DE10314521A1 - Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten Download PDF

Info

Publication number
DE10314521A1
DE10314521A1 DE10314521A DE10314521A DE10314521A1 DE 10314521 A1 DE10314521 A1 DE 10314521A1 DE 10314521 A DE10314521 A DE 10314521A DE 10314521 A DE10314521 A DE 10314521A DE 10314521 A1 DE10314521 A1 DE 10314521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush body
toothbrush
brush
printed
ink jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10314521A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Seifert
Wolfgang Höper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M&C Schiffer GmbH
Original Assignee
M&C Schiffer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M&C Schiffer GmbH filed Critical M&C Schiffer GmbH
Priority to DE10314521A priority Critical patent/DE10314521A1/de
Publication of DE10314521A1 publication Critical patent/DE10314521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D9/00Machines for finishing brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten, bei dem ein einen Bürstenkopf und einen Griffstiel umfassender Bürstenkörper mittels Spritzgießen eines Thermoplasten geformt und der Bürstenkörper mit Borstenbündeln versehen wird. Ein Verfahren, mit dem auch kleine Losgrößen von Zahnbürsten mit hoher Qualität dekoriert werden können, wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch geschaffen, dass der Bürstenkörper mittels Tintenstrahldrucker bedruckt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten, bei dem ein einen Bürstenkopf und einen Griffstiel umfassender Bürstenkörper mittels Spritzgießen eines Thermoplasten geformt und der Bürstenkörper mit Borstenbündeln versehen wird.
  • Das vorerwähnte Verfahren zur Herstellung von Zahnbürsten ist allgemein üblich. Bei diesem vorbekannten Verfahren wird ein Bürstenkörper mittels Spritzgießen eines Thermoplasten geformt, gegebenenfalls zur Ausbildung von speziellen Funktionsbereichen und/oder elastischen Zonen mit weiteren thermoplastischen Komponenten, beispielsweise einem thermoplastischen Elastomer umspritzt. An dem so geformten Bürstenkörper, der einen Griffstiel und einen Bürstenkopf aufweist, werden Borstenbündel befestigt. Hierzu können nach der spritzgießtechnischen Herstellung des Bürstenkörpers in dem Bürstenkopf ausgesparte Ausnehmungen mit Borstenbündeln unter Einbringung eines metallischen Ankers bestopft werden. Alternativ ist es beispielsweise auch möglich, die Borstenbündel vor der spritzgießtechnischen Herstellung des Bürstenkörpers vorzubereiten, indem die Borstenbündel an ihrem befestigungsseitigen Enden zu einer Verdickung angeschmolzen werden, wobei diesem Vorbereitungsschritt weitere Vorbereitungsschritte vor- oder nachgeschaltet werden können, wie beispielsweise das Beschleifen der Borstenbündel und/oder das axiale Verschieben der das Borstenbündel bildenden Filamente zur Erzeugung einer die nutzungsseitigen Enden der Filamente enthaltenden, nicht planaren Hüllfläche. Die derart vorbereiteten Borstenbündel werden bei diesem alternativen Befestigungsverfahren in die den Bürstenkopf bildende Kavität eines Spritzgießwerkzeuges eingesetzt und bei der Ausbildung des Bürstenkörpers mittels Spritzgießen von dem Thermoplasten umschlossen und bei Erstarren desselben in diesem eingesiegelt.
  • Wie bereits vorstehend erwähnt, kann der derart hergestellte Bürstenkörper durch ein oder mehrere Komponenten umspritzt werden. Hierdurch können spezielle Funktionsbereiche an dem Bürstenkörper, beispielsweise Halteelemente oder elastische Zonen aus gebildet werden. Darüber hinaus kann mittels Umspritzen auch eine Dekorierung des Bürstenkörpers vorgenommen werden, d.h. es können beliebig geformte Gestaltungselemente an dem Bürstenkörper ausgebildet werden, denen mitunter auch eine über das bloße Design hinausgehende Funktion (z.B. Beeinflussung der Biegeelastizität bestimmter Bereiche, Verbesserung der haptischen Eigenschaften) zukommt. Durch Umspritzen mit einer weiteren, von dem Bürstenkörper abweichend gefärbten Komponente, können auch beispielsweise Schriftzüge, wie die Marke der Bürste an dem Griffstiel aufgebracht werden.
  • Es ist ferner bekannt, den wie oben beschrieben hergestellten Bürstenkörper mittels Heißprägen zu dekorieren. Hierbei wird üblicherweise ein Thermoplast im schmelzflüssigen Zustand aufgebracht. Im Gegensatz zum Umspritzen mit weiteren unterschiedlich gefärbten Komponenten bietet das Heißprägen die Möglichkeit, mit relativ geringem apparativen Aufwand Kunststoffe unterschiedlicher Einfärbung und/oder unterschiedlichen haptischen Eigenschaften auf der Oberfläche des Bürstenkörpers aufzubringen und den Bürstenkörper auch mit dreidimensional wirkenden Elementen zu dekorieren.
  • Bei einem alternativen vorbekannten Verfahren erfolgt das Dekorieren des Bürstenkörpers mittels Tampondruck. Dabei wird der zunächst mittels Spritzgießen hergestellte Bürstenkörper einer Vorbehandlung unterzogen, bei der die Oberfläche des Bürstenkörpers speziell für die Aufnahme der Druckerschwärze vorbereitet wird. Nach dem Aufbringen der Druckerschwärze muss der bedruckte Bereich der Bürste nachbehandelt werden. Hierzu wird der bedruckte Bereich wärmebehandelt, so dass die aufgebrachte Druckerschwärze unter definierten Bedingungen rasch aushärten kann, wodurch die alsbaldige Weiterverarbeitung und/oder alsbaldige Verpackung der derart hergestellten Bürsten zur Entlastung der Produktionsmittel begünstigt wird.
  • Bei einem alternativen, gleichfalls bekannten Herstellungsverfahren wird der mittels Spritzgießen hergestellte Bürstenkörper mit einer dekorierten Auflage versehen. Bei dem sogenannten Thermotransferdrucken dient als Auflage eine Thermotransferfolie, die zuvor auf einem Thermotransferdrucker bedruckt worden ist. Dieses vorbekannte Verfahren ist jedoch auf eine ebene Dekoration des Bürstenkörpers im wesentlichen auf einer Längsseite des Bürstenkörpers beschränkt. Es ist mit dem vorbekannten Verfah ren nicht möglich, den Bürstenkörper vollumfänglich zu bedrucken. Darüber hinaus ist die Durchführung des Verfahrens relativ aufwendig, da zunächst die Thermotransferfolie bedruckt werden muss, dann lagegenau relativ zu dem Bürstenkörper angeordnet und schließlich mit diesem dauerhaft verbunden werden muss.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung wird auf den hergestellten Bürstenkörper eine Schrumpffolie aufgebracht. Bei diesem vorbekannten Verfahren wird zunächst eine, die gewünschte Dekoration aufweisende Schrumpffolie erstellt, die in Hülsenform ausgebildet und regelmäßig lediglich über den Griffstiel übergestülpt wird. Die so positionierte Hülse fährt dann zusammen mit dem vorbereiteten Bürstenkörper durch einen Wärmetunnel und wird dort auf dem Bürstenkörper aufgeschrumpft.
  • Bei diesem vorbekannten Verfahren stellt sich zum Einen das Problem, dass die Dimensionsänderung durch Aufschrumpfen der Folie bei der Ausgestaltung des Motivs auf der Folienhülse berücksichtigt werden muss. Darüber hinaus muss auch bei diesem vorbekannten Verfahrensschritt zum Dekorieren des Bürstenkörpers die Folienhülse exakt in Umfangsrichtung und axialer Richtung, bezogen auf den Bürstenkörper dimensioniert werden, so dass die auf der Hülse vorgesehenen Abbildungen exakt an der gewünschten Kontur des Bürstenkörpers zum Liegen kommt. Hierbei ist zu beachten, dass der Bürstenkörper mitunter in einer der Bildgestaltung entsprechenden dreidimensionalen Form ausgeformt wird und die Lage der Folienhülse dieser Form exakt angepasst sein muss. So werden heutzutage Kinderzahnbürsten, deren Griffstiel figürlich ausgebildet ist, mit einer Bildinformationen zu der Figur enthaltenen Schrumpffolie dekoriert. Damit die Form des Bürstenkörpers und die Bildinformationen der Schrumpffolie exakt zueinander passen, ist eine genaue Positionierung der Schrumpffolie gegenüber dem Bürstenkörper erforderlich. Das Dekorieren mit einer Schrumpffolie weist den weiteren Nachteil auf, dass der vordere, dem Bürstenkopf benachbarte Rand der Schrumpffolie bei der Benutzung der so hergestellten Zahnbürste im Mundbereich als störend empfunden wird.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Dekorieren von Bürsten anzugeben, welches sich insbesondere zum Dekorieren von kleineren und mittleren Losgrößen eignet.
  • Zur Lösung des obigen Problems wird mit der vorliegenden Erfindung das eingangs genannte Verfahren dadurch weitergebildet, dass der Bürstenkörper mittels Tintenstrahldrucker bedruckt wird.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass mittels Tintenstrahldrucker der Bürstenkörper einer Zahnbürste ohne vorherige Vorbereitung desselben dekoriert werden kann. Die mit dem Tintenstrahldrucker mögliche Auflösung an dem Bürstenkörper ist sehr hoch und entspricht der Photoqualität. Darüber hinaus lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren mit einer relativ einfachen Prozessführung realisieren. Die Positionierung der zu bedruckenden Zahnbürste relativ zu dem Druckkopf kann beispielsweise auf einfache Weise über einen Anschlag erfolgen, der eine exakte Zuordnung der Position der Zahnbürste relativ zu dem Druckkopf des Tintenstrahldruckers erlaubt. Mittels Tintenstrahldrucker kann die Zahnbürste in nur einem Arbeitsgang dekoriert werden. Gegenüber den vorbekannten Verfahren bietet das Tintenstrahldrucken darüber hinaus den Vorteil, dass beliebige Farbwechsel zwischen einander folgenden Zahnbürsten beim Bedrucken vorgenommen werden können. Die von dem Druckkopf des Tintenstrahldruckers abgegebenen Farben lassen sich beliebig durch eine dem Drucker zugeordnete Steuereinrichtung (Computer) variieren und kontrollieren. Da ferner beim Tintenstrahldrucken die Farbe unmittelbar auf den Bürstenkörper aufgebracht wird, fehlen an dem dekorierten Bürstenkörper kleine Absätze und stufenartige Übergänge, die bei der Anwendung des Thermotransferdrucks bzw. bei dem Dekorieren mittels Schrumpffolie unvermeidbar sind. Aufgrund der geringen Bauhöhe lassen sich Tintenstrahldrucker darüber hinaus einfacher in bestehende Fertigungsstraßen zur Herstellung, Beborstung und Verpackung von Zahnbürsten bei vorheriger Bedruckung derselben integrieren.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Griffstiel in Umfangsrichtung vollumfänglich bedruckt. Hierzu wird weiterhin bevorzugt die Zahnbürste beim Bedrucken um ihre Mittellängsachse gedreht, vorzugsweise um 360° umlaufend gedreht. In dieser bevorzugten Ausgestaltung bietet das erfindungsgemäße Verfahren erstmals die Möglichkeit, vollumfänglich an dem Bürstenkopf ein Motiv in Photoqualität aufzubringen, ohne die mit dem Aufbringen einer Schrumpffolie einhergehenden, vorstehend ausführlich diskutierten Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet die Möglichkeit, auch im Bereich des Bürstenkopfes eine Dekoration vorzusehen, auch wenn der Bürstenkopf bereits mit Borstenbündeln besteckt ist. Als Dekorieren im Sinne der vorliegenden Erfindung wird das Aufbringen einer Verzierung auf die Oberfläche des Bürstenkörpers verstanden. Die Dekoration des Bürstenkörpers kann einfarbig oder mehrfarbig erfolgen. Beim Dekorieren wird regelmäßig auf den Bürstenkörper eine Graphik aufgebracht. Selbstverständlich kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auf dem Bürstenkörper auch ein Schriftzug aufgedruckt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich somit insbesondere in Kombination mit dem vorerwähnten Verfahren zur Befestigung der Borstenbündel durch Einbetten einer angeschmolzenen Verdickung an den befestigungsseitigen Enden der Borstenbündel. Bei diesem Befestigungsverfahren wird die Dekoration zwangsläufig an einem Bürstenkörper vorgesehen, der bereits die Borstenbündel aufweist.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten, bei dem ein einen Bürstenkopf und einen Griffstiel umfassender Bürstenkörper mittels Spritzgießen eines Thermoplasten geformt und der Bürstenkopf mit Borstenbündeln versehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkörper mittels Tintenstrahldrucker bedruckt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffstiel in Umfangsrichtung vollumfänglich bedruckt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnbürste beim Bedrucken um ihre Mittellängsachse gedreht, vorzugsweise um 360° umfänglich gedreht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnbürste mittels Tintenstrahldruck dekoriert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnbürste mittels Tintenstrahldruck farbig dekoriert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnbürste mit einer Graphik dekoriert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schriftzug mittels Tintenstrahldruck auf den Bürstenkörper aufgebracht wird.
DE10314521A 2003-03-31 2003-03-31 Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten Withdrawn DE10314521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314521A DE10314521A1 (de) 2003-03-31 2003-03-31 Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314521A DE10314521A1 (de) 2003-03-31 2003-03-31 Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10314521A1 true DE10314521A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32520174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10314521A Withdrawn DE10314521A1 (de) 2003-03-31 2003-03-31 Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10314521A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3598920A1 (de) * 2018-07-26 2020-01-29 Trisa Holding AG Kennzeichnung/bedruckung von applikations- und/oder reinigungselementen
EP3656250A1 (de) 2018-11-21 2020-05-27 Curaden AG Zahnbürstenkopf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3598920A1 (de) * 2018-07-26 2020-01-29 Trisa Holding AG Kennzeichnung/bedruckung von applikations- und/oder reinigungselementen
WO2020020793A2 (de) 2018-07-26 2020-01-30 Trisa Holding Ag Kennzeichnung/bedruckung von applikations- und/oder reinigungselementen
WO2020020793A3 (de) * 2018-07-26 2020-04-23 Trisa Holding Ag Kennzeichnung/bedruckung von applikations- und/oder reinigungselementen
EP3656250A1 (de) 2018-11-21 2020-05-27 Curaden AG Zahnbürstenkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623298B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenwaren
EP1301325B1 (de) Verfahren zur herstellung von dickwandigen bürsten, insbesondere zahnbürsten
EP1101573B1 (de) Griff für ein Handwerkzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2298122B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bürsten, insbesondere Zahnbürsten
DE19936177A1 (de) Verbessertes Schreibwerkzeug mit verbesserter taktiler Kontrolle und vergrößertem Griffkomfort sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1864588A2 (de) Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008039778A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bürsten, insbesondere Zahnbürsten
DE2759138B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderförmigen Behältern
DE10314521A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zahnbürsten
EP1859705B2 (de) Bürste und Verfahren zu deren Herstellung
DE60312161T2 (de) Hülle zur verpackung eines oder mehrerer objekte aus schrumpfbarem material mit erhabenem design
DE102009009034A1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
EP0079400B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borsten aus Kunststoff aufweisenden Bürsten, insbesondere Haarbürsten, oder Borstenträgern für solche Bürsten und danach hergestellte Bürsten
EP0897784A1 (de) Chipkarte, Verfahren zum Herstellen von Chipkarten sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
CH703482A2 (de) Graviertes Mehr-Komponenten-Armband und Herstellungsverfahren dafür.
DE10306424A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Handgriffs für ein Werkzeug und dessen Produkte
DE102006059250A9 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten und damit hergestellte Bürste
EP1084017B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer zahnbürste
DE19512587C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnbürstenkopfes in Spritzgußtechnik
DE2243542B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dekorierten bzw. bedruckten Kunststoffbällen
DE3231490C1 (de) Druckwalze und Verfahren zur Herstellung einer Tiefdruckform
DE102021107406A1 (de) Werkzeug zum Beschriften, Markieren und/oder Prägen von Kunststoffformteilen sowie Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs
WO2005082636A1 (de) Verfahren zur gestaltung einer dekorierten kunststoffoberfläche
WO2018189133A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vielzahl von aluminium-verschlusskappen
DE10329111B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Tube oder Tubenverpackung sowie Tube oder Tubenverpackung hergestellt nach diesem Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8141 Disposal/no request for examination