DE10314151B4 - Halbleiterbauelementeanordnung und Verfahren zur Kompensation parasitärer Ströme - Google Patents

Halbleiterbauelementeanordnung und Verfahren zur Kompensation parasitärer Ströme Download PDF

Info

Publication number
DE10314151B4
DE10314151B4 DE2003114151 DE10314151A DE10314151B4 DE 10314151 B4 DE10314151 B4 DE 10314151B4 DE 2003114151 DE2003114151 DE 2003114151 DE 10314151 A DE10314151 A DE 10314151A DE 10314151 B4 DE10314151 B4 DE 10314151B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
current
current detection
well
conductivity type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003114151
Other languages
English (en)
Other versions
DE10314151A1 (de
Inventor
Wolfgang Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE2003114151 priority Critical patent/DE10314151B4/de
Publication of DE10314151A1 publication Critical patent/DE10314151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10314151B4 publication Critical patent/DE10314151B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • H01L27/092Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate complementary MIS field-effect transistors
    • H01L27/0921Means for preventing a bipolar, e.g. thyristor, action between the different transistor regions, e.g. Latchup prevention
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/761PN junctions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0684Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape, relative sizes or dispositions of the semiconductor regions or junctions between the regions
    • H01L29/0692Surface layout
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/0843Source or drain regions of field-effect devices
    • H01L29/0847Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/0852Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate of DMOS transistors
    • H01L29/0873Drain regions
    • H01L29/0878Impurity concentration or distribution
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7816Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Element Separation (AREA)

Abstract

Halbleiterbauelementeanordnung (1) mit
– einem Halbleitersubstratbereich (10) eines ersten Leitfähigkeitstyps (p),
– einem im Halbleitersubstratbereich (10) gebildeten in ebener Projektion rechteckförmigen ersten Wannenbereich (11) eines dem ersten Leitfähigkeitstyp (p) entgegengesetzten zweiten Leitfähigkeitstyps (n),
– mindestens einem im Halbleitersubstratbereich (10) neben dem ersten Wannenbereich (11) jedoch durch jeweils einen Substratzwischenbereich (14) vom ersten Wannenbereich (11) getrennten zweiten Wannenbereich (12) des zweiten Leitfähigkeitstyps (n), wobei
– jeweils ein parasitärer Substrattransistor (13) im jeweiligen Substratzwischenbereich (14) zwischen dem ersten und dem wenigstens einen zweiten Wannenbereich (11, 12) wirkt,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Stromerfassungsstruktur (A, B, C) des zweiten Leitfähigkeitstyps (n) zur Erfassung eines vom ersten Wannenbereich (11) durch den parasitären Substrattransistor (13) in den Halbleitersubstratbereich (10) injizierten parasitären Stroms (Is) mit einem minimalen Abstand an den Rand des ersten Wannenbereichs (11) anschliesst und aufweist:
– einen ersten Stromerfassungsstreifen (A), der sich entlang einer ersten Rechteckseite des...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halbleiterbauelementeanordnung und ein Verfahren zur Kompensation eines parasitären Stroms, der durch einen in einem Substratzwischenbereich wirkenden parasitären Substrattransistor erzeugt wird, jeweils gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 7. Eine derartige Halbleiterbauelementeanordnung und ein derartiges Kompensationsverfahren ist durch US 5,543,747 A bekannt geworden.
  • Bislang konnten parasitäre Ströme bei gattungsgemäßen Halbleiterbauelementeanordnungen durch die im Stand der Technik üblichen Schutzringe nur verringert, niemals aber völlig vermieden werden.
  • In BCD Halbleitertechnologien, bei denen in einem p-Substratbereich ein erster und zweiter rechteckförmiger n-Wannenbereich nebeneinander liegen und die n-Wannenbereiche die n-Bereiche eines ersten und zweiten DMOS-Transistor sind, wird beim Auftreten negativer Spannungen am Drain eines der DMOS-Transistoren der inhärente laterale Substrat-n-p-n-Transistor aktiv und beeinflusst durch seinen Kollektorstrom potentiell alle Wannen im Chip.
  • Eine derartige Struktur ist beispielhaft in Form einer schematischen Layoutansicht in der beiliegenden 3 gezeigt. Eine erste und zweite n-Wanne 11 und 12 sind rechteckförmig, liegen im p-Substratbereich 10 parallel nebeneinander und sind durch einen Substratzwischenbereich 14 voneinander getrennt. In dem zuletzt genannten Substratzwischenbereich 14 bildet sich der parasitäre n-p-n-Substrattransistor 13.
  • Für die weiter unten erläuterte Ableitung der zur Erzeugung eines Kompensationsstroms führenden Gleichungen ist in 3 ein kartesisches X-Y-Koordinatensystem eingeführt, in dem die erste n-Wanne 11 zwischen den Abszissenwerten X1 und X2 liegt.
  • Bei Halbleiterbauelementeanordnungen in der genannten BCD-Halbleitertechnologie waren bestimmte Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel eine Lastdiagnose mit geringen Diagnoseströmen und Minoritätsträgerinjektion an einem benachbarten n-Gebiet bislang nur sehr schwierig und in manchen Fällen überhaupt nicht realisierbar.
  • Die oben zu den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 7 zitierte US 5,543,747 A beschreibt und zeigt, insbesondere in den 2 bis 7, eine aus einer n-Epitaxieschicht gebildete aktive Schutzringstruktur, die gemäß den 5 und 7 von n-Wannen, in denen sich Transistoren einer Steuerschaltung befinden, isoliert und im Abstand angeordnet ist.
  • Weitere Stromschutzeinrichtungen und -schaltungen in integrierten Halbleiterbauelementen zur Kompensation von unerwünschten parasitären Strömen sind jeweils in US 5,834,826 A , US 6,225,673 B1 , US 4,466,011 A , US 4,216,394 A , US 4,028,564 A und GB 2,150,779 A beschrieben.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Halbleiterbauelementeanordnung der gattungsgemäßen Art so anzugeben, dass die zuvor erwähnte Beeinflussung durch die aufgrund des lateralen parasitären n-p-n-Transistors fließenden parasitären Ströme vermieden werden kann und auch eine Lastdiagnose mit kleinen Diagnoseströmen und Minoritätsträgerinjektion realisierbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Kompensation des durch den parasitären Substrat n-p-n-Transistor verursachten parasitären Stroms bei einer gattungsgemäßen Halbleiterbauelementeanordnung anzugeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist eine die obige Aufgabe lösende Halbleiterbauelementeanordnung mit
    • – einem Halbleitersubstratbereich eines ersten Leitfähigkeitstyps,
    • – einem im Halbleitersubstratbereich gebildeten in ebener Projektion rechteckförmigen ersten Wannenbereich eines dem ersten Leitfähigkeitstyp entgegengesetzten zweiten Leitfähigkeitstyps,
    • – mindestens einem im Halbleitersubstratbereich neben dem ersten Wannenbereich jedoch durch jeweils einen Substratzwischenbereich vom ersten Wannenbereich getrennten zweiten Wannenbereich des zweiten Leitfähigkeitstyps, wobei
    • – jeweils ein parasitärer Substrattransistor im jeweiligen Substratzwischenbereich zwischen dem ersten und dem wenigstens einen zweiten Wannenbereich wirkt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Stromerfassungsstruktur des zweiten Leitfähigkeitstyps zur Erfassung eines vom ersten Wannenbereich durch den parasitären Substrattransistor in den Halbleitersubstratbereich injizierten parasitären Stroms mit einem minimalen Abstand an den Rand des ersten Wannenbereichs anschliesst und aufweist:
    • – einen ersten Stromerfassungsstreifen, der sich entlang einer ersten Rechteckseite des ersten Wannenbereichs anschließend an den Substratzwischenbereich erstreckt,
    • – einen vom ersten Stromerfassungsstreifen getrennten zweiten Stromerfassungsstreifen, der sich entlang einer an die ers te Rechteckseite anschließenden zweiten Rechteckseite des ersten Wannenbereichs erstreckt und
    • – einen punktförmigen Stromerfassungsfleck, der an der zwischen der ersten Rechteckseite und der zweiten Rechteckseite liegenden Ecke des ersten Wannenbereichs getrennt vom ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen liegt, und dass im Halbleitersubstratbereich eine Kompensationsstromerzeugungseinrichtung integriert ist, die aus dem Produkt IA·IB einer ersten und zweiten jeweils von dem ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen abgeleiteten Stromkomponente dividiert durch die von dem Stromerfassungsfleck abgeleitete Stromkomponente einen den parasitären Strom kompensierenden Kompensationsstrom erzeugt und dem ersten Wannenbereich einspeist.
  • Bevorzugt ist der zweite Wannenbereich in ebener Projektion ebenfalls rechteckförmig und liegt parallel zum ersten Wannenbereich. Weiterhin bevorzugt haben der erste und zweite Wannenbereich dieselbe Fläche und dieselbe Länge und Breite.
  • Dabei kann der erste Leitfähigkeitstyp diep-Leitung oder der zweite Leitfähigkeitstyp dien-Leitung sein.
  • Bei der erfindungsgemäßen Halbleiterbauelementeanordnung kann der erste n-Wannenbereich einen Ladungsträger sammelnden ersten DMOS-Transistor und der zweite n-Wannenbereich einen Ladungsträger injizierenden zweiten DMOS-Transistor aufweisen.
  • Des Weiteren kann bei der erfindungsgemäßen Bauelementeanordnung die Kompensationsstromerzeugungseinrichtung eine Multiplizierer/Dividierer-Schaltungsanordnung aufweisen, die eingangsseitig mit dem ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen sowie mit dem Stromerfassungsfleck und ausgangsseitig mit dem ersten Wannenbereich verbunden ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ermöglicht die Erfindung ein Verfahren zur Kompensation eines parasitären Stroms, der durch einen parasitären Substrattransistor erzeugt wird, der in einem Substratzwischenbereich eines ersten Leitfähigkeitstyps wirkt, der sich zwischen einem in ebener Projektion rechteckförmigen ersten Wannenbereich eines dem ersten Leitfähigkeitstyp entgegengesetzten zweiten Leitfähigkeitstyps und einem neben dem ersten Wannenbereich im Halbleitersubstratbereich des ersten Leitfähigkeitstyps liegenden zweiten Wannenbereich des zweiten Leitfähigkeitstyps erstreckt,
    gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    • – Ableitung von Stromkomponenten jeweils von einem mit einem minimalen Abstand unmittelbar an den Rand des ersten Wannenbereichs anschließenden ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen und von einem punktförmigen Stromerfassungsfleck jeweils des zweiten Leitfähigkeitstyps, von denen sich
    • – der erste Stromerfassungsstreifen entlang einer an den Substratzwischenbereich anschließenden ersten Rechteckseite des ersten Wannenbereichs,
    • – der zweite Stromerfassungsstreifen getrennt vom ersten Stromerfassungsstreifen entlang einer an die erste Rechteckseite anschließenden zweiten Rechteckseite des ersten Wannenbereichs erstrecken und
    • – der punktförmige Stromerfassungsfleck an der zwischen der ersten Rechteckseite und der zweiten Rechteckseite liegenden Ecke des ersten Wannenbereichs getrennt vom ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen liegt,
    • – Erzeugung eines den parasitären Strom genau abbildenden Kompensationsstroms und durch Bildung des Produkts IA·IB der ersten und zweiten, jeweils von dem ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen abgeleiteten Stromkomponente und Division dieses Produkts durch die von dem Stromerfassungsfleck abgeleitete dritte Stromkomponente, und
    • – Einspeisung des Kompensationsstroms in den ersten Wannenbereich.
  • Bevorzugt wird bei dem erfindungsgemäßen Kompensationsverfahren für einen den ersten Wannenbereich als n-Bereich aufweisenden und Ladungsträger sammelnden ersten DMOS-Transistor und einen den zweiten Wannenbereich als n-aufweisenden Ladungsträger injizierenden zweiten DMOS-Transistor der Kompensationsstrom durch einen im p-Substratbereich integrierten und eingangsseitig mit dem ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen sowie dem Stromerfassungsfleck und ausgangsseitig mit dem ersten Wannenbereich verbundenen Multiplizierer/Dividierer erzeugt.
  • Nachstehend wird eine erfindungsgemäße Halbleiterbauelementeanordnung mit der dafür vorgesehenen aktiven Schutzstruktur sowie ein erfindungsgemäßes Kompensationsverfahren am Beispiel einer in BCD-Halbleitertechnologie ausgeführten zuvor bereits erläuterten und in 3 veranschaulichten Anordnung von zwei nebeneinander in einem gemeinsamen Substratbereich und getrennt voneinander angeordneten n-Wannenbereichen anhand der nachfolgend aufgelisteten Zeichnungsfiguren erläutert. Im erläuterten Beispiel sind die beiden n-Wannenbereiche gleich groß, rechteckförmig und liegen parallel zueinander. Diese beispielhafte Anordnung schränkt die Erfindung nicht ein und dient zuvörderst zur Veranschaulichung und zu einer vereinfachten Ableitung der Beziehungen für den Kompensationsstrom.
  • 1 ausgehend von der bereits erläuterten 3 eine schematische Layoutansicht der neben zwei aneinandergrenzenden Seiten der ersten n-Wanne liegenden aktiven Schutzstruktur;
  • 2 eine Schaltungsimplementation zur Erzeugung des Kompensationsstroms durch Produktbildung und Di vision mit den von der Schutzstruktur abgeleiteten Stromkomponenten;
  • 3 die bereits eingangs erläuterte schematische Layoutansicht einer in BCD-Halbleitertechnologie implementierten Halbleiterbauelementeanordnung.
  • Zunächst werden anhand der 1 und 3 die der Erzeugung des Kompensationsstroms zugrunde liegenden theoretischen Grundlagen abgeleitet.
  • Durch das Leitendwerden der Basis-Emitterdiode des parasitären n-p-n-Transistors 13 werden Minoritätsträger in das Substrat 10 injiziert. Die so entstehende Minoritätsträger-Überschussdichte nimmt durch Rekombination in lateraler Richtung exponentiell ab. Die parasitären Kollektorströme sind proportional zu dieser Überschussträgerdichte und können für den eindimensionalen Fall durch folgende Gleichung (1) beschrieben werden:
    Figure 00080001
  • IS in der x-Richtung (eindimensionaler Fall) entspricht dem Kollektorstrom normiert auf die Kollektorfläche AC; k1 und k2 sind Koeffizienten, die die Stärke der Injektion und das Abklingverhalten (Diffusionslänge) beschreiben.
  • Der zweidimensionale Fall wird durch die nachfolgende Gleichung (2) beschrieben:
    Figure 00080002
  • Um den gesamten Kollektorstrom für einen gegebenen Bereich der Fläche AC zu erhalten, muss das Flächenintegral gemäß Gleichung (3) gelöst werden:
    Figure 00090001
  • Es ergibt sich aus der Lösung des Flächenintegrals gemäß Gleichung (3)
    Figure 00090002
  • Da die Funktion für den Kollektorstrom IS die Bedingung (5) f(x, y) = f1(x)·f2(y) (5)erfüllt, kann die folgende Gleichung (6) angewandt werden:
    Figure 00090003
  • Die drei Kollektorströme der Gebiete A, B, C sind in den folgenden Gleichungen (7) bis (9) dargestellt:
    Figure 00090004
    IC = f(x2, y2) (9)
  • Nun wird die Gleichung (6) auf Gleichung (3) angewendet und die drei Terme gemäß den Gleichungen (7) bis (9) eingesetzt. Daraus erhält man die folgende Gleichung (10):
    Figure 00100001
  • Hier ist der gesuchte Kollektorstrom, das ist der parasitäre Strom IS als Produkt der Terme IA·IB dividiert durch den Term IC dargestellt.
  • Die 1 zeigt ausgehend von 3 eine schematische Layoutansicht, die eine Anordnung von zwei streifenförmigen schmalen n-Wannenbereichen A und B längs und neben zwei aneinander grenzenden Seiten der zu schützenden ersten n-Wanne 11 jeweils zur Gewinnung der Stromkomponenten IA und IB und einen punktförmigen Schutzfleck C ebenfalls als n-Wannenabschnitt zwischen den aber getrennt von den Streifen A und B zur Gewinnung der Stromkomponente IC darstellt. Die Abschnitte A–C der Schutzstruktur befinden sich hier unmittelbar am Rand des zu schützenden rechteckförmigen ersten n-Wannenbereichs 11 in minimalem (vernachlässigbarem) Abstand dazu. Die parasitären Ströme dieser drei Abschnitte A–C entsprechen den Strömen IA bis IC aus den Gleichungen (7) bis (9), da A und B Linienintegrale und C einen Funktionswert von IS realisieren.
  • Hier sei erwähnt, dass die in 1 gezeigte Anordnung der aktiven Schutzstruktur nur ein Beispiel ist. Die Abschnitte A und B können entlang beliebiger Seitenkanten der zu schützenden n-Wanne 11 angeordnet sein. Das Gebiet C muss dabei im virtuellen Schnittpunkt von A und B liegen.
  • Selbstverständlich können mit dem oben beschriebenen Prinzip nicht nur die parasitären Ströme von in n-Wannen liegenden DMOS-Transistoren kompensiert werden. Die durch die Gleichungen (1) bis (10) dargestellte Ableitung des Kompensationsstroms für den Kollektorstrom IS ist auf beliebige rechteckförmige erste n-Wannen anwendbar, wobei die erste und zweite Wanne in keiner besonderen geometrischen Beziehung zueinander stehen müssen, wie sie in der obigen modellhaften Ableitung angenommen ist.
  • Die obige Ausführung zeigt dass durch Multiplikation von IA und IB und Division durch IC ein Strom erhältlich ist, der exakt dem parasitären Strom im DMOS in der n-Wanne 11 entspricht.
  • Gemäß der beiliegenden 2 ist im p-Substratbereich 10 ein Multiplizierer/Dividierer 15 integriert, der Multiplikationseingänge 16 und 17 hat, denen jeweils die von dem n-Streifen A und dem n-Streifen B der aktiven Schutzstruktur abgeleiteten Stromkomponenten IA und IB zugeleitet werden. Ferner weist der Multiplizierer/Dividierer 15 einen Divisionseingang 18 auf, dem die vom Schutzfleck C abgeleitete Stromkomponente IC zugeführt wird. Der Multiplizierer/Dividierer 15 gibt an seinem Ausgang 19 den mit dem Kollektorstrom IS übereinstimmenden Kompensationsstrom ICOMP ab, der dem zu schützenden n-Wannenbereich, das heißt dem in diesem Wannenbereich gebildeten DMOS-Leistungstransistor zugeführt wird.
  • Der Multiplizierer/Dividierer 15 kann mit einer beispielsweise in Effektivwertmessgeräten üblichen Standardschaltung eines RMS zu DC-Konverter realisiert werden.
  • Das obige Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterbauelementeanordnung wurde bezogen auf in BCD-Halbleitertechnologie implementierten in nebeneinander liegenden rechteckigen n-Wannen gebildeten DMOS-Transistoren beschrieben, wobei diese geometrische Beziehung der beiden n-Wannen zueinander lediglich beispielhaft ist.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip lässt sich jedoch auch bei in n-Wannen implementierten Bipolartransistoren anwenden. Ferner können neben der zu schützenden n-Wanne mehrere n-Wannen mit injizierenden Halbleiterbauelementen vorhanden sein. Der Kern der Erfindung liegt in der Gewinnung einer exakten Abbildung des parasitären Stroms, der durch Minoritätsträgerinjektion in das Substrat verursacht wird. Diese Abbildung wird zur vollständigen Kompensation des parasitären Stroms genutzt. Dieser Kompensationsstrom IS wird bei dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel aus den drei Stromkomponenten IA, IB und IC erzeugt, die mathematisch gemäß Gleichung (10) verarbeitet werden.

Claims (8)

  1. Halbleiterbauelementeanordnung (1) mit – einem Halbleitersubstratbereich (10) eines ersten Leitfähigkeitstyps (p), – einem im Halbleitersubstratbereich (10) gebildeten in ebener Projektion rechteckförmigen ersten Wannenbereich (11) eines dem ersten Leitfähigkeitstyp (p) entgegengesetzten zweiten Leitfähigkeitstyps (n), – mindestens einem im Halbleitersubstratbereich (10) neben dem ersten Wannenbereich (11) jedoch durch jeweils einen Substratzwischenbereich (14) vom ersten Wannenbereich (11) getrennten zweiten Wannenbereich (12) des zweiten Leitfähigkeitstyps (n), wobei – jeweils ein parasitärer Substrattransistor (13) im jeweiligen Substratzwischenbereich (14) zwischen dem ersten und dem wenigstens einen zweiten Wannenbereich (11, 12) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromerfassungsstruktur (A, B, C) des zweiten Leitfähigkeitstyps (n) zur Erfassung eines vom ersten Wannenbereich (11) durch den parasitären Substrattransistor (13) in den Halbleitersubstratbereich (10) injizierten parasitären Stroms (Is) mit einem minimalen Abstand an den Rand des ersten Wannenbereichs (11) anschliesst und aufweist: – einen ersten Stromerfassungsstreifen (A), der sich entlang einer ersten Rechteckseite des ersten Wannenbereichs (11) anschließend an den Substratzwischenbereich (14) erstreckt, – einen vom ersten Stromerfassungsstreifen (A) getrennten zweiten Stromerfassungsstreifen (B), der sich entlang einer an die erste Rechteckseite anschließenden zweiten Rechteckseite des ersten Wannenbereichs (11) erstreckt und – einen punktförmigen Stromerfassungsfleck (C), der an der zwischen der ersten Rechteckseite und der zweiten Rechteckseite liegenden Ecke des ersten Wannenbereichs (11) getrennt vom ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen (A und B) liegt, und dass im Halbleitersubstratbereich (10) eine Kompensationsstromerzeugungseinrichtung integriert ist, die aus dem Produkt IA·IB einer ersten und zweiten jeweils von dem ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen (A, B) abgeleiteten Stromkomponente (IA und IB) dividiert durch die von dem Stromerfassungsfleck (C) abgeleitete Stromkomponente (IC) einen den parasitären Strom (IS) kompensierenden Kompensationsstrom (ICOMP) erzeugt und dem ersten Wannenbereich (11) einspeist.
  2. Halbleiterbauelementeanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wannenbereich (12) in ebener Projektion ebenfalls rechteckförmig ist und parallel zum ersten Wannenbereich (11) liegt.
  3. Halbleiterbauelementeanordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Wannenbereich (11, 12) jeweils dieselbe Fläche und dieselbe Länge und Breite haben.
  4. Halbleiterbauelementeanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Leitfähigkeitstyp die p-Leitung und der zweite Leitfähigkeitstyp die n-Leitung ist.
  5. Halbleiterbauelementeanordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste n-Wannenbereich (11) einen Ladungsträger sammelnden ersten DMOS-Transistor und der zweite n-Wannenbereich (12) einen Ladungsträger injizierenden zweiten DMOS-Transistor aufweisen.
  6. Halbleiterbauelementeanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsstromerzeugungseinrichtung (15) eine Multiplizierer/Dividierer-Schaltungsanordnung aufweist, die eingangsseitig (16, 17, 18) mit dem ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen (A, B) sowie mit dem Stromerfassungsfleck (C) und ausgangsseitig (19) mit dem ersten Wannenbereich (11) verbunden ist.
  7. Verfahren zur Kompensation eines parasitären Stroms (IS), der durch einen parasitären Substrattransistor (13) erzeugt wird, der in einem Substratzwischenbereich (14) eines ersten Leitfähigkeitstyps (p) wirkt, der sich zwischen einem in ebener Projektion rechteckförmigen ersten Wannenbereich (11) eines dem ersten Leitfähigkeitstyp (p) entgegengesetzten zweiten Leitfähigkeitstyps (n) und einem neben dem ersten Wannenbereich (11) im Halbleitersubstratbereich (10) des ersten Leitfähigkeitstyps (p) liegenden zweiten Wannenbereich (11, 12) des zweiten Leitfähigkeitstyps (n) erstreckt, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Ableitung von Stromkomponenten (IA, IB, IC) jeweils von einem mit einem minimalen Abstand unmittelbar an den Rand des ersten Wannenbereichs (11) anschließenden ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen (A, B) und von einem punktförmigen Stromerfassungsfleck (C) jeweils des zweiten Leitfähigkeitstyps (n), von denen sich – der erste Stromerfassungsstreifen (A) entlang einer an den Substratzwischenbereich (14) anschließenden ersten Rechteckseite des ersten Wannenbereichs (11), – der zweite Stromerfassungsstreifen (B) getrennt vom ersten Stromerfassungsstreifen (A) entlang einer an die erste Rechteckseite anschließenden zweiten Rechteckseite des ersten Wannenbereichs (11) erstrecken und – der punktförmige Stromerfassungsfleck (C) an der zwischen der ersten Rechteckseite und der zweiten Rechteckseite liegenden Ecke des ersten Wannenbereichs (11) getrennt vom ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen (A, B) liegt, – Erzeugung eines den parasitären Strom (IS) genau abbildenden Kompensationsstroms (ICOMP) und durch Bildung des Produkts IA·IB der ersten und zweiten, jeweils von dem ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen (A, B) abgeleiteten Stromkomponente (IA und IB) und Division dieses Produkts durch die von dem Stromerfassungsfleck (C) abgeleitete dritte Stromkomponente (IC), und – Einspeisung des Kompensationsstroms (ICOMP) in den ersten Wannenbereich (11).
  8. Kompensationsverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für einen den ersten Wannenbereich (11) als n-Bereich aufweisenden und Ladungsträger sammelnden ersten DMOS-Transistor und einen den zweiten Wannenbereich (12) als n-Bereich aufweisenden und Ladungsträger injizierenden zweiten DMOS-Transistor der Kompensationsstrom (ICOMP) durch einen im p-Substratbereich (10) integrierten und eingangsseitig (16, 17, 18) mit dem ersten und zweiten Stromerfassungsstreifen (A, B) sowie dem Stromerfassungsfleck (C) und ausgangsseitig (19) mit dem ersten Wannenbereich (11) verbundenen Multiplizierer/Dividierer (15) erzeugt wird.
DE2003114151 2003-03-28 2003-03-28 Halbleiterbauelementeanordnung und Verfahren zur Kompensation parasitärer Ströme Expired - Fee Related DE10314151B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003114151 DE10314151B4 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Halbleiterbauelementeanordnung und Verfahren zur Kompensation parasitärer Ströme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003114151 DE10314151B4 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Halbleiterbauelementeanordnung und Verfahren zur Kompensation parasitärer Ströme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10314151A1 DE10314151A1 (de) 2004-10-21
DE10314151B4 true DE10314151B4 (de) 2008-04-24

Family

ID=33016059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003114151 Expired - Fee Related DE10314151B4 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Halbleiterbauelementeanordnung und Verfahren zur Kompensation parasitärer Ströme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10314151B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028564A (en) * 1971-09-22 1977-06-07 Robert Bosch G.M.B.H. Compensated monolithic integrated current source
US4216394A (en) * 1978-06-26 1980-08-05 Rca Corporation Leakage current compensation circuit
US4466011A (en) * 1980-05-14 1984-08-14 Thomson-Csf Device for protection against leakage currents in integrated circuits
GB2150779A (en) * 1983-12-05 1985-07-03 Burr Brown Corp Leakage current compensation method and structure for integrated circuits
US5543747A (en) * 1993-12-27 1996-08-06 Nippondenso Co., Ltd. Bipolar integrated device having parasitic current detector
US5834826A (en) * 1997-05-08 1998-11-10 Stmicroelectronics, Inc. Protection against adverse parasitic effects in junction-isolated integrated circuits
US6225673B1 (en) * 1998-03-03 2001-05-01 Texas Instruments Incorporated Integrated circuit which minimizes parasitic action in a switching transistor pair

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028564A (en) * 1971-09-22 1977-06-07 Robert Bosch G.M.B.H. Compensated monolithic integrated current source
US4216394A (en) * 1978-06-26 1980-08-05 Rca Corporation Leakage current compensation circuit
US4466011A (en) * 1980-05-14 1984-08-14 Thomson-Csf Device for protection against leakage currents in integrated circuits
GB2150779A (en) * 1983-12-05 1985-07-03 Burr Brown Corp Leakage current compensation method and structure for integrated circuits
US5543747A (en) * 1993-12-27 1996-08-06 Nippondenso Co., Ltd. Bipolar integrated device having parasitic current detector
US5834826A (en) * 1997-05-08 1998-11-10 Stmicroelectronics, Inc. Protection against adverse parasitic effects in junction-isolated integrated circuits
US6225673B1 (en) * 1998-03-03 2001-05-01 Texas Instruments Incorporated Integrated circuit which minimizes parasitic action in a switching transistor pair

Also Published As

Publication number Publication date
DE10314151A1 (de) 2004-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009055322B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einem Transistor mit isoliertem Gate und Diode
DE69118242T2 (de) Halbleiteranordnung mit einem Hochspannungs-MOS-Transistor mit einem abgeschirmten Überkreuzungspfad für einen Hochspannungsverbindungsbus
DE102015221061A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102014212651B4 (de) Widerstandselement mit spezifischem Piezowiderstandskoeffizienten, stresskompensiertes Sensorsystem und Verfahren
DE3780390T2 (de) Integrierter schaltkreis zur abschirmung von ladungstraegerinjektionen in das substrat, insbesondere bei schaltkreisen mit induktiven und kapazitiven lasten.
DE1944793C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiteranordnung
DE112014005661B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19746410C2 (de) ESD-Schutzvorrichtung für integrierte Schaltungen
DE102020200862A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102012014860A1 (de) ESD-Schutz
DE102018213635B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE69215858T2 (de) Junction-isoliertes, hochspannungsintegriertes MOS-Bauelement
DE4120394A1 (de) Monolithisch integrierte schaltungsanordnung
DE102015112305B4 (de) Intelligenter Halbleiterschalter
DE1943302A1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung
DE3686180T2 (de) Vertikaler mos-transistor mit peripherer schaltung.
DE102011106041A1 (de) Abgeschirmter Pegelverschiebungstransistor
DE1564221A1 (de) Halbleiterbauelement vom Feldeffekttyp,insbesondere zur Realisierung von logischen Funktionen
DE112004002717T5 (de) Pufferschaltung mit elektrostatischem Entladeschutz
DE2635218A1 (de) Anordnung zum schutz eines transistors
WO2001088992A2 (de) Halbleiter-leistungsbauelement
DE10247431A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE10314151B4 (de) Halbleiterbauelementeanordnung und Verfahren zur Kompensation parasitärer Ströme
DE102011101604B4 (de) Magnetfeldsensor
EP0656659B1 (de) ESD-Schutzstruktur für integrierte Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee