DE10305091B4 - Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem - Google Patents

Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE10305091B4
DE10305091B4 DE2003105091 DE10305091A DE10305091B4 DE 10305091 B4 DE10305091 B4 DE 10305091B4 DE 2003105091 DE2003105091 DE 2003105091 DE 10305091 A DE10305091 A DE 10305091A DE 10305091 B4 DE10305091 B4 DE 10305091B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna device
subscriber
signal
transmission
received
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003105091
Other languages
English (en)
Other versions
DE10305091A1 (de
Inventor
Armin Dr. Splett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Provenance Asset Group LLC
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003105091 priority Critical patent/DE10305091B4/de
Priority to CNB2004100430472A priority patent/CN100362365C/zh
Priority to US10/773,364 priority patent/US7020473B2/en
Publication of DE10305091A1 publication Critical patent/DE10305091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10305091B4 publication Critical patent/DE10305091B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • G01S13/878Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem,
– bei dem Sendesignale von Teilnehmern zu einem Sendesummensignal zusammengefasst werden, das leitungsgebunden von einer Basisstation an mindestens zwei Antenneneinrichtungen zur Abstrahlung gelangt,
– bei dem über die mindestens zwei Antenneneinrichtungen empfangene Empfangssignale von Teilnehmern zu einem Empfangssummensignal zusammengefasst werden, das leitungsgebunden zur Basisstation gelangt,
dadurch gekennzeichnet,
– dass jeder einzelnen Antenneneinrichtung jeweils ein individueller Bereich zur Funkversorgung der dortigen Teilnehmer zugeordnet wird,
– dass zur Signalübertragung verwendete Leitungslängen für jede Antenneneinrichtung derart individuell gewählt werden, dass mit Hilfe einer auf dem Sendesignal und Empfangssignal eines gesuchten Teilnehmers basierenden Round-Trip-Laufzeitmessung eine Antenneneinrichtung ermittelt wird, über die das Empfangssignal eines gesuchten Teilnehmers empfangen wird, und
– dass über den der ermittelten Antenneneinrichtung zugeordneten funkversorgten Bereich die Position des gesuchten Teilnehmers ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem.
  • Bei Funkkommunikationssystemen sind Anordnungen mit Basisstationen und Antenneneinrichtungen bekannt, bei denen Sendesignale von mehreren Teilnehmern zu einem Sendesummensignal zusammengefasst werden und dieses Sendesummensignal leitungsgebunden von der Basisstation an mindestens zwei räumlich verteilte Antenneneinrichtungen zur Abstrahlung gelangt. Andererseits werden über die Antenneneinrichtungen empfangene Funkempfangssignale von Teilnehmern zu einem Empfangssummensignal zusammengefasst, das leitungsgebunden zur Basisstation übertragen wird.
  • Bei einer Verwendung von Glasfaserkabeln zur leitungsgebundenen Übertragung werden oben genannte Summensignale im allgemeinen durch analoge Modulation eines Halbleiterlasers erzeugt.
  • Weiter sind Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Mobilfunkkommunikationssystem bekannt, die mit Hilfe von Laufzeitmessungen über Transceiver Positionsbestimmungen eines Teilnehmers durchführen. Beispiele dafür sind auf dem sogenannten „Timing Advance Mechanismus" basierende Positionsbestimmungsverfahren in einem GSM-Mobilfunksystem.
  • Eine Verwendung eines derartigen Verfahrens ist jedoch im oben beschriebenen Funkkommunikationssystem, bei dem Basisstationen mit räumlich verteilten Antenneneinrichtungen verwendet werden, nicht einsetzbar, da aufgrund von Mehrwegeausbreitungen und aufgrund der Empfangssituation lediglich mehr deutige Positionsbestimmungen erzielbar sind. Diese Mehrdeutigkeiten wären lediglich unter Einsatz von kostenaufwändigen zusätzlichen Transceivern minimierbar.
  • Aus WO 01/89254 ist ein Verfahren zur Bestimmung einer Position eines sogenannten „user equipments" bekannt. Dabei werden Signallaufzeiten von Signalen von mindestens drei Basisstationen in einer Abwärtsrichtung zum „user equipment" gemessen und daraus zur Positionsbestimmung die jeweilige Entfernung des „user equipments" zu den drei Basisstationen berechnet.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kostengünstiges Verfahren zur Positionsbestimmung eines gesuchten Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem anzugeben, bei dem einer Basisstation mindestens zwei Antenneneinrichtungen zum Signalempfang zugeordnet sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden bevorzugt Glasfaserkabel zur Signalübertragung verwendet – sowohl sendeseitig als auch empfangsseitig. Aufgrund der sehr geringen Dämpfungswerte sind die individuellen Leitungslängen, bzw. die entsprechend der Erfindung festzulegenden Unterschiede zwischen den Leitungslängen derart wählbar, dass bei guter Signalqualität Mehrdeutigkeiten bei der durchzuführenden Laufzeitmessung vermieden werden.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Positionsbestimmung basierend auf einer sogenannten „Round Trip" Laufzeitmessung, wie sie beispielsweise in „3rd Generation Partnership Project; Technical Specification Group Radio Access Network; Physical Layer – Measurements (FDD), Release 4", 3GPP TS 25.215, v4.5.0 (2002-09), Sektion 5.2.8, oder in „3rd Generation Partnership Project; Technical Specification Group Radio Access Network; Requirements for Support of Radio Resource Management (FDD), Release 4", 3GPP TS 25.133, v4.6.0 (2002-09), Sektion 5.2.8, Sektion 9.2.8, beschrieben ist.
  • Dabei wird ein teilnehmerspezifisches Signal beispielsweise von einer Basisstation zu einem Teilnehmer gesendet und von diesem ein Teilnehmersignal zur Bestätigung an die Basissta tion zurückübertragen. Bei einer „Round Trip" Laufzeitmessung wird die gesamte Laufzeit dieser Signale zwischen Basisstation und Teilnehmer bestimmt.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine Basisstation BTS mit räumlich verteilten Antenneneinrichtungen ANT1 bis ANT3 zur Durchführung der erfindungsgemäßen Positionsbestimmung.
  • Im Folgenden werden Glasfaserkabel GFK zur Signalübertragung zwischen der Basisstation BTS und den drei Antenneneinrichtunegn ANT1 bis ANT3 verwendet.
  • Seitens der Basisstation BTS werden Sendesignale SS1 eines ersten Teilnehmers TN1 mit einem Sendesignal SS2 eines zweiten Teilnehmers TN2 und mit einem Sendesignal SS3 eines dritten Teilnehmers TN3 zu einem Sendesummensignal SSUM zusammengefasst. Das Sendesummensignal SSUM gelangt über ein Glasfaserkabel GFK an alle drei Antenneneinrichtungen ANT1 bis ANT3 zur Abstrahlung.
  • Dabei ist einer ersten Antenneneinrichtung ANT1 beispielsweise in einem Indoor-Funkkommunikationssystem ein erster Raum R1 eines Gebäudes G zur Funkversorgung zugewiesen, in dem sich der erste Teilnehmer TN1 aufhält. Entsprechend werden einer zweiten bzw. einer dritten Antenneneinrichtung ANT2 bzw. ANT3 ein zweiter bzw. ein dritter Raum R2 bzw. R3 zur Funkversorgung des zweiten bzw. dritten Teilnehmers TN2 bzw. TN3 zugewiesen.
  • Seitens der Teilnehmer TN1 bis TN3 wird das über die Antenneneinrichtungen ANT1 bis ANT3 abgestrahlte Sendesummensignal SSUM empfangen und teilnehmerspezifisch aus dem Sendesummen signal SSUM das für den jeweiligen Teilnehmer TN1 bis TN3 bestimmte Sendesignal SS1 bis SS3 ermittelt.
  • Entsprechend werden von den Teilnehmern TN1 bis TN3 abgestrahlte Signale SIG1 bis SIG3 über die jeweils den Teilnehmern TN1 bis TN3 zugeordneten Antenneneinrichtungen ANT1 bis ANT3 als Empfangssignale ES1 bis ES3 empfangen und zu einem Empfangssummensignal ESUM zusammengefasst. Das Empfangssummensignal gelangt wiederum über ein Glasfaserkabel GFK zur weiteren Verarbeitung zur Basisstation BTS.
  • Sowohl die sendeseitige als auch die empfangsseitige Summensignalübertragung erfolgt besonders vorteilhaft mit Hilfe einer gemeinsamen Verbindungsleitung.
  • Für jede einzelne Antenneneinrichtung ANT1 bis ANT3 werden nun individuelle Leitungslängen LNG1 bis LNG3 derart gewählt, dass basierend auf einer teilnehmerspezifisch durchgeführten Round-Trip-Laufzeitmessung eine dem jeweiligen Teilnehmer TN1 bis TN3 zugeordnete Antenneneinrichtung ANT1 bis ANT3 eindeutig bestimmt werden kann.
  • Eine eindeutige Bestimmung ist beispielsweise möglich, indem ein Längenunterschied Δ(i) zwischen individuellen Leitungslängen LNG(i+1) und LNG(i) benachbarter Antenneneinrichtungen ANT(i+1) und ANT(i) anhand folgender Formeln gewählt wird: Δ = LNG(i+1) – LNG(i) ≥ Const, mit Const = r·v/cmit
    i als Laufvariable zur Kennzeichnung einer einer i-ten Antenneneinrichtung zugeordneten Leitungslänge LNG,
    r als Reichweite eines Funkversorgungsbereichs,
    v = 2·10E8 m/s als Glasfaser-Gruppengeschwindigkeit, und
    c = 3·10E8 m/s als Gruppengeschwindigkeit in Luft.
  • Beispielsweise wird eine Leitungslänge LNG(i) eines i-ten Kabels gewählt zu: LNG(i) = i·Const
  • Wenn für eine Signallaufzeit t gilt: 2·i·Const/v < t < 2·(i+1)·Const/vwerden Mehrdeutigkeiten bei der durchzuführenden Laufzeitmessung vermieden und ein Teilnehmer kann einer i-ten Antenneneinrichtung eindeutig zugeordnet werden.
  • Unter der Annahme, dass eine maximale Zellgröße als Reichweite einer Antenneneinrichtung beispielsweise bei r = 300 m liegt, ergibt sich nach oben genannter Formel für Zuleitungskabel benachbarter Antenneneinrichtungen ein minimal erforderlicher Längenunterschied Δ(i) = LNG(i+1) – LNG(i) ≥ Const Δ(i) > 200 m.
  • Ein Glasfaserkabel weist typische Dämpfungswerte von ca. 0,2 dB/km auf, so dass eine Verlegung von zusätzlichen Leitungslängen kein Dämpfungsproblem verursacht.
  • Für die erste Antenneneinrichtung ANT1 wird eine Glasfaserkabelstrecke mit folgender individueller Zuleitungslänge LNG1 gewählt: LNG1 = 600 m
  • Für die zweite und die dritte Antenneneinrichtung ANT2, ANT3 ergeben sich Glasfaserkabelstrecken mit den individuellen Zuleitungslängen LNG2 und LNG3: LNG3 = LNG2 + Δ = 1000 m LNG2 = LNG1 + Δ = 800 m.
  • Stellvertretend betrachtet wird für den ersten Teilnehmer TN1 eine Round-Trip-Laufzeitmessung durchgeführt und, basierend auf den durch die Längenunterschiede der Glasfaserkabelstrecken bedingten Laufzeitunterschieden, die erste Antenneneinrichtung ANT1 als dem ersten Teilnehmer TN1 zugeordnete Empfangsantenne ermittelt.
  • Damit ergibt sich als Position des ersten Teilnehmers TN1 der der ersten Antenneneinrichtung ANT1 zur Funkversorgung zugeordnete Raum R1.
  • Typischerweise werden verteilte Antenneneinrichtungen zur Funkversorgung sogenannter Piko-Funkzellen innerhalb eines Indoor-Funkkommunikationssystems verwendet.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem, – bei dem Sendesignale von Teilnehmern zu einem Sendesummensignal zusammengefasst werden, das leitungsgebunden von einer Basisstation an mindestens zwei Antenneneinrichtungen zur Abstrahlung gelangt, – bei dem über die mindestens zwei Antenneneinrichtungen empfangene Empfangssignale von Teilnehmern zu einem Empfangssummensignal zusammengefasst werden, das leitungsgebunden zur Basisstation gelangt, dadurch gekennzeichnet, – dass jeder einzelnen Antenneneinrichtung jeweils ein individueller Bereich zur Funkversorgung der dortigen Teilnehmer zugeordnet wird, – dass zur Signalübertragung verwendete Leitungslängen für jede Antenneneinrichtung derart individuell gewählt werden, dass mit Hilfe einer auf dem Sendesignal und Empfangssignal eines gesuchten Teilnehmers basierenden Round-Trip-Laufzeitmessung eine Antenneneinrichtung ermittelt wird, über die das Empfangssignal eines gesuchten Teilnehmers empfangen wird, und – dass über den der ermittelten Antenneneinrichtung zugeordneten funkversorgten Bereich die Position des gesuchten Teilnehmers ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungslängen mittels einer optische Verbindungsleitung bzw. Glasfaserleitung realisiert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Leitungslängenunterschiede Δ zwischen benachbarten Antenneneinrichtungen zugeordneten Leitungslängen anhand der Formeln: Δ = LNG(i+1) – LNG(i) ≥ Const, mit Const = r·v/cbestimmt werden, mit: i als Laufvariable zur Kennzeichnung einer einer i-ten Antenneneinrichtung zugeordneten Leitungslänge LNG, r als Reichweite eines Funkversorgungsbereichs, v = 2·10E8 m/s als Glasfaser-Gruppengeschwindigkeit, und c = 3·10E8 m/s als Gruppengeschwindigkeit in Luft.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkkommunikationssystem als Indoor-Funkkommunikationssystem verwendet wird und jede Antenneneinrichtung jeweils einen ihr zugeordneten Gebäudebereich funkversorgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sendeseitige und die empfangsseitige Summensignalübertragung mit Hilfe einer gemeinsamen Verbindungsleitung durchgeführt wird.
DE2003105091 2003-02-07 2003-02-07 Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem Expired - Fee Related DE10305091B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003105091 DE10305091B4 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem
CNB2004100430472A CN100362365C (zh) 2003-02-07 2004-02-06 无线通信系统中的用户定位方法
US10/773,364 US7020473B2 (en) 2003-02-07 2004-02-09 Method for finding the position of a subscriber in a radio communications system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003105091 DE10305091B4 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10305091A1 DE10305091A1 (de) 2004-08-26
DE10305091B4 true DE10305091B4 (de) 2005-02-03

Family

ID=32747622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003105091 Expired - Fee Related DE10305091B4 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10305091B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014120012A1 (en) 2013-01-31 2014-08-07 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Determining a position of a mobile communication device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997044970A2 (en) * 1996-05-22 1997-11-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for measurement directed hard handoff in a cdma system
WO2001089254A1 (en) * 2000-05-15 2001-11-22 Nokia Corporation Method to calculate true round trip propagation delay and user equipment location in wcdma/utran
US20010053699A1 (en) * 1999-08-02 2001-12-20 Mccrady Dennis D. Method and apparatus for determining the position of a mobile communication device
EP1193990A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-03 Lucent Technologies Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung der Position eines mobilen Terminals
US20020094820A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-18 Nokia Networks Oy Network-based method and system for determining a location of user equipment in CDMA networks
US20020160787A1 (en) * 2001-03-13 2002-10-31 Lucent Technologies Inc. Communications system and related method for determining a position of a mobile station
US6490456B1 (en) * 1999-10-12 2002-12-03 Lucent Technologies Inc. Locating a mobile unit in a wireless time division multiple access system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997044970A2 (en) * 1996-05-22 1997-11-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for measurement directed hard handoff in a cdma system
US20010053699A1 (en) * 1999-08-02 2001-12-20 Mccrady Dennis D. Method and apparatus for determining the position of a mobile communication device
US6490456B1 (en) * 1999-10-12 2002-12-03 Lucent Technologies Inc. Locating a mobile unit in a wireless time division multiple access system
WO2001089254A1 (en) * 2000-05-15 2001-11-22 Nokia Corporation Method to calculate true round trip propagation delay and user equipment location in wcdma/utran
EP1193990A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-03 Lucent Technologies Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung der Position eines mobilen Terminals
US20020094820A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-18 Nokia Networks Oy Network-based method and system for determining a location of user equipment in CDMA networks
US20020160787A1 (en) * 2001-03-13 2002-10-31 Lucent Technologies Inc. Communications system and related method for determining a position of a mobile station

Also Published As

Publication number Publication date
DE10305091A1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN100362365C (zh) 无线通信系统中的用户定位方法
DE69820437T2 (de) Kanalauswahl in einem funkverbindungssystem
DE69735218T2 (de) CDMA-Mobilkommunikationsverfahren mit effektiver Ausnutzung der Sektorenkonfiguration
EP1348976B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Bestimmen der Funkempfangsrichtung in einem Mobilkommunikationsnetz
DE69833113T2 (de) Verfahren und system für ein zellulares netzwerk
DE60129189T2 (de) Basisstation mit gruppenantenne
DE60103848T2 (de) Einrichtung und verfahren zur ortung einer mobil-station in einem zellularen cdma system
DE60218223T2 (de) Antennenmesssystem
DE602004004261T2 (de) Drahtloses lan system wobei ein zugangspunkt durch ein optisches multiplexsystem mit untergeordneten stationen verbunden ist
DE69927256T2 (de) Verfahren und funksystem zur berechnung der zeitdifferenz zwischen sendern
DE60212580T2 (de) Ortungssystem und Verfahren
DE602004009956T2 (de) Passives optisches Netzwerk und dessen Überwachungsverfahren
DE4314739A1 (de) Strahlbündelungsausgleichsverfahren für eine adaptive Anordnung
DE20311842U1 (de) Gerät zur Lokalisierung mobiler Endgeräte auf Grundlage von Winkelmessungen
DE69927702T2 (de) Luftschnittstellenbasiertes drahtloses telekommunikations-testsystem
DE60224792T2 (de) Zeiteinteilung von zeitschlitzen in kommunikationsnetzwerken mit gemeinsamem medium
DE102007002370A1 (de) Radartestvorrichtung mit aktiver Verzögerungsleitung ohne Zwischenfrequenz
DE10305091B4 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem
DE102019208061A1 (de) Drahtloses optisches Kommunikationsnetzwerk und Vorrichtung zur drahtlosen optischen Kommunikation
EP1445625B1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Teilnehmers in einem Funkkommunikationssystem
EP0883253A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Optimierung von optischen Intersatellitenverbindungen
DE102007038697A1 (de) Vorrichtung zum Schätzen einer Aufenthaltsposition eines Mobilfunkendgerätes
DE10221649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung
EP0867081B1 (de) Verfahren und anordnung zum erfassen der übertragungseigenschaften von mobilen, drahtlosen telekommunikationsgeräten
DE10112607C1 (de) Verfahren zum Testen eines Mobilfunksystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007200000

Ipc: H04W0084000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007200000

Ipc: H04W0084000000

Effective date: 20140807

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG, 81541 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140731

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROVENANCE ASSET GROUP LLC, PITTSFORD, US

Free format text: FORMER OWNER: NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH & CO. KG, 81541 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee