DE10311927A1 - Schnellwechsler - Google Patents

Schnellwechsler Download PDF

Info

Publication number
DE10311927A1
DE10311927A1 DE10311927A DE10311927A DE10311927A1 DE 10311927 A1 DE10311927 A1 DE 10311927A1 DE 10311927 A DE10311927 A DE 10311927A DE 10311927 A DE10311927 A DE 10311927A DE 10311927 A1 DE10311927 A1 DE 10311927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick coupler
socket
bushing
bearing
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10311927A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10311927B4 (de
Inventor
Rolf Mieger
Thomas Zitterbart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Original Assignee
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hydraulikbagger GmbH filed Critical Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority to DE10311927A priority Critical patent/DE10311927B4/de
Priority to FR0400408A priority patent/FR2852615B1/fr
Priority to US10/803,791 priority patent/US7086804B2/en
Publication of DE10311927A1 publication Critical patent/DE10311927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10311927B4 publication Critical patent/DE10311927B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3631Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a transversal locking element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/04Bearings with only partial enclosure of the member to be borne; Bearings with local support at two or more points
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2350/00Machines or articles related to building
    • F16C2350/26Excavators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/591Manually releaseable latch type having operating mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/591Manually releaseable latch type having operating mechanism
    • Y10T403/593Remotely actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schnellwechsler zum Ankuppeln eines Werkzeugs, vorzugsweise an den Ausleger eines Hydraulikbaggers, mit einem auslegerseitigen Schnellwechslerteil zur Aufnahme eines Werkzeugs, das auf einer Seite einen Bolzen aufweist und auf der anderen Seite formschlüssig oder durch Reibschluss in einer Lagerstelle des Schnellwechslers gehalten wird. Erfindungsgemäß ist in der Lagerstelle eine als Halbschale mit großem Auflagewinkel ausgeführte Buchse eingesetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schnellwechsler zum Ankuppeln eines Werkzeugs, vorzugsweise an den Ausleger eines Hydraulikbaggers, mit einem auslegerseitigen Schnellwechslerteil zur Aufnahme eines Werkzeuges, das auf einer Seite einen Bolzen aufweist und auf der anderen Seite formschlüssig oder durch Reibschluss in einer Lagerstelle des Schnellwechslers gehalten wird.
  • Schnellwechsler des vorgenannten Typs sind bei Hydraulikbaggern und auch anderen Baumaschinen weit verbreitet, da sie ein einfaches und schnelles Wechseln verschiedener Werkzeuge wie Hydraulikgreifer, Grabräumlöffel, Greifzangen oder dergleichen erlauben.
  • Diese Art von Schnellwechslern, die vorwiegend auf Baustellen eingesetzt werden, sind ständigem Schmutz und anderen harten Belastungen ausgesetzt, was dazu führt, dass die Lagerstellen, vorwiegend die halboffenen Seiten des Schnellwechslers, einem starken Verschleiß unterliegen. Um nun die Funktionsfähigkeit der Schnellwechselsysteme zu garantieren, ist es erforderlich, ab einem bestimmten Lagerspiel die Lagerstelle zu regenerieren. Dieses Regenerieren erfolgt meistens dadurch, dass im Bereich der Lagerstelle eine Auftragsschweißung vorgenommen wird und dass die Lagerstelle dann in einem Bohrwerk ausgespindelt wird. Dies führt zu einer langen Stillstandszeit und einem hohen Kostenaufwand, da diese Arbeiten nur von Fachbetrieben erledigt werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Schnellwechsler der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass zum Einen die Standzeit des Schnellwechslers verlängert wird und zum Anderen eine Regenerierung des Schnellwechslers einfach und kostengünstig erfolgen kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Hierzu wird erfindungsgemäß in der Lagerstelle eine als Halbschale mit großem Auflagewinkel (α) ausgeführte Buchse eingesetzt. Die Buchse ist derart ausgeführt, dass sie bei einer entsprechend dicken Wandung einen großen Auflagewinkel an ihrem Umfang besitzt und dadurch gewährleistet, dass die Buchse einen sicheren Sitz in ihrer Aufnahme hat. Der besondere Vorteil der Buchse liegt darin, dass sie ein austauschbares Element ist, das sogar auf der Baustelle während einer kurzen Unterbrechung leicht gewechselt werden kann.
  • Besondere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Demnach kann die Buchse aus einem verschleißfesten Material bestehen. Es kann also die Materialqualität der Buchse erhöht werden, indem ein besonders verschleißfestes Material ausgewählt wird oder aber indem die Buchse durch ein entsprechendes Verfahren zur Erhöhung der Materialqualität, beispielsweise einem Härten oder einem anderen verschleißmindernden Verfahren behandelt wird. Hierdurch kann die Standzeit der Buchse um den Faktor 2 bis 3 erhöht werden und insgesamt die Einsatzzeit des Schnellwechslers bis zur Regenerierung entsprechend verlängert werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Buchse durch eine Klebe-, Schrumpf-, Schweiß- und/oder Schraubverbindung in einem Buchsenaufnahmebereich der Lagerstelle festgelegt sein.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Buchse mit einem äußeren Bund ausgeführt sein, der insbesondere den Kantenbereich bezüglich der Festigkeit und Formsteifigkeit erhöht. Somit kann die entstehende Kantenpressung ohne nennenswerte Verformung der Buchse aufgenommen werden. Weiter vorteilhaft an der Formsteifigkeit der Buchse ist es, dass die Buchse fester in der entsprechend im Buchsenaufnahmebereich der Lagerstelle vorgesehenen Bohrung sitzt.
  • Vorteilhaft weist die als Halbschale ausgeführte Buchse einen Einführungsschlitz auf, der im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Lagerstellenbohrung ist. Hierdurch entsteht eine Fläche, die bei großem Verschleiß und einem Verschieben des Mittelpunkts des werkzeugseitigen Bolzens noch eine gute Auflage in dem vorhandenen hochfesten Buchsenmaterial gewährleistet.
  • Schließlich kann die Buchse aus einem gebogenen Flachstahl bestehen, wobei dessen freie Enden stirnseitig in dem Buchsenaufnahmebereich der Lagerstelle zur Anlage kommen. Hierdurch sitzt die Buchse optimal im Buchsenaufnahmebereich der Lagerstelle und ein radiales Verschieben der Buchse in diesem Buchsenaufnahmebereich ist wirksam verhindert.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung eines auslegerseitigen Schnellwechslerteils,
  • 2: einen vergrößerten Teilschnitt durch das Schnellwechslerteil gemäß 1 und die 3a und b zur Darstellung gemäß eines Teils der 1 zur Darstellung unterschiedlicher Buchsenausführungen.
  • Das in 1 dargestellte Schnellwechslerteil 10 kann schwenkbar an einem hier nicht näher dargestellten Stiel beispielsweise eines Hydraulikbaggerauslegers befestigt sein. Das Schnellwechslerteil 10 wird über eine ebenfalls nicht näher dargestellte Schwenklasche in an sich bekannter Weise um eine zur Längsachse bestehende senkrechte Schwenkachse verschwenkt werden. Das Schnellwechslerteil 10 weist eine Bohrung 12 zur Aufnahme eines werkzeugseitigen hier nicht näher dargestellten Bolzens auf. Weiterhin weist das Schnellwechslerteil 10 eine Lagerstelle 14 auf, in welcher ein weiterer Bolzen des hier nicht näher dargestellten Werkzeugs formschlüssig oder durch Reibschluss gehalten wird.
  • Erfindungsgemäß ist in der Lagerstelle 14 eine Buchse 16 eingesetzt, wobei die Buchse 16 aus einem verglichen zu dem Werkstoff des Schnellwechslerteil 10 verschleißfesteren Material besteht. Die Buchse 16 ist in einem Buchsenaufnahmebereich der Lagerstelle 14 festgelegt, wobei diese Festlegung durch eine in der Figur nicht näher dargestellte Klebe-, Schrumpf-, Schweiß-, und/oder Schraubverbindung erfolgen kann. Wesentlich bei der Ausführung der Buchse 16 ist es, dass diese aus einer Halbschale mit einem großen Auflagewinkel α gebildet ist. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Buchse einen sicheren Sitz in dem Buchsenaufnahmebereich hat.
  • In der 2 ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Buchse 16 gezeigt. Hier ist im Randbereich der Buchse 16 ein Bund 18 angeformt. Der Buchsenaufnahmebereich ist hier im Schnellwechslerteil 10 durch eine entsprechende Bohrung gebildet, in welcher formangepasst der Durchmesser der Buchse und auch derjenige des Bundes ausgenommen ist. Die Buchse mit dem Bund im Randbereich führt zu einer erhöhten Festigkeit und Formsteifigkeit, die insbesondere eine verbesserte Festigkeit gegenüber der Kantenpressung ermöglicht.
  • In den 3a und 3b sind Buchsenausführungen gezeigt, bei denen die Buchsen 16 aus Halbschalen bestehen, die aus gebogenem Flachstahl gefertigt sind und so gestaltet sind, dass ihre freien Enden 20, 22 an entsprechend im Buchsenaufnahmebereich der Lagerstelle 14 ausgebildeten Absätzen 24 und 26 anliegen.
  • Der Unterschied zwischen den Ausführungsvarianten gemäß der 3a und 3b besteht darin, dass in der 3b eine symmetrische Halbschale dargestellt ist, während in der3a die Halbschale an ihren Enden um einen Betrag L verlängert ist.
  • Aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen Buchse können die Intervalle der Regeneration des Schnellwechslers stark vermindert werden und die Kosten können stark reduziert werden, was sich auf die Aufnahmebereiche der Werkzeuge und deren Verschleiß positiv auswirkt.

Claims (6)

  1. Schnellwechsler zum Ankuppeln eines Werkzeugs, vorzugsweise an den Ausleger eines Hydraulikbaggers, mit einem auslegerseitigen Schnellwechslersteil zur Aufnahme eines Werkzeuges, das auf einer Seite einen Bolzen aufweist und auf der anderen Seite formschlüssig oder durch Reibschluß in einer Lagerstelle der Schnellwechsler gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lagerstelle eine als Halbschale mit großem Auflagewinkel (α) ausgeführte Buchse eingesetzt ist.
  2. Schnellwechsler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse aus einem verschleißfesten Material besteht.
  3. Schnellwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse durch Klebe-, Schrumpf-, Schweiß-, und/oder Schraubverbindung in einem Buchsenaufnahmebereich der Lagerstelle festgelegt ist.
  4. Schnellwechsler nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse einen äußeren Bund aufweist.
  5. Schnellwechsler nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die als Halbschale ausgeführte Buchse einen Einführugsschlitz aufweist, der im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Lagerstellenbohrung ist.
  6. Schnellwechsler nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse aus gebogenem Flachstahl besteht und dass deren freien Enden stirnseitig in dem Buchsenaufnahmebereich der Lagerstelle zur Anlage kommen.
DE10311927A 2003-03-18 2003-03-18 Schnellwechsler Expired - Lifetime DE10311927B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311927A DE10311927B4 (de) 2003-03-18 2003-03-18 Schnellwechsler
FR0400408A FR2852615B1 (fr) 2003-03-18 2004-01-16 Changeur rapide servant a accoupler un outil notamment a la fleche d'une pelle excavatrice
US10/803,791 US7086804B2 (en) 2003-03-18 2004-03-18 Quick-change attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311927A DE10311927B4 (de) 2003-03-18 2003-03-18 Schnellwechsler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10311927A1 true DE10311927A1 (de) 2004-10-14
DE10311927B4 DE10311927B4 (de) 2007-06-28

Family

ID=32920899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10311927A Expired - Lifetime DE10311927B4 (de) 2003-03-18 2003-03-18 Schnellwechsler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7086804B2 (de)
DE (1) DE10311927B4 (de)
FR (1) FR2852615B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7984575B2 (en) 2007-07-05 2011-07-26 Caterpillar Inc. Quick coupler assembly
US8974137B2 (en) 2011-12-22 2015-03-10 Caterpillar Inc. Quick coupler
US20150028504A1 (en) * 2012-04-20 2015-01-29 David Frost Quick change mold system
US9217235B2 (en) 2012-05-30 2015-12-22 Caterpillar Inc. Tool coupler system having multiple pressure sources
US8869437B2 (en) 2012-05-30 2014-10-28 Caterpillar Inc. Quick coupler
US8684623B2 (en) 2012-05-30 2014-04-01 Caterpillar Inc. Tool coupler having anti-release mechanism
US9228314B2 (en) 2013-05-08 2016-01-05 Caterpillar Inc. Quick coupler hydraulic control system
US20150117804A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 United Technologies Corporation Gas turbine engine bushing
CN107628585B (zh) * 2017-08-31 2024-03-19 广州达意隆包装机械股份有限公司 灌装机及其护瓶板快换组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312720A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-21 Mantovanibenne S.r.l. Schnelle Werkzeugkupplungsvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL168290C (nl) * 1978-09-25 1982-03-16 Roelof Wijnand Laan Graafmachine met een inrichting voor het koppelen van een gereedschap aan een hefinrichting.
NZ222864A (en) * 1987-06-04 1991-02-26 William John Balemi Connector for attaching implements to vehicle boom
CH675266A5 (de) * 1987-12-22 1990-09-14 Zepf Hans Rudolf
EP0353454B1 (de) * 1988-07-20 1993-05-12 V.T.N. BENNE S.r.l. Vorrichtung zum schnellen Anschliessen einer Schaufel, insbesondere an einer Erdbewegungsmaschine
GB2246111B (en) * 1990-07-13 1994-05-04 Samsung Heavy Ind Dipper stick for excavator of high strength polymeric composite materials and method for manufacturing such
IT1263342B (it) * 1993-03-19 1996-08-05 Aggancio rapido autobloccante per il vincolo di benne o simili a macchine operatrici
GB9520448D0 (en) * 1995-10-06 1995-12-06 Mccann Noel P M Excavator hitch
US5951192A (en) * 1996-04-24 1999-09-14 Entek Manufacturing, Inc. Quick connect system for excavator buckets
US5692852A (en) * 1996-04-24 1997-12-02 Entek Manufacturing Company Quick connect system for excavator buckets
US5983535A (en) * 1997-03-10 1999-11-16 Clark Equipment Company Fastener secured frame for boom mounted quick change bracket
JP2001288770A (ja) * 2000-04-04 2001-10-19 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 作業機械のクイックカプラ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312720A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-21 Mantovanibenne S.r.l. Schnelle Werkzeugkupplungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2852615A1 (fr) 2004-09-24
US7086804B2 (en) 2006-08-08
US20040184875A1 (en) 2004-09-23
DE10311927B4 (de) 2007-06-28
FR2852615B1 (fr) 2007-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4480466C2 (de) Kombination aus einem Meißelhalter und einer austreibbaren Verschleißbüchse für eine Schrämmaschine
DE10160668C2 (de) Schrämwerkzeug
EP1624116B1 (de) Hydraulikschnellkupplung
EP2018456A1 (de) Schnellwechselvorrichtung
DE60132933T2 (de) Vorrichtung zum Richtungsbohren
DE112009001118T5 (de) Hülse mit Erweiterung am hinteren Ende der Bohrung
DE10311927A1 (de) Schnellwechsler
EP1860274A1 (de) Bohrspitze
DE206517C (de)
EP4170095B1 (de) Walzenwerkzeug für eine bodenbearbeitungswalze
EP0586337B1 (de) Meisselwerkzeug
AT508185B1 (de) Verdrehsicherer bolzen
DE19918530B4 (de) Kupplung zum Verbinden zweier Abschnitte eines Bohrgestänges
DE10360910B3 (de) Klappzahn
EP3477018A1 (de) Hohler zweipunkthebel
DE2105899A1 (de) Bohrschneide großen Durchmessers mit austauschbarem Schaft
DE102020129927B4 (de) Fällkeil
EP3708716B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2336063B1 (de) Hydraulisch betaetigtes Geraet zum mechanischen Zerlegen von Gestein
EP1528165B1 (de) Grab- oder Greifwerkzeug
DE102011111868A1 (de) Zweiteilige Werkzeughalteranordnung
DE2458361A1 (de) Montageanordnung fuer erdbearbeitungswerkzeuge
DE2842131B2 (de) Schrämwalze
DE2319620A1 (de) Einrichtung an maschinen zur gewinnung von mineralien, mit mindestens einem meisselartigen werkzeug
DE102006033594B3 (de) Verwendung einer Buchse bei der Verbindung von Turmelementen eines Turmkrans

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right