DE10310957B3 - Baueinheit aus einem Formteil und einem Trennteil aus Blech - Google Patents

Baueinheit aus einem Formteil und einem Trennteil aus Blech Download PDF

Info

Publication number
DE10310957B3
DE10310957B3 DE2003110957 DE10310957A DE10310957B3 DE 10310957 B3 DE10310957 B3 DE 10310957B3 DE 2003110957 DE2003110957 DE 2003110957 DE 10310957 A DE10310957 A DE 10310957A DE 10310957 B3 DE10310957 B3 DE 10310957B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
assembly according
sections
separating part
wall sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003110957
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Maier
Michael König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLATTENHARDT KG
Original Assignee
PLATTENHARDT KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLATTENHARDT KG filed Critical PLATTENHARDT KG
Priority to DE2003110957 priority Critical patent/DE10310957B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10310957B3 publication Critical patent/DE10310957B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0096Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by using permanent deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Baueinheit aus einem Formteil (10), das als Gieß- oder Spritzteil mit einem zumindest auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten von steilen Wandabschnitten (12.1, 12.1'; 12.2, 12.2') begrenzten Hohlraum (11) ausgebildet ist, in dem ein Trennteil (20) aus Blech festgelegt ist. Eine schnelle, stabile Montage der Trennplatte wird dadurch erreicht, dass das elastisch und/oder plastisch verformbar ausgebildete Trennteil (20) gegebenenfalls in seinem entspannten Zustand zumindest abschnittsweise eine etwas größere Ausdehnung besitzt als die betreffende lichte Weite zwischen den zugehörigen Stellen der sich gegenüberliegenden steilen Wandabschnitte (12.1, 12.1'; 12.2, 12.2') und an den sich gegenüberliegenden Wandabschnitten (12.1; 12.2) mit seinen diesen zugekehrten Rändern (21, 22) durch eine elastische Verspannung und/oder elastische Verformung zumindest abschnittsweise (21.1, 22.1) abgestützt ist, um die Festlegung zu bewirken (Fig 1).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Baueinheit aus einem Formteil, das als Gieß- oder Spritzteil mit einem zumindest auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten von steilen Wandabschnitten ausgebildet ist, in dem ein Trennteil aus Blech festgelegt ist.
  • Eine derartige Baueinheit wird z.B. bei Zylinderkopfhauben verwendet, um mittels eines Trennteils in Form einer Trennplatte in einem Hohlraum zwei voneinander vollständig oder teilweise getrennte Teil-Hohlräume zu bilden und z.B. Beruhigungszonen für in die Haube integrierte Ölabscheideeinrichtungen zu erzeugen. Eine so erzeugte Flüssigkeitsabscheidevorrichtung ist z.B. in der DE 198 13 702 C1 und der (nicht vorveröffentlichten) DE 102 26 476 A1 angegeben. Zum Verbinden der Trennplatte mit dem als Gieß- oder Spritzteil ausge bildeten Formteil werden übliche Verbindungsmittel, wie Schrauben, Nieten oder Flüssigkleberwerkstoffe bzw. Flüssigdichtungsmittel verwendet. Werden z.B. Flüssigkeitskleber verwendet, müssen Fixier- oder Spanneinrichtungen vorgesehen sein, um die Trennplatte während der Aushärtung in unveränderter Position zu halten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baueinheit der eingangs genannten Art bereit zu stellen, die eine einfache und schnelle Montage begünstigt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass das elastisch und/oder plastisch verformbar ausgebildete Trennteil gegebenenfalls in seinem entspannten Zustand zumindest abschnittsweise eine etwas größere Ausdehnung besitzt als die betreffende lichte Weite zwischen den zugehörigen Stellen der sich gegenüberliegenden steilen Wandabschnitte und an den sich gegenüberliegenden Wandabschnitten mit seinen diesen zugekehrten Rändern durch eine elastische Vorspannung und/oder plastische Verformung zumindest abschnittsweise abgestützt ist, um die Festlegung zu bewirken.
  • Mit diesen Maßnahmen sind zum Festlegen des Trennteils, das als plattenförmiges oder räumlich geformtes Blechteil ausgebildet sein kann, in dem Hohlraum des Formteils keine zusätzlichen Befestigungsmittel erforderlich. Die Montage kann schnell und einfach durch einfaches Eindrücken oder Einsetzen des Trennteils unter Vorspannung erfolgen. Auch ist es denkbar, nach dem Einführen des Trennteils in den Hohlraum die Ränder zumindest abschnittsweise durch plastisches Verformen an den sie umgebenden Wandabschnitten zu fixieren. Durch eine konvexe Aufwölbung des Trennteils z.B. in Form einer Trenn platte in Einführrichtung wird auch bei flacher Ausführung ein gewisser Anstellwinkel der Ränder an den Wandabschnitten erreicht, der insbesondere kleiner als 90° ist. Die Wandabschnitte sind entsprechend steil und in Einführrichtung parallel zueinander oder sich leicht konisch verengend ausgerichtet. Durch die elastischen bzw. federnden Geometrieelemente können größere Toleranzen in Bezug auf das erforderliche Montagemaß überbrückt werden. Durch eine Bombierung kann der Mittenbereich des Trennteils, insbesondere einer Trennplatte, z.B. auch sicher an eine Auflage oder ein Abstützelement angelegt werden. Durch die Rückfederung bzw. plastische Verformung des Trennteils in der Montageposition wird eine spielfreie Festlegung erreicht.
  • Zu einer stabilen Lagefixierung tragen die Maßnahmen bei, dass zumindest ein einem der Wandabschnitte zugekehrter Rand des Trennteils mit mehreren spitzen oder scharfen Haltekrallen versehen ist.
  • Eine erhöhte Stützkraft entgegen der Einführrichtung kann dadurch erzielt werden, dass zumindest ein Rand entgegen einer Einführrichtung des Trennteils in den Hohlraum um weniger als 90° abgebogen ist.
  • Eine für die Montage weitere günstige Ausbildung besteht darin, dass zumindest ein Rand flach ausgebildet ist.
  • Ist vorgesehen, dass im Randbereich zumindest einiger Haltekrallen in dem Trennteil ein im Wesentlichen in Richtung des betreffenden Randes verlaufender Längsschlitz ausgebildet ist, wird insbesondere im Bereich der entlang des Längsschlitzes positionierten Haltekralle(n) eine erhöhte Elastizität erreicht, die günstig für die Montage und Fixierung ist.
  • Günstige Abstützeigenschaften und/oder eine eindeutige Führung bzw. Positionierung bei der Montage können dadurch erzielt werden, dass in mindestens einem Rand zum Rand hin offene Ausnehmungen ausgebildet sind.
  • Eine zusätzliche Fixierung des Trennteils wird dadurch erreicht, dass mindestens ein Rand zumindest abschnittsweise von einem oder mehreren in mindestens einem Wandabschnitt ausgebildeten Vorsprüngen übergriffen ist. Mit diesen Maßnahmen kann auch eine Verrastung bewirkt werden.
  • Eine zusätzliche Befestigung und/oder Abdichtung ergibt sich dadurch, dass das Trennteil zusätzlich auf seiner flachen Seite auf einer in den Hohlraum ragen-den Auflage mittels einer Klebefuge oder Dichtfuge angebracht ist. Für das Aushärten der Klebeverbindung ist dabei eine eindeutige Fixierung sichergestellt. Es können auch langsam härtende Kleber oder Dichtungsmittel eingesetzt werden, ohne dass die Baueinheit zur Aushärtung in spezielle aufwändige Fixier- oder Spanneinrichtungen gelegt werden muss. Bei der Produktion muss daher ein Fertigungsfluss nicht unterbrochen werden.
  • Für eine eindeutige Anordnung und definierte Klebung ist dabei vorteilhaft, dass neben der Klebefuge oder Dichtfuge eine zur Auflage gerichtete Sicke oder Eindrücke ausgebildet ist/sind.
  • Zu einer zuverlässigen Festlegung tragen die Maßnahmen bei, dass die Werkstoffpaarung aus Wandabschnitten und Trennteil so gewählt ist, dass sich ein Eindringen der Ränder zumindest abschnittsweise ergibt, oder dass die Wandabschnitte zumindest zum Teil mit einer rauhen Haltestruktur versehen sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Baueinheit aus einem Formteil und einem einzubringenden Trennteil in Form einer Trennplatte,
  • 2A, 2B und 2C eine Baueinheit nach 1 in Draufsicht, einem Längsschnitt entlang der Linie A-A und einem Querschnitt entlang der Linie B-B,
  • 3A, 3B und 3C sowie 4A und 4B Einzelheiten P, Q, R, S und T nach 2B und 2C,
  • 5, 6 und 7 perspektivische Ansichten von Trennplatten mit unterschiedlich ausgebildeten Rändern sowie zugehörige Einzelheiten,
  • 8, 9 und 10 Trennplatten in Draufsicht mit unterschiedlich gestalteten Rändern.
  • 1 zeigt ein Formteil 10, das als Gieß- oder Spritzteil ausgebildet ist und einen Hohlraum 11 aufweist, der mit einem Trennteil in Form einer Trennplatte 20 in zwei Teil-Hohlräume 11.1, 11.2 unterteilt wird, wie die 2B und 2C zeigen. Bei dem Formteil 10 handelt es sich beispielsweise um eine druck- oder spritzgegossene Zylinderkopfhaube, in der die Trennplatte 20 eine eine Beruhi gungszone ergebende Ölabscheideeinrichtung bildet. Die Trennplatte 20 ist derart ausgeführt, dass sie sich bei der Montage mit den Hohlraum 11 umgebenden Wandabschnitten 12.1, 12.1' bzw. 12.2, 12.2' verkrallt. Dabei wird die Verkrallung mittels Ausbildung der den Wandabschnitten 12.1, 12.1', 12.2, 12.2' zugekehrten Randabschnitte 21, 22 bewirkt, wie insbesondere auch aus den 3A bis 10 im Einzelnen hervorgeht.
  • Wie aus den 2A, 2B und 2C sowie auch 3A bis 4B ersichtlich, liegt die Trennplatte 20 mit ihrem flachen Randbereich auf einer randseitigen Auflage 12.3 in dem Hohlraum 1 1 auf und kann auf dieser zusätzlich mit einer Klebefuge 30 oder einer ähnlichen Flüssigkeitsdichtung dichtend befestigt sein. Mit einer in die Trennplatte 20 im Randbereich eingebrachten Sicke 23 wird dabei eine leicht beabstandete Positionierung auf der Auflage 12.3 für eine eindeutige Klebefuge 30 erreicht. Zusätzlich kann, wie 2C zeigt, in dem unteren Teil-Hohlraum 11.2 ein in Längsrichtung des Teil-Hohlraums 11.2 verlaufender Längssteg eingebracht sein, auf dem die Trennplatte 12 zusätzlich abgestützt und mit einer weiteren Klebefuge 30 befestigt sein kann, wie aus 3B ersichtlich. Der Hohlraum 11 ist in Draufsicht beispielsweise im Weentlichen rechteckförmig, wobei die Wandabschnitte 12.1, 12.1' die schmalen und die Wandabschnitte 12.2, 12.2' die langen Seitenwände bilden. Die Seitenwände sind zur offenen Seite des Hohlraumes 11 hin leicht konisch geöffnet, können alternativ aber auch parallel zueinander verlaufen. Jedenfalls bilden die Randabschnitte 21, 22 zumindest abschnittsweise zu den Wandabschnitten 12.1, 12.1', 12.2, 12.2' entgegen der Einführrichtung sich verkrallende, vorzugsweise angestellte Halteelemente.
  • Die Ränder der Trennplatte 20 können, wie die Fig. ebenfalls erkennen lassen, als entgegen der Einführrichtung gebogene Randabschnitte 21 oder aber als flache Randabschnitte 22 ausgebildet sein. Vorzugsweise sind an den Randabschnitten 21, 22 spitze und/oder scharfe Haltekrallen 21.1, bzw. 22.1 ausgebildet, die sich im montierten Zustand der Trennplatte 20 in der zugeordneten Seitenwand um den Hohlraum 11 verkrallen. Die Verkrallung wird dabei vorzugsweise durch Elastizitätskräfte der Trennplatte 20 oder alternativ durch eine plastische Verformung bei der Montage nach dem Einbringen der Trennplatte 20 erzielt. Das Einbringen der Trennplatte 20 kann z.B. unter konvex in Einführrichtung verformter bzw. vorgespannter elastischer Trennplatte 20 erfolgen, so dass die Seitenwände 12.1, 12.1' bzw. 12.2, 12.2' beim Einsetzen der Trennplatte 20 durch die Haltekrallen 21.1 bzw. 22.1 nicht beschädigt werden. Wird dann das Einführgerät von der Trennplatte 20 entfernt, verspannt sich diese mittels Elastizitätskraft an den Seitenwänden 12.1, 12.1' bzw. 12.2, 12.2'.
  • Auch ist eine Festlegung der Trennplatte bzw. des Trennteils 20 ohne Verkrallung allein durch Klemmung möglich.
  • Um zusätzliche Elastizitätskräfte insbesondere im Bereich der Haltekrallen 21.1, 22.1 beispielsweise auch bei stärkeren Trennplatten bzw. Trennteilen 20 zu erreichen, können in der Nähe der Ränder im Bereich der Haltekrallen 21.1, 22.1 Längsschlitze 24 eingebracht sein, die zum Rand hin federnde Stege ergeben. Eine weitere oder zusätzliche Möglichkeit, die Elastizität zu beeinflussen und/oder Führungsmittel beim Einsetzen zu bilden, besteht darin, dass entlang der Ränder 21, 22 Ausnehmungen 25 eingebracht sind, wie z.B. die 5 und 6 ebenfalls erkennen lassen.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Haltekräfte der Trennplatte bzw. des Trennteils 20 an den Wandabschnitten 12.1, 12.1' bzw. 12.2, 12.2' zu verstärken, besteht darin, eine in der Härte aufeinander abgestimmte Werkstoffpaarung aus Trennteil 20 und Seitenwänden 12.1, 12.1' bzw. 12.2, 12.2' zu wählen, die eine sichere Verkrallung ergeben. Auch können die Seitenwände 12.1, 12.1' bzw. 12.2, 12.2' mit Haltestrukturen in Form von Riffelungen oder Aufrauhungen versehen sein; um den Verkrallungseffekt zu verstärken. Durch einen Hinterschnitt in den Seitenwänden 12.1, 12.1' bzw. 12.2, 12.2' oder Vorsprünge können zumindest abschnittsweise Vorsprünge 12.5 gebildet werden, hinter denen die Trennplatte 20 mit den Randabschnitten 21 bzw. 22 einrasten kann, um einen formschlüssigen, spielfreien Verbund zu bilden. Um im Bereich zwischen der Auflage 12.3 und dem anschließenden Wandabschnitt 12.1, 12.1' bzw. 12.2, 12.2' eindeutige Positionierungen sicherzustellen und günstige Radien zu erreichen, kann dort eine Freisparung 12.4 vorgesehen sein.
  • Durch eine geeignete Gestaltung des Fügewerkzeugs kann die Trennplatte 20 vorgespannt werden und damit eine Montage ohne Fügespurung erfolgen. Durch Ausbildung des Bleches der Trennplatte 20 als selbsttragende Schale mit leichter Bombierung kann auch ein "Knack-Frosch-Effekt" erzeugt und durch die damit verbundene Formänderung des Bleches das Ausstellen der Randabschnitte 21, 22 bzw. der Haltekrallen 21.1, 22.1 bewirkt werden. Auch dadurch können Fügemarkierungen beim Einsetzen über den Verkrallungsbereichen vermieden werden.

Claims (10)

  1. Baueinheit aus einem Formteil (10), das als Gieß- oder Spritzteil mit einem zumindest auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten von steilen Wandabschnitten (12.1, 12.1'; 12.2, 12.2') begrenzten Hohlraum (11) ausgebildet ist, in dem ein Trennteil (20) aus Blech festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch und/oder plastisch verformbar ausgebildete Trennteil (20) in einem entspannten Zustand zumindest abschnittsweise eine etwas größere Ausdehnung besitzt als die betreffende lichte Weite zwischen den zugehörigen Stellen der sich gegenüberliegenden steilen Wandab-schnitte (12.1, 12.'; 12.2, 12.2') und an den sich gegenüberliegenden Wandabschnitten (12.1; 12.2) mit seinen diesen zugekehrten Rändern (21, 22) durch eine elastische Vorspannung und/oder plastische Verformung zumindest abschnittsweise (21.1, 22.1) abgestützt ist, um die Festlegung zu bewirken.
  2. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein einem der Wandabschnitte (12.1; 12.2) zugekehrter Rand (21, 22) des Trennteils (20) mit mehreren spitzen oder scharfen Haltekrallen (21.2, 22.2) versehen ist.
  3. Baueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Rand (21) entgegen einer Einfuhrrichtung des Trennteils (20) in den Hohlraum (11) um weniger als 90° abgebogen ist.
  4. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Rand (22) flach ausgebildet ist.
  5. Baueinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Randbereich zumindest einiger Haltekrallen (21.2, 21.2') in dem Trennteil (20) ein im Wesentlichen in Richtung des betreffenden Randes (21, 22) verlaufender Längsschlitz (24) ausgebildet ist.
  6. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Rand (21, 22) zum Rand hin offene Ausnehmungen (25) ausgebildet sind.
  7. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rand (21, 22) zumindest abschnittsweise von einem oder mehreren in mindestens einem Wandabschnitt (12.1, 12.1', 12.2, 12.2') ausgebildeten Vorsprüngen (12.5) übergriffen ist.
  8. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennteil (20) zusätzlich auf seiner flachen Seite auf einer in den Hohlraum (11) ragenden Auflage (12.3) mittels einer Klebefuge oder Dichtfuge (30) angebracht ist.
  9. Baueinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Klebefuge (30) eine zur Auflage (12.3) gerichtete Sicke (23) oder punktuelle Eindrücke ausgebildet ist/sind.
  10. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstoffpaarung aus Wandabschnitten (12.1, 12.1', 12.2, 12.2') und Trennteil (20) so gewählt ist, dass sich ein Eindringen der Ränder (21, 22) zumindest abschnittsweise ergibt, oder dass die Wandabschnitte (12.1, 12.1', 12.2, 12.2') zumindest zum Teil mit einer rauhen Haltestruktur versehen sind.
DE2003110957 2003-03-13 2003-03-13 Baueinheit aus einem Formteil und einem Trennteil aus Blech Expired - Fee Related DE10310957B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003110957 DE10310957B3 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Baueinheit aus einem Formteil und einem Trennteil aus Blech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003110957 DE10310957B3 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Baueinheit aus einem Formteil und einem Trennteil aus Blech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10310957B3 true DE10310957B3 (de) 2004-03-25

Family

ID=31896389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003110957 Expired - Fee Related DE10310957B3 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Baueinheit aus einem Formteil und einem Trennteil aus Blech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10310957B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813702C1 (de) * 1998-03-27 1999-08-26 Bruss Dichtungstechnik Ventilhaube für eine Brennkraftmaschine
DE10226476A1 (de) * 2002-06-14 2004-01-08 Plattenhardt Kg Flüssigkeitsabscheidevorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813702C1 (de) * 1998-03-27 1999-08-26 Bruss Dichtungstechnik Ventilhaube für eine Brennkraftmaschine
DE10226476A1 (de) * 2002-06-14 2004-01-08 Plattenhardt Kg Flüssigkeitsabscheidevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038159C2 (de)
DE602004001734T2 (de) Ein Befestigungselement zur Verbindung von an einem Trägerteil
DE69909390T2 (de) Klammeranordnung
EP0439159B1 (de) Rückluftsperre
DE10308906B4 (de) Befestigungsclip, insbesondere zum Befestigen eines eine Fensterscheibe einfassenden Dichtungs- und/oder Führungsprofils an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP1555469B1 (de) Ventil
EP1875107B1 (de) Zugmitteltrieb mit zumindest einer schiene zum spannen und/oder führen eines endlosen zugmittels
EP3560005B1 (de) Befestigungsanordnung an einem batteriegehäuse und batteriegehäuse mit einer derartigen befestigungsanordnung
EP1511368A2 (de) Sandwich Gehäuse für einen Antennenverstärker
DE19930728A1 (de) Dübel für Flachmaterial
EP0903286B1 (de) Vorrichtung zum sicheren, formschlüssigen Montieren, Ausrichten und Fixieren von Karosserieteilen
WO2007057118A1 (de) Scheibeneinheit mit daran montierter zierleiste
DE202008005603U1 (de) Verbindungsanordnung für luftführende Bauelemente in einem Fahrzeug
EP1250241A1 (de) Verbindung zwischen der unterkante einer windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges und einem wasserabweiser
EP1176381B1 (de) Plattenwärmetauscher
WO2008080662A1 (de) Verbindungsanordnung
WO2007115543A2 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem durch verklebung befestigten kunststoff-bauteil, und dementsprechendes kunststoff-anbauteil
WO2013097840A1 (de) Montageset für trapezförmige rippen eines trapezblechs
DE10310957B3 (de) Baueinheit aus einem Formteil und einem Trennteil aus Blech
DE202005016947U1 (de) Verbinder für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
DE10252597A1 (de) Befestigungsclip, insbesondere zum Befestigen eines eine Fensterscheibe einfassenden Dichtungs- und/oder Führungsrahmens an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP0870933A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen
DE102011011253A1 (de) Lufteinlass zur Belüftung der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges
DE102008046850B4 (de) Träger für Photovoltaikmodule sowie zugehörige Baugruppe und zugehöriges Montageverfahren
DE19637867C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee