DE10306371A1 - Profile variation on flat keys or locking cylinders belonging to the key channels - Google Patents

Profile variation on flat keys or locking cylinders belonging to the key channels Download PDF

Info

Publication number
DE10306371A1
DE10306371A1 DE10306371A DE10306371A DE10306371A1 DE 10306371 A1 DE10306371 A1 DE 10306371A1 DE 10306371 A DE10306371 A DE 10306371A DE 10306371 A DE10306371 A DE 10306371A DE 10306371 A1 DE10306371 A1 DE 10306371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
variation
grooves
profile
semicircular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10306371A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10306371B4 (en
Inventor
Lothar Laurenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilka Schliesstechnik GmbH
Original Assignee
Wilka Schliesstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilka Schliesstechnik GmbH filed Critical Wilka Schliesstechnik GmbH
Priority to DE10306371A priority Critical patent/DE10306371B4/en
Priority to EP04000094A priority patent/EP1452673B1/en
Priority to AT04000094T priority patent/ATE469279T1/en
Priority to DE502004011194T priority patent/DE502004011194D1/en
Priority to PL364652A priority patent/PL208737B1/en
Publication of DE10306371A1 publication Critical patent/DE10306371A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10306371B4 publication Critical patent/DE10306371B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0029Key profiles characterized by varying cross-sections of different keys within a lock system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys
    • E05B35/10Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys with master and pass keys

Landscapes

  • Prostheses (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

A method for profiling a flat security key for fitting into a hierarchy of locking systems has both sides of the flat key profiled with longditudinal grooves (7). The flat flanges of the grooves meet at set angles on a half circle centred on the outer surfaces of the key. The half circles have various diameters for each range of keys.

Description

Die Erfindung betrifft eine Profilvariation an Flachschlüsseln für insbesondere hierarchisch schließbare Schließanlagen bzw. den Schlüsselkanälen der zugehörigen Schließzylinder, wobei die Schlüsselbreitseiten in Schlüssellängsrichtung verlaufende Nuten und die Schlüsselkanäle dazu korrespondierende Rippen aufweisen, wobei die Individualität und insbesondere die Schließhierarchie durch unterschiedliche Neigung der Nutflanken einer oder mehrerer Variierungsnuten zur Schlüsselbreitfläche bestimmt sind, welche Nutflanken von in Schlüssellängsrichtung verlaufenden Zentrumsgeraden und Abstandsmaßen dazu definiert sind.The invention relates to a profile variation on flat keys for in particular hierarchically closable locking or the key channels of associated Lock cylinder, being the key broadsides in the key longitudinal direction running grooves and the key channels have corresponding ribs, being individual and in particular the closing hierarchy due to different inclination of the groove flanks of one or more Varying grooves for key width area determined are which groove flanks of center straight lines running in the longitudinal direction of the key and distance dimensions are defined.

Die Profilvariation erfüllt bekannterweise vornehmlich zwei Aufgaben, indem sie einerseits die lagengerechte Bewegung des Schlüssels im Schlüsselkanal gewährleistet und andererseits darüber bestimmt, ob der Schlüssel in ein bestimmtes Schloss eingeführt oder nicht eingeführt werden kann. Eine Profilvariation der in Rede stehenden Art ist bekannt aus der DE 3314 417 C2 , wobei konzentrisch zu den Zentrumsgeraden Kreise gelegt sind. Ferner werden die Zentrumsgeraden von strahlenartig angeordneten Linien gekreuzt. Es wird dadurch ein Kreis-Strahlensystem geschaffen, welches Grundlage einer Profilvariation ist. Die Variierungsnuten sind so beschaffen, dass sie in Richtung der Zentrumsgeraden konvergieren, wobei der Nutengrund einen Kreislinien-Abschnitt darstellt. As is known, the profile variation primarily fulfills two tasks: on the one hand it ensures the correct movement of the key in the key channel and on the other hand it determines whether the key can be inserted into a particular lock or not. A profile variation of the type in question is known from the DE 3314 417 C2 , with circles concentric to the center line. In addition, the center lines are crossed by lines arranged in the manner of rays. This creates a circular ray system, which is the basis of a profile variation. The variation grooves are designed in such a way that they converge in the direction of the center line, the groove bottom representing a circular line section.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Ausgestaltung in einfacher Weise eine Profilvariation mit einer hohen Möglichkeit an Verschiedenheiten zu schaffen.The invention is based on the object a generic design in a simple way a profile variation with a high possibility to create differences.

Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einer Profilvariation mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass zwei sich schneidende Flanken einer Variierungsnut auf Geraden verlaufen, die durch die Endpunkte eines die Zentrumsgerade mit dem Abstandsmaß umgebenden Halbkreisbogens verlaufen und sich in einem auf dem Halbkreisbogen liegenden Punkt schneiden. Zufolge derartiger Ausgestaltung lässt sich eine Vielzahl von Verschiedenheiten der Variierungsnuten erreichen. Der Öffnungswinkel der Flanken einer Variierungsnut beträgt stets 90° und geht vom Halbkreisbogen aus. Der spitz zulaufende Nutengrund kann an jeder Stelle des Halbkreisbogens ansetzen, wobei die Flanken der Variierungsnut in Gestalt von Geraden durch die Endpunkte des Halbkreisbogens um die Zentrumsgerade verlaufen. Stets bleibt der Öffnungswinkel rechtwinklig. Die Erfindung macht sich hierbei die Erkenntnis des „Satzes des Thales" zunutze, der folgendes ausdrückt: Der geometrische Ort der Scheitelpunkte aller rechten Winkel, deren Schenkel durch zwei feste Punkte gehen, ist der Kreis über der Strecke als Durchmesser. Es können demgemäß Einsparungen hinsichtlich der die Nuten erzeugenden Werkzeuge erzielt werden. Die unterschiedliche Form der Variierungsnuten erreicht man lediglich durch entsprechende Ausrichtung des Werkzeuges zur Schlüsselbreitseite. Eine zusätzliche Verschleierung der Variierungsnuten lässt sich dadurch erreichen, dass die Endpunkte in der Schlüsselbreitseitenebene oder parallel zu dieser versetzt liegen. Der parallele Versatz kann entweder schlüsseleinwärts oder schlüsselauswärts gerichtet sein. Ferner ist verhindert, durch Abfeilen der Schlüsselbreitfläche einen übergeordneten Schlüssel zu erhalten. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich die Radien der Halbkreisbögen von zumindest zwei sich gegenüberliegenden Variierungsnuten parazentrisch überlappen. Im Detail ist dabei so vorgegangen, dass eine zur Schlüsselbreitseitenebene parallel verlaufende Ebene von mindestens zwei sich gegenüberliegenden Nuten geschnitten wird. Weiterhin kann zur Erhöhung der Verschiedenheiten die Maßnahme getroffen sein, dass die Halbkreisbögen verschiedener Variierungsnuten unterschiedlich großen Durchmesser haben. Dennoch ist der Einsatz gleichgestalteter Werkzeuge möglich. Zwecks Schaffung übergeordneter Schlüssel, welche sowohl die die untergeordneten Einzelschließzylinder als auch den übergeordneten Schließzylinder schließen, ist eine geradlinige Anzahl an Flanken einer Variierungsnut vorgesehen, von denen sich jeweils zwei rechtwinklig in einem auf dem Halbkreisbogen liegenden Schnittpunkt schneiden. Das bedeutet, dass in jeder Halbkreisfläche überlagernd versetzt zueinander angeordnete rechtwinklige Dreiecke vorgesehen sind, welche die Gestalt des Nutgrundes der Profilnut bestimmen. So kann sich eine solche Figuration ergeben, bei welcher sich die Flanken einer Variierungsnut in mindestens einem in der Halbkreisfläche liegenden Kamm stumpfwinklig schneiden. Sodann besteht die Möglichkeit, zwecks Erhöhung der Verschiedenheiten hinsichtlich der Profilvariation sich teilüberlappende Halbkreisbögen vorzusehen, innerhalb welcher die sich schneidenden Flanken der Variierungsnuten verlaufen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist mit Vorteil der Einsatz in Schließanlagen mit jeweils einer Anzahl von Schließzylindern mit voneinander abweichenden Schließungen und dazu passenden Schlüsseln ermöglicht. Mindestens ein übergeordneter Schlüssel hat dabei eine Flankengestaltung derart, dass sich die Flanken einer Variierungsnut in mindestens einem in der Halbkreisfläche liegenden Kamm stumpfwinklig schneiden. Praktisch ist eine solche Gestaltung möglich, dass bei einem Schlüssel, insbesondere einem Generalhauptschlüssel, das Querschnittsprofil mindestens einer Variierungsnut als Polygon sich der Halbkreisfläche annähert. Einsetzbar ist der Erfindungsgedanke bei Flachschlüsseln mit Schlüsselreide und Schlüsselschaft, welcher Schließkerben oder dergleichen zum Einordnen von Zuhaltungsstiften und Variierungsnuten aufweist, welche zur Bestimmung einer Schließhierarchie unterschiedlich querschnittsprofiliert sind. Zur jeweiligen Individualisierung des Schlüssels zu einer Schließanlage ist das Querschnittsprofil entsprechend profiliert. Im Wesentlichen sieht dies so aus, dass die Nuten der Schlüsselbreitseite mit Rippen des Schlüsselkanals korrespondieren. Die Rippen sind also Bestandteil eines Schließzylinders. Daher bilden die Rippen das Reziprokprofil eines der vorhergehenden Ansprüche aus.This object is initially and essentially achieved in a profile variation with the features of claim 1, with the aim being that two intersecting flanks of a variation groove run on straight lines that run through the end points of a semicircular arc that surrounds the center line with the distance dimension and that are in one another cut a point lying on the semicircular arc. As a result of such a configuration, a large number of differences in the variation grooves can be achieved. The opening angle of the flanks of a variation groove is always 90 ° and starts from the semicircular arch. The tapering groove base can start at any point on the semicircular arc, the flanks of the variation groove running in the form of straight lines through the end points of the semicircular arc around the center line. The opening angle always remains rectangular. The invention makes use of the knowledge of the "sentence of the valley", which expresses the following: The geometrical location of the vertices of all right angles, the legs of which pass through two fixed points, is the circle over the distance as a diameter. Accordingly, savings can be made in terms of The different shape of the variation grooves can only be achieved by appropriate alignment of the tool to the key broadside. An additional concealment of the variation grooves can be achieved by the end points being located in the key broadside plane or offset parallel to it. The parallel offset It can either be directed inward or outward of the key.Furthermore, it is prevented that a higher-level key is obtained by filing off the key broad area.For this purpose, it is provided according to the invention that the radii of the semicircular arcs of at least overlap two opposing variation grooves paracentrically. In detail, the procedure is such that a plane running parallel to the key broadside plane is cut by at least two mutually opposite grooves. Furthermore, in order to increase the differences, the measure can be taken that the semicircular arcs of different variation grooves have diameters of different sizes. Nevertheless, the use of tools of the same design is possible. In order to create superordinate keys which close both the subordinate single locking cylinder and the superordinate locking cylinder, a straight line number of flanks of a variation groove is provided, two of which intersect at right angles in an intersection lying on the semicircular arch. This means that in each semicircular surface there are overlapping right-angled triangles which determine the shape of the groove base of the profile groove. This can result in a figuration in which the flanks of a variation groove intersect at an obtuse angle in at least one comb lying in the semicircular surface. Then there is the possibility of providing partially overlapping semicircular arcs within which the intersecting flanks of the variation grooves run in order to increase the differences in the profile variation. Due to the configuration according to the invention, the use in locking systems with a number of locking cylinders with mutually different locks and matching keys is advantageously made possible. At least one superordinate key has a flank configuration such that the flanks of a variation groove intersect at an obtuse angle in at least one comb lying in the semicircular surface. In practice, such a design is possible that with a key, in particular a general master key, the cross-sectional profile of at least one variation groove as a polygon approaches the semicircular surface. usable is the idea of the invention for flat keys with key chalk and key shank, which has locking notches or the like for arranging tumbler pins and variation grooves, which have different cross-sectional profiles to determine a locking hierarchy. The cross-sectional profile is profiled for the individualization of the key to a locking system. Essentially, this looks like the grooves on the key broadside correspond to ribs in the key channel. The ribs are therefore part of a locking cylinder. The ribs therefore form the reciprocal profile of one of the preceding claims.

Nachstehend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigtBelow are several embodiments the invention explained with reference to the drawings. It shows

1 in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Profilvariation an einem Flachschlüssel-Rohling, 1 a perspective variation of a profile variation according to the invention on a flat key blank,

2 zwei Grundprofile des Schlüsselschaftes mit einer möglichen Anordnung der Halbkreisbögen, deren Zentrumsgeraden auf Höhe der Schlüsselbreitseite liegen, 2 two basic profiles of the key shaft with a possible arrangement of the semicircular arches, the center line of which lies at the level of the key broadside,

3 in Nebeneinanderlage drei erfindungsgemäß gestaltete Profilvariationen an Einzelschlüsseln, wobei die Zentrumsgeraden auf Höhe der Schlüsselbreitseiten liegen, 3 in a juxtaposition, three profile variations of individual keys designed according to the invention, the center line being at the level of the key broadsides,

4 drei unterschiedlich gestaltete Profilvariationen an Schlüsseln, wobei der Schlüssel 4a der übergeordnete Schlüssel und die Schlüssel 4b und 4c die Einzelschlüssel sind und 4 three differently designed profile variations on keys, the key 4a the parent key and the keys 4b and 4c the individual keys are and

5 in Nebeneinanderlage zwei weitere Profilvariationen an Flachschlüsseln, wobei 5a sich teilüberlappende Halbkreisbögen und 5b Zentrumsgeraden zeigen, welche versetzt zur Schlüsselbreitseite angeordnet sind. 5 in juxtaposition two further profile variations on flat keys, whereby 5a partially overlapping semicircular arches and 5b Center lines show which are offset to the key broadside.

1 zeigt einen als Rohling gestalteten Flachschlüssel 1, bestehend aus einem Schlüsselschaft 2 und einer Schlüsselreide 3. Der Rücken 4 des Schlüsselschaftes verläuft auf einem Kreisbogen, im Querschnitt gesehen, wobei die Krümmung der Umfangslinie des Zylinderkerns eines nicht veranschaulichten Schließzylinders angepasst ist. Dem Rücken 4 gegenüber liegt die Brust 5. Von dieser Seite her werden die nicht veranschaulichten Schließkerben eingeschnitten, welche in bekannter Weise zur Einordnung von schließzylinderseitigen Zuhaltungsstiften dienen, so dass bei ordnungsgemäß gestaltetem Schlüssel die Zuhaltungen so eingeordnet werden, dass ein Drehen des Zylinderkerns ermöglicht ist. 1 shows a flat key designed as a blank 1 , consisting of a key shaft 2 and a key bow 3 , The back 4 The key shaft runs on an arc, seen in cross section, the curvature being adapted to the circumferential line of the cylinder core of a locking cylinder, not shown. The back 4 the chest is opposite 5 , From this side, the notches (not shown) are cut, which are used in a known manner for the arrangement of tumbler pins on the cylinder side, so that the tumblers are arranged in such a way that the cylinder core can be rotated when the key is properly designed.

Von den Schlüsselbreitseiten 6 gehen Variierungsnuten 7 aus. In diese greifen beim Einschieben des Schlüssels in den Schlüsselkanal des Schließzylinders hineinragende Rippen ein, die entsprechend querschnittsprofiliert sind.From the key broadsides 6 go variation grooves 7 out. When the key is inserted, ribs projecting into the key channel of the locking cylinder engage in these and are correspondingly profiled in cross section.

Die in 2 dargestellten Grundprofile zeigen Möglichkeiten der Anordnung von Zentrumsgeraden Z in Bezug zu den Schlüsselbreitseiten 6. Gemäß 2a weist die linke Schlüsselbreitseite 6 drei übereinander angeordnete Zentrumsgeraden Z auf. Mit Abstand zu diesen verlaufen Halbkreisbögen B. Auch die rechte Schlüsselbreitseite 6 besitzt drei Zentrumslinien Z mit diesen zugeordneten Halbkreisbögen B. Mit strichpunktierten Linien sind innerhalb der Halbkreisflächen mehrere Dreiecke strichpunktiert angedeutet, deren Basis der Durchmesser des Halbkreisbogens ist, während die Katheten sich in einem auf dem Halbkreisbogen B liegenden Punkt schneiden. Hierdurch hat jedes Dreieck oberhalb seines Durchmessers einen rechten Winkel. Auf diese Weise lassen sich die verschiedensten Profilvariationen von Variierungsnuten 7 erzeugen.In the 2 The basic profiles shown show possibilities for the arrangement of center lines Z in relation to the key broadsides 6 , According to 2a shows the left key broadside 6 three center lines Z arranged one above the other. Semicircular arches B run at a distance from these. Also the right key broadside 6 has three center lines Z with these associated semicircular arches B. With dash-dotted lines, several triangles are indicated by dash-dotted lines within the semicircular surfaces, the basis of which is the diameter of the semicircular arc, while the cathets intersect at a point lying on the semicircular arc B. As a result, each triangle has a right angle above its diameter. In this way, the most varied profile variations of variation grooves 7 produce.

Sieht man eine symmetrische Anordnung der Variierungsnuten zur Schlüsselquermittelebene vor, so könnte auf dieser Basis ein Wendeschlüssel realisiert werden, der dann jedoch die Schließkerben auf seinen Schlüsselbreitseiten ausbildet. Gemäß 2a sind auf jeder Schlüsselbreitseite 6 zwei Halbkreisbögen B in Nebeneinanderlage veranschaulicht, welche die Schlüssellängsmittelebene x-x tangieren. Der verbleibende Halbkreisbogen B hat dagegen einen Radius, welcher kleiner ist als die halbe Schlüsseldicke.If a symmetrical arrangement of the variation grooves with respect to the key cross plane is provided, a reversible key could be realized on this basis, which, however, then forms the locking notches on its key broad sides. According to 2a are on every key broadside 6 illustrates two semicircular arches B in a juxtaposition, which affect the key longitudinal median plane xx. The remaining semicircular arch B, on the other hand, has a radius that is smaller than half the key thickness.

Gemäß 2b liegen auf jeder Schlüsselbreitseite 6 zwei in Schlüsseleinsteckrichtung verlaufende Zentrumsgeraden Z vor. Um diese verlaufen mit Abstandsmaß Halbkreisbögen B, welche die Schlüssellängsmittelebene x-x tangieren. Innerhalb der Halbkreisflächen sind strichpunktiert Möglichkeiten der rechtwinkligen Dreiecke angegeben, deren Flanken zur Bildung der Variierungsnuten 7 dienen können. Auch bei dieser Version besteht die Möglichkeit, eine symmetrische Anordnung zur Quermittelebene des Schlüsselschaftes zu schaffen, so dass bei entsprechender Gestaltung des Schließzylinders und des Schlüsselschaftes der Einsatz als Wendeschlüssel möglich ist, welcher dann auf seinen Schlüsselbreitseiten die Schließvertiefungen ausbildet.According to 2 B are on every key broadside 6 two center straight lines Z running in the direction of key insertion. Semicircular arches B, which touch the key longitudinal plane xx, run around them with a distance dimension. Possibilities of right-angled triangles are indicated within the semicircular areas, the edges of which form the variation grooves 7 can serve. This version also offers the possibility of creating a symmetrical arrangement with respect to the transverse center plane of the key shaft, so that, with a corresponding design of the locking cylinder and the key shaft, it can be used as a reversible key, which then forms the locking recesses on its key broad sides.

In 3 sind mögliche Profilvariationen an Einzelschlüsseln aufgezeigt. Im Detail zeigt der Einzelschlüssel gemäß 3a ein solches Querschnittsprofil, bei welchem auf der linken Schlüsselbreitseite drei Variierungsnuten 7 vorgesehen sind. Deren Zentrumslinien Z liegen auf Höhe der Schlüsselbreitseite 6. So zeigt die obere Variierungsnut 7, dass zwei sich schneidende Flanken 7', 7'' auf Geraden verlaufen. Diese gehen durch die Endpunkte 8 des Halbkreisbogens B. Die Geraden schneiden sich in einem auf dem Halbkreisbogen B liegenden Punkt P. Der eingeschlossene Winkel α ist somit, wie vorher ausgeführt wurde, ein rechter Winkel. Gemäß 3a ist eine solche Gestaltung getroffen, dass die Flanken 7'' länger sind als die Flanken 7'.In 3 possible profile variations on individual keys are shown. The individual key shows in detail according to 3a such a cross-sectional profile, in which three variation grooves on the left key broadside 7 are provided. Their center lines Z are at the level of the key broadside 6 , So the upper variation groove shows 7 that two intersecting flanks 7 ' . 7 '' to run on straight lines. These go through the endpoints 8th of the semicircular arc B. The straight lines intersect at a point P lying on the semicircular arc B. The included angle α is therefore, as stated above, a right angle. According to 3a is such a design that the flanks are hit 7 '' are longer than the flanks 7 ' ,

Eine ähnliche Gestaltung liegt bezüglich der unteren Variierungsnut 7 auf der linken Schlüsselbreitseite 6 vor. Der Unterschied besteht darin, dass dort der Halbkreisbogen B einen geringeren Durchmesser hat, dessen Zentrumsgerade Z auch auf der Schlüsselbreitseite 6 liegt. Die mittlere Variierungsnut 7 ist ausschließlich in Form eines Halbkreisbogens gestaltet. Dies trifft auch auf die obere, auf der rechten Schlüsselbreitseite 6 angeordnete Variierungsnut 7 in 3a zu. Die darunter angeordneten Profilierungsnuten 7 besitzen die Form rechter Winkel mit Flanken 7', 7'', welche sich in dem Halbkreisbogen B in den Punkten P schneiden. Ferner verlaufen die Zentrumsgeraden Z auf Höhe der Schlüsselbreitseite 6.A similar design lies with the lower variation groove 7 on the left key broadside 6 in front. The difference is that the semicircular arc B has a smaller diameter, the center line Z of which is also on the key broadside 6 lies. The middle variation groove 7 is designed exclusively in the form of a semicircular arch. This also applies to the upper, on the right key broadside 6 arranged variation groove 7 in 3a to. The profiling grooves arranged below 7 have the shape of right angles with flanks 7 ' . 7 '' which intersect in the semicircular arc B at points P. Furthermore, the center line Z runs at the level of the key broadside 6 ,

Die 3b und 3c veranschaulichen weitere Möglichkeiten zur Schaffung der Profilvariationen bezüglich der Variierungsnuten 7, so dass dort äquivalente Teile gleiche Bezugsziffern aufweisen.The 3b and 3c illustrate further possibilities for creating the profile variations with regard to the variation grooves 7 , so that there equivalent parts have the same reference numerals.

Gemäß 4 sind die Schlüssel 4b und 4c Einzelschlüssel, die nach der vorbeschriebenen Gesetzmäßigkeit jeweils drei Variierungsnuten 7 auf jeder Schlüsselbreitseite 6 ausbilden. Der übergeordnete Schlüssel gemäß 4a ist so gestaltet, dass mittels diesem auch die Einzelzylinder schließbar sind, die von den Einzelschlüsseln 4b und 4c betätigt werden können. Zu diesem Zweck weist jede Variierungsnut des übergeordneten Schlüssels gemäß 4a eine geradlinige Anzahl an Flanken 7', 7'' auf, von denen sich jeweils zwei rechtwinklig in einem auf dem Halbkreisbogen liegenden Schnittpunkt schneiden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach 4a erstrecken sich z. B. oberhalb des Durchmessers des oberen, auf der linken Schlüsselbreitseite angeordneten Halbkreisbogens B drei Dreiecke mit jeweils rechten Winkeln. Das Dreieck I entspricht der korrespondierenden Variierungsnut 7 des Einzelschlüssels nach 4b und das Dreieck II der zugehörigen Variierungsnut 7 des Einzelschlüssels nach 4c. Das Dreieck III hat kein Pendant zu den Einzelschlüsseln. Dementsprechend bildet dort die Rippe des übergeordneten Schließzylinders eine entsprechende Figuration aus, so dass die Einzelschlüssel gemäß 4b und 4c nicht in den Schlüsselkanal des übergeordneten Schließzylinders einführbar sind und somit ausgesperrt werden. Die weiteren Variierungsnuten 7 des übergeordneten Schlüssels sind entsprechend aufgebaut. Es wird daher nicht näher auf sie eingegangen. Bei Betrachtung der Variierungs nuten des übergeordneten Schlüssels nach 4a schneiden sich die Flanken 7', 7'' benachbarter Dreiecke in mindestens einem in der Halbkreisfläche liegenden Kamm stumpfwinklig. Je mehr Einzelschließzylinder zu schließen sind, desto feiner kann der Kamm gestaltet sein. Das bedeutet, dass insbesondere bei einem Generalhauptschlüssel das Querschnittsprofil mindestens einer Variierungsnut als Polygon sich der Halbkreisfläche annähert. Grundsätzlich ist jedoch festzuhalten, dass die Rippen des Schlüsselkanals des Schließzylinders das Reziprokprofil der Variierungsnuten sind.According to 4 are the keys 4b and 4c Individual keys, each three variation grooves according to the above-described law 7 on every key broadside 6 form. The parent key according to 4a is designed in such a way that the individual cylinders can also be closed by means of the individual keys 4b and 4c can be operated. For this purpose, each variation groove of the parent key points in accordance with 4a a straight line number of flanks 7 ' . 7 '' , of which two intersect at right angles in an intersection lying on the semicircular arch. In the illustrated embodiment 4a extend z. B. above the diameter of the upper, arranged on the left key broadside semicircular arc B three triangles, each with right angles. The triangle I corresponds to the corresponding variation groove 7 of the single key 4b and the triangle II of the associated variation groove 7 of the single key 4c , The triangle III has no counterpart to the individual keys. Accordingly, the rib of the superordinate locking cylinder forms a corresponding figuration there, so that the individual keys according to 4b and 4c cannot be inserted into the key channel of the higher-level locking cylinder and are therefore locked out. The other variation grooves 7 of the parent key are structured accordingly. It will therefore not be discussed in more detail. When considering the variation grooves of the parent key 4a the flanks intersect 7 ' . 7 '' Adjacent triangles are at an obtuse angle in at least one crest lying in the semicircular surface. The more individual locking cylinders to be closed, the finer the comb can be designed. This means that, in particular with a general master key, the cross-sectional profile of at least one variation groove as a polygon approaches the semicircular surface. Basically, however, it should be noted that the ribs of the key channel of the locking cylinder are the reciprocal profile of the variation grooves.

Der Einzelschlüssel nach 5a veranschaulicht auf der linken Schlüsselbreitseite eine derartige Profilvariation, dass sich benachbarte Halbkreisbögen B teilüberlappen. Deren Zentrumsgeraden Z liegen auf Höhe der Schlüsselbreitseite 6. Auf der gegenüberliegenden Schlüsselbreitseite sind die Halbkreisbögen B mit Abstand zueinander angeordnet, jedoch mit auf den Schlüsselbreitseiten liegenden Zentrumsgeraden Z. Gemäß 5a können solche Variierungsnuten 7 ausgebildet werden, welche eine sägezahnartige Struktur bilden. Das bedeutet, dass Flanken 7' benachbarter Variierungsnuten 7 parallel zueinander verlaufen.The single key after 5a illustrates on the left key broadside such a profile variation that adjacent semicircular arches B partially overlap. The center line Z lies at the level of the key broadside 6 , The semicircular arcs B are arranged at a distance from one another on the opposite broad side of the key, but with center straight lines Z lying on the broad side of the key 5a can such variation grooves 7 are formed, which form a sawtooth-like structure. That means flanks 7 ' adjacent variation grooves 7 run parallel to each other.

Der Schlüssel gemäß 5b besitzt eine Profilvariation, bei welcher auf jeder Schlüsselbreitseite je eine Variierungsnut 7 so gestaltet ist, dass die Endpunkte 8 parallel versetzt zur Schlüsselbreitseite 6 liegen, und zwar in Einwärtsrichtung. Das bedeutet, dass dann die betreffenden Zentrumslinien Z' innerhalb des Querschnittsprofils des Schlüsselschaftes 2 liegen. Gemäß 5b handelt es sich auf der rechten Schlüsselbreitseite 6 um die mittlere Variierungsnut 7 und auf der gegenüberliegenden Schlüsselbreitseite um die untere Variierungsnut 7. Der Einwärtsversatz ist dabei mit y bezeichnet. Ferner ist der Durchmesser des auf der linken Seite unteren Halbkreisbogens B etwa halb so groß wie der Durchmesser des auf der gegenüberliegenden Schlüsselbreitseite liegenden Halbkreisbogens B. Aufgrund des Versatzes y und des Radius des mittleren Halbkreisbogens B, welcher Radius der halben Schlüsseldicke entspricht, überlappen sich die Radien der Halbkreisbögen B von zumindest zwei sich gegenüberliegenden Variierungsnuten 7. So ist es möglich, dass eine zur Schlüsselbreitseitenebene parallel verlaufende Ebene von mindestens zwei sich gegenüberliegenden Nuten 7 geschnitten wird. Im vorliegenden Fall sind es die der Quermittelebene des Schlüsselschaftes 2 benachbarten Nuten 7. Aufgrund dessen lässt sich durch Abfeilen der Schlüsselbreitseiten kein übergeordneter Schlüssel erzeugen, da dieser aufgrund der Parazentrizität auseinanderfallen würde.The key according to 5b has a profile variation, with a variation groove on each key broadside 7 is designed so that the endpoints 8th offset parallel to the key broadside 6 lie in the inward direction. This means that the relevant center lines Z 'within the cross-sectional profile of the key shaft 2 lie. According to 5b it is on the right key broadside 6 around the middle variation groove 7 and on the opposite key broadside around the lower variation groove 7 , The inward offset is denoted by y. Furthermore, the diameter of the lower semicircular arc B on the left side is approximately half as large as the diameter of the semicircular arc B lying on the opposite key broadside.Because of the offset y and the radius of the central semicircular arc B, which radius corresponds to half the key thickness, they overlap Radii of the semicircular arcs B of at least two mutually opposite variation grooves 7 , It is thus possible for a plane running parallel to the key broadside plane of at least two mutually opposite grooves 7 is cut. In the present case, it is that of the transverse center plane of the key shaft 2 adjacent grooves 7 , Because of this, a superordinate key cannot be generated by filing the key broad sides, since this would fall apart due to the paracentricity.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are (in themselves) essential to the invention. In the disclosure of the application is hereby also the disclosure content of the associated / attached priority documents (Copy of the pre-registration) fully included, too for the purpose of features of these documents in claims of this Registration included.

Claims (13)

Profilvariation an Flachschlüsseln (1), insbesondere für hierarchisch schließbare Schließanlagen bzw. den Schlüsselkanälen der zugehörigen Schließzylinder, wobei die Schlüsselbreitseiten (6) in Schlüssellängsrichtung verlaufende Nuten (7) und die Schlüsselkanäle dazu korrespondierende Rippen aufweisen, wobei ferner die Individualität und insbesondere die Schließhierarchie durch unterschiedliche Neigung der Nutflanken (7', 7'') einer oder mehrerer Variierungsnuten (7) zur Schlüsselbreitfläche bestimmt sind, welche Nutflanken (7', 7'') von in Schlüssellängsrichtung verlaufenden Zentrumsgeraden (Z, Z') und Abstandsmaßen dazu definiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich schneidende Flanken (7', 7'') einer Variierungsnut (7) auf Geraden verlaufen, die durch die Endpunkte (8) eines die Zentrumsgerade mit dem Abstandsmaß umgebenden Halbkreisbogens (B) gehen und sich in einem auf dem Halbkreisbogen (B) liegenden Punkt (P) schneiden.Profile variation on flat keys ( 1 ), in particular for locking systems that can be locked hierarchically or the key channels of the associated locking cylinders, the key broad sides ( 6 ) grooves running in the longitudinal direction of the key ( 7 ) and the key channels have corresponding ribs, the individuality and in particular the closing hierarchy being different Slope of the groove flanks ( 7 ' . 7 '' ) one or more variation grooves ( 7 ) are determined for the key width area, which groove flanks ( 7 ' . 7 '' ) of central straight lines (Z, Z ') running in the longitudinal direction of the key and distance dimensions to them, characterized in that two intersecting flanks ( 7 ' . 7 '' ) a variation groove ( 7 ) run on straight lines passing through the end points ( 8th ) of a semicircular arc (B) surrounding the center line with the distance measure and intersect at a point (P) lying on the semicircular arc (B). Profilvariation nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Endpunkte (8) in der Schlüsselbreitseitenebene (6) oder parallel versetzt zu dieser liegen.Profile variation according to claim 1 or in particular according thereto, characterized in that the end points ( 8th ) in the key broadside level ( 6 ) or offset parallel to it. Profilvariation nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Radien der Halbkreisbögen (B) von zumindest zwei sich gegenüberliegenden Variierungsnuten (7) parazentrisch überlappen.Profile variation according to one or more of the preceding claims or in particular according to it, characterized in that the radii of the semicircular arches (B) differ from at least two mutually opposing variation grooves ( 7 ) overlap paracentrically. Profilvariation nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine zur Schlüsselbreitseitenebene (B) parallel verlaufende Ebene, die von mindestens zwei sich gegenüberliegenden Nuten (7) geschnitten wird.Profile variation according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a plane running parallel to the key broadside plane (B) and comprising at least two mutually opposite grooves ( 7 ) is cut. Profilvariation nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbkreisbögen (B) verschiedener Variierungsnuten (7) unterschiedlich großen Durchmesser haben.Profile variation according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the semicircular arcs (B) of different variation grooves ( 7 ) have different diameters. Profilvariation nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine geradlinige Anzahl an Flanken (7', 7'') einer Variierungsnut, von denen sich jeweils zwei rechtwinklig in einem auf dem Halbkreisbogen (B) liegenden Schnittpunkt (P) schneiden.Profile variation according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a straight number of flanks ( 7 ' . 7 '' ) a variation groove, two of which intersect at right angles in an intersection (P) lying on the semicircular arch (B). Profilvariation nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Flanken (7', 7'') einer Variierungsnut (7) in mindestens einem in der Halbkreisfläche liegenden Kamm stumpfwinklig schneiden.Profile variation according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the flanks ( 7 ' . 7 '' ) a variation groove ( 7 ) cut at an obtuse angle in at least one comb in the semicircular surface. Profilvariation nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch sich teilüberlappende Halbkreisbögen (B).Profile variation according to one or more of the preceding Expectations or in particular afterwards, characterized by partially overlapping semicircular arcs (B). Schließanlage mit einer Mehrzahl von Schließzylindern mit voneinander abweichenden Schließungen und dazu passenden Schlüsseln, deren Schlüsselbreitseiten (6) in Schlüssellängsrichtung verlaufende Nuten (7) und die Schlüsselkanäle dazu korrespondierende Rippen aufweisen, wobei die Individualität und insbesondere die Schließhierarchie durch unterschiedliche Neigung der Nutflanken (7', 7'') einer oder mehrerer Variierungsnuten (7) zur Schlüsselbreitfläche bestimmt sind, welche Nutflanken (7', 7'') von in Schlüssellängsrichtung verlaufenden Zentrumsgeraden (Z, Z') und Abstandsmaßen dazu definiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich schneidende Flanken (7', 7'') einer Variierungsnut (7) auf Geraden verlaufen, die durch die Endpunkte (8) eines die Zentrumsgeraden (Z, Z') mit dem Abstandsmaß umgebenden Halbkreisbogens (B) gehen und sich in einem auf dem Halbkreisbogen liegenden Punkt (P) schneiden.Locking system with a plurality of locking cylinders with different locks and matching keys, the key broad sides ( 6 ) grooves running in the longitudinal direction of the key ( 7 ) and the key channels have corresponding ribs, the individuality and in particular the closing hierarchy due to different inclination of the groove flanks ( 7 ' . 7 '' ) one or more variation grooves ( 7 ) are determined for the key width area, which groove flanks ( 7 ' . 7 '' ) of central straight lines (Z, Z ') running in the longitudinal direction of the key and distance dimensions to them, characterized in that two intersecting flanks ( 7 ' . 7 '' ) a variation groove ( 7 ) run on straight lines passing through the end points ( 8th ) of a semicircular arc (B) surrounding the center line (Z, Z ') with the distance measure and intersect at a point (P) lying on the semicircular arc. Schließanlage nach Anspruch 9 oder insbesondere danach, wobei mindestens ein übergeordneter Schlüssel eine Flankengestaltung gemäß Anspruch 6 oder 7 aufweist.locking according to claim 9 or in particular according thereto, wherein at least one parent key a flank design according to claim 6 or 7. Schließanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Schlüssel, insbesondere einem Generalhauptschlüssel das Querschnittsprofil mindestens einer Variierungsnut (7) als Polygon sich der Halbkreisfläche annähert.Locking system according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that in the case of a key, in particular a general master key, the cross-sectional profile of at least one variation groove ( 7 ) as a polygon approaches the semicircular surface. Flachschlüssel mit Schlüsselreide (3) und Schlüsselschaft (2), welcher Schließkerben oder dergleichen zum Einordnen von Zuhaltungsstiften und Variierungsnuten (7) aufweist, welche zur Bestimmung einer Schließhierarchie unterschiedlich querschnittsprofiliert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Individualisierung des Schlüssels (1) zu einer Schließanlage das Querschnittsprofil des Schlüsselschaftes (2) gemäß einem der vorhergehenen Ansprüche profiliert ist.Flat key with key cord ( 3 ) and key shaft ( 2 ), which locking notches or the like for arranging tumbler pins and variation grooves ( 7 ), which have different cross-sectional profiles to determine a locking hierarchy, characterized in that for individualizing the key ( 1 ) the cross-sectional profile of the key shaft for a locking system ( 2 ) is profiled according to one of the preceding claims. Schließzylinder mit einem Schlüsselkanal zum Einstecken eines mit Variierungsnuten (7) ausgestatteten Flachschlüssels (1), wobei die Rippen des Schlüsselkanals mit den Nuten (7) der Schlüsselbreitseite (6) eines passenden Schlüssels korrespondieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen das Reziprokprofil der Variierungsnuten (7) nach den vorhergehenden Ansprüche ausbilden.Lock cylinder with a key channel for inserting one with variation grooves ( 7 ) equipped flat key ( 1 ), the ribs of the key channel with the grooves ( 7 ) the key broadside ( 6 ) of a suitable key, characterized in that the ribs show the reciprocal profile of the variation grooves ( 7 ) train according to the preceding claims.
DE10306371A 2003-02-15 2003-02-15 Profile variation on flat keys or locking cylinders belonging to the key channels Expired - Fee Related DE10306371B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306371A DE10306371B4 (en) 2003-02-15 2003-02-15 Profile variation on flat keys or locking cylinders belonging to the key channels
EP04000094A EP1452673B1 (en) 2003-02-15 2004-01-07 Procedure of profile variation of flat keys, a system of flat keys and a locking assembly.
AT04000094T ATE469279T1 (en) 2003-02-15 2004-01-07 METHOD FOR PROFILE VARIATION OF FLAT KEYS, SYSTEM OF FLAT KEYS AND A LOCKING SYSTEM.
DE502004011194T DE502004011194D1 (en) 2003-02-15 2004-01-07 Method for profile variation of flat keys, system of flat keys and a locking system.
PL364652A PL208737B1 (en) 2003-02-15 2004-01-30 Flat key pattern and the cylinder matching for these keys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306371A DE10306371B4 (en) 2003-02-15 2003-02-15 Profile variation on flat keys or locking cylinders belonging to the key channels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306371A1 true DE10306371A1 (en) 2004-09-02
DE10306371B4 DE10306371B4 (en) 2004-12-23

Family

ID=32747888

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306371A Expired - Fee Related DE10306371B4 (en) 2003-02-15 2003-02-15 Profile variation on flat keys or locking cylinders belonging to the key channels
DE502004011194T Expired - Lifetime DE502004011194D1 (en) 2003-02-15 2004-01-07 Method for profile variation of flat keys, system of flat keys and a locking system.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004011194T Expired - Lifetime DE502004011194D1 (en) 2003-02-15 2004-01-07 Method for profile variation of flat keys, system of flat keys and a locking system.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1452673B1 (en)
AT (1) ATE469279T1 (en)
DE (2) DE10306371B4 (en)
PL (1) PL208737B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106353A1 (en) 2015-04-24 2016-10-27 Wilka Schließtechnik GmbH Profile variation for the keys or lock cylinders of a locking system
US11661764B2 (en) 2020-05-12 2023-05-30 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Cross-sectional profile for a flat key or the key channel of a cylinder lock

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503738B1 (en) * 2006-06-01 2008-08-15 Evva Werke KEY
EP4296457A1 (en) * 2022-06-22 2023-12-27 F.LLI Facchinetti S.p.A. A reversible key system for locks

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314417C2 (en) * 1983-04-21 1987-05-14 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert, De
AT4291U1 (en) * 2000-05-03 2001-05-25 Kaba Gege Gmbh PROFILE SYSTEM
AT5395U1 (en) * 2001-07-04 2002-06-25 Kaba Gege Gmbh PROFILE SYSTEM FOR CROSS-SECTION TRAINING OF FLAT KEYS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT340802B (en) * 1976-01-28 1978-01-10 Evva Werke KEY-LOCK COMBINATION
DE4304604C2 (en) * 1993-02-16 1999-06-02 Heinz Wolter Locking system consisting of locking cylinders and keys
AT5123U1 (en) * 2000-12-22 2002-03-25 Kaba Gege Gmbh PROFILE SYSTEM

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314417C2 (en) * 1983-04-21 1987-05-14 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert, De
AT4291U1 (en) * 2000-05-03 2001-05-25 Kaba Gege Gmbh PROFILE SYSTEM
AT5395U1 (en) * 2001-07-04 2002-06-25 Kaba Gege Gmbh PROFILE SYSTEM FOR CROSS-SECTION TRAINING OF FLAT KEYS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106353A1 (en) 2015-04-24 2016-10-27 Wilka Schließtechnik GmbH Profile variation for the keys or lock cylinders of a locking system
EP3088640A1 (en) 2015-04-24 2016-11-02 WILKA SCHLIESSTECHNIK GmbH Profile variation for the keys or locking cylinder of a lock system
US11661764B2 (en) 2020-05-12 2023-05-30 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Cross-sectional profile for a flat key or the key channel of a cylinder lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306371B4 (en) 2004-12-23
EP1452673A2 (en) 2004-09-01
EP1452673B1 (en) 2010-05-26
PL364652A1 (en) 2004-08-23
ATE469279T1 (en) 2010-06-15
DE502004011194D1 (en) 2010-07-08
EP1452673A3 (en) 2006-12-20
PL208737B1 (en) 2011-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (en) Flat key for cylinder locks, and cylinder lock for this key
DE4414518C2 (en) Lock cylinder and flat key for this
DE2003059B2 (en) LOCKING SYSTEM
DE8035193U1 (en) KEY FOR A LOCKING CYLINDER
EP1350909A1 (en) Key for cylinderlocks
CH638585A5 (en) LOCKING SYSTEM WITH A VARIETY OF DIFFERENT LOCKING POSSIBILITIES.
DE19549053A1 (en) Security lock with a lock cylinder and a key with a flat shaft
DE19944070C2 (en) Locking device, in particular for motor vehicles
DE3314511A1 (en) Key for lock cylinders
AT521181A4 (en) Flat key for a cylinder lock and cylinder lock
DE102005058549B4 (en) Key and locking device with a key
DE2546551C3 (en) Cylinder lock with flat key
DE19707932C2 (en) Flat key for locking cylinders of a locking system equipped with tumblers
DE10306371B4 (en) Profile variation on flat keys or locking cylinders belonging to the key channels
DE3736129A1 (en) LOCKING CYLINDER WITH PIN LOCKERS
DE3021334C2 (en)
DE102013103790A1 (en) Coding via locking bar
EP1333136A1 (en) Lock cylinder
DE2117736A1 (en) Cylinder closed
EP0814222B1 (en) Flat key for cylindre lock
DE10042070A1 (en) Lock and key system
EP0688926A2 (en) Flat key for cylinder lock
DE3314417A1 (en) KEY FOR CYLINDER LOCKS
DE4305809C1 (en) Cylinder-lock key for master-key system - has curved portion leading to guide groove bottom and four or more straight guide faces extending in different directions
EP1333135A1 (en) Lock cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee