DE10309604A1 - Absorptionsgas-Sensor - Google Patents

Absorptionsgas-Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE10309604A1
DE10309604A1 DE2003109604 DE10309604A DE10309604A1 DE 10309604 A1 DE10309604 A1 DE 10309604A1 DE 2003109604 DE2003109604 DE 2003109604 DE 10309604 A DE10309604 A DE 10309604A DE 10309604 A1 DE10309604 A1 DE 10309604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
exhaust pipe
laser diode
air
vented
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003109604
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr. Guntersdorfer
Hans Prof. Dr. Meixner
Oliver Hennig
Rainer Strzoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003109604 priority Critical patent/DE10309604A1/de
Publication of DE10309604A1 publication Critical patent/DE10309604A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/15Preventing contamination of the components of the optical system or obstruction of the light path
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • G01M15/108Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases using optical methods
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/39Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using tunable lasers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/39Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using tunable lasers
    • G01N2021/396Type of laser source
    • G01N2021/399Diode laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Absorptionsgas-Sennsor mit abstimmbarer Laserdiode (1) zur Gasdetektion in einem Abgasstrom (4) einer Verbrennungsmaschine, bestehend aus mindestens einer Laserdiode (1) und mindestens einem Fotodetektor (2) zur Darstellung einer Absorptions-Messstrecke mit einem Absorptionsweg (3), der im Wesentlichen quer zu dem Abgasstrom (4) ausgerichtet ist, wobei Laserdiode (1) und Fotodetektor (2) an in einem Abgasrohr (5) vorhandenen gegenüberliegenden Öffnungen (7) mit direktem Kontakt zum Abgasstrom (4) positioniert sind und die Öffnungen (7) jeweils verschließen und dass Laserdiode (1) und Fotodetektor (2) an den äußeren Enden radial ausgerichteter und an den Öffnungen (7) entlang eines Absorptionsweges (3) gegenüberliegend positionierter Rohre (6) angebracht und die Rohre (6) an den Öffnungen (7) mit dem Abgasfluss (4) mit der Umgebung verbindenden Öffnungen (10) mit dem Abgasrohr (5) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Absorptionsgas-Sensor mit abstimmbarer Laserdiode zur Gasdetektion mittels des TDLAS-Systems (tunable diode laser absorption spectroscopy/Absorptionsspektroskopie mit abstimmbarer Laserdiode). Es werden Abgasanalysen an Abgasleitungen von Verbrennungsmaschinen vorgenommen.
  • Um Messungen mit gleichbleibender Qualität an Abgassystemen vorzunehmen, ist es erforderlich für den für die Messung benutzten Wellenlängenbereich eine transparente Messstrecke zu gewährleisten. Der Stand der Technik ist in der 4 dargestellt. In einem Abgasfluss, der in einem Abgasrohr strömt, herrschen sehr unterschiedliche Temperaturen, die mindestens in einem Temperaturbereich von –40 bis +200 °C liegen können. Darüber hinaus ist das Abgas äußerst korrosiv und enthält Ruß und Schmutzpartikel. Somit werden in einer Konstruktion entsprechend dem Stand der Technik, wie sie in 4 dargestellt ist, unmittelbar dem Abgasfluss ausgesetzte Bauteile, beispielsweise Schutzgläser einer Laserdiode oder eines Fotodetektors relativ schnell verschmutzen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Sensorumgebung relativ kälter ist als das Abgas. Da Laserdiode und Fotodetektor derart an dem Abgasrohr angebracht sind, dass das Licht der Laserdiode auf den Detektor trifft, nachdem es den Abgasfluss durchquert hat, kann dieser Absorptionsweg als Absorptions-Messstrecke betrachtet werden. Dabei ist jedoch die dauerhafte Funktion der Laserdiode zu gewährleisten. Gleiches gilt für den Fotodetektor. Die auf den Schutzfenstern von Laserdiode und Fotodetektor mit der Zeit abgelagerten Verbrennungsrückstände unterbrechen jedoch diesen Absorptionsweg. Je nach Art der Datenerfassung des Sensors führt eine Beeinträchtigung der Transparenz der Messstrecke zu einem Sensitivitätsverlust, zu Fehlmessungen oder zu einer Stabilitätsbeeinträchtigung.
  • Verschmutzte optische Fenster und Bauteile können somit Messungen der genannten Art wesentlich behindern. Eine Abhilfe besteht bisher lediglich darin, verschmutzte Teile zu reinigen oder auszutauschen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Absorptionsgas-Sensor zur Messung in den Abgasleitungen von Verbrennungsmaschinen derart einzubauen, dass Verschmutzungen optischer Fenster oder Bauteile weitestgehend verhindert werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht durch die Merkmalskombination entsprechend Anspruch 1, insbesondere im kennzeichnenden Teil.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine Verschmutzung von optischen Fenstern und Bauteilen des Gassensors wie Laserdiode und Fotodetektor verhindert werden können, indem an den Befestigungspositionen von Laserdiode und Fotodetektor an einem Abgasrohr ein Luftstrom aus der Umgebung in den Abgasfluss hinein zugelassen wird. Entsprechendes wird durch Öffnungen bewirkt, die in der Konstruktion bzw. in der Befestigung der Sensorelemente am Abgasrohr vorgesehen sind, so dass Luft aus der Umgebung über diese Öffnungen und über die Öffnungen in dem Abgasrohr die ohnehin für den Absorptionsweg des Gassensors vorgesehen sind, beigemischt wird. Darüber hinaus sind sowohl Laserdiode als auch Fotodetektor in radialer Richtung wesentlich weiter vom Abgasrohr entfernt als im Stand der Technik. Dies wird durch den Einbau am Ende von verlängerten Montagerohren bewirkt.
  • Um die Saugwirkung des Abgasstromes im Abgasrohr zu verstärken, kann das Abgasrohr an der Stelle der Montage des Abgassensors in vorteilhafter Weise verjüngt werden. Mittels eines Luftzuführsystems kann weiterhin das Sensorsystem mit sauberer Luft versorgt werden, so dass keinerlei zusätzliche Verschmutzungsursachen entstehen.
  • Im Folgenden werden anhand von schematischen die Erfindung nicht einschränkenden Figuren Ausführungsbeispiele beschrieben:
  • 1 zeigt einen Aufbau eines Absorptionsgas-Sensors mit Verschmutzungsprävention für die optischen Bauteile an einem Abgasrohr,
  • 2 zeigt zur Verdeutlichung der Verschmutzungsprävention einen vergrößerten Ausschnitt entsprechend 1,
  • 3 zeigt eine Ausführung der Erfindung, wobei der Sensor zur Erhöhung der Fließgeschwindigkeit und der Sogwirkung im Bereich einer Verjüngung des Abgasrohres montiert ist,
  • 4 zeigt einen herkömmlichen Aufbau eines TDLAS-Gassensors zur Gasanalyse an Abgasleitungen.
  • Ausgehend vom Stand der Technik entsprechend 4 kann festgestellt werden, dass eng mit dem Abgasstrom in Verbindung stehende optische Fenster oder Bauteile von Abgassensoren regelmäßig aufgrund von Temperaturunterschieden, korrosiven Angriffen oder Ablagerungen von Ruß und Staub unbrauchbar werden. Diese Rückstände absorbieren und streuen das benutzte Licht, welches bei genügender Schichtdicke den Absorptionsweg letztendlich unterbricht.
  • Da das strömende Abgas innerhalb des Abgaskanals für einen Unterdruck innerhalb des Rohres im Vergleich zum Umgebungsdruck sorgt, kann das Prinzip einer Wasserstrahlpumpe oder eines Bunsenbrenners ausgenutzt werden. Bohrungen im Abgaskanal wirken druckausgleichend indem eine Strömung in den Kanal hinein aufgebaut wird. In 1 ist ein möglicher Aufbau dargestellt. Dabei werden Laserdiode 1 und Fotodetektor 2 durch Öffnungen 7 zunächst optisch verbunden, so dass ein Absorptionsweg bzw. eine Absorptions-Messstrecke dargestellt ist. Weiterhin sind Öffnungen 10 vorgesehen, mittels der der Abgasfluss 4 mit der Umgebungsluft verbunden ist. Der Abgasfluss 4 saugt über die als Bohrung ausgeführten Öffnungen 7 und über die Öffnungen 10 Umgebungsluft entsprechend dem Luftstrom 8 in der 2 an. Durch diese Maßnahme und durch die größere Distanz der Laserdiode 1 und des Fotodetektors 2 zur Wand des Abgasrohres 5 werden die optischen Teile des Gassensors vor Verschmutzung geschützt. Die Rohre 6 sind vorzugsweise aus einem schlecht wärmeleitenden und verbiegungssteifen Material, wie beispielsweise Keramik.
  • 2 stellt eine vergrößerte Ausschnittszeichnung der 1 dar. Dargestellt ist der Bereich um die Öffnung 7 an der Seite der Laserdiode 1. Zu erkennen ist weiterhin die Ausrichtung des Absorptionsweges 3, des Luftstroms 8 und des Abgasflusses 4. Nicht dargestellt sind Laserdiode 1 und Fotodetektor 2 sowie die mechanischen Halterungen des Rohres 6, welches relativ zur Öffnung 7 im Abgasrohr 5 positioniert und arretiert ist. Der durch die Öffnungen 10 und 7 erzeugte Luftstrom in den Abgaskanal hinein beruht auf einer Druckdifferenz bzw. darauf, dass der Abgasfluss 4 den Luftstrom 8 mitreißt. Eine Verschmutzung des Detektors oder der Diode durch Verbrennungsrückstände wird nur somit Schlichtweg dadurch verhindert, dass die Abgase mit ihren Schmutzpartikeln nicht an die optischen Bauteile gelangen. Das Einfügen von Klappen, die in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Abgasflusses 4 gesteuert werden, kann das Verschmutzen der Bauteile in der Phase verhindern, in der der Abgasfluss nicht die erforderliche Druckdifferenz erzeugen kann. Dies liegt beispielsweise beim An- und Ausschaltvorgang des Abgas erzeugenden Verbrennungsvorgangs vor.
  • Durch das Einbringen einer Verjüngung im Abgasrohr 5, wobei der Sensor in diesem Bereich angebracht ist, kann die Sogwirkung verstärkt werden. Diese in 3 dargestellte Ausführungsform der Erfindung sorgt für höhere Durchflussgeschwindigkeit, bedingt durch eine stärkere Druckdifferenz entsprechend der Beziehung nach Bernoulli. Hierdurch wird der Gassensor auch bei geringeren Abgasvolumina in gewünschter Art und Weise funktionieren.
  • Die angesaugte Luft soll arm an den zu untersuchenden Gasen sein, um die Messung nur wenig zu beeinflussen. Andernfalls würde eine Hintergrundkorrektur am Sensor durchgeführt werden müssen. Um die Verschmutzung der optischen Bauteile durch die Bestandteile der angesaugten Luft zu verhindern, sollte diese ebenfalls nicht verschmutzt sein. Um dies zu erreichen, kann die Luft beispielsweise über einen Schlauch oder ein anderes Leitungssystem aus einer geeigneten Umgebung angesaugt werden.
  • Der Absorptionsgas-Sensor wird als in TDLAS-Gassensor ausgelegt, da dieser eine äußerst kleine Bauweise aufweist. Um die dauerhafte Funktion des Diodenlasers zu gewährleisten, ist dieser jedoch auf einer für ihn charakteristischen Temperatur zu halten. Dies kann in Abhängigkeit von der Abgastemperatur und von der Bauart des Sensors unter Umständen auch für den Fotodetektor erforderlich sein. Diese Betriebstemperaturen liegen jedoch in der Regel unterhalb der Temperatur des Abgases.

Claims (4)

  1. Absorptionsgas-Sensor mit abstimmbarer Laserdiode (1) zur Gasdetektion in einem Abgasstrom (4) einer Verbrennungsmaschine bestehend aus mindestens einer Laserdiode (1) und mindestens einem Fotodetektor (2) zur Darstellung einer Absorptions-Messstrecke mit einem Absorptionsweg (3), der im Wesentlichen quer zu dem Abgasstrom (4) ausgerichtet ist, wobei Laserdiode (1) und Fotodetektor (2) an in einem Abgasrohr (5) vorhandenen gegenüberliegenden Öffnungen (7) mit direktem Kontakt zum Abgasstrom (4) positioniert sind, dadurch gekennzeichnet, dass Laserdiode (1) und Fotodetektor (2) an den äußeren Enden radial ausgerichteter und an den Öffnungen (7) entlang eines Absorptionsweges (3) gegenüber liegend positionierter Rohre (6) angebracht und die Rohre (6) an den Öffnungen (7) mit dem Abgasfluss (4) mit der Umgebung verbindenden Öffnungen (10) mit dem Abgasrohr (5) verbunden sind.
  2. Absorptionsgas-Sensor nach Anspruch 1, bei dem an den Öffnungen Klappen vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Abgasflusses (4) steuerbar sind.
  3. Absorptionsgas-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Abgasrohr (5) im Bereich der Absorptions-Messstrecke verjüngt ist.
  4. Absorptionsgas-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Zuführsystem zur Zuführung von Luft in den Abgasfluss (4) über die Öffnungen (10, 7) vorgesehen ist.
DE2003109604 2003-03-05 2003-03-05 Absorptionsgas-Sensor Ceased DE10309604A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109604 DE10309604A1 (de) 2003-03-05 2003-03-05 Absorptionsgas-Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109604 DE10309604A1 (de) 2003-03-05 2003-03-05 Absorptionsgas-Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10309604A1 true DE10309604A1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32891881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003109604 Ceased DE10309604A1 (de) 2003-03-05 2003-03-05 Absorptionsgas-Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10309604A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006118347A1 (ja) 2005-04-28 2006-11-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 排ガス分析装置
WO2008124016A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-16 Parata Systems, Llc Methods and apparatus for dispensing solid pharmaceutical articles
US7936460B2 (en) 2006-05-31 2011-05-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sensor unit in exhaust gas analyzer
WO2011066868A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Method for determining the optical measurement path length in a duct gas monitoring system
US8054086B2 (en) 2009-06-25 2011-11-08 Parata Systems, Llc Apparatus for dispensing and detecting solid pharmaceutical articles and related methods of operation
EP2396643A1 (de) * 2009-02-10 2011-12-21 Rheinisch-Westfälisch-Technische Hochschule Aachen Einrichtung und verfahren zur anbindung einer optischen messeinrichtung an ein messvolumen
US8085404B2 (en) 2006-08-23 2011-12-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Gas analyzer and gas analyzing method
US8467899B2 (en) 2007-05-18 2013-06-18 Parata Systems, Llc Apparatus for dispensing solid pharmaceutical articles
EP3037804A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 Grundfos Holding A/S Verfahren zum quantitativen und qualitativen Erfassen von Partikeln in Flüssigkeit
KR20180059513A (ko) * 2016-03-24 2018-06-04 얀마 가부시키가이샤 가스 농도 계측 장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117678A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zur zweistufigen Herstellung von Acrylsäure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117678A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-10 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zur zweistufigen Herstellung von Acrylsäure

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876439A1 (de) * 2005-04-28 2008-01-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasanalysator
EP1876439A4 (de) * 2005-04-28 2010-04-14 Toyota Motor Co Ltd Abgasanalysator
US8208143B2 (en) 2005-04-28 2012-06-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas analyzer
WO2006118347A1 (ja) 2005-04-28 2006-11-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 排ガス分析装置
US7936460B2 (en) 2006-05-31 2011-05-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sensor unit in exhaust gas analyzer
US8085404B2 (en) 2006-08-23 2011-12-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Gas analyzer and gas analyzing method
WO2008124016A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-16 Parata Systems, Llc Methods and apparatus for dispensing solid pharmaceutical articles
US8813997B2 (en) 2007-05-18 2014-08-26 Parata Systems, Llc Apparatus for dispensing solid pharmaceutical articles
US8467899B2 (en) 2007-05-18 2013-06-18 Parata Systems, Llc Apparatus for dispensing solid pharmaceutical articles
EP2396643A1 (de) * 2009-02-10 2011-12-21 Rheinisch-Westfälisch-Technische Hochschule Aachen Einrichtung und verfahren zur anbindung einer optischen messeinrichtung an ein messvolumen
US8896322B2 (en) 2009-06-25 2014-11-25 Parata Systems, Llc Apparatus for dispensing and detecting solid pharmaceutical articles and related methods of operation
US8054086B2 (en) 2009-06-25 2011-11-08 Parata Systems, Llc Apparatus for dispensing and detecting solid pharmaceutical articles and related methods of operation
CN102639983A (zh) * 2009-12-04 2012-08-15 西门子公司 用于在管道气体监控系统中确定光学测量路径长度的方法
WO2011066868A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Method for determining the optical measurement path length in a duct gas monitoring system
EP3037804A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 Grundfos Holding A/S Verfahren zum quantitativen und qualitativen Erfassen von Partikeln in Flüssigkeit
WO2016102152A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-30 Grundfos Holding A/S Verfahren zum quantitativen und qualitativen erfassen von partikeln in flüssigkeit
KR20180059513A (ko) * 2016-03-24 2018-06-04 얀마 가부시키가이샤 가스 농도 계측 장치
CN108780039A (zh) * 2016-03-24 2018-11-09 洋马株式会社 气体浓度测量装置
EP3435068A4 (de) * 2016-03-24 2019-01-30 Yanmar Co., Ltd. Gaskonzentrationsmessvorrichtung
US10598601B2 (en) 2016-03-24 2020-03-24 Yanmar Co., Ltd. Gas concentration measuring device
KR102196822B1 (ko) 2016-03-24 2020-12-30 얀마 파워 테크놀로지 가부시키가이샤 가스 농도 계측 장치

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3803824C2 (de)
DE102006057215B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsanlage zum Erkennen von Fremdstoffen in Fasergut
DE10309604A1 (de) Absorptionsgas-Sensor
DE102019214705A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche einer Sensorvorrichtung
WO2020058127A1 (de) Sensoreinheit mit reinigungsfunktion
DE10225151A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Ablagerungen von Partikeln/Substanzen auf einem empfindlichen optischen Gerät, insbesondere einer Sensor-Oberfläche
EP4075111A1 (de) Anordnung eines optischen sensors an einem fenster zu einem verbrennungsraum eines heizgerätes
DE102005006368B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Trübung von Abgasen
DE3638472A1 (de) Einrichtung zur optischen vermessung oder beobachtung von abgasen einer dieselbrennkraftmaschine
EP2500710B1 (de) Streulichtmessgerät
DE102017127526B4 (de) Blende und Vorrichtung zur Reinigung von Sichtsystemen
DE102018200171B4 (de) Messanordnung zur Bestimmung eines Parameters eines durch einen Fluidströmungskanal strömenden fluiden Mediums sowie Fluidströmungskanal mit einer solchen Messanordnung
DE102018217484A1 (de) Optisches System mit einem Verschmutzungserkennungssystem, Fahrzeug mit einem optischen System und Verfahren für ein optisches System
EP0444235B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Trübung von Rauchgas und bevorzugte Verwendung
DE10133970B4 (de) Gerät zur Dichte- und Konzentrationsbestimmung von sichtbaren Bestandteilen in Fluiden
DE1798242B1 (de) Rauchdichte messgeraet
DE2044139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasanalyse
EP3112845A1 (de) Vorrichtung zur optischen in-situ analyse eines messgases
EP3220132B1 (de) In-situ-gasmesssystem für gasreaktoren mit kritischen umgebungen
EP1923694B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Ölmenge in einer Gasströmung
WO2013013882A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der partikelkonzentration in einem aerosol
EP2706349B1 (de) Messzelle sowie Opazimeter mit Messzelle
EP1426752B1 (de) Abgasmessanordnung für Brennkraftmaschinen
DE202016101286U1 (de) Vorrichtung zur optischen In-Situ Analyse eines Messgases
DE102018005136B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dokumentation des Sprühbilds einer Spritzwasserdüse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection