DE10255253B3 - Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor - Google Patents

Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor Download PDF

Info

Publication number
DE10255253B3
DE10255253B3 DE2002155253 DE10255253A DE10255253B3 DE 10255253 B3 DE10255253 B3 DE 10255253B3 DE 2002155253 DE2002155253 DE 2002155253 DE 10255253 A DE10255253 A DE 10255253A DE 10255253 B3 DE10255253 B3 DE 10255253B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
arrangement according
running direction
handlebar
lower run
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002155253
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Haselbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002155253 priority Critical patent/DE10255253B3/en
Priority to PCT/DE2003/003753 priority patent/WO2004048235A1/en
Priority to AU2003291935A priority patent/AU2003291935A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10255253B3 publication Critical patent/DE10255253B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers
    • B65G45/16Cleaning devices comprising scrapers with scraper biasing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Die Anordnung (1) weist in Gruppen (G, G1) unterteilte, über die Breite (B) eines Fördergurts (3) eines Gurtförderers verteilt angeordnete Schaber (11) auf. Diese sind alle zur Laufrichtung (LR) des Untertrums (2) des Fördergurts (3) schräg gestellt. Die in benachbarten Gruppen (G, G1) befindlichen Schaber (11) erstrecken sich bezüglich der Laufrichtung (LR) in entgegengesetzte Richtungen. Jeder Schaber (11) ist über dachartig einander zugeordnete Lenker (12, 13) unterhalb des Untertrums (2) über ein Rahmengestell (4) mittelbar am Traggerüst des Gurtförderers abgestützt. Ein erster Lenker (12) eines Schabers (11) ist an das gegen die Laufrichtung (LR) weisende vordere Ende des Schabers (11) über eine horizontale erste Schwenkachse (23) gelenkig angeschlagen und weist schräg nach unten gegen die Laufrichtung (LR). Der andere zweite Lenker (13) mit integrierter federnd elastischer Rückstellkraft unterfängt den Schaber (11) etwa im mittleren Längenbereich und erstreckt sich in Laufrichtung (LR) schräg nach unten. Sowohl die erste Schwenkachse (23) zwischen dem Schaber (11) und dem ersten Lenker (12) als auch eine horizontal ausgerichtete zweite Schwenkachse (25) zwischen dem ersten Lenker (12) und dem Rahmengestell (4) sind schräg zur Laufrichtung (LR) des Untergurts (2) angeordnet. Der Winkel zwischen den beiden Schwenkachsen (23, 25), in der Draufsicht gesehen, ist spitz gestaltet. Der zweite Lenker (13) jedes Schabers (11) erstreckt sich dachartig zum ersten Lenker (12) ...The arrangement (1) has scrapers (11) which are divided into groups (G, G1) and are distributed over the width (B) of a conveyor belt (3) of a belt conveyor. These are all inclined to the running direction (LR) of the lower run (2) of the conveyor belt (3). The scrapers (11) located in adjacent groups (G, G1) extend in opposite directions with respect to the running direction (LR). Each scraper (11) is indirectly supported on the supporting frame of the belt conveyor by a handlebar (12, 13) which is assigned to each other below the lower run (2) via a frame (4). A first link (12) of a scraper (11) is hinged to the front end of the scraper (11) pointing against the running direction (LR) via a horizontal first pivot axis (23) and points obliquely downwards against the running direction (LR). The other second link (13) with integrated resilient elastic restoring force undercuts the scraper (11) approximately in the middle length range and extends obliquely downwards in the running direction (LR). Both the first pivot axis (23) between the scraper (11) and the first link (12) and a horizontally oriented second pivot axis (25) between the first link (12) and the frame (4) are oblique to the direction of travel (LR) of the lower flange (2). The angle between the two pivot axes (23, 25), seen in plan view, is pointed. The second link (13) of each scraper (11) extends like a roof to the first link (12) ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Abstreifen von Material von dem Untertrum des Fördergurts eines Gurtförderers gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt a belt conveyor according to the characteristics in Preamble of claim 1.

Eine derartige Anordnung zählt durch die DE 199 55 421 A1 zum Stand der Technik.Such an arrangement counts by the DE 199 55 421 A1 the state of the art.

Die Schaber sind hierbei zu in der Draufsicht V-förmigen Schabeleisten zusammen gefasst. Die zusammengeführten Enden der Schabeleisten weisen gegen die Laufrichtung des Untertrums des Fördergurts. An diesen Enden ist jeweils das obere Ende eines Lenkers über eine horizontale Schwenkachse festgelegt. Der Lenker ist in einer Vertikalebene schräg nach unten gegen die Laufrichtung des Untertrums gerichtet und stützt sich mit seinem unteren Ende ebenfalls über eine horizontale Schwenkachse am Traggerüst des Gurtförderers ab.The scrapers are here too in the Top view V-shaped Scraper bars combined. The merged ends of the scraper bars point against the direction of travel of the lower run of the conveyor belt. At these ends, the upper end of a handlebar is one horizontal swivel axis set. The handlebar is inclined downwards in a vertical plane directed and supported against the direction of the lower run with its lower end also on a horizontal pivot axis on shoring of the belt conveyor from.

Im etwa mittleren Längenbereich der V-förmigen Schabeleiste ist eine Querstrebe vorgesehen. Mittig der Querstrebe ist ein mit einer integrierten Schraubendruckfeder ausgerüsteter Lenker schwenkbar befestigt, der sich in einer vertikalen Ebene schräg nach unten in Laufrichtung erstreckt und mit seinem unteren Ende ebenfalls am Traggerüst des Gurtförderers über eine horizontale Schwenkachse abgestützt ist. Die beiden Lenker eines Schabers sind somit dachartig zueinander geneigt.In the middle length range the V-shaped A cross strut is provided for the scraper bar. In the middle of the cross strut is a handlebar equipped with an integrated helical compression spring attached, which slants downward in a vertical plane extends in the direction of travel and also with its lower end on the supporting structure the belt conveyor via a supported horizontal swivel axis is. The two handlebars of a scraper are thus roof-like to each other inclined.

Mehrere derartige V-förmige Schabeleisten sind in zwei in Laufrichtung des Untertrums hintereinander liegenden Reihen nebeneinander angeordnet, wobei die Schabeleisten der einen Reihe zu den Schabeleisten der anderen Reihe in Querrichtung versetzt sind.There are several such V-shaped scraper bars in two lying one behind the other in the running direction of the lower run Rows arranged side by side, the scraper bars of one Row offset transversely to the scraper bars of the other row are.

Obwohl eine solche Anordnung gegenüber den bislang in der Praxis eingesetzten Anordnungen zum Abstreifen von Material von einem Fördergurt deutliche Vorteile aufweist, zeigt aber gerade der praktische Einsatz, dass ihr noch verbesserungswürdige Eigenarten anhaften. Eine dieser Eigenarten ist die, dass die Schabeleisten nur in einer vertikalen Ebene relativ zum Untertrum ausweichen können. Treten jedoch Beanspruchungen an den Schabeleisten auf, die durch Schäden am Gurt oder an den Gurtverbindungen hervorgerufen werden und insbesondere in Querrichtung der Schabeleisten wirken, so können diese verformt oder sogar zerstört werden. Abgesehen davon, dass die Schabeleisten dann unbrauchbar werden, können sie auch noch dominosteinartig negative Auswirkungen auf benachbarte Schabeleisten ausüben, so dass dann die gesamte Anordnung beschädigt wird und komplett ausgetauscht werden muss.Although such an arrangement compared to the Previously used arrangements for stripping Material from a conveyor belt clear However, practical use shows advantages, that you still need improvement Cling to idiosyncrasies. One of these idiosyncrasies is that of the scraper bars can only dodge in a vertical plane relative to the lower run. To step however stresses on the scraper bars caused by damage to the belt or caused on the belt connections and in particular act in the transverse direction of the scraper bars, so they can be deformed or even destroyed become. Apart from that the scraper bars are then unusable can be they also have negative effects on neighboring scraper bars like dominoes exercise, so that the entire arrangement is then damaged and completely replaced must become.

Eine weitere negative Eigenart der bekannten Bauart besteht darin, dass mit ihr bei einem wellenförmigen Verlauf eines Untertrums, in Querrichtung gesehen, keine befriedigende Reinigungswirkung erzielt werden kann. Durch die sich in Längsrichtung des Untertrums erstreckenden Wellentäler und Wellenberge können die Schabeleisten nur punktuell am Untertrum angreifen und auf diese Weise nicht den gewünschten Reinigungseffekt bewirken.Another negative quirk of known design is that with it in a wavy course of a lower run, seen in the transverse direction, no satisfactory cleaning effect can be achieved. By extending in the longitudinal direction of the lower run extending wave valleys and Mountains of waves can only touch the scraper bars at and on the lower run Way not the one you want Effect cleaning effect.

Die DD 65 223 zeigt mehrere parallele Schaber zur Reinigung der Tragseite eines nicht reversierbaren Förderbands, die einzeln schräg zur Laufrichtung des Förderbands angeordnet sind. Im Falle von Unebenheiten an der Tragseite können die Schaber nach unten ausweichen.The DD 65 223 shows several parallel ones Scraper for cleaning the support side of a non-reversible conveyor belt, the one at a slant to the direction of the conveyor belt are arranged. In the event of unevenness on the support side, the Dodge scraper down.

Der Erfindung liegt – ausgehend vom Stand der Technik – die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Abstreifen von Material vom Untertrum des Fördergurts eines Gurtförderers zu schaffen, die auch dann ihre Funktionstüchtigkeit beibehält, wenn der Fördergurt wellig wird und/oder wenn Schäden am Fördergurt bzw. an den Verbindungen der einzelnen Längenabschnitte des Fördergurts erhebliche Querbeanspruchungen auf die Schaber ausüben.The invention is based on from the state of the art - the Task based on an arrangement for stripping material from Lower run of the conveyor belt a belt conveyor to create that maintains its functionality even if the conveyor belt becomes wavy and / or if damage on the conveyor belt or at the connections of the individual longitudinal sections of the conveyor belt exert considerable transverse loads on the scrapers.

Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.This task is characterized by the in Part of claim 1 specified features solved.

Danach ist jetzt jeder Schaber leistenartig ausgebildet. An dem gegen die Laufrichtung des Untertrums weisenden Ende ist der Schaber wie bisher über eine 1.Schwenkachse mit einem 1.Lenker verbunden. Gegenüber dem 1.Lenker hat der Schaber mithin nur einen Freiheitsgrad zum Schwenken. Diese 1.Schwenkachse ist aber schräg zur Laufrichtung des Untertrums angeordnet.After that, each scraper is now designed like a strip. At the end pointing against the running direction of the lower run the scraper as before a 1st swivel axis connected to a 1st handlebar. Compared to the 1.The handlebar has only one degree of freedom for swiveling. This 1st swivel axis is oblique to the running direction of the lower run arranged.

Das untere Ende des 1.Lenkers ist ebenfalls wie bisher über eine horizontal ausgerichtete 2.Schwenkachse mindestens mittelbar mit dem Traggerüst des Gurtförderers verbunden. Diese 2.Schwenkachse ist aber nunmehr schräg zur Laufrichtung des Untertrums angeordnet. Beide Schwenkachsen sind folglich – in der Draufsicht gesehen – im spitzen Winkel zueinander angeordnet.The lower end of the 1st handlebar is also as before a horizontally aligned 2nd swivel axis at least indirectly with the supporting structure of the belt conveyor connected. This 2nd swivel axis is now oblique to the direction of travel of the lower run. Both swivel axes are consequently - in the Top view seen - in acute angles to each other.

Der sich zwischen den beiden Schwenkachsen erstreckende 1.Lenker verläuft in Relation zur Laufrichtung des Fördergurts vom Schaber aus seitlich schräg nach unten zum Traggerüst. Demgegenüber erstreckt sich der mit einer integrierten federnd elastischen Rückstellkraft versehene 2.Lenker, welcher den Schaber im etwa mittleren Längenbereich unterfängt, bezüglich der Laufrichtung in die entgegengesetzte Richtung seitlich vom Schaber aus schräg nach unten zum Traggerüst. Dieser 2.Lenker ist sowohl mit dem Schaber als auch mit dem Traggerüst gezielt raumgelenkig verbunden. Der 1.Lenker und der 2.Lenker weisen folglich zusammen mit dem Schaber eine dachförmige Konfiguration auf.Which is between the two swivel axes extending 1st handlebar runs in relation to the running direction of the conveyor belt from the scraper to the side aslant down to the scaffolding. In contrast, extends with an integrated resilient restoring force provided 2nd handlebar, which underpins the scraper in the approximately middle length range, with respect to the Direction of travel in the opposite direction to the side of the scraper from oblique down to the scaffolding. This second handlebar is targeted with both the scraper and the scaffolding articulated connected. The 1st handlebar and the 2nd handlebar therefore point together with the scraper a roof-shaped configuration.

Die spezielle erfindungsgemäße Abstützung jedes leistenartigen Schabers gewährleistet nunmehr, dass der Schaber nicht nur nach unten abtauchen kann, wenn Material extrem stark an der Unterseite des Untertrums haftet, so dass der Schaber gegebenenfalls über dieses Material hinweg gleiten kann, sondern er kann auch seitlich wegkippen, wenn Schäden am Fördergurt oder an den Gurtverbindungen Querbeanspruchungen auf den Schaber ausüben.The special support according to the invention Each strip-like scraper now ensures that the scraper can not only dive downwards if material adheres extremely strongly to the underside of the lower run, so that the scraper can slide over this material if necessary, but it can also tip over to the side if there is damage to the conveyor belt or exert transverse loads on the scraper at the belt connections.

Durch die Abstützung jedes Schabers über einen 1.Lenker mit zwei endseitigen Schwenkachsen, die jeweils nur einen Freiheitsgrad haben, und über einen 2.Lenker mit integrierter federnd elastischer Rückstellkraft, welcher an beiden Enden raumgelenkig einerseits mit dem Schaber und andererseits mit dem Traggerüst verbunden ist, kann jeder Schaber allen Beanspruchungen gerecht werden, und zwar unabhängig davon, ob sie ihn von oben, von vorne oder quer belasten. Er kann bei Bedarf ausweichen und wird nicht beschädigt. Er behält auf Dauer seine Funktion bei. Andererseits werden auf diese Weise auch negative Einflüsse der Schaber auf den Fördergurt sowie die die einzelnen Längenabschnitte des Fördergurts koppelnden Gurtverbindungen vermieden.By supporting each scraper over one 1. Handlebars with two swivel axles at the ends, each only one Have degree of freedom, and about a second handlebar with integrated resilient restoring force, which is articulated at both ends on the one hand with the scraper and on the other hand with the supporting structure is connected, every scraper can meet all demands become independent whether they load it from above, from the front or across it. He can evade if necessary and will not be damaged. He keeps in the long run its function at. On the other hand, this also turns negative influences the scraper on the conveyor belt as well as the individual length sections of the conveyor belt coupling belt connections avoided.

Hat derjenige Bereich des Fördergurts, welcher Schäden oder Unregelmäßigkeiten aufweist, die Anordnung zum Abstreifen von Material passiert, können alle Schaber, die zwangsweise aus der Reinigungsposition verlagert worden sind, aufgrund der federnd elastischen Rückstellkraft sofort wieder in die ursprüngliche Betriebsposition zurückkehren und in dieser ihre Schabewirkung zwecks Reinigung der Unterseite des Untertrums voll erfüllen.Does that area of the conveyor belt what damage or irregularities has, the arrangement for stripping material happens, all Scraper that has been forcibly relocated from the cleaning position are immediately due to the resilient elastic restoring force in the original Return to the operating position and in this their scraping effect for cleaning the underside of the lower strand.

Die Schrägstellung jedes Schabers zur Laufrichtung des Untertrums ist gezielt so gewählt, dass bei einer vergleichsweise großen Wirklänge des Schabers in Bezug auf die von ihm zu reinigende Breite eines Gurtabschnitts nur eine vergleichsweise geringe Flächenpressung erzeugt wird, die sowohl zu einer Schonung des Fördergurts als auch jedes Schabers beiträgt. Der Verschleiß jedes Schabers wird minimiert. Bei gegebener Geschwindigkeit des Fördergurts wird durch die Schrägstellung der Schaber eine gegenüber der Geschwindigkeit des Fördergurts deutlich reduzierte Abstreifgeschwindigkeit des Materials von der Unterseite des Untertrums erzielt. Angestrebt wird bevorzugt ein Verhältnis von 3:1, das heißt die Geschwindigkeit des Fördergurts ist dreimal so hoch wie die Abstreifgeschwindigkeit des Materials. Hiermit ist der besondere Vorteil verbunden, dass der Reinigungseffekt noch weiter verbessert wird.The inclination of each scraper The running direction of the lower run is specifically chosen so that in a comparative way huge effective length of the scraper in relation to the width to be cleaned by it Belt section only a comparatively low surface pressure is generated, which protects both the conveyor belt and each scraper contributes. The wear and tear of everyone Scraper is minimized. Given the speed of the conveyor belt is due to the inclination the scraper opposite one the speed of the conveyor belt significantly reduced stripping speed of the material from the Underside of the lower run achieved. The preferred target is one relationship of 3: 1, that is the speed of the conveyor belt is three times the stripping speed of the material. This has the particular advantage that the cleaning effect is further improved.

Außerdem führt die längliche leistenartige Ausbildung jedes Schabers dazu, dass sich jeder Schaber auch wellenförmigen Verformungen des Untertrums außerordentlich flexibel anpassen kann und dadurch keine Beeinträchtigung des angestrebten Reinigungseffekts erfolgt.In addition, the elongated strip-like training leads each scraper causes each scraper to also have undulating deformations of the lower strand extraordinary can adapt flexibly and therefore not impair the desired cleaning effect he follows.

Obwohl es denkbar ist, dass die 1.Schwenkachse zwischen dem 1.Lenker und dem Schaber in einem von 90° abweichenden Winkel zur Längserstreckung des Schabers verläuft, besteht eine bevorzugte Ausführungsform in den Merkmalen des Patentanspruchs 2, wonach die 1.Schwenkachse des 1.Lenkers sich rechtwinklig zur Längsrichtung des Schabers erstreckt. Hiermit ist eine Fertigungsvereinfachung verbunden.Although it is conceivable that the 1st swivel axis between the first handlebar and the scraper in a direction other than 90 ° Angle to the longitudinal extent the scraper runs there is a preferred embodiment in the features of claim 2, according to which the 1st pivot axis the first handlebar extends perpendicular to the longitudinal direction of the scraper. This is associated with a simplification of production.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß Patentanspruch 3 die 1.Schwenkachse des 1.Lenkers in einer nach unten offenen Tasche des Schabers angeordnet ist. Auf diese Weise wird die 1.Schwenkachse von allen schädlichen Einflüssen des von der Unterseite des Untertrums gelösten Materials verschont.It is particularly advantageous if according to claim 3 the 1st swivel axis of the 1st handlebar in a pocket open at the bottom the scraper is arranged. In this way, the 1st pivot axis of all harmful Influences of spared material loosened from the underside of the lower run.

Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 4 ist auch die 2.Schwenkachse zwischen dem 1.Lenker und dem Traggerüst gegen von der Unterseite des Untertrums gelöstes Material geschützt, und zwar dadurch, dass die 2.Schwenkachse unterhalb einer Querstrebe vorgesehen ist, die mindestens mittelbar Bestandteil des Traggerüsts bildet. Die Querstrebe kann beispielsweise durch ein Winkelprofil gebildet sein.According to the features of the claim 4 is also the 2nd swivel axis between the 1st handlebar and the supporting frame against protected from the underside of the lower strand, and by the fact that the 2nd pivot axis below a cross strut is provided, which forms at least indirectly part of the supporting structure. The cross strut can be formed, for example, by an angle profile his.

Das Abkippen jedes Schabers um die 2.Schwenkachse wird dann besonders vorteilhaft beeinflusst, wenn nach Patentanspruch 5 der Winkel β zwischen der 2.Schwenkachse des 1.Lenkers und einer um 90° zur Laufrichtung des Untertrums versetzten Querebene etwa 30° beträgt.Tipping each scraper around the 2nd swivel axis is particularly advantageously influenced if according to claim 5 the angle β between the 2nd swivel axis of the 1st handlebar and one by 90 ° to the running direction of the lower run offset transverse plane is about 30 °.

Unter dieser Voraussetzung ist es dann entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 6 sinnvoll, dass der Winkel γ zwischen den Schwenkachsen des 1.Lenkers 50° bis 70°, vorzugsweise etwa 60°, beträgt.Given this, it is then appropriate according to the features of claim 6, that the angle γ between the pivot axes of the first handlebar 50 ° to 70 °, preferably about 60 °.

Obwohl der 1.Lenker jede Ausgestaltung haben kann, welche die angestrebten räumlichen Bewegungen eines Schabers gewährleistet, z.B. die Form eines tordierten Flacheisens, wird eine bevorzugte Ausbildung des 1.Lenkers gemäß Patentanspruch 7 darin gesehen, dass dieser aus einem nach unten bogenförmig gekrümmten Rohr sowie endseitig mit dem Rohr verbundenen Gelenkaugen gebildet ist. Bei den Gelenkaugen kann es sich um handelsübliche Bauteile handeln, die dann lediglich an den Enden des entsprechend gekrümmten Rohrs befestigt werden müssen. Die Herstellung der Anordnung wird dadurch erheblich vereinfacht. Die bogenförmige Krümmung des 1.Lenkers ist mit dem weiteren Vorteil verbunden, dass bei in Laufrichtung des Untertrums vorgesehener Hintereinanderanordnung von mindestens zwei Reihen von über Lenker abgestützten Schabern die 1.Lenker der einen Reihe dann unter die 2.Lenker der anderen Reihe hinweg geführt werden können, so dass eine enge Verschachtelung der Anordnung auf kleinem Einbauraum erzielt werden kann.Although the first handlebar every design which can have the desired spatial movements of a scraper guaranteed e.g. the shape of a twisted flat iron, becomes a preferred one Training of the 1st driver according to claim 7 seen in that this from a downwardly curved tube and articulated eyes connected at the end to the tube. The articulated eyes can be commercially available components that then only at the ends of the correspondingly curved tube need to be attached. This considerably simplifies the manufacture of the arrangement. The arched curvature the first handlebar is associated with the further advantage that in Direction of rotation of the lower run provided by one behind the other at least two rows of over Handlebar supported The first handlebars of one row then scrape under the second handlebars of the another row can, so that the arrangement is closely nested in a small installation space can be achieved.

Die 1.Schwenkachse kann insbesondere dadurch gebildet sein, dass am oberen Ende des 1.Lenkers ein Gelenkauge vorgesehen ist, das in die daran angepasste Tasche des Schabers fasst, wobei ein Gelenkbolzen die Wände der Tasche mit dem Gelenkauge verbindet.The first pivot axis can be formed in particular by the fact that a joint eye is provided at the upper end of the first handlebar, which fits into the pocket of the scraper adapted to it, with a Hinge pin connects the walls of the bag with the hinge eye.

Am unteren Ende des 1.Lenkers ist ein Gelenkauge ausgebildet, das zwischen zwei Laschen fasst, die an der Unterseite des horizontalen Schenkels des Querstegs befestigt sind. Auch hier verbindet dann zweckmäßig ein Gelenkbolzen das Gelenkauge mit den Laschen.At the bottom of the 1st handlebar is an articulated eye is formed, which grips between two tabs, the attached to the underside of the horizontal leg of the crossbar are. Here, too, a hinge pin suitably connects the hinge eye with the tabs.

Der 2.Lenker jedes Schabers wird gemäß Patentanspruch 8 aus einem Stoßdämpfer und endseitig des Stoßdämpfers vorgesehenen, Raumgelenke bildenden Gelenkköpfen gebildet. Auch diese Gelenkköpfe sind handelsüblich beziehbar und können problemlos mit den Enden eines Stoßdämpfers verbunden werden. Da die Gelenkköpfe nach außen abgekapselt sind, ist es nicht notwendig, sie besonders gegen von der Unterseite des Untertrums gelöstes Material zu schützen. So kann der am unteren Ende des Stoßdämpfers vorgesehene Gelenkkopf beispielsweise an einem Schenkel eines Winkelprofils befestigt sein, das mindestens mittelbar Bestandteil des Traggerüsts des Gurtförderers bildet. Das Winkelprofil kann hierbei um seine Längsachse verdreht sein, damit die Schwenkbarkeit des Gelenkkopfs nicht beeinträchtigt wird.The second handlebar of each scraper is according to claim 8 from a shock absorber and provided at the end of the shock absorber, Joint heads forming space joints educated. These rod ends too are commercially available available and can be easily connected to the ends of a shock absorber become. Because the rod ends outward are encapsulated, it is not necessary to counter them especially from to protect material underneath the underside of the lower strand. So can the joint head provided at the lower end of the shock absorber for example, be attached to one leg of an angle profile, the at least indirectly part of the supporting structure of the belt conveyor forms. The angle profile can be rotated about its longitudinal axis so that the swiveling of the joint head is not impaired.

Entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 9 wird jeder Stoßdämpfer bevorzugt aus einer Gasdruckfeder gebildet. Gasdruckfedern sind ebenfalls handelsübliche Bauteile, die mithin die Fertigung noch weiter vereinfachen. Auch können diese Gasdruckfedern mit quasi gleichmäßigen Federkonstanten versehen werden.According to the features of the claim Any shock absorber is preferred formed from a gas pressure spring. Gas springs are also commercial Components that therefore simplify production even further. Also can provide these gas pressure springs with quasi-uniform spring constants become.

Nach Patentanspruch 10 ist es ferner denkbar, dass jeder Stoßdämpfer aus einer Kolben-Zylinder-Einrichtung mit integrierter Schraubendruckfeder besteht.According to claim 10, it is also conceivable that every shock absorber out a piston-cylinder device with an integrated helical compression spring.

Auch Druckluftzylinder können als Stoßdämpfer Verwendung finden.Compressed air cylinders can also be used as Shock absorber use Find.

Eine bevorzugte Ausbildung der Erfindung wird entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 11 darin gesehen, dass jeder Schaber aus einer U-förmigen Tragschiene und einer in die Tragschiene eingebetteten, vom Material her härteren, hochkant gestellten Schabeleiste besteht, wobei der gegen die Lauf richtung des Untertrums weisende vordere Schenkel der U-förmigen Tragschiene kürzer als der hintere Schenkel ausgebildet ist.A preferred embodiment of the invention seen in accordance with the features of claim 11, that each scraper is made from a U-shaped Mounting rail and one embedded in the mounting rail, made of material fro harder, upright provided scraper bar, the against the running direction lower leg of the lower leg of the U-shaped mounting rail shorter than the rear leg is formed.

Die Tragschiene besteht bevorzugt aus Kunststoff oder einem auch in explosionsgefährdeten Bereichen, wie z.B. im Untertagebetrieb, zugelassenen Leichtmetall, während die Schabeleiste aus einem Hartmetall besteht. Hiermit wird der Vorteil erzielt, dass die Gesamtanordnung vom Gewicht her leichter wird, so dass das Massenträgheitsmoment im Betrieb gesenkt und die angestrebten Ausgleichbewegungen insgesamt positiv beeinflusst werden.The mounting rail is preferred made of plastic or also in potentially explosive areas, e.g. in underground operation, approved light metal, while the Scraper bar consists of a hard metal. This is the advantage achieves that the overall arrangement is lighter in weight, so that the moment of inertia in Operation reduced and the desired compensatory movements overall be positively influenced.

Besonders vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung, dass gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 12 jeder Schaber gegenüber der Unterseite des Untertrums um seine Längsachse gekippt ist, wobei der Winkel α zwischen der Unterseite und der vertikalen Mittellängsebene der Schabeleiste im Schaber 95° bis 110°, vorzugsweise etwa 100°, beträgt. Durch diese Kipplage des Schabers wird der Reinigungseffekt gezielt verbessert, weil die Schabeleiste stechend zwischen die Unterseite und das Material eingreift und damit das Material auch bei fest anhaftender Konsistenz optimal von der Unterseite löst. Da der gegen die Laufrichtung des Untertrums weisende vordere Schenkel der Tragschiene kürzer als der hintere Schenkel ausgebildet ist, behindert der vordere Schenkel die Funktion der Schabeleiste nicht. Der als Abstützung wirkende hintere Schenkel wird hingegen automatisch durch den Schleifkontakt mit dem Untertrum abgeschliffen, so dass er stets die Höhe der Schabeleiste hat. Diese wird durch die Kippstellung auch automatisch aufgrund des schleifenden Kontakts mit der Unterseite des Untertrums nachgeschärft.According to the invention, it is particularly advantageous that according to the characteristics of claim 12 each scraper opposite the bottom of the lower strand around its longitudinal axis is tilted, the angle α between the underside and the vertical central longitudinal plane of the scraper bar in the scraper 95 ° to 110 °, preferably about 100 °, is. The cleaning effect is targeted by this tilting position of the scraper improved because the scraper sticking between the bottom and the material engages and thus the material even when firmly adhering Optimally removes consistency from the bottom. Because of the opposite direction the front leg of the mounting rail, which points towards the lower strand, is shorter than the rear leg is formed, hinders the front leg the function of the scraper bar is not. The one that acts as a support the rear leg, on the other hand, is automatically created by the sliding contact sanded the lower run so that it is always the height of the scraper Has. This is also automatically due to the tilt position of the sliding contact with the underside of the lower strand.

Die Ausführungsform entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 13 erweist sich im Hinblick auf die gewünschten Kipp- und Tauchbewegungen eines Schabers als besonders vorteilhaft. Die 1.Schwenkachse verläuft somit aufgrund der geneigten Betriebslage eines Schabers nicht horizontal, sondern in einer schrägen Raumebene.The embodiment according to the features of claim 13 proves with regard to the desired Tilting and diving movements of a scraper are particularly advantageous. The 1. Swivel axis runs therefore not horizontal, but due to the inclined operating position of a scraper in an oblique Room level.

Nach Patentanspruch 14 ist es auch denkbar, dass jeder Schaber aus einer messerartigen Tragleiste und einer auf die gegen die Laufrichtung weisende Breitseite der Tragleiste aufgebrachten, vom Material härteren Schicht besteht. Die Tragleiste kann hierbei wiederum aus Kunststoff oder einem für den jeweiligen Einsatzfall geeigneten Leichtmetall gebildet sein, wohingegen das auf die Breitseite aufgebrachte Material bevorzugt Hartmetall ist.According to claim 14 it is also conceivable that each scraper from a knife-like support bar and one on the broad side of the support strip pointing against the direction of travel applied, harder of the material Layer. The support bar can in turn be made of plastic or one for that suitable light metal be formed in each application, whereas the material applied to the broad side prefers hard metal is.

Entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 15 können die Gruppen der Schaber in zwei in Laufrichtung des Untertrums hintereinander liegende Reihen gegliedert sein, in denen sich die Schaber alle in dieselbe Richtung erstrecken. Die in Bezug auf die Laufrichtung entgegengesetzte Abwinkelung der Schaber in einer Reihe zu den Schabern einer benachbarten Reihe ist mit dem Vorteil verbunden, dass keine Querkräfte auf den Fördergurt in dem Sinne ausgeübt werden, dass dieser seitlich aus seiner Laufrichtung verlagert wird.According to the features of the claim 15 can the scraper groups in two in a row in the direction of the lower run horizontal rows, in which the scrapers are all extend in the same direction. The in terms of running direction opposite angle of the scrapers in a row to the scrapers one Adjacent row has the advantage that there are no transverse forces the conveyor belt exercised in the sense that this is laterally shifted from its direction of travel.

Die Variante gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 16 trägt ebenfalls dazu bei, dass die Laufrichtung des Fördertrums eingehalten wird. Hierbei sind dann in jeder Reihe zwei verschiedene Gruppen von Schabern angeordnet, das heißt, die Schaber der einen Gruppe sind zu den Schabern der anderen Gruppe bezüglich der Laufrichtung des Untertrums in entgegengesetzte Richtungen abgewinkelt. In der benachbarten Reihe sind dann die Schaber zu den Schabern der in Laufrichtung des Untertrums aufeinander folgenden Gruppen in entgegengesetzte Richtungen abgewinkelt.The variant according to the features of the claim 16 wears also to ensure that the direction of the funding run is maintained. There are then two different groups of scrapers in each row arranged, that is, the scrapers of one group are to the scrapers of the other group in terms of the running direction of the lower run angled in opposite directions. In in the adjacent row are the scrapers to the scrapers of the successive groups in the direction of the lower run angled opposite directions.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on of exemplary embodiments illustrated in the drawings. It demonstrate:

1 in der Draufsicht eine Anordnung zum Abstreifen von Material vom Untertrum des Fördergurts eines Gurtförderers; 1 in plan view an arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor;

2 in der Draufsicht eine Anordnung zum Abstreifen von Material vom Untertrum des Fördergurts eines Gurtförderers gemäß einer zweiten Ausführungsform; 2 in plan view an arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor according to a second embodiment;

3 in der Draufsicht in vergrößertem Maßstab ein Detail der Anordnung der 1; 3 in plan view on an enlarged scale a detail of the arrangement of the 1 ;

4 einen vertikalen Längsschnitt durch die Darstellung der 3 entlang der Linie IV-IV in Richtung der Pfeile IVa gesehen; 4 a vertical longitudinal section through the representation of the 3 seen along line IV-IV in the direction of arrows IVa;

5 einen vertikalen Querschnitt durch die Darstellung der 4 entlang der Linie V-V in Richtung der Pfeile Va gesehen; 5 a vertical cross section through the representation of the 4 seen along line VV in the direction of arrows Va;

6 einen vertikalen Querschnitt durch die Darstellung der 4 entlang der Linie VI-VI in Richtung der Pfeile VIa gesehen; 6 a vertical cross section through the representation of the 4 seen along line VI-VI in the direction of arrows VIa;

7 einen vertikalen Querschnitt durch die Darstellung der 1 entlang der Linie VII-VII in Richtung der Pfeile VIIa gesehen; 7 a vertical cross section through the representation of the 1 seen along line VII-VII in the direction of arrows VIIa;

8 im schematischen vertikalen Längsschnitt einen Stoßdämpfer gemäß einer weiteren Ausführungsform und 8th in schematic vertical longitudinal section a shock absorber according to a further embodiment and

9 eine Darstellung entsprechend derjenigen der 7 gemäß einer weiteren Ausführungsform. 9 a representation corresponding to that of 7 according to a further embodiment.

Mit 1 ist in der 1 eine Anordnung zum Abstreifen von Material vom Untertrum 2 des Fördergurts 3 eines ansonsten nicht näher dargestellten Gurtförderers bezeichnet. Die Anordnung 1 umfasst ein vormontierbares Rahmengestell 4, dass seinerseits in das nicht näher dargestellte Traggerüst des Gurtförderers lösbar und einstellbar integriert werden kann.With 1 is in the 1 an arrangement for stripping material from the lower strand 2 of the conveyor belt 3 of a belt conveyor otherwise not shown. The order 1 includes a pre-assembled frame 4 that in turn can be detachably and adjustably integrated into the supporting frame of the belt conveyor, not shown.

Zwischen zwei Längsträgern 5 des Rahmengestells 4 sind vier Querstreben 6-9 aus Winkelprofilen vorgesehen, wie sie aus der 4 näher hervorgehen. Die Querstreben 6-9 dienen der schwenkbeweglichen Abstützung von an der Unterseite 10 des Untertrums 2 anliegenden leistenartigen Schabern 11. Dazu sind zwischen die Schaber 11 und die Querstreben 6, 8 bzw. 7, 9 jeweils einander dachartig zugeordnete Lenker 12, 13 eingegliedert (s. auch 4).Between two side members 5 of the frame 4 are four cross braces 6-9 provided from angle profiles, as they are from the 4 emerge closer. The cross braces 6-9 are used for pivoting support on the underside 10 of the lower strand 2 adjacent strip-like scrapers 11 , To do this are between the scrapers 11 and the cross braces 6 . 8th respectively. 7 . 9 each assigned to each other roof-like handlebars 12 . 13 incorporated (see also 4 ).

Wie die 1 ferner zu erkennen gibt, sind die Schaber 11 in zwei in Laufrichtung des Untertrums 2 hintereinander liegenden Reihen R, R1 angeordnet. Die Schaber 11 in den Gruppen G und G1 erstrecken sich alle schräg zur Laufrichtung LR des Untertrums 2, wobei in jeder Reihe R, R1 die Schaber 11 der Gruppen G und G1 sich jeweils in dieselbe Richtung erstrecken, die Schaber 11 der Gruppe G in der Reihe R1 sich aber zu den Schabern 11 der Gruppe G in der Reihe R in die entgegengesetzte Richtung erstrecken.As the 1 the scraper are also visible 11 in two in the direction of the lower run 2 rows R, R1 arranged one behind the other. The scraper 11 in groups G and G1 all extend obliquely to the direction LR of the lower run 2 , in each row R, R1 the scraper 11 of groups G and G1 each extend in the same direction, the scrapers 11 of group G in row R1 but to the scrapers 11 of group G in row R extend in the opposite direction.

Durch diese Anordnung der Schaber 11 relativ zur Unterseite 10 des Untertrums 2 (siehe auch 4) werden alle Bereiche des Untertrums 2 über die gesamte Breite B von den Schabern 11 reinigend kontaktiert. Außerdem ist durch diese spezielle Anordnung der Schaber 11 sichergestellt, dass keine Querbeanspruchungen auf das Untertrum 2 ausgeübt werden, welche das Untertrum 2 veranlassen könnten, quer zur Laufrichtung LR verlagert zu werden.This arrangement of the scraper 11 relative to the bottom 10 of the lower strand 2 (see also 4 ) all areas of the lower strand 2 across the entire width B from the scrapers 11 contacted cleaning. In addition, this special arrangement of the scraper 11 ensures that there are no transverse loads on the lower run 2 are exercised, which is the lower strand 2 could cause to be shifted transverse to the direction LR.

Die in der 2 veranschaulichte Anordnung 1a zum Abstreifen von Material von dem Untertrum 2 des Fördergurts 3 eines Gurtförderers weist wie die Anordnung 1 ein Rahmengestell 4 mit Querstreben 6-9 und zwischen den Querstreben 6, 8; 7, 9 sowie schräg gestellten Schabern 11 angeordnete Lenker 12, 13 auf. Es ist jedoch zu erkennen, dass die Schaber 11 nunmehr nicht nur in zwei in Laufrichtung LR des Untertrums 2 hintereinander liegenden Reihen R2, R3 angeordnet, sondern innerhalb der Reihen R2, R3 nochmals gruppenweise unterteilt sind. Das heißt, in den Reihen R2, R3 erstrecken sich die Lenker 11 in den Gruppen G2 bzw. G5 gleichmäßig in die eine Richtung und die Lenker in den Gruppen G3 und G4 gleichmäßig in die andere Richtung. In Laufrichtung LR des Untertrums 2 gesehen sind somit die in den hintereinander liegenden Reihen R2, R3 in den Gruppen G2 und G4 bzw. G3 und G5 vorgesehenen Schaber 11 in entgegengesetzte Richtungen abgewinkelt.The in the 2 illustrated arrangement 1a for stripping material from the lower run 2 of the conveyor belt 3 a belt conveyor points like the arrangement 1 a frame 4 with cross struts 6-9 and between the cross struts 6 . 8th ; 7 . 9 as well as slanted scrapers 11 arranged handlebars 12 . 13 on. However, it can be seen that the scraper 11 now not only in two in the direction LR of the lower run 2 rows R2, R3 arranged one behind the other, but are again subdivided into groups within the rows R2, R3. That is, the handlebars extend in the rows R2, R3 11 in groups G2 and G5 evenly in one direction and the handlebars in groups G3 and G4 evenly in the other direction. In the running direction LR of the lower run 2 seen are the scrapers provided in the rows R2, R3 in the groups G2 and G4 or G3 and G5 one behind the other 11 angled in opposite directions.

Auch bei dieser Anordnung 1a ist sichergestellt, dass die gesamte Breite B des Untertrums 2 von den Schabern 11 bestrichen wird.Even with this arrangement 1a it is ensured that the entire width B of the lower run 2 from the scrapers 11 is coated.

Die Schaber 11 sowie die ihnen zugeordneten Lenker 12, 13 einschließlich der jeweiligen Anlenkungen sind alle identisch ausgebildet. Anhand der 3 bis 7, und zwar in Bezug auf einen in der Reihe R liegenden Schaber 11, wird dieser Schaber 11 einschließlich seiner Lenker 12, 13 und seiner Abstützungen am Rahmengestell 4 nachstehend näher erläutert.The scraper 11 as well as the handlebars assigned to them 12 . 13 including the respective linkages are all identical. Based on 3 to 7 in relation to a scraper in the R row 11 , this scraper 11 including its handlebars 12 . 13 and its supports on the frame 4 explained in more detail below.

Jeder Schaber 11 weist eine nach oben offene U-förmige Tragschiene 14 aus einem auch in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassenen Leichtmetall auf. In die Längsnute 15 der Tragschiene 14 ist eine Schabeleiste 16 aus Hartmetall eingebettet. Der gegen die Laufrichtung LR des Untertrums 2 weisende vordere Schenkel 17 der Tragschiene 14 ist kürzer als der hintere Schenkel 18 ausgebildet und dient lediglich zur Einfassung des unteren Höhenbereichs der Schabeleiste 16.Every scraper 11 has a U-shaped mounting rail open at the top 14 from a light metal that is also approved in potentially explosive areas. In the longitudinal groove 15 the mounting rail 14 is a scraper bar 16 embedded in hard metal. The one against the running direction LR of the lower run 2 pointing front thighs 17 the mounting rail 14 is shorter than the back leg 18 trained and only serves to surround the lower height area of the scraper bar 16 ,

Insbesondere aus 7 ist erkennbar, dass jeder Schaber 11 gegenüber der Unterseite 10 des Untertrums 2 um seine Längsachse gekippt ist. Der Winkel α zwischen der Unterseite 10 und der vertikalen Mittellängsebene VMLE der Schabeleiste 16 beträgt etwa 100°. Auf diese Weise ist die Schabeleiste 16 zur Unterseite 10 stechend eingestellt. Der Schabeeffekt an der Unterseite 10 gegen die Laufrichtung LR wird dadurch verbessert.Especially from 7 is recognizable that every scraper 11 towards the bottom 10 of the lower strand 2 is tilted about its longitudinal axis. The angle α between the bottom 10 and the vertical median longitudinal plane VMLE of the scraper bar 16 is about 100 °. This is the scraper bar 16 to the bottom 10 set sharp. The scraping effect on the bottom 10 against the running direction LR is thereby improved.

Jeder Schaber 11 wird an seinem gegen die Laufrichtung LR weisenden vorderen Ende 19 von einem 1.Lenker 12 unterfangen, der aus einem bogenförmig nach unten gekrümmten Rohr 20 sowie endseitig mit dem Rohr 20 verbundenen Gelenkaugen 21, 22 gebildet ist. Die 1.Schwenkachse 23 zwischen dem 1.Lenker 12 und dem Schaber 11 ist rechtwinklig zur Längsrichtung des Schabers 11 angeordnet und befindet sich in einer nach unten offenen Tasche 24 der Tragschiene 14 des Schabers 11 an dem Ende 19 des Schabers 11.Every scraper 11 is at its front end pointing against the direction of travel LR 19 from a 1st handlebar 12 venture out of an arcuately curved down tube 20 and at the end with the pipe 20 connected joint eyes 21 . 22 is formed. The 1st swivel axis 23 between the 1st handlebar 12 and the scraper 11 is perpendicular to the longitudinal direction of the scraper 11 arranged and is in a pocket open at the bottom 24 the mounting rail 14 of the scraper 11 at the end 19 of the scraper 11 ,

Die 2.Schwenkachse 25 des 1.Lenkers 12 ist unterhalb des horizontalen Schenkels 26 der Querstrebe 6 vorgesehen. Dazu fasst das Gelenkauge 22 am unteren Ende 27 des 1.Lenkers 12 zwischen eine Gabel 29, die unterhalb des horizontalen Schenkels 26 fixiert ist.The 2nd swivel axis 25 of the 1st driver 12 is below the horizontal leg 26 the cross strut 6 intended. For this purpose, the joint eye 22 grips at the lower end 27 of the 1st driver 12 between a fork 29 that are below the horizontal leg 26 is fixed.

Durch die Einbettung der 1.Schwenkachse 23 in die Tasche 24 des Schabers 11 sowie durch die Lage der 2.Schwenkachse 25 unterhalb des horizontalen Schenkels 26 der Querstrebe 6 sind die beiden Schwenkachsen 23, 25 gegen vom Untertrum 2 gelöstes Material geschützt.By embedding the 1st swivel axis 23 in the pocket 24 of the scraper 11 and the position of the 2nd swivel axis 25 below the horizontal leg 26 the cross strut 6 are the two swivel axes 23 . 25 against from the lower run 2 protected material protected.

Der Winkel ß zwischen der 2.Schwenkachse 25 des 1.Lenkers 12 und einer um 90° zur Laufrichtung LR des Untertrums 2 versetzten Querebene QE beträgt etwa 30° (3). Der Winkel γ zwischen den Schwenkachsen 23 und 25 des 1.Lenkers 12 beträgt – in der Draufsicht gesehen – etwa 60°.The angle ß between the 2nd swivel axis 25 of the 1st driver 12 and one at 90 ° to the running direction LR of the lower run 2 offset transverse plane QE is about 30 ° ( 3 ). The angle γ between the swivel axes 23 and 25 of the 1st driver 12 seen in plan view is about 60 °.

Der 2.Lenker 13 jedes Schabers 11 ist aus einem Stoßdämpfer 30 in Form einer Gasdruckfeder und endseitig des Stoßdämpfers 30 vorgesehenen Gelenkköpfen 31 gebildet, welche eine raumgelenkige Verlagerung des Stoßdämpfers 30 sowohl zum Schaber 11 als auch zur Querstrebe 8 gewährleisten. Der obere Gelenkkopf 31 des Stoßdämpfers 30 ist etwa im mittleren Längenbereich unterhalb der Tragschiene 14 des Schabers 11 angeschlagen, während der untere Gelenkkopf 31 an einem Schenkel 32 der um ihre Längsachse verdrehten Querstrebe 8 lösbar festgelegt ist.The 2nd handlebar 13 every scraper 11 is from a shock absorber 30 in the form of a gas pressure spring and at the end of the shock absorber 30 provided rod ends 31 formed, which is an articulated displacement of the shock absorber 30 both to the scraper 11 as well as to the cross strut 8th guarantee. The upper joint head 31 of the shock absorber 30 is approximately in the middle length range below the mounting rail 14 of the scraper 11 struck while the lower condyle 31 on one leg 32 the cross strut twisted about its longitudinal axis 8th is releasably set.

Durch die Schrägstellung der Schaber 11 in einem Winkel δ von etwa 15° relativ zur Laufrichtung LR des Untertrums 2 (3) und durch die Befestigung sowie räumliche Lage der Lenker 12, 13 relativ zum Schaber 11 und zu den Querstreben 6, 8 ist sichergestellt, dass jeder Schaber 11 unter rückstellender bzw. ausgleichender Wirkung des Stoßdämpfers 30 sowohl um die 1.Schwenkachse 23 des 1.Lenkers 12 schwenken als auch gleichzeitig oder alleine um die 2.Schwenkachse 25 zwischen dem 1.Lenker 12 und der Querstrebe 6 kippen kann. Auf diese Weise können die Schaber 11 allen Beanspruchungen durch Material an der Unterseite 10 des Untertrums 2 bzw. durch Schäden am Fördergurt 3 oder den Verbindungsmitteln zwischen zwei Längenabschnitten des Fördergurts 3 Rechnung tragen.By tilting the scraper 11 at an angle δ of about 15 ° relative to the running direction LR of the lower run 2 ( 3 ) and by the attachment and spatial position of the handlebars 12 . 13 relative to the scraper 11 and to the cross braces 6 . 8th ensures that every scraper 11 with resetting or balancing effect of the shock absorber 30 both around the 1st swivel axis 23 of the 1st driver 12 swivel as well as simultaneously or alone around the 2nd swivel axis 25 between the 1st handlebar 12 and the cross strut 6 can tip. This way the scraper 11 all stresses caused by material on the underside 10 of the lower strand 2 or due to damage to the conveyor belt 3 or the connecting means between two longitudinal sections of the conveyor belt 3 Take into account.

In der 8 ist eine Ausführungsform eines Stoßdämpfers 30a veranschaulicht, die aus einer Kolben-Zylinder-Einrichtung 33 mit integrierter Schraubendruckfeder 34 besteht. Der Zylinder 35 der Kolben-Zylinder-Einrichtung 33 ist mit dem oberen Gelenkkopf 31 und die Kolbenstange 36 mit dem unteren Gelenkkopf 31 des Stoßdämpfers 30a verbunden. Im Zylinder 35 erstreckt sich zwischen dem Kolben 37 und dem Boden 38 des Zylinders 35 die Schraubendruckfeder 34.In the 8th is an embodiment of a shock absorber 30a illustrates that from a piston-cylinder device 33 with integrated helical compression spring 34 consists. The cylinder 35 the piston-cylinder device 33 is with the upper joint head 31 and the piston rod 36 with the lower condyle 31 of the shock absorber 30a connected. In the cylinder 35 extends between the pistons 37 and the floor 38 of the cylinder 35 the helical compression spring 34 ,

Die 9 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Schabers 11a, welche aus einer messerartigen Tragleiste 39, insbesondere aus einem für den jeweiligen Einsatzfall geeigneten Leichtmetall, und einer auf die der Laufrichtung LR des Untertrums 2 zugewandten Breitseite 40 der Tragleiste 39 aufgebrachten, vom Material her härteren Schicht 41, insbesondere Hartmetallschicht, besteht. Ansonsten ist der Schaber 11a wie der Schaber 11 ausgeführt und abgestützt.The 9 illustrates an embodiment of a scraper 11a which consists of a knife-like support bar 39 , in particular from a light metal suitable for the respective application, and one on the running direction LR of the lower run 2 facing broadside 40 the support bar 39 applied, material harder layer 41 , in particular hard metal layer. Otherwise, the scraper 11a like the scraper 11 executed and supported.

11
Anordnungarrangement
1a 1a
Anordnungarrangement
22
Untertrum v. 3 Untertrum v. 3
33
Fördergurtconveyor belt
44
Rahmengestellframe
55
Längsträger v. 4 Side member v. 4
66
Querstrebe v. 4 Cross strut v. 4
77
Querstrebe v. 4 Cross strut v. 4
88th
Querstrebe v. 4 Cross strut v. 4
99
Querstrebe v. 4 Cross strut v. 4
1010
Unterseite v. 2 Bottom v. 2
1111
Schaberscraper
11a11a
Schaberscraper
1212
1.Lenker1.Lenker
1313
2.Lenker2.Lenker
1414
Tragschiene v. 11 Mounting rail v. 11
1515
Längsnute in 14 Longitudinal groove in 14
1616
Schabeleiste in 15 Scraper bar in 15
1717
kurzer Schenkel v. 14 short leg v. 14
1818
langer Schenkel v. 14 long leg 14
1919
vorderes Ende v. 11 front end v. 11
2020
Rohr v. 12 Pipe v. 12
2121
Gelenkaugen an 12 Hinge eyes 12
2222
Gelenkaugen an 12 Hinge eyes 12
2323
1.Schwenkachse v. 12 1. Swivel axis v. 12
2424
Tasche in 14 Pocket in 14
2525
2.Schwenkachse v. 12 2. Swivel axis v. 12
2626
horizontaler Schenkel v. 6 horizontal leg v. 6
2727
unteres Ende v. 12 lower end of 12
2828
oberes Ende v. 12 upper end of 12
2929
Gabel an 6 Fork on 6
3030
Stoßdämpfershock absorber
30a30a
Stoßdämpfershock absorber
3131
GelenkköpfeRod ends
3232
Schenkel v. 8 Thigh v. 8th
3333
Kolben-Zylinder-EinrichtungPiston-cylinder device
3434
SchraubendruckfederHelical compression spring
3535
Zylinder v. 33 Cylinder v. 33
3636
Kolbenstange v. 33 Piston rod v. 33
3737
Kolben v. 33 Piston v. 33
3838
Boden v. 35 Floor v. 35
3939
Tragleiste v. 11a Support bar v. 11a
4040
Breitseite v. 39 Broadside v. 39
4141
Schicht auf 40 Layer on 40
BB
Breite v. 2 Width of 2
GG
Gruppe v. Rgroup v. R
G1G1
Gruppe v. R1group v. R1
G2G2
Gruppe v. R2group v. R2
G3G3
Gruppe v. R2group v. R2
G4G4
Gruppe v. R3group v. R3
G5G5
Gruppe v. R3group v. R3
LRLR
Laufrichtung v. 2 Running direction v. 2
QEQE
Querebenetransverse plane
RR
Reihe mit 11, 11a, 12 u. 13 Row with 11 . 11a . 12 u. 13
R1R1
Reihe mit 11, 11a, 12 u. 13 Row with 11 . 11a . 12 u. 13
R2R2
Reihe mit 11, 11a, 12 u. 13 Row with 11 . 11a . 12 u. 13
R3R3
Reihe mit 11, 11a, 12 u. 13 Row with 11 . 11a . 12 u. 13
VMLEVMLE
vertikale Mittellängsebene v. 16 vertical median longitudinal plane v. 16
αα
Winkel zw. 10 u.VMLEAngle between 10 u.VMLE
ββ
Winkel zw. 25 u. QEAngle between 25 u. QE
γγ
Winkel zw. 25 u. 23 Angle between 25 u. 23
δδ
Winkel zw. LR u. 11 Angle between LR and 11

Claims (16)

Anordnung zum Abstreifen von Material vom Untertrum (2) des Fördergurts (3) eines Gurtförderers, welche in Gruppen (G, G1-G5) gegliederte, über die Breite (B) des Fördergurts (3) verteilt angeordnete, federnd elastisch an der Unterseite (10) des Untertrums (2) anliegende Schaber (11, 11a) aufweist, die alle zur Laufrichtung (LR) des Untertrums (2) schräg angeordnet sind, bezüglich der Schaber (11, 11a) einer benachbarten Gruppe (G, G1-G5) jedoch in eine entgegengesetzte Richtung weisen, und welche über dachartig einander zugeordnete Lenker (12, 13) unterhalb des Untertrums (2) wenigstens mittelbar am Traggerüst des Gurtförderers schwenkbeweglich abgestützt sind, wobei jeweils ein schräg nach unten gegen die Laufrichtung (LR) weisender 1.Lenker (12) mit seinem oberen Ende (28) an das gegen die Laufrichtung (LR) weisende vordere Ende (19) eines Schabers (11, 11a) über eine 1.Schwenkachse (23) und mit seinem unteren Ende (27) über eine horizontale 2.Schwenkachse (25) zumindest mittelbar an das Traggerüst gelenkig angeschlagen ist, während der andere 2.Lenker (13) mit integrierter federnd elastischer Rückstellkraft (30, 30a) den Schaber (11, 11a) etwa im mittleren Längenbereich gelenkig unterfängt und sich in Laufrichtung (LR) schräg nach unten erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die 1.Schwenkachse (23) zwischen dem oberen Ende (28) des sich seitlich von dem leistenartig ausgebildeten Schaber (11, 11a) schräg nach unten erstreckenden 1.Lenkers (12) und dem Schaber (11, 11a) als auch die horizontal ausgerichtete 2.Schwenkachse (25) zwischen dem unteren Ende (27) des 1. Lenkers (12) und dem Traggerüst schräg zur Laufrichtung (LR) des Untergurts (2) angeordnet sind, wobei der Winkel (γ) zwischen den beiden Schwenkachsen (23, 25), in der Draufsicht gesehen, spitz gestaltet ist, während der 2.Lenker (13) jedes Schabers (11, 11a) sich entgegengesetzt zum 1.Lenker (12) vom Schaber (11, 11a) schräg seitlich nach unten erstreckt und sowohl mit dem Schaber (11, 11a) als auch mit dem Traggerüst raumgelenkig verbunden ist.Arrangement for stripping material from the lower strand ( 2 ) of the conveyor belt ( 3 ) of a belt conveyor, which is divided into groups (G, G1-G5), across the width (B) of the conveyor belt ( 3 ) distributed, resiliently elastic on the underside ( 10 ) of the lower strand ( 2 ) adjacent scraper ( 11 . 11a ), all to the direction of travel (LR) of the lower run ( 2 ) are arranged obliquely with respect to the scraper ( 11 . 11a ) of an adjacent group (G, G1-G5), however, point in an opposite direction, and which via handlebars () 12 . 13 ) below the lower strand ( 2 ) are supported at least indirectly on the supporting frame of the belt conveyor so that they can be swiveled, each with a first handlebar pointing obliquely downwards against the running direction (LR) ( 12 ) with its upper end ( 28 ) to the front end pointing against the running direction (LR) ( 19 ) a scraper ( 11 . 11a ) via a 1st swivel axis ( 23 ) and with its lower end ( 27 ) over a horizontal 2nd swivel axis ( 25 ) is hinged at least indirectly to the supporting structure, while the other second handlebar ( 13 ) with integrated resilient elastic restoring force ( 30 . 30a ) the scraper ( 11 . 11a ) articulated in the middle length range and extends obliquely downwards in the running direction (LR), characterized in that both the 1st pivot axis ( 23 ) between the top end ( 28 ) of the scraper, which is formed laterally 11 . 11a ) diagonally downwards extending 1st handlebar ( 12 ) and the scraper ( 11 . 11a ) as well as the horizontally aligned 2nd swivel axis ( 25 ) between the lower end ( 27 ) of the 1st driver ( 12 ) and the support frame at an angle to the running direction (LR) of the lower flange ( 2 ) are arranged, the angle (γ) between the two pivot axes ( 23 . 25 ), seen in plan view, is pointed, while the second handlebar ( 13 ) each scraper ( 11 . 11a ) opposite to the first handlebar ( 12 ) from the scraper ( 11 . 11a ) extends diagonally downwards and both with the scraper ( 11 . 11a ) and is also articulated to the supporting structure. Anordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die 1.Schwenkachse (23) des 1.Lenkers (12) sich rechtwinklig zur Längsrichtung des Schabers (11, 11a) erstreckt.Arrangement according to claim 1, characterized in that the 1st pivot axis ( 23 ) of the 1st driver ( 12 ) perpendicular to the longitudinal direction of the scraper ( 11 . 11a ) extends. Anordnung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die 1.Schwenkachse (23) des 1.Lenkers (12) in einer nach unten offenen Tasche (24) des Schabers (11, 11a) angeordnet ist.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the first pivot axis ( 23 ) of the 1st driver ( 12 ) in a pocket open at the bottom ( 24 ) of the scraper ( 11 . 11a ) is arranged. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die 2.Schwenkachse (25) des 1.Lenkers (12) unterhalb einer Querstrebe (6, 7) eines am Traggerüst festlegbaren Rahmengestells (4) vorgesehen ist.Arrangement according to one of the claims 1 to 3 , characterized in that the second pivot axis ( 25 ) of the 1st driver ( 12 ) below a cross strut ( 6 . 7 ) a frame that can be fixed on the supporting frame ( 4 ) is provided. Anordnung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (β) zwischen der 2.Schwenkachse (25) des 1.Lenkers (12) und einer um 90° zur Laufrichtung (LR) des Untertrums (2) versetzten Querebene (QE) etwa 30° beträgt.Arrangement according to claim 4, characterized in that the angle (β) between the 2nd pivot axis ( 25 ) of the 1st driver ( 12 ) and one at 90 ° to the running direction (LR) of the lower run ( 2 ) offset transverse plane (QE) is approximately 30 °. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (γ) zwischen den Schwenkachsen (23, 25) des 1.Lenkers (12) 50° bis 70°, vorzugsweise etwa 60°, beträgt.Arrangement according to one of the claims 1 to 5 , characterized in that the angle (γ) between the pivot axes ( 23 . 25 ) of the 1st driver ( 12 ) Is 50 ° to 70 °, preferably about 60 °. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der 1.Lenker (12) aus einem bogenförmig nach unten gekrümmten Rohr (20) sowie endseitig mit dem Rohr (20) verbundenen Gelenkaugen (21, 22) gebildet ist.Arrangement according to one of the claims 1 to 6 , characterized in that the first handlebar ( 12 ) from an arcuately curved tube ( 20 ) and at the end with the tube ( 20 ) connected joint eyes ( 21 . 22 ) is formed. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der 2.Lenker (13) jedes Schabers (11, 11a) aus einem Stoßdämpfer (30, 30a) und endseitig des Stoßdämpfers (30, 30a) vorgesehenen Gelenkköpfen (31) gebildet ist.Arrangement according to one of the claims 1 to 7 , characterized in that the second handlebar ( 13 ) each scraper ( 11 . 11a ) from a shock absorber ( 30 . 30a ) and at the end of the shock absorber ( 30 . 30a ) provided rod ends ( 31 ) is formed. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßdämpfer (30) als Gasdruckfeder ausgebildet ist.Arrangement according to one of the claims 1 to 8th , characterized in that the shock absorber ( 30 ) is designed as a gas pressure spring. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßdämpfer (30a) aus einer Kolben-Zylinder-Einrichtung (33) mit integrierter Schraubendruckfeder (34) besteht.Arrangement according to one of the claims 1 to 8th , characterized in that the shock absorber ( 30a ) from a piston-cylinder device ( 33 ) with integrated helical compression spring ( 34 ) consists. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schaber (11) aus einer U-förmigen Tragschiene (14) und einer in die Tragschiene (14) eingebetteten, vom Material her härteren, hochkant gestellten Schabeleiste (16) besteht, wobei der gegen die Laufrichtung (LR) des Untertrums (2) weisende vordere Schenkel (17) der U-förmigen Tragschiene (14) kürzer als der hintere Schenkel (18) ausgebildet ist.Arrangement according to one of the claims 1 to 10 , characterized in that each scraper ( 11 ) from a U-shaped mounting rail ( 14 ) and one in the mounting rail ( 14 ) embedded, material-hard, upright scraper bar ( 16 ), whereby the counter to the running direction (LR) of the lower run ( 2 ) pointing front thighs ( 17 ) of the U-shaped mounting rail ( 14 ) shorter than the back leg ( 18 ) is trained. Anordnung nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schaber (11, 11a) gegenüber der Unterseite (10) des Untertrums (2) um seine Längsachse gekippt ist, wobei der Winkel (a) zwischen der Unterseite (10) und der vertikalen Mittellängsebene (VMLE) der Schabeleiste (16, 41) im Schaber (11, 11a) 95° bis 110°, vorzugsweise etwa 100°, beträgt.Arrangement according to claim 11, characterized in that each scraper ( 11 . 11a ) opposite the bottom ( 10 ) of the lower strand ( 2 ) is tilted about its longitudinal axis, the angle (a) between the underside ( 10 ) and the vertical median longitudinal plane (VMLE) of the scraper bar ( 16 . 41 ) in the scraper ( 11 . 11a ) 95 ° to 110 °, preferably about 100 °. Anordnung nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die 1.Schwenkachse (23) zwischen dem 1.Lenker (12) und dem Schaber (11, 11a) sich im rechten Winkel zur vertikalen Mittellängsebene (VMLE) der Schabeleiste (16) erstreckt.Arrangement according to claim 12, characterized in that the 1st pivot axis ( 23 ) between the 1st handlebar ( 12 ) and the scraper ( 11 . 11a ) at right angles to the vertical median longitudinal plane (VMLE) of the scraper bar ( 16 ) extends. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schaber (11a) aus einer messerartigen Tragleiste (39) und einer auf die der Laufrichtung (LR) des Untertrums (2) zugewandten Breitseite (40) der Tragleiste (39) aufgebrachten, vom Material her härteren Schicht (41) besteht.Arrangement according to one of the claims 1 to 13 , characterized in that each scraper ( 11a ) from a knife-like support bar ( 39 ) and one on the running direction (LR) of the lower run ( 2 ) facing broadside ( 40 ) the support bar ( 39 ) applied, material which is harder ( 41 ) consists. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen (G, G1) der Schaber (11, 11a) in zwei in Laufrichtung (LR) des Untertrums (2) hintereinander liegende Reihen (R, R1) gegliedert sind, innerhalb der sich die Schaber (11, 11a) alle in dieselbe Richtung erstrecken.Arrangement according to one of the claims 1 to 14 , characterized in that the groups (G, G1) of the scrapers ( 11 . 11a ) in two in the running direction (LR) of the lower run ( 2 ) rows are arranged one behind the other (R, R1), within which the scraper ( 11 . 11a ) all extend in the same direction. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen (G2-G5) der Schaber (11, 11a) in zwei in Laufrichtung (LR) des Untertrums (2) hintereinander liegende Reihen (R2, R3) gegliedert sind, innerhalb der sich die Schaber (11, 11a) gruppenweise einmal in die eine Richtung und einmal in die andere Richtung erstrecken, wobei die Schaber (11, 11a) in den Gruppen (G2, G3) der einen Reihe (R2) zu den Schabern (11, 11a) in den Gruppen (G4, G5) der anderen Reihe (R3) in entgegengesetzte Richtungen weisen.Arrangement according to one of the claims 1 to 14 , characterized in that the groups (G2-G5) of the scrapers ( 11 . 11a ) in two in the running direction (LR) of the lower run ( 2 ) consecutive rows (R2, R3) are divided, within which the scraper ( 11 . 11a ) extend in groups once in one direction and once in the other direction, the scrapers ( 11 . 11a ) in the groups (G2, G3) of one row (R2) to the scrapers ( 11 . 11a ) in groups (G4, G5) of the other row (R3) point in opposite directions.
DE2002155253 2002-11-27 2002-11-27 Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor Expired - Fee Related DE10255253B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002155253 DE10255253B3 (en) 2002-11-27 2002-11-27 Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor
PCT/DE2003/003753 WO2004048235A1 (en) 2002-11-27 2003-11-13 System for scraping material from the lower strand of the conveyor belt of a belt conveyor
AU2003291935A AU2003291935A1 (en) 2002-11-27 2003-11-13 System for scraping material from the lower strand of the conveyor belt of a belt conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002155253 DE10255253B3 (en) 2002-11-27 2002-11-27 Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10255253B3 true DE10255253B3 (en) 2004-06-17

Family

ID=32318716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002155253 Expired - Fee Related DE10255253B3 (en) 2002-11-27 2002-11-27 Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003291935A1 (en)
DE (1) DE10255253B3 (en)
WO (1) WO2004048235A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011080006A1 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Duennwald Wilfried Arrangement for stripping material from the lower run of a belt conveyor
WO2012130230A1 (en) 2011-03-29 2012-10-04 Industriemaschinen-Bergbau-Service Gmbh Belt scraper device
DE102015114499A1 (en) 2015-08-31 2017-03-02 Scrapetec Gmbh Device for stripping material from the lower strand of the conveyor belt of a belt conveyor
FR3040986A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-17 Rene Brunone TRANSPORTER BELT SCRAPER, BELT CARRIER AND CORRESPONDING SCRAPING METHOD
CN112546867A (en) * 2020-11-26 2021-03-26 宁波信远膜工业股份有限公司 Temperature and pressure interlocking control device for pervaporation membrane dehydration device
CN113511484A (en) * 2021-09-14 2021-10-19 溧阳卓越新材料科技有限公司 Roller cleaning mechanism for aluminum plastic film

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD65223A (en) *
DE19955421A1 (en) * 1999-11-18 2001-05-31 Joerg Haselbeck Scraper for conveyor belt has two groups of scraper blades in V-shaped pairs pointing in opposite directions with guides mounted on rods at right angles to belt, one at point of V and other near mid-point of arms, this being spring-mounted

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD65223A (en) *
DE19955421A1 (en) * 1999-11-18 2001-05-31 Joerg Haselbeck Scraper for conveyor belt has two groups of scraper blades in V-shaped pairs pointing in opposite directions with guides mounted on rods at right angles to belt, one at point of V and other near mid-point of arms, this being spring-mounted

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011080006A1 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Duennwald Wilfried Arrangement for stripping material from the lower run of a belt conveyor
DE102009060875A1 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Dünnwald, Wilfried, 47475 Arrangement for stripping material from the bottom strand of the conveyor belt of a belt conveyor
DE102009060875B4 (en) * 2009-12-30 2013-01-17 Wilfried Dünnwald Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor
US8978876B2 (en) 2009-12-30 2015-03-17 Wilfried Dünnwald Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor
WO2012130230A1 (en) 2011-03-29 2012-10-04 Industriemaschinen-Bergbau-Service Gmbh Belt scraper device
DE102011015472A1 (en) 2011-03-29 2012-10-04 Industriemaschinen-Bergbau-Service Gmbh Belt transfer device
DE102015114499A1 (en) 2015-08-31 2017-03-02 Scrapetec Gmbh Device for stripping material from the lower strand of the conveyor belt of a belt conveyor
DE102015114499B4 (en) 2015-08-31 2018-03-29 Scrapetec Gmbh Device for stripping material from the lower strand of the conveyor belt of a belt conveyor
FR3040986A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-17 Rene Brunone TRANSPORTER BELT SCRAPER, BELT CARRIER AND CORRESPONDING SCRAPING METHOD
CN112546867A (en) * 2020-11-26 2021-03-26 宁波信远膜工业股份有限公司 Temperature and pressure interlocking control device for pervaporation membrane dehydration device
CN112546867B (en) * 2020-11-26 2023-05-05 宁波信远膜工业股份有限公司 Temperature and pressure interlocking control device for pervaporation membrane dehydration device
CN113511484A (en) * 2021-09-14 2021-10-19 溧阳卓越新材料科技有限公司 Roller cleaning mechanism for aluminum plastic film

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003291935A1 (en) 2004-06-18
WO2004048235A1 (en) 2004-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271645A1 (en) Snow plough
EP1010809A2 (en) Clearing apparatus with a plastic blade
EP2519460B1 (en) Device for stripping material from the lower run of a belt conveyor.
DE2018902A1 (en) Device for the resilient suspension of a combine harvester platform
DE2617235C3 (en) Fastening device for a scraper on a clearing blade of a road clearing device, in particular a snow plow
DE102009049469B4 (en) Device for receiving and guiding a spray boom of a field sprayer
DE10255253B3 (en) Arrangement for stripping material from the lower run of the conveyor belt of a belt conveyor
DE2519112C3 (en) Arrangement of a scraper on the ploughshare of a road clearing device, in particular a snow plow
DE2437723C2 (en) Street plow, especially for removing snow
DE3915609A1 (en) DEVICE FOR CLEANING CONVEYOR BELTS
DE3501729C2 (en) Device for spraying liquids on the floor
DE3029221A1 (en) MACHINE ARRANGEMENT FOR TRACKING AND / OR PLANNING SKI-LOIPEN OR. - SLOPES
DE3002796A1 (en) SELF-TREADING EXTENSION
DE19955421B4 (en) Material wipers for a conveyor belt
DE2644649C3 (en) Shield support frame
DE2407227B1 (en) Hang end cap arrangement for shield support frames
AT515755A2 (en) Way maintenance equipment
DE3729609A1 (en) Powered face support
DE2217830A1 (en) SHIELD STRUCTURE
DE60205786T2 (en) Agricultural equipment leveling bar
DE2853121C2 (en) Criminal clearing device
DE2106927C3 (en) Road clearance device
DE102004058116A1 (en) Combined harvester, comprising swivel frame and tilting frame for adjusting position of harvesting attachment
DE1950916A1 (en) Strebkratzerfoerderer with lifting devices acting on it on the offset side
DE2451747B1 (en) SHIELD-LIKE EXTENSION FRAME

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee