DE10257286B4 - Flooring with irrigation system and irrigation system - Google Patents

Flooring with irrigation system and irrigation system Download PDF

Info

Publication number
DE10257286B4
DE10257286B4 DE10257286A DE10257286A DE10257286B4 DE 10257286 B4 DE10257286 B4 DE 10257286B4 DE 10257286 A DE10257286 A DE 10257286A DE 10257286 A DE10257286 A DE 10257286A DE 10257286 B4 DE10257286 B4 DE 10257286B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hallway
floor
irrigation system
corridor
irrigation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10257286A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10257286A1 (en
Inventor
Hermannus S F Reuver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10257286A priority Critical patent/DE10257286B4/en
Publication of DE10257286A1 publication Critical patent/DE10257286A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10257286B4 publication Critical patent/DE10257286B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0151Grids; Gratings; Slatted floors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0103Removal of dung or urine, e.g. from stables of liquid manure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02172Floor elements with an anti-skid main surface, other than with grooves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Flurboden (1) mit Ausmistsystem (2) für Viehhaltung, beispielsweise in einem Boxenlaufstall, wobei der Flurboden (1) eine im wesentlichen geschlossene Fluroberfläche (10) hat, das Ausmistsystem (2) wenigstens einen auf dem Flurboden (1) aufliegenden, entlang dem Flurboden (1) hin- und herbewegbaren Ausmistschieber (22) aufweist und ein Bewässerungssystem (3) zur Befeuchtung der Fluroberfläche (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewässerungssystem (3) im Flurboden (1) angeordnet ist, wobei für das Bewässerungssystem (3) im Flurboden (1) Rohre (31) mit kleinen Verbindungskanälen (32) zu Öffnungen (33) an der Fluroberfläche (10) vorgesehen sind.hallway floor (1) with picking system (2) for Livestock, for example, in a cubicle, the hall floor (1) has a substantially closed floor surface (10), the picking system (2) at least one resting on the floor (1), along the Hall floor (1) reciprocating Ausmistschieber (22) and an irrigation system (3) is provided for moistening the floor surface (10), characterized that this irrigation system (3) in the hall floor (1) is arranged, wherein for the irrigation system (3) in the hall floor (1) Pipes (31) with small connection channels (32) to openings (33) on the corridor surface (10) are provided.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Flurboden mit Ausmistsystem für Viehhaltung, beispielsweise in einem Boxenlaufstall, wobei der Flurboden eine im wesentlichen geschlossene Fluroberfläche hat, das Ausmistsystem wenigstens einen auf dem Flurboden aufliegenden, entlang dem Flurboden hin- und herbewegbaren Ausmistschieber aufweist und ein Bewässerungssystem zur Befeuchtung der Fluroberfläche vorgesehen ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Bewässerungssystem für diesen Flurboden.The The invention relates to a corridor floor with livestock keeping system, For example, in a cubicle, the hallway a has essentially closed corridor surface, the picking system at least one resting on the ground floor, along the hall floor reciprocating pusher and an irrigation system provided for moistening the corridor surface is. Furthermore, the invention relates to an irrigation system for this Hallway floor.

Für die intensive Viehhaltung, insbesondere von Rindvieh, sind Boxenlaufställe ein guter Kompromiß für eine ökonomische, intensive Viehhaltung mit ausreichender Bewegungsfreiheit für das Vieh. Dabei wird dem Vieh neben dem jeweilig zugeordneten Boxenstallplatz ein Laufflur oder Freigang angeboten, auf dem sich das Vieh frei bewegen kann. Bei intensiver Viehhaltung ist eine manuelle Ausmistung nicht mehr möglich bzw. unwirtschaftlich. Entsprechend sind Flurböden mit automatisierten Ausmistsystemen in unterschiedlicher Ausgestaltung bekannt.For the intense Livestock, in particular of cattle, are pit stalls good compromise for an economic, intensive livestock with sufficient freedom of movement for the cattle. It is the cattle next to the respective assigned pit stall a runway or clearance offered on which the cattle are free can move. In intensive livestock farming is a manual Ausmistung not possible anymore or uneconomical. Accordingly, floor floors with automated picking systems in different configuration known.

Die bekannten Ausmistsysteme weisen einen auf dem Flurboden aufliegenden Ausmistschieber auf. Der Ausmistschieber wird von einer Antriebseinrichtung entlang dem Flurboden hin- und herbewegt.The known Ausmistsysteme have a resting on the ground floor Garbage pusher on. The garbage pusher is driven by a drive device moved back and forth along the corridor floor.

Beispielsweise ist ein von der Firma Langhout machinebouw b. v., 8801 JB Franeker, NL, entsprechend dem Prospekt „uitmestsystemen", zweite Seite unten rechts auf dem Flurboden aufliegender Ausmistschieber von einer mittig auf dem Flur in Längsrichtung angeordneten Schubstange angetrieben. Dabei bewegt sich die Schubstange über einen elektrohydraulischen Antrieb mit einem Hub von 1,8 m hin und her. Auf der Schubstange angeordnete Mitnehmervorsprünge sorgen für eine schubweise Bewegung des Schiebers in einer Richtung über die gesamte Flurlänge von einigen 10 Metern. Am Ende des Flures wird dann selbsttätig der Mitnehmermechanismus in dem Zentralelement des Ausmistschiebers umgesteuert, so daß der Schieber wieder schubweise in der entgegengesetzten Richtung über den gesamten Flur bis zum entgegengesetzten Umsteuerungspunkt von der Schubstange transportiert wird. Zwei schwenkbare Schieberarme am Mistschieber klappen in Förderrichtung auf und rutschen über den Flurboden. Dabei wird der Flurboden vom anfallenden Mist gereinigt.For example is one of the company Langhout machinebouw b. v., 8801 JB Franeker, NL, according to the brochure "uitmestsystemen", second page below right on the ground floor resting garbage from a in the middle of the corridor in the longitudinal direction driven push rod driven. The push rod moves over an electrohydraulic Drive with a stroke of 1.8 m back and forth. On the push rod arranged Mitnehmervorsprünge take care of a sliding movement of the slider in one direction over the entire corridor length from a few 10 meters. At the end of the corridor will then automatically the Carrier mechanism in the central element of Ausmistschiebers reversed, so that the Slider again in batches in the opposite direction over the entire hall to the opposite reversal point of the Push rod is transported. Two swiveling slider arms on the Manure valves fold in conveying direction on and slip over the hall floor. The floor is cleaned by the resulting manure.

Nachteilig ist, daß bei den bekannten Ausmistsystemen eine vollständige Reinigung der Oberfläche kaum zu erreichen ist, da sich eine dünne, fest auf dem Untergrund haftende Deckschicht aus Fäkalien, Mist bzw. feineren Einstreupartikeln bildet. Vermehrt tritt diese unerwünschte Deckschicht bei trockener Umgebung auf. Die Deckschicht ist Nährboden für Krankheitserreger. Ferner kann das Vieh auf der Deckschicht leicht ausrutschen und sich verletzen.adversely is that at the known Ausmistsystemen a complete cleaning of the surface hardly can be reached, as there is a thin, firmly adhering topcoat of faeces, Mist or finer Einstreupartikeln forms. Increasingly, this occurs undesirable Cover layer in a dry environment. The cover layer is fertile soil for pathogens. Furthermore, the cattle on the top layer can easily slip and hurt.

Versuche, diese Deckschicht durch Vorkehrungen am Schieber sicher zu entfernen bzw. zu vermeiden, sind bisher fehlgeschlagen. Es wurde daher versucht, die Flurbodenoberfläche durch Bewässerungssysteme feucht zu halten. Das Reinigungsergebnis des über einen feuchten Flurboden bewegten Ausmistschiebers ist nämlich verbessert.Tries, Safely remove this topcoat by taking precautions on the slider or to avoid, have failed so far. It was therefore tried the ground floor surface through irrigation systems to keep moist. The cleaning result of a wet hall floor moving manure pusher is namely improved.

Dabei ist ein Bewässerungssystem bekannt, bei dem Wasserleitungen mit kleinen Sprühöffnungen oberhalb des Laufflures am Dach des Stalls befestigt sind. Nachteilig ist, daß das Vieh bei betätigtem Bewässerungssystem im Sprühnebel steht und naß wird. Dabei ist für den gewünschten Effekt eine große Wassermenge erforderlich, da sowohl die auf dem Flurboden aufliegende Mistmenge durchfeuchtet werden muß als auch eine zielgenaue Befeuchtung der Flurbodenoberfläche nicht möglich ist. Bei den heute üblicherweise offenen Ställen besteht zudem die Gefahr, daß der Sprühnebel durch Wind verdriftet wird. Unerwünschterweise können dann auch die Liegebereiche für das Vieh in den Boxen befeuchtet werden.there is an irrigation system known in the water lines with small spray holes above the Laufflures attached to the roof of the stable. The disadvantage is that the cattle when pressed irrigation system in the spray stands and gets wet. It is for the wished Effect a big one Amount of water required, as both the resting on the ground floor Mist amount must be moistened as well as a targeted Humidification of the ground floor surface not possible is. At the today usually open stables There is also a risk that the spray is drifted by wind. Unwantedly then can also the lying areas for the cattle are moistened in the boxes.

Alternativ wurde daher vorgeschlagen, das Bewässerungssystem seitlich des Flurbodens anzuordnen. Dabei ist eine Rohrleitung etwa 0,5 m oberhalb der Fluroberfläche an einer Längsseite des Flurbodens angeordnet. Der damit erzeugte Sprühnebel stört das Vieh zwar weniger, benetzt jedoch weiterhin Beine und ggf. Euter, was ebenfalls unerwünscht ist. Nachteilig ist ferner, daß diese Anordnung nur bei Lauffluren mit einseitig angeordneten Boxen auf der den Boxen gegenüberliegenden Seite, beispielsweise entlang des Futterganges, möglich ist. Durch das einseitige Besprühen ist die Befeuchtung über die gesamte Breite des Flurbodens nicht gleichmäßig, was zu einem ebenfalls ungleichmäßigen Reinigungsergebnis führt.alternative was therefore proposed to the irrigation system laterally of the To arrange the hall floor. In this case, a pipe is about 0.5 m above the corridor surface on one longitudinal side arranged the hall floor. The spray generated thereby disturbs the cattle Although less, but still wets legs and possibly udders, which also undesirable is. Another disadvantage is that these Arrangement only for running areas with boxes arranged on one side the opposite of the boxes Side, for example along the feed passage, is possible. By one-sided spraying is the humidification over the entire width of the hall floor is not even, resulting in one too uneven cleaning result leads.

Ferner ist aus der DE 1 736 008 U eine Reinigungsvorrichtung für Fußböden in Schlachthäusern bekannt, bei der Rieselrohre so im Boden einbetoniert sind, dass sie in einer geringen Höhe über dem Fußboden herausragen und dort zwei oder mehrere Reihen nebeneinander schräg angeordnete Sprühlöcher aufweisen.Furthermore, from the DE 1 736 008 U a cleaning device for floors in slaughterhouses are known, are embedded in the bottom of the trickle pipes so that they protrude at a low height above the floor and there have two or more rows of side by side obliquely arranged spray holes.

Aus der DE 1 162 127 A ist ein Rundstall für Groß- und Kleinvieh mit einer am Umfang der Standfläche angeordneten Entmistungsrinne sowie einen über den Mistabfallflächen umlaufenden Abstreifer bekannt, der die Standfläche für das Vieh in Art eines Ausmistschiebers überstreicht.From the DE 1 162 127 A is a round barn for large and small livestock with a arranged on the circumference of the stand area Entmistungsrinne and a revolving over the manure waste scraper is known, which covers the floor space for the livestock in the manner of a Ausmistschiebers.

Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung einen Flurboden mit Ausmistsystem anzugeben, bei dem durch ein Bewässerungssystem eine verbesserte Reinigung der Fluroberfläche durch den Mistschieber erreicht wird, ohne daß das Vieh oder umliegende Bereiche des Stalles benetzt werden.outgoing From the aforementioned prior art, it is an object of the invention to provide a corridor floor with Ausmistsystem, in which by an irrigation system an improved cleaning of the floor surface by the manure slider is achieved without that Livestock or surrounding areas of the stable are wetted.

Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Flurboden mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1, sowie durch ein Bewässerungssystem mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 10. Vorteilhafte Weiterbildungen des Flurbodens sind in den Unteransprüchen angegeben.Is solved this object by a hall floor with the features according to claim 1, as well as through an irrigation system with the features according to claim 10. Advantageous developments of the hall floor are given in the dependent claims.

Dadurch daß das Bewässerungssystem im Flurboden angeordnet ist, wird die Fluroberfläche unmittelbar von der im Bewässerungssystem eingebrachten Flüssigkeit befeuchtet. Damit entsteht zusätzlich eine Art Schmierung für den über den Flurboden bewegten Schieber, ohne daß der gesamte, auf dem Flurboden aufliegende Mist durchfeuchtet sein muß. Ferner ist vorteilhaft, daß das sich im Bereich des Flurbodens aufhaltende Vieh durch die Bewässerung nicht benetzt wird. Das Vieh steht lediglich mit ihren Hufen auf der durch das Bewässerungssystem befeuchteten Fluroberfläche.Thereby that this irrigation system is arranged in the hall floor, the floor surface is directly from the im irrigation system introduced liquid moistened. This creates additional a kind of lubrication for the over the hall floor moved slide, without the entire, on the hall floor Overlying manure must be moistened. It is also advantageous that this livestock keeping livestock by irrigation is not wetted. The cattle only stand up with their hooves the moistened by the irrigation system Hallway Area.

Da erfindungsgemäß für das Bewässerungssystem im Flurboden Rohre mit kleinen Verbindungskanälen zu Öffnungen an der Fluroberfläche vorgesehen sind, wird eine gleichmäßige Verteilung der Bewässerungsflüssigkeit auf der Fluroberfläche sichergestellt.There according to the invention for the irrigation system in the hall floor, pipes with small connecting channels are provided to openings on the corridor surface are, will be an even distribution the irrigation fluid on the corridor surface ensured.

Wenn in den Verbindungskanälen Ventile angeordnet sind, wird verhindert, daß Urin, Fäkalien oder andere flüssige Bestandteile, die auf der Fluroberfläche aufliegen, in das Bewässerungssystem gelangen können.If in the connection channels Valves are arranged to prevent urine, faeces or other liquid components, the on the corridor surface rest in the irrigation system can reach.

Bevorzugt sind die Ventile Überdruckventile und/oder Rückschlagventile, die nur eine Flüssigkeitsausgabe ermöglichen.Prefers the valves are overpressure valves and / or Check valves, the only one fluid output enable.

Dadurch, daß in vorteilhafter Weise im Bereich der Öffnung im Flurboden eine Aussparung vorgesehen ist, in der das Ventil, bevorzugt auswechselbar, eingesetzt ist, wird die Öffnung und insbesondere das Ventil vor Beschädigungen durch die Hufe der Tiere gesichert. Gleichwohl können an dem Ventil Wartungs- oder Einstellungsarbeiten unmittelbar ausgeführt werden. Die Aussparung im Flurboden sollte einen maximalen Durchmesser von 3 bis 5 cm aufweisen, wobei die Tiefe der Aussparung bevorzugt so ausgebildet ist, daß die Oberkante des eingesetzten Ventils noch ca. 1 cm unterhalb der Fluroberfläche zurückspringt. Damit ist gewährleistet, daß die Ventile des Bewässerungssystems vor Beschädigungen durch das Vieh geschützt sind.Thereby, that in Advantageously, in the region of the opening in the hall floor a recess is provided, in which the valve, preferably interchangeable used is, the opening becomes and especially the valve from being damaged by the hooves of the animals secured. Nevertheless, you can at the valve maintenance or adjustment work are carried out immediately. The recess in the corridor floor should have a maximum diameter of 3 to 5 cm, wherein the depth of the recess preferably so is formed that the Upper edge of the valve used still jumps back about 1 cm below the floor surface. This ensures that that the valves of the irrigation system from damage protected by the cattle are.

Wenn in der Fluroberfläche entlang der Bewegungsrichtung des Ausmistschiebers Rillen vorgesehen und die Rohre zwischen den Rillen parallel dazu angeordnet sind, werden die zwischen den Rillen angeordneten Flurstreifen gleichmäßig befeuchtet.If in the corridor surface provided along the direction of movement of the manure slide grooves and the tubes between the grooves are arranged parallel thereto, the corridors between the grooves are evenly moistened.

Dadurch, daß bevorzugt der Flurboden mit einem elastischen und rutschhemmenden Belag, insbesondere Bitumen, versehen ist und die Rohre des Bewässerungssystems in diesem Belag eingegossen sind, sind neben den in der DE 100 50 853 C1 beschriebenen Vorteilen des Bitumenbelages eine kostengünstige Fertigungsmöglichkeit des Flurbodens verwirklicht. Nach dem Fertigen des Betonbodens wird zwischen den im vorgenannten Stand der Technik beschriebenen Rillen jeweils ein Bewässerungsrohr mit den Verbindungskanälen nach oben zeigend aufgelegt. Nachfolgend wird die Bitumenschicht über das Bewässerungsrohr zwischen den Rillen bis zu den Rillenoberkanten eingefüllt.The fact that preferably the hall floor is provided with an elastic and slip-resistant covering, in particular bitumen, and the pipes of the irrigation system are poured into this covering, in addition to those in the DE 100 50 853 C1 described benefits of bituminous coating realized a cost-effective manufacturing possibility of the hall floor. After completion of the concrete floor, an irrigation pipe with the connecting channels is placed pointing upwards between the grooves described in the aforementioned prior art. Subsequently, the bitumen layer is filled via the irrigation tube between the grooves to the upper edges of the grooves.

Wenn neben dem Bewässerungssystem ein Beheizungssystem im Flurboden angeordnet ist, wird einerseits bei besonders niedrigen Außentemperaturen die Gefahr eines Einfrierens des Bewässerungssystems vermieden. Ferner wird der Flurboden leicht erwärmt, was den Komfort für das Vieh erhöht. Bevorzugt weist das Beheizungssystem im Flurboden eingelassene, mit einem Wärmeträgermedium durchflossene Rohre auf.If next to the irrigation system a heating system is arranged in the hall floor, on the one hand at particularly low outside temperatures avoided the risk of freezing the irrigation system. Furthermore, the hall floor is slightly heated, which provides the comfort for the cattle elevated. Preferably, the heating system embedded in the hall floor, with a heat transfer medium flowing through Pipes on.

Dadurch, daß in vorteilhafter Weise eine Steuereinheit für das Bewässerungssystem vorgesehen ist, die die Flüssigkeitszufuhr und/oder den Flüssigkeitsdruck im System steuert, kann die Fluroberflächenbefeuchtung zeitlich und ereignisabhängig punktgenau angesteuert werden. Damit wird sowohl der Wasserverbrauch wie auch die Belästigung für das Vieh verringert.Thereby, that in Advantageously, a control unit for the irrigation system is provided, the fluid intake and / or the fluid pressure In the system controls, the land surface moistening can be timed and depending on the event be controlled. This will both the water consumption as well the harassment for the Livestock reduced.

Bei dem Arbeitsverfahren, das beispielsweise mit der Steuereinheit gesteuert wird, wird mit einer kurzen Einwirkzeit vor Beginn einer Ausmistförderbewegung die Bewässerung zum Befeuchten des Flurbodens ausgelöst und bei Beginn der Förderbewegung ausgeschaltet. Damit wird erreicht, daß das Wasser erst unmittelbar vor dem Ausmistvorgang die Fluroberfläche und insbesondere darauf haftende Deckschichten durchfeuchtet und anlöst. Dann wird mit Beginn der Förderbewegung die Bewässerung ausgeschaltet und die durchfeuchtete und angelöste Deckschicht mit dem Schieber aufgenommen. Das Reinigungsergebnis ist also mit einer sehr gering dosierten Wassermenge erheblich verbessert worden.at the working method, for example, controlled by the control unit will be with a short exposure time before the start of a defluxing movement the irrigation to moisten the hall bottom and at the beginning of the conveying movement switched off. This ensures that the water only immediately before the Ausmistvorgang the corridor surface and in particular on it Moist surface layers are moistened and dissolved. Then the beginning of the conveying movement the irrigation turned off and the moistened and dissolved topcoat recorded with the slider. The cleaning result is so with a very small amount of water has been significantly improved.

In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, daß das Bewässerungssystem durch Druckerhöhung ausgelöst und durch Druckminderung ausgeschaltet wird.In Another embodiment of the method is provided that the irrigation system by increasing the pressure triggered and switched off by pressure reduction.

In großen Ställen mit langen Flurböden ist es vorteilhaft, wenn die Ventile des Bewässerungssystems in Förderrichtung des Ausmistsystems nacheinander ausgelöst werden. Die Einwirkzeit der Flüssigkeit auf der Fluroberfläche kann damit individuell an den Fördervorgang des Ausmistschiebers entlang dem Flurboden angepaßt werden. Dabei können im Flurboden nacheinander angeordnete Rohrabschnitte getrennt voneinander von einer Steuereinheit druckregelnd angesteuert werden. Beispielsweise werden die nacheinander in Reihe oder gestaffelt angeordneten Rohrabschnitte über eine Zeitsteuerung so angesteuert, daß vor Beginn der Förderbewegung des Ausmistschiebers der in Bewegungsrichtung erste Rohrabschnitt druckbeaufschlagt wird und somit einen ersten Flurbodenabschnitt bewässert. Nach einer entsprechend voreingestellten Zeit beginnt die Förderbewegung des Ausmistschiebers und der in Förderrichtung erste Rohrabschnitt wird abgeschaltet, während der in Förderrichtung zweite Rohrabschnitt aktiviert wird. Entsprechend werden die weiteren Rohrabschnitte zur zielgenauen Befeuchtung zugeordneter Flurbodenabschnitte druckbeaufschlagt und entsprechend ausgeschaltet.In huge stables with long floor floors it is advantageous if the valves of the irrigation system in the conveying direction of the Ausmistsystems be triggered successively. The exposure time the liquid on the corridor surface can thus be personalized to the conveying process the Ausmistschiebers be adapted along the corridor floor. It can in the hall floor successively arranged pipe sections separated from each other be controlled by a control unit pressure regulating. For example the successively arranged in series or staggered pipe sections over a Timing controlled so that before the start of the conveying movement of the Ausmistschiebers in the direction of movement of the first pipe section pressurized is irrigated and thus a first hall floor section. To a corresponding preset time, the conveyor movement begins the Ausmistschiebers and in the conveying direction first pipe section is turned off while in the conveying direction second pipe section is activated. Accordingly, the others Pipe sections for targeted humidification associated Flurbodenabschnitte pressurized and switched off accordingly.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung detailliert beschrieben.following is an embodiment of Invention described in detail with reference to the accompanying drawings.

Darin zeigt:In this shows:

1 einen Rillenflur mit Bewässerungs- und Beheizungssystem im Querschnitt und 1 a groove corridor with irrigation and heating system in cross section and

2 in einem vergrößerten Detailquerschnitt ein Bewässerungssystem ähnlich zu 1. 2 in an enlarged detail cross-section of an irrigation system similar to 1 ,

1 zeigt in einem Ausschnitt einen Rillenflur 1 mit Rillen 15 im Querschnitt mit einem darüber gleitenden, geschnitten und im Ausschnitt dargestellten Schieber 22 eines Ausmistsystems 2. Der Schieber 22 wird mittels einer nicht dargestellten Schubstange orthogonal zur Zeichenebene hin- und herbewegt. Der Flurboden 1 besteht aus einer Tragkonstruktion 11 aus Beton. In Nuten 12 in der Betontragkonstruktion 11 sind die Rillen 15 des Rillenflurs 1 aufspannende U-Profile 13 eingesetzt. 1 shows in a section of a groove corridor 1 with grooves 15 in cross-section with a sliding over it, cut and shown in the cutout slide 22 a picking system 2 , The slider 22 is reciprocated by a non-illustrated push rod orthogonal to the drawing plane. The corridor floor 1 consists of a supporting structure 11 concrete. In grooves 12 in the concrete structure 11 are the grooves 15 the groove corridor 1 spanning U profiles 13 used.

Auf der Betonoberfläche der Tragkonstruktion 11 ist zwischen zwei Rillen 15 parallel und mittig dazu ein Rohr 31 für das Bewässerungssystem 3 und jeweils zwischen dem Rohr 31 und den Rillen 15 je ein Rohr 41 eines Beheizungssystems 4 aufgelegt. Auf der Betontragkonstruktion 11 sind dann zwischen den die Rillen 15 bildenden U-Profilen 13 ein elastischer und rutschhemmender Belag 14, beispielsweise Bitumen, aufgebracht. Der Bitumenbelag 14 bildet fluchtend mit den Oberkanten der U-Profile 13 der Rillen 15 eine im wesentlichen geschlossene Fluroberfläche 10. Die Bewässerungsrohre 31 und die Heizungsrohre 41 sind von dem Belag 14 überdeckt. Vom Bewässerungsrohr 31 führen in regelmäßigen Abständen Verbindungskanäle 32 zu Öffnungen 33 an der Fluroberfläche 10.On the concrete surface of the supporting structure 11 is between two grooves 15 parallel and in the middle a pipe 31 for the irrigation system 3 and between each tube 31 and the grooves 15 one pipe each 41 a heating system 4 hung up. On the concrete support structure 11 are then between the grooves 15 forming U-profiles 13 an elastic and anti-slip coating 14 , For example, bitumen, applied. The bitumen surface 14 aligns with the top edges of the U-profiles 13 the grooves 15 a substantially closed corridor surface 10 , The irrigation pipes 31 and the heating pipes 41 are from the rubber 14 covered. From the irrigation pipe 31 Conduct connection channels at regular intervals 32 to openings 33 on the corridor surface 10 ,

In 2 ist in einem Querschnitt eine weitere Ausführungsform des in 1 dargestellten Bewässerungssystems 3 im Flurboden 1 im Detail dargestellt. Das Bewässerungssystem 3 weist ebenfalls ein parallel zu den Rillen 15 angeordnetes Bewässerungsrohr 31 auf, das auf der Betontragkon struktion 11 des Flurbodens 1 aufliegt und im Bitumenbelag 14 eingegossen ist.In 2 is in a cross section another embodiment of the in 1 illustrated irrigation system 3 in the hallway 1 shown in detail. The irrigation system 3 also has a parallel to the grooves 15 arranged irrigation pipe 31 on, on the Betontragkon construction 11 of the hall floor 1 rests and in the bitumen surface 14 is poured.

An der Fluroberfläche 10 des Flurbodens 1 ist im Belag 14 eine Aussparung 16 ausgebildet, in der der Verbindungskanal 32 vom Bewässerungsrohr 31 zu einer Öffnung 33 führt. In dem Verbindungskanal 32 ist im Bereich der Öffnung 33 ein Ventil 34 vorgesehen. Das Ventil 34 ist ein Überdruckventil, das bei einem voreinstellbaren Flüssigkeitsdruck im Bewässerungssystem 3 öffnet und eine geringe Flüssigkeitsmenge fein verteilt abgibt.At the corridor surface 10 of the hall floor 1 is in the pavement 14 a recess 16 formed in the connecting channel 32 from the irrigation pipe 31 to an opening 33 leads. In the connection channel 32 is in the area of the opening 33 a valve 34 intended. The valve 34 is a pressure relief valve that works with a presettable fluid pressure in the irrigation system 3 opens and gives a small amount of liquid finely distributed.

Das Überdruckventil 34 verhindert, daß auf dem Flurboden 1 aufliegende Flüssigkeiten, insbesondere Fäkalien, in das Bewässerungssystem 3 gelangen können. In der Aussparung 16 ist das Ventil 34 von der Fluroberfläche 10 zurückspringend angeordnet, um eine Beschädigung des Ventils 34 durch das Vieh zu vermeiden. Gleichwohl kann über die Aussparung 16 das Ventil 34 ausgetauscht, gewartet und/oder justiert werden.The pressure relief valve 34 prevents that on the ground floor 1 resting fluids, especially faeces, in the irrigation system 3 can reach. In the recess 16 is the valve 34 from the corridor surface 10 recessed arranged to damage the valve 34 to avoid by the cattle. However, about the recess 16 the valve 34 be replaced, serviced and / or adjusted.

11
Flurboden, RillenflurHallway floor, grooves corridor
1010
Fluroberflächehallway Area
1111
Tragkonstruktion, BetonSupporting structure, concrete
1212
Nutgroove
1313
U-ProfilU-profile
1414
Belag, BitumenCovering, bitumen
1515
Rillegroove
1616
Aussparungrecess
22
Ausmistsystemmucking
2222
Ausmistschiebermucking
33
Bewässerungssystemirrigation system
3131
Rohrpipe
3232
Verbindungskanalconnecting channel
3333
Öffnungopening
3434
VentilValve
44
Beheizungssystemheating system
4141
Rohrpipe

Claims (10)

Flurboden (1) mit Ausmistsystem (2) für Viehhaltung, beispielsweise in einem Boxenlaufstall, wobei der Flurboden (1) eine im wesentlichen geschlossene Fluroberfläche (10) hat, das Ausmistsystem (2) wenigstens einen auf dem Flurboden (1) aufliegenden, entlang dem Flurboden (1) hin- und herbewegbaren Ausmistschieber (22) aufweist und ein Bewässerungssystem (3) zur Befeuchtung der Fluroberfläche (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewässerungssystem (3) im Flurboden (1) angeordnet ist, wobei für das Bewässerungssystem (3) im Flurboden (1) Rohre (31) mit kleinen Verbindungskanälen (32) zu Öffnungen (33) an der Fluroberfläche (10) vorgesehen sind.Hallway ( 1 ) with picking system ( 2 ) for livestock, for example in a cubicle, with the corridor floor ( 1 ) a substantially closed floor surface ( 10 ), the picking system ( 2 ) at least one on the ground floor ( 1 ), along the corridor floor ( 1 ) reciprocating pusher ( 22 ) and an irrigation system ( 3 ) for moistening the floor surface ( 10 ), characterized in that the irrigation system ( 3 ) in the hallway ( 1 ), wherein for the irrigation system ( 3 ) in the hallway ( 1 ) Pipes ( 31 ) with small connection channels ( 32 ) to openings ( 33 ) on the floor surface ( 10 ) are provided. Flurboden (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungskanälen (32) Ventile (34) angeordnet sind.Hallway ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the connecting channels ( 32 ) Valves ( 34 ) are arranged. Flurboden (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (34) Überdruckventile und/oder Rückschlagventile sind, die nur eine Flüssigkeitsausgabe ermöglichen.Hallway ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the valves ( 34 ) Are overpressure valves and / or check valves that allow only a liquid output. Flurboden (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Öffnung (33) im Flurboden (1) eine Aussparung (16) vorgesehen ist, in der das Ventil (34), bevorzugt auswechselbar, eingesetzt ist.Hallway ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that in the region of the opening ( 33 ) in the hallway ( 1 ) a recess ( 16 ) is provided, in which the valve ( 34 ), preferably interchangeable, is used. Flurboden (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fluroberfläche (10) entlang der Bewegungsrichtung des Ausmistschiebers (22) Rillen (15) vorgesehen und die Rohre (31) zwischen den Rillen (15) parallel dazu angeordnet sind.Hallway ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that in the corridor surface ( 10 ) along the direction of movement of the garbage pusher ( 22 ) Grooves ( 15 ) and the pipes ( 31 ) between the grooves ( 15 ) are arranged parallel thereto. Flurboden (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flurboden (1) mit einem elastischen und rutschhemmenden Belag (14), insbesondere Bitumen, versehen ist und die Rohre (31) des Bewässerungssystems (2) in diesem Belag (14) eingegossen sind.Hallway ( 1 ) according to one of claims 2 to 5, characterized in that the corridor floor ( 1 ) with an elastic and anti-slip coating ( 14 ), in particular bitumen, and the tubes ( 31 ) of the irrigation system ( 2 ) in this covering ( 14 ) are poured. Flurboden (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Bewässerungssystem (3) ein Beheizungssystem (4) im Flurboden (1) angeordnet ist.Hallway ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the irrigation system ( 3 ) a heating system ( 4 ) in the hallway ( 1 ) is arranged. Flurboden (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Beheizungssystem (4) im Flurboden (1) eingelassene, mit einem Wärmeträgermedium durchflossene Rohre (41) aufweist.Hallway ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the heating system ( 4 ) in the hallway ( 1 ) embedded, with a heat transfer medium through pipes ( 41 ) having. Flurboden (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinheit für das Bewässerungssystem (3) vorgesehen ist, die die Flüssigkeitszufuhr und/oder den Flüssigkeitsdruck im System steuert.Hallway ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a control unit for the irrigation system ( 3 ) is provided which controls the liquid supply and / or the fluid pressure in the system. Bewässerungssystem (3) für einen Flurboden (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Irrigation system ( 3 ) for a corridor floor ( 1 ) according to one of the preceding claims.
DE10257286A 2002-12-07 2002-12-07 Flooring with irrigation system and irrigation system Expired - Fee Related DE10257286B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257286A DE10257286B4 (en) 2002-12-07 2002-12-07 Flooring with irrigation system and irrigation system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257286A DE10257286B4 (en) 2002-12-07 2002-12-07 Flooring with irrigation system and irrigation system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10257286A1 DE10257286A1 (en) 2004-06-24
DE10257286B4 true DE10257286B4 (en) 2009-03-12

Family

ID=32336117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257286A Expired - Fee Related DE10257286B4 (en) 2002-12-07 2002-12-07 Flooring with irrigation system and irrigation system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10257286B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035426A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Westfaliasurge Gmbh Milking parlor and method for milking
FR3028140B1 (en) 2014-11-07 2017-04-28 Bioret Agri-Logette Confort SYSTEM FOR COLLECTING LIQUIDS FLUSHING ON THE GROUND OF AN ENCLOSURE FOR ANIMAL BREEDING
FR3028142B1 (en) * 2014-11-07 2017-05-05 Bioret Agri-Logette Confort FLOOR COATING FOR AN ENCLOSURE
DE102019213719A1 (en) * 2019-09-10 2021-03-11 Universität Rostock Barn flooring, system and method for reducing at least one gas in a barn

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1736008U (en) * 1955-07-28 1956-12-13 Vehslage G M B H H CLEANING FACILITY FOR FOOTBOARDS IN BATTLEHOUSES OD. DGL.
DE1162127B (en) * 1961-10-04 1964-01-30 Josef Fendt Jun Round stable for large and small cattle
DE10050853C1 (en) * 2000-10-13 2002-02-28 Hermannus S F Reuver Stall arrangement used for holding cattle has corridor with grooves tensioned by stable U-profiles and surface between neighboring U-profiles provided with an elastic bituminous non-slip coating

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1736008U (en) * 1955-07-28 1956-12-13 Vehslage G M B H H CLEANING FACILITY FOR FOOTBOARDS IN BATTLEHOUSES OD. DGL.
DE1162127B (en) * 1961-10-04 1964-01-30 Josef Fendt Jun Round stable for large and small cattle
DE10050853C1 (en) * 2000-10-13 2002-02-28 Hermannus S F Reuver Stall arrangement used for holding cattle has corridor with grooves tensioned by stable U-profiles and surface between neighboring U-profiles provided with an elastic bituminous non-slip coating

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt ""uitmestsystemen" der Firma Langhout mac hinebouw b.v., 8801 JB Franeker, NL
Prospekt ""uitmestsystemen" der Firma Langhout machinebouw b.v., 8801 JB Franeker, NL *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10257286A1 (en) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3402322B1 (en) Shed, in particular for holding pigs
EP3544412B1 (en) Floor construction element
DE2749790A1 (en) SOIL IRRIGATION SYSTEM
EP1616483A1 (en) Milking installation
DE202017007447U1 (en) Barn, especially for keeping pigs
DE10257286B4 (en) Flooring with irrigation system and irrigation system
EP1326490B1 (en) System for a free stall barn with a grooved floor, corresponding precast concrete slab and animal keeping method
CH406725A (en) Pigsty with several boxes arranged along a feeding alley
EP0077070B1 (en) Method of and apparatus for setting up levelled column elements of a double floor
DE102011115127A1 (en) Stable arrangement for holding and accommodating horse, has annular arrangement of multiple boxes separated from each other by separation walls, where bottom of boxes is moved in circumferential direction of boxes by drive device
WO1989008979A1 (en) Building for housing animals, in particular for fattening pigs
DE10050853C1 (en) Stall arrangement used for holding cattle has corridor with grooves tensioned by stable U-profiles and surface between neighboring U-profiles provided with an elastic bituminous non-slip coating
DE1096669B (en) Washer manure facility
DE2936271A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IRRIGATING CULTURES BY MEANS OF PRESSURE WATER
DE2341026A1 (en) BARN
DE102015002013A1 (en) Rabbit enclosure for free-range keeping of rabbits or related animals in a pasture
DE1137603B (en) Pigsty
EP1912492A1 (en) Milking station and method for milking
DE2723256C2 (en) Housing for pigs
DE102011115126A1 (en) Movement system for training animal e.g. horse, has annular carrier which is divided into compartments by radially extending partition walls, whose bottom is moved along circumferential direction
DE3415716A1 (en) Plant trough for greenhouses
DE102012105155B4 (en) Leveling device for leveling bedding material for cubicles
AT505895B1 (en) DISCHARGE SYSTEM FOR ELIMINATING STALL MIST
AT298140B (en) Floor, especially for cattle stalls
DE102013102771A1 (en) Stable floor for large animals, in particular for cattle, tools and methods for producing such a stable floor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703