 2003-04-14 2004-04-14 Plattenwärmeübertragbarer mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
ES04008894T ES2361012T3 (es) 2003-04-14 2004-04-14 Intercambiador de calor de placas con placas de intercambiador de calor de doble pared.
CNB200410034378XA CN1328563C (zh) 2003-04-14 2004-04-14 具有双壁传热板的板式热交换器
DK04008894.0T DK1469270T3 (da) 2003-04-14 2004-04-14 Pladevarmeveksler med dobbeltvæggede varmevekslerplader
DE502004012169T DE502004012169D1 (de) 2003-04-14 2004-04-14 Plattenwärmeübertragbarer mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
HK05103397.8A HK1072803A1 (en) 2003-04-14 2005-04-20 Plate heat exchanger with double-walled heat exchanger plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10317263.7A DE10317263B4 (de) 2003-04-14 2003-04-14 Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10317263A1 true DE10317263A1 (de) 2004-11-04
DE10317263B4 DE10317263B4 (de) 2019-05-29

Family

ID=32864483

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10317263.7A Expired - Lifetime DE10317263B4 (de) 2003-04-14 2003-04-14 Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE502004012169T Expired - Lifetime DE502004012169D1 (de) 2003-04-14 2004-04-14 Plattenwärmeübertragbarer mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004012169T Expired - Lifetime DE502004012169D1 (de) 2003-04-14 2004-04-14 Plattenwärmeübertragbarer mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7204297B2 (de)
EP (1) EP1469270B1 (de)
CN (1) CN1328563C (de)
AT (1) ATE498103T1 (de)
CA (1) CA2463795C (de)
DE (2) DE10317263B4 (de)
DK (1) DK1469270T3 (de)
ES (1) ES2361012T3 (de)
HK (1) HK1072803A1 (de)
NZ (1) NZ532299A (de)
PL (1) PL1469270T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320812B4 (de) * 2003-05-08 2007-03-01 Gea Wtt Gmbh Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4039453B1 (ja) * 2005-12-12 2008-01-30 ダイキン工業株式会社 空気調和装置
US20070169916A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Wand Steven M Double-wall, vented heat exchanger
SE532524C2 (sv) * 2008-06-13 2010-02-16 Alfa Laval Corp Ab Värmeväxlarplatta samt värmeväxlarmontage innefattandes fyra plattor
US20110024095A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Mark Kozdras Heat Exchanger with End Plate Providing Mounting Flange
US9163882B2 (en) * 2011-04-25 2015-10-20 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Plate heat exchanger with channels for ‘leaking fluid’
WO2015082350A1 (en) * 2013-12-05 2015-06-11 Swep International Ab Heat exchanger having improved strength
CN107917629B (zh) * 2016-10-11 2020-12-18 恒丰工程(香港)有限公司 双壁板板壳式换热器及其专用双壁换热板
EP3418662B1 (de) * 2017-06-22 2020-11-11 HS Marston Aerospace Limited Verfahren zur ausbildung einer komponente für einen wärmetauscher
EP3745072A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-02 Nissens Cooling Solutions A/S Zweifach-medien-sicherheitswärmetauscher

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB647699A (en) 1948-06-23 1950-12-20 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to plate type heat exchangers
DE3600656A1 (de) 1986-01-11 1987-07-16 Gea Ahlborn Gmbh & Co Kg Waermeaustauscher
WO1988003253A1 (en) * 1986-10-22 1988-05-05 Alfa-Laval Thermal Ab Plate heat exchanger with a double-wall structure
SE467275B (sv) 1990-05-02 1992-06-22 Alfa Laval Thermal Ab Loedd dubbelvaeggig plattvaermevaexlare med bockade kanter
SE466027B (sv) 1990-05-16 1991-12-02 Alfa Laval Thermal Ab Dubbelvaeggig plattvaermevaexlare med laeckagekanaler tvaers taetningspartierna
US5469914A (en) * 1993-06-14 1995-11-28 Tranter, Inc. All-welded plate heat exchanger
SE9502135D0 (sv) 1995-06-13 1995-06-13 Tetra Laval Holdings & Finance Plattvärmeväxlare
SE509579C2 (sv) 1998-03-11 1999-02-08 Swep International Ab Trekrets-plattvärmeväxlare med särskilt utformade portområden
US6478081B1 (en) 1999-08-04 2002-11-12 Apv North America Inc. Plate heat exchanger
SE514714C2 (sv) * 1999-08-27 2001-04-09 Alfa Laval Ab Lödd plattvärmeväxlare med dubbelväggiga plattor utan inre anliggning mittför lödförbindningarna
SE516844C3 (sv) * 2000-07-07 2002-04-17 Alfa Laval Ab Plattvärme/plattvärmeväxlare med elektriskt uppvärmbara skikt i dubbelväggiga plattelement
DE10320812B4 (de) * 2003-05-08 2007-03-01 Gea Wtt Gmbh Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320812B4 (de) * 2003-05-08 2007-03-01 Gea Wtt Gmbh Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10317263B4 (de) 2019-05-29
ES2361012T3 (es) 2011-06-13
ATE498103T1 (de) 2011-02-15
CA2463795C (en) 2009-10-06
DE502004012169D1 (de) 2011-03-24
US7204297B2 (en) 2007-04-17
EP1469270A1 (de) 2004-10-20
EP1469270B1 (de) 2011-02-09
HK1072803A1 (en) 2005-09-09
CA2463795A1 (en) 2004-10-14
DK1469270T3 (da) 2011-05-23
NZ532299A (en) 2004-08-27
CN1328563C (zh) 2007-07-25
CN1550745A (zh) 2004-12-01
PL1469270T3 (pl) 2011-07-29
US20040200607A1 (en) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004486B4 (de) Wärmetauscher mit integriertem koaxialen Einlass-/Auslassrohr
DE60320098T2 (de) Wärmetauscher, ausgebildet aus schalenförmigen Wärmetauscherplatten
DE19528117B4 (de) Wärmeübertrager mit Plattenstapelaufbau
DE3046930A1 (de) "waermeaustauscher"
EP1475596B1 (de) Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE1911471B2 (de) Anordnung in einem Wärmetauscher ; mit in einem Rahmen gestapelten Platten
DE102007011762A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler für Kraftfahrzeuge
DE19628561C1 (de) Plattenwärmetauscher
DE10317263B4 (de) Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE102009034752A1 (de) Wärmetauscher, beispielsweise Ölkühler
DE4441503C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2555814C2 (de) Flammrohrwand
DE112019005206T5 (de) ldentifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp
DE2855285C2 (de)
DE102009041526A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE102011050805A1 (de) Filtriervorrichtung für hochviskose Fluide
DE19716845B4 (de) Wärmeübertrager
DE3834941A1 (de) Waermeaustauscher
EP0038913B1 (de) Füllkörper für den Wärmeaustausch von Stoffen
DE202020105759U1 (de) Wärmeaustauscher
DE102020201131A1 (de) Wärmeübertrager-Platte für einen Wärmeübertrager, insbesondere für einen Stapelscheiben-Wärmeübertrager oder für einen Platten-Wärmeübertrager
DE102019105980A1 (de) Umkehrsammler für ein Kühlsystem einer Traktionsbatterie eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs und Kühlsystem für eine Traktionsbatterie
DE689056C (de) Im Parallelstrom durchstroemter Waermeaustauscher unter Verwendung von Platten
DE10055374B4 (de) Verteilerplatte für Flüssigkeiten und Gase
DE202023106753U1 (de) Fluidisches Messgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEA WTT GMBH, 04603 NOBITZ, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F28F0003000000

Ipc: F28F0003100000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right