DE10315242A1 - Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung Download PDF

Info

Publication number
DE10315242A1
DE10315242A1 DE2003115242 DE10315242A DE10315242A1 DE 10315242 A1 DE10315242 A1 DE 10315242A1 DE 2003115242 DE2003115242 DE 2003115242 DE 10315242 A DE10315242 A DE 10315242A DE 10315242 A1 DE10315242 A1 DE 10315242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interest
area
camera
arm
measurement data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003115242
Other languages
English (en)
Other versions
DE10315242B4 (de
Inventor
Dieter Dr. Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003115242 priority Critical patent/DE10315242B4/de
Priority to US10/818,020 priority patent/US20040254456A1/en
Priority to CNA2004100342715A priority patent/CN1535657A/zh
Publication of DE10315242A1 publication Critical patent/DE10315242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10315242B4 publication Critical patent/DE10315242B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4007Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a plurality of source units
    • A61B6/4014Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a plurality of source units arranged in multiple source-detector units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • A61B6/466Displaying means of special interest adapted to display 3D data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5229Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
    • A61B6/5247Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from an ionising-radiation diagnostic technique and a non-ionising radiation diagnostic technique, e.g. X-ray and ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T15/003D [Three Dimensional] image rendering
    • G06T15/04Texture mapping
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T19/00Manipulating 3D models or images for computer graphics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B2090/364Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2210/00Indexing scheme for image generation or computer graphics
    • G06T2210/41Medical
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2219/00Indexing scheme for manipulating 3D models or images for computer graphics
    • G06T2219/008Cut plane or projection plane definition

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur dreidimensionalen Bildgebung, bei dem mit einem 3-D-Bildgebungsgerät (1), mit dem 3-D-Bilder vom Körperinneren eines Untersuchungsobjekts (P) gewonnen werden können, Messdaten von einem interessierenden Bereich des Untersuchungsobjekts (P) erfasst werden und aus den Messdaten ein dreidimensionales Bild des interessierenden Bereiches rekonstruiert und in zumindest einer Ansicht als Schnitt- oder Projektionsbild (21) dargestellt wird. Bei dem vorliegenden Verfahren werden vor oder während der Erfassung der Messdaten mit zumindest einer Kamera (20) Aufnahmen des interessierenden Bereiches des Untersuchungsobjekts (P) aufgezeichnet und einer aus den Messdaten rekonstruierten Oberfläche des interessierenden Bereiches lagerichtig als Textur zugeordnet. Die auf diese Weise texturierte Oberfläche (22) des interessierenden Bereiches wird in der Ansicht perspektivisch so dargestellt, dass die Lage des Schnitt- oder Projektionsbildes (21) relativ zur Oberfläche des interessierenden Bereiches erkennbar ist. Mit dem vorliegenden Verfahren lässt sich insbesondere in der medizinischen Bildgebung eine bessere Zuordnung des dargestellten Bildes zum real untersuchten Objekt treffen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur dreidimensionalen Bildgebung, bei denen mit einem 3D-Bildgebungsgerät, mit dem 3D-Bilder vom Körperinneren eines Untersuchungsobjekts gewonnen werden können, insbesondere mit einem C-Bogen-Röntgengerät, Messdaten von einem interessierenden Bereich des Untersuchungsobjektes erfasst werden und aus den Messdaten ein dreidimensionales Bild des interessierenden Bereiches rekonstruiert und in zumindest einer Ansicht als Schnitt- oder Projektionsbild dargestellt wird.
  • Bei Verfahren der dreidimensionalen Bildgebung, insbesondere in der medizinischen Diagnostik, werden mittels geeigneter Messvorrichtungen, bspw. Magnetresonanzanlagen, Computertomographen oder C-Bogen-Röntgengeräte, Messdaten eines interessierenden Bereiches eines Untersuchungsobjektes gewonnen, aus denen ein dreidimensionales Bild des untersuchten Objektbereiches rekonstruiert werden kann. Neuere Entwicklungen erlauben auch eine Niedrigkontrast 3D-Rekonstruktion der Patientenanatomie durch motorgesteuerte C-Bögen von C-Bogen-Röntgengeräten. Der Vorteil des Einsatzes von C-Bogen-Röntgengeräten gegenüber konventionellen Computertomographen besteht in der verbesserten Zugänglichkeit zu den untersuchten Objektbereichen während der Bildaufnahme. C-Bogen-Röntgengeräte sind daher im Operationsraum flexibel einsetzbar und können dem aktuellen Situs entsprechend Bildinformation generieren. Dies ermöglicht dem Chirurgen die Bildaufnahme und -darstellung während der Operation. Die mit einem derartigen Gerät erreichbare Weichteilauflösung erlaubt eine Anwendung beispielsweise in den Bereichen Gastrologie, Endoskopie, Biopsie oder Brachytherapie. Der Arzt kann dabei die üblichen Darstellungsmodi für 3D-Daten, MPR, MIP oder VRT, wählen. Bei diesen Darstellungsarten hat der Betrachter jedoch keinen unmittelbaren Bezug der dargestellten Schnitt- oder Projektionsbilder zum realen Objekt. Sind die betroffenen Organe vom Chirurgen nicht frei präpariert, so kann er ohne technische Unterstützung beim Blick auf den Patienten die auf dem Monitor dargestellten Schnitt- oder Projektionsbilder nur schwer örtlich zuordnen.
  • Bisher sind unterschiedliche Techniken zur Verbesserung der Orientierung des Nutzers bei derartigen 3D-Bildgebungsverfahren oder -geräten bekannt. Eine dieser Techniken setzt Augmented-Reality-Verfahren ein, um den Bezug des rekonstruierten Bildes zum untersuchten Objekt herzustellen. Dabei wird durch lagerichtige Projektion der 3D-Bilddaten auf das Objekt oder durch Einblenden der Bilddaten in ein Head-Mounted Display eindeutig die Lage des dargestellten Bildes relativ zum Patienten erkennbar.
  • Weiterhin sind navigationsgestützte Verfahren bekannt, bei denen die Lage von chirurgischen Instrumenten mit geeigneten Messeinrichtungen erfasst und innerhalb des 3D-Bilddatensatzes in Echtzeit angezeigt wird. Damit kann sich der Arzt anhand seiner geführten, im Bild eingeblendeten Instrumente interaktiv orientieren.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur dreidimensionalen Bildgebung anzugeben, die für den Betrachter des rekonstruierten Bildes einen verbesserten Bezug zum untersuchten Objekt bieten.
  • Die Aufgabe wird mit dem Verfahren sowie der Vorrichtung gemäß den Patentansprüchen 1 und 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sowie der Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche oder lassen sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ausführungsbeispielen entnehmen.
  • Beim vorliegenden Verfahren zur dreidimensionalen Bildgebung werden in bekannter Weise mit einem 3D-Bildgebungsgerät, mit dem 3D-Bilder vom Körperinneren eines Untersuchungsobjekts gewonnen werden können, Messdaten von einem interessierenden Bereich des Untersuchungsobjektes erfasst und aus den Messdaten ein dreidimensionales Bild des interessierenden Bereiches rekonstruiert und in zumindest einer Ansicht als Schnitt- oder Projektionsbild dargestellt. Bei dem 3D-Bildgebungsgerät handelt es sich vorzugsweise um eine Tomographiegerät, insbesondere um ein C-Bogen-Röntgengerät. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass vor oder während der Erfassung der Messdaten mit zumindest einer Kamera, beispielsweise einer Videokamera, Aufnahmen des interessierenden Bereiches des Untersuchungsobjektes aufgezeichnet und einer aus den Messdaten rekonstruierten Oberfläche des interessierenden Bereiches lagerichtig als Textur zugeordnet werden. Die auf diese Weise texturierte Oberfläche des interessierenden Bereiches wird dann in der Ansicht perspektivisch so dargestellt, dass die Lage des Schnitt- oder Projektionsbildes relativ zur Oberfläche des interessierenden Bereiches erkennbar ist. Die perspektivisch richtige Darstellung der texturierten Oberfläche wird hierbei entsprechend der gewählten Ansicht aus den Aufnahmedaten berechnet.
  • Die zugehörige Vorrichtung umfasst neben den üblichen Ausgestaltungen des 3D-Bildgebungsgerätes zumindest eine Kamera, die auf das Untersuchungsvolumen des Bildgebungsgerätes gerichtet ist sowie ein Auswertungsmodul, das die lagerichtige Zuordnung der Aufnahmen der Kamera zu der aus den Messdaten des Bildgebungsgerätes rekonstruierten Oberfläche des interessierenden Bereiches vornimmt, diese rekonstruierte Oberfläche mit der zugehörigen Textur versieht und die texturierte Oberfläche des interessierenden Bereiches in der gewählten Ansicht perspektivisch so darstellt, dass die Lage des Schnitt- oder Projektionsbildes relativ zur Oberfläche des interessierenden Bereiches am Monitor erkennbar ist.
  • Der Nutzer des vorliegenden Verfahrens bzw. der vorliegenden Vorrichtung sieht somit auf dem Monitor in der von ihm gewählten Ansicht zusätzlich zum Schnitt- oder Projektionsbild die Oberfläche des rekonstruierten interessierenden Bereiches des Untersuchungsobjektes genau so, wie sie sich dem Betrachter beim direkten Blick auf das Untersuchungsobjekt darstellt. Diese Darstellung erlaubt dem Betrachter, bspw. einem Arzt, unmittelbar die Relation zwischen den Bilddaten, d.h. dem gewählten Schnitt- oder Projektionsbild, und der äußeren Patientenanatomie zu verstehen. Für minimalinvasive Intervention, Biopsie oder plastische Chirurgie ist die Lage von Weichteilen relativ zur Hautoberfläche deutlich erkennbar, Zugangswege durch die Hautoberfläche also leicht zu identifizieren. Ein Vorteil des vorliegenden Verfahrens sowie der zugehörigen Vorrichtung besteht darin, dass der Nutzer keine zusätzliche Hilfsmittel, wie bspw. ein Head-Mounted-Display, tragen muss. Der Nutzer erkennt wie auch bisher die für ihn interessierenden Merkmale auch weiterhin in der Darstellung auf dem Monitor, die ihm nun jedoch die zusätzliche Orientierung und Zuordnung zum untersuchten Objekt ermöglicht.
  • Das vorliegende Verfahren lässt sich bei unterschiedlichen 3D-Bildgebungsgeräten einsetzen, die ein dreidimensionales Bild des Inneren eines Untersuchungsobjektes liefern. Beispiele für derartige Bildgebungsgeräte sind bspw. Computertomographen oder Magnetresonanztomographen. Bei derartigen Geräten sollte die Kamera jedoch zumindest teilweise um das untersuchte Objekt verfahrbar angeordnet sein, um Aufnahmen unter unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen. Besonders vorteilhaft lässt sich das vorliegende Verfahren jedoch in Verbindung mit einem C-Bogen-Röntgengerät einsetzen, bei dem die Kamera am C-Bogen befestigt ist. Auf diese Weise wird während der Erfassung der Messdaten durch Verschiebung des C-Bogens gleichzeitig die Kamera um das zu untersuchende Objekt bewegt, so dass automatisch Aufnahmen unter unterschiedlichen Perspektiven gemacht werden. Vorzugsweise wird die Kamera dabei im Bereich des Röntgendetektors, insbesondere seitlich am Bildverstärker oder am Flachbilddetektor, je nach dem welcher Detektortyp eingesetzt wird, befestigt. Zusätzlich kann eine zweite Kamera an der Röntgenröhre befestigt sein. Die Kameras, vorzugsweise Farbkameras, sind während der Bildaufnahme jeweils auf das Isozentrum des Rekonstruktionsvolumens des Bildgebungsgerätes ausgerichtet.
  • Für die Zuordnung der Lage der durch die Kameraaufnahmen bereitgestellten Texturinformation auf der rekonstruierten Oberfläche des interessierenden Bereiches des Untersuchungsobjektes ist die Kenntnis über die Lage der Kamera bzw. Kameras relativ zum Rekonstruktionsvolumen des Bildgebungsgerätes erforderlich. Die Bestimmung dieser Lage kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. So kann diese Lage bei einem C-Bogen-Röntgengerät bspw. in einem Schritt zusammen mit der erforderlichen C-Bogen-Kalibrierung durch optische Auswertung des hierbei eingesetzten Röntgenkalibrierkörpers erfolgen. In analoger Weise zur Bestimmung der Abbildungsmatrizen des Röntgensystems des C-Bogens werden hierbei die Projektionsmatrizen für die Kamera bestimmt. In einer weiteren Ausgestaltung kann die Lage der Kamera einmalig relativ zum Röntgendetektor bestimmt werden. Bei Kenntnis dieser Lage lässt sich dann eine eindeutige Zuordnung vornehmen.
  • Das vorliegende Verfahren sowie die zugehörige Vorrichtung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Figuren nochmals kurz erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 schematisch ein Beispiel für die vorliegende Vorrichtung unter Einsatz eines C-Bogen-Gerätes;
  • 2 den schematischen Ablaufplan bei der Durchführung des vorliegenden Verfahrens;
  • 3 ein Beispiel für eine übliche Darstellung eines Schnittbildes auf Basis des aufgenommenen 3D-Bilddatensatzes; und
  • 4 ein Beispiel für die Darstellung gemäß dem vorliegenden Verfahren.
  • 1 zeigt beispielhaft den grundsätzlichen Aufbau eines C-Bogen-Röntgengerätes 1, das gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestaltet ist. Das Gerät 1 weist ein Basisteil 2 auf, an dem mittels einer in 1 nur schematisch angedeuteten Hubvorrichtung 3 eine Säule 4 in Richtung des Doppelpfeiles a höhenverstellbar angebracht ist. Die Säule 4 ist außerdem um ihre Längsachse drehbar gelagert, wie die mit dem Doppelpfeil ε angedeutet ist. An der Säule 4 ist ein Halteteil 5 angeordnet, an dem wiederum ein Lagerteil 6 zur Lagerung des um ein Isozentrum I verstellbaren, C-förmig gekrümmten und somit offenen Trägers, dem C-Bogen 7, angebracht ist.
  • An dem C-Bogen 7 sind einander gegenüberliegend eine Röntgenstrahlquelle 8 und ein flächenhafter Röntgendetektor 9 befestigt. Röntgenstrahlquelle 8 und Röntgendetektor 9 liegen sich gegenüber, so dass der durch das Isozentrum I verlaufende Zentralstrahl M eines von einem Fokus F der Röntgenstrahlquelle 8 ausgehenden, in der 1 durch seine gestrichelt eingetragenen Randstrahlen RS angedeuteten, kegelförmigen Röntgenstrahlbündels annähernd mittig auf den Röntgendetektor 9 trifft. Der flächenhafte Röntgendetektor 9 kann bspw. ein Röntgenbildverstärker oder wie im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels ein sog. Flachbilddetektor auf Basis eines Halbleiterpanels sein. Der Flachbilddetektor weist eine Vielzahl von matrixartig in bspw. orthogonalen Detektorspalten und -zeilen in einer Detektorebene angeordneten, in den Figuren nicht dargestellten Detektorelementen auf, die eine rechtwinklige Detektorfläche bilden. Der Röntgendetektor 9 ist derart relativ zu der Röntgenstrahlquelle 8 an dem C- Bogen 7 angeordnet, dass bei idealer Geometrie der Zentralstrahl M rechtwinklig auf der Detektorebene steht.
  • Der C-Bogen 7 ist in an sich bekannter Weise in Richtung des Doppelpfeiles a längs seines Umfangs mittels einer nur schematisch dargestellten Antriebseinrichtung 10 um das Isozentrum I und damit um die Systemachse Z als Rotationsachse des C-Bogens 7 verschiebbar an dem Lagerteil 6 gelagert. Die Systemachse Z steht senkrecht zur Zeichenebene der 1 und damit senkrecht zu derjenigen Ebene, in der sich der Fokus der Röntgenstrahlquelle 8 bei Verstellung des C-Bogens 7 in α-Richtung bewegt. Die Antriebseinrichtung 10 enthält hierfür bspw. einen Elektromotor und ein diesen mit dem C-Bogen koppelndes Getriebe. Durch die Bewegung der Röntgenquelle 8 zusammen mit dem Röntgendetektor 9 in Pfeilrichtung α lassen sich nacheinander unterschiedliche erste Zentralprojektionen eines zu untersuchenden Objektbereichs erfassen, innerhalb dessen das Isozentrum I liegt. Die Figur zeigt hierfür ein zu untersuchendes Objekt, bspw. einen Patienten P, der auf einer Lagerungsvorrichtung 11 liegt. Die Lagerungsvorrichtung 11 besteht aus einer Lagerungsplatte 12 für den Patienten P, die an einem Sockel 13 mittels einer Antriebseinrichtung 14 in Richtung ihrer Längsachse verstellbar angebracht ist.
  • Das dargestellte 3D-Bildgebungsgerät 1 ermöglicht es, einen interessierenden Bereich des Patienten P durch Aufnahme von zweidimensionalen Zentralprojektionen aus unterschiedlichen Projektionswinkeln α abzutasten, wobei ein Rechner 15 als Auswerteeinrichtung aus den aufgenommenen Projektionen entsprechenden Messdaten dreidimensionale Bildinformationen bezüglich des abgetasteten Volumens des Patienten P rekonstruiert, die bspw. in Form von Schnittbildern auf einem mit dem Rechner 15 verbundenen Monitor 17 dargestellt werden können. Für jede Projektion werden dabei eine der Anzahl der Detektorelemente des Röntgendetektors 9 entsprechende Anzahl von Messwerten enthalten, die eine Dichteinformation des an dieser Stelle durchstrahlten Patientenkörpers liefern. An den Rechner 15 sind außerdem eine Tastatur 18 und eine Maus 19 angeschlossen, die der Bedienung des Gerätes 1 dienen. Der Rechner 15 ist auch mit den Antriebseinheiten der Röntgenanlage sowie der Röntgenquelle 8 verbunden, um diese steuern zu können. Zur Aufnahme von Projektionen aus unterschiedlichen Projektionswinkeln α wird der C-Bogen 7 mit der Röntgenquelle 8 und dem Röntgendetektor 9 längs seines Umfanges in Richtung des Doppelpfeiles α über einen Winkelbereich verschwenkt, der zumindest 180° zzgl. dem Öffnungswinkel γ des kegelförmigen Röntgenstrahls beträgt.
  • Der C-Bogen 7 ist weiterhin über das Lagerteil 6 in an sich bekannter Weise um eine gemeinsame, durch das Isozentrum I verlaufende und rechtwinklig zur Systemachse Z verlaufende Achse B des Halteteils 5 und des Lagerteils 6 in Richtung des gekrümmten Doppelpfeils β drehbar und in Richtung der Achse B gemäß dem Doppelpfeil b verschiebbar an dem Halteteil 5 gelagert. Durch diese Drehbarkeit um die Achse B lässt sich der C-Bogen 7 in eine andere Ebene drehen.
  • Im vorliegenden Beispiel ist seitlich am Röntgendetektor 9 eine Farbvideokamera 20 angebracht, die auf das Isozentrum I des Rekonstruktionsvolumens des C-Bogen-Röntgengerätes 1 gerichtet ist. Bei der Bewegung des C-Bogens in Pfeilrichtung α zur Erfassung der Röntgendaten lassen sich dabei gleichzeitig unterschiedliche Projektionen des zu untersuchenden Objektbereichs mit der Kamera 20 erfassen. Die von der Kamera 20 gelieferten Bilddaten werden in gleicher Weise wie die Messdaten des Röntgendetektors 9 der Auswerteeinrichtung 15 zugeführt, in der in der vorliegenden Ausgestaltung ein zusätzliches Auswertemodul 15a für die Zuordnung der die Oberfläche des Untersuchungsobjektes P repräsentierenden Bilddaten als Texturinformation zur Oberfläche des aus den Messdaten des Röntgendetektors 9 rekonstruierten untersuchten Bereiches vornimmt. Die durch die Videokamera 20 aufgenommenen Bilddaten werden dabei mittels des aus der graphischen Daten verarbeitung bekannten Texturmappings auf diese Oberfläche aufgeblendet. Zusätzlich kann auch eine weitere Kamera 20a beispielsweise an der Röntgenstrahlquelle 8 angeordnet sein, wie dies in der 1 angedeutet ist, um gleichzeitig Aufnahmen aus zwei Perspektiven zu erhalten.
  • Bei der Durchführung des vorliegenden Verfahrens erfolgt, wie in der 2 schematisch dargestellt, die Erfassung der Messdaten des Röntgendetektors 9 parallel zur Bildaufnahme mit der Videokamera 20, die mit dem C-Bogen 7 um das Untersuchungsvolumen herum geschwenkt wird.
  • Anschließend wird die 3D-Rekonstruktion des untersuchten Objektbereiches aus den erhaltenen Messdaten vorgenommen, beispielsweise mittels der bekannten gefilterten Rückprojektion. Der Objektbereich wird hierbei gegenüber dem Hintergrund (Artefakte, Patientenliege, usw.) segmentiert, so dass die Oberfläche des untersuchten Objektbereiches im dreidimensionalen Bildraum bekannt ist. Anschließend erfolgt die geometrische Zuordnung der Texturinformation der durch die Videokamera erhaltenen Bilddaten zu dieser rekonstruierten Objektoberfläche. Nach dem Texturmapping entsprechend dieser Zuordnung wird dem Benutzer das dreidimensionale Bild bzw. der gewünschte dreidimensionale Bildausschnitt zusammen mit dem gewählten Schnitt- oder Projektionsbild 21 in der gewählten Ansicht am Monitor dargestellt, wie dies beispielsweise in der 4 ersichtlich ist. Die texturierte Oberfläche 22 des untersuchten Objektbereiches schließt sich dabei direkt an den Schnitt- oder Projektionsbildausschnitt 21 an.
  • 3 zeigt hierbei ein übliches Schnittbild eines untersuchten Objektbereiches, im vorliegenden Fall des Gehirns eines Patienten, wobei in der 3 eine Schnittdarstellung durch das Gehirn zu erkennen ist (MPR-Darstellung). Aus dieser Darstellung lässt sich für den Arzt nur sehr schwer ein Bezug zu dem vor ihm liegenden Patientenkörper herstellen. Im Vergleich hierzu zeigt 4 eine Darstellung, wie sie beim Einsatz der vorliegenden Vorrichtung bzw. des vorliegenden Verfahrens erhalten wird. Hier ist zusätzlich die Oberfläche des Kopfes des Patienten mit der entsprechenden, durch die Videokamera aufgenommenen Textur versehen und lagerichtig zu dem vom Arzt gewählten Schnittbild 21 durch das Gehirn dargestellt. Der Arzt sieht nun mit einem Blick genau den Ort und die Lage des betrachteten Schnittbildes zum Patientenkörper. Ein chirurgischer Eingriff ist dadurch mit wesentlich besserer Orientierung am dargestellten Bild möglich.

Claims (10)

  1. Verfahren zur dreidimensionalen Bildgebung, bei dem mit einem 3D-Bildgebungsgerät (1), mit dem 3D-Bilder vom Körperinneren eines Untersuchungsobjekts (P) gewonnen werden können, Messdaten von einem interessierenden Bereich des Untersuchungsobjektes (P) erfasst werden und aus den Messdaten ein dreidimensionales Bild des interessierenden Bereiches rekonstruiert und in zumindest einer Ansicht als Schnitt- oder Projektionsbild (21) dargestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder während der Erfassung der Messdaten mit zumindest einer Kamera (20) Aufnahmen des interessierenden Bereiches des Untersuchungsobjektes (P) aufgezeichnet und einer aus den Messdaten rekonstruierten Oberfläche des interessierenden Bereiches lagerichtig als Textur zugeordnet werden, und dass die auf diese Weise texturierte Oberfläche (22) des interessierenden Bereiches in der Ansicht perspektivisch so dargestellt wird, dass die Lage des Schnitt- oder Projektionsbildes (21) relativ zur Oberfläche des interessierenden Bereiches erkennbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen des interessierenden Bereiches mit einer Farbkamera (20) aufgezeichnet werden und die texturierte Oberfläche (22) in Farbe dargestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (20) bei Einsatz eines C-Bogen-Röntgengerätes als 3D-Bildgebungsgerät (1) am C-Bogen (7) befestigt und mit dem C-Bogen (7) während der Erfassung der Messdaten verfahren wird, um gleichzeitig die Aufnahmen des interessierenden Bereiches aufzuzeichnen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (20) an einem Bildverstärker oder Flachbilddetektor (9) des C-Bogen-Röntgengerätes befestigt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Kamera (20a) an einer Röntgenröhre (8) des C-Bogen-Röntgengerätes befestigt wird, um gleichzeitig Aufnahmen aus zwei Perspektiven aufzuzeichnen.
  6. Vorrichtung zur dreidimensionalen Bildgebung mit einem 3D-Bildgebungsgerät (1), mit dem 3D-Bilder vom Körperinneren eines Untersuchungsobjekts (P) gewonnen werden können, das zumindest eine Messeinrichtung (8, 9) zur Erfassung von Messdaten des interessierenden Bereiches und eine Auswerteeinheit (15) zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bildes des interessierenden Bereiches des Untersuchungsobjektes (P) aus den Messdaten und zur Darstellung des Bildes in zumindest einer Ansicht als Schnitt- oder Projektionsbild (21) an einem Monitor (17) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kamera (20) am Bildgebungsgerät angeordnet ist, mit der vor oder während der Erfassung der Messdaten Aufnahmen des interessierenden Bereiches des Untersuchungsobjektes (P) aufgezeichnet werden können, und die Auswerteeinheit (15) ein Auswertemodul (15a) umfasst, das einer aus den Messdaten rekonstruierten Oberfläche des interessierenden Bereiches die Aufnahmen lagerichtig als Textur zuordnet und die auf diese Weise texturierte Oberfläche (22) des interessierenden Bereiches in der Ansicht perspektivisch so darstellt, dass die Lage des Schnitt- oder Projektionsbildes (21) relativ zur Oberfläche des interessierenden Bereiches am Monitor (17) erkennbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (20) eine Farbkamera ist und die texturierte Oberfläche (22) in Farbe dargestellt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (20) am C-Bogen (7) eines C-Bogen-Röntgengerätes als 3D-Bildgebungsgerät (1) befestigt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (20) an einem Bildverstärker oder Flachbilddetektor (9) des C-Bogen-Röntgengerätes befestigt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Kamera (20a) an einer Röntgenröhre (8) des C-Bogen-Röntgengerätes befestigt ist, um gleichzeitig Aufnahmen aus zwei Perspektiven aufzuzeichnen.
DE2003115242 2003-04-03 2003-04-03 Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung Expired - Fee Related DE10315242B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115242 DE10315242B4 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung
US10/818,020 US20040254456A1 (en) 2003-04-03 2004-04-05 Method and apparatus for realistic two-dimensional imaging
CNA2004100342715A CN1535657A (zh) 2003-04-03 2004-04-05 进行接近实际的三维成像的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115242 DE10315242B4 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10315242A1 true DE10315242A1 (de) 2004-10-28
DE10315242B4 DE10315242B4 (de) 2006-02-23

Family

ID=33038863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003115242 Expired - Fee Related DE10315242B4 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040254456A1 (de)
CN (1) CN1535657A (de)
DE (1) DE10315242B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034218A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bildzusammensetzung
DE102008022922A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung einer 3D Darstellung von einem Objekt
DE102013206911A1 (de) * 2013-04-17 2014-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur stereoskopischen Darstellung von Bilddaten
CN116570306A (zh) * 2023-07-11 2023-08-11 北京友通上昊科技有限公司 基于x射线的移动式3d成像机、三维成像数据获取方法

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022540B4 (de) * 2005-05-17 2007-07-05 Siemens Ag Verfahren zur Minimierung von Bildartefakten und medizinisches Bildgebungssystem
DE102005036285B4 (de) * 2005-08-02 2013-06-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der relativen Lage einer Röntgenquelle zu einem Röntgenbilddetektor und entsprechendes Röntgensystem
US7636089B2 (en) * 2005-09-09 2009-12-22 Microsoft Corporation Photo mantel view and animation
US7551711B2 (en) * 2006-08-07 2009-06-23 Xoran Technologies, Inc. CT scanner including a camera to obtain external images of a patient
FR2917595B1 (fr) * 2007-06-22 2013-04-26 Michel Bams Dispositif medical de diagnostic en pathologie vertebrale qui permet d'obtenir des images photographiques des positions prises par les patients lors de radiographies
ES2659090T3 (es) 2009-03-20 2018-03-13 Orthoscan Incorporated Aparato móvil de captación de imagen
DE102009033675B4 (de) * 2009-07-17 2016-09-15 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Röntgenbildaufnahmegerätes mit verfahrbarem Röntgenstrahlungsdetektor am Röntgen-C-Bogen
WO2011095694A1 (en) * 2010-02-02 2011-08-11 Planmeca Oy Dental imaging apparatus
CN102204824A (zh) * 2010-03-31 2011-10-05 Ge医疗系统环球技术有限公司 支撑c形或u形臂的升降装置及其医疗x光机
US9125611B2 (en) 2010-12-13 2015-09-08 Orthoscan, Inc. Mobile fluoroscopic imaging system
CN103764040B (zh) * 2011-07-04 2017-11-17 皇家飞利浦有限公司 与扫描运动同步的场限制装置
CN102411157B (zh) * 2011-08-05 2014-10-29 北京睿思厚德辐射信息科技开发有限公司 物体单侧扫描双侧立体成像的方法及装置
US8380541B1 (en) 2011-09-25 2013-02-19 Theranos, Inc. Systems and methods for collecting and transmitting assay results
JP2013081527A (ja) * 2011-10-06 2013-05-09 Toshiba Corp X線診断装置
EP2737845B1 (de) * 2012-12-03 2020-08-05 Samsung Electronics Co., Ltd Betrieblich mit einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung gekoppelte Steuerungsvorrichtung und medizinische Bildgebungsvorrichtung damit
CA2901016A1 (en) * 2013-02-18 2014-08-21 Theranos, Inc. Systems and methods for collecting and transmitting assay results
EP3473187B1 (de) 2015-07-23 2020-10-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Röntgenvorrichtung und verfahren
CN105534536A (zh) * 2015-11-20 2016-05-04 江门市宏乔新材料科技有限公司江海区分公司 一种体表成像投影系统
US9892564B1 (en) 2017-03-30 2018-02-13 Novarad Corporation Augmenting real-time views of a patient with three-dimensional data
WO2019086457A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-09 Siemens Healthcare Gmbh Generation of composite images based on live images
CZ2017777A3 (cs) 2017-12-05 2019-07-03 Radalytica s.r.o. Způsob nedestruktivního zobrazování vnitřní struktury a zařízení k provádění tohoto způsobu
JP2021000435A (ja) * 2019-06-19 2021-01-07 株式会社リコー 情報処理装置、生体情報計測装置、空間領域値の表示方法およびプログラム
EP4024034A1 (de) * 2021-01-05 2022-07-06 The Boeing Company Verfahren und vorrichtung zur messung der konzentrizität von befestigungsmitteln
CN116548993B (zh) * 2023-07-11 2024-03-08 北京友通上昊科技有限公司 基于滑杆的三维成像数据获取系统、方法和成像方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377250A (en) * 1992-08-07 1994-12-27 General Electric Company Reconstruction method for helical scanning computed tomography apparatus with multi-row detector array

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746096A1 (de) * 1997-10-17 1999-05-06 Siemens Ag Röntgeneinrichtung
US6088424A (en) * 1998-09-22 2000-07-11 Vf Works, Inc. Apparatus and method for producing a picture-in-a-picture motion x-ray image
JP2001061861A (ja) * 1999-06-28 2001-03-13 Siemens Ag 画像撮影手段を備えたシステムおよび医用ワークステーション
DE10046091C1 (de) * 2000-09-18 2002-01-17 Siemens Ag Computertomographiegerät und Verfahren für ein Computertomographiegerät
DE10317137A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-18 Siemens Ag Röntgeneinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Oberflächenbildes
DE10325003A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-30 Siemens Ag Visualisierung von 2D/ 3D-fusionierten Bilddaten für die Katheterangiografie

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377250A (en) * 1992-08-07 1994-12-27 General Electric Company Reconstruction method for helical scanning computed tomography apparatus with multi-row detector array

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LENSCH, H.P.A. et al: A Framework for the Acquisi- tion, Processing and Interactive Display of High Quality 3D Models, Research Report, MPI-I-2001-4-0 05, Sept. 2001, S. 1-39, http://domino.mpi-sb.mpg. de/internet/reports.nsf/0/48467c55c9c26738c1256ab0 0030ca36/SFILE/dagm01tut.pd
LENSCH, H.P.A. et al: A Framework for the Acquisi-tion, Processing and Interactive Display of High Quality 3D Models, Research Report, MPI-I-2001-4-005, Sept. 2001, S. 1-39, http://domino.mpi-sb.mpg.de/internet/reports.nsf/0/48467c55c9c26738c1256ab00030ca36/SFILE/dagm01tut.pd *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034218A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bildzusammensetzung
DE102007034218B4 (de) * 2007-07-23 2013-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Bildzusammensetzung
DE102008022922A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung einer 3D Darstellung von einem Objekt
DE102008022922B4 (de) * 2008-05-09 2016-11-24 Siemens Healthcare Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung einer 3D Darstellung von einem Objekt
DE102013206911A1 (de) * 2013-04-17 2014-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur stereoskopischen Darstellung von Bilddaten
CN116570306A (zh) * 2023-07-11 2023-08-11 北京友通上昊科技有限公司 基于x射线的移动式3d成像机、三维成像数据获取方法
CN116570306B (zh) * 2023-07-11 2024-03-01 北京友通上昊科技有限公司 基于x射线的移动式3d成像机、三维成像数据获取方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1535657A (zh) 2004-10-13
DE10315242B4 (de) 2006-02-23
US20040254456A1 (en) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315242B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung
EP0809211B1 (de) Röntgenaufnahme-Verfahren
EP2082687B1 (de) Überlagerte Darstellung von Aufnahmen
EP0652726B1 (de) Verfahren zur darstellung des inneren von körpern
DE10114099B4 (de) Verfahren zum Detektieren der dreidimensionalen Position eines in einen Körperbereich eingeführten medizinischen Untersuchungsinstruments, insbesondere eines in ein Gefäß eingeführten Katheters
DE102005062582B4 (de) Abbilduingssystem und Verfahren zur Anfertigung von Röntgen- und optischen Bildern
DE102005023194A1 (de) Verfahren zur Erweiterung des Darstellungsbereiches von 2D-Bildaufnahmen eines Objektbereiches
DE102006046045B4 (de) Verfahren zur zweidimensionalen oder dreidimensionalen Bilddarstellung eines interessierenden Zielbereichs in einem Hohlorgan und medizinisches Untersuchungs- und Behandlungssystem
DE102012215922B4 (de) Medizintechnische Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Bildern
DE102005023195A1 (de) Verfahren zur Erweiterung des Darstellungsbereiches einer Volumenaufnahme eines Objektbereiches
DE19962666A1 (de) Verfahren zum Rekonstruieren von 3D-Bilddaten bezüglich eines interessierenden Volumens eines Untersuchungsobjekts
DE102006044783A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines bestimmbaren Bereichs eines Untersuchungsobjekts mittels einer Computertomographieeinrichtung
DE2649715A1 (de) Stereoskopische ultraschall- abbildungseinrichtung
DE102004004295A1 (de) Verfahren zur Bilddatenaufnahme und -auswertung mit einem Tomographiegerät
DE10333543A1 (de) Verfahren zur gekoppelten Darstellung intraoperativer sowie interaktiv und iteraktiv re-registrierter präoperativer Bilder in der medizinischen Bildgebung
DE102004057308A1 (de) Angiographische Röntgendiagnostikeinrichtung zur Rotationsangiographie
DE102008034686A1 (de) Verfahren zur Darstellung von interventionellen Instrumenten in einem 3 D-Datensatz einer zu behandelnden Anatomie sowie Wiedergabesystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102009031165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Röntgenbildern für eine dreidimensionale Bildrekonstruktion
DE102008015312A1 (de) Displaysystem zur Wiedergabe medizinischer Hologramme
DE102007030960A1 (de) Verfahren zur Darstellung von 3-D-Strukturen in 2-D-Projektionsbildern
DE102004049915A1 (de) Tomographiegerät mit einer Lagerungsvorrichtung
EP3378401A1 (de) Darstellung eines interessierenden bereichs
DE102006060421A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung minimalinvasiver Diagnosen und ggf. zusätzlicher therapeutischer Eingriffe im Inneren des Körpers eines Patienten
DE102007052650B4 (de) Bildgebendes System und Verfahren zum Betrieb eines bildgebenden Systems
EP1464285B1 (de) Perspektivische Registrierung und Visualisierung interner Körperbereiche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee