DE10260773A1 - Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids - Google Patents

Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids Download PDF

Info

Publication number
DE10260773A1
DE10260773A1 DE2002160773 DE10260773A DE10260773A1 DE 10260773 A1 DE10260773 A1 DE 10260773A1 DE 2002160773 DE2002160773 DE 2002160773 DE 10260773 A DE10260773 A DE 10260773A DE 10260773 A1 DE10260773 A1 DE 10260773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
liquid
cooling
heating
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002160773
Other languages
English (en)
Other versions
DE10260773B4 (de
Inventor
Johannes Dr. Richter
Reiner Rohrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singulus Technologies AG
Original Assignee
Singulus Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singulus Technologies AG filed Critical Singulus Technologies AG
Priority to DE2002160773 priority Critical patent/DE10260773B4/de
Publication of DE10260773A1 publication Critical patent/DE10260773A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10260773B4 publication Critical patent/DE10260773B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/24Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means incorporating means for heating the liquid or other fluent material, e.g. electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/001Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids zur Verfügung gestellt. Die Vorrichtrung weist einen Fluideinlaß und einen um eine Achse schwenkbaren und/oder parallel zur Achse verschiebbaren Fluidauslaß auf, wobei der Fluideinlaß und der Fluidauslaß über eine spiralförmig um die Achse nachgiebig gewundene Verbindungsleitung miteinander verbunden sind. Die Fluidleitung kann geheizt oder gekühlt werden. Die Vorteile der Erfindung liegen in einer vielseitigen Anwendbarkeit und einer einfachen Konstruktion.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids. Das Fluid kann eine Flüssigkeit, ein Gas oder eine Mischung von beiden sein. Die Endung kommt bevorzugt beim Auftragen von Kleber auf zu verklebende Objekte zum Einsatz. Weitere Einsatzgebiete sind beispielsweise das Auftragen einer/es Reinigungsflüssigkeit/gases oder einer/es Kühlflüssigkeit/gases auf Objektoberflächen. Insbesondere kann die Erfindung beim Herstellungsprozeß von DVDs (Digital Versatile Disks) zum Einsatz kommen.
  • Aus der DE-A-196 51 423 ist es bereits bekannt, mittels einer Ausgabevorrichtung einen Kleber auf eine Substrathälfte für zu verklebende DVDs aufzutragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vielseitig einsetzbare Ausgabevorrichtung für ein Fluid zu Verfügung zu stellen, die einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
  • Bei der Lösung geht die Erfindung von folgenden Grundgedanken aus.
  • Die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung weist einen Einlaß für die Fluidversorgung und einen Fluidauslaß auf, die über eine nachgiebig gewundene Fluidleitung verbunden sind. Der Fluidauslaß ist relativ zum Fluideinlaß in einer z.B. horizontalen Ebene verschwenkbar und/oder senkrecht zu dieser Ebene verschiebbar, um das Fluid auf geeignete Weise auf einem Objekt zu verteilen. Die Fluidleitung ist kühlbar oder heizbar, wodurch die Viskosität und die erforderliche Prozesstemperatur, z.B. einer Flüssigkeit eingestellt werden kann. In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist ein Peltierelement zum Kühlen oder Heizen des Fluids vorgesehen.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt in der einfachen und kompakten Struktur und einer vielseitigen Verwendungsmöglichkeit.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Ausführungsform, und
  • 2 einen Querschnitt durch eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform.
  • 1 zeigt das Prinzip einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ausgeben einer Flüssigkeit. Eine Flüssigkeit 6, die z.B. ein Kleber, eine Reinigungsflüssigkeit oder eine Kühlflüssigkeit sein kann, fließt von einem Flüssigkeitseinlaß 1 durch eine Flüssigkeitseinlaßleitung 1a und eine Flüssigkeitsleitung 3 zu einer Flüssigkeitsaunlaßleitung 2, über deren Öffnung oder Düse 2a die Flüssigkeit auf ein Objekt aufgetragen wird. Die Flüssigkeitsleitung 3 ist spiralförmig ausgebildet und ist nachgiebig oder federnd in einem gut wärmeleitenden Gehäuse 4 angeordnet. Die Flüssigkeitseinlaßleitung 1a ist an der Stelle 3a an der Gehäusewand fixiert und ist beim Austritt aus dem Gehäuse an der Stelle 3b frei beweglich. Auf diese Weise läßt sich der Flüssigkeitsauslaß 2 z.B. gegen die Federkräfte F1 und F2 der Flüssigkeitsleitung um die Achse A in Doppelpfeilrichtung B drehen, bzw. längs der Achse in Doppelpfeilrichtung C verschieben. Die Bewegung des Flüssigkeitsauslasses 2 erfolgt durch ein Betätigungselement, das in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Am Boden des Behälters 4 ist eine Einrichtung 5 zum Kühlen oder Heizen angeordnet, die ein Peltierelement sein kann, mit der die Flüssigkeitsleitung 3 entweder gekühlt oder geheizt werden kann. Das Peltierelement oder eine andere Einrichtung zum Kühlen oder Heizen kann jedoch auch an der Außenwand des Gehäuses 4 angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Gehäuse 4 mit einem Wärme übertragenden Medium 8, z.B. Wasser, gefüllt, das die Flüssigkeitsleitung 3 kontaktiert und eine gleichmäßige Kühlung oder Heizung der Flüssigkeit 6 bewirkt. Eine Kühlung oder Heizung der Flüssigkeitsleitung 3 kann auch durch Gase oder Flüssigkeiten erfolgen, die die Flüssigkeitsleitung 3 umströmen. In diesem Falle ist das Gehäuse 4 mit entsprechenden Einlaß- und Auslaßöffnungen versehen, die in 1 nicht dargestellt sind.
  • In einer bevorzugten Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Flüssigkeit ein Kleber und die Vorrichtung kommt beim Verkleben von Substraten für DVDs zum Einsatz. Durch die Einrichtung zum Kühlen oder Heizen kann eine geeignete Viskosität des Klebers eingestellt werden. Mittels einer horizontalen Schwenkbewegung des Flüssigkeitsauslasses 2 um die Achse A gegen die Federkraft F1 der Flüssigkeitsleitung 3 kann der Kleber gleichmäßig über die Oberfläche eines Substrats für eine DVD verteilt werden. Die Höhe der Auslaßöffnung 2a über der Substratoberfläche kann durch die vertikale Bewegung des Flüssigkeitsauslasses 2 gegen die Federkraft F2 der Flüssigkeitsleitung 3 eingestellt werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in 2 dargestellt, wobei gleiche Bezugszeichen das Gleiche wie in 1 bezeichnen. Darüber hinaus bezeichnen das Bezugszeichen 9 einen Verdränger zur besseren Wärmeleitung in die Flüssigkeit 8; das Bezugszeichen 10 einen Flüssigkeitswärmetauscher, der die heiße Seite eines Peltierelements 5 kühlt; das Bezugszeichen 11 ein Schwenkgetriebe zum Verschwenken des Flüssigkeitsauslasses 2 um die Achse A; das Bezugszeichen 12 einen Motor für das Schwenkgetriebe 11 und das Bezugszeichen 13 ein Dosierventil für einen Kleber 6. Mittels Sensoren (nicht dargestellt) werden die Temperatur des Klebers im Flüssigkeitsauslaß 2 und Nullstellung der Drehposition des Schwenkgetriebes 11 überwacht. Das Dosierventil 13 wird über eine entsprechende Steuerleitung (nicht dargestellt) gesteuert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch zur Reinigung oder zum Kühlen von Objekten verwendet werden. Bevorzugt kommt sie dabei bei der Herstellung von DVDs zum Einsatz.
  • Die Reinigungsflüssigkeit kann ein organisches Lösungsmittel oder Wasser sein und wird, nach dem sie auf benötigte Temperatur aufgeheizt bzw. abgekühlt wird, durch entsprechende Bewegungen des Flüssigkeitsauslasses wie bei der Verwendung als Spender für einen Kleber auf ein Objekt aufgetragen.
  • Als Kühlflüssigkeit kann Wasser verwendet werden, das beim Durchfluß durch die Flüssigkeitsleitung 3 auf eine vorbestimmte Temperatur abgekühlt wird und durch eine Bewegung des Flüssigkeitsauslasses 2, wie vorstehend beschrieben, auf ein Objekt aufgetragen wird.
  • Vorstehend ist die Erfindung im Zusammenhang mit einer auszugebenden Füssigkeit beschrieben. Die Erfindung kann jedoch auch bei der Ausgabe von Gasen oder einem Gas-Flüssigkeitsgemisch eingesetzt werden, mit denen Objekte gereinigt oder gekühlt werden.
  • Das Fluid kann mit einem Druck beaufschlagt sein.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Ausgabe eines flüssigen oder gasförmigen Fluids (6), mit einem Fluideinlaß (1) und einem um eine Achse (A) schwenkbaren und/oder parallel zur Achse (A) verschiebbaren Fluidauslaß (2), wobei der Fluideinlaß (1) und der Fluidauslaß (2) über eine spiralförmig um die Achse (A) nachgiebig gewundene Verbindungsleitung (3) miteinander verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsleitung (3) kühlbar oder heizbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit einer Einrichtung zum Bewegen des Fluidauslasses, einem Gehäuse (4), in dem die Verbindungsleitung (3) gehaltert ist und einer Einrichtung (5) zum Kühlen oder Heizen der Verbindungsleitung (3).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einrichtung (5) zum Kühlen oder Heizen im Inneren oder außerhalb des Gehäuses (4) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Einrichtung (5) zum Kühlen oder Heizen ein Peltierelement ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Verbindungsleitung (3) durch ein Gas oder eine Flüssigkeit kühlbar oder heizbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Verbindungsleitung (3) von dem Gas oder der Flüssigkeit umströmt wird.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Fluid durch eine horizontale Schwenkbewegung des Fluidauslasses (2) um die Achse (A) auf die Oberfläche eines Substrates (7) aufbringbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Höhe einer Auslaßöffnung (2a) des Fluidauslasses (2) über der Oberfläche eines Substrates (7) durch eine zur Achse (A) parallele Verschiebung des Fluidauslasses (2) einstellbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Fluid (6) eine Reinigungsflüssigkeit ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Fluid (6) eine Kühlflüssigkeit ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Fluid (6) ein Kleber ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Verbindungsleitung (3) federnd nachgiebig spiralförmig gewunden ist.
  14. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 bei der Herstellung von optischen Datenträgern, vorzugsweise DVDs.
DE2002160773 2002-12-23 2002-12-23 Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids Expired - Fee Related DE10260773B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160773 DE10260773B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160773 DE10260773B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10260773A1 true DE10260773A1 (de) 2004-07-22
DE10260773B4 DE10260773B4 (de) 2005-02-03

Family

ID=32519342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002160773 Expired - Fee Related DE10260773B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10260773B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2944379A1 (de) * 2014-05-14 2015-11-18 Eisenmann SE Beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen
WO2020164764A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Soudronic Ag Verfahren und vorrichtung zur nahtbeschichtung von dosenzargen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63240966A (ja) * 1987-03-26 1988-10-06 Oki Electric Ind Co Ltd 薬液塗布装置
US4886012A (en) * 1987-06-30 1989-12-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Spin coating apparatus
DE4203913C2 (de) * 1992-02-11 1996-09-19 Fairchild Convac Gmbh Geraete Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen und/oder zum partiellen Entfernen einer dünnen Schicht auf ein bzw. von einem Substrat
DE19651423A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-25 Singulus Technologies Ag Vorrichtung zum Verkleben von aus zwei Teilen gebildeten Substraten bzw. Kompaktschallplatten
EP1038593A1 (de) * 1999-04-06 2000-09-27 SEZ Semiconductor-Equipment Zubehör für die Halbleiterfertigung AG Einrichtung zum Austrag von zwei oder mehreren Medien mit Mediendüsen
JP2001232270A (ja) * 1999-12-15 2001-08-28 Tokyo Electron Ltd 膜形成装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63240966A (ja) * 1987-03-26 1988-10-06 Oki Electric Ind Co Ltd 薬液塗布装置
US4886012A (en) * 1987-06-30 1989-12-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Spin coating apparatus
DE4203913C2 (de) * 1992-02-11 1996-09-19 Fairchild Convac Gmbh Geraete Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen und/oder zum partiellen Entfernen einer dünnen Schicht auf ein bzw. von einem Substrat
DE19651423A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-25 Singulus Technologies Ag Vorrichtung zum Verkleben von aus zwei Teilen gebildeten Substraten bzw. Kompaktschallplatten
EP1038593A1 (de) * 1999-04-06 2000-09-27 SEZ Semiconductor-Equipment Zubehör für die Halbleiterfertigung AG Einrichtung zum Austrag von zwei oder mehreren Medien mit Mediendüsen
JP2001232270A (ja) * 1999-12-15 2001-08-28 Tokyo Electron Ltd 膜形成装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2944379A1 (de) * 2014-05-14 2015-11-18 Eisenmann SE Beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen
CN105080750A (zh) * 2014-05-14 2015-11-25 艾森曼欧洲公司 用于给物体涂装的涂装系统
WO2020164764A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Soudronic Ag Verfahren und vorrichtung zur nahtbeschichtung von dosenzargen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10260773B4 (de) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
HU203052B (en) Device for producing putty-materials and similar masses
DE3616208C1 (de) Vorrichtung zur Probenaufgabe durch Thermodesorption
EP0367717B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Sorptionsverfahren
EP0603637B1 (de) Sorptionsmittel-Patrone
DE10260773A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe eines Fluids
DE3317135C2 (de)
DE202009002029U1 (de) Verteiler
EP3092080B1 (de) Ventil mit variabler strömungsöffnung
DE10124166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Anlagenkomponenten
DE102005005924B4 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Lack zum Verkleben von Substratscheiben
EP0450171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten eines Verpackungsbehälter-Überdruckventils
DE852631C (de) Zweiwegeventil
DE3543390A1 (de) Verfahren zur verfluessigung oder verfestigung von bei normaltemperatur in der gasphase befindlichen kondensierbaren stoffen, anwendung des verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004019272B3 (de) Wärmetauscher zur Temperierung von Kleb- und Dichtstoffen für die Herstellung von Kleb- und Dichtnähten
DE202015006600U1 (de) Vorrichtung zum Befüllen zumindest eines Behälters mit einem Medium
DE323415C (de) Selbsttaetiger Druckleitungs-Differential-Mischapparat
EP2138238A1 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Abgabe von fluiden Medien
DE572449C (de) Vorrichtung zum Verspritzen von Fluessigkeiten oder pulverfoermigen Stoffen
EP2966370B1 (de) Verfahren zum kühlen oder heizen eines raumes
CH242928A (de) Wärmeaustauscher für fliessende Medien.
EP1419826A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgeben von Fluid sowie Patrone
US260766A (en) Method of charging fountains with aerated beverages
DE4323375A1 (de) Dosierverschluß für Behälter
DE617896C (de) Elektrisch beheizter Durchlaufwassererhitzer
DE19619127A1 (de) Kühlvorrichtung für eine flüssigkeitsführende Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee