DE10308769B4 - Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10308769B4
DE10308769B4 DE10308769A DE10308769A DE10308769B4 DE 10308769 B4 DE10308769 B4 DE 10308769B4 DE 10308769 A DE10308769 A DE 10308769A DE 10308769 A DE10308769 A DE 10308769A DE 10308769 B4 DE10308769 B4 DE 10308769B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
closure device
removable roof
bolt
removable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10308769A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10308769A1 (de
Inventor
Andre Scholz
Reiner Dipl.-Ing. Armbruster
Wolfgang Dipl.-Ing. Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE10308769A priority Critical patent/DE10308769B4/de
Priority to DE50312794T priority patent/DE50312794D1/de
Priority to EP03027660A priority patent/EP1452367B1/de
Priority to JP2004048491A priority patent/JP2004262441A/ja
Priority to US10/788,252 priority patent/US6926353B2/en
Publication of DE10308769A1 publication Critical patent/DE10308769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10308769B4 publication Critical patent/DE10308769B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/19Locking arrangements for rigid panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/106Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins readily detachable hard-tops

Abstract

Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, das einen Fahrgastraum in einem Aufbau des Personenkraftwagens überwölbt und an festen Aufbaustrukturen des Aufbaus gehalten ist, wobei das mittels wenigstens einer Verschlusseinrichtung versehene Dach aus formsteifem Werkstoff besteht und zwei in einer Mittellängsebene des Personenkraftwagens zusammengesetzte Dachelemente umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Dachelement (9 und 10) eine Verschlusseinrichtung (11 und 12) besitzt und mit Abstützeinrichtung (19) zusammenarbeitet, welche an einer der festen Aufbaustrukturen (3 oder 4) vorzugsweise einer Rollbügelvorrichtung (6) aufliegende Abstützeinrichtung (19) beim Betätigen eines Verschlussorgans (13) der Verschlusseinrichtung (11 und 12) Momenten (MI; MII) entgegenwirkt, denen eine benachbart der Verschlusseinrichtung (11 und 12) verlaufende Begrenzungswand (20) des Dachelements (9 und 10) ausgesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein bekanntes abnehmbares Dach, DE 41 37 344 A1 , ist aus formsteifem Werkstoff hergestellt und überwölbt einen Fahrgastraum zwischen einem Windschutzscheibenrahmen und einem Rollbügel, der den Fahrgastraum quer zur Fahrzeuglängsrichtung umgibt. Benachbart dem Windschutzscheibenrahmen ist eine Halteeinrichtung wirksam und hintergreift mit einem ersten Hakenteil des Dachs ein zweites Hakenteil am Windschutzscheibenrahmen. Dagegen ist am Dach, wo es an den Rollbügel angrenzt, eine Verschlusseinrichtung angebracht ist, die mit einer Klinke des Dachs in einen Haken des Rollbügels eingreift.
  • Aus der DE 94 06 435 U1 geht ein anders abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug hervor, das zwischen einen Windschutzscheibenrahmen und einen Rollbügel einsetzbar ist. Dieses Dach wird durch zwei Dachteile gebildet, die in einer Mittellängsebene des Kraftfahrzeugs zusammengesetzt sind. Beide Dachteile sind unter Vermittlung von jeweils einem gleichen Schloss am Windschutzscheibenrahmen und am Rollbügel in Lage gehalten.
  • In der DE 34 13 379 A1 wird eine Verriegelungsvorrichtung für ein Klappverdeck eines Personenkraftwagens behandelt, die ein kurbelartiges Verriegelungsorgan am Faltverdeck und eine Art Kulissenführung an einem Windschutzscheibenrahmen umfasst. Das Verriegelungsorgan ist um eine in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Achse verschwenkbar, und die Kulissenführung ist quer zur Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet. Aus der DE 101 47 213 A1 ist ein Verschluss zum lösbaren Verbinden eines Hardtops mit einer Karosserie eines Fahrzeugs bekannt, der einen Steckzapfen umfasst, welche in einer ortsfesten am Hardtop befestigten Aufnahmehülse verdrehbar gehalten wird und zwischen der Hülse und einer Anschlagscheibe ein Federelement vorgesehen ist, das aus einer Elastomerfeder besteht. Über die Elastomerfeder wird eine Aufnahmehülse beaufschlagt, welche mit einem Steckzapfen zusammenwirkt, der in Führungsbahnen geführt wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein abnehmbares Dach mit zwei Dachelementen für einen Personenkraftwagen zu schaffen, das unter Zwischenschaltung von wenigstens einer Verschlusseinrichtung einfach, funktionsgerecht und sicher an einem Aufbau des Personenkraftwagens in Lage gehalten ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass jedes Dachelement mit einer Verschlusseinrichtung versehen ist und demzufolge die Handhabung, d.h. das Lösen und das Aufsetzen des Dachelements nur mit einer Verschlusseinrichtung möglich ist. Damit ein Verschlusseinrichtung eingesetzt werden kann, die ein kurbelartiges Verschlussorgan und eine Kulissenführung umfasst, ist Vorsehung einer Abstützeinrichtung von Vorteil die Momenten entgegenwirkt, die beim Betätigen des Verschlussorgans an einer benachbart der Verschlusseinrichtung verlaufenden Begrenzungswand des Dachelements auftreten. Die Funktion der Abstützeinrichtung wird dadurch unterstützt, dass – in Fahrzeugquerrichtung gesehen – beiderseits der Verschlusseinrichtung nach Art von Puffern ausgebildete Abstützelemente der besagten Abstützeinrichtung vorgesehen sind. Die Abstützelemente sind leicht herstellbar, da sie aus Kunststoff bestehen, und sie sind deshalb vorteilhaft ausgebildet, weil an den Dachelementen angeordnet. Schließlich sind die Halter der Abstützelemente problemlos umsetzbare Bauteile, und dank der Einstellbarkeit der Abstützelement lassen sich etwaige Fertigungstoleranzen definiert ausgleichen.
  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das nachstehend näher beschrieben wird.
  • Es zeigen
  • 1 eine Schrägansicht von vorne links oben auf einen Personenkraftwagen mit einem Dach nach der Erfindung,
  • 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der 1,
  • 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der 2,
  • 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der 3.
  • Ein Personenkraftwagen 1 der Sportwagengattung – dynamisch anmutendes Styling und anspruchsvolle Motorleistung – umfasst einen Aufbau 2 mit festen Aufbaustrukturen 3 und 4; die Aufbaustruktur 3 ist ein Windschutzscheibenrahmen 5 und die Aufbaustruktur 4 ist eine Rollbügelvorrichtung 6. Ein Fahrgastraum 7 des Aufbaus 2 wird von einem abnehmbaren Dach 8 überwölbt, das sich zwischen dem Windschutzscheibenrahmen 5 und der Rollbügelvorrichtung 6 erstreckt. Das Dach 8 wird durch zwei bspw. aus hochfestem Werkstoff – Faserverstärktem Kunststoff – bestehende Dachelemente 9 und 10 gebildet, die in einer Mittellängsebene A-A des Personenkraftwagens zusammengesetzt sind und zumindest an der Rollbügelvorrichtung 6 unter Vermittlung von Verschlusseinrichtungen 11 und 12 in Lage gehalten werden.
  • Jede Verschlusseinrichtung z.B. 11 besitzt ein am Dachelement 9 angebrachtes kurbelartiges Verschlussorgan 13, das um eine in Fahrzeuglängsrichtung B-B – 2 – ausgerichtete Lagerwelle 14 verschwenkbar ist und mit einem an einer Kurbel 15 angebrachten Schließzapfen 16 in ein Kulissenführung 17 einer Lagerplatte 18 an der Rollbügelvorrichtung 6 eingreift. Eine Verschlusseinrichtung dieser Art wird in der eingangs zitierten DE 34 13 379 eingehend beschrieben.
  • Das Dachelement 9 ist lediglich mit einer einzigen Verschlusseinrichtung 11 versehen, und es arbeitet mit einer Abstützeinrichtung 19 zusammen, die auf der Rollbügelvorrichtung 6 aufliegt und beim Betätigen – Öffnen und Schließen – der Verschlusseinrichtung 11 Momenten MI und MII – 3 – entgegenwirkt. Diesen Momenten MI und MII ist eine benachbart der Verschlusseinrichtung 11 verlaufende Begrenzungswand 20 bzw. ein flanschartiger Dachabschnitt 21 des Dachelements 9 ausgesetzt. Der Dachabschnitt 21 überragt einen Rollbügelabschnitt 22 mit einer Rinne 23 der Rollbügelvorrichtung 6. In der Rinne 23 ruht ein Dichtkörper 24 auf dem der Dachabschnitt 21 aufliegt. In Fahrzeugquerrichtung C-C sind beiderseits der Verschlusseinrichtung 11 bzw. des Schließzapfens 16 Abstützelemente 25 und 26 der Abstützvorrichtung 19 vorgesehen, welche Abstützelemente 25 und 26 nach Art von Puffern ausgebildet und aus elastischem Werkstoff bspw. Kunststoff bestehen.
  • Obwohl es denkbar ist die Abstützelemente 25' und 26 an der Rollbügelvorrichtung 6 anzubringen sind besagte Abstützelemente im Ausführungsbeispiel am Dachelement 9 befestigt. Hierbei ist jedes in axialer Richtung D-D – 3 – einstellbare Abstützelement z.B. 25 ähnlich einem zylinderischem Bolzen 27 ausgeführt, wobei der Bolzen 27 an einem Halter 28 befestigt ist. Der Halter 28 weist einen etwa U-förmigen Querschnitt auf, dessen Schenkel 29 und 30 am Dachelement 9 z.B. durch Kleben befestigt sind. Zwischen den Schenkeln 29 und 30 verläuft ein Steg 31, der den Bolzen 26 trägt. Hierzu weist der Bolzen 27 an seiner Außenseite ein Gewinde 32 auf, über das der Bolzen 27 in eine Bohrung 33 im Steg 31 eingedreht ist.

Claims (10)

  1. Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, das einen Fahrgastraum in einem Aufbau des Personenkraftwagens überwölbt und an festen Aufbaustrukturen des Aufbaus gehalten ist, wobei das mittels wenigstens einer Verschlusseinrichtung versehene Dach aus formsteifem Werkstoff besteht und zwei in einer Mittellängsebene des Personenkraftwagens zusammengesetzte Dachelemente umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Dachelement (9 und 10) eine Verschlusseinrichtung (11 und 12) besitzt und mit Abstützeinrichtung (19) zusammenarbeitet, welche an einer der festen Aufbaustrukturen (3 oder 4) vorzugsweise einer Rollbügelvorrichtung (6) aufliegende Abstützeinrichtung (19) beim Betätigen eines Verschlussorgans (13) der Verschlusseinrichtung (11 und 12) Momenten (MI; MII) entgegenwirkt, denen eine benachbart der Verschlusseinrichtung (11 und 12) verlaufende Begrenzungswand (20) des Dachelements (9 und 10) ausgesetzt ist.
  2. Abnehmbares Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – in Fahrzeugquerrichtung (C-C) gesehen – beiderseits der Verschlusseinrichtung (11) Abstützelemente (25 und 26) der Abstützeinrichtung (19) vorgesehen sind.
  3. Abnehmbares Dach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (25 und 26) nach Art von Puffern ausgebildet sind.
  4. Abnehmbares Dach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (25 und 26) aus elastischem Werkstoff bspw. Kunststoff bestehen.
  5. Abnehmbares Dach nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (25 und 26) der Abstützeinrichtung (19) am Dachelement (9 und 10) gehalten sind.
  6. Abnehmbares Dach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Abstützelement (25 und 26) nach Art eines Bolzens (27) ausgeführt und an einem Halter (28) des Dachelements (9 und 10) befestigt ist.
  7. Abnehmbares Dach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (28) des Bolzens (27) einen U-förmigen Querschnitt aufweist, dessen Schenkel (29 und 30) am Dachelement (9 und 10) gehalten sind.
  8. Abnehmbares Dach nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steg (31) des U-förmigen Querschnitts des Halters (28) den Bolzen (27) aufnimmt.
  9. Abnehmbares Dach nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (27) in axialer Richtung (D-D) einstellbar ausgeführt ist.
  10. Abnehmbares Dach nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (27) an seiner Außenseite eine Art Gewinde (32) umfasst, über das besagter Bolzen (27) in eine Bohrung (33) im Steg (31) des U-förmigen Querschnitts eingedreht ist.
DE10308769A 2003-02-28 2003-02-28 Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10308769B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308769A DE10308769B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
DE50312794T DE50312794D1 (de) 2003-02-28 2003-12-03 Verschlussvorrichtung für ein abnehmbares Kfz-Dach
EP03027660A EP1452367B1 (de) 2003-02-28 2003-12-03 Verschlussvorrichtung für ein abnehmbares Kfz-Dach
JP2004048491A JP2004262441A (ja) 2003-02-28 2004-02-24 自動車用の取外し可能なルーフ
US10/788,252 US6926353B2 (en) 2003-02-28 2004-02-27 Removable roof for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308769A DE10308769B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308769A1 DE10308769A1 (de) 2004-11-18
DE10308769B4 true DE10308769B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=32748113

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10308769A Expired - Fee Related DE10308769B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
DE50312794T Expired - Lifetime DE50312794D1 (de) 2003-02-28 2003-12-03 Verschlussvorrichtung für ein abnehmbares Kfz-Dach

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50312794T Expired - Lifetime DE50312794D1 (de) 2003-02-28 2003-12-03 Verschlussvorrichtung für ein abnehmbares Kfz-Dach

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6926353B2 (de)
EP (1) EP1452367B1 (de)
JP (1) JP2004262441A (de)
DE (2) DE10308769B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055609A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Webasto Ag Cabriolet-Fahrzeugdach

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005022065U1 (de) 2005-02-02 2013-02-20 Pilepro Llc Kombi-Spundwand
DE102005055562A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
FR2932403B1 (fr) * 2008-06-17 2011-01-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour realiser la peinture d'un pavillon de vehicule a toit ouvrant de couleur differente du reste du vehicule

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413379A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Verriegelungsvorrichtung fuer ein verdeck am windschutzscheibenrahmen eines kraftfahrzeuges
DE4137344A1 (de) * 1990-11-16 1992-06-11 Suzuki Motor Co Tragkonstruktion fuer das dach eines fahrzeugs mit abnehmbarem dach
DE9406435U1 (de) * 1993-06-03 1994-06-09 Steyr Daimler Puch Ag Abnehmbares Dach für Kraftfahrzeuge
DE10147213A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-17 Porsche Ag Verschluß zum lösbaren Verbinden eines Hardtops mit einer Karosserie eines Fahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2034688A7 (de) * 1969-03-06 1970-12-11 Porsche Kg
US4653968A (en) * 1980-08-25 1987-03-31 Illinois Tool Works, Inc. Adjustable abutment assembly
FR2629543A1 (fr) * 1988-04-05 1989-10-06 Peugeot Butee elastique
US6119306A (en) * 1998-05-22 2000-09-19 Southco, Inc. Automotive deck lid bumper
US6088878A (en) * 1998-05-22 2000-07-18 Southco, Inc. Height adjustable automotive deck lid bumper
JP4329888B2 (ja) * 2000-07-06 2009-09-09 株式会社ニフコ 緩衝装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413379A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Verriegelungsvorrichtung fuer ein verdeck am windschutzscheibenrahmen eines kraftfahrzeuges
DE4137344A1 (de) * 1990-11-16 1992-06-11 Suzuki Motor Co Tragkonstruktion fuer das dach eines fahrzeugs mit abnehmbarem dach
DE9406435U1 (de) * 1993-06-03 1994-06-09 Steyr Daimler Puch Ag Abnehmbares Dach für Kraftfahrzeuge
DE10147213A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-17 Porsche Ag Verschluß zum lösbaren Verbinden eines Hardtops mit einer Karosserie eines Fahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055609A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Webasto Ag Cabriolet-Fahrzeugdach
DE102006055609B4 (de) * 2006-11-24 2010-01-28 Webasto Ag Cabriolet-Fahrzeugdach

Also Published As

Publication number Publication date
EP1452367B1 (de) 2010-06-09
DE10308769A1 (de) 2004-11-18
US6926353B2 (en) 2005-08-09
US20040232736A1 (en) 2004-11-25
DE50312794D1 (de) 2010-07-22
EP1452367A2 (de) 2004-09-01
JP2004262441A (ja) 2004-09-24
EP1452367A3 (de) 2006-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1780354B1 (de) Schiebetüranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE4121226C1 (de)
DE102006031689A1 (de) Trageeinrichtung für ein Fahrrad
DE102006031694A1 (de) Trageinrichtung für Lasten, insbesondere Fahrräder
DE3201895A1 (de) Faltverdeck fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
EP1213161A2 (de) Anhängezugvorrichtung
EP2223817B1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Cabriolet-Dach
DE10308769B4 (de) Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
DE10254131B4 (de) Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
DE102008011428B4 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
DE102009031050B4 (de) Gelenkeinrichtung zwischen Lenkern eines Gestänges eines Faltverdecks
DE102009057631B4 (de) Finnen für ein Faltverdeck
DE2942879C2 (de) Lageveränderliche Gurtanlenkung für Sicherheitsgurte
DE102009009722A1 (de) Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
DE1211074B (de) Verriegelung einer Sattelschlepperkupplung
DE102006042291A1 (de) Abspannanordnung für einen heckseitigen Abschnitt eines Verdeckbezugs und Cabriolet
DE102006039014A1 (de) Mehrteiliges Dach für ein Kraftfahrzeug
DE10254108A1 (de) Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
DE10254130B4 (de) Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
DE102009004047B4 (de) Gestängeklappe für einen Aufbau eines Personenkraftwagens
DE2363901C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Vorspannung von Drehstabfedern in Kraftfahrzeugen
DE19964068C1 (de) Fahrzeugdach mit einem zwischen einer Schließstellung und einer Ablagestellung verstellbaren Faltverdeck
DE102007053530B3 (de) Öffenbares Fahrzeugdach
EP2172354A1 (de) Dach mit einem Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
EP0215221A1 (de) Gleiskette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901