DE10307241A1 - Universal holder for holding textiles, especially towels, tea towels, washcloths etc. - Google Patents

Universal holder for holding textiles, especially towels, tea towels, washcloths etc. Download PDF

Info

Publication number
DE10307241A1
DE10307241A1 DE2003107241 DE10307241A DE10307241A1 DE 10307241 A1 DE10307241 A1 DE 10307241A1 DE 2003107241 DE2003107241 DE 2003107241 DE 10307241 A DE10307241 A DE 10307241A DE 10307241 A1 DE10307241 A1 DE 10307241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
base plate
towels
universal holder
towel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003107241
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003107241 priority Critical patent/DE10307241A1/en
Priority to EP03029869A priority patent/EP1447039A3/en
Priority to US10/780,060 priority patent/US20040169046A1/en
Publication of DE10307241A1 publication Critical patent/DE10307241A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/12Grips, hooks, or the like for hanging-up towels
    • A47K10/14Self-holding grips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Gemäß der Ansprüche 1 bis 7 klemmt der Universalhalter Textilien wie z. B. Handtücher, Waschlappen und Geschirrtücher auf eine einfache Weise mittels eines auf einer Grundplatte angebrachten Kipphebels durch das Schwergewicht des Textilteils. Der Universalhalter ist einfach anwendbar und robust. Der Kipphebel besitzt eine definierte Form, um die Aufnahme der Textilien zu vereinfachen. Drehfedern und sich gegenseitig abstoßende Magnete ermöglichen eine definierte Ausgangsposition des Kipphebels. Mittels einer T-Nut kann der Halter einfach an einer Schraube befestigt werden. Der Universalhalter ist einfach anwendbar, robust und kann in Designvarianten realisiert werden.According to claims 1 to 7, the universal holder jams textiles such. B. towels, washcloths and tea towels in a simple manner by means of a rocker arm attached to a base plate by the heavy weight of the textile part. The universal holder is easy to use and robust. The rocker arm has a defined shape to simplify the absorption of the textiles. Torsion springs and mutually repelling magnets allow a defined starting position of the rocker arm. The holder can be easily attached to a screw using a T-slot. The universal holder is easy to use, robust and can be realized in design variants.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Textilien nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a holding device for textiles according to the preamble of claim 1.

Zum kurzzeitigen aufbewahren von Handtüchern oder Badetüchern bedarf es Schlaufen, Ösen etc. die meist aufwändig gesucht, erfaßt und sodann zum Aufhängen des Tuchs ausgerichtet werden müssen und ferner teilweise gerissen oder an anderer Stelle als vermutet sind.For short-term storage of towels or bath towels loops, eyelets etc. are required which is usually complex searched, recorded and then to hang it up of the cloth must be aligned and also partially torn or elsewhere than suspected are.

Durch die DE 195 42 389 A1 ist eine Vorrichtung zum Aufhängen von Textilien bekannt. Diese Vorrichtung ist an der Wand befestigt und über eine Art mit Zacken versehene Halteklammer in einem zweischenkligen Block arretiert. Diese Vorrichtung ist jedoch mechanisch sehr aufwendig, kann von dem Anwender nicht vollständig intuitiv erfaßt werden und kann die Textilien durch Zacken verletzen. Eine einfache Rohrstange zum Aufnehmen von Textilien ist jedoch sehr platzintensiv und bezüglich der Handhabung nicht ganz einfach. Eine kurze Rohrstange an einem Handtuchhalter hat ferner den Nachteil, daß das Handtuch abrutschen kann. Bei einem Haltering muss das Textil aufwändig durch den Ring gefädelt werden. Zudem ist auch ein Ring platzintensiv und es können nicht viele Ringe nebeneinander angeordnet werden.Through the DE 195 42 389 A1 a device for hanging textiles is known. This device is attached to the wall and locked in a two-leg block via a type of jagged retaining clip. However, this device is mechanically very complex, cannot be completely intuitively grasped by the user and can injure the textiles by jagging. However, a simple pipe rod for holding textiles is very space-consuming and not very easy to handle. A short pipe rod on a towel holder also has the disadvantage that the towel can slip off. With a retaining ring, the textile has to be threaded through the ring. In addition, a ring is space-intensive and not many rings can be arranged side by side.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Haltevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die nur wenig aufwand erfordert und die sowohl in einer Mehrfachanwendung als auch als Nachrüstmöglichkeit einzelner Halter für z.B. Bäder Einsatz findet. Die Halter sind auf die Größe des aufzunehmenden Objekts abgestimmt (z.B. großes Badetuch oder Waschlappen).The object of the invention is in creating a holding device of the type mentioned at the outset, which requires little effort and both in a multiple application as well as a retrofit option single holder for e.g. bathrooms Used. The holders are based on the size of the object to be photographed coordinated (e.g. large Bath towel or washcloth).

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Zweck der Erfindung gleicht dem Patent DE 195 42 389 A1 , löst die Aufgabe aber für den Benutzer deutlich eleganter. So kann der Benutzer hiesige Erfindung einfach und ohne eine Beschädigung des zu haltenden Tuchs bei gleichzeitig optisch ansprechender Gestaltung ermöglichen.This object is solved by the features of claim 1. The purpose of the invention is similar to the patent DE 195 42 389 A1 , but solves the task much more elegantly for the user. In this way, the user can make the invention here simple and without damaging the cloth to be held, while at the same time visually appealing design.

Weitere zweckmäßigere und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. Gemäß einer Ausbildung der Erfindung besteht der Kipphebel und die Grundplatte aus Edelstahl. Der Universalhalter kann jedoch auch in einfacher Weise und großer Vielfalt an Formen, Größen und Farben im Kunststoffspritzverfahren hergestellt und zu ansehlichen Raumartikeln verarbeitet werden.Further more expedient and advantageous configurations the invention emerge from the subclaims. According to one Formation of the invention consists of the rocker arm and the base plate Stainless steel. However, the universal holder can also be used in a simple manner and great Variety of shapes, sizes and Colors made in plastic injection molding and good looking Room items are processed.

Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Mittels der Erfindung werden Tücher an beliebiger Stelle des Saumes, Haushaltsgebrauchstextilien auch der gesamten Fläche im Universalhalter, ohne Schlaufen bequem im vorbeistreichen an dem Halter eingelegt, geklemmt sowie gelöst und entnommen.
An embodiment is shown in the drawing and is described in more detail below:
By means of the invention, cloths are inserted, clamped, loosened and removed and removed at any point on the hem, household consumer textiles and also the entire surface in the universal holder, without loops as they pass by the holder.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Universalhalters gemäß der Erfindung mit dem Kipphebel (2), Grundplatte (1), Gegenhaltermagneten (3, 4) Drehfeder (6) und dem Drehbolzen (5). Der Grundhalter (1) besteht aus einer Platte, an die im rechten Winkel eine weitere stoffschlüssig angefügt ist. In die Winkelplatte ist eine Bohrung zur Lagerung eines Drehbolzens (5) eingebracht. Wahlweise kann die Funktion der Grundplatte (1) auch mittels eines Kunststoffs oder Metallgussstücks in einer optisch ansprechenden Form realisiert werden. Der Grundhalter nimmt über einen Drehbolzen (5) einen Kipphebel (2) auf. Der Kipphebel (2) ist leicht abgewinkelt und hat im Knickpunkt des Hebels eine Bohrung zur Aufnahme auf den Drehbolzen (5). Die Bohrung zur Aufnahme des Drehbolzens (5) kann durch den Kipphebel (2) durchgängig sein. In den Kipphebel (2) ist ein Magnet (3) im unteren Bereich des Kipphebels etwa mittig eingelassen. 1 shows a perspective view of a universal holder according to the invention with the rocker arm ( 2 ), Base plate ( 1 ), Counter magnet ( 3 . 4 ) Torsion spring ( 6 ) and the pivot pin ( 5 ). The basic holder ( 1 ) consists of a plate to which another is integrally attached at right angles. There is a hole in the angle plate for mounting a pivot pin ( 5 ) brought in. The function of the base plate ( 1 ) can also be realized in a visually appealing form by means of a plastic or metal casting. The basic holder takes over a pivot pin ( 5 ) a rocker arm ( 2 ) on. The rocker arm ( 2 ) is slightly angled and has a hole at the break point of the lever for receiving on the pivot pin ( 5 ). The hole for the pivot pin ( 5 ) can be done with the rocker arm ( 2 ) be consistent. In the rocker arm ( 2 ) is a magnet ( 3 ) recessed approximately in the center of the lower part of the rocker arm.

Zwischen dein Kipphebel (2) und der Grundplatte (1) entsteht ein Aufnahmekanal für das aufzunehmende Textilteil. Der Kanal ist Quaderförmig und einhergehend ist der Kipphebel (2) in der Breite parallel zur Grundfläche. Oberhalb der Drehachse öffnet sich der Kanal trapezförmig um eine Aufnahme eines Textilteils zu erleichtern und um dann mittels der Schwerkraft des Textilteils den Kipphebel mit der Klemmkraft zu beaufschlagen. Die Breite (Abstand a aus 3) und Tiefe des Kanals, die Hebellängen der Kipphebel (2) ist auf das aufzunehmende Textilteil wie z.B. klein, mittel oder groß abgestimmt. Im Bereich 13 kann die dem Kanal zugewandte Klemmfläche (4, 13) des Kipphebels (2) auf der ganzen oder auch nur auf einem Teil der Kipphebelfläche (13) geriffelt sein, damit das zu klemmende Textilteil nicht abrutscht. Die dieser Kipphebelfläche (2) auf der Grundplatte (1) gegenüberliegende Fläche kann ebenfalls um den Bereich 4 herum geriffelt sein.Between your rocker arm ( 2 ) and the base plate ( 1 ) creates a receiving channel for the textile part to be picked up. The channel is cuboid and accompanying the rocker arm ( 2 ) parallel to the base in width. Above the axis of rotation, the channel opens in a trapezoidal shape to make it easier to receive a textile part and then to apply the clamping force to the rocker arm by means of the gravity of the textile part. The width (distance a from 3 ) and depth of the channel, the lever lengths of the rocker arms ( 2 ) is tailored to the textile part to be accommodated, such as small, medium or large. In the area 13 the clamping surface facing the channel ( 4 . 13 ) of the rocker arm ( 2 ) on all or only part of the rocker arm surface ( 13 ) be grooved so that the textile part to be clamped does not slip off. This rocker arm surface ( 2 ) on the base plate ( 1 ) opposite surface can also be around the area 4 be fluted around.

An der vorderen Seite des Kipphebels (2) ist auf der Seite der Kanalöffnung eine Phase längsseits (13) vertikal angebracht. Eine weitere Phase (7) befindet sich im dem Kanal (24) zugewandten Knickpunkt des Kipphebels (2) horizontal längs der Bohrung. Diese zweite Phase (7) ist am vorderen Ende des Kipphebels (2) breiter als am hinteren Ende. Im Bereich 4 ist ferner ein Magnet eingelassen. Dieser stößt den Magnet (3) im Kipphebel (2) ab und hält dadurch den Kanal (24) von dem Kipphebel frei. Das untere und das obere (14) Ende des Kipphebels (2) ist abgerundet. Um die Verletzungsgefahr zu verringern, befinden sich an den übrigen Kanten des Kipphebels und an der Grundplatte ebenfalls kleine Radien, die jedoch in den Figuren nicht dargestellt werden. Das über die V-Förmige Öffnungen (7, 8) und die Öffnung welche durch den im oberen Bereich abgeknickten Kipphebel (2) entsteht, in die Haltevorrichtung eingebrachte Handtuch liegt auf dem Kipphebel (2) im Bereich 14 und klemmt mittels der eigenen Schwerkraft den im Bereich 13 unteren, hängenden Teil des Textilteils. Der Halter enthält zwei gegenpolige Permanentmagneten (3, 4) in seiner Grundplatte (1) und im Kipphebel (2). Dadurch wird ein definierter Abstand a zwischen Kipphebel und der Grundplatte nach Entnahme des Textilteils gewährleistet. Die Befestigung der Halterung erfolgt entweder über ankleben der Grundplatte an die Wand mittels eines zweiseitig klebenden Bands oder durch das Aufhängen an einer in der Wand befestigten Schraube via einer einseitig sich öffnenden T-Nut (7, 8) in der Rückwand in der Grundplatte (1) an die Wand. Zur Stabilisierung des Universalhalters können auch zwei T-Nuten (7) in der Rückwand der Grundplatte (1) angebracht werden. Die einseitig sich öffenende T-Nut kann in der Grundplatte (1) oberhalb der Drehachse an der Rückseite der Grundplatte (16) angebracht werden.On the front of the rocker arm ( 2 ) there is a phase along the side of the channel opening ( 13 ) mounted vertically. Another phase ( 7 ) is in the channel ( 24 ) facing break point of the rocker arm ( 2 ) horizontally along the hole. This second phase ( 7 ) is at the front end of the rocker arm ( 2 ) wider than at the rear end. In the area 4 a magnet is also inserted. This pushes the magnet ( 3 ) in the rocker arm ( 2 ) and thereby holds the channel ( 24 ) free of the rocker arm. The lower and upper (14) ends of the rocker arm ( 2 ) is rounded off. In order to reduce the risk of injury, there are also small radii on the other edges of the rocker arm and on the base plate, but these are not shown in the figures. The V-shaped openings ( 7 . 8th ) and the opening which is opened by the rocker arm bent at the top ( 2 ) arises, the towel placed in the holding device lies on the rocker arm ( 2 ) in the area 14 and clamps it in the area with its own gravity 13 lower, hanging part of the textile part. The holder contains two opposite-pole permanent magnets ( 3 . 4 ) in its base plate ( 1 ) and in the rocker arm ( 2 ). This will de Finished distance a between rocker arm and the base plate guaranteed after removal of the textile part. The bracket is attached either by gluing the base plate to the wall using a double-sided adhesive tape or by hanging it on a screw fastened in the wall using a T-slot that opens on one side ( 7 . 8th ) in the rear wall in the base plate ( 1 ) On Wall. To stabilize the universal holder, two T-slots ( 7 ) in the rear wall of the base plate ( 1 ) are attached. The T-slot opening on one side can be 1 ) above the axis of rotation on the back of the base plate ( 16 ) are attached.

2 zeigt eine Seitenansicht der Haltevorrichtung mit V-Förmigen Aussparung durch Phasen (7, 8) am Kanal (24) gemäß 1. Die Grundplatte (1) ist vorzugsweise länger als der Kipphebel (2). Auch der Winkel an der Grundplatte (1) überragt vorzugsweise die Länge des Kipphebels (2). Die V-Förmige Aussparung erfolgt in Form einer vertikalen Phase an dem Kipphebel (8) als auch einem V-Förmigem Anschnitt oberhalb des Drehgelenks (7) vorzugsweise in der ausgeführten Form. Das obere (im Bereich 14) und untere Ende des Kipphebels wird durch Abrundungen begrenzt und dadurch wird das vorbeistreifende Textilteil vor Beschädigungen geschützt. Die Abrundung kann vorzugsweise durch eine halbelliptische Form realisiert werden. Das Textilteil wird seitlich an den Halter in einer Aufwärtsbewegung über die V-förmige Öffnung (7, 8) in den Universalhalter eingeführt und sodann teilweise über die obere Kuppe (14) des Kipphebels (2) gehängt. 2 shows a side view of the holding device with V-shaped recess through phases ( 7 . 8th ) on the canal ( 24 ) according to 1 , The base plate ( 1 ) is preferably longer than the rocker arm ( 2 ). The angle on the base plate ( 1 ) preferably exceeds the length of the rocker arm ( 2 ). The V-shaped recess is made in the form of a vertical phase on the rocker arm ( 8th ) as well as a V-shaped gate above the swivel joint ( 7 ) preferably in the executed form. The top (in the area 14 ) and the lower end of the rocker arm is limited by rounding and this protects the passing textile part from damage. The rounding can preferably be realized by a semi-elliptical shape. The textile part is attached to the side of the holder in an upward movement via the V-shaped opening ( 7 . 8th ) into the universal holder and then partially over the top crest ( 14 ) of the rocker arm ( 2 ) hanged.

3. Eine Draufsicht auf den Grundhalter gemäß 1. Ersichtlich wird die Fase 8 am vorderen Ende des Kipphebels. Der Winkel der Phase kann an den Anwendungsfall angepasst werden. Auch die Fläche der Phase 7 längs der Bohrung wird Trapezförmig sichtbar und ist bezüglich der Feinanordnung wie z.B. Winkel und räumliche Lage der Fläche an die Anforderungen anpassbar. Zwischen dem Kipphebel (2) und dem Winkel an der Grundplatte (1) ist auf dem Drehbolzen (5) ist eine Drehfeder (6) zur Arretierung der Lage des Kipphebels angebracht. Der Abstand des Kipphebels (a), also die Breite des Kanals (24), kann je nach Tuchart angepasst werden. Der Überstand b der Grundplatte (1) über den Kipphebel erleichtert das Einfädeln des Textilteils. Gegebenenfalls kann der Überstand b noch mit einer vertikalen Phase versehen werden, damit das Textilteil noch einfacher in den Kanal (24) eingebracht werden kann. 3 , A top view of the basic holder according to 1 , The bevel is visible 8th at the front end of the rocker arm. The angle of the phase can be adapted to the application. Also the area of the phase 7 along the bore becomes trapezoidal and can be adapted to the requirements with regard to the fine arrangement, such as the angle and spatial position of the surface. Between the rocker arm ( 2 ) and the angle on the base plate ( 1 ) is on the pivot pin ( 5 ) is a torsion spring ( 6 ) attached to lock the position of the rocker arm. The distance of the rocker arm (a), i.e. the width of the channel ( 24 ), can be adjusted depending on the type of cloth. The protrusion b of the base plate ( 1 ) via the rocker arm makes threading the textile part easier. If necessary, the protrusion b can be provided with a vertical phase so that the textile part can be more easily 24 ) can be introduced.

4. Querschnitt durch den Drehbolzen (5) gemäß 3. Die Schenkel der Drehfeder (6) liegen in einer Nut (9) in der Grundplatte (1) und dem Kipphebel (10) und sind vorzugsweise in der dargestellten Form ausgeführt. Sie hat eine oder mehrere Windungen um den Drehbolzen (5). Der Drehbolzen (5) ist drehbar in der Grundplatte eingelassen und ist vorzugsweise mit dem Kipphebel (2) verschraubt und verklebt. Die Drehfederschenkel werden in einer Nut (9) in der Grundplatte (1) und dem Kipphebel (2, 10) aufgenommen und dadurch wird die Federkraft von der Grundplatte auf den Kipphebel übertragen. Die Aufnahmebohrung im Kipphebel kann wahlweise als Durchgangs- oder als Sackbohrung ausgeführt werden. Der Drehbolzen (5) ist vorzugsweise mit einem Schraubgewinde versehen und zweistufig zylindrisch. Der Drehbolzen (5) ist mittels einer Spielpassung in der Grundplatte (2) beweglich gelagert. Der Drehbolzen (5) ist mit dem Kipphebel (2) vorzugsweise verschraubt und verklebt. 4 , Cross section through the pivot pin ( 5 ) according to 3 , The legs of the torsion spring ( 6 ) lie in a groove ( 9 ) in the base plate ( 1 ) and the rocker arm ( 10 ) and are preferably carried out in the form shown. It has one or more turns around the pivot pin ( 5 ). The pivot pin ( 5 ) is rotatably embedded in the base plate and is preferably connected to the rocker arm ( 2 ) screwed and glued. The torsion spring legs are in a groove ( 9 ) in the base plate ( 1 ) and the rocker arm ( 2 . 10 ) and the spring force is transferred from the base plate to the rocker arm. The mounting hole in the rocker arm can either be a through hole or a blind hole. The pivot pin ( 5 ) is preferably provided with a screw thread and cylindrical in two stages. The pivot pin ( 5 ) is by means of a clearance fit in the base plate ( 2 ) movably supported. The pivot pin ( 5 ) is with the rocker arm ( 2 ) preferably screwed and glued.

5. Draufsicht auf die Drehfeder (6) mit einem in eine Nut eingelassenen Schenkel gemäß 3. 5 , Top view of the torsion spring ( 6 ) with a leg embedded in a groove according to 3 ,

6. zeigt beispielhaft den Formschluss (11, 12) für das aufzunehmende Textilteil um ein abgleiten des Tuchs zu verhindern gemäß 1. Der Formschluß wird aus konkaven (12) und konvexen (11) Geometrien erzeugt. Vorzugsweise ist an dem Kipphebel der konvexe und auf der Grundplatte der konkave Teil des Formschlusses angebracht und in der abgebildeten Form ausgeführt. Der Formschluß ist im Bereich 4 angebracht. 6 , shows an example of the form fit ( 11 . 12 ) for the textile part to be picked up to prevent the cloth from sliding off according to 1 , The form fit is made of concave ( 12 ) and convex ( 11 ) Generated geometries. Preferably, the convex part of the positive connection is attached to the rocker arm and the concave part on the base plate and executed in the form shown. The form fit is in the area 4 appropriate.

7 zeigt die einseitig geöffnete T-Nut zum Aufhängen der Grundplatte (1) an einer in eine Wand gedübelte Schraube. Die T-Nut befindet sich auf der Rückseite (18) der Grundplatte (2). Durch eine Sackbohrung (18) wird ein zylindrischer Schraubenkopf in die breite Nut (19) eingebracht. Die weniger breite Nut (17) verhindert das herausrutschen des Schraubenkopfs. Im eingehängten Zustand sitzt der Schraubenkopf im Bereich 20 und die Position wird über die Schwerkraftdes Universalhalters fixiert. 7 shows the T-slot open on one side for hanging the base plate ( 1 ) on a screw plugged into a wall. The T-slot is on the back ( 18 ) the base plate ( 2 ). Through a blind hole ( 18 ) a cylindrical screw head is inserted into the wide groove ( 19 ) brought in. The less wide groove ( 17 ) prevents the screw head from slipping out. The screw head sits in the area when it is attached 20 and the position is fixed by the gravity of the universal holder.

8 zeigt die T-Nut zum Aufhängender Grundplatte (1) gemäß 7 im Schnitt. 8th shows the T-slot for hanging the base plate ( 1 ) according to 7 on average.

Auf der Bohrung zugewandten Seite ist der Kanal (17) breiter als am oberen Ende des Kanals und klemmt daher die Universalhalterung über den Schraubenkopf an die Wand. Steg (23) minimal ist länger als Steg (22), dadurch wird die Keilform im Kanal (17) erzeugt.On the side facing the bore is the channel ( 17 ) wider than at the upper end of the channel and therefore clamps the universal bracket over the screw head on the wall. Footbridge ( 23 ) minimal is longer than web ( 22 ), thereby the wedge shape in the channel ( 17 ) generated.

Der Halter kann in Designvarianten an die aktuellen Trendanforderungen angepasst werden. So kann z.B. die Art des Formschlusses variiert werden (Bild). Auch kann der Halter ohne Formschluss ausgeprägt sein.The holder can come in design variations be adapted to current trend requirements. For example, the type of positive locking can be varied (image). He can also Pronounced holder without positive locking his.

Das Tuch kann durch ein Überwinden des Kraftschlusses via einfaches abziehen nach unten oder oben von der Halterung genommen werden ohne auf das Lösen einer Öse zu achten. Zum entnehmen des Textilteils wird das überhängende Textilteil an der Vorderseite des Halters angehoben und damit der Kipphebel (2) entriegelt. Dadurch kann das Textilteil einfach seitlich oder nach oben weggezogen werden.The cloth can be removed from the holder by simply pulling it down or up by overcoming the frictional connection without paying attention to loosening an eyelet. To remove the textile part, the overhanging textile part on the front of the holder is raised and the rocker arm ( 2 ) unlocked. This allows the textile part to be simply pulled away to the side or upwards.

Durch die sich gegenseitig abstoßenden Magnete (3, 4) und die Drehfeder (6) wird dann der Kipphebel (7) in die Ausgangsposition versetzt. Der Kipphebel (2) kann je nach Anwendungsfall (Handtuch, Waschlappen oder Geschirrtuch) in der unteren und oberen Hebelänge, der Hebelbreite und dem Abstand a zur Grundplatte (3) variiert werden. Ferner kann die Grundplatte (1) und Kipphebel (2) je nach Zielanwendung in Bad, Toilette oder Küche noch feingestaltet werden.The mutually repelling magnets ( 3 . 4 ) and the torsion spring ( 6 ) then the rocker arm ( 7 ) moved to the starting position. The rocker arm ( 2 ) depending on the application (towel, Washcloth or tea towel) in the lower and upper lever length, the lever width and the distance a to the base plate ( 3 ) can be varied. Furthermore, the base plate ( 1 ) and rocker arm ( 2 ) depending on the target application in the bathroom, toilet or kitchen.

1. Perspektivische Ansicht des Universalhalters als Handtuchhalter 1 , Perspective view of the universal holder as a towel holder

1(1)1 (1)
Grundplattebaseplate
1(2)1 (2)
Kipphebelrocker arm
1(3,4)1 (3.4)
Magnetemagnets
1(5)1 (5)
Drehbolzenpintle
1(13)1 (13)
Klemmfläche für den Kraftschluß am KipphebelClamping surface for the frictional connection on the rocker arm
1(14)1 (14)
obere Auflagefläche für das Handtuchupper bearing surface for the towel
1(15)1 (15)
Klemmfläche für den Kraftschluß an der GrundplatteClamping surface for the adhesion on the base plate
1(24)1 (24)
Kanal zwischen Grundplatte und Kipphebelchannel between base plate and rocker arm

2. Seitenansicht 1. 2 , sideview 1 ,

2(1)2 (1)
Grundplattebaseplate
2(2)2 (2)
Kipphebelrocker arm
2(7)2 (7)
Phasen zum Einfädeln des Handtuchsphases for threading of the towel
2(8)2 (8)
Phasen zum Einfädeln des Handtuchsphases for threading of the towel
2(13)2 (13)
untere Anklemmfläche für den Kraftschluß auf das Handtuchlower Anklemmfläche for the Adhesion on the towel
2(14)2 (14)
obere Auflagefläche für das Handtuchupper bearing surface for the towel

3. Draufsicht auf 1. 3 , Top view of 1 ,

3(1)3 (1)
Grundplattebaseplate
3(5)3 (5)
Drehbolzenpintle
3(6)3 (6)
Drehfedertorsion spring
3(8)3 (8)
Phase zum Einfädeln des Handtuchsphase for threading of the towel
3(7)3 (7)
Phase zum Einfädeln des Handtuchsphase for threading of the towel
3a3a
Abstand des Kipphebels zur Grundplattedistance of the rocker arm to the base plate
3b3b
Überstand der Grundplatte über den KipphebelGot over the base plate over the rocker arm
3(13)3 (13)
untere Klemmfläche für den Kraftschluß auf das Handtuchlower clamping surface for the Traction on that towel
3(16)3 (16)
Rückseite der Grundplatteback the base plate

4 Schnitt 3 durch Drehbolzen zur Detailansicht Drehfeder 4 cut 3 by pivot pin to the detailed view of the torsion spring

4(1)4 (1)
Grundplattebaseplate
4(2)4 (2)
Kipphebel rocker arm
4(5)4 (5)
Drehbolzenpintle
4(6)4 (6)
Drehfedertorsion spring
4(9)4 (9)
Nut für Schenkel der Drehfedergroove for thighs the torsion spring
4(10)4 (10)
Nut für Schenkel der Drehfedergroove for thighs the torsion spring

5. Seitenansicht auf Schnitt aus 4 zur Detailansicht Drehfeder 5 , Side view on cut out 4 Detail view torsion spring

5(1)5 (1)
Grundplattebaseplate
5(5)5 (5)
Drehbolzenpintle
5(6)5 (6)
Drehfedertorsion spring
4(9)4 (9)
Nut für Schenkel der Drehfedergroove for thighs the torsion spring

6 Formschluß-Variante für 2., Ansicht am unteren Ende des Kipphebels 6 Form-locking variant for 2 ., View at the lower end of the rocker arm

6(1)6 (1)
Grundplattebaseplate
6(2)6 (2)
Kipphebelrocker arm
6(5)6 (5)
Drehbolzen (Drehachse)pintle (Axis of rotation)
6(12)6 (12)
Vertiefung in der Grundplatte um einen Formschluß zum Kipphebel zu ermöglichendeepening in the base plate to allow a positive connection to the rocker arm
6(11)6 (11)
Erhebung am Kipphebel um einen Formschluß zum Kipphebel zu ermöglichensurvey on the rocker arm for a positive connection to To enable rocker arms

7. Draufsicht auf die einseitig geöffnete T-Nut zum Aufhängen der Grundplatte (1), Ansicht der Grundplatte von hinten (16) 7 , Top view of the T-slot open on one side for hanging the base plate (1), view of the base plate from behind (16)

7(1)7 (1)
Grundplattebaseplate
7(18)7 (18)
Bohrung zur Aufnahme der Aufhängeschraubedrilling to hold the suspension screw
7(17)7 (17)
Nut zum Arretieren der Aufhängeschraubegroove for locking the suspension screw
6(19)6 (19)
Kanal für die Aufnahme des Schraubenkopfschannel for the Inclusion of the screw head
6(20)6 (20)
Ruhepunkt der Schraube, wenn sich der Universalhalter im eingehängten Zustand befindet.resting place the screw when the universal holder is in the suspended state.

8 Schnitt durch die Rückseite der Grundplatte und 7 8th Cut through the back of the base plate and 7

8(1)8 (1)
Grundplattebaseplate
8(16)8 (16)
Rückseite der Grundplatteback the base plate
8(17)8 (17)
Nut zum Arretieren der Aufhängeschraubegroove for locking the suspension screw
8(19)8 (19)
Kanalrückwand für die Aufnahme des Schraubenkopfs, parallel zur Fläche 16Channel back wall for the recording of the screw head, parallel to surface 16
8(21)8 (21)
Kanalvorderwand klemmt den Schraubenkopf infolge der Keilform.Channel front wall clamps the screw head due to the wedge shape.
8(22)8 (22)
Vorderer, kurzer Steg zur Aufnahme einer Schraubefront, short bar to hold a screw
8(23)8 (23)
Hinterer, etwas längerer Steg als der vordere Steg (22) zum Klemmen einer SchraubeRear, slightly longer web than the front web ( 22 ) for clamping a screw

Claims (7)

An der Wand befestigbarer Universalhalter bestehend aus Grundplatte (1) und schwenkbar gelagertem Kipphebel (2) zum Halten von Textilien wie Handtücher, Geschirrtücher, Waschlappen etc. in vertikaler hängender Form und danach gekennzeichnet, daß eine Drehfeder (6) und sich gegenseitig abstoßende Magnete (3, 4) das kraftschlüssige Klemmen des Handtuchs in definierter Weise durch einwirken des Eigengewichts des Handtuchs ermöglichen.Wall mountable universal holder consisting of base plate ( 1 ) and pivoting rocker arm ( 2 ) for holding textiles such as towels, tea towels, washcloths etc. in a vertical hanging shape and then marked that a torsion spring ( 6 ) and mutually repellent magnets ( 3 . 4 ) enable the frictional clamping of the towel in a defined manner by acting on the weight of the towel. Universalhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (2) mittels zweier sich gegenseitig abstoßender, unterhalb der Drehachse (5) im Kipphebel (2) und der Grundplatte (1) angebrachter Magneten (3, 4) positioniert wird und ein definierter Abstand a des Kipphebels (2) zur Grundplatte (1) in ungeklemmtem Zustand des Kipphebels gewährleistet wird (3).Universal holder according to claim 1, characterized in that the rocker arm ( 2 ) by means of two mutually repelling, below the axis of rotation ( 5 ) in the rocker arm ( 2 ) and the base plate ( 1 ) attached magnet ( 3 . 4 ) is positioned and a defined distance a of the rocker arm ( 2 ) to the base plate ( 1 ) is guaranteed in the unclamped state of the rocker arm ( 3 ). Nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbar gelagerte Kipphebel (2) von einer Drehfeder (6) vor einem Überschwingen im Fall der Entnahme des Textilteils abgehalten wird.According to one of the preceding claims, characterized in that the rotatably mounted rocker arm ( 2 ) from a torsion spring ( 6 ) before an overshoot if the textile part is removed. Nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilteil über eine vertikale (8) und horizontale (7) Anfasung des Kipphebels, vorzugsweise wie in 2 und 3 ausgeführt, von Handtüchern im vorbeiziehen in einfacher Weise aufgenommen werden kann.According to one of the preceding claims, characterized in that the textile part via a vertical ( 8th ) and horizontal ( 7 ) Chamfering the rocker arm, preferably as in 2 and 3 carried out by towels in passing can be easily absorbed. Nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Formschluß im unteren Teil der Grundplatte (12) und dem Kipphebel (11) ein Abrutschen des Textils im Bereich der Kipphebelfläche vermeidet (6), vorzugsweise in der in 6 dargestellten Form ausgeführt.According to one of the preceding claims, characterized in that an additional positive connection in the lower part of the base plate ( 12 ) and the rocker arm ( 11 ) prevents the textile from slipping in the area of the rocker arm surface ( 6 ), preferably in the in 6 shown form executed. Nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfläche am Kipphebels (13) die entsprechende Anpressfläche (15) im Bereich des Magneten (4) an der Grundplatte (1) vorzugsweise geriffelt ist, um ein Abrutschen des Handtuchs zu vermeiden.According to one of the preceding claims, characterized in that the clamping surface on the rocker arm ( 13 ) the corresponding contact surface ( 15 ) in the area of the magnet ( 4 ) on the base plate ( 1 ) is preferably corrugated to prevent the towel from slipping off. Nach einem der vorhergehenden Ansprüche kann der Universalhalter mittels einer einseitig, keilförmig geöffenten T-Nut (7) an der Rückseite der Grundplatte aufgehängt werden, da die Kanalvorderwand (21) den Schraubenkopf infolge der Keilform zur Rückwand (16) klemmt.According to one of the preceding claims, the universal holder can be opened by means of a T-groove ( 7 ) can be hung on the back of the base plate because the duct front wall ( 21 ) the screw head due to the wedge shape towards the rear wall ( 16 ) is stuck.
DE2003107241 2003-02-17 2003-02-17 Universal holder for holding textiles, especially towels, tea towels, washcloths etc. Withdrawn DE10307241A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107241 DE10307241A1 (en) 2003-02-17 2003-02-17 Universal holder for holding textiles, especially towels, tea towels, washcloths etc.
EP03029869A EP1447039A3 (en) 2003-02-17 2003-12-27 Holder for textile articles
US10/780,060 US20040169046A1 (en) 2003-02-17 2004-02-17 Holding mechanism for holding of fabrics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107241 DE10307241A1 (en) 2003-02-17 2003-02-17 Universal holder for holding textiles, especially towels, tea towels, washcloths etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307241A1 true DE10307241A1 (en) 2004-09-02

Family

ID=32668112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003107241 Withdrawn DE10307241A1 (en) 2003-02-17 2003-02-17 Universal holder for holding textiles, especially towels, tea towels, washcloths etc.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1447039A3 (en)
DE (1) DE10307241A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7217320U (en) * Gimelli & Co Ag
CH225754A (en) * 1942-05-02 1943-02-28 Weibel Franz Clamp for holding towels.
CH326904A (en) * 1954-10-01 1958-01-15 Oehninger Hermann Clamping device
DE6923995U (en) * 1969-05-29 1970-01-15 Oswald Dr Ing Busse TOWEL HOLDER
DE1942389A1 (en) * 1968-10-08 1970-04-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Facsimile transmission device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1521472A (en) * 1923-11-22 1924-12-30 Sr Florent Philippe Towel hanger
FR1200339A (en) * 1958-04-15 1959-12-21 Hanging device for service linen, textile objects, or other applications
BE586095A (en) * 1959-01-13 1960-04-19 Johannes Sanders Cloth clamp
GB1030429A (en) * 1963-11-13 1966-05-25 Anton Karl Konrad Madsen Suspension clip for fabric articles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7217320U (en) * Gimelli & Co Ag
CH225754A (en) * 1942-05-02 1943-02-28 Weibel Franz Clamp for holding towels.
CH326904A (en) * 1954-10-01 1958-01-15 Oehninger Hermann Clamping device
DE1942389A1 (en) * 1968-10-08 1970-04-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Facsimile transmission device
DE6923995U (en) * 1969-05-29 1970-01-15 Oswald Dr Ing Busse TOWEL HOLDER

Also Published As

Publication number Publication date
EP1447039A2 (en) 2004-08-18
EP1447039A3 (en) 2004-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3344843B1 (en) Finger guard for a winged door
DE2724903A1 (en) HOLDING DEVICE
DE102006055404B4 (en) Clothes holder for a motor vehicle
DE102011115041B4 (en) Suspension device for vehicle body boot lid
DE2553834C3 (en) Device for transporting and storing made-up curtains or drapes
DE10307241A1 (en) Universal holder for holding textiles, especially towels, tea towels, washcloths etc.
EP2628426B1 (en) Rotation-resistant towel rack
DE3345905C2 (en) Ready-made display rack
DE3004040A1 (en) Hanger for drying stretchable clothes - made of plastic tube of specified diameter with plastic suspension hooks
DE837459C (en) Height-adjustable attachment of a support rod
DE602004006750T2 (en) SUSPENSION DEVICE
DE10204375B4 (en) Holder for clothes
DE19703827A1 (en) Hand towel rail
CH693197A5 (en) Holder for the sales presentation of textile articles, especially stockings and frame with such holders.
US1258514A (en) Curtain and shade bracket.
DE202021003235U1 (en) Suspension device and toilet facilities
AT406437B (en) DEVICE FOR FASTENING THE FRONT PANEL OF A DRAWER
DE19746959B4 (en) Device for making available a dispenser device arranged behind a mirror
DE2854176A1 (en) UPPER FRAME PROFILE OF A SHOWER PARTITION
DE202006010723U1 (en) Coat hanger rail for shower head has pin that is provided on adapter tap and extends away from blind hole recess in adapter tap
DE10020847A1 (en) Goods-holder has closure bar detachably joined to clothes-hanger bar, with hook, cable connection, linkage and closure mechanism
EP0733331A1 (en) Fixing device for an accessories support on a bathtub edge
DE10002045A1 (en) Hanger for tools, utensils and articles of clothing has two hooks with bores into which ends of spring clip are fitted, back of hooks forming plate with screw holes and prism-shaped recess allowing it to be mounted on tube
DE2114291C3 (en) Wall tumble dryer
EP0982430A2 (en) Ironing table

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee