DE10307129A1 - Endlagenabdichtung für ein Fluidspeicher - Google Patents

Endlagenabdichtung für ein Fluidspeicher Download PDF

Info

Publication number
DE10307129A1
DE10307129A1 DE2003107129 DE10307129A DE10307129A1 DE 10307129 A1 DE10307129 A1 DE 10307129A1 DE 2003107129 DE2003107129 DE 2003107129 DE 10307129 A DE10307129 A DE 10307129A DE 10307129 A1 DE10307129 A1 DE 10307129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end position
seal
sealing element
stop
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003107129
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Pahl
Ernst-Dieter Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003107129 priority Critical patent/DE10307129A1/de
Publication of DE10307129A1 publication Critical patent/DE10307129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/22Liquid port constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • F15B1/103Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means the separating means being bellows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/21Accumulator cushioning means using springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3153Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being bellows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3157Sealings for the flexible separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/41Liquid ports
    • F15B2201/411Liquid ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Endlagenabdichtung für ein Fluidspeicher, wobei der Fluidspeicher ein in einem Gehäuse (11) angeordnetes Arbeitselement (6) umfasst, welches mittels eines elastischen Medientrennelements (5) einen ersten Raum (1) von einem zweiten Raum (2) trennt. Die Endlagenabdichtung umfasst ein Dichtelement (3) und einen Anschlag (10), wobei das Dichtelement (3) in einer Endlagenstellung eine Abdichtung an einer Anlagefläche (9) bereitstellt und wobei das Dichtelement (3) in einer Richtung (X-X) senkrecht zur Anlagefläche (9) über den Anschlag (10) vorsteht, um bei Einnehmen der Endlagenstellung vor dem Anschlag (10) mit der Anlagefläche (9) in Kontakt zu treten.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Endlagendichtung für ein Fluidspeicher, welcher insbesondere bei Fahrzeugen verwendet wird.
  • Fluidspeicher werden beispielsweise als Druckmittelspeicher im Bereich der Fahrzeughydraulik, insbesondere bei elektrohydraulischen Bremsanlagen, verwendet. Hierbei kann ein Medientrennelement in Form eines Arbeitselementes verwendet werden, wobei an dem Arbeitselement ein Faltenbalg angeordnet ist, um einen ersten flüssigkeitsgefüllten Raum von einem zweiten gasgefüllten Raum im Druckmittelspeicher zu trennen. Um eine Abdichtung in einer Endlage bereitzustellen, wird dabei üblicherweise ein am Arbeitselement befestigter Dichtring (O-Ring) für eine Abdichtung in der Endlagenposition verwendet. Derartige Dichtringe weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie insbesondere bei extremen Temperaturbelastungen nicht mehr vollständig abdichten können bzw. leicht beschädigt werden können. Durch eine beschädigte Dichtung kann es zu einer sogenannten "Tiefentladung" des Speichers und dann in Folge einer fehlenden Gegenkraft am Medientrennelement zu dessen Beschädigung kommen.
  • Dies wiederum kann zu einem Gaseintrag in die Hydraulikflüssigkeit und damit zur Funktionsbeeinträchtigung der Bremsanlage führen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Endlagenabdichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass sie eine sichere und über die Einsatzdauer leckagefreie Abdichtung bereitstellt. Die Abdichtung wird erfindungsgemäß dabei derart erreicht, dass ein Dichtelement in einer Richtung senkrecht zu einer Anlagefläche über einen Anschlag hinaus derart vorsteht, dass bei Einnehmen der Endlagenstellung das Dichtelement vor dem Anschlag mit der Anlagefläche in Kontakt tritt, um die Dichtwirkung bereitzustellen. In der Endstellung ist der Anschlag dann ebenfalls mit der Anlagefläche in Kontakt und verhindert eine zu große Belastung auf das Dichtelement, welche zu einer Beschädigung des Dichtelements und des Medientrennelements führen könnte. Somit kann erfindungsgemäß auch eine Beschädigung des Medientrennelements, wie z.B. eines Faltenbalgs oder einer Membran, verhindert werden.
  • Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Vorzugsweise teilt das Dichtelement in der Endlagenstellung von einem zweiten Raum einen weiteren dritten Raum ab. Besonders bevorzugt steht dabei das Dichtelement mit dem Fluid des dritten Raumes in Verbindung, sodass in der Endlagenstellung ein Druck vom dritten Raum auf das Dichtelement wirken kann. Dadurch kann eine verbesserte Abdichtung zwischen Dichtelement und Anlagefläche erhalten werden. Weiterhin kann Fluid von beiden Seiten auf das Dichtelement wirken, sodass eine Beschädigung des Dichtelements wirksam verhindert werden kann.
  • Der dritte Raum wird besonders bevorzugt zwischen dem Arbeitselement, einem am Arbeitselement angeordneten Faltenbalg und dem Dichtelement ausgebildet.
  • Vorteilhaft weist das Arbeitselement eine im Wesentlichen hutförmige Gestalt auf. Somit kann z.B. auf einfache Weise eine Abstützung für ein Federelement bereitgestellt werden.
  • Um einen besonders einfachen Aufbau bereitzustellen, ist das Dichtelement und der Anschlag vorzugsweise am Arbeitselement angeordnet.
  • Vorzugsweise ist der Anschlag im Wesentlichen ringförmig ausgebildet. Besonders bevorzugt ist das Dichtelement dabei an der nach außen gerichteten Seite des Anschlags umlaufend angeordnet.
  • Weiterhin bevorzugt bildet der Anschlag in der Endlagenstellung eine weitere Abdichtung an der Anlagefläche, an welcher schon das Dichtelement abdichtet. Dadurch kann eine doppelte Absicherung der Abdichtung erhalten werden. Wenn beispielsweise der Anschlag und die Anlagefläche aus einem metallischen Werkstoff hergestellt sind, kann eine metallische Dichtung in der Endlagenstellung realisiert werden.
  • Um besonders kostengünstig und einfach herstellbar zu sein, ist das Dichtelement vorzugsweise benachbart zum Anschlag an den Anschlag angespritzt.
  • Besonders bevorzugt weist das Dichtelement einen zum dritten Raum gegenüber der Bewegungsrichtung des Arbeitselements geneigten Bereich auf, sodass in der Endlagenstellung zusätzlicher Druck vorteilhaft aus dem dritten Raum auf das Dichtelement wirken kann.
  • Um eine Spaltextrusion zu verhindern, ist das Dichtelement vorzugsweise an einen im Wesentlichen rechtwinkligen Absatz angeordnet.
  • Der erfindungsgemäße Speicher wird insbesondere bei elektrohydraulischen Bremsanlagen von Fahrzeugen verwendet.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Speichers mit einer Endlagenabdichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Teilschnittansicht entlang der Linie A-A von 1, und
  • 3 eine vergrößerte Teilschnittansicht der in 1 gezeigten Endlagenabdichtung.
  • 1 zeigt den Grundaufbau eines Speichers mit einer erfindungsgemäßen Endlagenabdichtung. Der Speicher umfasst ein Gehäuse 11, in welchem ein Arbeitselement 6 angeordnet ist. Das Arbeitselement 6 dient als Medientrennelement, um einen ersten Raum 1, welcher mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, von einem zweiten Raum 2, welcher mit einem Gas gefüllt ist, zu trennen. Hierzu ist am Arbeitselement 6 ein metallischer Faltenbalg 5 angeordnet, so dass die beiden Medien durch das Arbeitselement 6 und den Faltenbalg 5 voneinander getrennt sind. Über einen Anschlußstutzen 14 wird der erste Raum 1 des Speichers mit einer Hydraulikleitung verbunden.
  • 1 zeigt dabei die Endlagenstellung des Speichers, wobei eine obere Position des Arbeitselements gestrichelt eingezeichnet ist und mit dem Bezugszeichen 6' bezeichnet ist. Somit kann das Arbeitselement 6 zwischen diesen beiden Extremstellungen in Richtung X-X bewegt werden. Das Arbeitselement 6 ist hutförmig ausgebildet und dient gleichzeitig auch als Abstützelement für eine Feder (nicht dargestellt), und zur Befestigung des Faltenbalgs 5.
  • Wie im Detail in 3 dargestellt ist, ist am Arbeitselement 6 zur Abdichtung in der Endlagenstellung ein Dichtelement 3 vorgesehen, welches an einem am Arbeitselement 6 gebildeten stufenförmigen Absatz 7 angeordnet ist. Benachbart zum Dichtelement ist am Arbeitselement 6 integral ein Anschlag 10 ausgebildet. Der Anschlag 10 sowie das Dichtelement 3 sind dabei beide jeweils in Umfangsrichtung geschlossen ausgebildet. Dies ist genauer in 2 dargestellt. Das Dichtelement 3 ist dabei im Wesentlichen ringförmig ausgebildet und der Anschlag 10 ist ebenfalls ringförmig ausgebildet, wobei an seiner Innenseite vier kreisbogenförmige Ausschnitte ausgebildet sind.
  • 3 zeigt den Speicher kurz vor der Endlagenabdichtungsstellung. Wie aus 3 ersichtlich ist, steht dabei das Dichtelement 3 in Bewegungsrichtung X-X des Arbeitselements 6 um einen Betrag H über den Anschlag 10 vor. Dadurch kommt bei einnehmender Endlagenstellung zuerst das Dichtelement 3 mit einer metallenen Anlagefläche 9 in Kontakt und dichtet ab, bis dann der Anschlag 10 ebenfalls mit der metallenen Anlagefläche 9 in Kontakt kommt und der Speicher endgültig seine Endlagenstellung eingenommen hat.
  • Das Dichtelement 3 weist dabei eine zur Bewegungsrichtung X-X geneigte Fläche 13 und einen benachbart zum Anschlag 10 angeordneten ausgesparten Bereich 12 auf. Der ausgesparte Bereich 12 dient dazu, dass sich die Dichtfläche 8 des Dichtelements 3 optimal verformen kann, um eine bestmögliche Abdichtung zu erreichen. Die geneigte Fläche 13 des Dichtelements 3 wird im Endlagenzustand aus einem vom ersten Raum 1 abgetrennten dritten Raum 4 mit Druck beaufschlagt und erzielt somit eine zusätzliche günstige Dichtwirkung. Für eine optimale Abdichtung ist weiter die Dichtfläche 8 im wesentlichen parallel zur Anlagefläche 9 ausgebildet.
  • Weiterhin wird für eine sensierte Öffnungsbewegung eine Kontaktfläche zwischen dem Anschlag 10 und der Anlagefläche 9 durch die vier bogenförmigen Ausnehmungen möglichst gering gehalten (vgl. 2).
  • Darüberhinaus wird durch Anordnung des Dichtelements 3 an dem stufenförmigen Absatz 7 das Dichtelement vor Überlastung geschützt und eine Spaltextrusion, welche im Stand der Technik bei Dichtelementen ohne derartigen stufenförmigen Absatz 7 vorhanden ist, kann bei kompakter Bauweise aufgrund der Länge des Spaltes verhindert werden.

Claims (13)

  1. Endlagenabdichtung für einen Speicher, wobei der Speicher ein in einem Gehäuse (11) angeordnetes Arbeitselement (6) umfasst, welches mittels eines elastischen Medientrennelements (5) einen ersten Raum (1) von einem zweiten Raum (2) trennt, umfassend ein Dichtelement (3) und einen Anschlag (10), wobei das Dichtelement (3) in einer Endlagenstellung eine Abdichtung an einer Anlagefläche (9) bereitstellt und wobei das Dichtelement (3) in einer Richtung (X-X) senkrecht zur Anlagefläche (9) über den Anschlag (10) vorsteht, wobei sich in der Endlagenstellung der Anschlag (10) mit der Anlagefläche (9) in Kontakt befindet.
  2. Endlagenabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (3) in der Endlagenstellung vom ersten Raum (1) einen dritten Raum (4) abteilt.
  3. Endlagenabdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (3) und der Anschlag (10) am Arbeitselement (6) angeordnet sind.
  4. Endlagenabdichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitselement (6) eine im Wesentlichen hutförmige Gestalt aufweist.
  5. Endlagenabdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (10) im Wesentlichen ringförmig ausgebildet ist.
  6. Endlagenabdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (10) und die Anlagefläche (9) jeweils aus metallischem Material hergestellt sind.
  7. Endlagenabdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Endlagenstellung der Anschlag (10) die Anlagefläche (9) berührt und eine zusätzliche Abdichtung bereitstellt.
  8. Endlagenabdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (3) benachbart zum Anschlag (10) angespritzt ist.
  9. Endlagenabdichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (3) einen zum dritten Raum (4) bezüglich der Bewegungsrichtung (X-X) des Arbeitselements (6) geneigten Bereich (13) aufweist.
  10. Endlagenabdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (3) an einem Absatz (7) angeordnet ist.
  11. Endlagenabdichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet dass der Anschlag (10) am Absatz (7) ausgebildet ist.
  12. Endlagenabdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Medientrennelement als Faltenbalg oder als Membran ausgebildet ist.
  13. Verwendung einer Endlagendichtung für einen Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer Bremsanlage eines Fahrzeugs.
DE2003107129 2003-02-20 2003-02-20 Endlagenabdichtung für ein Fluidspeicher Withdrawn DE10307129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107129 DE10307129A1 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Endlagenabdichtung für ein Fluidspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107129 DE10307129A1 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Endlagenabdichtung für ein Fluidspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307129A1 true DE10307129A1 (de) 2004-09-16

Family

ID=32863839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003107129 Withdrawn DE10307129A1 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Endlagenabdichtung für ein Fluidspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307129A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061221A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-10 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher, insbesondere Balgspeicher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911030A1 (de) * 1998-08-17 2000-02-24 Continental Teves Ag & Co Ohg Druckmittelspeicher
WO2002001077A1 (fr) * 2000-06-30 2002-01-03 Nok Corporation Accumulateur
DE10119357A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulikenergiespeicher mit einem Faltenbalg mit prüfbarer Endlagendichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911030A1 (de) * 1998-08-17 2000-02-24 Continental Teves Ag & Co Ohg Druckmittelspeicher
WO2002001077A1 (fr) * 2000-06-30 2002-01-03 Nok Corporation Accumulateur
DE10119357A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulikenergiespeicher mit einem Faltenbalg mit prüfbarer Endlagendichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061221A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-10 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher, insbesondere Balgspeicher
US8875740B2 (en) 2008-12-09 2014-11-04 Hydac Technology Gmbh Hydraulic accumulator, in particular bellows accumulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015214256A1 (de) Druckausgleichsvorrichtung
EP0441918B1 (de) Druckbegrenzungsventil mit teflondichtung
EP1709334A1 (de) Druckspeicher, insbesondere pulsationsdämpfer
WO2004038231A1 (de) Hydrospeicher
EP1767837A1 (de) Dichtung, insbesondere für eine Fluidbaugruppe in einem Fahrzeug
DE102008063890A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015208544A1 (de) Gehäuse mit Überdrucksicherung
DE102007033529A1 (de) Piezoelektrisches Ventil
DE102016109103A1 (de) Elektrohydraulischer Linearaktuator
DE102013219300A1 (de) Zwischenplatte und Steuereinheit
DE4306921A1 (de) Förderpumpe für ein hydraulisches System
DE10307129A1 (de) Endlagenabdichtung für ein Fluidspeicher
DE202005017434U1 (de) Antikavitations-Fluidspeicher
EP0152938A2 (de) Kolben- oder Stangendichtring
DE102006010738A1 (de) Fluidspeicher
DE102013201302A1 (de) Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
WO2013075884A1 (de) Zylinder, insbesondere hydraulikzylinder für die tiefsee
DE102011009326A1 (de) Hydrospeicher und Dichtelement, insbesondere für die Verwendung in einem Hydrospeicher
DE102013214968A1 (de) Ventil für ein Rücklaufteil eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE19818141C2 (de) Verfahren zur Begrenzung des von einer Hydraulikpumpe bereitgestellten Drucks sowie Hydraulikpumpe zur Durchführung des Verfahrens
DE102020212957A1 (de) Pulsationsdämpfer für eine Vorrichtung
DE102007023420A1 (de) Dichtung für Behälterdeckel
DE19916207A1 (de) Schwenkmotor
DE3916854C2 (de)
DE102016209382A1 (de) Rückschlag-/Auslassventil für eine Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee