DE1027357B - Einrichtung zum Stabilisieren des Betriebes mehrstufiger parallel geschalteter Kreiselverdichter - Google Patents

Einrichtung zum Stabilisieren des Betriebes mehrstufiger parallel geschalteter Kreiselverdichter

Info

Publication number
DE1027357B
DE1027357B DEA25524A DEA0025524A DE1027357B DE 1027357 B DE1027357 B DE 1027357B DE A25524 A DEA25524 A DE A25524A DE A0025524 A DEA0025524 A DE A0025524A DE 1027357 B DE1027357 B DE 1027357B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
compressor
stabilizing
compressors
stages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA25524A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Helmut Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1027357B publication Critical patent/DE1027357B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0269Surge control by changing flow path between different stages or between a plurality of compressors; load distribution between compressors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Stabilisieren des Betriebes mehrstufiger parallel geschalteter Kreiselverdichter Werden zwei oder mehrstufige Kreiselverdichter parallel auf eine ,gemeinsame Druckleitung geschaltet, so kann, infolge von, Herstellungsungenauigkeiten und kleinen Störungen im Zustrom des Fördermittels ein Betriebszustand auftreten,, bei dem einer odermehrere der Verdichter normal fördern, während das verdichtete Fördermittel durch den oder die anderen Verdichter rückwärts strömt. Diese Rückströmung kann. zu einer unzulässig hohen Erwärmung einzelner Verdichter führen,. Bei Kreiselpumpen zur Förderung von Flüssigkeiten wird eine solche Rückströmung durch, den Einbau von Rückschla.gklappen vermieden; bei Ver'dic:htern für gasförmige Fördermittel, besonders bei solchen großer Leistung, ist der Einbau von Rückschlagklappen jedoch unerwünscht, weil sie störanfällig sind und den Leitungswiderstand vergrößern.
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Stabilisieren. des Betriebes mehrstufiger parallel geschalteter Kreiselverdichter, die die Gefahr des Rückströrnens vermeidet, ohne den Einbau von Rückschlagklappen, durch die ja der Leitungswiderstand vergrößert würde, zu erfordern. Sie ist gekennzeichnet durch Ausgleichsleitungen, die zwischen sich entsprechenden Stufen. der einzelnen Verdichter angeordnet sind.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 ein Beispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung, während die Fig. 2 und 3 Kurven darstellen, die -der Erläuterung ihrer Wirkungsweise dienen.
  • In Fig. 1 ist schematisch die Anordnung der beschriebenen. Ausgle@ichsleitungen am Beispiel zweier dreistufiger Axialverdichter dargestellt. Solche Ausgleichsleitungen sind in gleicher Weise aber auch bei Radialverdichtern und Diagonalverdichtern sowie bei mehrstufigen Kreiselpumpen für flüssige Fördermittel wirksam.
  • Aus den. Saugleitungen 1 und 1' fördern. die beiden Verdichter 2 und 2' das zu verdichtende Fördermittel mittels der Laufschaufelreihen 3a, 3 b und 3 c bzw. 3a', 3b' und 3c' und der Leitschaufelreihen 4a, 417 und 4 c bzw. 4d, 4b' und 4c' in eine gemeinsame Druckleitung 5. Je eine Laufschaufelreihe und eine Leitschaufelreihe bilden zusammen eine Stufe. Die entsprechenden Stufen 3a/4a des einen. Verdichters und 3a/4a' des anderen Verdichters sind. durch die Leitung 7a, ebenso die Stufen. 3b/4b und' 3b'/4b' durch die Leitung 7 b und endlich die Stufen 3c14 c und 3 c%4 c' durch die Leitung 7 c miteinander verbunden. Bei Verdichtern mit großer Stufenzahl genügt es, nach Stufengruppen, also beispielsweise nach jeder zweiten Stufe, eine Ausgleichsleitung anzuordnen.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung sei an Hand der Fig. 2 und 3 erläutert, In Fig. 2 ist über dem Fördervolumen v die Förderhöhe 1z einer Verdichterstufe, also die sogena,nnte Sbufenkennlinie dargestellt. Arbeiten alle Stufen eines Verdichters z. B. auf dem Normalpunkt k2, so ist die Förderhöhe jeder Stufe gleich groß. In Fig. 3, in der die Drucksteigerung d p der Verdichter über der Stufenzahl St aufgetragen, ist, gilt für einen soilchen. Verdichter die Kurve d p2.
  • Durch Ungenauigkeiten in. der Herstellung der Verdichter und durch kleine Störungen im Zustrom des Fördermittels ist es tun möglich, daß bei einem andern Verdichter die erste Stufe im Punkt h2'E der Kennlinie nach Fig. 2, die letzte Stufe im Punkt 1z.2'.4 und die mittlere Stufe zwischen hVE und h2'.4 arbeitet. In Fig. 3 liegt dann. die Kurve für die Gesamtd'rucksteigerung auf dem Linienzug A p 2'. Der Enddruck m@uß, wie in. Fiig. 3 gezeigt, für beide Verdichter gleich hoch sein;, wenn sie parallel in eine gemeinsame Druckleitung fördern.
  • Wird die Gesamtfördermenge kleiner, so wandern alle Betriebspunkte auf der Kennlinie : nach links, und schließlich wird der Punkt h2'E den Kulminationspunkt P überschreiten. Bei weiterer Verminderung der Fördermenge geht die Förderhöhe der ersten Stufen des Verdichters 2' wieder zurück, und zwar so lange, bis dieser Verdichter nicht mehr den vom anderen Verdichter 2 diktierten Druck halten kann. Die Strömung im Verdichter 2' hört gänzlich auf, und es setzt eine Rückströmung ein. Werden zwischen zwei sich entsprechenden Stufen der beiden Verdichter Ausgleichsleitungen. angebracht, so maß die Drucksteigerung dieser Stufen gleich groß sein. Es wird sich ein gemeinsamer Druckverlauf -gemäß der Kurve R in Fig. 3 einstellen,, und die erster Stufen beider Verdichter arbeiten im Punkt 1aRE (Mittel zwischen, h2 und h 2'E) nach Fig. 2 und ebenso die letzten Stufen im Punkt kRA (Mittel zwischen h 2 und h2'A). Da raun alle sich entsprechenden. Stufen gleich. arbeiten, werden bei einer Verkleinerung der Gesamtfördermenge die Betriebspunkte der ersten Stufen beider Verdichter gleichzeitig den Kulminationspunkt überschreiten und diese Stufen damit auch gleichmäßig weniger Förderhöhe erzeugen. Damit ist die.vorher beschriebene Ursache des Entstehens einer Rückströmung ausgeschaltet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Stabilisieren, des Betriebes mehrstufiger, parallel geschalteter Kreiselv erdichter, gekennzeichnet durch Ausgleichsleitungen, die zwischen, sich entsprechenden Stufen, der einzelnen Verdichter angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 714 532.
DEA25524A 1956-08-08 1956-08-22 Einrichtung zum Stabilisieren des Betriebes mehrstufiger parallel geschalteter Kreiselverdichter Pending DE1027357B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1027357X 1956-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1027357B true DE1027357B (de) 1958-04-03

Family

ID=4553467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA25524A Pending DE1027357B (de) 1956-08-08 1956-08-22 Einrichtung zum Stabilisieren des Betriebes mehrstufiger parallel geschalteter Kreiselverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1027357B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714532C (de) * 1937-08-24 1941-12-01 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung an Gasturbinenanlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714532C (de) * 1937-08-24 1941-12-01 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung an Gasturbinenanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752531B1 (de) Vorrichtung zum raschen Evakuieren einer Vakuumkammer
DE2738208B1 (de) Seitenkanalverdichter
EP1000224A1 (de) Kühlluftverteilung in einer turbinenstufe einer gasturbine
EP0335105B1 (de) Verfahren zur Vermeidung des Pumpens eines Turboverdichters mittels Abblaseregelung
AT521637B1 (de) Leitschaufel für eine hydraulische strömungsmaschine
DE1027357B (de) Einrichtung zum Stabilisieren des Betriebes mehrstufiger parallel geschalteter Kreiselverdichter
WO2008151979A1 (de) Turbomolekularpumpe
WO2009092409A1 (de) Verfahren zur regelung einer strömungsmaschine
CH341940A (de) Einrichtung zum Stabilisieren des Betriebes mehrstufiger parallel geschalteter Kreiselverdichter
EP1967692A2 (de) Turbinenschaufel mit im Schaufelfuß ausgebildeter Mikroturbinendüse
DE102009027834B4 (de) Turbomolekularpumpe
DE19907907A1 (de) Mehrstufiger Turboverdichter
DE3031801C2 (de) Schraubenverdichter
DE102018128065B4 (de) Mehrstufige hydraulische Maschine
DE112020003410T5 (de) Pumpenaggregat
DE4219268A1 (de) Anordnung zur Vakuumerzeugung
DE2357305B2 (de) Laufrad für Kreiselpumpen
DE562539C (de) Kreiselverdichter
DE2738208C3 (de)
DE844632C (de) Vielstufiger Axialverdichter, dessen Reaktionsgrad sich stufenweise aendert
DE383253C (de) Doppelflussturbine fuer Daempfe und Gase
CH213987A (de) Verfahren zur Regelung von Axialverdichtern bei gleichzeitiger Verhütung des Pumpens.
DE1401432A1 (de) Anordnung und Schaltung von Ausgleichkolben zum vollstaendigen oder weitgehenden Schubausgleich bei Dampf- oder Gasturbinen mit UEberdruckbeschaufelung
DE2217767B2 (de) Mehrstufiger Axialverdichter
EP4224015A1 (de) Wasserstoff-verdichter