DE10254746A1 - Ummanteltes Dämmstoffsystem - Google Patents

Ummanteltes Dämmstoffsystem Download PDF

Info

Publication number
DE10254746A1
DE10254746A1 DE10254746A DE10254746A DE10254746A1 DE 10254746 A1 DE10254746 A1 DE 10254746A1 DE 10254746 A DE10254746 A DE 10254746A DE 10254746 A DE10254746 A DE 10254746A DE 10254746 A1 DE10254746 A1 DE 10254746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
insulation
insulation system
fabric layer
sheathed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10254746A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Boris Steinbrunn
Peter Woess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbrunn Marc Boris Dr
Woss Peter Dr
Original Assignee
Steinbrunn Marc Boris Dr
Woss Peter Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbrunn Marc Boris Dr, Woss Peter Dr filed Critical Steinbrunn Marc Boris Dr
Priority to DE10254746A priority Critical patent/DE10254746A1/de
Publication of DE10254746A1 publication Critical patent/DE10254746A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/02Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres in the form of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/145Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems providing fire-resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0263Insulation for air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0281Multilayer duct
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7691Heat reflecting layers or coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es wird angestrebt, ein ummanteltes Dämmstoffsystem z. B. für Heizungsrohre oder Kühlanlagen zu schaffen, dessen Ummantelung der Dämmschicht witterungsbeständig und robust, aber nicht oder nur sehr schwer brennbar ist, so dass der verwendete Dämmstoff eine deutlich höhere Standzeit erhält. DOLLAR A Erreicht wird dies nach der Erfindung durch ein ummanteltes Dämmstoffsystem, beinhaltend eine anorganische Gewebeschicht, die auf eine Isolationsschicht aufgeklebt ist, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass auf der Isolationsschicht die anorganische Gewebeschicht ohne weitere Beschichtung mittels eines nicht brennenden Klebstoff mit Zuschlagstoffen befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein ummanteltes Dämmstoffsystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ummantelte Dämmstoffsysteme finden zunehmend Verwendung in vielfältigen Anwendungsbereichen. So werden mit ummantelten Dämmstoffsystemen beispielsweise Lüftungskanäle und Heizungsrohre, sowie Tanks, Kühlanlagen und andere technische Anlagen gegen Wärme- beziehungsweise Kälteverluste isoliert.
  • Gerade beim Einsatz von Dämmstoffen im industriellen Bereich ist es erforderlich, einen Schutz der auf „flexiblem Elastomerschaum" („Flexible Elastomeric Foam", FEF abgekürzt) basierenden Dämmstoffe gegen Verwitterung und mechanische Beanspruchung bereitzustellen, um die Standzeiten der Dämmstoffe zu verbessern.
  • Es ist bekannt, auf FEF basierende Dämmstoffe zu ummanteln, um sie witterungsbeständig und robust zu gestalten. Hierbei sind bekannte Ummantelungen in Schichten aufgebaut aus:
    • – einer äußeren Kunststoffbeschichtung, einer anorganischen Gewebeschicht und einem organischen Klebstoff zur FEF-Schicht,
    • – einer äußeren Aluminiumfolie, einer anorganischen Gewebeschicht und einem organischen Klebstoff zur FEF-Schicht oder
    • – einer sogenannten Meilerfolie aufgebaut aus alternierenden Lagen von Aluminium und Polyester und einem organischen Klebstoff zur FEF-Schicht.
  • Diese bekannten Ummantelungen haben den gemeinsamen Nachteil, dass sie brennbar sind. Die Basis des Dämmstoffes aus FEF weist hierbei einen sehr guten Brandschutzwert auf (Deutsche Industrie Norm DIN 4102, Klassifizierung B1, sowie Euro Klasse B nach europäischer Brandklassifizierung, siehe EN 13501-1), durch die Ummantelung aber erhöht sich die Brennbarkeit des Dämmstoffes. Der Einsatz dieser ummantelten Dämmstoffe ist daher nur in einem behördlich normierten Bereich erlaubt. Im Einzelfall sind aufwendige Zulässigkeitsstudien für den Einsatz zu erstellen, um eine behördliche Genehmigung für eine bestimmte Anwendung zu erlangen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es vor diesem Hintergrund, einen ummantelten Dämmstoff zu schaffen, der die aufgezeigten Nachteile nicht aufweist, witterungsbeständig und robust aber nicht oder nur sehr schwer brennbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Hierbei ist das erste erfindungsrelevante Merkmal eine anorganische Gewebeschicht ohne weitere Beschichtungen. Diese anorganische Gewebeschicht ist nicht brennbar. Gerade die Verwendung von Verbundstoffen im Stand der Technik erhöht die Brennbarkeit der Dämmstoffsysteme.
  • Die anorganische Gewebeschicht ist hierbei mit einem nicht brennbaren Klebstoff mit Zuschlagsstoffen auf der Isolationsschicht befestigt. Durch die erstmalige Verwendung eines nicht brennbaren Klebstoffes wird die Brennbarkeit des Dämmstoffsystems insgesamt wesentlich gesenkt. Durch die Kombination beider Merkmale ist eine bessere Einstufung des ummantelten Dämmstoffsystems möglich, wodurch ein wesentlich erweitertes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten eröffnet ist.
  • Eine zweckmäßige Bauform des erfindungsgemäßen ummantelten Dämmstoffsystems weist als anorganische Gewebeschicht eine Glasfaserschicht auf, die mit einem Natrium-Silikat-Klebstoff auf der Isolationsschicht befestigt ist, wobei hier ein flexibler Elastomerschaum FEF als Isolationsschicht eingesetzt ist.
  • Für den Einsatz des ummantelten Dämmstoffsystems in Außenanwendung ist es erforderlich, das in einer vorteilhaften Bauform der Erfindung der nicht brennbare Klebstoff Zuschlagsstoffe beinhaltet, die eine Wasserfestigkeit des Klebstoffes bewirken ohne dessen Brennbarkeit zu erhöhen.
  • Die Qualität der anorganischen Gewebeschicht liegt bei einer zweckmäßigen Ausführung der Erfindung bei etwa 200 Gramm pro Quadratmeter. Grundsätzlich sind anorganische Gewebeschichten zumindest im Bereich von 80 bis 1000 Gramm pro Quadratmeter verwendbar.
  • Um eine ansprechende optische Oberflächengestaltung zu erreichen, kann das Dämmstoffsystem in einer Ausführungsform mit einer emaillierten Oberfläche versehen sein. Die Emailschicht ist hierbei auf der anorganischen Gewebeschicht aufgetragen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch das ummantelte Dämmstoffsystem (1). Es ist hierbei der dreischichtige Aufbau des Dämmstoffes (1) erkennbar. Die Isolationsschicht (2) stellt hierbei die deutlich dickste Schicht dar, die von der anorganischen Gewebeschicht (3) ummantelt ist. Verbunden sind diese beiden Schichten durch die Klebstoffschicht (4) aus anorganischem Klebstoff.

Claims (11)

  1. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) beinhaltend eine anorganische Gewebeschicht (3), die auf eine Isolationsschicht (2) aufgeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Isolationsschicht (2) die anorganische Gewebeschicht (3) ohne weitere Beschichtung mittels eines nicht brennbaren Klebstoffes mit Zuschlagsstoffen (4) befestigt ist.
  2. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Isolationsschicht (2) eine Glasfaserschicht (3') aufgeklebt ist.
  3. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als nicht brennbarer Klebstoff (4) ein anorganischer Natrium-Silikat-Klebstoff verwendet wird.
  4. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht brennbarer Klebstoff (4) Zuschlagsstoffe beinhaltet, die eine Wasserfestigkeit des Klebstoffes (4) bewirken.
  5. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeklebte anorganischer Gewebeschicht (3) ein Gewicht zwischen 80 bis 1000 Gramm pro Quadratmeter aufweist.
  6. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeklebte anorganische Gewebeschicht (3) ein Gewicht von etwa 200 Gramm pro Quadratmeter aufweist.
  7. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (2) aus einem flexiblen Elastomerschaum (FEF) besteht.
  8. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (2) aus einem Polyethylenschaum besteht.
  9. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (2) aus einem Polyurethanschaum besteht.
  10. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (2) aus einem Polystyrolschaum besteht.
  11. Ummanteltes Dämmstoffsystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der anorganischen Gewebeschicht (3) emailliert ist.
DE10254746A 2002-11-23 2002-11-23 Ummanteltes Dämmstoffsystem Ceased DE10254746A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254746A DE10254746A1 (de) 2002-11-23 2002-11-23 Ummanteltes Dämmstoffsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254746A DE10254746A1 (de) 2002-11-23 2002-11-23 Ummanteltes Dämmstoffsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10254746A1 true DE10254746A1 (de) 2004-06-17

Family

ID=32318644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10254746A Ceased DE10254746A1 (de) 2002-11-23 2002-11-23 Ummanteltes Dämmstoffsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10254746A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090039A1 (it) * 2009-01-21 2010-07-22 Cima S R L Conduttura termoisolata e metodo di marcatura delle condutture termoisolate di un impianto di riscaldamento/raffreddamento per edifici

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69401140T2 (de) * 1993-02-26 1997-04-03 Mecanique Applic Tissus Mecati Biegsame Vorrichtung mit feuerhemmenden Eigenschaften
EP0755472B1 (de) * 1994-04-13 1998-03-04 CROMPTON, Geoffrey Leichtbau-wärmedämmplatten
DE20119043U1 (de) * 2001-02-21 2002-08-08 Rockwool Mineralwolle Brandschutzelement, insbesondere für Feuerschutztüren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69401140T2 (de) * 1993-02-26 1997-04-03 Mecanique Applic Tissus Mecati Biegsame Vorrichtung mit feuerhemmenden Eigenschaften
EP0755472B1 (de) * 1994-04-13 1998-03-04 CROMPTON, Geoffrey Leichtbau-wärmedämmplatten
DE20119043U1 (de) * 2001-02-21 2002-08-08 Rockwool Mineralwolle Brandschutzelement, insbesondere für Feuerschutztüren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090039A1 (it) * 2009-01-21 2010-07-22 Cima S R L Conduttura termoisolata e metodo di marcatura delle condutture termoisolate di un impianto di riscaldamento/raffreddamento per edifici

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445268A1 (de) Feuerschutzmaterial fuer elektrische kabel und dergleichen
DE102010019382A1 (de) Thermisches Isolierband mit Brandschutzfunktion und dessen Anwendung im Flugzeugbau
DE102011102727A1 (de) Schnelleinbau-Brandschutzmodul
EP3538719B1 (de) Vakuumisolationspaneel
DE10136269A1 (de) Mehrschichtiges Dämmmaterial
EP0236539A1 (de) Brandschutzmanschette für Rohrleitungen
DE202018106673U1 (de) Feuerbeständige Mehrschichtplatte
DE102016013199A1 (de) Vakuumisolationspaneel
DE202014001573U1 (de) Bauplatte mit dampfbremsenden bzw. dampfsperrenden Eigenschaften
DE10254746A1 (de) Ummanteltes Dämmstoffsystem
DE202014105592U1 (de) Baustoffplatte mit dekorativer Schicht
AT515811A1 (de) Verbundelement mit einer Deckschicht aus Furnier
DE102005041522B4 (de) Farbe mit Brandschutzeigenschaften und deren Verwendung
DE19750564A1 (de) Dämmaterial
DE2551693A1 (de) Abschottung fuer durchfuehrungen
EP0353397B1 (de) Lichtdurchlässiges Bauteil für die harte Bedachung
EP3611017B1 (de) Feuerbeständige schutzfolie
DE102013111275A1 (de) Bauelement
DE202013104948U1 (de) Leichter Brandschutzschrank
DE20006976U1 (de) Feuerbeständiger Schaumkörper
DE10158040B4 (de) Gehäuse aus feuerhemmendem Material
DE102012111416A1 (de) Brandschutzfenster
DE3104852A1 (de) Hitzebestaendiger, unbrennbarer schichtstoff
DE10303943A1 (de) Brandgeschützter Kabelkanal und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102022116818A1 (de) Wand- und/oder Deckenverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection