DE10253486A1 - Elektrisches Schalt- oder Steuergerät - Google Patents

Elektrisches Schalt- oder Steuergerät Download PDF

Info

Publication number
DE10253486A1
DE10253486A1 DE10253486A DE10253486A DE10253486A1 DE 10253486 A1 DE10253486 A1 DE 10253486A1 DE 10253486 A DE10253486 A DE 10253486A DE 10253486 A DE10253486 A DE 10253486A DE 10253486 A1 DE10253486 A1 DE 10253486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
electrical switching
conductors
connecting rails
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10253486A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10253486B4 (de
Inventor
Werner Betzenhofer
Wilhelm Östheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abn Braun Ag 74196 Neuenstadt De
Original Assignee
Geyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geyer AG filed Critical Geyer AG
Priority to DE10253486A priority Critical patent/DE10253486B4/de
Publication of DE10253486A1 publication Critical patent/DE10253486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10253486B4 publication Critical patent/DE10253486B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Elektrisches Schalt- oder Steuergerät, insbesondere Reiheneinbaugerät, mit Anschlußschienen zum Kontaktieren der Zu- und Abgangsleiter. DOLLAR A Die Anschlußschienen (14) und die Gehäuseteile des elektrischen Schalt- oder Steuergerätes sind so konzipiert, daß bei der Montage des elektrischen Schalt- oder Steuergerätes als Klemmittel zum Kontaktieren der Zu- und Abgangsleiter (13) an der jeweiligen Anschlußschiene (14) wahlweise eine mittels einer mit Schraube betätigbare Kastenklemme (4) oder eine schraubenlose Anschlußklemme eingebaut werden kann. DOLLAR A Die schraubenlose Anschlußklemme zum Klemmen abisolierter elektrischer Leiter (13) kann auch als Einsatz (5) zum Einstecken in die jeweilige Kastenklemme (4) des Schalt- oder Steuergerätes (1) ausgebildet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schalt oder Steuergerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Elektrische Schalt- und Steuergerätewerden auf dem Markt sowohl mit Schraubklemmen als auch mit schraubenlosen Klemmen ausgerüstet angeboten.
  • Dementsprechend muß eine doppelte Ausführungspalette vom Hersteller solcher Schalt- und Steuergeräte gefertigt und dem Markt zur Verfügung gestellt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist, die Anschlußklemmen für Schalt- und Steuergeräte so zu vereinfachen, daß bei der Montage ohne großen Aufwand die erforderliche Ausführung gefertigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein aufgebrochenes Gehäuseteil im Bereich der Anschlußklemme, mit montierter Kastenklemme.
  • 2 ein aufgebrochenes Gehäuseteil im Bereich der Anschlußklemme, mit montierter schraubenloser Anschlußklemme.
  • 3 den Einsatz in perspektivischer Darstellung, in Bleckrichtung schräg von oben auf die Front und Oberseite.
  • 4 den Einsatz in perspektivischer Darstellung, in Blickrichtung schräg von unten auf die Boden- und Seitenewand.
  • 5 die U-förmige Klammer in perspektivischer Darstellung in Blickrichtung schräg von oben.
  • 6 die U-förmige Klammer in perspektivischer Darstellung in Blickrichtung schräg von unten.
  • 7 ein aufgebrochenes Gehäuseteil mit eingesteckten Einsatz und angeschlossenen Leitern Die üblichen elektrischen Schalt- und Steuergeräte 1 sind entweder mit Schraubklemmen in Form einer Kastenklemme 4 ausgerüstet, die einen dem Nennstrom des Schalt- und Steuergerätes 1 entsprechenden Leiterquerschnitt klemmen muß, oder mit einer dementsprechenden schraubenlosen Anschlußklemme, die die gleichen Anschlußbedingungen erfüllen muß.
  • Erfindungsgemäß sind deshalb die Gehäuseteile 2 und die Anschlußschienen 14 so auszubilden, daß beide Klemmentypen ohne besondere Maßnahmen montiert werden können.
  • Die schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Schalt- und Steuergeräte ist als Einsatz 5 zum zum Einlegen in das Gehäuse oder auch zum Einstecken in die jeweilige Kastenklemme 4 eines Schalt- oder Steuergerätes 1 ausgebildet. Der erforderliche Kontaktdruck zwischen dem anzuschließenden elektrischen Leiter(n) 13 und der Anschlußschiene 14 wird mittels einer Federkralle 7 pro Leiter erzeugt, die auch gegen das Herausziehen des Leiters 13 wirkt.
  • Diese Federkralle 7, bzw. Federkrallen 7 sind am Bodenteil einer U-förmigen Klammer 6 angeformt. Weiterhin ist auch der Rasthaken 23 zur Verankerung des Einsatzes 5 am Gehäuse 2 des elektrischen Schalt- oder Steuergerätes 1 an der U-förmigen Klammer 6 angeformt.
  • In den Seitenwänden der U-förmigen Klammer 6 sind fensterartige Ausschnitte 9 angeordnet, in die die Führungsrippen 11 des Isolierstoffteiles 10 des Einsatzes 5 greifen.
  • An der Frontseite des Isolierstoffteils 10 ist ein Absatz 12 ausgeformt, der als Widerlager für eine Schraubendreherklinge dient.
  • Durch den auf den Schraubendreher ausgeübten Druck weicht das Isolierteil 10, das mittels der Führungsrippen 11 in den Ausschnitten 9 der U-förmigen Klammer 6 geführt wird, nach unten aus.
  • Dabei wird die Federkralle(n) 7 mittels der am Isolierstoffteil 10 angeformten Federkrallenanschläge 15 in die Leiter Entnahmeposition gedrückt. Nach dem Entfernen der Leiter 13 wird das Isolierstoffteil 10 durch die Federkrallen 7 nach oben in die Ausgangslage geschoben.
  • Zwischen den Federkrallen 7 ist zu deren Stabilisierung eine Wand 16 am Isolierstoffteil 10 ausgeformt, so daß die durch das Einsetzen des Leiters 13 gespannte Federkralle 7 nicht ausweichen kann.
  • Bezugszeichenliste:
    Figure 00020001

Claims (6)

  1. Elektrisches Schalt- oder Steuergerät, insbesondere Reiheneinbaugerät, mit Anschlußschienen zum Kontaktieren der Zu- und Abgangsleiter dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußschienen (14) und die Gehäuseteile des elektrischen Schalt- oder Steuergerätes so konzipiert sind, daß bei der Montage des elektrischen Schalt- oder Steuergerätes als Klemmittel zum Kontaktieren der Zu- und Abgangsleiter (13) an der jeweiligen Anschlußschiene (14) wahlweise eine mittels einer mit Schraube betätigbare Kastenklemme (4) oder eine schraubenlosen Anschlußklemme eingebaut werden kann.
  2. Elektrisches Schalt- oder Steuergerät, insbesondere Reiheneinbaugerät, mit Anschlußschienen zum Kontaktieren der Zu- und Abgangsleiter dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlose Anschlußklemme zum Klemmen abisolierter elektrischer Leiter (13) als Einsatz (5) zum Einstecken in die jeweilige Kastenklemme (4) des Schalt- oder Steuergerätes (1) ausgebildet ist.
  3. Elektrisches Schalt oder Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den Kontaktdruck erzeugende und gegen das Herausziehen des Leiters (13) wirkende Federkralle(n) (7) an der schraubenlosen Anschßußklemme.
  4. Elektrisches Schalt- oder Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Bodenteil einer U-förmigen Klammer (6) der schraubenlosen Anschlußklemme die Federkralle(n) (7) und der Rasthaken (8) zur Verankerung des Einsatzes (5) am Gehäuse (2) des elektrischen Schalt oder Steuergerätes (1) angeformt sind, und in den Seitenwänden fensterartige Ausschnitte (3) angeordnet sind in die die Führungsrippen (11) des Isolierstoffteiles (10) des Einsatzes (5) greifen.
  5. Elektrisches Schalt- oder Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Frontseite des Isolierstoffteils (10) ein Absatz (12) ausgeformt ist, der als Widerlager für eine Schraubendreherklinge dient, wobei durch den auf den Schraubendreher ausgeübten Druck die Federkralle(n) (7) in eine Leiter-Entnahmeposition gedrückt wird.
  6. Elektrisches Schalt- oder Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Federkrallen (7) zu deren Stabilisierung eine Wand (16) am Isolierstoffteil (10) ausgeformt ist.
DE10253486A 2002-11-16 2002-11-16 Elektrisches Schalt- oder Steuergerät Expired - Fee Related DE10253486B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10253486A DE10253486B4 (de) 2002-11-16 2002-11-16 Elektrisches Schalt- oder Steuergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10253486A DE10253486B4 (de) 2002-11-16 2002-11-16 Elektrisches Schalt- oder Steuergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10253486A1 true DE10253486A1 (de) 2004-05-27
DE10253486B4 DE10253486B4 (de) 2007-06-14

Family

ID=32185760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10253486A Expired - Fee Related DE10253486B4 (de) 2002-11-16 2002-11-16 Elektrisches Schalt- oder Steuergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10253486B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010662B4 (de) * 2005-03-08 2008-04-17 Siemens Ag System mit zumindest zwei mehrpoligen Leistungsschaltern, Schützen, Zeitrelais,Überlastrealis oder sonstigen Realis, Sanftstartern, Schaltgerätekombinationen
CN101859654A (zh) * 2010-06-11 2010-10-13 黄大淼 墙壁开关、插座的接卸线装置
WO2019141597A1 (de) 2018-01-22 2019-07-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baukastensystem zum herstellen eines elektrischen geräts und klemmeneinrichtung
GB2577359A (en) * 2018-07-25 2020-03-25 Schneider Electric Australia Pty Ltd Wiring terminal and corresponding electrical component

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690745B1 (de) * 1967-09-08 1970-05-21 Weidmueller Kg C Anschlussklemme mit Zugbuegel
DE3504317A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Klemme fuer elektrische leiter
DE3840025A1 (de) * 1988-11-26 1990-05-31 Licentia Gmbh Anschlussklemme fuer elektrische installationsgeraete
FR2686194B1 (fr) * 1992-01-13 1994-03-18 Merlin Gerin Borne de raccordement multiple pour appareillage electrique modulaire.
DE19813753B4 (de) * 1998-03-27 2005-03-24 Abb Patent Gmbh Kontaktklemme
DE19934550B4 (de) * 1999-07-20 2008-06-26 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE10023851A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Moeller Gmbh Anschlußklemme

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010662B4 (de) * 2005-03-08 2008-04-17 Siemens Ag System mit zumindest zwei mehrpoligen Leistungsschaltern, Schützen, Zeitrelais,Überlastrealis oder sonstigen Realis, Sanftstartern, Schaltgerätekombinationen
CN101859654A (zh) * 2010-06-11 2010-10-13 黄大淼 墙壁开关、插座的接卸线装置
WO2019141597A1 (de) 2018-01-22 2019-07-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baukastensystem zum herstellen eines elektrischen geräts und klemmeneinrichtung
US11289845B2 (en) 2018-01-22 2022-03-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modular system for producing an electrical unit and terminal device
DE202019005921U1 (de) 2018-01-22 2023-05-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baukastensystem zum Herstellen eines elektrischen Geräts
GB2577359A (en) * 2018-07-25 2020-03-25 Schneider Electric Australia Pty Ltd Wiring terminal and corresponding electrical component
GB2577359B (en) * 2018-07-25 2021-05-12 Schneider Electric Australia Pty Ltd Wiring terminal and corresponding electrical component
US11050169B2 (en) 2018-07-25 2021-06-29 Schneider Electric (Australia) Pty Ltd Wiring terminal and corresponding electrical component

Also Published As

Publication number Publication date
DE10253486B4 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19817925B4 (de) Federkraftklemmanschluß für elektrische Leiter
DE102014102517B4 (de) Verbindungsklemme und Federkraftklemmkontakt hierzu
EP2107587B1 (de) Steckadapter für ein elektrisches Schaltgerät
DE102004045025B3 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE19654611A1 (de) Verbindungsklemme für ein- oder mehrdrähtige elektr. Leiter
DE19817927C1 (de) Steckverbinder als Buchsen- oder Stiftteil und mit einem Federkraftklemmanschluß für elektr. Leiter
DE102006006050B4 (de) Sicherungsleiste sowie Adapterleiste mit Kontaktstiften und der Sicherungsleiste
DE102006049772B4 (de) Installationsschaltgerät
DE102006047255A1 (de) Klemmanschluss und Anschlussklemmenanordnung
EP0125343B1 (de) Endverzweiger mit lötfreien, schraubfreien und abisolierfreien Anschlusskontakten mit polytropem Luftspalt
EP2916390B1 (de) Reihenklemme
DE19603960B4 (de) Mehrpoliger Abzweig-Steckverbinder
DE10253486A1 (de) Elektrisches Schalt- oder Steuergerät
DE19903965A1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemme
DE102010040322A1 (de) Schiebevorrichtung zur Befestigung eines Gehäuses
DE3023499A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
DE102006057100B4 (de) An eine Sammelschiene anschließbares Installationseinbaugerät und Verfahren zum Anschließen einer Sammelschiene an einem Installationseinbaugerät
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
EP0894345B1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung und verwendung der elektrischen anschlussvorrichtung
EP1711982B1 (de) Liftklemme
CN111864419A (zh) 接线装置以及接线端子
DE102009031224B3 (de) Geräteschalter für elektrisch gebremste Elektrowerkzeuge
DE102005010662B4 (de) System mit zumindest zwei mehrpoligen Leistungsschaltern, Schützen, Zeitrelais,Überlastrealis oder sonstigen Realis, Sanftstartern, Schaltgerätekombinationen
DE102006006051B4 (de) Sicherungsleiste mit seitlichen Abgangskontakten
DE102014110344B4 (de) Geräteanschlusssystem mit integriertem Schutzleiteranschluss für elektrische Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABN BRAUN AG, 74196 NEUENSTADT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee