DE10304506A1 - Kraftfahrzeug mit mindestens einer, von einem ausstellbaren Deckel abdeckbaren Dachöffnung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit mindestens einer, von einem ausstellbaren Deckel abdeckbaren Dachöffnung Download PDF

Info

Publication number
DE10304506A1
DE10304506A1 DE10304506A DE10304506A DE10304506A1 DE 10304506 A1 DE10304506 A1 DE 10304506A1 DE 10304506 A DE10304506 A DE 10304506A DE 10304506 A DE10304506 A DE 10304506A DE 10304506 A1 DE10304506 A1 DE 10304506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
roof
gap
opening
end section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10304506A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Hambusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10304506A priority Critical patent/DE10304506A1/de
Publication of DE10304506A1 publication Critical patent/DE10304506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0046Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings side blind between roof and panel in vent mode

Abstract

Ein zum Verschließen einer Dachöffnung (2) dienender Deckel (3) hat an seinen beiden Seitenbereichen jeweils aus halbsteifem Kunststoffmaterial bestehende Spaltabdeckung (6), die mit einem Endabschnitt (6') am Fahrzeugaufbau (Dach 1) mit ihrem deckelseitigen Endabschnitt (6'') am Deckel (3) befestigt ist. Dabei hat die Spaltabdeckung (6) am Faltenscheitel (6'''') der Falte (6''') sowie am deckelseitigen Endabschnitt (6'') jeweils eine filmscharnierartige Querschnittsverminderung (7).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der DE 1 0130405 A1 hervorgehenden Art.
  • Die in dieser Druckschrift offenbarte Spaltabdeckung hat über den ganzen Bereich ihrer Höhenerstreckung eine gleichgroße Dicke. Hierdurch wird die Spaltabdeckung beim Verlagern des Deckels von dessen Offenlage in die Schließlage nicht definiert zusammengefaltet. Ferner hat auch die in Schließlage des Deckels erzeugte Falte der Spaltabdeckung im Scheitelbereich eine relativ große Höhenerstreckung und beansprucht dadurch einen verhältnismäßig großen Einbauraum.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem Kraftfahrzeug mit einem ausstellbaren Deckel der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art die Spaltabdeckung derart auszubilden, dass sie beim Verlagern des Deckels in seine Schließlage definiert zusammengefaltet wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäß am deckelseitigen Endabschnitt und am Faltenscheitel vorgesehenen Sollknickstellen, die zweckmäßigerweise jeweils als ein Filmscharnier ausgebildet sind, bildet sich an der Spaltabdeckung beim Verlagern des Deckels von der Offenlage in die Schließlage selbsttätig eine definierte Falte, die vorteilhafterweise eine sehr geringe Bauhöhe hat und dadurch einen niederen Bauraum beansprucht. Die am Faltenscheitel vorgesehene Sollknickstelle ist auch bei der Bildung von mehreren Falten vorteilhaft, da sich diese unmittelbar beim Verlagern des Deckels in seine Schließlage selbsttätig ausbilden. Die Spaltabdeckung besteht aus einem nicht biegeschlaffen Material, sondern zweckmäßigerweise aus einem halbsteifen Gummi- oder Kunststoffmaterial. Dabei können an der Spaltabdeckung auch mehrere Falten vorgesehen sein (Merkmale der Patentansprüche 1 und 2).
  • Gemäß dem Merkmal des Patentanspruchs 3 hat die Spaltabdeckung im Bereich der fahrzeugaufbauseitigen Befestigungsstelle in Bezug auf die Dicke der übrigen Spaltabdeckung eine etwas größere Dicke, wodurch gewährleistet ist, dass beim Verlagern des Deckels in die Offenlage sich die Falte definiert, also ein Abschnitt nach dem anderen, entfaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Sollknickstelle im Bereich der fahrzeugaufbauseitigen Befestigung der Spaltabdeckung vorgesehen ist und diese an ihrem deckelseitigen Randbereich eine größere Dicke als in dem sich anschließenden, übrigen Bereich ihrer Erstreckung hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Seitenbereich eines ausstellbaren Deckels in dessen Schließlage in einem Vertikalschnitt, wobei die Spaltabdeckung eine Falte bildet,
  • 2 einen der 1 entsprechenden Schnitt in Offenlage des Deckels.
  • Das in den 1 und 2 teilweise dargestellte Dach 1 eines Personenkraftwagens hat eine obenliegende Dachöffnung 2, die von einem mit seiner Hinterkante ausstellbaren Deckel 3 verschließbar ist. Dabei ist in 1 die Schließlage a des Deckels 3 dargestellt, wobei dieser auf einer an der Dachoberseite angebrachten, gummielastischen Schlauchdichtung 4 aufliegt, durch die die Dachöffnung 2 in Schließlage a des Deckels 3 abgedichtet wird.
  • An den beiden Seitenbereichen des Deckels 3 ist jeweils eine aus einem halbsteifen Gummi- oder- Kunststoffmaterial bestehende Spaltabdeckung 6 vorgesehen, die mit ihrem fahrzeugaufbauseitigen Endabschnitt 6' an einem seinerseits am Dach 1 angebrachten Blechteil 1' befestigt ist, während der gegenüberliegende Endabschnitt 6'' der Spaltabdeckung 6 am Deckel 3 festgelegt ist. Beim Verlagern des Deckels 3 von der in 2 dargestellten Offenlage b in die in 1 dargestellte Schließlage a wird die Spaltabdeckung 6 nach innen verlagert und bildet dabei eine Falte 6'''. Damit diese definiert entsteht, ist am Faltenscheitel 6'''' der Spaltabdeckung 6 eine der Fahrzeugaußenseite zugewandte Sollknickstelle ausgebildet, die aus einer filmscharnierartigen Querschnittsverminderung 7 besteht. Damit bei diesem Vorgang die Spaltabdeckung 6 gezielt nach innen, also zur Dachöffnung 2 hin, verlagert wird, ist ferner auch am deckelseitigen Endabschnitt 6" der Spaltabdeckung 6 eine dem Deckel 3 zugewandte filmscharnierartige Querschnittsverminderung 7 ausgebildet.
  • Wie in 2 ersichtlich, ist die Dicke c der Spaltabdeckung 6 im Bereich des fahrzeugaufbauseitigen Endabschnitts 6' größer als die Dicke der übrigen Spaltabdeckung 6. Hierdurch wird erreicht, dass nach Entriegelung des Deckels 3 und bei dessen anschließendem Verlagern in die Offenlage b (2) sich die Falte 6''' definiert entfaltet, nämlich, dass zuerst der sich an den deckelseitigen Endabschnitt 6'' anschließende Abschnitt der Spaltabdeckung 6 und sodann der sich an den fahrzeugaufbauseitigen Endabschnitt 6' anschließende Abschnitt hochverlagert wird, da dieser wegen seiner vergleichsweise etwas größeren Dicke c "biegesteifer" ist. Um ein definiertes Entfalten der Falte 6'''' zu erreichen, kann natürlich auch die Spaltabdeckung 6 an ihrem deckelseitigen Endabschnitt 6'' eine gegenüber der übrigen Erstreckung größere Dicke c haben, während hierbei am fahrzeugaufbauseitigen Endabschnitt 6' eine filmscharnierartige Querschnittsverminderung 7 vorzusehen ist.

Claims (3)

  1. Kraftfahrzeug mit mindestens einer, von einem ausstellbaren Deckel abdeckbaren Dachöffnung, wobei sich an wenigstens einem Seitenbereich des Deckels eine Spaltabdeckung befindet, die an einem Endabschnitt am Deckel und an ihrem gegenüberliegenden Endabschnitt am Fahrzeugaufbau oder an einem mit diesem in Verbindung stehenden Bauteil festgelegt ist, wobei ferner an der Spaltabdeckung beim Verlagern des Deckels in die Schließlage mindestens eine Falte unter Bildung eines Faltenscheitels entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltabdeckung (6) nur am deckelseitigen Endabschnitt (6'') und nur am Faltenscheitel (6'''') jeweils eine Sollknickstelle (filmscharnierartige Querschnittsverminderung 7) aufweist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollknickstelle jeweils durch eine filmscharnierartige Querschnittsverminderung (7) der Spaltabdeckung (6) gebildet ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltabdeckung (6) im Bereich des fahrzeugaufbauseitigen Endabschnitts (6') eine in Bezug auf die Dicke der übrigen Spaltabdeckung größere Dicke (c) hat.
DE10304506A 2003-02-05 2003-02-05 Kraftfahrzeug mit mindestens einer, von einem ausstellbaren Deckel abdeckbaren Dachöffnung Withdrawn DE10304506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304506A DE10304506A1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Kraftfahrzeug mit mindestens einer, von einem ausstellbaren Deckel abdeckbaren Dachöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304506A DE10304506A1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Kraftfahrzeug mit mindestens einer, von einem ausstellbaren Deckel abdeckbaren Dachöffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10304506A1 true DE10304506A1 (de) 2004-08-26

Family

ID=32747554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10304506A Withdrawn DE10304506A1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Kraftfahrzeug mit mindestens einer, von einem ausstellbaren Deckel abdeckbaren Dachöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10304506A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059275A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-21 Webasto Ag Verblendungsvorrichtung für Fahrzeugdachsysteme mit öffnungsfähigem Deckel
DE102007046213A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Seitenblende für die Führungsmechanik eines Schiebedachs mit einer solchen Seitenblende
EP2048012A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-15 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offene Dachkonstruktion
DE102007056797B3 (de) * 2007-11-23 2009-04-16 Ex-Tec Gmbh Hub- oder Aufstelldach
WO2013079125A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Webasto Ag Seitenblende eines zu öffnenden fahrzeugdaches
EP2835278A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-11 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dachanordnung und Fahrzeug mit einer derartigen Dachanordnung
DE202014102614U1 (de) * 2014-06-04 2015-09-10 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug
WO2015186427A1 (ja) * 2014-06-06 2015-12-10 八千代工業株式会社 サンルーフ装置のディフレクタ構造
US9352640B2 (en) * 2012-11-07 2016-05-31 Audi Ag Vehicle roof
DE102015011957A1 (de) * 2015-08-10 2017-02-16 Webasto SE Seitenblendenvorrichtung eines zu öffnenden Fahrzeugdaches

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932207A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Schiebedach und/oder schiebehebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4226160C1 (en) * 1992-08-07 1993-08-05 Webasto Karosseriesysteme Gmbh, 8035 Stockdorf, De Opening mechanism for vehicle sliding-lifting sun roof - uses support frame for folding blind to move separate inner lining.
DE20104988U1 (de) * 2001-04-06 2001-10-25 Wsf Kunststofftechnik Gmbh Modulationsfähiges System für das Abdecken, das Verkleiden und das Verbinden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932207A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Schiebedach und/oder schiebehebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4226160C1 (en) * 1992-08-07 1993-08-05 Webasto Karosseriesysteme Gmbh, 8035 Stockdorf, De Opening mechanism for vehicle sliding-lifting sun roof - uses support frame for folding blind to move separate inner lining.
DE20104988U1 (de) * 2001-04-06 2001-10-25 Wsf Kunststofftechnik Gmbh Modulationsfähiges System für das Abdecken, das Verkleiden und das Verbinden

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059275A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-21 Webasto Ag Verblendungsvorrichtung für Fahrzeugdachsysteme mit öffnungsfähigem Deckel
DE102005059275B4 (de) * 2005-12-12 2008-03-13 Webasto Ag Verblendungsvorrichtung für Fahrzeugdachsysteme mit öffnungsfähigem Deckel
DE102007046213A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Seitenblende für die Führungsmechanik eines Schiebedachs mit einer solchen Seitenblende
EP2048012A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-15 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offene Dachkonstruktion
US7862109B2 (en) 2007-10-08 2011-01-04 Inalfa Roof Systems Group B.V. Open roof construction
DE102007056797B3 (de) * 2007-11-23 2009-04-16 Ex-Tec Gmbh Hub- oder Aufstelldach
US9227489B2 (en) 2011-12-02 2016-01-05 Webasto SE Side panel of a vehicle roof that can be opened
JP2015500160A (ja) * 2011-12-02 2015-01-05 ヴェバスト ソシエタス エウロペアWebasto Societas Europaea 開口されうる自動車屋根の側方ブラインド
WO2013079125A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Webasto Ag Seitenblende eines zu öffnenden fahrzeugdaches
US9352640B2 (en) * 2012-11-07 2016-05-31 Audi Ag Vehicle roof
EP2835278A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-11 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dachanordnung und Fahrzeug mit einer derartigen Dachanordnung
CN104340029A (zh) * 2013-08-07 2015-02-11 银娜珐天窗系统集团股份有限公司 顶部组件和包括这种顶部组件的车辆
US9233600B2 (en) 2013-08-07 2016-01-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Roof assembly and vehicle comprising such roof assembly
CN104340029B (zh) * 2013-08-07 2018-06-08 英纳法天窗系统集团有限公司 顶部组件和包括这种顶部组件的车辆
DE202014102614U1 (de) * 2014-06-04 2015-09-10 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug
US9387750B2 (en) 2014-06-04 2016-07-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Open roof construction for a vehicle
WO2015186427A1 (ja) * 2014-06-06 2015-12-10 八千代工業株式会社 サンルーフ装置のディフレクタ構造
DE102015011957A1 (de) * 2015-08-10 2017-02-16 Webasto SE Seitenblendenvorrichtung eines zu öffnenden Fahrzeugdaches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0716946B1 (de) Windabweiser für Schiebedächer an Kraftfahrzeugen
DE102007021428B4 (de) Abdeckungssystem für einen Heckstauraum eines Fahrzeugs
DE102008036888A1 (de) Anordnung wenigstens eines Leitelements zur Verringerung des Luftwiderstands an einem Fahrzeug
DE3915867C1 (de)
DE10304506A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einer, von einem ausstellbaren Deckel abdeckbaren Dachöffnung
DE102005037911B3 (de) Dachsystem für einen Personenkraftwagen
WO2005068239A1 (de) Cabriolet-fahrzeug
EP1288045B1 (de) Cabrioletverdeck
DE19653512A1 (de) Airbagabdeckung in einem Kraftfahrzeug
EP1235704B1 (de) Wischerarm
DE2461508C3 (de) Abdichtung
EP2990245A1 (de) Kraftfahrzeug mit selbstständiger Regenschutz-Vorrichtung
DE10343128A1 (de) Ablegbares Dach für ein Kraftfahrzeug
DE1920220A1 (de) Kraftfahrzeug mit Regenrinne
DE10321135B3 (de) Dichtung für einen Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
EP1193092A2 (de) Cabriolet-Fahrzeugdach
DE19918994C2 (de) Dichtungsanordnung
EP0329964A2 (de) Kantenschutzdichtung
DE10322710B4 (de) Fahrzeugdach, Faltenbalganordnung für solches Fahrzeugdach sowie Herstellungsverfahren für eine solche Faltenbalganordnung
DE102005026843A1 (de) Schutzanordnung für einen Einstiegsbereich eines Kraftwagens
DE10215769B4 (de) Dachvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10202733A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Zwischenwand im Kofferraumbereich
DE10216431A1 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens einem starren Dachteil
DE202007008181U1 (de) Abdeckungssystem für einen Heckstauraum eines Fahrzeugs
DE102005040994A1 (de) Windabweiser für ein Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903